Als luxuriöse Variante des Liegestuhls bringen Deckchairs ein wenig Glamour und Eleganz auf Deine Terrasse. Wir haben uns die verschiedenen Modelle genauer angesehen und verraten Dir, worauf Du beim Kauf einer Sonnenliege aus Holz achten musst. Um Dir die Qual der Wahl zu erleichtern, stellen wir Dir die 5 bequemsten Deckchairs vor, bei denen auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Der Testsieger
Mein Favorit unter den Deckchairs ist die Gartenliege ERA von Hecht weil sie wirklich stabil ist. Laut Hersteller kann sie mit bis zu 120 Kilogramm belastet werden, hält aber definitiv mehr aus.
Hier kannst Du es Dir mit Deinen Kindern gemütlich machen. Auch älteren Leuten fällt das Niedersetzen und Aufstehen dank der sanft gerundeten Armlehnen leichter. Der Ausziehtisch dient als praktische Ablage. An diesen massiven Liegen haben alle Familienmitglieder viele Jahre Freude.
Die besten Deckchairs in 2023
Beim Kauf eines Deckchairs spielt natürlich die Optik eine wichtige Rolle. Damit das Relaxen auch wirklich Spaß macht, sollte das Modell auch bequem & stabil sein.
Ein weiteres Kaufkriterium ist ein fairer Preis. Wir haben das Angebot an Holzliegen durchforstet und zeigen Dir hier die 5 besten Deckchairs. Von platzsparend klappbar bis supermassiv – da ist für jeden Anspruch das passende Modell dabei.
1. HECHT – Gartenliege ERA
Du suchst nach einem stilvollen Klassiker, der zeitlose Eleganz auf Deine Terrasse bringt? Die formschöne Holzliege Era von Hecht macht Deinen Außenbereich zur Wellnessoase. Mit ihrem schlichten, edlen Design ist sie ein Blickfang im Garten. Die 5-fach verstellbare Liegefläche sorgt für individuellen Komfort.
Rollbare Sonnenliege mit ausziehbarer Ablage
Dieser Deckchair ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch sehr bequem. Die geschwungenen Armlehnen und die verstellbaren Segmente machen das Relaxen superbequem – ganz gleich, wie groß Du bist.
Wer beim Entspannen einen kühlen Drink genießen möchte, kann das Glas am integrierten Ausziehtisch abstellen. Ein Standortwechsel ist dank der zwei Rollen mit Gummimantel kein Problem. Das robuste Modell ist sauber gearbeitet, stabil und belastbar, allerdings mit seinen 27 Kilogramm nicht gerade ein Leichtgewicht. Wenn Du nur wenig Platz im Geräteschuppen hast, solltest Du bedenken, dass sich der Deckchair Era nicht zusammenklappen lässt.
Die Liege ist aus Merantiholz gemacht. Diese Holzart stammt vorwiegend aus Malaysia und Indonesien. Es handelt sich um ein dichtes, dauerhaftes Holz mit intensiver rötlicher Färbung, das ähnliche Eigenschaften wie Eichenholz aufweist. Seine geringe Pflegebedürftigkeit und die Beständigkeit gegen Pilz- und Insektenbefall machen es zu einem idealen Werkstoff für die Herstellung von Gartenmöbeln.
Für alle, die sich eine hochwertige Holzliege wünschen, ist Era perfekt. Klassisch elegant, stabil und sehr gemütlich bereitet sie Dir viele Jahre Freude beim Sonnenbaden und Genießen auf der Terrasse.
Positiv
- sehr stabil
- hochwertige Qualität
- ausziehbarer Abstelltisch
- Rückenlehne und Fußteil 5-fach verstellbar
- Holzräder mit Gummimantel
Negativ
- schwer
- kann nicht zusammengeklappt werden
2. VIDA XL – Gartenliege aus Holz
Du wünscht Dir eine günstige Holzliege, die nicht zu sperrig ist und sich mit wenigen Handgriffen zusammenklappen lässt? Dieser Deckchair von VIDA XL bringt mit seiner schwingenden Lehne Leichtigkeit auf Terrasse und Balkon. Dank seiner der kompakten Form und dem abnehmbaren Fußteil braucht dieses Modell nicht viel Platz. Nach Gebrauch lässt es sich einfach zusammenklappen und an die Wand lehnen.
