Kettensägen gehören zu den praktischsten, aber auch gefährlichsten Utensilien eines jeden Hobbygärtners: Einerseits könnt ihr mit ihnen fast jeden Ast und Baumstamm in Rekordzeit zerlegen. Andererseits gehört ein Kettensägenunfall aber auch zu den schlimmsten Albträumen eines jeden Nutzers.
Deshalb gilt: Ihr solltet wirklich nur gut abgesichert zur Kettensäge greifen! Und das bedeutet nicht nur konzentriertes Arbeiten: Für den Fall eines plötzlichen Kontrollverlustes ist auch angemessene Sicherheitsausrüstung absolute Pflicht!
Ihr solltet wirklich regelmäßig zu Schnittschutzkleidung greifen. Und auf diesem Gebiet habt ihr ziemlich große Auswahl, was die Marken angeht. Aufgrund der Wichtigkeit des Themas setzen dann viele Nutzer auf Premium Hersteller. Und das macht auch Sinn, schließlich wollen wir bei der Gesundheit auf Nummer sicher gehen, oder?
Einer der hochwertigsten Hersteller überhaupt ist Pfanner: Das noch vergleichsweise junge österreichische Unternehmen hat es binnen weniger Jahre geschafft, zu einem wirklichen Player in der Forstschutz Szene zu werden.
Ihr wollt wissen, warum so viele Profis auf Pfanner setzen? Dann müsst ihr unbedingt weiterlesen. Denn in den nächsten Zeilen erzähle ich euch nicht nur mehr über das Unternehmen und seine Philosophie. Außerdem habe ich mir das Angebot der Österreicher ein bisschen genauer angesehen. So kann ich euch die meiner Meinung nach beste Pfanner Schnittschutz Kleidung, die es derzeit gibt, in einem kleinen Vergleich präsentieren. Los geht’s!
Hohe Qualität aus Österreich
Klein, aber fein – so kann man das Unternehmen Pfanner Schutzbekleidung wohl am besten beschreiben. 1990 von Anton Pfanner gegründet, hat sich die noch junge mittelständische Firma schnell einen Namen bei Hobbyanwendern und Profis gemacht.
Das liegt vor allem an der Qualität der Produkte. Denn Pfanner macht gar nicht erst den Versuch, auf Teufel komm raus Ware zum günstigsten Preis anzubieten. Stattdessen setzt die Firma eher auf Innovation und heimische Fertigung – der Großteil der Artikel im Angebot wird in Europa produziert.
Hauptsitz ist dabei das beschauliche Koblach im österreichischen Vorarlberg – nur wenige Kilometer vom Bodensee entfernt. Dort sorgen etwa 50 Mitarbeiter dafür, dass Entwicklung, Produktion und Lieferkette in Schwung bleiben.
Und das mit Erfolg: Heute, keine 30 Jahre nach der Gründung, beliefert Pfanner über 500 Händler auf fast allen Kontinenten. Ob Waldarbeiter, Feuerwehr oder passionierte Hobbygärtner: Weltweit haben die Österreicher einen guten Ruf.
Spezialist für Schutzkleidung
Anders als andere Anbieter, die sowohl Maschinen als auch Schutzkleidung anbieten, hat sich Pfanner vollständig auf Sicherheitsausrüstung spezialisiert. Besonders in der Forstwirtschaft finden die Produkte reißenden Absatz. So steckt das Unternehmen z.B. hinter dem patentierten Protos Forsthelm, eine komplette Neuentwicklung, die nicht nur bei Profi Waldarbeitern Anklang gefunden hat.
Da ist es nicht verwunderlich, dass sich im Produktkatalog auch viel Schnittschutz Kleidung findet. Und ein Blick auf die Vorteile, die Pfanner Schnittschutz Kleidung bietet, zeigt, dass es durchaus Sinn macht, auf Qualität made in Austria zu setzen:
Die Vorteile
Hohe Qualität
Der erste Vorteil von Pfanner Schnittschutz Kleidung ist ohne Zweifel die hohe Qualität der Produkte: Selbst Einsteigerlösungen stellen hinsichtlich Verarbeitung und Robustheit oft Oberklassemodelle anderer Hersteller in den Schatten! Weil Pfanner zudem sehr viel Wert auf Innovation legt, seid ihr mit den Modellen außerdem fast immer auf dem neuesten Stand der Technik: So werden vorwiegend Top-Materialien verwendet, die nicht nur für einen exzellenten Sitz sorgen, sondern die Bekleidung außerdem noch vergleichsweise leicht machen!
