Gemüse

Wassermelonen im Topf: So ziehst Du sie für Balkon & Terasse

AKTUALISIERT:

Artikel teilen:

Wassermelonen sind für ihre saftige Süße beliebt. Damit die üppigen Früchte auch hierzulande ausreifen können, muss es so richtig warm und sonnig sein. Balkon und Terrasse bieten den Wärme liebenden Exoten optimale Bedingungen für eine gute Entwicklung. Wie Du Wassermelonen im Topf anbaust, erfährst Du hier.

Wassermelonen am Balkon

Sehnsucht nach Sonne

Der Traum von selbst gezogenen Wassermelonen kann auch in unseren Breiten wahr werden. Selbst wenn die exotischen Kürbisgewächse aus dem fernen Afrika stammen und als äußerst kälteempfindlich gelten, tragen sie in warmen Sommern auch bei uns ihre begehrten süßen Früchte. 

Ein sonniger Balkon ist nicht nur der schönste Ort, um die herrlich erfrischenden Wassermelonen zu genießen, er eignet sich auch perfekt für den Anbau der wärmebedürftigen Pflanzen. 

Grund genug, Deine Melonenpflanzen im Topf zu kultivieren. Ganz gleich, ob Du hoch über den Dächern der Stadt gärtnerst oder ob Du Deine sonnige Terrasse für die Kultur exotischer Pflanzen nutzen möchtest – probiere es einfach aus! In einem schönen, warmen Sommer kannst Du Dich über eine reiche Ernte freuen.

Schützende Gemäuer

Meist ist es direkt an der Hausmauer deutlich wärmer als mitten im Garten. Die Wände speichern und reflektieren das Sonnenlicht und halten Deine Melonen auch nachts schön warm. Genau dieser Punkt ist beim Anbau von Wassermelonen essenziell: Die exotischen Gewächse können Temperaturen unter 12 ºC nicht ausstehen. 

Am liebsten ist es ihnen, wenn das Thermometer gar nicht unter 20 ºC sinkt. Das ist natürlich hierzulande im Freiland nicht so leicht zu bewerkstelligen – außer Du kannst den Pflanzen einen geschützten Platz direkt am Haus bieten. Die Wand fungiert als Windschutz und speichert tagsüber Wärme, die sie in den kühlen Nachtstunden wieder abgibt.

Welcher Balkon ist geeignet?

Je sonniger Dein Balkon ist, desto besser für Deine Wassermelonen. Manchmal kann es allerdings am Südbalkon auch zu heiß werden. In diesem Fall solltest Du darauf achten, dass das Pflanzgefäß während der Mittagsstunden ein wenig beschattet wird und die Pflanzen nicht direkt an der Wand hochziehen, sonst drohen Verbrennungen an den Blättern.

Wähle, wenn möglich, einen halbschattigen Platz hinter der Balkonbrüstung, dann werden Deine Melonen auch auf richtig heißen Balkonen glücklich. An der Nordfassade hingegen gedeihen Wassermelonen nicht.

Der richtige Topf

Als Kürbisgewächse brauchen Wassermelonen relativ viel Platz. Die Pflanzen wachsen rankend und können gut einen Quadratmeter einnehmen, manche Sorten breiten sich gar deutlich stärker aus. Auch die Wurzeln benötigen genug Raum, um sich kräftig zu entwickeln. Wähle daher ein möglichst großes Pflanzgefäß. 

Mindestens 20 bis 25 Liter sollte der Topf fassen. Besonders wichtig ist ein Abzugsloch im Boden, sonst entsteht beim Gießen schnell Staunässe, die die Wurzeln Deiner Melone faulen lässt.

Das optimale Substrat

Wassermelonen mögen lockere, leichte aber gleichzeitig humose und sehr nährstoffreiche Erde, die gerne leicht sauer sein darf. Das Substrat muss unbedingt wasserdurchlässig sein. Vermische gute Gemüseerde mit ein bis zwei Kilo Sand und zwei Litern Kompost. Als unterste Schicht empfehlen sich Tonscherben oder Kieselsteine. Auch Blähton eignet sich gut als Drainageschicht.