Schwungvoll harmonisches Design zum Top-Preis
Entspannt den Sommer genießen, wie in einer Hängematte – mit diesem Deckchair von VIDA XL ist das möglich. Die Latten der Lehne sind an zwei stabilen Textilbändern befestigt, was ihnen eine tolle Flexibilität verleiht. Somit passt sich die Liege Deinem Körper an und gibt dir ein Gefühl von Freiheit und luftiger Leichtigkeit.
Die Gartenliege ist aus wetterfestem, langlebigem Akazienholz gemacht und wurde mit einem hellen Öl behandelt. Sie lässt sich mit und ohne Fußteil nutzen und für eine platzsparende Lagerung flach zusammenfalten. Ihr gelungenes Design macht sie zu einem Blickfang im Garten, am Pool oder am Balkon. Mit ihrem attraktiven Preis ist sie auch für Gartenbesitzer mit schmalem Budget interessant.
Ihr moderates Gewicht erleichtert den Transport und das Aufstellen. Allerdings ist dieses Modell nicht ganz so stabil, wie und damit nicht für sehr große und schwere Personen gedacht. Wenn Du nach einem Deckchair mit geringem Platzbedarf suchst, ist dieses Modell hingegen die ideale Lösung.
Positiv
- günstiger Preis
- elegante Form
- zusammenklappbar für eine platzsparende Lagerung
- bequeme Fußstütze
- Holzlatten passen sich dem Körper an
Negativ
- nicht verstellbar
- nicht für Schwergewichte gedacht
3. CASARIA – Schwungliege Ergo
Harmonisches Design, ergonomische Form, FSC-zertifiziertes Holz
Die schöne Sonnenliege ist aus FSC-zertifiziertem Akazienholz gefertigt und trotz viele Jahre Wind und Wetter, wenn Du sie hin und wieder ölst. Sie lässt sich im Außenbereich genauso verwenden, wie im Wintergarten oder in der Sauna. So groß und gemütlich sie auch wirken mag – die Schwungliege Ergo lässt sich flach zusammenklappen und mithilfe des seitlichen Metallgriffs problemlos transportieren.
Durch die Möglichkeit, die Kopfstütze in zwei Positionen einzustellen ist der Deckchair sowohl zum Lesen als auch zum Ausruhen und Träumen geeignet. Auch ohne Auflage ist die Liegefläche gemütlich. Wer es lieber weicher mag, kann mit einer passenden Polsterauflage für noch mehr Komfort sorgen.
Das Modell kann als stabil bezeichnet werden, allerdings solltest Du weniger als 100 Kilogramm wiegen, wenn Du es Dir darauf gemütlich machen möchtest. Die schlichte Form ist zwar optisch ein Genuss, für Senioren können die fehlenden Armlehnen jedoch zum Problem werden. Wenn Du jung und gelenkig, bist findest Du in diesem Deckchair auf jeden Fall eine Bereicherung für Deine Terrasse – zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Positiv
- harmonisches & ergonomisches Design
- Kopfstütze 2-fach arretierbar
- kompaktes Transportmaß
- praktischer Tragegriff aus Metall
- FSC-Zertifikat
Negativ
- nicht für Schwergewichte
- keine Armlehnen – für ältere Personen kann das Aufstehen schwierig sein
4. Casaria– Sonnenliege Tami Sun 2er Set
Du träumst davon, zu zweit gemütlich im Garten zu entspannen und den Sommer in vollen Zügen zu genießen?
Mit dem 2er Set Tami Sun von Deuba erhältst Du zwei elegante Deckchairs zu einem tollen Preis. Weil die Liegen individuell einstellbar sind, kann jeder nach seinen Vorstellungen relaxen.
In harmonischer Stimmung macht das Sonnenbaden zu zweit gleich doppelt so viel Spaß.
Gemeinsam stilvoll entspannen & die Sonne genießen
Der Deuba Deckchair Tami Sun kommt im Doppelpack. So kannst Du Deine Terrasse für wenig Geld mit stilvollen, multifunktionalen Gartenmöbeln ausstatten. Von flach wie ein Bett bis aufrecht wie ein Stuhl – die Liegeflächen können an jede gewünschte Position angepasst werden. Auch das Fußsegment verfügt über drei Einstellmöglichkeiten.