Schnittschutzklassen 1 und 2 erhältlich
Viele Schnittschutz Hersteller bieten vorwiegend Produkte der Schutzklasse 1 an, die für die meisten Hobbynutzer zwar ausreichen, bei leistungsstärkerem Gerät aber an ihre Grenzen stoßen. Pfanner ist da anders: Neben vielen Modellen der Klasse 1 bietet das Unternehmen auch viele Profilösungen, die der Schutzklasse 2 entsprechen und so auch bei sehr leistungsstarken Maschinen für optimale Sicherheit sorgen.
Auch Übergrößen verfügbar
Um zertifiziert und wirksam zu sein, muss Schnittschutz Kleidung die gesamte Körperregion bedecken. Gärtner, deren Größe aus dem Rahmen fällt und z.B. überproportional lange oder kurze Arme und Beine haben, haben dann oft das Nachsehen. Dann ist Pfanner eine Option: Für sehr viele Produkte bietet die Firma auch spezielle Lang- und Kurzgrößen an, so dass ihr auch bei etwas ungewöhnlichen Gliedmaßen nicht auf kompletten Schnittschutz verzichten müsst.
Die Nachteile
Vergleichsweise teuer
Es macht also Sinn, auf Pfanner zu setzen. Denn was Qualität, Verarbeitung und Innovation angeht, macht kaum einer den Österreichern etwas vor.
Es gibt aber auch einen kleinen Nachteil, der einige von euch davon abhalten könnte, Produkte des Herstellers zu kaufen. Denn Pfanner Schnittschutz Kleidung ist bestimmt keine Budget Lösung. Vielmehr gehören fast alle Modelle der oberen Preisklasse an. Wenn ihr sehr günstigen Schnittschutz sucht, dann solltet ihr also auf andere Marken ausweichen. Solltet ihr aber bereit sein, euch Qualität auch ein bisschen kosten zu lassen, dann gibt es nur wenige Hersteller, die so empfehlenswert sind wie die Vorarlberger!
Darauf solltest Du vor dem Kauf achten:
Wetterfestigkeit
Ihr arbeitet oft bei Regen oder müsst auch mal an einem eiskalten Schneetag zur Kettensäge greifen? Dann solltet ihr besonders darauf achten, dass euer Schnittschutztextil bzw. Schuh wettersicher und wasserdicht ist. So vermeidet ihr nicht nur, dass ihr euch erkältet. mit trockenem Körper könnt ihr euch auch viel besser konzentrieren. Wenn ihr nur sehr selten mit einer Säge arbeiten müsst, könnt ihr aber auch ein anderes Produkt wählen. Um zu vermeiden, dass ihr zittert, solltet ihr im Winter außerdem vorsorgen und Unterbekleidung anziehen, also z.B. eine zweite Hose oder ein zweites Paar Socken. Für diesen Fall ist es außerdem ratsam, bei der Größenwahl großzügig vorzugehen.
Belüftung
Sägen kann eine schweißtreibende Sache sein: Und das ist nicht nur an heißen Tagen besonders unangenehm, sondern kann auch eure Konzentration und damit eure Sicherheit negativ beeinflussen. Wenn ihr also normalerweise oft schwitzt, solltet ihr unbedingt eine Schnittschutz Kleidung wählen, die sehr atmungsaktiv ist. Der beim Schwitzen austretende Wasserdampf wird so abgeleitet und Frischluft gelangt in euer Kleidungsstück. Bei Pfanner Produkten bedeutet dies, dass ihr unbedingt darauf achten solltet, dass KlimaAir, die Spezialbelüftung des Herstellers, genutzt wird.
Schnittschutzklasse
Und auch die Schnittschutzklasse ist ein wichtiges Detail. Denn wenn ihr eine sehr potente Kettensäge euer Eigen nennt, kann es sein, dass eure Kleidung nicht mehr ausreicht, um euch zu schützen. Für einfache Kettensägen, die eine Geschwindigkeit von maximal 20 Meter pro Sekunde erreichen, ist die Schnittschutzklasse 1 völlig ausreichend. Etwas weniger verbreitet, von Pfanner aber sehr gepflegt, sind Produkte der Schnittschutzklasse 2: Sie schützen euch gegen Kettengeschwindigkeiten von bis zu 24 Metern pro Sekunde und decken damit fast alle handelsüblichen Sägen ab.
