Weiße und graue, pelzartige Beläge auf Paprika sind meist ein Anzeichen für den bekannten Mehltau-Pilz. Wir zeigen Dir, wie Du einem Befall durch Mehltau vorbeugen kannst bzw. wie Du ihn erfolgreich bekämpfst..
Mehltau an Paprika erkennen
Der Echte Mehltau (Erysiphe cichoracearum) ist ein Pilz, der Paprika oft befällt. Man erkennt Mehltau an den grauen und weißen Verfärbungen an der Oberfläche von Blättern, Blüten und Pflanzenstängel. Der Pilzbelag lässt sich mit dem Finger abwischen.
Mehltau ist ein Pilz, der auf der Pflanze lebt und über spezielle Saugorgane in die Zellen des Paprika eindringt und so wertvolle Nährstoffe entzieht. Daraufhin stirbt langsam das Laub des Paprika ab und die Blätter verwelken.
Erfolgreich Mehltau an Paprika bekämpfen
- Entferne alle von Mehltau betroffenen Pflanzenteile deines Paprika großzügig mit einer Schere
- Am besten schmeisst Du die Pflanzenteile mit dem Mehltau in den Müll
- Sehr stark befallene Paprika entsorgt man am besten direkt.
Diese Hausmittel helfen gegen Mehltau an Paprika
Milch-Wasser Gemisch
Milch enthält Milchsäurebakterien, die den Mehltau Pilz auf natürliche Weise bekämpfen. Dazu musst Du die Pflanze täglich mit einer Mischung aus Milch (keine H-Milch!) und Wasser besprühen, bis der Pilzrasen an den betroffenen Stellen des Paprika verschwindet.
- 9 Teile Wasser mit einem Teil frischer Milch vermischen
- Fülle es in eine Sprühflasche
- Besprühe die betroffenen Pflanzenteile des Paprika täglich mit dem Gemisch
Knoblauchsud-Spritzung
1.Zerkleinere 50g Knoblauch und gebe alles in einen kleinen Topf
2. Gieße 1 Liter kochendes Wasser über den gehackten Knoblauch
3. 24 Stunden ziehen lassen
4. Knoblauch heraussieben und den Sud in Sprühflasche abfüllen
5. Betroffenen Pflanzenteile des Paprika mit dem Knoblauch Sud 2-3x / Woche einsprühen
Ackerschachtelhalm Sud
- Zerhacke 500 Gramm Ackerschachtelhalm und
- Gebe ihn zusammen mit 5 Liter Wasser in einen Topf
- 24 Stunden ziehen lassen
- 30 Minuten aufkochen und abkühlen lassen
- In eine Sprühflasche abfüllen und 2-3x/Woche auf den Paprika geben
Natron-Rapsöl-Spritzung
Besorge Dir etwas Natron- es ist eigentlich überall erhältlich. Es hat die Eigenschaft, Pilzsporen abzutöten und ist für Menschen völlig ungefährlich.
- Mische 2 Teelöffel Natron, einen Teelöffel Rapsöl und einen Liter Wasser in einem Gefäß
- Besprühe die befallenen Pflanzenteile des Paprika 3x / Woche mit dieser Mischung
3 alternative Mittel gegen Mehltau
Netzschwefel
Netzschwefel entsteht durch Erhitzen von Schwefel und Auskristallisieren in kaltem Wasser. Die Kristalle werden zermahlen und zu Pulver verarbeitet. Mit Wasser vermischt kann es so gegen den Echten Mehltau gespritzt werden, um deine Paprika zu schützen.
Das natürliche Mittel kann in Pilzorganismen eindringen und tötet diese von innen ab.