Ein Rankgerüst spart Platz

Der Platz am Balkon ist meist recht beschränkt. Wenn auch Du selbst Deinen Outdoor-Bereich genießen möchtest, solltest Du dies bei der Bepflanzung berücksichtigen. Zum Glück sind Wassermelonen Kletterkünstler, die mithilfe ihrer starken Ranken Gitter und Spaliere erklimmen können. 

Gib den Pflanzen von Anfang an ein stabiles Rankgerüst oder lass sie am Balkongeländer hochklettern. Achte allerdings darauf, dass herabfallende Früchte weder Bewohner noch Passanten gefährden können.

"Damit die heranreifenden Früchte nicht zu schwer für die Pflanzen werden und abreißen, kannst Du sie in Netze hüllen und am Rankgerüst anbinden."
Hinweis

Smarte Sortenwahl

Wer in unserem gemäßigten Klima zuckersüße Wassermelonen ernten möchte, sollte eine kleinfruchtige und frühreife Sorte pflanzen. Riesige Wassermelonen mögen faszinierend sein, kleine Früchte reifen besser und schneller aus und passen außerdem in Deinen Kühlschrank. Bei der Kultur auf Balkon und Terrasse ist darüber hinaus ein kompakter Wuchs von Vorteil. Folgende Sorten gedeihen im Topf und sind für die Kultur in unseren Breiten geeignet:

Bush Sugar Baby
Mit ihren kurzen Ranken benötigt die Pflanze lediglich einen Quadratmeter Platz. Jede Pflanze bildet meist nur zwei Früchte mit einem Gewicht zwischen 2 und 4 kg. Dafür reifen die Früchte in warmen Lagen bereits ab Juli. Die Schale der kugelrunden Melonen ist dunkelgrün, das Fruchtfleisch tiefrot.

Blacktail Mountain
Die frühe Sorte wurde speziell für kühlere Lagen gezüchtet. Die Früchte sind rund und dunkelgrün und werden zwischen 3 und 5 kg schwer. Das dunkelrote Fruchtfleisch ist sehr süß und hat ein gutes Aroma.

Asahi Miyako
Diese japanische Züchtung reift früh, gedeiht auch in gemäßigten Regionen und ist widerstandsfähig gegen die Fusarium-Welke. Die hellgrüne Schale der etwa 4 kg schweren Früchte ist von dunklen Streifen durchzogen.

Golden Midget
Bei dieser hübschen kleinen Wassermelone erkennst Du sofort, wenn sie reif ist – die Schale verfärbt sich dann gelb. In ihrem Inneren überrascht Dich die Frucht mit pinkfarbenem, saftigen-süßem Fruchtfleisch. Die Früchte werden maximal 1,5 kg schwer und reifen ausgesprochen früh. Mit ihrem kompakten Wuchs findet Golden Midget auch auf kleinen Balkonen Platz.

Vorziehen im Haus

Selbst am wärmsten Balkon ist es im Frühjahr noch zu kalt für Deine Wassermelonen. Da es relativ lange dauert, bis die Früchte richtig reif sind, solltest Du die Pflanzen auf der Fensterbank vorziehen. So sind die jungen Melonen Mitte Mai bereits kräftig genug und damit startklar für die Sommersaison. 

Überlege, wie viele Pflanzen auf Deinem Balkon Platz finden. Wer mindestens zwei Wassermelonen anbaut, erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Bestäubung. Zwar bildet jede Melonenpflanze sowohl männliche als auch weibliche Blüten, doch blühen diese oftmals nicht zur gleichen Zeit. Eine höhere Anzahl an Blüten fördert eine reibungslose Befruchtung.

Wassermelonen säen

Um auch sicher zwei Pflanzen zu erhalten, solltest Du mindestens vier Samen aussäen. Verwende verrottbare Pflanztöpfe – so werden die Wurzeln beim Umpflanzen nicht beschädigt. Stecke in jeden Topf zwei Samen und zupfe nach der Keimung die schwächere Pflanze aus. 

