Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.
Eine Schlauchbox schützt den Gartenschlauch vor der Sonne und hält ihn trocken und sauber. Sie verwahrt ihn schön kompakt und nimmt Dir das mühsame Aufrollen ab. Von nun an herrscht Ordnung ringsum Dein Haus und das Gießen geht Dir leicht von der Hand. Wir stellen Dir die 5 beliebtesten Schlauchboxen für die mühelose Gartenbewässerung vor. Hier findest auch Du ein Modell, das perfekt zu Dir passt.
Die Schattenseiten des Sommers
Im Sommer brauchen Deine Pflanzen regelmäßig Wasser, damit sie frisch und schön bleiben. Das kann – je nach Gartengröße – recht anstrengend sein. Während das Gießen selbst eigentlich eine entspannende Tätigkeit ist, kann das Handling des Gartenschlauchs den letzten Nerv kosten. Er verknotet sich, knickt ab, liegt Dir ständig im Weg. Eine Schlauchtrommel bringt zwar Ordnung ins Chaos, doch vom Kurbeln bekommst Du vor Anstrengung einen roten Kopf.
Mühelose Gartenbewässerung
Mit einer Schlauchbox mit Aufroll-Automatik wird die Gartenbewässerung zum Kinderspiel. Sie rollt den Schlauch wie von Zauberhand zu einem kompakten Paket zusammen und verbirgt ihn vor den Augen der Gartenbenutzer. Hier musst Du nicht vornübergebeugt an einer Kurbel drehen – ein kräftiger Zug am Schlauch und schon verschwindet er automatisch im Gehäuse. Durch die Führung im Inneren der Box wird er feinsäuberlich aufgewickelt. Je nach Modell wartet er an der Wandaufhängung oder im Geräteschuppen auf seinen nächsten Einsatz.
Gießen ohne Schleppen, Bücken & Kurbeln
Da Du ihn zum Gießen nur so weit aus der Schlauchbox ziehen musst, wie es gerade nötig ist, läufst Du nicht mehr Gefahr, auf dem Weg durch den Garten über den Schlauch zu stolpern. Arretiere den Schlauch in der gewünschten Länge und schon liegt er ganz locker in Deiner Hand. Nach kurzem Ziehen löst sich die Arretierung und der Schlauch zieht sich ohne Bücken und Kurbeln zurück in die Box.
Schutz für den Schlauch
UV-Strahlung lässt selbst hochwertige Schläuche mit der Zeit porös werden. Auch eine unsachgemäße Behandlung kann zu Rissen und Löchern im Gewebe führen. In der Schlauchbox ist der Gartenschlauch gut aufgehoben. Hier ist er weder der sengenden Sonne noch unachtsamen Tritten oder den Messern Deines Rasenmähers ausgesetzt. Zusammengerollt in der schützenden Hülle verlängert sich seine Lebensdauer deutlich.
Trocken & sauber
Damit Deine Schlauchbox lange gut funktioniert und Dein Schlauch dauerhaft schön bleibt, solltest Du darauf achten, dass der Schlauch beim Einrollen nicht schmutzig ist. Nach dem Rasenmähen passiert es, dass feuchtes Mähgut am Schlauch kleben bleibt. Beim Einsatz im Beet kann der Schlauch erdig werden. Damit Schmutz und Feuchtigkeit nicht ins Innere der Schlauchbox gelangen, empfiehlt es sich, den Schlauch mit einem sauberen Tuch direkt vor dem Einzug sanft zu umfassen. So reinigt er sich beim Aufrollen praktisch von selbst.
Aufgeräumter Garten
Mit einer Schlauchbox wirkt Dein Outdoor-Bereich sofort viel ordentlicher. Anstatt bei Kaffee und Kuchen ständig das Schlauchgewirr im Blickfeld zu haben, kannst Du nun den Ausblick auf den üppig blühenden Garten genießen. Unsichtbar aufgerollt liegt der Schlauch in der Box und nimmt so kaum Platz ein.
Geräteschränke, Mülltonnenboxen, Fahrradboxen und Gartenhäuser aus HPL-Platten liegen zur Zeit im Trend. Sie sehen toll aus und überzeugen mit ihre überzeugen mit ihrer Witterungsbeständigkeit und Kratzfestigkeit. Allerdings hat das hochwertige Material seinen Preis. Gartenboxen aus HPL zählen zu den teuersten unter den Kunststoffschränken.
Die besten Schlauchboxen Vergleich
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.
Schlauchboxen werden immer beliebter, weil sie die Gartenarbeit erheblich erleichtern. Daher wird das Angebot im Handel auch ständig umfangreicher. Da es sich bei einem automatischen Schlauchaufroller um keine kleine Anschaffung handelt, ist es umso wichtiger, sich einen guten Überblick über die unterschiedlichen Produkte am Markt zu verschaffen. Wir möchten Dich dabei unterstützen, indem wir Dir unterschiedliche Produkte vorstellen, die wir für gut befinden. Das sind die 5 unserer Meinung nach besten Schlauchboxen – hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis.
1. GARDENA Comfort Wand-Schlauchbox 25 roll-up automatic
Du wünschst Dir einen zuverlässigen Helfer bei der Gartenbewässerung, der höchsten Komfort bietet? Mit der automatischen Comfort Wand-Schlauchbox von GARDENA gehören dauerndes Bücken und mühsames Kurbeln der Vergangenheit an. Montiere die Box in einer Höhe, die für Dich angenehm ist, an der Wand. Mit den kurzen Arretierstops und der Fliehkraftbremse kannst Du den Schlauch auf die benötigte Länge ausziehen. Das Aufrollen erfolgt automatisch.
