Ein Outdoor-Trampolin ist der Traum vieler Kinder. Es verbindet Spiel und Spaß mit einem effektiven Ganzkörpertraining. Auch Erwachsenen finden Gefallen am Spiel mit der Schwerkraft. Auf dem Trampolin kannst Du Deinen Garten einmal von oben betrachten. Trampolinspringen baut Kraft und Kondition auf und lässt überflüssige Pfunde purzeln. Wir stellen Dir 5 tolle Gartentrampoline vor, die Spring-Vergnügen für die ganze Familie bieten.
Fitness & Fun für Deine Kinder
Es gelingt Dir einfach nicht, Deine Kinder von ihren Computerspielen und Tablets wegzubewegen? Du hast es bereits mit diversen Ballspielen versucht, Radausflüge oder gemeinsames Schwimmen im See versprochen – doch keine Chance. Mit einem Gartentrampolin kannst Du selbst eingefleischte Stubenhocker und Couch-Potatoes in den Garten locken. Denn Trampolinspringen ist ein Heidenspaß, mitreißender als die Action in Film und Fernsehen und viel aufregender als jedes Autorennen am PC.
Der Nachwuchs kann stundenlang am Trampolin herumtollen und kommt nun erst zum Abendessen murrend in Haus. Wenn Du nicht aufpasst, stehen bald auch die Nachbarskinder Schlange. Diese solltest Du sicherheitshalber nur im Beisein ihrer Eltern auf Dein Gartentrampolin lassen.
Stell Dir vor, Du kannst fliegen
Nicht nur Kinder sind vom Trampolinspringen begeistert. Jungebliebene Erwachsene fühlen sich ebenfalls magisch von der schwingenden Sprungmatte angezogen. Gib dieser Faszination ruhig nach, denn wilde Sprünge auf dem Gartentrampolin machen nicht nur riesig Spaß, sie sind auch ein ausgezeichnetes Fitnesstraining. Das tolle Trainingsgerät gibt Dir die Möglichkeit, Deinen ganzen Körper zu trainieren, ohne dabei die Gelenke zu belasten.
Auf der Sprungmatte werden fast alle Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht. Trampolinspringen ist darüber hinaus ein ausgezeichnetes Cardiotraining. Du tankst Sauerstoff, bringst Deinen Kreislauf in Schwung und bekommst augenblicklich gute Laune. Auch zum Aufwärmen für andere Sportarten wie Laufen, Radfahren oder Tennisspielen eignet sich ein Gartentrampolin perfekt.
Für wen ist ein Gartentrampolin geeignet?
Zumeist sind es Kinder, die vom Springen am Trampolin gar nicht genug bekommen können. Und das ist auch gut so – denn immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an den Folgen von Bewegungsmangel. Trampolinspringen ist Spiel und Sport in einem und motiviert Kinder aller Altersgruppen zu mehr körperlicher Aktivität im Freien.
Du bist längst erwachsen, dennoch reizt es Dich, das Gefühl der Schwerelosigkeit am Trampolin zu erleben? Nur Mut – probiere es einfach aus! Springen ist eine schöne Bewegung, die in jedem Alter Spaß macht. Auch Übergewichtige, Unsportliche und Senioren dürfen auf dem Trampolin trainieren. Je nach körperlicher Verfassung kannst Du ganz einfache Übungen durchführen oder ein forderndes Trainingsprogramm absolvieren. Anfänger beginnen am besten mit simplem Schwingen und machen dabei leichte Übungen für Arme und Schultern.
Wer darf nicht aufs Trampolin?
Für Kleinkinder ist Trampolinspringen zu gefährlich, da sie noch nicht die nötige Kontrolle über ihren Körper haben. Je nach individuellem Entwicklungsstand des Kindes wird der Sport ab einem Alter von etwa 4 bis 5 Jahren empfohlen.
Auch wenn es so mühelos aussieht, kommt der Körper beim Trampolinspringen ordentlich in Fahrt. Für Menschen mit Herzproblemen ist diese Art der körperlichen Betätigung daher nicht geeignet.