Die beste Pfanner Schnittschutz Kleidung
Pfanner ist einer der hochwertigsten Anbieter für Forstschutz überhaupt und bietet ein Riesen Angebot an Schnittschutz Kleidung. Um ein bisschen Ordnung zu schaffen, habe ich die Produkte einmal etwas genauer aufgeteilt. So findet ihr im Folgenden nicht nur die besten Pfanner Schnittschutzhosen und Hosenträger – ich gebe euch anschließend auch noch einen Überblick über die besten Schnittschutz Stiefel und Schnittschutz Jacken des österreichischen Qualitätsanbieters.
Pfanner Schnittschutzhosen Empfehlungen
Eine Schnittschutzhose ist wohl die wichtigste Sicherheitsbekleidung, wenn es um die Arbeit mit einer Kettensäge geht. Schließlich sind die Beine von einem Malheur meist zuerst betroffen – da kann ein Beinkleid, das die Kette in Sekundenbruchteilen bremst, wirklich zum Lebensretter werden!
Und Pfanner ist eine gute Wahl, wenn es um derartige Produkte geht, denn die Österreicher haben eine wirklich breit aufgestellte Hosenkollektion. Grund genug, sich diese einmal genauer anzusehen: Deshalb habe ich für euch die 5 besten Pfanner Schnittschutzhosen, die es derzeit meiner Meinung nach gibt, miteinander verglichen.
Pfanner Gladiator I
Ihr sucht eine gute und robuste Hobby Schnittschutzhose, die trotz Pfanner Qualität noch einigermaßen bezahlbar ist? Für diesen Fall empfehle ich euch eines der beliebtesten Produkte des österreichischen Herstellers – die Gladiator I!
Extrem leichte Einsteigerhose
Die römische Ziffer steht dabei für die Schutzklasse, ihr könnt also dann mit Kettensägen hantieren, die bis zu 20 Meter pro Sekunde schaffen. Und anders als bei manch anderen Produkten könnt ihr euch bei dieser Gladiator über mangelnde Bewegungsfähigkeit nicht beklagen: Sie wiegt im Durchschnitt weniger als einen Kilogramm, es ist also gut möglich, dass ihr den Schutz zunächst gar nicht spürt! Dabei ist auch die Verarbeitung gut gelungen, zusammengefasst sitzt die Hose fast perfekt!
Dabei verfügt diese Pfanner Hose auch über ein Belüftungssystem. Im Sommer bei heißen Temperaturen stößt dieses aber manchmal an seine Grenzen, so dass ihr im Beinbereich doch ganz schön ins Schwitzen kommt. Besser sieht es hingegen bei etwas widrigen Bedingungen aus. Denn sowohl Regen als auch Schnee werden von diesem Modell wirklich gut zurückgehalten, so dass ihr trocken bleibt und entspannt weiterarbeiten könnt!
Und auch der Preis kann überzeugen: Zwar bieten andere Hersteller weitaus günstigere Produkte an. Was Pfanner Hosen angeht, ist de Gladiator aber konkurrenzlos günstig. Ihr könnt also den Geldbeutel etwas schonen und mit der Gladiator I eine Hobby Schnittschutzhose kaufen, die ein ziemlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist!
Positiv
- Sehr gute Verarbeitung, bequemer Sitz und extrem leicht
- besonders bei Regen und Schnee einsetzbar
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Negativ
- im Sommer etwas schwache Belüftung
Pfanner Gladiator II
Die Gladiator I ist also eine sehr gute Hobbyhose. Doch was, wenn ihr etwas höhere Ansprüche habt? Denn besonders bei etwas leistungsstärkeren Kettensägen gerät der Schnittschutz irgendwann doch an seine Grenzen. Solltet ihr zu den eher fortgeschrittenen Holzarbeitern gehören, dann solltet ihr ein bisschen mehr investieren und euch optimalen Schutz gönnen: Für diesen Fall hat Pfanner die Gladiator II geschaffen.