Gießen mit Komfort – die perfekte Lösung für mittelgroße Gärten
Mit der Wand-Schlauchbox25 roll-up automatic wird die Gartenbewässerung zum Vergnügen. Du musst keinen Schlauchwagen hinter Dir herziehen und ersparst Dir das händische Kurbeln. Zieh den Schlauch einfach so weit aus der Box bis er die gewünschte Länge hat. Das geht ohne größeren Kraftaufwand und ohne Bücken. Innerhalb weniger Sekunden ist der Schlauch einsatzbereit und lässt sich in kurzen Abständen von maximal 50 Zentimetern arretieren. Die Rolle rastet ein und entlastet den Zug.
Von nun an bleiben Deine Hände beim Gartengießen sauber, denn das Kurbeln übernimmt die innovative Box für Dich. Eine Stahlfeder sorgt für einen vollkommen automatischen Rückzug. Nach gebrauch genügt ein kurzer Zug am Schlauch und schon rollt er sich wie von Zauberhand gleichmäßig und kraftvoll auf. Dabei verhindert die integrierte Schlauchführung, dass er geknickt oder verknotet wird.
Dank der flexiblen Wandhalterung lässt sich der die Comfort Wand-Schlauchbox in einem Winkel von 180º schwenken. Das erlaubt Dir, sie nach der Verwendung an die Wand zu klappen. So stört sie nicht und ist eine platzsparende Lösung für enge Bereiche. Außerdem knickt der Schlauch auf diese Weise beim Bewässern nicht ab.
Wenn Du mit dem Wässern Deiner Pflanzen oder mit der Reinigung der Gartengeräte fertig bist, sorgt der praktische Nachtropfstopp dafür, dass kein Wasser ausläuft. Ziehe den Anschlussschlauch vom Wasserhahn und stecke ihn auf den Nachtropfstopp. So lässt sich die Schlauchbox auch ohne Tropfen und Auslaufen transportieren.
An der Wandhalterung kannst Du Zubehör wir Spritzen, Brausen und Bürsten aufbewahren. So hast Du stets alles zur Hand, was Du für die Pflege Deines Outdoor-Bereichs brauchst. Ohne langes Suchen ist Dein Equipment griffbereit.
Am Ende der Gartensaison kannst Du die Box aus der Halterung nehmen und im Keller oder im Geräteschuppen lagern. Der integrierte Tragegriff sorgt für einen bequemen Transport. Zwingend notwenig ist eine Lagerung an einem geschützten Ort allerdings nicht. Die innovative GARDENA-Frostschutztechnologie macht es möglich, die Schlauchbox den Winter über im Freien zu lassen, ohne dass sie dadurch Schaden nimmt.
Mit ihrem stylishen Design hat die GARDENA Wand-Schlauchbox 2013 den renommierten Reddot Design Award gewonnen. Das Komplett-Set beinhaltet einen Wandhalter inklusive Schrauben, Dübeln und Montagehilfe, einen 25 Meter langen GARDENA Qualitäts-Schlauch mit einem Durchmesser von 1/2“, eine Spritze und einen Anschluss-Schlauch. Damit ist alles dabei, was Du benötigst und Deine GARDENA Wand-Schlauchbox ist sofort einsatzbereit.
Mein einziger Kritikpunkt bei diesem tollen Produkt: Auch wenn das Ausziehen nicht wirklich anstrengend ist, so muss man doch kräftig ziehen. Während das für junge Hobbygärtner kein Problem darstellt, können sich Senioren dabei schwerer tun.
Wenn Du Deinen Garten von nun an völlig mühelos – ohne Bücken, Kurbeln und ohne schmutzige Hände – gießen möchtest, ist dieses Modell die perfekte Lösung. Das Komplettes beinhaltet alles, was Du brauchst, um sofort loszulegen. Mit dieser innovativen Box sieht Deine grüne Oase topgepflegt und stets aufgeräumt aus.
Positiv
- zuverlässiges automatisches Aufrollen dank Fliehkraftbremse
- 180º schwenkbar
- frostsicher
- Komplett-Set – sofort einsatzbereit
Negativ
- Ausziehen des Schlauchs funktioniert etwas streng
2. as-Schwabe Automatik-Wasserschlauch-Trommel
Du bist auf der Suche nach einer hochwertigen Schlauchbox zu einem guten Preis? Die automatische Wasserschlauch-Trommel von as-Schwabe erleichtert Dir die Gartenarbeit und unterstützt Dich bei Reinigungsarbeiten im Außenbereich. Vermeide unnötige Stolperfallen indem Du stets nur so viel Schlauch ausziehst, wie Du gerade brauchst. Der hochwertige Gewebeschlauch hat eine Länge von 20 Metern und wird über ein Federpaket automatisch wieder aufgerollt.
