Zierpflanzen

12 Pflanzen, die den ganzen Sommer und noch länger blühen

Träumst du von einem Garten, der nicht nur für ein paar Wochen, sondern den ganzen Sommer über in voller Blüte steht?

Viele Pflanzen verblühen schneller, als man denkt – doch es gibt wahre Dauerblüher, die dein Beet bis in den Herbst hinein in ein Farbenmeer verwandeln. Welche Pflanzen das sind und wie du sie optimal pflegst, erfährst du in diesem Artikel.

1. Bartfaden (Penstemon)

Bunte Blüten im Garten

Der Bartfaden ist eine pflegeleichte Staude, die mit ihren trompetenförmigen Blüten von Juni bis in den Herbst hinein begeistert. Besonders in Beeten und Rabatten sorgt er für farbliche Akzente.

Diese Pflanze gibt es in vielen verschiedenen Farben, von sanften Pastelltönen bis zu leuchtendem Rot oder Violett. Sie zieht zahlreiche Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einer wertvollen Bereicherung für naturnahe Gärten macht.

Ein durchlässiger Boden ist besonders wichtig, da Staunässe die Wurzeln leicht schädigen kann. Bei stärkeren Frösten sollte der Bartfaden mit Reisig oder Laub abgedeckt werden.

  • Standort: Sonnig, durchlässiger Boden
  • Blühtezeit: Juni bis Oktober
  • Pflege: Verblühtes regelmäßig entfernen fördert neue Blüten

2. Hibiskus

Blaue Hibiskusblüten im Garten

Hibiskus begeistert mit großen, leuchtenden Blüten, die von Juli bis weit in den Herbst blühen. Besonders als Strauch oder im Kübel ein echter Hingucker.

Die Farbpalette reicht von reinem Weiß über zarte Rosatöne bis hin zu tiefem Blau oder intensivem Rot. In tropischen Regionen kann Hibiskus sogar das ganze Jahr über blühen und wird dort häufig als Heckenpflanze genutzt.

Damit der Hibiskus gut gedeiht, sollte er an einem geschützten Platz stehen. Ein Rückschnitt im Frühjahr regt ein buschiges Wachstum an und sorgt für eine noch reiche Blüte.

  • Standort: Sonnig, nährstoffreicher Boden
  • Blühtezeit: Juli bis Oktober
  • Pflege: Regelmäßig gießen, aber Staunässe vermeiden

3. Phlox

Lila Blütenpracht im Grünen

Ob als Beetstaude oder Bodendecker – Phlox sorgt mit seinen farbenfrohen Blüten für monatelange Blütenpracht und lockt Bienen und Schmetterlinge an.

Phlox ist besonders robust und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Bereichen. Die Pflanze verströmt oft einen angenehmen Duft, der den Garten mit einer natürlichen Aromatherapie bereichert.

Durch regelmäßiges Teilen der Stauden alle paar Jahre bleibt der Phlox vital und blühfreudig. Nach der ersten Blüte kann ein leichter Rückschnitt eine zweite Blühwelle auslösen.

  • Standort: Sonnig bis halbschattig
  • Blühtezeit: Juni bis September
  • Pflege: Regelmäßig düngen fördert die Blüte

4. Sonnenhut (Echinacea)

Rosa Sonnenhüte in natürlichem Garten.

Der Sonnenhut ist nicht nur wunderschön, sondern auch eine wertvolle Bienenweide. Seine farbenfrohen Blütenköpfe blühen unermüdlich bis in den Herbst hinein.

Diese robuste Staude ist nicht nur optisch ansprechend, sondern hat auch heilende Eigenschaften. Echinacea wird oft in der Naturheilkunde verwendet, um das Immunsystem zu stärken.

Ein durchlässiger Boden sorgt dafür, dass die Pflanze gut gedeiht. Im Winter sollte der Sonnenhut nicht zurückgeschnitten werden, da die Samenstände eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel darstellen.

  • Standort: Sonnig, durchlässiger Boden
  • Blühtezeit: Juli bis Oktober
  • Pflege: Nach der Blüte zurückschneiden fördert eine zweite Blüte

5. Mittagsblume (Delosperma)

Lila Blüten auf Kiesboden

Die Mittagsblume begeistert mit ihren leuchtenden Farben und ist eine perfekte Pflanze für trockene Standorte oder Steingärten.

Ihre fleischigen Blätter speichern Wasser, was sie besonders trockenheitsresistent macht. Auch in Balkon- oder Terrassenkästen sorgt sie für einen farbenfrohen Hingucker.

Die Pflanze ist winterhart, sollte aber bei starkem Frost mit Reisig oder Vlies geschützt werden. Sie vermehrt sich leicht durch Ableger und bildet so dichte Blütenteppiche.

  • Standort: Sonnig, trocken
  • Blühtezeit: Mai bis Oktober
  • Pflege: Benötigt kaum Wasser, ideal für pflegeleichte Gärten

6. Lavendel

Lila Lavendelblüten im Garten

Lavendel ist nicht nur duftend und schön, sondern auch ein echter Dauerblüher. Ideal für Bienen und Schmetterlinge!

Diese mediterrane Pflanze ist äußerst pflegeleicht und verträgt selbst lange Trockenperioden. Ihre ätherischen Öle wirken beruhigend und werden oft in der Naturheilkunde sowie in der Parfümherstellung verwendet.

Lavendel kann nach der ersten Blüte zurückgeschnitten werden, um eine zweite Blühphase anzuregen. Besonders in Kombination mit Rosen sorgt er für eine wunderschöne Gartenlandschaft.