Eine wirkliche Profi Hose
Denn dieses Modell wird auch gerne von Profis genutzt: Sie entspricht der Schnittschutzklasse 2, was bedeutet, dass ihr auch Kettensägen einsetzen könnt, die 20 bis 24 Meter pro Sekunde schaffen. Normalerweise sind diese Hosen ziemlich klobig. Erfreulicherweise ist die Gladiator II hier eine Ausnahme: Trotz verstärkten Sicherheitsvorkehrungen wiegt sie gerade einmal etwas 1,2 Kilogramm und bietet einen sehr bequemen Tragekomfort.
Nutzen könnt ihr die Gladiator II dabei sowohl im Sommer als auch im Winter: Sie ist eine wirkliche Allwetterhose, die an heißen Tagen Hitze aus den Beinen leitet, an kalten und nassen Tagen aber auch gegen Frost und Wasser schützt. Wenn ihr also eine robuste, hochwertige Hose sucht, die auch mit stark motorisierten Sägen klarkommt, dann seid ihr mit der Gladiator II auf der sicheren Seite!
Ein kleines Manko hat dieses Modell aber doch: Denn im Vergleich zu anderen Hosen ist diese Pfanner doch ziemlich teuer. Bevor ihr sie bestellt, solltet ihr euch also sicher sein, dass ihr so einen hohen Schnittschutz auch braucht. Wenn ihr aber auf der Suche nach einer echten Profi Hose seid, dann werdet ihr von der Gladiator II bestimmt nicht enttäuscht!
Positiv
- sehr guter Schnittschutz
- für eine Hose der Schutzklasse 2 sehr leicht und bequem
- sehr gutes Belüftung
Negativ
- hoher Preis
Pfanner Ventilation
Optimale Belüftung
Für eine optimale Belüftung ist bei dieser Hose nämlich wirklich gesorgt: Pfanner hat hier sehr viel Wert auf Atmungsaktivität gelegt, so dass eure Beine jederzeit trocken und angenehm bleiben dürften! Aber nicht nur die Ventilation ist gut gelungen: Auch die Verarbeitung kann überzeugen, zudem sitzt sie Hose sehr angenehm an den Beinen – für Tragekomfort ist also gesorgt.
An Abenden und etwas schummrigen Tagen ist es außerdem sehr vorteilhaft, dass die Ventilation extrem gut sichtbar ist. Farblich dominiert nämlich ein gut reflektierendes, warnendes Rot, das ihr besonders in Wäldern gut gebrauchen könnt.
Pfanner hat mit der Ventilation also eine Hose der Schnittschutzklasse 1 geschaffen, die besonders atmungsaktiv ist und fast in allen Punkten überzeugen kann. Nur ein kleines Manko bleibt: Die Reißverschlüsse sind nämlich etwas klein und schwach geraten, was besonders mit Forsthandschuhen zu Problemen bei der Anpassung führen kann. Seid ihr aber bereit, dies zu akzeptieren, bietet Pfanner mit der Ventilation eine wirklich angenehme Hose auch für warme Tage!
Positiv
- sehr angenehmer Tragekomfort
- extrem gute Belüftung
- gute Sichtbarkeit
Negativ
- etwas schwache Reißverschlüsse
Pfanner Kev-Extrem
Vielleicht sucht ihr aber auch eine Hose der Schutzklasse 1, die wirklich innovativ für optimale Sicherheit gestaltet wurde und euch im Sommer nicht allzu sehr schwitzen lässt. Zum Glück hat die Pfanner Entwicklungsabteilung dann auch an euch gedacht und bietet euch die besonders atmungsaktive Kev-Extrem an.
Guter Schutz für den Sommer
Kev steht dabei für Kevlar, ein sehr robustes und schützendes Kunstfasergewebe, das besonders beim Profi Arbeitsschutz verwendet wird. Besonders der Knieschutz profitiert davon, so dass ihr nicht nur gegen Unfälle, sondern auch gegen harte, spitze oder stachelige Elemente am Boden optimal geschützt seid!