Gartenpflege & Arbeiten im Außenbereich ohne Stolperfallen
Mit der automatischen Schlauchbox von as-Schwabe geht Dir die Arbeit leicht von der Hand. Die stabile Box besteht aus grünem Kunststoff und passt so wunderbar in den Outdoor-Bereich. Sie kann mithilfe der beiliegenden Dübel an der Hauswand oder am Carport montiert werden. Die Wandhalterung ist um 180º drehbar. So kannst Du den Schlauch in einem großen Radius einsetzen, ohne ihn abzuknicken. Nach dem Gebrauch lässt sich die Box einfach zur Seite klappen.
Der grüne Gartenschlauch hat eine Länge von 20 Metern, einen Durchmesser von 1/2 Zoll und besteht aus qualitativ hochwertigem PVC-Gewebe. Er ist mit einer Spritze und allen nötigen Anschlüssen ausgestattet. Auch ein 2 Meter langes Anschlussstück liegt bei. Befestige es am Wasserhahn und schon kannst Du die Schlauch-Box von as-Schwabe zum ersten Mal in Betrieb nehmen.
Zieh den Schlauch nur so weit aus der Trommel, wie Du ihn für Deine Arbeit benötigst. So läufst Du nicht Gefahr über den Schlauch zu stolpern und kannst mühelos und stressfrei bewässern, waschen, sprühen und spülen. Wenn Du fertig bist rollt die Trommel mit einem kräftigen automatischen Rückzug über ein Federpaket den Schlauch selbstständig wieder auf. Diese benutzerfreundliche Aufrollen-Automatik funktioniert zuverlässig – ohne Knicken oder Verdrehen des Schlauchs.
Die Wandmontage klappt schnell und kann ohne besondere Kenntnisse durchgeführt werden. Du benötigst lediglich eine Bohrmaschine, eine Wasserwaage, einen Bleistift, einen Schraubenzieher und einen Hammer. Zum Schluss schiebst Du den Aufroller auf die angeschraubte Befestigung und fixierst ihn von oben mittels des Scharnierbolzens. So ist die Schlauchbox schwenkbar und kann vor dem Frost abgenommen und an einen frostfreien Ort gebracht werden.
Im Vergleich zur Konkurrenz punktet die Schlauchbox von as-Schwabe mit ihrem günstigen Preis. Sie ist sorgfältig verarbeitet und besteht aus hochwertigen Materialien. Das macht sie langlebig und sorgt dafür, dass Du viele Jahre Freude daran hast. Das einzige Manko, ist dass sie nach ein bis zwei Jahren bereits etwas verblichen wirkt. Bei Kunststoff lässt sich ein leichtes Ausbleichen allerdings nie ganz verhindern. Zumindest der Schlauch in ihrem Inneren ist bestens vor UV-Strahlung geschützt.
Wenn Du Dir eine praktische Schlauchtrommel mit Aufrollen-Automatik zu einem guten Preis wünschst, bist Du hier genau richtig. Mit diesem Produkt kannst Du bequem gießen und waschen und dabei Geld sparen.
Positiv
- automatischer Rückzug
- inklusive um 180º drehbarer Wandhalterung
- komplett mit Anschluss-Stücken und Spritze
Negativ
- Farbe verblasst mit der Zeit etwas
3. TACKLIFE Wand-Schlauchbox GHR2A
Du wünscht Dir eine praktische Bewässerungshilfe für Deinen etwas größeren Garten? Mit der Wand-Schlauchbox von TACKLIFE erreichst Du jeden Winkel Deines Gartens, denn sie ist mit einem 30 Meter langem Schlauch ausgestattet und um 180º schwenkbar. Das schnelle automatische Aufrollen erspart Dir viel Mühe.
So erreichst Du jede Ecke Deines Gartens
Mit der Schlauchbox von TACKLIFE macht das sonst eher umständliche Gartengießen plötzlich richtig Spaß. Wollte sich bis vor kurzem noch jedes Familienmitglied mit diversen Ausreden davor drücken, streiten sich nun alle, wer heute gießen darf. Der Schlauch lässt sich auch von größeren Kindern ausziehen. Ein geringer Widerstand ist zwar vorhanden, doch auch weniger kräftigen Personen können ihn problemlos überwinden.
Mit einer Länge von 30 Metern ermöglicht dieses Modell auch die Bewässerung weiter entfernter Gartenbereiche. Die TACKLIFE Wand-Schlauchbox ist so konstruiert, dass sie bei Montage an der Wand um 180º rotieren kann. Auf diese Weise erreichst Du jeden Zentimeter Deines Gartens mit dem Wasserschlauch, ohne dass er dabei abgeknickt wird.
Das Smart Locking System erlaubt Dir, den Schlauch auf beliebiger Länge zu arretieren. Ziehst Du einmal, wird der Schlauch festgestellt. Ziehst Du zweimal, wird er freigegeben. Nach Gebrauch wickelt sich der Schlauch innerhalb von etwa 15 bis 20 Sekunden in einem Zug bis zum Anschlag wieder auf. Das Einziehen erfolgt genau im richtigen Tempo – nicht mit zuviel Schwung, sodass der Schlauch dabei nicht um sich schlägt, sondern ruhig und kontrolliert.
Mit ihrem gerundeten Design sieht die Schlauchbox modern und recht attraktiv aus. Sie fühlt sich stabil an und besteht aus robustem, stoßfestem Kunststoff. Neben dem 30 Meter langen Bewässerungsschlauch ist außerdem ein zwei Meter langes Schlauchstück für den Anschluss an den Wasserhahn dabei. Auch ein Wasserhahnanschluss, ein Schlauchverbinder sowie natürlich die Spritze sind inkludiert.