- Schwefel ist ein altbewährtes Mittel gegen pilzliche Pflanzenkrankheiten an Obst, Gemüse und Zierpflanzen
- Gegen Echte Mehltaupilze an Erbse, Gurke, Wurzel- und Knollengemüse, Wein, Kernobst, Stachelbeere und Zierpflanzen sowie gegen Schorf an Kernobst
- Nach eigenen Erfahrungen hat gute Nebenwirkungen gegen Gallmilben, Spinnmilben, Rostmilben sowie Reben-Kräuselmilbe
- Mit natürlichem Wirkstoff - wird wegen seines natürlichen Ursprungs gern von Biogärtnern eingesetzt
- Nützlingsschonend - Nicht bienengefährlich - Für den ökologischen Landbau geeignet
Chemische Hilfmittel
Es gibt relativ umweltverträgliche Fungizide wie zum Beispiel ‘Fungisan Rosen- und Gemüse Pilzfrei‘ von Neudorff. Es enthält Azoxystrobin, eine chemische Verbindung, die die Mehltau Pilzsporen am Wachstum erfolgreich hindert.
Es ist nicht bienengefährlich und schont Nützlinge, allerdings ist die Substanz giftig für Wasserorganismen.
- Flüssigkonzentrat gegen viele wichtige Pilzkrankheiten an Gemüse, Rosen und anderen Zierpflanzen.Bekämpft Pilzkrankheiten wie z.B. Kraut- und Braunfäule, Echten und Falschen Mehltau sowie Rostpilze, Sternrußtau und andere pilzliche Blattfleckenerreger.
- Wirkt auch vorbeugend und heilend
- Nützlingsschonend und nicht bienengefährlich
- Wirkstoff: 250 g/l Azoxystrobin. Zul.Nr.: 024560-69
Neemöl
Das Öl aus den Früchten des Niembaumes ist ein natürliches Pilzbekämpfungsmittel. Fertige Neemöl Spritzmittel sind in vielen Gartenfachmärkten und Online-Shops erhältlich.
- 🪴 Natürliches Pflanzenöl aus den Kernen der indischen Neembaums (Azadirachta Indica) mit flüssiger Waschnuss-Extrakt (20%) als Emulgator. Kaltgepresst und zweistufig gefiltert mit Mikrofiltern (2 μf).
- 🚰 Ins Wasser kippen und schon fertig: Natura Germania Neemöl mit Emulgator ist für den sofortigen Gebrauch fertig gemischt: 1:100 mit Wasser mischen und los gehts.
- ✅ Niemöl hilft die Pflanzen bei der Wiedererlangung des natürlichen Gleichgewichts und verleiht den Blättern einen gesunden Glanz. Durch seine Inhaltsstoffe sind Niem Öl - Produkte wertvolle Helfer bei der Erhaltung des biologischen Gleichgewichts im Garten, Haushalt, Kosmetik und Tierpflege.
- 🌱 Dosierung: Auf 1 Liter Wasser 5 - 10 ml je nach Bedarf. Eine hohe Dosierung vermeiden. Das Neemöl bitte nicht bei direkter Sonneneinstrahlung oder während es regnet verwenden, da es sonst ggf. verbrennt bzw. weggewaschen wird.
- 🌡️ Feste Konsistenz unter 22 °C. Bie in eine warme Umgebung stellen. Vorsicht: Nicht anzünden oder mit Feuer erhitzen. Optimale Anwendungstemperatur: 25-30 °C.
So beugst Du einem Mehltau-Befall vor
Die effektivste Maßnahme gegen einen Paprika-Mehltau Befall ist es, dafür zu sorgen, dass Deine Pflanzen kräftig und gesund bleiben – denn gut versorgte Pflanzen sind so gut wie gar nicht anfällig für Krankheiten und Schädlinge.
Ein ständig feuchter und schlecht belüfteter Standort begünstigt einen Befall durch Mehltau immens. Sorge also dafür, dass dein Paprika nicht zu dicht beieinander stehen und stelle sicher, dass zwischen den Pflanzen bzw. dem Laub genügend Luft zirkulieren kann.
Ein nicht allzu schattiger Platz mit guter Luftzirkulation bietet dies.