Wirklich ein Wunder ist die Belüftung der Hose: Sie ist erstaunlich atmungsaktiv gestaltet, so dass es einem fast schon vorkommt, als würde immer ein laues Lüftchen vorbeiziehen. Im Sommer ermöglicht das konzentriertes und angenehmes Arbeiten. Solltet ihr oft im Winter zur Kettensäge greifen, würde ich euch aber eher ein anderes Produkt empfehlen, weil die Kev-Extrem dann doch auch viel Kaltluft hineinlassen kann.
Ansonsten ist auch der Tragekomfort zu loben. Die verwendeten Materialien – neben Kevlar nutzt Pfanner auch Polyamid, Aramid und Polyurethan – sorgen für einen sehr guten Sitz und eine angenehme Arbeit.
Allerdings ist die Kev-Extrem auch ein bisschen teuer: Für eine Hose, die “nur” der Schutzklasse 1 entspricht, ist der Preis dann nämlich doch vergleichsweise hoch. Wenn ihr aber im Sommer wirklich ungestört von Hitze und Schweiß arbeiten wollt, dann macht es Sinn, ein bisschen tiefer in die Geldbörse zu greifen und sich diese hochwertige Pfanner Hose zu sichern!
Positiv
- sehr gute Verarbeitung, Kevlar Schutz für die Knie
- Materialzusammensetzung sorgt für einen guten Sitz
- sehr gute Belüftung, eignet sich besonders für den Sommer
Negativ
- Im Winter ein wenig zu luftig
- Für eine Schutzklasse 1 Hose ziemlich teuer
Pfanner Arborist
Robust und luftig
Denn wenn ihr in Bäume klettert, ist es besonders wichtig, dass die Hose nicht schlapp macht. Mit der Arborist solltet ihr dies auch problemlos schaffen. Denn dieses Modell ist nicht nur sehr gut verarbeitet, sondern auch wirklich extrem robust! Dies führt zwar auch dazu, dass sie relativ schwer ist (sie wiegt im Mittel 1,4 Kilogramm), dennoch ist der Tragekomfort noch ziemlich gut.
Und dies liegt nicht zuletzt daran, dass die Arborist Hose doch sehr atmungsaktiv gestaltet ist. So könnt ihr auch bei schwülen Temperaturen eure Arbeit zuverlässig und konzentriert erledigen, ohne dass ihr groß ins Schwitzen kommt.
Solltet ihr bei Sägen eher am Boden bleiben, dann solltet ihr also vielleicht eher ein leichteres Modell wählen. Wenn ihr bereit seid, für große Robustheit etwas mehr Ballast mit euch zu tragen, dann ist die Arborist eine gute Wahl für längere Arbeiten auf dem Ast.
Positiv
- gute Verarbeitung
- sehr atmungsaktiv
- sehr robust
Negativ
- vergleichsweise schwer
Mein Testsieger
Die beste Pfanner Schnittschutzhose ist für mich die Gladiator I. Denn dieses extrem leichte und gut sitzende Helferlein der Schnittschutzklasse I ist nicht nur ziemlich bezahlbar, sondern überzeugt darüber hinaus auch noch durch wirkliche Qualität und einen sehr guten Nässeschutz.
Wenn ihr die ein wenig kritikwürdige Belüftung im Sommer ertragen könnt, gibt es für euch als Hobby Säger wohl kaum einen Grund, diese Hose zu ignorieren!
Pfanner Hosenträger Empfehlungen 2023
Die meisten Schnittschutzhosen, die Pfanner verkauft, sind Bundhosen. Diese haben ihre Vorteile, doch ohne ausreichende Absicherung können sie während der Arbeit immer wieder herunterrutschen. Zuverlässige Hosenträger können dies verhindern. Und Pfanner hat gleich zwei Modelle im Angebot, die euch dabei helfen können, ungestört zu arbeiten. Sie sind jeweils in zwei Größen erhältlich: Größe 1 ist für Körpergrößen bis 1,80 Meter konzipiert während die Größe 2 den etwas Größeren unter euch vorbehalten ist.
Pfanner Zip-Latz
Farbenfrohes Accessoire mit zusätzlichem Schutz
Kompatibel sind diese kleinen Helfer mit den beiden beliebten Schnittschutzhosen der Gladiator Reihe, also der Gladiator I und der Gladiator II. Dabei sind sie zwar nicht die preisgünstigste Lösung, bieten dafür aber auch zusätzliche Sicherheit. Als praktisches Feature sind die Träger nämlich mit einem Nierenschutz versehen, der nicht nur im Winter für Wärme sorgt, sondern im Ernstfall auch dabei helfen kann, schlimmere Folgen eines Unglücks zu verhindern.