Mit einer Höhe von etwa 40 Zentimetern, einer Breite von 45 Zentimetern und einer Tiefe von etwa 22 Zentimetern braucht die Schlauchbox natürlich etwas Platz. Montiere die Wandhalterung, indem Du an der vorgesehenen Stelle vier Löcher in die Wand bohrst. Befestige die Halterung mithilfe der mitgelieferten Dübel und Schrauben.
Die Schlauchbox wird nun auf die Halterung gesteckt und mit dem orangefarbenen Kunststoffsplint, der auch als Gelenk dient, fixiert. So lässt sie sich ganz leicht bis zum Anschlag nach links und rechts schwenken. Mit dem Quick Release Splint kannst Du die Schlauchrolle auch ganz einfach abmontieren.
Das erleichtert die Aufbewahrung im Winter, da so die Wandhalterung an ihrem Platz bleiben kann. Bringe die Schlaubox vor dem ersten Frost an einen frostgeschützten Ort. Durch den Griff an der Oberseite lässt sich die Schlauchbox gut tragen. So kannst Du die Box ganz einfach mitnehmen, wenn Du sie einmal vor dem Haus benötigst – vorausgesetzt natürlich, es befindet sich auch dort ein Wasseranschluss.
Der vergleichsweise günstige Preis macht die Wand-Schlauchbox von TACKLIFE natürlich besonders attraktiv. Sie kann mit den Produkten der renommierten Markenhersteller durchaus mithalten. Der Schlauch und vor allem die Spritze sind allerdings definitiv weniger hochwertig. Bedenke auch, dass bei einem 30 Meter langen Schlauch der Wasserdruck am Ende merkbar schwächer ausfällt, als bei einem kürzeren Schlauch. Das ist jedoch eine allgemeine Tatsache, die nicht nur dieses Produkt betrifft.
Wenn Du Dir eine etwas preiswertere Schlauchbox mit einem langen Schlauch wünschst, solltest Du Dir dieses Modell genauer ansehen. Die TACKLIFE Schlauchtrommel ist solide und leicht zu bedienen. Mit ihrem modernen Design sieht sie trendig aus und ist ein toller Helfer in größeren Gärten.
Positiv
- 30 m Schlauch + 2 m Anschlussschlauch für den Wasserhahn
- in beliebiger Länge arretierbar
- einfache Montage
Negativ
- etwas schriller Gelbton
4. Kärcher Compact Reel CR 7.220 Automatic
Du bist auf der Suche nach einer kompakten Schlauchbox, die sich platzsparend anbringen lässt und für einen aufgeräumten Look in Deinem Outdoor-Bereich sorgt? Die Premium Schlauchbox, CR 7.220 Automatic von Kärcher nimmt dank ihrer kompakten Maße und der flachen Wandhalterung nicht viel Platz ein. Damit sie Dir nicht im Weg ist, kannst Du sie ganz einfach zur Seite klappen. Die praktische Winkelfixierung sorgt dafür, dass dabei Deine Wand nicht beschädigt wird.
Platzsparende Wandhalterung mit einstellbarem Schwenkstopp
Die Premium Schlauchbox 7.220 Automatic ist etwa etwa 50 Zentimeter breit, 42 Zentimeter hoch und nur 26 Zentimeter lang und verfügt über eine extra flache Wandhalterung. Somit kannst Du sie auch entlang des Gehwegs oder direkt auf der Terrasse montieren. Sie lässt sich platzsparend zur Seite schwenken und kann daher auch in engen Bereichen montiert werden. Mit ihrem sanft gerundeten Design sorgt sie dafür, dass Du Dich beim Vorbeigehen nicht an der Box stößt.
Da sich der Schwenkbereich zwischen 0º und 180º beliebig einstellen lässt, kannst Du sicherstellen, dass die Wand oder andere Gegenstände im Umkreis nicht beschädigt werden. Auf diese Weise ist es möglich, die Schlauchbox ganz in der Nähe der Terrassentür zu montieren und täglich zu nutzen, ohne dass dadurch unschöne Gebrauchspuren am Gebäude entstehen.
Die Schlauchbox besteht aus robustem Kunststoff in schwarzer und gelber Farbe. Der hochwertige Schlauch ist phtalatfrei und hat eine Länge von 20 Metern sowie einen Durchmesser von 1/2 Zoll. Er lässt sich problemlos auf- und abwickeln ohne dabei zu verknoten. Die automatische Schlauchaufwicklung funktioniert gleichmäßig und kontrolliert. Eine integrierte Schlauchbremse gewährleistet einen zügigen und dennoch behutsamen Rückzug. Während bei einigen anderen Modellen der Schlauch durch die Wucht wild um sich schlägt, besteht bei diesem Modell keine Verletzungsgefahr.
Die Arretierung ist individuell einstellbar, somit ist der Schlauch stets nur so lang, wie Du ihn gerade brauchst und kann nicht zur Stolperfalle werden. Mit dem Kärcher Compact Reel kannst Du einen kleinen bis mittelgroßen Garten auf bequeme Art bewässern. Kaum bist Du fertig, unterbrichst Du mithilfe des Aquastops den Wasserstrom. Mit einem Handgriff aktivierst Du den Schlaucheinzug und der Schlauch rollt sich automatisch sauber auf und verschwindet in der handlichen Box.