Das Gefühl von Schwerelosigkeit
Ganz gleich, wie viel Du wiegst, auf dem Gartentrampolin fühlst Du Dich federleicht. Auch Übergewichtige können so trainieren, ohne ihre Gelenke zu überlasten. Beim Trampolin-Workouts purzeln die Pfunde ganz ohne Frust und Quälerei. Gerade Kinder mit Gewichtsproblemen sind häufig nur schwer zum Sport zu motivieren. Trampolinspringen wird nicht als schweißtreibendes Training, sondern als Vergnügen empfunden, gleichzeitig kurbelt es die Fettverbrennung und die Verdauung an und trainiert Kraft und Ausdauer.
Trampolinspringen - die Grundtechnik
- beginne langsam und vorsichtig
- schwinge erst mal, um Deinen Körper an die Bewegung zu gewöhnen
- nimm beim Abspringen die Arme mit nach oben
- atme beim Abspringen ein
- lass die Hüfte leicht nach hinten kippen
- spanne Deinen Körper bis in die Zehen
- beim Auftreffen auf dem Sprungtuch nimmst Du die Arme herunter und atmest aus
- bring das Becken in seine Ausgangslage zurück und richte die Lendenwirbelsäule auf
So vermeidest Du Unfälle
Kleinere Kinder sollten stets alleine auf dem Trampolin springen. Koordination und Gleichgewichtssinn sind in diesem Alter noch nicht voll entwickelt. Für Kinder empfiehlt sich ein größeres Gartentrampolin, bei dem sie nicht so leicht am Rand aufkommen können. Lass Deine Kinder nicht ohne Sicherheitsnetz springen!
Jugendliche und Erwachsene können das Trampolin auch zu zweit nutzen. Haltet beim Springen Augenkontakt und stimmt Euch aufeinander ab. Mehr als zwei Personen sollten nicht gemeinsam springen, da es sonst leicht zu schmerzhaften Zusammenstößen kommen kann.
Lass Deine Sprünge ausklingen, bis Du zum Stillstand kommst. Versuche nicht abrupt anzuhalten oder aus dem Sprung vom Trampolin auf den Boden zu springen.
Gartentrampolin Test & Empfehlungen 2023
Outdoortrampoline sind zur Zeit heiß begehrt – beinahe jedes Kind träumt von einem Trampolin im Garten. Ein gutes und sicheres Produkt zu einem günstigen Preis zu finden ist gar nicht so einfach. Wir haben uns für Dich umgesehen und stellen Dir hier 5 tolle Gartentrampoline vor, die die gängigen Sicherheitsstandards erfüllen und dennoch nicht so teuer sind.
1. Ultrasport Jumper
Du bist auf der Suche nach einem mittelgroßen Trampolin zu einem guten Preis? Das Gartentrampolin Jumper von Ultrasport sorgt mit seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis für Begeisterungssprünge. Trotz des moderaten Preises wurde hier nicht an der Sicherheit gespart.
Mit einem Durchmesser von 251 Zentimetern ist diese Gartentrampolin auch für kleinere Gärten geeignet. Kinder unterschiedlichster Altersstufen sind von dem Spielgerät hellauf begeistert. Erwachsenen gibt das Trampolin die Möglichkeit mühelos an ihrer Fitness zu arbeiten.
Gartenspaß & Fitnesstraining
Auch wenn das Gartentrampolin Jumper von Ultrasport vergleichsweise günstig ist, entspricht es höchsten Sicherheitsstandards und zeichnet sich durch seine hochwertige Verarbeitung aus. 3 stabile Doppelfüße gewährleisten einen sicheren Stand. Das Trampolin kann selbst bei wilden Sprüngen nicht kippen.
Robuste verzinkte Stahlrohre sorgen für eine lange Lebensdauer. Die gepolsterte Randabdeckung schützt vor Verletzungen, wenn Dein Kind einmal am Rand aufkommen sollte. Damit Füße und Hände optimal geschützt sind, bedeckt ein Rahmenpolster diesen Bereich.
Die hochwertige Sprungmatte besteht aus einem extrem strapazierfähigen Polypropylen-Gewebe, das in einem speziellen Verfahren so gewebt wurde, dass es sich, selbst wenn es beschädigt wurde, nicht auflösen kann. Es verfügt über eine UV-Beschichtung und hält dadurch ständiger Sonneneinstrahlung problemlos stand.
Das Sprungtuch ist mit 48 verzinkten Stahlfedern mit dem Rahmen verbunden, die auch hohe Sprünge ermöglichen. Damit dabei nichts passieren kann, umgibt ein High Quality Netz die Sprungfläche.