Besonders praktisch ist der kleine Abstelltisch, der nach beide Seiten ausgezogen werden kann. Hier findet eine Tasse Kaffee, ein Glas Wein, ein köstliches Dessert oder Dein Lieblingsbuch Platz. Wenn Du den Platz anderweitig nutzen möchtest, lassen sich die Liegen zusammenklappen – allerdings nicht ganz so platzsparend wie einige andere Modelle. Dafür sind sie mit gummierten Rädern ausgestattet, welche den Transport erleichtern.
Wie viele andere Deckchairs bestehen die Tami Sun Liegen aus hochwertigem Akazienholz und eignen sich damit explizit für den Outdoor-Gebrauch. Der Aufbau ist etwas zeitintensiver, lässt sich mit ein wenig Geduld jedoch auch ohne viel Erfahrung bewerkstelligen. Wenn Du am liebsten zu zweit den Sommer genießt, sind diese Holz-Sonnenliegen eine gute Wahl.
Positiv
- 2er Set – gutes Preis-Leistung-Verhältnis
- Rückenlehne 4-fach verstellbar
- Fußsegment 3-fach verstellbar
- abgerundete Armlehnen erleichtern das Aufstehen & Hinsetzen
- klappbar & rollbar
Negativ
- Aufbau etwas kompliziert
- Bohrlöcher stimmen nicht zu 100 %
5. PLANT THEATRE – verstellbarer Deckchair aus Hartholz
Stilvoll relaxen vom Frühjahr bis in den Herbst
Kaum wärmen Ende März die ersten Sonnenstrahlen bring der edle Deckchair von Plant Theatre sommerliches Flair auf Deine Terrasse. platziere ihn so, dass Du mit einer wärmenden Hauswand im Rücken die ersten Frühblüher bestaunen kannst. Wenn dann später im Sommer die Sonne vom Himmel brennt, ist dann ein Schattenplätzchen angenehm.
Der Holzstuhl lässt sich zusammenklappen und mühelos transportieren. Er besteht aus wetterfestem, robustem Akazienholz und wurde gebeizt, geölt und von Hand abgerieben. Wenn Dir der rotbraunen Ton gefällt, empfiehlt es sich die Behandlung ein bis zwei mal im Jahr mit Teak-Öl aufzufrischen. Andernfalls erhält das Holz eine grau Patina, die ebenfalls sehr attraktiv ist und gut zu modernen Häusern passt. Der Hersteller bietet auch passende Auflagen für noch mehr Komfort an.
Such Dir aus, ob Du lieber sitzen, lehnen oder liegen möchtest. Der Deckchair lässt sich dreifach verstellen und durch Abnehmen des Fußteils von einer Liege in einen Stuhl umwandeln. Einen Schwachpunkt hat die Konstruktion allerdings: Der Fußteil hängt sich manchmal von selbst aus, wenn der Stuhl verschoben wird. Vorsicht – setzt Dich nicht auf den Fußteil, er ist lediglich zum Ablegen der Beine gedacht und kann kippen!
Positiv
- flach zusammenklappbar
- 3-fach verstellbar
- abnehmbares Fußteil
- robustes Akazienholz & verzinkte Eisenteile
- Holz aus nachhaltigem Anbau
Negativ
- Fußteil hängt sich selbst aus
- Nicht auf das Fußteil setzen – kann zusammenbrechen!
Was ist ein Deckchair?
Das englische Wort Deckchair bedeutet auf Deutsch schlicht und einfach „Liegestuhl“. Allerdings werden vor allem klappbare Sonnenliegen aus Holz so bezeichnet.
Was den Deckchair von einem gewöhnlichen Liegestuhl unterscheidet, sind sein edler Look und die zeitlose Eleganz. Die begehrten Holzliegen sind stabil und robust, lassen sich jedoch meist platzsparend zusammenfalten. Oftmals erleichtern Räder oder Tragegriffe den Transport.
Kreuzfahrtfeeling für Zu Hause
Der Begriff „Deck Chair“ stammt von den hölzernen Sonnenliegen, die früher auf den Sonnendecks der Ozeandampfer zu finden waren. Auch heute noch stehen Deckchairs für Luxus pur und lassen einen Hauch Glamour gewürzt mit einer Prise Fernweh über Deine Terrasse wehen.