Sehr praktisch und sicher ist dabei die Verbindung der Träger mit der Hose: Hier kommen nämlich Reißverschlüsse zum Einsatz, so dass es praktisch ausgeschlossen ist, dass die Träger während der Arbeit aus Versehen abfallen. Und auch für die Modischen unter euch hat Pfanner vorgesorgt: Der Zip-Latz ist nämlich in vier unterschiedlichen Farben erhältlich, so dass ihr ein Paar wählen könnt, das genau zu eurer Hose passt.
Pfanner Gladiator Hosenträger
Praktische und günstige Lösung
Auf ganz besondere Features wie Reißverschluss und Nierenschutz müsst ihr bei diesem Modell zwar verzichten, dafür bieten diese Hosenträger aber dennoch einfachen und sicheren Halt. Das Anbringen ist dabei sehr einfach, zusätzlichen Komfort bietet die flexible Höhenverstellung mit Klettverschluss.
Erhältlich ist dieses Modell nur in schwarz. Als modisches Accessoire eignet sie sich so weniger, dennoch passt sie optisch eigentlich zu allen möglichen Schnittschutzhosen. Dabei werden sich vor allem die Preisfüchse unter euch über die Gladiator Träger freuen: Sie sind nämlich eine erstaunlich bezahlbare Lösung.
Pfanner Schnittschutz Stiefel Empfehlungen
Viele denken, dass normale Sicherheitsschuhe für die Arbeit mit Kettensägen völlig ausreichen. Doch leider trügt der Schein. Zwar hinterlassen derartige Lederstiefel einen sehr robusten ersten Eindruck, im Ernstfall ist das Leder des Schaftes aber dennoch innerhalb kürzester Zeit durchschnitten.
Ihr solltet also auch eure Füße nicht vergessen. Schnittschutz Stiefel sind so gestaltet, dass der Schaft im Inneren mit leistungsfähigen Fasern versehen sind, welche die Kettensäge beim Kontakt schnell und zuverlässig abbremsen. So könnt ihr euren Fuß retten und wirklich sicher arbeiten.
Und auch hier könnt ihr auf Pfanner setzen: Die Firma hat nämlich Schnittschutz Stiefel der beiden gängigsten Schutzklassen im Angebot, so dass ihr bestimmt ein Paar findet, das euren Ansprüchen genügt. Im Folgenden habe ich die für mich drei besten Modelle miteinander verglichen.
Pfanner Zermatt
Komfortabler Hobbyschuh
Dieser Stiefel der Schutzklasse 1 richtet sich vor allem an ambitionierte Hobbynutzer. Und als solcher werdet ihr nicht enttäuscht werden: Die Verarbeitung ist wirklich gelungen, so dass ihr mit dem Zermatt einen stabilen, sicheren und rutschfreien Stiefel erwerben könnt. Da verwundert es kaum, dass auch der Tragekomfort überzeugen kann: Dank Cordura Innenfutter sitzt der Schuh sehr komfortabel und lässt sich auch über längere Zeit hinweg schweiß- und blasenfrei tragen.
Ebenfalls erfreulich ist, dass der Schuh sowohl für die kleineren als auch längeren Füße geeignet ist: Zwischen den Größen 40 und 48 ist nämlich eigentlich alles im Angebot. Und auch bei widrigen Bedingungen weiß der Zermatt zu überzeugen: Dank vorbehandeltem Veloursleder ist er nämlich so wasserdicht, dass auch Morast und tiefe Pfützen ihm kaum etwas anhaben können.
Es gibt also viele Gründe, sich für den Pfanner Zermatt zu entscheiden. Ein anderer ist, dass es sich bei ihm im Vergleich auch noch um den günstigsten Pfanner Stiefel handelt.
Einen kleinen Nachteil möchte ich aber auch noch erwähnen: Die mitgelieferten Schnürsenkel sind nämlich nicht sonderlich lange haltbar und müssen meist schon nach kürzerer Zeit ausgetauscht werden. Das ändert aber kaum etwas am Fazit: Für Hobbynutzer ist der Zermatt ein sehr guter Oberklassestiefel der Schutzklasse 1!