Mit seinem leuchtenden Pink bringt das Trampolin Jumper Farbe in den Garten. Die Rahmenhöhe beträgt etwa 60 Zentimeter, die maximal zulässige Belastung liegt bei 120 kg. Das Trampolin ist zu groß oder zu klein für Deine Bedürfnisse? Kein Problem, dieses Modell ist auch in weiteren Größen erhältlich. Du kannst zwischen fünf Größen, beginnend bei einem Durchmesser von 180 cm bis zu 430 cm wählen.
Wer nicht viel Geld ausgeben möchte, erhält mit dem Gartentrampolin von Ultrasport ein stabiles, sicheres Modell zu einem wirklich günstigen Preis.
Positiv
- tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
- hochwertige Sprungmatte mit UV-Beschichtung
- High Quality Sicherheitsnetz
Negativ
- Aufbau braucht etwas Zeit
2. SportPlus
Schweißfreie Rahmenkonstruktion garantiert extreme Widerstandsfähigkeit
Mit diesem innovativen Trampolin von SportPlus setzt Du auf gute Qualität und hochwertige Materialien. Im Gegensatz zu vielen anderen Gartentrampolinen ist der Stahlrohrrahmen hier nicht verschweißt. Schweißnähte sind anfällig für Rost und Risse. Die patentierte schweisßnahtfreie Konstruktion ist aus einem Guss gefertigt und damit superrobust.
Die 4 geschwungenen Standbeine zeichnen sich durch eine gute Stabilität aus und verleihen dem Produkt eine verlässliche Standfestigkeit. Die ausgeklügelte Form sorgt dafür, dass sich das Gewicht beim Springen optimal verteilt. Selbst heftige Sprünge lassen das massive Trampolin nicht abheben. Hier können Groß und Klein, Springen, Schwingen und einfach Spaß haben. Das Modell ist bis zu 120 kg belastbar und damit auch für Erwachsene geeignet.
Mit einer Höhe von 182 cm macht das innenliegende Sicherheitsnetz das Springen auf dem Gartentrampolin von SportPlus zu einem sicheren Vergnügen. Befestige es an den gepolsterten Haltestangen und ziehe das beiliegende Stahlseil durch den oberen Rand. Verschließe das Netz gleich nach dem Einstieg und lege los!
Dank praktischem Quick Fold System ist das Abnehmen des Netzes ein Kinderspiel. Du brauchst kein Werkzeug dafür – drehe die Sternschrauben einfach händisch heraus und ziehe die Stangen mitsamt dem Netz aus dem Rahmen.
Hochwertige Sprungfedern aus widerstandsfähigem Stahl garantieren maximalen Springspaß. Damit Du die Federn bei Bedarf spannen kannst liegt dem Set ein Federspanner bei. Eine Randabdeckung aus PVC verhindert das Einklemmen von Füßen und Händen. Darüberhinaus schützt sie das Herzstück des Trampolins, die Sprungfedern vor Regen und Sonne.
Der Außendurchmesser dieses Gartentrampolins beträgt 305 cm. Das Sprungtuch selbst hat einen Durchmesser von ca. 262 cm. Für alle, denen dieses Modell nicht ausreicht, bietet der Hersteller eine größere Variante mit einem Durchmesser von 366 cm (Sprungtuch-Durchmesser ca. 323 cm) an.
Wenn Du ein intensives Sprungtraining liebst, ist dieses Trampolin von Sport-Puls perfekt. Während Du selbst abhebst, bleibt es mit allen vier Beinen fest am Boden.
Positiv
- schweißnahtfreie Rahmenkonstruktion aus einem Guss
- innenliegendes Sicherheitsnetz mit praktischem Quick Fold System
- TÜV GS geprüft
Negativ
- Zusammenbau nur zu zweit möglich
3. Monzana
Sowohl Dein Budget als auch der Platz in Deinem Garten sind beschränkt, trotzdem wünschst Du Dir ein sicheres und stabiles Trampolin für Deine Kinder? Das Trampolin von Monzana bietet jede Menge Spring- und Akrobatikspaß und gewährleistet dabei optimale Sicherheit. Es trägt ein TÜV Süd-Prüfsiegel und entspricht damit den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes.
