Ein Tomatendach ist aus dem Garten eines Hobbygärtners nicht wegzudenken, denn jeder sollte seine Tomatenpflanzen optimal schützen- wenn es keine platzfesten Freilandtomaten sind.
Mit einem solchen Dach sorgst du nicht nur für einen effektiven Schutz vor Regen und Wind, sondern schaffst auch ein ideales Mikroklima, das das Wachstum deiner Pflanzen fördert und die Ernte maximiert.
In diesem Artikel zeige ich dir 4 Schritt für Schritt Anleitungen, um dein eigenes Tomatendach ganz einfach selber zu bauen.
1. Einfach und günstig: Simples Tomatendach von Kraut & Rüben
Ein simples und einfaches Tomatendach, dass mit wenig Materialien auskommt. In der Videoanleitung bekommt ihr jeden einzelnen Schritt erklärt.
Zubehörliste
- Materialien:
- Deltafolie (2 m x 2,25 m)
- Holzstangen (für das Gerüst, Länge je nach Bedarf)
- Schrauben (4 cm Länge)
- Holz für die Ecken und Querstreben
- Bodenanker oder schwere Eisenstangen (für die Stabilität)
- Werkzeuge:
- Fuchsschwanz (zum Ablängen der Holzstangen)
- Beil (zum Anspitzen der Stangen)
- Akkubohrer (zum Vorbohren der Löcher)
- Hammer
- Schraubendreher
- Maßband
- Schaufel (zum Vorlochen der Löcher im Boden)
- Tackernadelgerät (zum Befestigen der Folie)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung des Standorts:
- Wähle einen sonnigen Standort für das Tomatendach, idealerweise an einem Ort, an dem die Tomaten bereits im letzten Jahr gut gewachsen sind.
- Miss den Bereich aus, wo das Tomatendach stehen soll.
- Gerüstbau:
- Schneide die Holzstangen mit dem Fuchsschwanz auf die gewünschte Länge (mindestens 2 m hoch).
- Bohre Löcher in die Stangen, um das Splittern zu vermeiden. Verwende dazu den Akkubohrer.
- Zusammenbauen des Rahmens:
- Befestige die Stangen mit Schrauben an den Ecken und in der Mitte, um ein stabiles Gerüst zu schaffen.
- Füge zusätzliche Querstreben hinzu, um das Dach weiter zu stabilisieren.
- Bodenlöcher vorbereiten:
- Verwende eine schwere Eisenstange, um Löcher in den Boden zu schlagen (ca. 40 cm tief).
- Setze die Holzstangen in die Löcher und verdichte den Boden um die Stangen, um Stabilität zu gewährleisten.
- Dachkonstruktion:
- Lege das Gerüst auf die vorbereiteten Stangen.
- Bohre erneut Löcher vor und befestige die Stangen mit Schrauben, um das Dach zu sichern.
- Befestigung der Folie:
- Breite die Deltafolie über das Gerüst aus.
- Schneide die Folie gegebenenfalls auf die benötigte Größe zu.
- Tackere die Folie am Rand des Gerüsts fest, um sicherzustellen, dass sie gut sitzt und Wind nicht unter die Folie gelangen kann.
- Abschlussarbeiten:
- Überprüfe das Gerüst auf Stabilität und stelle sicher, dass die Folie sicher befestigt ist.
- Füge eventuell zusätzliche Gewichte oder Anker hinzu, um das Dach bei starkem Wind zu sichern.
2. Tomatendach von Kaine Ahnung
Zubehörliste
- Materialien:
- Holzlatten (z.B. 7 cm x 7 cm) für das Gerüst
- Winkel (zum Befestigen der Holzlatten)
- Schrauben (für die Verbindungen)
- Plane oder Folie (als Dachabdeckung)
- Wetterschutzfarbe (zum Streichen des Holzes)
- Werkzeuge:
- Akkuschrauber oder Schraubendreher
- Säge (zum Zuschneiden der Holzlatten)
- Maßband
- Schraubzwingen (zum Fixieren der Teile während des Zusammenbaus)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung des Standorts:
- Wähle einen sonnigen Platz in deinem Garten, wo das Tomatendach stehen soll. Achte darauf, dass der Boden gut durchlässig ist.
- Holzlatten zuschneiden:
- Lass dir im Baumarkt Holzlatten auf die gewünschten Längen zuschneiden. Du benötigst zwei verschiedene Höhen für die Wände: eine Seite sollte etwa 1,50 m hoch und die andere 1,70 m hoch sein.
- Rahmen zusammenbauen:
- Baue zwei rechteckige Rahmen aus den zugeschnittenen Holzlatten. Verwende Winkel und Schrauben, um die Ecken zu sichern.
- Verbinde die Rahmen mit kleineren Holzlatten, die du in der Mitte anbringst, um zusätzliche Stabilität zu schaffen.
- Dachkonstruktion:
- Schneide weitere Holzlatten für das Dach zu (z.B. 1,16 m lang) und schraube sie auf die oberen Rahmen. Achte darauf, dass das Dach eine Neigung hat, damit Regenwasser abfließen kann.
- Streichen des Holzes:
- Streiche das gesamte Gerüst mit Wetterschutzfarbe, um das Holz vor Witterungseinflüssen zu schützen. Lass die Farbe gut trocknen.
- Befestigung der Plane:
- Lege die Plane oder Folie über das Dach und befestige sie mit Schrauben oder Klammern. Achte darauf, dass die Plane straff sitzt, um Regenwasser abzuleiten.
- Boden und Bepflanzung:
- Bereite den Boden unter dem Dach vor, indem du Erde einbringst. Mische gegebenenfalls Blumenerde mit einem speziellen Substrat für Tomaten.
