Die besten Faltpavillons im Test & Vergleich 2023

Ob Silvester, Karneval oder laue Sommernacht – die nächste Gartenparty kommt bestimmt! Doch was kann man tun, damit das rauschende Fest nicht schlechtem Wetter zum Opfer fällt? Zum Glück gibt es eine einfache Lösung: Faltpavillons. Diese mobilen Helfer, manchmal auch als Partyzelt bezeichnet, sind schnell aufgebaut und schützen euch und eure Gäste vor fast jeder Wetterlage.

Dabei gibt es die unterschiedlichsten Modelle, die auch in verschiedenen Größen angeboten werden. Damit ihr wisst, worauf es beim Kauf ankommt, habe ich euch alles Wichtige zum Thema aufgeschrieben und stelle euch, nach Größen sortiert, meine persönliche Faltpavillon Top 5 vor – nach Größen sortiert.

Keine Geduld? Dann springt sofort zu den Produkttests mit den Größen eurer Wahl:

  1. Die besten 5 faltbaren Pavillons mit 3 x 3m im Test
  2. Meine Top-Auswahl der 3 x 4m Faltpavillons
  3. 5 Riesige 3 x 6m Pavillons zum Falten im Test

Flexible Lösung für eine gelungene Gartenparty

Eine Gartenparty will gut geplant sein: Sitzgelegenheiten, Musik, gemütliche Beleuchtung, Essen, Getränke – es gibt viel zu bedenken, wenn ihr gute Gastgeber sein wollt. Und auch auf widrige Bedingungen solltet ihr eingestellt sein. Wenn ihr eure Feier nämlich schon Wochen im Voraus angekündigt habt, könnt ihr euch natürlich auf keinen Wetterbericht verlassen.

Macht euch also auf Überraschungen gefasst: Vielleicht habt ihr ja einen brütend heißen Sommertag ausgesucht, an dem die Sonne buchstäblich herunterbrennt. Oder es wird auf einmal windig, so dass das gemütliche Beisammensein alles andere als ein Spaß wird. Auch plötzliche Kälteeinbrüche und Regen können das Fest ganz schön ruinieren: Wenn ihr und eure Gäste auf einmal klitschnass sind, ist es mit der Partystimmung nämlich schnell vorbei und alle wollen nur nach Hause.

Aber ein guter Gastgeber ist natürlich vorbereitet: Ein Faltpavillon ist schnell aufgestellt und kann euch vor der einen oder anderen Misere bewahren. Und auch euer Equipment ist unter einer Kunststoffplane sicher: Egal, ob Buffet oder Musikanlage – wenn etwas wasserempfindlich ist, bleibt es bei den meisten Pavillons trocken und sicher.

Auch unterwegs nutzbar

Und so ein Faltpavillon ist nicht nur auf eurem Grundstück nutzbar. Mit wenigen Handgriffen ist er transportfähig verpackt und kann dann eigentlich überall aufgestellt werden. Sollte ein Bekannter von euch also ein Fest planen, könnt ihr ihm ohne Probleme mit einem Dach über dem Kopf aushelfen. Wenn ihr campen fahrt, habt ihr jederzeit ein mobiles Wohnzimmer dabei. Und auch für andere Veranstaltungen ist so ein Pavillon gut zu gebrauchen: Wenn ihr z.B. an einem Wochenende euer Gerümpel auf dem Flohmarkt loswerden wollt, habt ihr mit so einem Zelt gleich einen schützenden und optisch ansprechenden Stand parat.

Die Möglichkeiten, die euch mit einem Faltpavillon offenstehen, sind also enorm. Doch wie genau verwendet man so ein praktisches Ding?

Wie verwendet man einen Faltpavillon?

Anders als feste oder mehr oder weniger mobile Gartenpavillons aus Holz oder Metall sind Faltpavillons um einiges flexibler: Grundgerüst ist dabei in den meisten Fällen ein Metallrahmen, der entweder aus Aluminium- oder Stahlstangen besteht. Steckt man diese zusammen, ist der Grundstein für euer kleines Häuschen bereits gelegt.

Anschließend könnt ihr damit beginnen, den Pavillon wetterfest zu machen. Dafür steht mindestens eine Plane bereit, die meist aus Polycarbonat oder Polyester mit PVC-Schicht besteht. An den entsprechenden Stellen der Stangen befestigt, sorgt die für Regen- und Sonnenschutz. Die meisten Modelle verfügen außerdem noch über Seitenwände, die euch zusätzlich gegen Wind und Kälte absichern.

Viele Modelle sind dabei in Windeseile aufgebaut und bieten euch und euren Gästen so schnell ein Dach über dem Kopf. An kalten Tagen ist es bei vielen Modellen außerdem möglich, einen Heizpilz aufzustellen, so dass ihr nicht frieren müsst.

Allerdings solltet ihr das Zelt auch wirklich gut befestigen. Achtet also am besten nicht nur darauf, dass alle Haken und Ösen festgezurrt und eingehämmert sind. Für optimale Sicherheit ist es zudem empfehlenswert, die sichernden Stellen noch zusätzlich zu befestigen – z.B. mit Blumenkübeln oder anderen schweren Gegenständen.

Dann könnt ihr euch mehr oder weniger unbeschwert in die Gastgeberrolle zurückziehen. Denn ein Blick auf die Vor- und Nachteile zeigt, dass Faltpavillons wirklich eine starke Überlegung wert sind.

Die Vorteile

Guter Sonnen-, Regen- und Windschutz

Der erste Vorteil von Faltpavillons ist auch der Hauptgrund, warum sie so beliebt sind: Je nach Modell bieten sie nämlich ausgeprägten Wetterschutz! Einfache Ausführungen mit Polyesterdach lassen kaum UV-Strahlung durch, mit einer dichten Beschichtung ist auch Starkregen kein Problem. 

Mit gut geschlossenen Seitenwänden habt ihr außerdem kaum mit Regeneinfall oder Wind zu tun. Wenn das Wetter also schlechter wird, seid ihr mit einem Faltpavillon auf der sicheren Seite!

Einfacher und schneller Auf- und Abbau

Feste Gartenpavillons sind zwar sehr stabil: Selbst mehr oder weniger bewegbare Modelle können allerdings nur mit Mühe neu zusammengebaut werden. Einen Nachmittag müsst ihr schon mindestens einplanen, bevor das Häuschen sicher steht. Faltpavillons sind da eine schnellere Lösung. 

Mit ein paar Freunden sind diese Zeltkonstruktionen oft innerhalb weniger Minuten hochgezogen, auch der Abbau geht schnell und einfach. Ihr spart also einiges an Zeit!

Auch unterwegs nutzbar

Und schließlich funktioniert so ein Faltpavillon auch nicht nur im eigenen Garten: Ihr könnt ihn praktisch an jeden Ort mitnehmen, so dass ihr in höchstem Maße flexibel seid. 

Zusammengeklappt passt so ein Zelt nämlich in wirklich jeden Kofferraum – ihr könnt also auch andere Gartenparties mit dem Pavillon aufpeppen oder ihn sogar in den Urlaub mitnehmen!