Unten an der Schlauchbox befindet sich ein Zubehörhalter, an dem Du Spritzen und Brausen aufhängen kannst. Ob Blumengießen, Rasenbewässerung, Reinigung der Gartenmöbel oder eine erfrischende Dusche für Deinen Hund – so hast Du immer die passenden Düsen und Aufsätze zur Hand.
Sobald die Tage deutlich kürzer und die Nächte empfindlich kalt werden, neigt sich die Gartensaison langsam dem Ende zu. Nun brauchst Du den Gartenschlauch immer seltener. Vor dem ersten Frost empfiehlt es sich, die Schlauchbox ins Haus zu bringen. Sie lässt sich ganz einfach von der Halterung abnehmen und hat einen Griff, damit Du sie gut tragen kannst.
Ein großer Vorteil dieses Produktes ist, dass hier die Halterung aus einem stabilen Metallbügel besteht. Bei den meisten anderen Produkten – auch bei den hochpreisigen – ist sie hingegen aus Kunststoff gemacht. Die Tatsache, dass die Halterung sehr flach und damit platzsparend ist, ist vor allem in kleinen Gärten sehr praktisch.
Ein Punkt, den Du beim Auf- und Abrollen des Schlauchs beachten solltest, ist dass der Schlauch dabei nicht unter Druck steht. Das Aufrollen gelingt sonst nicht gleich beim ersten Anlauf vollständig, sondern der letzte Meter bleibt umaufgerollt. Entlaste daher den Schlauch, dann klappt es problemlos.
Wenn Du nur einen kleinen Garten, eine beengte Terrasse oder einen schmalen Gehweg um Dein Haus hast, ist diese Schlauchbox toll. Sie braucht weniger Platz als die meisten anderen Modelle und ist sehr hochwertig gemacht. Mit dem Schwenkstopp lassen sich Kratzer an der Wand verhindern.
Positiv
- mit automatischem und geordnetem Schlauchrückzug
- leichtgängig
- platzsparende Wandhalterung mit Schwenkstopp
Negativ
- Auf- und Abrollen klappt nur, wenn der Schlauch nicht unter Druck steht
5. TACKLIFE Pico-Schlauchbox
Du wünschst Dir eine Schlauchbox für Terrasse, Balkon oder für Deinen Vorgarten? Die kleine, leichte Pico-Schlauchbox von TACKLIFE ist ideal für beengte Platzverhältnisse. Mit ihrem geringen Gewicht und ihren kompakten Maße ist sie auch für den Schrebergarten oder für den Camping-Urlaub besten geeignet.
Kleine, mobile Schlauchbox zu einem unschlagbaren Preis
Ob am Campingplatz, am Pool oder vor dem Haus – die superkompakte Pico-Schlauchbox von TACKLIFE kannst Du überall dort verwenden, wo Dir ein Wasseranschluss zur Verfügung steht. Sie verfügt über einen 10 Meter langen Schlauch mit einem Durchmesser von 1/2 Zoll, der sich beliebig ausziehen und arretieren lässt. Die Spritze hat drei verschiedene Sprühfunktionen und ist somit vielfältig einsetzbar.
Bringe die kleine Box im Vorgarten an, so kannst Du dort die Blumen wässern, den Gehweg säubern oder Deinem Hund nach jedem Spaziergang die Pfoten waschen. Sie eignet sich perfekt für die Bewässerung von Terrasse und Balkon, für die Pflege Deines Swimmingpools oder für Reinigungsarbeiten rund um Garage oder Gartenhaus.
Da sie einfach zu tragen ist, kannst Du sie je nach Bedarf auch an unterschiedlichen Orten einsetzen. Der große Griff oben an der Box erleichtert den Transport. Die Spritze kann beim Tragen in die dafür vorgesehene Halterung gesteckt werden. Dank der praktischen Standfläche kannst Du die Schlauchbox wo Du sie gerade brauchst am Boden abstellen.
Wenn es kalt ist, ist der Schlauch etwas steif. Ab Raumtemperatur wird er flexibler – ohne dabei zu knicken. Durch die relativ enge Wicklung verdreht er sich allerdings leicht. Zum Glück passt auch das gängiger Zubehör anderer Marken, damit hast Du eine große Auswahl an Aufsätzen und Düsen.
Den Top-Preis kann der Pico-Schlauchbox von TACKLIFE so schnell keiner nachmachen. Natürlich darfst Du für so wenig Geld kein Premium-Produkt erwarten. Doch die Schlauchbox funktioniert gut und erfüllt ihren Zweck anstandslos. Was sich bereits angesichts des geringen Gewichts bemerkbar macht, ist die Tatsache, dass sie aus relativ dünnem Plastik besteht. Das alleine wäre an und für sich kein Problem, solange Du die Box nicht vom Balkon fallen lässt. Mein Kritikpunkt sind allerdings die recht scharfen Plastikkanten – hier ist die Verarbeitung nicht so sauber wie bei renommierten Markenherstellern.
Das Auf- und Abrollen funktioniert jedoch gut und die Halterungen für das Schlauchende und die Spritze sind praktisch. Nach Gebrauch zieht sich der Schlauch automatisch in die Box zurück und ist somit vor der Sonne geschützt. Stell die kompakte Box ab, wo immer Du möchtest. Durch ihre geringe Größe stört sie nicht und kann gut hinter Topfpflanzen verborgen oder im Gartenschrank verstaut werden.