Deckchair Kaufkriterien
Komfort & Einstellmöglichkeiten
Der wichtigste Punkt bei der Auswahl eines Deckchairs zum Entspannen ist sicher der Komfort. Die schönste Gartenliege nützt nichts, wenn sie nicht bequem ist. Achte auf eine ergonomische Form und überlege, welche Funktionen Dir wichtig sind. Möchtest Du aufrecht sitzen können? Legst Du Wert darauf, dass sich die Liegefläche vollkommen flach einstellen lässt? Brauchst Du Armlehnen?
Armlehnen fungieren nicht nur als gemütliche Ablage für die Arme. Sie können auch als Hilfe beim Niedersetzen und Aufstehen genutzt werden und sorgen dafür, dass Du beim Entspannen nicht vom Deckchair fällst. Eine verstellbare Fußstütze ist nicht nur komfortabel, sie kann für Menschen mit Venenproblemen auch von gesundheitlichem Vorteil sein.
Praktisch ist darüber hinaus ein ausziehbares Tischchen, auf dem Du Getränke, deine Lektüre und Dein Handy ablegen kannst. Generell gilt: Ein Deckchair sollte bereits ohne weiche Auflagen bequem sein. Ist das gegeben, bietet er Dir dann mit den mit passenden Polstern versehen möchten Komfort.
Belastbarkeit
Beim Kauf eines passenden Deckchairs kommt es auch auf Deinen Körperbau an. Kleine, zierliche Personen, können jedes Modell wählen. Bist Du jedoch groß oder korpulent, ist es wichtig, dass die Lage die entsprechenden Maße besitzt und wirklich stabil ist. Massive Modelle sind natürlich etwas schwerer, dafür hast Du die Sicherheit, dass hier nichts wackelt oder bricht.
Erkundige Dich über die maximale Belastbarkeit der verschiedenen Produkte und sieh Dir auch die Länge und die Breite der Liegefläche genauer an. Wer gerne mit den Kindern relaxt oder häufig Gäste hat, sollte sich für einen möglichst robusten und stabilen Deckchair entscheiden. In diesem fall empfiehlt sich eine solide Konstruktion, die jeden trägt, der es sich auf der Liege gemütlich macht.
Platzbedarf bei der Lagerung
Während sich manche Deckchairs flach zusammenklappen lassen, sind andere sperrig und benötigen viel Platz bei der Lagerung. Überlege daher, wie viel Raum Dir im Geräteschuppen zur Verfügung steht. Da massive Varianten meist nicht so klein zusammengefaltet werden können, gilt es gut abzuwägen, ob Dir eine platzsparende Lagerung oder eine stabile Konstruktion wichtiger ist.
Wer die Liegen zu Beginn der Gartensaison auf die Terrasse holt und sie erst im Herbst wieder wegräumt, sollte Bequemlichkeit, Stabilität und Komfort den Vorzug geben. Ist der Platz in Deinem Außenbereich eher knapp bemessen, empfiehlt sich ein Deckchair, der sich nach der Benutzung mit wenigen Handgriffen zusammenlegen lässt. Ein schweres Modell sollte zumindest mit Rollen ausgestattet sein. Das erleichtert einen Platzwechsel und den Transport ins Winterquartier enorm.
Holzqualität
Weil ein Deckchair die warme Jahreszeit im Freien verbringt, muss er wetterfest sein und Regengüsse schadlos überstehen. Sieh Dir deshalb an, aus welchem Holz die Liege gemacht ist. Harthölzer wie Akazie, Teak, Meranti oder Eukalyptus sind auf jeden Fall eine gute Wahl.
Wer eine heimische Holzart bevorzugt, sollte nach einem Deckchair aus Lärchenholz Ausschau halten. Diese Hölzer trotzen Wind und Wetter und gelten als reisten gegenüber Pilz- und Insektenbefall. Ein FSC-Zertifikat gibt an, dass das Holz für den Deckchair aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt.
Um die Lebensdauer zu erhöhen, sollte der Deckchair zweimal jährlich mit einem zur Holzart passenden Holzöl eingelassen werden. So bleibt die Farbe frisch und das Eindringen von Feuchtigkeit wird unterbunden.