TÜV zertifiziertes Trampolin mit extra reißfestem Sicherheitsnetz
Mit diesem tollen Gartentrampolin von Monzana lockst Du selbst Bewegungsmuffel in den Garten. Beim spielerischen Sprungvergnügen trainieren die Kleinen ganz nebenbei Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Körperbeherrschung.
Das Trampolin besteht aus einem feuerverzinkten und rostfreien Rahmen mit einem Durchmesser von 38 mm. Das oxidationsbeständige Material erweist sich als ausgesprochen robust und stabil. Auch hohe Sprünge und Kunststücke sind hier kein Problem.
Das verstärkte Sicherheitsnetz sorgt dafür, dass der ausgelassene Nachwuchs wieder sicher auf der Sprungmatte landet. Es ist angenehm weich und zugleich extra reißfest. Gehalten wird es von 6 gepolsterten Stangen gehalten, die bis zum Boden durchgehen und mit dem Gestänge des Trampolins mehrfach fest verschraubt sind.
Die schützende Federabdeckung ist extra weich mit 15 mm dickem EPE-Schaum gepolstert. Sie schützt Deine Kinder vor Verletzungen und die Federn vor Korrosion. Die Sprungmatte besteht aus ultra-elastischem USA PP-Mesh. Reißfest und UV-beständig garantiert sie jahrelangen ungetrübten Springspaß.
Dieses Modell hat einen Durchmesser von 244 cm. Solltest Du auf der Suche nach einem größeren Produkt sein, stehen Dir drei weitere Größen bis zu einem Durchmesser von 426 cm zur Verfügung. Die größeren Trampoline verfügen über acht Stangen.
Das massive Gartentrampolin von Montana kann mit bis zu 160 kg belastet werden. Es hat eine Rahmenhöhe von 86 cm und ist keineswegs nur für Kinder gedacht. Trau Dich und probiere das tolle Sportgerät in einer ruhigen Minute einfach aus. Du wirst sehen, es macht große Freude und bringt Deinen Kreislauf in Schwung. Wenn Du Dir ein günstiges Einsteigermodell wünschst, bist Du bei diesem Trampolin genau richtig!
Positiv
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- TÜV SÜD GS zertifiziert
- in verschiedenen Größen erhältlich
Negativ
- Federabdeckung färbt ab
4. Kinetic Sports Outdoor-Trampolin Komplett-Set
Kindertrampolin für den kleinen Garten zu einem unschlagbaren Preis
Ein Outdoor-Trampolin braucht viel Platz. Das ist oft ein Grund, sich die Anschaffung gründlich zu überlegen. Dieses Modell lässt sich vergleichsweise platzsparend aufstellen. Mit einem Durchmesser von 183 cm gehört es zu den kleineren Geräten in diesem Segment. Dennoch bietet es jede Menge Spaß und erlaubt auch hohe Sprünge.
Das Komplett-Set besteht aus einem Trampolin mit Randabdeckung und Sicherheitsnetz, einer Regenplane und einer Leiter. Verzinkte Stahlrohre und die reißfeste, UV-beständige Sprungmatte aus elastischem PP-Mesh machen das Trampolin robust und langlebig. Damit ist das Springvergnügen für viele Jahre garantiert.
Ein engmaschiges außenliegendes Sicherheitsnetz umfasst die 6 weich gepolsterten Netzstangen. Es lässt sich mittels Reißverschluss kinderleicht verschließen. Die gepolsterte blaue Randabdeckung sorgt für zusätzlichen Komfort und optimale Sicherheit. Die rutschfeste Leiter erleichtert den Ein- und Ausstieg.
Bei Schlechtwetter kannst Du das Trampolin einfach mit der mitgelieferten Plane abdecken und so vor Regen und Schmutz schützen. Sobald die Sonne wieder scheint, nimmst Du die Abdeckung ab – Deine Kinder können das trockene, saubere Gerät sofort wieder benutzen.
Mit seinen 3 verzinkten Doppelbeinen steht das Outdoor-Trampolin von Kinetic Sports fest und sicher am Boden. Das Kindertrampolin wurde von der TÜV Prüfstelle Rheinland getestet und für gut befunden. Deine Kinder können sich also nach Lust und Laune auf dem tollen Spiel- und Sportgerät austoben. Achte darauf, dass stets nur ein Kind am Trampolin springt, um Zusammenstöße zu vermeiden.