Wenn Du eine handliche Bewässerungslösung für kleine Bereiche brauchst, ist dieses Modell perfekt. Es kostet nicht viel und ist so angenehm leicht und kompakt, dass Du es überallhin mitnehmen kannst.
Positiv
- kompakt, leicht & einfach zu transportieren
- für Balkon, Terrasse & Poolbereich
- Multifunktionsbrause mit 3 unterschiedlichen Sprühfunktionen
Negativ
- teilweise scharfe Plastikkanten
- Schlauch verdreht sich aufgrund enger Wicklung
Persönlicher Testsieger
Mein Favorit unter den vorgestellten Schlauchboxen ist die Comfort Wand-Schlauchbox von GARDENA. Ihr modernes Gehäuse dient dem Gartenschlauch als sichere und saubere Aufbewahrung. So muss er nicht länger in der prallen Sonne liegen. Das erhöht die Lebensdauer und macht einen riesigen Unterschied, was die Optik Deines Outdoor-Bereichs betrifft. Es sieht gleich viel aufgeräumter aus, wenn kein Schlauch mehr am Boden herumliegt oder schlampig gerollt für jeden sichtbar an der Halterung hängt.
Mir gefällt, dass die Box den Schlauch zügig und kraftvoll aufrollt. Wenn die Düse offen ist, entleert er sich zugleich dabei. Auch das Ausziehen funktioniert sehr gut – wenn auch anfangs noch etwas streng. Sobald ich die gewünschte Länge erreicht habe, ziehe ich kurz an und die Rolle rastet ein und entlastet den Zug. Sämtliche Verbindungen sind absolut wasserdicht.
Der 25 Meter lange Schlauch ist perfekt für mittelgroße Gärten. Wenn notwendig lässt er sich auch verlängern, um weiter entfernte Beete zu gießen. Nimm jedoch die Verlängerung ab, bevor Du den Einrollmechanismus auslöst.
Durch die flexible Wandhalterung knickt nun der Schlauch nicht mehr ab, wenn ich die Kletterrosen entlang der Hauswand oder die Büsche hinter dem Haus bewässern möchte. Wenn ich der mit dem Gießen fertig bin, schwenke ich die Box so, dass sie sich parallel zur Wand befindet. So behindert sie mich nicht beim Vorbeigehen.
Befestige die Box gut an der Wand – sie wiegt ganze 12 Kilo. Zum Glück ist die Halterung stabil. Sämtliche Befestigungsmaterialien liegen bei. Falls Dein Haus gedämmt ist, solltest Du jedoch längere Dübel und Schrauben besorgen.
Besonders toll finde ich, dass die GARDENA Schlauchbox winterfest ist. Ich bringe sie zwar während der Winterpause im Keller unter. Doch so muss ich nicht bereits im Herbst, wenn sich die Temperaturen nachts erstmal dem Gefrierpunkt nähern, Angst vor Frostschäden haben.
Mit diesem Modell kann ich in Ruhe alle Reinigungsarbeiten erledigen und es erst dann einlagern, wenn ich Wirkich fertig bin. Die eine oder andere kalte Nacht mach der Wand-Schlauchbox dank der GARDENA Frostschutztechnologie nichts aus.
Leider sind Schlauchboxen nicht gerade billig, dafür jedoch ungeheuer praktisch. Dieses Produkt von GARDENA ist seinen Preis auf jeden Fall wert. Hier ist alles, dabei, was Du brauchst, um sofort loszulegen. Die verwendeten Materialien sind hochwertig & langlebig und die Verarbeitung ist toll.
Wenn Du ein für alle Mal genug hast vom umständlichen Hantieren mit dem Schlauch ist das Comfort-Modellvon GARDENA genau das Richtige für Dich. Mit dieser praktischen und schönen Schlauchbox hat der Kampf mit dem Gartenschlauch endlich ein Ende und das Gartengießen wird zum Kinderspiel.
Vorteile von Schlauchboxen
Müheloses Aufrollen
Eine Schlauchbox mit Aufrollautomatik nimmt Dir viel Arbeit ab. Du musst Dich nicht mehr mühsam bücken und minutenlang an der Handkurbel drehen. Zieh einmal kräftig am Schlauch – und schon wird der automatische Einzug aktiviert und der Schlauch rollt sich ganz von selbst auf. Das ist besonders für ältere Personen eine große Erleichterung. Aber auch junge Gartenbesitzer wissen den Komfort und die Zeitersparnis zu schätzen, den dieser innovative Mechanismus mit sich bringt.
Platzsparende Aufbewahrung
Ganz gleich wie sehr Du Dich auch bemühst, von Hand lässt sich ein Gartenschlauch nicht gut zusammenrollen. Ohne Trommel hat er die Tendenz sich auszubreiten und verwandelt sich innerhalb kürzester Zeit in ein unübersichtliches Gewirr. Mit einer Schlauchbox gelingt es Dir, den Schlauch wirklich platzsparend aufzurollen. Dank des Gehäuses bleibt er auch so lange an seinem Platz, bis Du ihn wieder ausziehst.