Die Vorteile
Blickfang für den Außenbereich
Gartenmöbel aus Holz sehen einfach toll aus. Mit ihrer zeitlosen Eleganz passen sie auf jede Terrasse. Das schöne Naturmaterial kommt bestimmt nie aus der Mode. Es wirkt edler als Kunststoff, Aluminium und Polyrattan. Bei den sanft geschwungenen Deckchairs kann der Werkstoffholz seine Schönheit so richtig entfalten. Je nach Design wirken Deckchairs aus Holz klassisch & edel oder schlicht & modern.
Stilvoll sitzen & liegen
Wer es sich auf einem Deckchair gemütlich macht, kann seine Relaxposition selbst wählen. Ob sitzend in einem spannenden Buch schmökern, im Lehnen Musik hören oder surfen oder im Liegen ein Nickerchen machen – Du bestimmst, worauf Du gerade Lust hast.
Natürlich & umweltfreundlich
Holz punktet nicht nur mit seiner attraktiven Optik. Während Kunststoff die Müllberge anwachsen lässt, ist der nachwachsender Rohstoff recycelbar und kann umweltschonend entsorgt werden. Darüber hinaus fühlt sich ein Holzmöbel einfach wärmer und natürlicher an, als kaltes Aluminium oder Plastik.
Die Nachteile
Nicht für ältere Personen geeignet
Deckchairs sind aus Holz gemacht und ohne Auflage nicht für jedermann bequem. Gebrechliche Personen haben aufgrund der geringen Sitzhöhe häufig Probleme mit dem Aufstehen und Niedersetzen. Modelle ohne Armlehnen sehen zwar toll aus, sind jedoch nur für jüngere, fitte und bewegliche Menschen empfehlenswert.
Begrenzte Belastbarkeit
Du bist groß und korpulent? Dann ist die Auswahl an geeigneten Deckchairs recht überschaubar. Die meisten Modelle sind eher schmal und nicht für Personen mit einem Körpergewicht von 100 Kilogramm und mehr gedacht. Es gibt zwar durchaus auch sehr stabile Modelle, doch sind diese entsprechend massiv und meist relativ teuer.
Relativ schwer
Während herkömmliche Liegestühle mit Aluminiumgestell wahre Leichtgewichte sind, bringt ein stabiler Deckchair einiges auf die Waage. Hölzerne Gartenmöbel lassen sich nicht einfach zusammenklappen und an den See mitnehmen, sondern bleiben besser zu Hause auf der Terrasse.
Arten von Deckchairs
Klapp- oder faltbarer Deckchair
Ein klappbarer Deckchair benötigt meist kaum mehr Platz, als eine herkömmliche Sonnenliege aus Aluminium, auch wenn er materialbedingt natürlich etwas schwerer ist. Er lässt sich mit wenig Aufwand zusammenfalten, gegen die Wand lehnen oder sogar im Kofferraum verstauen und ins Ferienhaus mitnehmen.
Allerdings bietet diese Variante meist weniger Einstellmöglichkeiten und ist für große und / oder schwere Personen weniger gut geeignet.
Deckchair mit Rollen
Wenn Du lieber einen robusten und massiv gebauten Deckchair möchtest, solltest Du Dich nach einem Modell mit Rollen umsehen. Gummiummantelte Räder ermöglichen einen Platzwechsel ohne Kraftaufwand, selbst wenn die liege sperrig und schwer ist. Auch der Transport ins Winterquartier fällt bei einem rollbaren Deckchair leichter.
Deckschair mit Ablage
Einige Deckchairs sind mit einem ausziehbaren Tischchen ausgestattet. Das hat für den Benutzer klare Vorteile, macht die Liege allerdings auch etwas schwerer.
Alternativen zum Deckchair
Klappbare Sonnenliege
Herkömmliche Sonnenliegen bestehen aus einem Aluminium-Gestell und sind mit einem wetterfesten Textilgeflecht bespannt. Sie sind die günstigste und pflegeleichteste Möglichkeit, es sich im Garten gemütlich zu machen. Zudem lassen sie sich mit wenigen Handgriffen zusammenklappen und aufgrund ihres geringen Gewichts sogar von Kindern mühelos transportieren.
Wenn Du morgens im Vorgarten, tagsüber unter dem Nussbaum und abends auf der Terrasse entspannen möchtest, ist eine klappbare Alu-Liege die flexibelste Lösung. Sie lässt sich sogar ins Freibad, an den See oder an den Strand mitnehmen.