Die Nachteile

Bei Sturm nicht einsetzbar

Faltpavillons sind also eine schöne Sache. Vor allem die hohe Flexibilität macht sie nicht nur bei Gartenparties zu einem Stammgast. Aber ich möchte euch auch nicht verschweigen, dass so ein Zelt auch einen Nachteil hat: Absolut wetterfest sind sie nämlich nicht. Selbst die stabilsten Konstruktionen beginnen bei sehr starkem Wind, unsicher zu werden. 

Bei einer Sturmwarnung solltet ihr also kein Risiko eingehen, die Feier abblasen und den Pavillon so schnell wie möglich abbauen. Wenn ihr einen wirklich sturmsicheren Unterschlupf sucht, solltet ihr lieber einen festen und robusten Gartenpavillon aus Holz oder Metall kaufen.

Darauf solltest Du vor dem Kauf achten:

Fläche und Höhe

Ihr interessiert euch jetzt für einen Faltpavillon? Dann trefft ihr eine gute Wahl, schließlich gibt es für eine Gartenfeier oder andere Anlässe kaum eine einfachere Möglichkeit, für ein Dach über dem Kopf zu sorgen.

Doch nicht jedes Zelt ist gleich. Vor dem Kauf solltet ihr euch also über einige Kriterien klar werden. Da ist zum einen die Grundfläche des Zeltes: Die meisten Modelle sind entweder in einer 9 Quadratmeter, 12 Quadratmeter oder 18 Quadratmeter Ausführung erhältlich. Die kleinsten Exemplare eignen sich dabei eher für kleine Gruppen oder zum Unterstellen von Equipment. Mittelgroße Faltpavillons sind immer dann eine gute Idee, wenn ihr mehr als eine Handvoll Gäste habt. Und wenn die Feier wirklich größer ist, dann solltet ihr am besten keine Kompromisse machen und euch gleich einen XXL Pavillon mit 18 Quadratmeter Grundfläche zulegen.

Aber auch die Höhe ist nicht zu vernachlässigen: Wenn ihr im Winter einen Heizpilz verwenden wollt, dann solltet ihr am besten einen Pavillon wählen, der mindestens 3 Meter nach oben ragt. Um auf Sonnenstand und Unebenheiten im Boden besser reagieren zu können, kann es außerdem hilfreich sein, einen Pavillon zu kaufen, der höhenverstellbar ist.

Gerüst

Jedes Faltpavillon hat ein mehr oder weniger starkes Metallgerüst. Beim Material könnt ihr meistens zwischen Stahl und Aluminium wählen:

  • Stahl ist meistens etwas günstiger, aber auch vergleichsweise schwer. So bietet es einerseits einen guten Windschutz, ist aber andererseits auch schwieriger zu transportieren. Im Laufe der Zeit kann es zudem passieren, dass er anfängt, zu rosten.
  • Aluminium hingegen ist normalerweise etwas leichter und rostgeschützter, aber auch teurer.

Eine wichtiger Wert, um die Stabilität des Gerüstes zu beurteilen, ist die Dicke der Stangen. Top-Modelle kommen dabei auf über 30 Millimeter, was auf ein sehr robustes Gerüst schließen lässt. Unten auf der Skala sind dann Pavillons mit Stangen, die weniger als 20 Millimeter dick sind. Diese Häuschen sind dann zwar vergleichsweise leicht, aber auch nicht sehr windbeständig.

Dachplane und Seitenteile

Die Dachplane ist normalerweise der wichtigste Wetterschutz eines Pavillons. Dabei gibt es unterschiedliche Materialien, die verschiedene Auswirkungen haben:

  • Reine Textilplanen (meistens aus Polyester) sind eigentlich nur als Sonnenschutz geeignet. Sollte es regnen, tropft das Wasser einfach durch.
  • Polyesterplanen mit PVC-Beschichtung sind die am weitesten verbreiteten Dächer. Sie sind je nach Dichte wasserabweisend oder sogar wasserdicht und bieten einen ausreichenden bis exzellenten Regenschutz.
  • Polyethylen (PE) ist ein weiterer beliebter Kunststoff bei den Dächern. Es ist vergleichsweise robust und wirkt auch gut gegen Wasser, kann sich aber bei starker Sonneneinstrahlung sehr stark ausdehnen. Für den Transport ist PE ein bisschen praktischer als PVC/Polyester.
  • PVC wiederum (für Polyvinylchlorid) wird manchmal auch als alleiniges Dachmaterial verwendet. Das reicht normalerweise für guten Wasserschutz. Anders als bei PVC-Textil-Kombinationen macht sich Materialermüdung aber schnell mit einem Loch bemerkbar.

Besonders für den Wasserschutz solltet ihr auf die Dachdichte achten. Sie wird in Gramm pro Quadratmeter angegeben. Dabei gilt: Je höher der Wert, desto besser. Bei niedrigen Dichten ist das Dach zwar wasserabweisend, aber nicht unbedingt regenfest. Wasserdichte geht ungefähr bei 200 Gramm pro Quadratmeter los. Wenn ihr gegen starke Regenfälle gewappnet sein wollt, sollte das Dach schon etwa um die 300 Gramm pro Quadratmeter wiegen.

Gegen Wind und andere Einflüsse schützen die Seitenteile. Manchmal sind diese weniger dicht als das Dach. Wenn ihr derartige Wände braucht, solltet ihr auch darauf achten, dass sie gut gegen Wind schützen. Das bedeutet, dass die Seitenteile dicht aneinander liegen müssen.

Welche Größe darf es sein?

Faltpavillons zählen zu den beliebtesten Gartenartikeln überhaupt. Das liegt nicht zuletzt daran, dass eigentlich jeder so ein Exemplar für seine nächste Party gebrauchen kann.

Dementsprechend groß ist auch das Angebot: Es gibt Dutzende von Herstellern, die sich mit dem Thema beschäftigen und dementsprechende zeltartige Pavillons verkaufen. Da ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Damit ihr es trotzdem tut, habe ich mir die besten Faltpavillons einmal etwas genauer angesehen. Und damit wir uns dabei nicht verheddern, habe ich sie auch noch in Größen aufgeteilt. 

Deshalb findet ihr im Folgenden (klick um direkt dorthin zu springen):

  1. Meine 5 liebsten kleinen Faltpavillons, die ungefähr 3 x 3 Meter messen
  2. Meine Favoriten bei den mittelgroßen Modellen mit ungefähr 3 x 4 Metern Fläche und
  3. Der XXL Pavillons Test mit Maßen von 3 x 6 Metern.