Schutz vor UV-Strahlung
Während Du den Schlauch mit einer offenen Schlauchtrommel zwar ebenfalls ordentlich aufwickeln kannst, bietet diese Vorrichtung keinen Schutz vor UV-Strahlung. Ist der Schlauch täglich der Sonne ausgesetzt, wird er mit der Zeit porös. Eine Schlauchbox verbirgt ihn nicht nur vor Deinen Augen, sie dient ihm auch als Sonnenschutz. Das verlängert die Lebensdauer Deines Gartenschlauchs erheblich.
Aufgeräumter Outdoor-Bereich
Im Garten wollen wir uns wohlfühlen und die Natur mit allen Sinnen genießen. Vogelgezwitscher, die Sonne auf der haut, bunte Blumen, üppiges Grün und herrlicher Duft – das alles trägt zur Entspannung bei und macht uns glücklich. Kunststoffschläuche in grellen Farben hingegen sind alles andere als ein schöner Anblick, so nützlich sie auch bei der Gartenpflege sein mögen. Mit einer Schlauchtrommel machst Du Deinen fleißigen Gartenhelfer im Handumdrehen unsichtbar. Wähle ein Modell mit dezentem Design für die Aufbewahrung an der Wandhalterung. Eine mobile Schlauchbox kannst Du im Gartenschrank verwahren oder an einer versteckten Stelle griffbereit aufstellen.
Keine Stolperfallen mehr
Mit einer Schlauchbox brauchst Du den Schlauch immer nur so weit auszuziehen, dass Du die Stelle, die Du bewässern möchtest, gut erreichst. Arretiere den Schlauch auf der passenden Länge und löse die Arretierung, sobald es mit dem nächsten Gartenbereich weiter geht. So verhinderst Du, dass Du beim Gießen über den Schlauch stolperst. Besonders für Senioren ist das eine große Hilfe.
Saubere Hände
Durch die praktische Aufrollautomatik bleiben Deine Hände sauber. Sollte der Schlauch einmal wirklich stark verschmutzt sein, kannst Du ihn mithilfe eines Handtuchs während des Einziehens reinigen ohne Dir dabei die Finger schmutzig zu machen.
Nachteile von Schlauchboxen
Schlauch kann nicht getauscht werden
Während bei den meisten offenen Schlauchtrommeln der Schlauch ausgewechselt werden kann, ist dies bei geschlossenen Schlauchboxen nur in den seltensten Fällen möglich. Zwar schützt die Box den Schlauch vor Knicken, Brüchen und Rissen, dennoch kann es natürlich passieren, dass er beschädigt wird.
Ausziehen des Schlauchs oft streng
Bei vielen Schlauchboxen sorgt eine Feder dafür, dass sich der Schlauch von selbst in die Box zurückzieht. Dadurch ergibt sich beim Ausziehen ein gewisser Widerstand, den es zu überwinden gilt. Für die meisten Hobbygärtner stellt das kein Problem dar, zumal der Zug sofort nachlässt sobald der Schlauch arretiert wird. Für ältere und schwache Personen, kann dies das Ausziehen jedoch beschwerlich machen.
Relativ teuer
Eine Schlauchbox gehört nicht gerade zu den günstigsten Anschaffungen im Garten, daher will der Kauf wohl überlegt sein. Wähle ein robustes und langlebiges Modell, damit Du das Produkt viele Jahre nutzen kannst.
Überwintern im Haus
Bis auf wenige Ausnahmen muss die Schlauchbox bei Frostgefahr ins Haus gebracht werden. Gefriert das Wasser im Inneren kann dies den Schlauch beschädigen. Zum Glück lassen sich die meisten Modelle recht einfach aus der Halterung nehmen.
Vor dem Kauf beachten:
Die richtige Schlauchlänge
Da Du bei einer Schlauchbox den Schlauch nicht ohne Weiteres gegen einen längeren oder gegen einen kürzeren tauschen kannst, solltest Du sehr genau überlegen, wie lang der Schlauch sein muss. Benutze ein flexibles Maßband oder eine Schnur, um vor dem Kauf eines Produktes zu testen, ob Du alle Bereiche, die Du bewässern möchtest, auch wirklich erreichst. Bedenke, dass der Wasserdruck mit der Schlauchlänge abnimmt.
Mit Wandhalterung oder mobil?
Frage Dich, ob Du Dir eine Schlauchbox mit Wandhalterung wünschst oder die Box lieber flexibel einsetzen möchtest. Eine Wandhalterung hat einige Vorteile: Du kannst sie in einer für Dich angenehmen Höhe montieren und musst Dich so nicht mehr bücken. Der Schlauch bekommt einen zentralen Platz in der Nähe der Wasserleitung.
Eine tragbare Schlauchbox ist für den Einsatz in mehreren Bereichen rund um Dein Haus ideal. So kannst Du Balkon und Terrasse gießen, die Box in den Vorgarten, an den Pool oder zur Garage mitnehmen. Überall, wo sich ein Wasseranschluss befindet, kann eine mobile Schlauchbox verwendet werden. Kompakte Modelle lassen sich sogar in den Camping-Urlaub mitnehmen.
Schwenkbare Halterung
Viele Wandhalterungen sind 180º schwenkbar und ermöglichen dadurch das Gießen sämtlicher Gartenbereiche ohne dass der Schlauch dabei geknickt wird. Nach dem Gießen kann die Schlauchbox einfach zur Seite geklappt werden und ist Dir so nicht im weg. Wenn Du Angst hast, dass dabei Deine Wand zerkratzt wird oder umstehende Gegenstände Schaden nehmen, solltest Du Dich für eine Wandhalterung mit Schwenkstopp entscheiden.