Während viele Gartentrampoline auch für Erwachsene geeignet sind, ist dieses Modell tatsächlich für Kinder gemacht. Die maximale Belastung liegt bei 50 kg – für Jugendliche solltest Du daher ein größeres Modell wählen. Zum Glück bietet der Hersteller noch weitere Größen an, die auch stärker belastet werden dürfen.
Wenn Du nach einem Trampolin suchst, das tatsächlich nur für Deinen Nachwuchs gedacht ist, ist das Outdoor-Trampolin von Kinetik Sports eine gute und günstige Wahl.
Positiv
- Komplett-Set inkl. Leiter und Abdeckplane
- TÜV Rheinland GS geprüft
- einfacher und schneller Aufbau
Negativ
- max. Belastbarkeit 50 kg
5. Hop-Sport Gartentrampolin Komplett-Set
Großes Trampolin für Mega-Springspaß
Mit einem Durchmesser von 366 cm braucht dieses Gartentrampolin zwar etwas mehr Platz. Doch dafür ist es superstabil und eignet sich für die intensive Nutzung durch sämtliche Familienmitglieder. Es besitzt einen voll-galvanisierten Stahlrahmen, der es vor Verformung und Beschädigung schützt und erlaubt auch verrückte Sprünge.
Das Modell ist bis 150 kg belastbar verfügt über ein 180 cm hohes außenliegendes Sicherheitsnetz. Die Sprunfläche hat einen Durchmesser von 306 Zentimetern. Eine 20 cm dicke, weiche PVC-Abdeckung schützt die Sprungfedern. Von diesen besitzt das Outdoor-Trampolin von Hop-Sport 72 Stück. Sie bestehen ebenfalls aus voll-galvanisiertem Stahl und mit einem Durchmesser von 3 mm.
4 U-förmige Beine geben dem Trampolin Stabilität, 8 gepolsterte Stangen halten das Außennetz. Die UV-beständige Sprungmatte bleibt auch bei langjähriger Benutzung wunderbar elastisch. Zur Sicherheit kannst Du das Trampolin mittels der mitgelieferten Bodenhaken im Untergrund verankern.
Im Lieferumfang enthalten sind auch eine Leiter, eine Wetterplane und ein Montagesatz mit Werkzeug. Als Dankeschön für Deine Bestellung erhältst Du ein Ballset bestehend aus einem Volley, einem Fuß- und einem Strandball.
Wer Wert auf eine große Sprungfläche legt, ist mit diesem Trampolin von Hop-Sport gut beraten. Solltest Du noch mehr Platz für Deine Sprungakrobatik brauchen, bietet der Hersteller neben einigen kleineren Modellen auch zwei größere Modelle an. Bis zu unglaublichen 490 Zentimetern sind hier möglich.
Positiv
- großes Trampolin für die ganze Familie
- Komplett-Set inkl. Leiter und Wetterplane
- problemloser Aufbau
Negativ
- Leiter hat etwas dünne Sprossen
Gartentrampolin Testsieger
Mein Favorit unter den Gartentrampolinen ist das Trampolin Jumper von Ultrasport. Mich begeistern das tolle Preis-Leistungs-Verhältnis und dass hier Sicherheit großgeschrieben wird. Die Tatsache, dass das Modell auch für Erwachsene geeignet ist, tut natürlich ihr Übriges zu meiner Entscheidung.
Ja, ich gebe es zu – mir macht Trampolinspringen großen Spaß. In meiner Kindheit waren Gartentrampoline noch nicht so verbreitet, daher hatte ich damals leider kein Trampolin. Vielleicht ist das auch gut so, denn sonst hätte ich wohl meine gesamte Freizeit auf der Sprungmatte verbracht. Aber das kann ich auch jetzt noch nachholen!
Vielleicht werde ich mir das Produkt in einer etwas größeren Variante ansehen, damit ich so richtig hohe Luftsprünge und Saltos machen kann. Yippie!
Die Vorteile
Spiel & Spaß an der frischen Luft
Ein Trampolin lockt Stubenhocker in den Garten. Es motiviert Bewegungsmuffel zu übermütigen Sprüngen und bringt Couch-Potatoes so richtig in Schwung. Trampolinspringen macht auch all jenen Spaß, die sonst mit Sport nichts anfangen können.
