Fragst Du Dich, wie Du Deine Erdbeeren optimal auf den Winter vorbereitest? Nach dem Sommer zeigen Erdbeerpflanzen deutlich, dass sie Aufmerksamkeit brauchen: flacheres Wachstum und tief burgunderrote Blätter.
In diesem Artikel erfährst Du alles über die drei wichtigsten Herbstaufgaben für Deine Erdbeeren: Düngen, Mulchen und das Setzen neuer Pflanzen. Außerdem gibt’s einen wichtigen Tipp, was Du unbedingt lassen solltest, um Deine Ernte nicht zu gefährden.
Mach Deine Erdbeeren fit für die kalte Jahreszeit und freue Dich auf eine reiche Ernte im nächsten Jahr – alle Details findest Du hier!
Anzeichen dafür, dass Deine Erdbeeren bereit für die Herbstpflege sind
Nach dem Sommer verändern sich Deine Erdbeerpflanzen deutlich. Sie werden flacher und wachsen niedriger, fast wie eine kriechende Bodenbedeckung. Das ist ein klares Zeichen dafür, dass sie sich auf die Winterruhe vorbereiten.
Ein weiteres Anzeichen ist die Farbveränderung der Blätter. Statt des üblichen smaragdgrünen Tons nehmen die Blätter eine tief burgunderrote Färbung an. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern zeigt auch, dass die Pflanzen bereit sind für die Herbstpflege.
Wenn Du diese Veränderungen bemerkst, ist es an der Zeit, Deine Erdbeerpflanzen auf den Winter vorzubereiten.
1. Düngen
Erdbeeren brauchen zweimal jährlich Dünger: im Frühling und im späten Herbst. Das ist besonders wichtig, da die Pflanzen vor dem Winter neue Blätter und Ausläufer bilden. Diese zusätzliche Nährstoffzufuhr hilft ihnen, stark und gesund in die nächste Saison zu starten.
Im Herbst solltest Du einen stickstoffspezifischen Dünger verwenden, idealerweise eine Langzeitformel. Ein natürlicher Dünger wie Blutmehl ist eine hervorragende Wahl. Blutmehl setzt seinen Stickstoff langsam frei, was perfekt ist, um die Pflanzen über den Winter zu versorgen.
Achte darauf, den Dünger gleichmäßig um die Pflanzen zu verteilen, ohne die Blätter zu berühren. So stellst Du sicher, dass die Nährstoffe direkt in den Boden gelangen und von den Wurzeln aufgenommen werden können.
Vergiss nicht, nach dem Düngen gründlich zu gießen. Das hilft, den Dünger in den Boden einzuarbeiten und die Nährstoffe besser verfügbar zu machen.
2. Mulchen
Mulchen schützt Deine Erdbeerpflanzen vor Frost und den rauen Bedingungen des Winters. Diese Schutzschicht kann entscheidend dafür sein, ob Deine Pflanzen den Winter überleben, besonders in Regionen mit strengen Wintern.
Stroh ist das beste Mulchmaterial für Erdbeeren, weil es nicht so stark verdichtet. Es ermöglicht den Austausch von Wasser und Luft, ohne die Pflanzen darunter zu ersticken. Lege eine dicke Schicht von etwa 10-15 cm Stroh über die Pflanzen, besonders über die Kronen und neue Ausläufer.
Versuche, diese Aufgabe an einem weniger windigen Tag zu erledigen und am besten, wenn Regen vorhergesagt ist. Der Regen hilft dabei, das Stroh zu setzen, sodass es nicht wegweht, ohne es komplett platt zu drücken.
Im Frühjahr kannst Du das Stroh entfernen oder zur Seite schieben. Lass es langsam um die Erdbeerpflanzen herum verrotten, um nach und nach Nährstoffe in den Boden zurückzuführen.
Wenn Du Deine Erdbeeren richtig mulchst, erhöhst Du ihre Überlebenschancen im Winter erheblich.
3. Neue Erdbeerpflanzen setzen
Der Herbst ist tatsächlich eine hervorragende Zeit, um neue Erdbeeren zu pflanzen. Wenn Du im Herbst Erdbeeren setzt, haben die Pflanzen genügend Zeit, ein starkes und gesundes Wurzelsystem zu entwickeln, bevor sie in die Winterruhe gehen. Das bedeutet, dass Du im nächsten Sommer bereits die ersten süßen Früchte ernten kannst, anstatt die Blüten abzuzwicken, wie es bei Frühjahrspflanzungen notwendig ist.
Ein Problem könnte sein, dass viele Baumschulen ihre Erdbeerpflanzen hauptsächlich im Frühling verkaufen. Doch keine Sorge, immer mehr Baumschulen bieten mittlerweile auch im Herbst Erdbeerpflanzen an. Zudem gibt es oft im frühen Herbst Restbestände von mehrjährigen Pflanzen, die zu reduzierten Preisen verkauft werden.
Falls Du lokal keine Erdbeerpflanzen findest, bieten viele Online-Baumschulen wurzelnackte Erdbeerpflanzen an. Diese sind ideal für die Herbstpflanzung. In Regionen mit strengen Wintern sollten die neuen Pflanzen früh im Herbst gesetzt und gut gemulcht werden, um sie vor dem ersten Frost zu schützen.
Wenn Du also überlegst, Dein Erdbeerbeet zu erweitern oder ein neues anzulegen, ist der Herbst die perfekte Jahreszeit dafür. Sorge dafür, dass die Pflanzen gut etabliert sind, indem Du sie rechtzeitig setzt und mit einer Mulchschicht schützt. So steht einer reichen Ernte im nächsten Sommer nichts im Wege!
Schneide oder beschneide Deine Erdbeeren im Herbst nicht
Erdbeeren im Herbst zu beschneiden, ist keine gute Idee. Zu dieser Jahreszeit sind die Pflanzen bereits damit beschäftigt, die Zellen zu produzieren, die im nächsten Jahr zu Blüten und Beeren werden. Wenn Du jetzt zur Schere greifst, riskierst Du, die Ernte im kommenden Sommer erheblich zu reduzieren.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass das Beschneiden im Herbst die Pflanzen anfälliger für Kälteschäden macht. Die Schnittstellen bieten eine Eintrittspforte für Frost und Krankheiten, was dazu führen kann, dass Du Deine Erdbeerpflanzen im Winter verlierst.
Falls Du es im Sommer verpasst hast, die Pflanzen zurückzuschneiden, ist das kein Problem. Lasse die Pflanzen einfach in ihrem aktuellen Zustand und mulche sie gut, um sie vor dem Winter zu schützen. Im nächsten Jahr kannst Du dann etwas gründlicher beschneiden.
Merke: Beschneide Deine Erdbeeren im Herbst nicht, um eine reiche Ernte und gesunde Pflanzen im nächsten Jahr zu gewährleisten.