3 x 3m Faltpavillons im Test

Produktname
Toolport Faltpavillon
Nexos Faltpavillon
Instent Faltpavillon
Kronenburg Easy Up
Deuba Capri
TOOLPORT Faltpavillon Faltzelt Pavillon 3x3m - 4 Seitenteile Aluminium 32mm Partyzelt 700N beige
Nexos Hochwertiger Falt-Pavillon Partyzelt mit 4 Seitenteilen PROFI Ausführung für Garten Terrasse Feier Markt als Unterstand Plane wasserdichtes Dach 3 x 3 m schwarz
INSTENT® Basic 3x3m Pavillon, WASSERDICHT (SGS geprüft) + UV-Schutz 50+ (TÜV Rheinland geprüft), inkl. Zubehör, Auswahl: Seitenteile + Farbe Weiß Champagner Blau Grün Rot Anthrazit Tarn Camouflage
Kronenburg Faltpavillon wasserdicht Dachmaß 3 x 3 m UV Schutz 50+ Pavillon in Blau mit 4 Seitenteilen
Casaria Pavillon Pop-Up 3x3m Farbauswahl UV-Schutz 50+ inkl. Tasche wasserdicht faltbar Faltpavillon Zelt Festival Capri
Material Stangen
Aluminium
Aluminium
Stahl
Stahl
Aluminium
Stangendurchmesser
32 mm
29 mm
24 mm
k.A.
k.A.
Material Plane
Polyester mit PVC-Beschichtung
Polyester mit PVC-Beschichtung
Polyester mit PVC-Beschichtung
Polyester
Polyester
Dachdichte
300 g/qm
270 g/qm
200 g/qm
k.A.
k.A.
Seitenteile
4
4
4
4
optional
Höhenverstellbarkeit
5 Stufen
3 Stufen
2 Stufen
Maße
3 x 3 x 3,4 m
3 x 3 x 3,35 m
3 x 3 x 2,5 m
3 x 3 x 2,6 m
3 x 3 x 2,5 m
Fläche
9 qm
9 qm
9 qm
9 qm
9 qm
erhältliche Farben
10
5
4
4
13
Gewicht
19,5 kg
19 kg
17,9 kg
17 kg
11,1 kg
Produktname
Toolport Faltpavillon
TOOLPORT Faltpavillon Faltzelt Pavillon 3x3m - 4 Seitenteile Aluminium 32mm Partyzelt 700N beige
Material Stangen
Aluminium
Stangendurchmesser
32 mm
Material Plane
Polyester mit PVC-Beschichtung
Dachdichte
300 g/qm
Seitenteile
4
Höhenverstellbarkeit
5 Stufen
Maße
3 x 3 x 3,4 m
Fläche
9 qm
erhältliche Farben
10
Gewicht
19,5 kg
Produktname
Nexos Faltpavillon
Nexos Hochwertiger Falt-Pavillon Partyzelt mit 4 Seitenteilen PROFI Ausführung für Garten Terrasse Feier Markt als Unterstand Plane wasserdichtes Dach 3 x 3 m schwarz
Material Stangen
Aluminium
Stangendurchmesser
29 mm
Material Plane
Polyester mit PVC-Beschichtung
Dachdichte
270 g/qm
Seitenteile
4
Höhenverstellbarkeit
3 Stufen
Maße
3 x 3 x 3,35 m
Fläche
9 qm
erhältliche Farben
5
Gewicht
19 kg
Produktname
Instent Faltpavillon
INSTENT® Basic 3x3m Pavillon, WASSERDICHT (SGS geprüft) + UV-Schutz 50+ (TÜV Rheinland geprüft), inkl. Zubehör, Auswahl: Seitenteile + Farbe Weiß Champagner Blau Grün Rot Anthrazit Tarn Camouflage
Material Stangen
Stahl
Stangendurchmesser
24 mm
Material Plane
Polyester mit PVC-Beschichtung
Dachdichte
200 g/qm
Seitenteile
4
Höhenverstellbarkeit
2 Stufen
Maße
3 x 3 x 2,5 m
Fläche
9 qm
erhältliche Farben
4
Gewicht
17,9 kg
Produktname
Kronenburg Easy Up
Kronenburg Faltpavillon wasserdicht Dachmaß 3 x 3 m UV Schutz 50+ Pavillon in Blau mit 4 Seitenteilen
Material Stangen
Stahl
Stangendurchmesser
k.A.
Material Plane
Polyester
Dachdichte
k.A.
Seitenteile
4
Höhenverstellbarkeit
Maße
3 x 3 x 2,6 m
Fläche
9 qm
erhältliche Farben
4
Gewicht
17 kg
Produktname
Deuba Capri
Casaria Pavillon Pop-Up 3x3m Farbauswahl UV-Schutz 50+ inkl. Tasche wasserdicht faltbar Faltpavillon Zelt Festival Capri
Material Stangen
Aluminium
Stangendurchmesser
k.A.
Material Plane
Polyester
Dachdichte
k.A.
Seitenteile
optional
Höhenverstellbarkeit
Maße
3 x 3 x 2,5 m
Fläche
9 qm
erhältliche Farben
13
Gewicht
11,1 kg

Wenn ihr im kleinen Kreis zusammenkommt und für diesen Anlass ein Dach über dem Kopf sucht, dann ist wohl die kleinste der üblichen Faltpavillon Größen das Richtige für euch: Faltpavillons mit einem Grundriss von 3 mal 3 Metern gehören zu den beliebtesten Partyzelten überhaupt und bieten auf kleinem Platz einiges an Schutz. Besonders, wenn ihr sensible Elektrogeräte habt, ist ein wasserdichter Faltpavillon dieser Größe eine Überlegung wert.

Und damit ihr wisst, welche Möglichkeiten ihr dabei habt, habe ich für euch die 5 Faltpavillons der Größe 3 x 3, die mich am meisten überzeugt haben, herausgesucht und miteinander verglichen. So wisst ihr genau, zu welchem Produkt ihr unbesorgt greifen könnt, wenn euch Sonnen-, Regen-, Windschutz oder vielleicht auch der beste Preis am wichtigsten ist.

Toolport Faltpavillon

Ihr seid bereit, euch euren kleinen Faltpavillon etwas mehr kosten zu lassen? Dann geht es euch wahrscheinlich in erster Linie um Qualität – und das kann ich verstehen. Schließlich sollte man den ganzen Auf-und Abbau nicht unterschätzen, bei schlechter Verarbeitung kann das die Lebenszeit ganz schön verkürzen. Und wenn ihr dann für fast alle Fälle gewappnet sein wollt, empfehle ich euch den starken 3 x 3 Faltpavillon von Toolport.

Leistungsfähiger, stabiler Luxuspavillon

Denn bezüglich der Verarbeitung gibt es hier eigentlich nichts zu mäkeln: Der Toolport ist wirklich exzellent gestaltet, das hochwertige Aluminiumgestell sorgt nicht nur für Langlebigkeit, sondern auch für einen robusten Windschutz! Die 32 Millimeter starken Stangen dürften in vielen Fällen auch dem einen oder anderen Sturm gut trotzen. Dies macht sich zwar auch im Gewicht bemerkbar, der Toolport ist im Vergleich doch etwas schwerer als die Konkurrenz. Das Schleppen lohnt sich aber – ihr könnt euch so nämlich wahrscheinlich ziemlich lange an eurem Faltpavillon erfreuen!

Auch Regen ist kaum ein Problem für diesen Luxuspavillon: Die PVC-verstärkte Polyesterplane ist nämlich wirklich extrem stark: 300 Gramm pro Quadratmeter sprechen eine deutliche Sprache! Ihr werdet also nicht nass und könnt den kleinen Schauer ganz entspannt im Pavilloninneren abwarten.

Außerdem ist der Toolport auch noch ziemlich flexibel: So könnt ihr ihn in 5 verschiedenen Höhenstufen einstellen und somit ganz dem Anlass entsprechend anpassen.

So viel Qualität hat aber auch seinen Preis: Für ein 3 x 3 Festzelt ist der Toolport Pavillon nämlich doch etwas teuer. Das lohnt sich aber: Denn mit dieser Premium Lösung macht ihr wohl kaum was falsch!