Positiv
- starke Verarbeitung, guter Sitz
- in sehr vielen Größen erhältlich
- wasserdicht
Negativ
- Schnürsenkel müssen oft ausgewechselt werden
Pfanner Matterhorn
Wenn eure Kettensäge aber stärker ist und mehr als 20 Meter pro Sekunde schafft, dann wird euch der Zermatt nicht mehr weiterhelfen. Und das ist nicht verwunderlich, denn wenn ihr eine Profi Säge habt, dann braucht ihr auch Profi Schutz. Zum Glück hat Pfanner dann auch an euch gedacht und bietet den Matterhorn Stiefel an.
Ein Schuh für echte Profis
Denn bei diesem Stiefel handelt es sich um einen echten Profi Schuh: Er entspricht der Schutzklasse 2 und bietet so auch bei extrem leistungsfähigen Kettensägen optimale Sicherheit! Denn der Keramikschaft sorgt dafür, dass auch sehr schnelle Geräte in Sekundenbruchteilen gestoppt werden!
Für so viel Schutz müsst ihr aber leider auch ein paar Kompromisse eingehen: Zum einen ist das Laufen mit diesen Schuhen etwas gewöhnungsbedürftig: Die Stiefel sind vergleichsweise schwer und wirken am Fuß zunächst einmal etwas klobig. Bei breiten oder großen Füßen könntet ihr ebenfalls Probleme bekommen: Denn zum einen ist der Schnitt doch etwas schmal, zum anderen werden auf dem Markt derzeit leider nur Größen bis 46 angeboten.
Wenn euch das aber nicht stört, dann bekommt ihr mit dem Matterhorn wirklich leistungsfähige Treter: Sie sind nicht nur extrem robust, sondern auch komplett wasserdicht und können daher bei jedem Wetter ihren Dienst versehen. Und auch die Rutschgefahr wird dank hochwertiger Vibram Sohle sehr stark minimiert.
Ein Produkt für Fortgeschrittene also. Und das merkt man leider nicht nur bei der Qualität, sondern auch beim Preis: Im Vergleich zu anderen Schnittschutz Stiefeln ist der Pfanner Matterhorn nämlich doch ziemlich teuer. Wenn ihr aber einen wirklich robusten Schuh der Schutzklasse 2 sucht, dann seit ihr mit diesem Premium Produkt wirklich gut beraten!
Positiv
- Optimaler Schnittschutz dank Schutzklasse 2
- sehr robust und wasserdicht
- sehr guter Bodenhalt dank hochwertiger Vibram Sohle
Negativ
- etwas klobig
- für breite Füße weniger geeignet, nur bis Größe 46 erhältlich
- ziemlich hochpreisig
Pfanner Tirol Juchten
Es kann aber auch sein, dass euch der Tragekomfort sehr wichtig ist. Besonders bei langen Sägetouren ist das ein ganz wichtiger Punkt. Manche würden dann am liebsten Wanderstiefel nehmen, was natürlich wegen der fehlenden Sicherheit eigentlich keine Option ist. Aber es gibt einen Kompromiss: Denn der in Wanderoptik gehaltene Pfanner Tirol Juchten überzeugt nach kurzer Eingewöhnungsphase durch wirklich guten Komfort.
Wanderschuh für Säger
Denn bei diesem Stiefel erinnert nicht nur die Optik an Wanderschuhe: Auch der Tragekomfort ist für Schnittschutzequipment wirklich gut! Dazu trägt besonders bei, dass Pfanner für dieses Modell sehr strapazierfähiges, aber auch geschmeidig-elastisches Juchtenleder verwendet. Dieses passt sich gut an den jeweiligen Träger an, so dass der Schuh am Fuß sehr angenehm sitzt. Wie es bei hochwertigem Leder aber so ist, müsst ihr den Stiefel vorher erst einmal ein wenig einlaufen. Das kostet ein wenig Zeit, führt aber danach zu einem wirklich guten Sitz.
Über die Qualität müsst ihr euch dabei kaum Sorgen machen: Der Schuh der Schutzklasse 1 ist auch bei häufigen Einsätzen sehr robust und dürfte so einige Touren aushalten. Besonders im Sommer ist auch sehr hilfreich, dass der Tirol Juchten wirklich sehr atmungsaktiv ist und eine gute Belüftung beinhaltet. Hier merkt man, dass Pfanner auf innovative Klima Air Technologie setzt!