- Pflanze deine Tomatenpflanzen in die vorbereitete Erde und schütze sie mit Heckenschnitt oder Mulch, um die Feuchtigkeit zu halten.
- Abschlussarbeiten:
- Überprüfe das gesamte Gerüst auf Stabilität und stelle sicher, dass die Plane gut befestigt ist.
- Achte darauf, dass die Pflanzen genügend Licht und Wasser erhalten, um gut zu gedeihen.
3. Sehr stabiles Tomatendach von easydoit
Dieses Tomatendach besticht durch seine leichte und dennoch äußerst stabile Bauweise, die mit einfachen Materialien wie Holzlatten und Schrumpffolie umgesetzt wird.
Zubehörliste
- Materialien:
- Quadratische Holzlatten (für das Gerüst)
- Palettenbänder (zur Verstärkung)
- Metall-Bodenhülsen (für die Befestigung im Boden)
- Schrumpffolie (z.B. für Paletten, als Regenschutz)
- Dachpappnägel (zum Befestigen der Folie)
- Werkzeuge:
- Schraubendreher oder Akkuschrauber
- Hammer
- Spannvorrichtung (zum Spannen der Palettenbänder)
- Maßband
- Säge (zum Zuschneiden der Holzlatten)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung des Standorts:
- Wähle einen sonnigen und geschützten Standort für das Tomatendach. Achte darauf, dass der Boden gut durchlässig ist.
- Gerüstbau:
- Schneide die quadratischen Holzlatten auf die gewünschte Länge, um ein Rechteck oder Quadrat zu bilden, das als Rahmen für das Dach dient.
- Schraube die Holzlatten zusammen, um ein stabiles Gerüst zu erstellen.
- Bodenbefestigung:
- Setze die Metall-Bodenhülsen in den Boden, um das Gerüst zu stabilisieren. Diese sollten in den Ecken des Rahmens platziert werden.
- Befestige das Gerüst sicher an den Bodenhülsen.
- Verstärkung des Gerüsts:
- Füge diagonale Streben in der oberen Bereich des Rahmens hinzu, um die Stabilität zu erhöhen. Diese sollten in beide Richtungen angebracht werden.
- Anbringen der Schrumpffolie:
- Breite die Schrumpffolie über das Gerüst aus und schneide sie auf die benötigte Größe zu.
- Befestige die Folie mit Dachpappnägeln an den Seiten des Gerüsts, um sicherzustellen, dass sie gut sitzt und vor Regen schützt.
- Spannen der Palettenbänder:
- Verwende eine Spannvorrichtung, um die Palettenbänder straff zu ziehen und an den Ecken des Gerüsts zu befestigen. Dies verhindert, dass die Folie durchhängt und sorgt dafür, dass das Wasser gut abfließt.
- Überprüfung der Stabilität:
- Überprüfe das gesamte Gerüst auf Stabilität und stelle sicher, dass die Folie sicher befestigt ist. Achte darauf, dass die Konstruktion auch bei Wind und Regen stabil bleibt.
4. Stabiles Tomatendach
Dieses Tomatendach zeichnet sich durch seine robuste und dennoch flexible Konstruktion aus, die mit recycelten Materialien wie alten Holzlatten realisiert wird und somit umweltfreundlich ist.
Zubehörliste
- Materialien:
- Quadratische Holzlatten (ca. 7 cm x 7 cm) für das Gerüst
- Erdspieße (zum Stabilisieren des Gerüsts)
- OSB-Platten für das Dach
- Teichfolie (zum Schutz gegen Regen)
- Schrauben und Winkel (für die Verbindung der Holzlatten)
- Holzleisten (für die Befestigung der Folie)
- Werkzeuge:
- Akkuschrauber oder Schraubendreher
- Hammer
- Säge (zum Zuschneiden der Holzlatten)
- Maßband
- Bohrer (für Löcher in die Holzleisten)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung des Standorts:
- Wähle einen sonnigen Standort für das Tomatendach und sorge dafür, dass der Boden gut durchlässig ist.
- Gerüstbau:
- Schneide die Holzlatten auf eine Höhe von ca. 2 m zu. Diese dienen als vertikale Stützen für das Gerüst.
- Schlage die Erdspieße in den Boden und befestige die Holzlatten daran, sodass sie stabil stehen.
- Verstärkung des Gerüsts:
- Verbinde die vertikalen Holzlatten mit horizontalen Latten, um ein stabiles Gerüst zu schaffen. Verwende Schrauben und Winkel, um die Verbindungen zu sichern.
- Füge diagonale Streben hinzu, um die Stabilität des Gerüsts zu erhöhen.
- Dachkonstruktion:
- Schneide die OSB-Platten auf die gewünschte Größe für das Dach zu und befestige sie auf dem Gerüst. Achte darauf, dass die Platten gut aufliegen und sicher verschraubt sind.
- Füge in der Mitte des Daches zusätzliche Querlatten hinzu, um die Stabilität zu erhöhen.
- Befestigung der Teichfolie:
- Lege die Teichfolie über die OSB-Platten und schneide sie auf die passende Größe zu.
- Befestige die Folie mit Holzleisten, indem du Löcher in die Leisten bohrst und sie mit Schrauben an der Folie fixierst.
- Boden und Bepflanzung:
- Bereite den Boden unter dem Dach vor, indem du Erde aushebst und hochwertige Pflanzerde einbringst.
- Pflanze deine Tomaten unter dem Dach und sorge dafür, dass sie genügend Platz zum Wachsen haben.
- Abschlussarbeiten:
- Überprüfe das gesamte Gerüst auf Stabilität und stelle sicher, dass die Folie gut befestigt ist.
- Füge bei Bedarf zusätzliche Stützen hinzu, um das Dach bei starkem Wind zu sichern.