In einem warmen Raum dauert es etwa sieben bis zehn Tage, bis die Samen keimen. Stelle die Keimlinge auf eine sonnige Fensterbank und gieße sie regelmäßig, aber nicht zu reichlich. Die Pflänzchen dürfen nicht im Nassen stehen.

Ab auf den Balkon

Sobald es draußen warm genug ist, kannst Du Deine Jungpflanzen täglich für einige Stunden auf den Balkon bringen. So können sie sich akklimatisieren und erleiden beim Auspflanzen keinen Schock. Stelle die zarten Melonenpflänzchen aber nicht sofort in die pralle Sonne. Am Anfang reicht ein halbschattiger Standort völlig aus. 

Richte Dich mit dem Auspflanztermin nach dem Wetterbericht. Zwar drohen meist nach den Eisheiligen keine Nachtfröste mehr, dennoch kann es Mitte Mai nachts noch empfindlich kalt werden. Erst wenn die Temperatur nicht mehr unter 12 ºC fällt, fühlen sich Deine Wassermelonen auf der Terrasse und am Balkon wohl.

"Schütze die Jungpflanzen in den ersten Wochen mit Pflanzhauben oder transparenter Folie. Nimm diesen Schutz aber regelmäßig ab, sonst drohen Pilzkrankheiten."
Hinweis

Wassermelonen im Topf pflegen

Im Topf haben Deine Melonen einen höheren Wasserbedarf als im Gartenbeet. Sonne und Wind lassen das Substrat im Pflanzgefäß schnell austrocknen. Stelle den Topf daher nicht in die pralle Sonne. Idealerweise sollte der Wurzelbereich leicht beschattet sein. 

Gieße Deine Wassermelonen täglich mit abgestandenem und nicht zu kaltem Wasser. Alle zwei bis drei Wochen kannst Du sie mit einem Bio-Flüssigdünger für Gemüsepflanzen versorgen. Wenn sich nicht allzu viele Bienen auf Deinem Balkon tummeln, kannst Du bei der Bestäubung mit einem kleinen, schmalen Pinsel nachhelfen.

Pro Pflanze können bis zu sechs Früchte ausreifen. Bei kletternden Melonen sollest Du das Gewicht der Früchte mit Netzen auffangen. Kriechen die Ranken über den Boden, empfiehlt sich das Unterlegen von Styroporplatten.

Melonenernte am Balkon

Ungefähr 40 Tage nach der Bestäubung beginnen die Früchte zu reifen. Sie zeigen Dir das durch den dunklen Klang an, der entsteht, wenn Du auf eine reife Melone klopfst. Die bisher blasse Unterseite der Wassermelonen färbt sich nun gelb. 

Nach und nach welken auch die Triebe. Lass Dir mit der Ernte nicht zu lange Zeit – überreife Früchte verlieren ihre köstliche Süße und schmecken bald matschig und schal.

Fazit

Wassermelonen fühlen sich auch im Topf wohl, wenn Du ihre Bedürfnisse berücksichtigst. Sonnige Balkone sind wie geschaffen für den Anbau der wärmehungrigen Pflanzen. Mit der richtigen Sorte, einem großen Pflanzgefäß, einer guten Wasserversorgung und vielen, vielen Sonnenstunden kann kaum etwas schief gehen.

Kostenloser Aussaatkalender

Aussaatkalender für Gemüse und Kräuter.

Verpasse nie wieder den richtigen Moment zur Aussaat Deines Lieblingsgemüses! Einfach eintragen und loslegen!

Foto des Autors

Meine Leidenschaft für die Pflanzenwelt habe ich als Kind bei mendelschen Kreuzungsversuchen entdeckt. Seither bin ich fasziniert von allem, was wächst und blüht. Ich liebe historische Rosen, experimentiere mit dem Anbau exotischer Früchte und interessiere mich für die Wildkräuterküche. Mit meinen Artikeln möchte ich Dir Lust aufs Gärtnern machen und Deine Fragen rund ums Thema Pflanzenpflege beantworten.

Folge uns auf:

Schreibe einen Kommentar