Positiv

Negativ

Nexos Faltpavillon

Es gibt aber auch noch andere gute Lösungen, die der Größe 3 x 3 entsprechen. Eine gute Alternative zum Toolport, die ein kleines bisschen weniger kostet, ist z.B. der Faltpavillon von Nexos. Er ist zwar nicht ganz so extrem robust, dürfte aber die meisten Anforderungen, die ihr an ein Festzelt stellt, problemlos erfüllen.

Robuster Regenschutz

Auch dieses Modell setzt auf Alutechnologie. Die Stangen sind dabei zwar nicht ganz so dick wie beim Toolport Pavillon, 29 Millimeter können sich aber immer noch sehen lassen – gegen kleinere Böen solltet ihr so sehr gut gewappnet sein! Das wirkt sich zwar auch etwas auf das Gewicht aus – über eine grüne Wiese lässt sich der Nexos kaum alleine tragen – führt aber auch zu einer großen Stabilität.

Ziemlich exzellent gelungen ist der Regenschutz: Die Plane bietet eine Dichte von 270 Gramm pro Quadratmeter und hält im ernstfall ziemlich dicht! Selbiges lässt sich leider nicht über die Seitenteile sagen: Diese sind zwar gut verarbeitet, aber eben nicht so wasserdicht wie das Dach. Bei einem windigen Regentag könnt ihr das dann im Inneren zu spüren bekommen.

Wirklich beeindruckend ist die Konstruktion aber hinsichtlich des Aufbaus des Nexos Pavillons: Er ist wirklich ruckzuck zusammenmontiert. Mit zwei Personen dürftet ihr innerhalb weniger Minuten fertig sein und könnt euch dann der wahren Arbeit widmen.

Alles in allem ist der Nexos Faltpavillon also eine gute, robuste Lösung, die sich nicht nur an Regentagen rechnen dürfte.

Positiv

Negativ

Instent Faltpavillon

Vielleicht sucht ihr aber auch Qualität und habt dabei nur ein begrenztes Budget. Kein Problem! Schließlich gibt es auch Economy Lösungen, die euch gut gegen Regen schützen können und dabei auch noch euren Geldbeutel schonen. Wenn ihr euch für so einen Pavillon interessiert, dann solltet ihr euch das 3 x 3 Modell von Instent etwas genauer ansehen.

Gute Leistung zu einem verführerischen Preis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist nämlich ausgesprochen gut: Für kleines Geld bekommt ihr mit diesem Pavillon ein sehr regensicheres Modell, das dank 200 Gramm pro Quadratmeter Plastikplane auch stärkere Tropfen problemlos abweisen dürfte! So könnt ihr auch mit kleinerem Verfügungsrahmen dafür sorgen, dass eure Gäste und euer Equipment nicht nass werden.

Sehr einfach ist auch der Aufbau: Die Stahlstangen sind schnell zusammengesteckt und auch die Plane ist vergleichsweise schnell befestigt. Das liegt auch daran, dass der Pavillon mit 2,5 Metern vergleichsweise niedrig ausgefallen ist. Im Sommer ist das auch meistens kein Problem. Wenn ihr im Winter aber mit einem Heizpilz arbeiten wollt, kann diese Höhe dann auch kritisch sein.

Was den Wasserschutz angeht, ist der Instent Pavillon also eine gute Low Cost Lösung. Den Windschutz sehe ich aber ein bisschen kritischer: Denn die Eckbefestigungen wirken dann doch etwas minderwertig, in der Praxis kann es dann bei stärkeren Böen doch schnell passieren, dass der Pavillon nicht ganz durchhält.

Bei Wind ist also Vorsicht geboten – wenn ihr aber vor allem einen Unterschlupf gegen Sonne und Regen sucht, dann ist der Instent Faltpavillon eine vergleichsweise günstige, aber dennoch sehr gute Lösung!

Positiv

Negativ

Kronenburg Easy Up

Vielleicht macht euch Regen aber auch gar nicht so viel aus: Wenn ihr euren Faltpavillon in erster Linie als Sonnenschutz nutzen wollt, dann müsst ihr nicht unbedingt auf eine dichte Plane achten, sondern in erster Linie auf den UV-Schutz. Für diesen Fall lohnt sich dann der Easy Up von Kronenburg.

Schnell aufgebauter Sonnenschutz

Easy ist hier vor allem der Aufbau: Die Kronenburg Konstruktion lässt sich nämlich wirklich intuitiv zusammenmontieren, so dass ihr ganz schnell einen schön anzusehenden Unterschlupf habt.

Dieser sollte dann in erster Linie dem Sonnenschutz dienen: Denn gegen UV-Strahlung ist der Pavillon ziemlich gut zu gebrauchen. Bei Regen sieht die Sache aber wieder etwas anders aus: Im Gegensatz zu den meisten anderen Modellen ist der Kronenburg nämlich nur mit einem Polyesterdach versehen – das Wasser tropft so einfach durch, ohne euch zu verschonen.

Auch gegen Wind wird euch der Kronenburg nur bedingt weiterhelfen. Zwar ist das Modell mit drei Seitenwänden versehen, bei schlechter Witterung finden die Windböen aber dennoch den Weg ins Zelt. Auch die etwas geringe Höhe von gerade einmal 2,6 Metern könnte euch davon abhalten, sich den Kronenburg zuzulegen.

Am Preis wird es aber wahrscheinlich nicht scheitern. Dieser ist nämlich wirklich in tieferen Regionen angesiedelt. Wenn ihr also wirklich nur Schutz gegen die Sonne sucht, ist der Kronenburg Faltpavillon eine gute Wahl!

Positiv

Negativ

Deuba Capri

Oder soll es noch eine Nummer günstiger gehen? Wenn ihr wirklich kaum Ansprüche stellt und “nur” eine Überdachung für euren Garten sucht, dann ist auch hier eine Lösung in Sicht. Diese kommt aus dem Hause Deuba und hört auf den Namen Capri.

Kompakter Preisbrecher

Dabei werdet ihr dieses Modell vor allem dann lieben, wenn ihr mobil bleiben wollt: Mit gerade einmal 11 Kilogramm Gewicht gehört der Capri nämlich zu den am leichtesten tragbaren Lösungen überhaupt! So könnt ihr das Zelt nicht nur problemlos in eurem Garten aufstellen, sondern auch praktisch überallhin mitnehmen! Ob zum Camping oder auf die Feier von Freunden – diesen Deuba kriegt ihr an fast jeden Ort!

Dabei ist der Pavillon wirklich schnell aufgebaut und liefert dann auch eigentlich gute Dienste. Doch ein paar große Abstriche müsst ihr mit dem Capri schon machen: So wird der Pavillon nicht nur ohne Seitenteile geliefert (diese könnt ihr zusätzlich nachbestellen), auch Regen- und Windschutz sind eigentlich gar nicht vorhanden. Mit dem Polyesterdach des Deubas könnt ihr euch also maximal auf beständigen Sonnenschutz freuen.

Das wird euch aber wahrscheinlich egal sein, wenn ihr nach etwas sehr Günstigem sucht: Im Vergleich zur Konkurrenz ist der Preis des Deuba Capri nämlich wirklich unschlagbar! Wenn ihr kaum Ansprüche habt, wird dieses Modell also gut zu euch passen.