  • Standort: Sonnig, durchlässiger Boden
  • Blühtezeit: Juni bis September
  • Pflege: Nach der ersten Blüte zurückschneiden

7. Russischer Salbei (Perovskia)

Lavendelblüten im Garten

Mit seinen silbrig-blauen Blütenrispen sorgt der Russische Salbei den ganzen Sommer über für mediterranes Flair.

Diese Pflanze ist extrem trockenheitsresistent und gedeiht selbst in nährstoffarmen Böden. Ihre silbrigen Blätter duften angenehm und sind zudem resistent gegen Schädlinge.

Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert ein kompaktes Wachstum und eine noch intensivere Blütenpracht. Auch als Begleitpflanze für Rosen oder Stauden eignet sich der Russische Salbei hervorragend.

  • Standort: Sonnig, trockener Boden
  • Blühtezeit: Juli bis Oktober
  • Pflege: Sehr pflegeleicht, braucht kaum Wasser

8. Taglilie ‚Stella d’Oro‘

Nahaufnahme einer rosa Lilienblüte im Garten.

Diese Sorte der Taglilie blüht fast ununterbrochen von Mai bis Oktober und ist dabei extrem pflegeleicht.

Die leuchtend gelben Blüten öffnen sich nur für einen Tag, doch die Pflanze bildet kontinuierlich neue Knospen, sodass eine fast durchgängige Blüte gewährleistet ist.

Taglilien sind äußerst robust und kommen mit verschiedenen Bodenbedingungen zurecht. Ein Rückschnitt der verwelkten Blüten fördert die Bildung neuer Blütenstiele.

  • Standort: Sonnig bis halbschattig
  • Blühtezeit: Mai bis Oktober
  • Pflege: Verblühtes entfernen fördert neue Blüten

9. Salbei (Salvia)

Violette Blüten im grünen Garten

Ob als Zier- oder Gewürzpflanze – Salbei sorgt mit seinen violetten Blüten für langanhaltende Farben im Garten.

Viele Salbei-Arten sind winterhart und bereichern nicht nur das Blumenbeet, sondern auch die Küche. Ihre Blätter enthalten ätherische Öle, die in der Naturheilkunde gegen Halsschmerzen verwendet werden.

Nach der Blüte sollte die Pflanze zurückgeschnitten werden, um eine zweite Blüte zu fördern. Insekten, insbesondere Bienen, lieben die nektarreichen Blüten.

  • Standort: Sonnig, trocken
  • Blühtezeit: Juni bis September
  • Pflege: Zurückschneiden fördert neue Blüten

10. Mädchenauge (Coreopsis)

Gelbe Blumen im Sonnenschein blühen dicht an dicht

Das Mädchenauge ist eine pflegeleichte Blühstaude, die monatelang mit ihren leuchtend gelben Blüten erfreut.

Die filigranen Blütenstände dieser Pflanze locken zahlreiche Schmetterlinge an und sorgen für eine fröhliche Farbgebung im Garten. Auch in Pflanzkübeln gedeiht das Mädchenauge hervorragend.

Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten verlängert die Blütezeit erheblich. Zudem ist das Mädchenauge gut winterhart und treibt im Frühjahr zuverlässig wieder aus.

  • Standort: Sonnig
  • Blühtezeit: Juni bis Oktober
  • Pflege: Regelmäßiger Rückschnitt fördert Blüte

11. Schafgarbe (Achillea)

View of Yarrow (Achillea)

Schafgarbe ist eine robuste Staude, die mit ihrer langen Blütezeit und ihrer Trockenheitsresistenz überzeugt.

Die doldenförmigen Blütenstände gibt es in verschiedenen Farben wie Gelb, Rosa oder Rot. Schafgarbe ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch eine wertvolle Heilpflanze mit entzündungshemmenden Eigenschaften.

Da sie kaum Pflege benötigt, eignet sie sich perfekt für naturnahe und pflegeleichte Gärten. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte kann eine zweite Blüte im Spätsommer auslösen.

  • Standort: Sonnig, trocken
  • Blühtezeit: Juni bis September
  • Pflege: Nach der Blüte zurückschneiden

12. Bougainvillea

Lila Bougainvillea-Blüten am Baum.

Diese Kletterpflanze ist bekannt für ihre knalligen Hochblätter, die bis weit in den Herbst hinein für mediterranes Flair sorgen.

Bougainvillea gedeiht besonders gut in warmen Regionen und bevorzugt einen sonnigen Standort. Ihre auffälligen Blüten sind eigentlich farbige Hochblätter, während die eigentlichen Blüten klein und unscheinbar sind.

Im Winter sollte sie vor Frost geschützt oder ins Haus geholt werden. Ein Rückschnitt fördert einen buschigen Wuchs und eine üppigere Blüte in der kommenden Saison.

  • Standort: Sonnig, warm
  • Blühtezeit: Mai bis Oktober
  • Pflege: Regelmäßig düngen und vor Frost schützen

Kostenloser Aussaatkalender

Aussaatkalender für Gemüse und Kräuter.

Verpasse nie wieder den richtigen Moment zur Aussaat Deines Lieblingsgemüses! Einfach eintragen und loslegen!

Foto des Autors

Ich habe das Projekt Pflanzentanzen ins Leben gerufen, weil ich mich gerne im Garten & auf dem Balkon als Hobby-Gemüse-Gärtner austobe. Am liebsten nerve ich meine Freundin damit, unseren Balkon mit Tomaten, Chillies und Snackgurken zu verwuchern.

Folge uns auf:

Schreibe einen Kommentar