Strandkorb
Mit einem Strandkorb holst Du Dir das Urlaubsfeeling der Nord- und Ostsee auf Deine Terrasse. Die komfortablen Halblieger wirken wunderbar nostalgisch und sind zudem sehr komfortabel. Moderne Strandkörbe besitzen eine verstellbare Lehne und ausziehbare Fußstützen.
Unter dem schützenden Dach finden zwei Personen Platz. Ein schwenkbares Tischchen dient als Ablagefläche für Bücher, Zeitschriften, Getränke und das Smartphone.
Gartenmuschel
Die Gartenmuschel ist sozusagen die moderne Version des Strandkorbs. Sie besteht zumeist aus Polyratten-Geflecht und ist mit komfortablen Auflagen mit wetterfesten Bezügen ausgestattet.
Das Dach lässt sich verstellen und bei Bedarf auch ganz abklappen. Im Gegensatz zu einem Deckchair braucht eine Gartenmuschel relativ viel Platz, dafür können auf dem gemütlichen Gartenmöbel mehrere Personen gemeinsam relaxen.
Hollywoodschaukel
Sie ist der Klassiker schlechthin, wenn es ums Relaxen im Garten geht. In den letzten Jahrzehnten etwas in Vergessenheit geraten erfreut sich die Hollywoodschaukel heute wieder großer Beliebtheit.
Der große Vorteil bei diesem Gartenmöbel ist die Möglichkeit, beim Entspannen sanft zu schwingen. Das mach Jung und Alt gleichermaßen Spaß.
Hier findest Du die unterschiedlichsten Hollywoodschaukeln im Test & Vergleich.
So pflegst Du Deinen Holz Deckchair
Sonne, Wind und Regen hinterlassen ihre Spuren am Holz. Mit der Zeit entsteht eine silbergraue Patina, die nicht jedem gefällt. Ist der Deckchair langfristig ungeschützt der Witterung ausgesetzt, können kleine Risse, raue Stellen und andere Verwitterungserscheinungen auftreten.
Mit der richtigen Pflege erhältst Du den schönen Braunton des Holzes und verlängerst die Lebensdauer des Gartenmöbels.
- Wähle ein Holzöl, das zu der Holzart, aus der Dein Deckchair gemacht ist, passt. Wenn Du das passende Öl nicht erhältlich ist, kannst Du einfach Teak-Öl verwenden.
- Reinige die Liege vor der Behandlung gründlich von Staub und Schmutz.
- Hat das Holz bereits einen Grauton, lässt sich diese Patina mit einem sogenannten Entgrauer (zum Beispiel Teak-Entgrauer von Bondex) entfernen. Lass das Mittel entsprechend den Anweisungen auf der Packung einwirken und spüle den Deckchair danach gründlich ab.
- Verwittertes und raues Holz wird mit Schleifpapier abgeschliffen. Wer gründlich vorgehen möchte verwendet zuerst Schleifpapier mit einer gröberen Körnung (80) und glättet die Oberfläche danach mit feinem Schleifpapier (180).
- Bürste den beim Schleifen entstandenen Staub sorgfältig ab. Die sollte trocken und sauber sein.
- Nun trägst Du das Hartholz-Öl mit einem Pinsel auf. Bei Bedarf kannst Du das Öl auch in zwei Durchgängen auftragen.
- Lass das Holzöl zwanzig Minuten einziehen und wische danach die Rückstände mit einem weichen Lappen ab.
FAQs
Holzmöbel, die der Witterung ausgesetzt sind, vergrauen mit der Zeit. Ein passendes Hartholz-Öl, zum Beispiel ein Teak-Öl kann dem entgegenwirken.
Im Normalfall reicht es aus, den Holzliegestuhl zwei Mal im Jahr mit Öl zu behandeln – einmal vor beginn der Gartensaison und ein zweites mal im Herbst. Ist das Holz bereits vergraut, sollte es vor dem Ölen gesäubert und abgeschliffen werden, da sonst der Holzton sehr dunkel werden kann.
Viele Gartenmöbel aus Holz tragen heute ein FSC-Zertifikat. Dieses Zertifikat besagt, dass das verwendete Holz aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft stammt. Durch das Zertifizierungsverfahren soll eine umweltgerechte, sozialverträgliche und wirtschaftlich tragfähige Bewirtschaftung der Wälder erreicht werden.