Positiv

Negativ

3 x 3 Faltpavillon Testsieger

Der beste Faltpavillon der Größe 3 x 3 Meter ist für mich das Modell von Toolport. Denn bis auf den Preis – Qualität kostet eben Geld – stimmt hier fast alles: Der Aluminiumrahmen ist extrem stabil und dürfte den einen oder anderen Wind problemlos aushalten, die hochwertige Plane weist sowohl Sonne als auch stärkere Regengüsse ab und die 5 verschiedenen Höheneinstellungen sorgen für maximale Flexibilität. 

Zwar ist der Toolport ein bisschen schwer, wenn ihr aber ein exzellentes 3 x 3 Zelt sucht, dann werdet ihr den Kauf dieses Modells nicht bereuen!

3 x 4m Faltpavillons Test & Empfehlung

                                                     

Produktname
Profizelt24 Partyzelt
Homcom Outsunny
JOM Mallorca
Airwave Pop Up Pavillon
HG Festzelt Pavillon
TOOLPORT Hochwertiges Partyzelt 3x4 m Pavillon Zelt PE Plane 450 N Gartenzelt Festzelt Wasserdicht weiß
Outsunny 3x4,5m Faltpavillon, Pavillon, Falt Partyzelt, Gartenzelt mit Fenster, Seitenteilen, Stahl, Weiß
JOM Car Parts & Car Hifi GmbH 127428 Gartenpavillon, wasserdicht, 3 x 4,5 m, Falt-Pavillon Mallorca, Material Oxford 420D innen beschichtet, grün
Airwave Pop-Up-Pavillon, 4,5 x 3 m, weiß
HG® 3x4m Festzelt Pavillon Weiß Gartenzelt Wasserdicht Bierzelt Stahlkonstruktion mit extra dickem Stahlgestänge Camping Strand geeignet komplett verschließbar
Material Stangen
Stahl
Stahl
Stahl
Stahl
Stahl
Stangendurchmesser
38 mm
18 mm
k.A.
k.A.
19 mm
Material Plane
Polyethylen
Polyester mit PVC-Beschichtung
Polyester mit PVC-Beschichtung
Polyester mit PVC-Beschichtung
Polyethylen
Dachdichte
240 g/qm
210 g/qm
420 g/qm
190g/qm
120 g/qm
Seitenteile
6
4
ohne
3
4
Höhenverstellbarkeit
4 Stufen
Maße
3 x 4 x 3,1 m
3 x 4,5 x 3,2 m
3 x 4,5 x 2,1 m
3 x 4,5 x 2,5 m
3 x 4 x 2,5 m
Fläche
12 qm
13,5 qm
13,5 qm
13,5 qm
12 qm
erhältliche Farben
1
1
2
6
2
Gewicht
56 kg
22 kg
28 kg
31 kg
11 kg
Produktname
Profizelt24 Partyzelt
TOOLPORT Hochwertiges Partyzelt 3x4 m Pavillon Zelt PE Plane 450 N Gartenzelt Festzelt Wasserdicht weiß
Material Stangen
Stahl
Stangendurchmesser
38 mm
Material Plane
Polyethylen
Dachdichte
240 g/qm
Seitenteile
6
Höhenverstellbarkeit
Maße
3 x 4 x 3,1 m
Fläche
12 qm
erhältliche Farben
1
Gewicht
56 kg
Produktname
Homcom Outsunny
Outsunny 3x4,5m Faltpavillon, Pavillon, Falt Partyzelt, Gartenzelt mit Fenster, Seitenteilen, Stahl, Weiß
Material Stangen
Stahl
Stangendurchmesser
18 mm
Material Plane
Polyester mit PVC-Beschichtung
Dachdichte
210 g/qm
Seitenteile
4
Höhenverstellbarkeit
Maße
3 x 4,5 x 3,2 m
Fläche
13,5 qm
erhältliche Farben
1
Gewicht
22 kg
Produktname
JOM Mallorca
JOM Car Parts & Car Hifi GmbH 127428 Gartenpavillon, wasserdicht, 3 x 4,5 m, Falt-Pavillon Mallorca, Material Oxford 420D innen beschichtet, grün
Material Stangen
Stahl
Stangendurchmesser
k.A.
Material Plane
Polyester mit PVC-Beschichtung
Dachdichte
420 g/qm
Seitenteile
ohne
Höhenverstellbarkeit
4 Stufen
Maße
3 x 4,5 x 2,1 m
Fläche
13,5 qm
erhältliche Farben
2
Gewicht
28 kg
Produktname
Airwave Pop Up Pavillon
Airwave Pop-Up-Pavillon, 4,5 x 3 m, weiß
Material Stangen
Stahl
Stangendurchmesser
k.A.
Material Plane
Polyester mit PVC-Beschichtung
Dachdichte
190g/qm
Seitenteile
3
Höhenverstellbarkeit
Maße
3 x 4,5 x 2,5 m
Fläche
13,5 qm
erhältliche Farben
6
Gewicht
31 kg
Produktname
HG Festzelt Pavillon
HG® 3x4m Festzelt Pavillon Weiß Gartenzelt Wasserdicht Bierzelt Stahlkonstruktion mit extra dickem Stahlgestänge Camping Strand geeignet komplett verschließbar
Material Stangen
Stahl
Stangendurchmesser
19 mm
Material Plane
Polyethylen
Dachdichte
120 g/qm
Seitenteile
4
Höhenverstellbarkeit
Maße
3 x 4 x 2,5 m
Fläche
12 qm
erhältliche Farben
2
Gewicht
11 kg

Ein Faltpavillon mit 3 x 3 Metern Fläche ist ein guter Start: Wird die Party aber etwas größer oder habt ihr mehr unterzustellen, dann stößt so ein kleines Modell aber schnell an seine Grenzen.

Grund genug also, etwas upzugraden und eine Nummer größer zu wählen. Und das heißt normalerweise 3 x 4 Meter. Diese Pavillons stellen sowas wie die Mittelklasse der Faltmodelle dar. Und auch hier habt ihr eine große Auswahl: Auf dem Markt haben mich dabei die folgenden 5 Modelle am meisten überzeugt:

Profizelt24 Partyzelt

Ihr sucht einen Faltpavillon, der besonders beständig ist und auch bei schlechtem Wetter problemlos einsetzbar ist? Dann macht es Sinn, auf Profizelt24 zu vertrauen. 

Das Unternehmen ist seit über 30 Jahren im Geschäft und zeigt mit dem 3 x 4 Partyzelt, dass es auch bei mittelgroßen Pavillons starke Qualität bringt.

Profi Pavillon für den Garten

Denn das “Profi” im Namen kann man ernst nehmen: Ein bloßes Schönwetterzelt ist dieser Pavillon nämlich überhaupt nicht. Im Gegenteil: Die sehr stabilen Stahlstangen sind 38 Millimeter dick – bessere Verarbeitung könnt ihr auf dem Markt lange suchen! So ist es kein Wunder, dass auch stärkere Windböen dem Profizelt24 kaum etwas anhaben können: Es bleibt robust, es muss schon viel passieren, um diesen Faltpavillon umzukippen!

Aber auch Regen und Nässe sind eigentlich kein Problem für dieses Modell: Die Polyethylen Plane ist mit 240 Gramm pro Quadratmeter beschichtet und dürfte so auch längere starke Schauer aushalten, ohne gleich Platz für Wassermassen zu schaffen! Und auch UV-Strahlen haben bei so einem Dach kaum eine Chance.