Kontrollierter Schlauchrückzug
Achte darauf, dass der Schlaucheinzug ruhig und kontrolliert abläuft. Fällt er zu heftig und ruckartig aus, kann der Schlauch dabei wild um sich schlagen und umstehende Personen verletzen. Ein Bremsmechanismus sorgt für ein zuverlässiges aber sanftes Einziehen.
Lass kleinere Kinder nicht unbeaufsichtigt mit der Schlauchbox hantieren. Sie können einerseits durch den einziehenden Schlauch verletzt werden. Andererseits sehen sie den Rückholmechanismus als Spiel, von dem sie oft nicht genug bekommen können. Eine unsachgemäße Behandlung kann dazu führen, dass die Feder bricht.
Lieferumfang – sofort einsatzbereit?
Sieh Dir vor dem Kauf einer Schlauchbox genau an, welches Zubehör im Lieferumfang enthalten ist. Da es sich dabei um ein nicht gerade billiges Produkt handelt, sollte alles, was Du für die Montage der Wandhalterung mitgeliefert werden. Damit Du die Box gleich verwenden kannst, benötigst Du außerdem ein Schlauchstück für den Anschluss an den Wasserhahn sowie die entsprechenden Schnellkupplungen und Verbindungen. Auf jeden Fall mit dabei sein sollte natürlich auch eine Spritze für den Schlauch.
Material & Verarbeitung
Die meisten Schlauchbox bestehen aus Kunststoff. Achte darauf, dass es sich dabei um ein stabiles und wetterfestes Material handelt. Insbesondere Teile, die stark beansprucht werden, sollten gut verarbeitet sein. Bei einigen Modellen sind bestimmte Bestandteile der Halterung aus Metall gemacht und halten so auch größeren Belastungen stand. Da der Schlauch nicht ausgewechselt werden kann, sollte es sich dabei um eine hochwertige Ausführung handeln. Kupplungen und die Spritze kannst Du zwar tauschen, dennoch ist es ärgerlich, wenn sie bereits nach kurzer Zeit undicht sind. Schön anzusehen und angenehmer in der Handhabung sind sauber verarbeitet Schlauchboxen ohne scharfe Kanten.
Winterfest?
Wenn Du Deine Schlauchbox bis weit in den Herbst hinein benutzen möchtest, solltest Du Dich nach einem frostsicheren Modell umsehen. Einige Produkte sind mit einem integrierten Frostschutz ausgestattet und überstehen so auch Minusgrade ohne Schäden.
Fazit
Eine Schlauchbox die das Aufrollen des Gartenschlauchs übernimmt und ihm als kompakte, schützende Hülle dient, ist ein wirklich innovativer Helfer beim Gießen. Plötzlich ist die Gartenbewässerung kein lästiges Übel mehr, sondern lässt sich mühelos mit links erledigen. Zieh den Schlauch nur so weit wie nötig aus, das Einziehen übernimmt die Schlauchbox. Sie rollt ihn automatisch sauber und ordentlich auf. So ist er vor Wind und Wetter geschützt und nimmt kaum Platz ein.
Quellen:
- https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/schritt-fuer-schritt/gartenschlauch-reparieren-35911
- https://www.egarden.de/gartengestaltung/rasen/bilder/gartenschlauch-aufbewahren-92671.html#1
- https://www.selbst.de/gartenschlauch
- https://www.kaercher.com/de/home-garden/bewaesserungssysteme/schlauchaufbewahrung-und-schlauchwagen.html
- https://www.gardena.com/at/produkte/bewasserung/schlauchwagen-trommeln
FAQs
Die beste Schlauchbox in unserem Test ist die “Gardena Comfort Wand-Schlauchbox 25 roll-up automatic”. Dabei handelt es sich um ein Komplettset, das zudem noch u.a. einen 25 Meter Qualitätsschlauch, einen Wandhalter und einen Anschlussschlauch enthält.
Eine Schlauchbox ist sehr widerstandsfähig und frostsicher. Die Bedienung ist sehr einfach: Die Box kann um 180 Grad geschwenkt werden, eine Fliehkraftbremse lässt den Schlauch automatisch aufrollen, so dass das Verstauen wirklich zum Kinderspiel wird.
Schlauchboxen sind ein vergleichsweise hochpreisiges Zubehör: Gute Modelle kosten 2023 in der Regel zwischen 100 und 200 Euro. Dafür erleichtern sie die Ordnung im Gartenschuppen oder in der Garage auch ungemein – da der Schlauch auch deutlich besser vor Beschädigungen geschützt ist, kann sich die Investition im Endeffekt doch lohnen.
Eine Schlauchtrommel ist einer Schlauchbox sehr ähnlich, aber um einiges günstiger. Sie ist offen, kann aber häufig auch an die Wand gehängt werden. Meistens muss der Schlauch aber mit der Hand aufgezogen werden, was etwas mühsam ist.
Eine günstigere Alternative zu einer Schlauchbox ist zudem ein Gartenschlauchhalter. Diese gibt es als sehr preiswerte Kunststoffmodelle und als Metall- oder Eisen-Wandhalter. Besonders bei längeren Schläuchen ist das Anbringen aber bei weitem nicht so komfortabel wie bei einer Box.