Mehr Bewegung für die ganze Familie
Gartentrampoline sind nicht nur für Kinder gemacht. Auch Erwachsene genießen das schwerelose Vergnügen und können dabei etwas für ihre Fitness tun. Sogar Senioren profitieren vom regelmäßigen Training am Trampolin.
Perfekte Vorbereitung aufs Skifahren und Snowboarden
Wer einen Skiurlaub plant kann sich am Trampolin bereits im Sommer fit für die Piste machen. Hier werden Bein-, Gesäß- und Rumpfmuskulatur gezielt trainiert. Das Springen auf dem Gartentrampolin schult außerdem Deine Koordination und Balance. Du bekommst eine tolle Kondition und betreibst wirksame Prophylaxe für Deine Knie.
Mit Leichtigkeit abnehmen
Ein Trampolin ist ein toller Kalorienkiller. Menschen, die einige Kilos zu viel auf die Waage bringen leiden beim Joggen oft an Gelenksscherzen. Darüber hinaus verbrennst Du beim Trampolinspringen dreimal mehr Kalorien. Am Trampolin schonst Du Deine Gelenke und kannst mühelos Gewicht verlieren. Mit Musik macht das Work-out gleich doppelt Spaß!
Effektives Ganzkörpertraining
Beim Trampolinspringen wird Dein Körper von Kopf bis Fuß trainiert. Bei jedem Sprung arbeiten etwa 400 Muskeln. 10 Minuten am Trampolin sind so effektiv wie 30 Minuten Joggen. Du trainierst Dein Herz-Kreislaufsytem und baust Kondition auf.
Spielerischer Stressabbau
Trampolinspringen macht gute Laune. Besonders an der frischen Luft ist es geeignet, die Stimmung zu heben und hilft bei depressiven Verstimmungen. Mit jedem Sprung kurbelst Du die Ausschüttung von Endorphinen an und fühlst Dich freier und unbeschwerter. Stressgeplagte können dabei so richtig entspannen und neue Energie tanken. Auch zum Agressionsabbau ist das schwungvolle Springen auf der Sprungmatte bestens geeignet.
Gegen Rückenschmerzen und Gelenksbeschwerden
Die leichten Schwingungen am Trampolin bewirken, dass die Bandscheiben leicht zusammen gedrückt und wieder auseinander gezogen werden. Dadurch gewinnen sie ihre Flexibilität zurück. Personen mit Hüftgelenksbeschwerden profitieren ebenfalls vom Trampolintraining. Selbst nach Hüftgelenkoperationen soll das Schwingen und vorsichtige Springen auf der Sprungmatte zu einer schnelleren Regeneration führen. Frag aber bei körperlichen Beschwerden auf jeden Fall Deinen Arzt, bevor Du Dich aufs Trampolin wagst.
Die Nachteile
Verletzungsgefahr
Besonders bei Kindern können ausgelassene Sprünge auf dem Trampolin zu schweren Verletzungen führen. Für Kleinkinder ist ein Gartentrampolin nicht geeignet. Ihre koordinativen und motorischen Fähigkeiten sind noch nicht vollständig ausgebildet, sodass sie leicht die Kontrolle verlieren. Lass große und kleinere Kinder niemals gemeinsam auf dem Trampolin spielen, da es sonst zu Zusammenstößen kommen kann. Achte darauf, dass sich stets nur ein Kind auf dem Trampolin befindet und dass das Sicherheitsnetz geschlossen ist.
Nicht für Jedermann geeignet
Wer einen Herzinfarkt oder Schlaganfall hatte, muss auf das Training am Trampolin verzichten. Patienten mit Nierenschwäche oder Bänderverletzungen sollten dürfen ebenfalls nicht auf die Sprungmatte. Auch bei Thrombosegefahr sowie bei Erkrankungen des lymphatischen Systems raten Mediziner vom Trampolinspringen ab.
Abbau im Winter
Auch wenn die meisten Gartentampoline Wind und Wetter standhalten, raten die meisten Hersteller dazu, das Sportgerät vor dem Wintereinbruch abzubauen und an einem trockenen Ort zu verwahren. Alternativ kannst Du Dein Trampolin mit einer großen Plane abdecken und es an milden Wintertagen eventuell sogar nutzen.