Ein verhältnismäßig einfacher Aufbau – mit ein paar helfenden Händen ist es wirklich nicht schwierig, den Pavillon hochzuziehen, rundet die sehr gute Gesamtbetrachtung ab. Nur zwei Punkte könnten im Grunde genommen gegen das Profizelt sprechen: Zum einen ist es für den Transport etwas schwer – im eigenen Garten fällt das aber weniger ins Gewicht. Mehr stören könnte euch da schon der Preis – denn der Profizelt24 Faltpavillon gehört schon zu den teuersten 3 x 4 Pavillons, die es auf dem Markt gibt.

Das ist aber auch wirklich gut angelegtes Geld  – wenn ihr das nötige Budget habt, kann ich euch echt empfehlen, zu diesem Produkt zu greifen!

Positiv

Negativ

Homcom Outsunny

Es geht aber auch etwas günstiger: Wenn ihr nicht allzu oft zum Faltpavillon greift, dann spricht euch wahrscheinlich eher ein Modell an, das weniger kostet, dem Gelegenheitsnutzer aber dennoch viel Unterschlupf bietet: Vorhang auf für den Homcom Sunny, eine gar nicht mal so teure, dafür aber sehr geräumige Lösung.

Geräumiger Pavillon für alle Jahreszeiten

Denn obwohl dieser Pavillon noch in die Kategorie 3 x 4 fällt, bietet er ein kleines bisschen mehr Platz: Er ist einen halben Meter länger als Standardzelte und gibt euch so anderthalb Quadratmeter mehr Fläche – und diese könnt ihr bei belebten Parties wahrscheinlich sehr gebrauchen!

Dabei steht einem Einsatz zu jeder Jahreszeit eigentlich nichts im Wege. Im Sommer bietet die Polyesterplane mit PVC Beschichtung ausreichenden Sonnen- und Regenschutz. Im Winter wiederum lässt er sich sehr gut als geheizte Unterstellmöglichkeit verwenden. Er erreicht nämlich satte 3,2 Meter Maximalhöhe – ein Heizpilz kommt also problemlos unter!

Bei Wind würde ich aber nicht so sehr auf den Homcom setzen, denn die 18 Millimeter Stahlstangen sind dann doch etwas dünn. Und allzu oft solltet ihr den Sunny auch nicht auf- und wieder abbauen. Zwar ist die Montage wirklich sehr einfach. Mit zunehmender Nutzung neigt die Dachplane nämlich doch dazu, leichte Risse zu bilden und damit wind- und wasserdurchlässig zu werden.

Wenn ihr aber einen noch vergleichsweise bezahlbaren, geräumigen Faltpavillon sucht, den ihr jetzt nicht jede Woche aufstellen müsst, dann könnt ihr mit dem Homcom Sunny viel Spaß haben!

Positiv

Negativ

JOM Mallorca

Aber manchmal muss es ja nicht ein ganzes Zelt sein: Wenn ihr z.B. einfach nur Elektronik schützen wollt, dann tut es auch eine wirklich einfache Unterstelllösung: Man nehme also vier Stahlstangen, eine Dachbefestigung, eine Plane und (fast) fertig ist der JOM Mallorca!

Einfache Unterstelllösung

Gegen Wind wird dieser Pavillon zwar nichts ausrichten können – dazu fehlen ihm einfach jegliche Seitenwände – dafür aber gegen fast alle anderen Arten von Wetter: Die Polyester-PVC-Plane ist nämlich wirklich extrem dicht! Das Oxford-Gewebe wartet mit 420 Gramm pro Quadratmeter auf – besser geht’s eigentlich nicht! Ihr werdet also nicht nur bei Sonne und Regen kaum Probleme haben, auch den einen oder anderen Schneefall dürfte der Mallorca stabil überstehen.

Auch bei diesem Modell handelt es sich um einen Faltpavillon mit 4,5 Metern Breite. Somit eignet sich der JOM besonders zum Abstellen von feuchtigkeits- oder sonnenempfindlichen Gegenständen. Der Sonnenstand und auch kleinere Unebenheiten dürften angesichts der 4 Höhenstufen, die ihr einstellen könnt, auch kaum Probleme bereiten. Wenn ihr ihn aber als Unterschlupf nutzen wollt, solltet ihr als großer Mensch den Kopf einziehen – 2,10 Maximalhöhe ist nämlich doch etwas wenig.

Auch mit der Plane solltet ihr aufpassen – manchmal hat sie nämlich die Angewohnheit, gegen die Pfosten zu scheuern. Behandelt sie also pfleglich und überprüft sie nach jedem Einsatz auf etwaige Schäden.

Wenn ihr also keine Seitenwände braucht und maximalen Regenschutz sucht, fahrt ihr mit dem JOM Mallorca Faltpavillon sehr gut!

Positiv

Negativ

Airwave Pop Up Pavillon

Ein großer Vorteil von Faltpavillons ist es, dass ihr sie wirklich schnell aufbauen könnt. Vielleicht ist das für euch sogar der einzige Grund, sich so ein Modell zuzulegen. Und wenn ihr zu den ganz Eiligen gehört, die ihr Zeltchen wirklich blitzschnell aufgerichtet haben wollen, dann könnte sich der Pop Up Pavillon von Airwave lohnen.

Für die ganz spontanen Ereignisse

Denn für die ganz spontanen Ereignisse ist dieser Pavillon wirklich gut geeignet: Die Pop Up Funktion zeigt sich nämlich auch in der Praxis! Das Stahlgestänge ist sehr schnell aufgebaut, es braucht dann nur noch etwas Geschick, die Planen anzubringen. Das ganze geht sehr intuitiv vonstatten – da ist es fast schon zu vernachlässigen, dass es die Aufbauanleitung leider nur auf Englisch gibt.

Dabei könnt ihr von sehr viel Platz profitieren: Denn auch der Airwave ist ein Pavillon, der 50 Zentimeter breiter ist als die typischen 3 x 4 Zelte. Für schlechtere Witterungsbedingungen ist der Pop Up aber nur bedingt geeignet: Zum einen könnt ihr die Seitenwände nicht vollständig schließen, so dass ihr trotz stabiler Stahlkonstruktion immer Wind ausgesetzt seid. Andererseits ist auch das Dach ein bisschen kritikwürdig: 190 Gramm pro Quadratmeter Dichte ist zwar für einen normalen Schauer ausreichend, bei Starkregen könntet ihr aber Probleme bekommen.

Nichtsdestotrotz: Wenn ihr einen Pavillon sucht, der wirklich flexibel ist und praktisch sofort genutzt werden kann, ist der Airwave Pop Up eine gute Wahl!

Positiv

Negativ

HG Festzelt Pavillon

Oder braucht ihr guten Platz für wenig Geld? Das ist nicht nur bei geringem Budget eine gute Idee. Schließlich macht es auch bei sehr seltenen Nutzungen Sinn, sein Geld woanders anzulegen. Wenn ihr dennoch nicht auf einen 3 x 4 Faltpavillon verzichten wollt, empfehle ich euch den Festzelt Pavillon von HG.

Sehr günstiges Häuschen für schönes Wetter

Denn bei schönem Wetter hat diese Konstruktion durchaus ihre Vorteile: Sie ist mit gerade einmal 11 Kilogramm Gewicht fast unverschämt leicht und kann so ohne Probleme auch unterwegs mitgenommen werden. Auch der Aufbau ist wirklich einfach, mit einer helfenden Hand solltet ihr damit wirklich sehr schnell fertig sein.