Leider ist der Schuh nicht ganz so pflegeleicht wie andere Pfanner Stiefel. Denn Juchtenleder ist zwar bequem, aber auch etwas wartungsintensiv. Hinzu kommt, dass ihr den Tirol Juchten für Einsätze bei schlechtem Wetter noch einmal vorbereiten müsst: Denn ohne nachträgliche Versiegelung sind die Stiefel leider nicht wasserdicht.
Wenn ihr aber bereit seid, euer Paar Schnittschutzschuhe ein bisschen mehr Zeit und Pflege zu gönnen, dann kann es sich durchaus lohnen, zum bequemen Pfanner Tirol Juchten zu greifen!
Positiv
- sehr hochwertiges und anpassungsfähiges Juchtenleder
- ziemlich robust
- gute Belüftung dank Klima Air Technologie
Negativ
- kurze Eingewöhnungszeit notwendig
- ziemlich Pflegeintensiv
- nur nach vorheriger Versiegelung wasserdicht
Mein Testsieger
Der beste Pfanner Schnittschutz Stiefel ist für mich der Zermatt. Für einen Hobbyschuh ist dieser Stiefel nämlich wirklich extrem gut verarbeitet!
Hoher Tragekomfort, auch unter widrigen Wetterbedingungen einsetzbar, vergleichsweise günstig – es gibt kaum einen Grund, sich nicht für diesen Schutzklasse 1 Schuh zu entscheiden!
Pfanner Schnittschutz Jacken Test & Empfehlung
Nachdem wir jetzt die Beine und Füße behandelt haben, fehlt noch ein wichtiger Körperteil für kompletten Schnittschutz: Der Oberkörper. Besonders, wenn ihr in Steiglagen arbeitet oder sogar in Bäume klettert, ist es durchaus wichtig, diesen Bereich abzusichern. Ihr solltet dann also nicht vergessen, auch eine Schnittschutz Jacke überzustreifen.
Und so eine zu finden, ist gar nicht mal so einfach. Es gibt zwar viele Forstjacken, die für den Wald geeignet sind, einen effektiven Schnittschutz des Oberkörpers bieten aber nur wenige.
Da ist es wirklich hilfreich, dass Pfanner auch diese Körperregion nicht vergessen hat und auch Jacken, die der Schnittschutzklasse 1 entsprechen, herstellt. Im Folgenden stelle ich euch die beiden Modelle, die derzeit angeboten werden, in einem kleinen Vergleich vor.
Pfanner StretchAir
Für optimalen Tragekomfort
Diese Jacke ist auf dem Markt derzeit zwar leider nur in XXL erhältlich, die Größeren unter euch werden sie aber wahrscheinlich dennoch sehr wertschätzen: Das Stretchmaterial (Lycra, Polyester, Polyamid und Elasthan) passt sich nämlich sehr gut an eure Körperform an – ihr werdet also nicht von herunterhängendem Stoff gestört und könnt euch absolut konzentriert der Arbeit widmen!
Und auch der Schweiß hält sich in Grenzen: Wie viele Pfanner Produkte nutzt nämlich auch diese Jacke die KlimaAir Tachnologie, die für besondere Atmungsaktivität sorgt und immer wieder neue Luft ins innere treiben lässt. Und auch bei der Sichtbarkeit ist dieses Utensil der Schutzklasse 1 vorne dabei: Leuchtende Signalfarben lassen euch nämlich auch in der Dämmerung erstrahlen!
Tragekomfort und Sicherheit sind also gegeben: Nur die Reißverschlüsse können bei der Arbeit etwas stören. Diese lassen sich nämlich besonders mit Handschuhen nur sehr schwierig schließen, was eure Projekte manchmal beeinträchtigen könnte. Wenn ihr aber bereit seid, euch diese Zeit zu nehmen, dann ist die Pfanner StretchAir Jacke wirklich eine Überlegung wert!
Positiv
- angenehmer Sitz
- sehr gute Sichtbarkeit
- gute Belüftung
Negativ
- nur in XXL erhältlich
- Reißverschlüsse etwas umständlich zu schließen