Darauf solltest Du vor dem Kauf achten:
Sicherheit hat Vorrang
Ein qualitativ hochwertiges Gartentrampolin hilft Dir, das Verletzungsrisiko gering zu halten. Das Trampolin muss absolut stabil sein und über eine gute, elastische Federung verfügen. Ein Sicherheitsnetz aus reißfestem Material ist ein absolutes Muss. Die Netzstangen sollten weich gepolstert sein. Sämtliche Randpolster müssen sowohl den Rahmen als auch die Federn überdecken und fest anliegen. Sie sollten aus möglichst dickem stoßdämpfendem Schaum mit geschlossenen Zellen bestehen.
Der richtige Standort
Vor der Montage solltest Du einen guten Standort wählen. Ideal ist ein flacher und möglichst ebener Rasen. Gleiche Unebenheiten vor dem Aufstellen des Trampolins aus. Ringsum das Gerät sollte mindestens 1 Meter Platz sein, um einen einfachen Ein- und Ausstieg zu gewährleisten. Bedenke außerdem, dass der Bereich auch mit dem Rasenmäher zugänglich sein sollte. In der näheren Umgebung dürfen sich keine harten oder spitzen Gegenstände, wie Zäune, Metallstangen oder Steine befinden.
Stelle das Trampolin nicht unter einem Baum auf, da es sonst von herabfallenden Blättern und Vogelkot verschmutz werden kann. Herabfallende oder tiefhängende Äste und Zweige können darüber hinaus ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Außendurchmesser & Rahmenhöhe
Je größer ein Trampolin und je höher sein Rahmen, desto höher kannst Du darauf springen. Ein großes Trampolin ist besonders für kleinere Kinder auf jeden Fall sicherer. Das Risiko am Rand aufzukommen und sich dabei zu verletzen ist hier deutlich geringer. Natürlich nimmt ein großes Trampolin viel Platz ein. Hier gilt es, einen guten Kompromiss zu finden – möglichst ohne Abstriche bei der Sicherheit zu machen.
Maximale Belastung
Die maximale Belastung ist ein wichtiges Kriterium bei der Kaufentscheidung. Eine Überbelastung kann nämlich zum Reissen der Sprungmatte führen. Ganz gleich ob lediglich Kinder oder auch Erwachsene das Trampolin benutzen, sollte das Gerät einem Gewicht von mindestens 120 kg standhalten. Es wird zwar empfohlen, alleine zu springen – dennoch kann es vorkommen, dass Deine Kinder in einem unbeobachteten Moment mitsamt ihrer Freunde auf das Trampolin klettern.
Qualität & Anzahl der Sprungfedern
Zwar spielt die Anzahl der Federn für die Sprunghöhe durchaus eine Rolle. Viel wichtiger sind jedoch andere Parameter, wie die Qualität des Stahls und die Stärke des Drahtes. Eine höhere Anzahl an Sprungfedern führt nicht automatisch zu einer besseren Federung. Ausschlaggebend ist hier vielmehr das Verhältnis zwischen Länge, Durchmesser, Form und Spannung der Federn. Die Federn müssen zu den anderen Bauteilen des Trampolins passen, damit das Trampolin gut funktioniert und sicher ist.
Einfacher Aufbau
Manche Gartentrampoline lassen sich relativ schnell und einfach aufstellen, bei andern gestaltet sich die Montage komplizierter. Eine übersichtliche Anleitung ist hier sehr hilfreich. Da Gartentrampoline relativ groß sind, ist es klug, sich einen geschickten Helfer zu organisieren.
Fazit
Als Sportgerät mit Funfaktor ist ein Gartentrampolin ideal, um Kinder zu körperlicher Aktivität zu animieren. Bei ausgelassenen Sprüngen und wilder Luftakrobatik sind Smartphone, PC und TV für einige Stunden völlig vergessen. Dein Kind lernt spielerisch, wie viel Freude Bewegung machen kann. Gleichgewicht und Koordination werden geschult, Kraft und Ausdauer gestärkt. Auch Du kannst am Trampolin das Gefühl der Schwerelosigkeit genießen und dabei überschüssige Pfunde verlieren. Probier es einfach aus, du wirst begeistert sein!