Doch bei etwas schlechterer Witterung solltet ihr nicht zu viel von dem HG Festzelt erwarten: Zum einen ist die Plane nicht sonderlich dicht – mit 120 Gramm pro Quadratmetern könnt ihr schon bei einfachen Regenschauern Probleme bekommen. Andererseits sind die Stahlstangen mit 19 Millimetern ziemlich dünn und im Ernstfall (also bei starken Windstößen) kaum stabil. Da die Seitenteile außerdem etwas luftig sind, besteht leider kaum ein ausreichender Windschutz.

Das dürfte euch bei schönem Wetter aber kaum stören. Und wenn ihr zu den Preisfüchsen gehört, dann werdet ihr euch bestimmt für den HG Festzelt Pavillon interessieren: Er gehört nämlich wirklich zu den Günstigsten seiner Art und ist daher kostentechnisch fast konkurrenzlos!

Positiv

Negativ

3x4m Faltpavillon Testsieger

Der beste Faltpavillon mit den Maßen 3 x 4 Metern ist meiner Ansicht nach das Partyzelt von Profizelt24. Zwar ist dieses Modell eines der teuersten der mittelgroßen Varianten, dafür kriegt ihr aber auch wirklich einiges geboten: 

Ein stabiles Dach, wirklich robuste Stahlstangen (die leider auch etwas wiegen) und eine schnelle Montage – was will man mehr? Wenn ihr euch für den Profizelt24 Pavillon entscheidet, könnt ihr der nächsten Feier ganz unbeschwert entgegensehen!

Top 5 XXL Faltpavillons mit 3 x 6 Metern

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

Für richtig große Feiern ist aber auch ein 3 x 4 Zelt noch ein bisschen klein. Wenn ihr viele Gäste erwartet oder z.B. ein Buffet unterstellen wollt, dann sollte es doch eine Nummer größer sein. Ihr braucht dann also einen XXL Pavillon.

Die meisten großen Modelle, die auf dem Markt sind, haben dabei eine Grundfläche von 3 mal 6 Metern. Doch was taugen die einzelnen Produkte der Hersteller? Damit ihr bei euer Feier nicht enttäuscht wird, habe ich mir auch das Angebot der großen Zelte genauer angesehen und für euch die 5 besten 3 x 6 Meter Faltpavillons, die meiner Meinung nach derzeit erhältlich sind, miteinander verglichen.

Profizelt24 Economy

Profizelt24 hat ja schon bei den 3 x 4 Pavillons wirklich überzeugt. Grund genug, sich zu fragen: Können die Profis auch XXL Zelte? Um das zu beantworten, habe ich mir das Modell Economy des bewährten Herstellers angesehen. Und ohne gleich zu viel verraten zu wollen: Qualitativ kann dieser Pavillon wirklich überzeugen!

Der nächste Regen kann gerne kommen

Dieses geräumige Zelt bietet nämlich eigentlich alles, was ihr für eine größere Feier unter fast allen Bedingungen braucht: So ist das Polyester-Dach mit PVC Beschichtung wirklich extrem regensicher – denn mit 300 Gramm pro Quadratmeter dürftet ihr auch den schlimmsten Schauer problemlos aushalten! Auch die Seitenwände sind aufgestellt gut abgesichert – im Inneren dürftet ihr also auch bei starkem Wind kaum etwas merken.

Denn auch die Konstruktion ist sehr robust gewählt: Für optimalen Halt auch unter schwierigen Bedingungen sorgen die extrem stabilen 31 Millimeter Stahlstangen. Die Chancen, dass Wind das Zelt wegweht, sind so wirklich extrem klein und ihr könnt euch unbesorgt der Feier widmen.

Aber auch die Verarbeitungsqualität ist gelungen: Die Planen sind gut vernäht und halten eigentlich überall dicht – so ist eine ziemliche Langlebigkeit zu erwarten, ihr könnt euch also wahrscheinlich lange an eurem Pavillon erfreuen!

Bleibt nur noch die Kostenfrage, und die ist, wie auch beim 3 x 4 Modell, etwas happig: Der Profizelt24 Economy Pavillon gehört nämlich auch zu den teuersten 3 x 6 Modellen. Wenn ihr ihn euch aber leisten könnt, dann ist er eine wirklich qualitativ hochwertige Wahl!

Positiv

Negativ

Habeig Pavillon zum Falten

Euch ist so ein Profizelt zu teuer? Macht nichts – denn auch bei den großen Faltpavillons gibt es gute Lösungen, die ein bisschen weniger kosten und nur wenige Abstriche verlangen. Ein ziemlich überzeugender Allrounder, der fast bei jedem Wetter eingesetzt werden kann, ist der Faltpavillon von Habeig.

Robuste und einfache Faltlösung

Dabei haben wir es mit einer vergleichsweise einfachen, aber effektiven Konstruktion zu tun: Auf besondere Gadgets wie Höhenverstellbarkeit oder Alustangen müsst ihr zwar verzichten, dafür tut es aber auch fast alles, was ihr von einem Faltpavillon erwarten würdet: Der Stahlrahmen ist mit 30 Millimeter Breite sehr robust gelungen, auch die Optik weiß, zu gefallen. Das in 3 Farben erhältliche Festzelt ist nämlich ein echter Hingucker, der eure Gäste bereits beim Einlass aufhorchen lassen wird.

Auch der Aufbau ist für ein XXL Zelt vergleichsweise einfach. Mit zwei bis vier helfenden Händen solltet ihr es ziemlich schnell hochgezogen haben. Dabei hilft auch, dass das Dach mit zweieinhalb Metern eher tief ausgefallen ist. Im Winter kann das aber den Nachteil haben, dass es schwieriger ist, einen Heizpilz sicher unterzubringen.

Mit 240 Gramm pro Quadratmeter Dichte ist das Dach des Habeig Pavillons vergleichsweise gut gegen Regen und Nässe geschützt. Im Vergleich zur 3 x 6 Konkurrenz ist es aber doch noch etwas wenig – da gibt es Modelle, die noch besser abdichten.

Trotzdem: Als bezahlbare Allround-Lösung ist der faltbare Pavillon von Habeig eine exzellente Wahl!

Positiv

Negativ

Nexos Faltpavillon 3 x 6

Doch auch bei den großen Faltpavillons gibt es nicht nur Stahl. Wenn euch eher nach Aluminium ist, dann gibt es auch qualitativ hochwertige Zelte. Unter diesen sticht besonders der 3 x 6 Faltpavillon von Nexos hervor.

Solider Alu-Pavillon

Rost hat nämlich bei diesem Modell kaum eine Chance: Das verwendete Aluminium ist nämlich exoliert. Die Stangen sind also mit einer Schutzschicht versehen, die sie gegen Witterung und Oxidierung nachhaltig schützt – perfekte Voraussetzungen für ein langes Leben in eurem Garten! Mit 25 Millimetern Dicke ist das Gerüst außerdem noch gut gegen Windstöße abgesichert – bei böigen Bedingungen kann es nur etwas nachteilig sein, dass die Seitenwände nicht ganz winddicht sind, so dass es im Pavillon zu Zugluft kommen kann.

Wenn ihr einen Faltpavillon sucht, der genau zu eurem Garten oder eurem Anlass passt, dann seid ihr bei dem Nexos ebenfalls richtig: Das Modell ist nämlich in 6 Farben erhältlich, so dass ihr bestimmt eine optische Augenweide für euer Ambiente findet.

Auch der Aufbau ist vergleichsweise einfach. Mit 3,3 Metern Höhe kann im Winter außerdem problemlos ein Heizpilz installiert werden. Wenn euch die etwas mangelhafte Windabdichtung also nicht groß stört, könnt ihr euch mit dem Nexos Faltpavillon eine solide und robuste Alu-Lösung zulegen.

Positiv

Negativ

Yuebo Pavillon zum Falten

Oder sucht ihr einen ziemlich großen Pavillon für ein berauschendes Fest, der nicht gleich das ganze Budget in Anspruch nehmen soll? Auch das ist verständlich – schließlich muss man ja Prioritäten setzen. Damit die Finanzplanung nicht ganz aus dem Ruder läuft, lohnt sich dann  eine Budget Lösung – bewährt hat sich dabei der Faltpavillon von Yuebo, der nur ein paar kleine Abstriche erfordert.

Große Fläche zum kleinen Preis

Denn die Grundaufgaben eines derartigen Festzeltes erfüllt der Yuebo ziemlich gut. Sowohl der Sonnen- als auch der Regenschutz sind sehr gut gelungen. Dazu trägt insbesondere die 270 Gramm pro Quadratmeter Plane bei.

Anders als die meisten anderen Faltpavillons verfügt dieses Modell über 6 Seitenteile. Das gibt euch Flexibilität (ihr könnt z.B. an heißen Tagen eins weglassen), schmälert aber auch den Windschutz ein wenig. Denn zwischen den Teilen kann es manchmal ziemlich pfeifen. Auch die Anpassbarkeit des Pavillons ist ein wenig mau – leider lässt er sich nicht in der Höhe verstellen und verbleibt immer bei 3,3 Metern. Das ist gut für einen Heizpilz, bei Unebenheiten im Boden oder großer Sonneneinstrahlung könnt ihr aber wenig ausrichten.

Nichtsdestotrotz ist der Aufbau vergleichsweise einfach. Mit ein paar Freunden und einer Leiter für die Befestigung der Plane solltet ihr hier vor keine größere Probleme gestellt werden. Und zuletzt ist natürlich auch der Preis verführerisch: Der Yuebo faltbare Pavillon gehört wirklich zum Günstigsten, was in der Kategorie 3 x 6 angeboten wird!

Ein wirklich guter Economy Pavillon also: Wenn ihr bereit seid, beim Komfort ein kleines bisschen zurückzustecken, lohnt es sich wirklich, auf den Yuebo zu setzen!

Positiv

Negativ

Relaxdays Faltpavillon

Aber vielleicht braucht ihr ja auch eher einen großen Pavillon für die spontanen Ereignisse. Dann ist es natürlich wichtig, das Zelt überall so schnell wie möglich aufstellen zu können – egal, ob im heimischen Garten oder unterwegs. Wenn ihr eher zu den Gelegenheitsnutzern gehört, die einfach nur einen Faltpavillon auf Vorrat haben wollen, kann sich in diesem Fall das Modell von Relaxdays lohnen.

Flexible Lösung auch für unterwegs

Denn dieses Zelt ist ein wahres Platzwunder: Es ist zusammengeklappt sehr kompakt und kann so problemlos auch unterwegs aufgestellt werden. Und dann zeigt der Relaxdays seine wirkliche Stärke: Er verfügt nämlich über einen Scherenmechanismus, mit dessen Hilfe der Stahlrahmen wirklich blitzschnell und fast alleine aufgebaut werden kann! Besonders bei spontanen Veranstaltungen ist das ein wirkliches Plus!

Für die Nutzung unterwegs spricht auch, dass dieser Pavillon vier verschiedene Höheneinstellungen hat, so dass ihr auch bei schwierigen Bodenverhältnissen oder ungünstigem Sonnenstand kaum ein Problem bekommt. Auf anderen Komfort müsst ihr aber leider verzichten: So verfügt dieses Modell leider nur über 2 Seitenteile – eine Komplettverkleidung ist also nicht vorgesehen.

Bei häufiger Nutzung kann es außerdem passieren, dass die Plane relativ schnell übermäßig strapaziert wird. Denn anders als die meisten Konkurrenten, die auf beschichtetes Polyester oder Polyethylen setzen, nutzt Relaxdays ausschließlich PVC. Anfangs sollte dies einen guten Regenschutz ermöglichen, mit der Zeit kann die Plane so aber auch schnell an der einen oder anderen Stelle reißen.

Ein paar Kompromisse müsst ihr also schon machen, wenn ihr euch für den Relaxdays Pavillon entscheidet. Solltet ihr aber wirklich flexibel bleiben wollen und euer Zelt zu jeder Zeit an jedem Ort aufstellen können müssen, dann ist dieses Modell eine Überlegung wert!

Positiv

Negativ

3 x 6m Faltpavillon Testsieger

Auch bei den XXL Faltpavillons habe ich einen klaren Favoriten, und der kommt aus dem Haus Profizelt24: Das Economy Zelt ist nämlich zwar nicht ganz so günstig, wie der Name verspricht, bietet dafür aber einiges: Es ist nicht nur sehr robust, sondern hält auch wirklich dicht: 

Weder Sonne, Wind noch Regen können diesem Modell groß etwas anhaben! Wenn ihr also nicht wollt, dass eure größere Party sprichwörtlich ins Wasser fällt, dann kann ich euch dieses 3 x 6 Festzelt wirklich empfehlen!

Fazit

Wenn ihr wollt, dass eure nächste Feier im Garten ein voller Erfolg wird, dann solltet ihr euch ernsthaft überlegen, zu einem Faltpavillon zu greifen. Denn mit diesen kleinen oder größeren Zelten habt ihr immer einen Unterschlupf für euch und für eure empfindlichen Gegenstände: Egal, ob Sonne, Regen oder ein bisschen Wind: Pavillons zum Falten sind zwar nicht ganz so wetterbeständig wie feste kleine Häuschen, bieten dafür aber auch maximale Flexibilität und sind ruck-zuck aufgebaut. 

Auch im Winter lassen sich viele Modelle mit einem Heizpilz gut nutzen. Besonders geschlossene Faltpavillons mit Seitenwänden sind also eine gute Versicherung gegen schlechte Witterung. Aber auch, wenn ihr nur Sonnenschutz sucht, gibt es genug Modelle, die für euch geeignet sind: Denn wie mein Vergleich zeigt, gibt es wirklich viele Faltpavillons aller Größen, die sich für die unterschiedlichsten Anlässe eignen.

Quellen:

    1. Ist ein Faltpavillon das Richtige für mich? Und wenn ja, was für einen brauche ich? Die Antworten auf diese Frage und vieles mehr findet ihr in dem Kaufratgeber von Profizelt24.
    2. Auch auf Messen sind Faltpavillons gerne gesehen. Wenn ihr wissen wollt, welche Vorteile diese Zelte als Verkaufsstand haben (auch z.B. auf dem Flohmarkt oder als mobile Grillbude), dann solltet ihr euch diesen Text von messebau-info.com durchlesen.

 

 

Über den Autor:

Artikel teilen: