Die besten Profi Häcksler im Test & Vergleich 2023

In einem Garten mit vielen Bäumen, Sträuchern und Stauden gibt es immer was zu tun. Rund ums Jahr fallen Gartenabfälle und Schnittgut an. Mit einem Profi-Häcksler kannst Du weiches und hartes Material effektiv zerkleinern und so Deinen Garten gründlich aufräumen. Selbst stärkere Äste zermalmen die Kraftpakete mit Leichtigkeit. 

Wir stellen Dir 5 bärenstarke Profi Häcksler vor, mit denen Du große Mengen an Schnittgut mühelos in Kompost- und Mulchmaterial verwandeln kannst.

Der Testsieger

Mein Favorit unter den Benzin-Häckslern für den professionellen Einsatz ist der DENQBAR DQ-0232. Das kraftstrotzende Gerät kann mit einer Leistung von 11 kW, einem äußerst effizienten Häckselwerk und einem XL-Fashrwerk aufwarten. Der automatische Einzug macht die Arbeit sicher und bequem. 

Der 15 PS Motor läuft zuverlässig und zeichnet sich durch seine umweltschonenden Emissionswerte aus. Mit dem vielfachen Testsieger macht es Spaß, den Garten gründlich aufzuräumen. 

Die besten Profi Häcksler für das Jahr 2023

Für manche Aufgaben reichen herkömmliche Gartenhäcksler einfach nicht aus. Profi Häcksler übernehmen dort, wo andere Geräte längst schlapp machen. 

Wir haben uns nach leistungsstarken Modellen für den semi-professionellen Gebrauch umgesehen. Hier möchten wir Dir die 5 besten Power Häcksler vorstellen, die auch mit widerspenstigem Schnittgut kurzen Prozess machen.

Produktname
Empfehlung
DENQBAR – Gartenhäcksler DQ-0232
Preistipp
ATIKA – GHB 760 Benzin-Häcksler
ZIPPER – ZI-HAEK4100 HÄCKSLER
Stihl GH 370 S
D&L Trommelhäcksler 100
DENQBAR Gartenhäcksler/Gartenschredder mit 11 kW (15 PS) Benzinmotor
ATIKA GHB 760 A Gartenhäcksler Holzhäcksler Schredder | 4-Takt Benzin | Motorleistung (bei max. Motordrehzahl): 4,0 kW (ca. 5,4 PS)
Zipper ZI-HAEK4100 Häcksler, 555x850x870
Stihl GH 370 S (Kraftvoller Benzinbetrieb)
Trommelhäcksler 100 Benzin Häcksler 55748 Holzhäcksler Gartenhäcksler Schredder AWZ
Motor
4-Takt, luftgekühlter OHV Benzinmotor
4-Takt Benzinmotor
4-Takt Benzinmotor
4-Takt OHV Benzinmotor
4-Takt OHV Benzinmotor
Leistung
11 kW (15 PS)
4 kW (5,4 PS)
4,1 kW ( 5,6PS)
3,4 kW (4,6 PS)
4,1 kW (6,5 PS)
Hubraum
420 cm³
212 cm³
196 cm³
190 cm3
196 cm3
Kraftstoff
Benzin
Benzin
Benzin
Benzin
Benzin
Tankvolumen
6,5 l
3 l
k.A.
1,0 l
k.A.
Maße
ca. 84 cm x 107 cm x 133 cm
ca. 105 cm x 96 cm x130 cm
ca. 55 cm x 85 cm x 87 cm
ca. 128 x 77 x140 cm
ca. 177 x 50 x 105cm
Gewicht
100 kg
84 kg
90 kg
40 kg
90 kg
max. Schneidgeschwindigkeit
2.000 U/min
2.000 U/min
2.400 U/min
3.000 U/min
3.600 U/min
max. Astdicke
102 mm
100 mm
100 mm
45 mm
100 mm
seitlicher Trichter
Besonderheiten
Sicherheitskupplung, Doppelschneiden
inklusive Werkzeug, Öltrichter, Handschuhe, Gehörschutz, Schutzbrille, Auffangsack
inkl. Abdeckplane und 2 x Wendemesser
Multi-Cut Schneidsystem, lärmgedämmter Trichter
Empfehlung
Produktname
DENQBAR – Gartenhäcksler DQ-0232
DENQBAR Gartenhäcksler/Gartenschredder mit 11 kW (15 PS) Benzinmotor
Motor
4-Takt, luftgekühlter OHV Benzinmotor
Leistung
11 kW (15 PS)
Hubraum
420 cm³
Kraftstoff
Benzin
Tankvolumen
6,5 l
Maße
ca. 84 cm x 107 cm x 133 cm
Gewicht
100 kg
max. Schneidgeschwindigkeit
2.000 U/min
max. Astdicke
102 mm
seitlicher Trichter
Besonderheiten
Sicherheitskupplung, Doppelschneiden
Preistipp
Produktname
ATIKA – GHB 760 Benzin-Häcksler
ATIKA GHB 760 A Gartenhäcksler Holzhäcksler Schredder | 4-Takt Benzin | Motorleistung (bei max. Motordrehzahl): 4,0 kW (ca. 5,4 PS)
Motor
4-Takt Benzinmotor
Leistung
4 kW (5,4 PS)
Hubraum
212 cm³
Kraftstoff
Benzin
Tankvolumen
3 l
Maße
ca. 105 cm x 96 cm x130 cm
Gewicht
84 kg
max. Schneidgeschwindigkeit
2.000 U/min
max. Astdicke
100 mm
seitlicher Trichter
Besonderheiten
inklusive Werkzeug, Öltrichter, Handschuhe, Gehörschutz, Schutzbrille, Auffangsack
Produktname
ZIPPER – ZI-HAEK4100 HÄCKSLER
Zipper ZI-HAEK4100 Häcksler, 555x850x870
Motor
4-Takt Benzinmotor
Leistung
4,1 kW ( 5,6PS)
Hubraum
196 cm³
Kraftstoff
Benzin
Tankvolumen
k.A.
Maße
ca. 55 cm x 85 cm x 87 cm
Gewicht
90 kg
max. Schneidgeschwindigkeit
2.400 U/min
max. Astdicke
100 mm
seitlicher Trichter
Besonderheiten
inkl. Abdeckplane und 2 x Wendemesser
Produktname
Stihl GH 370 S
Stihl GH 370 S (Kraftvoller Benzinbetrieb)
Motor
4-Takt OHV Benzinmotor
Leistung
3,4 kW (4,6 PS)
Hubraum
190 cm3
Kraftstoff
Benzin
Tankvolumen
1,0 l
Maße
ca. 128 x 77 x140 cm
Gewicht
40 kg
max. Schneidgeschwindigkeit
3.000 U/min
max. Astdicke
45 mm
seitlicher Trichter
Besonderheiten
Multi-Cut Schneidsystem, lärmgedämmter Trichter
Produktname
D&L Trommelhäcksler 100
Trommelhäcksler 100 Benzin Häcksler 55748 Holzhäcksler Gartenhäcksler Schredder AWZ
Motor
4-Takt OHV Benzinmotor
Leistung
4,1 kW (6,5 PS)
Hubraum
196 cm3
Kraftstoff
Benzin
Tankvolumen
k.A.
Maße
ca. 177 x 50 x 105cm
Gewicht
90 kg
max. Schneidgeschwindigkeit
3.600 U/min
max. Astdicke
100 mm
seitlicher Trichter
Besonderheiten

1. DENQBAR – Gartenhäcksler DQ-0232

Du bist auf der Suche nach einem kraftvollen Häcksler, der ganze Arbeit leistet? Der bärenstarke Gartenschredder DQ-0232 von DENQBAR verwandelt das bei der Gartenpflege anfallende Schnittgut im Handumdrehen in feines Häckselgut. Ob Äste, Zweige, Grünschnitt oder Gemüseabfälle – gegen dieses starke Gerät haben Gartenabfälle jeglicher Art nicht die geringste Chance.

Qualität
5/5
Preis
4.7/5
Wertung
4.8/5

Unbändige Häckselpower für einen tiptop aufgeräumten Garten

Angetrieben von einem 15 PS (11kW) Motor macht der DQ-0232 von DENQBAR kurzen Prozess mit dicken Ästen bis zu 102 mm und weichen Pflanzenabfällen. Das Kraftpaket überzeugt jedoch nicht nur mit seiner tollen Leistung, sondern punktet auch mit umweltschonenden Emissionswerten. 

Im Häckselwerk arbeiten 16 blitzschnell rotierende Schlägel und zerkleinern den Grünschnitt mühelos zu feinem Häckselgut, das nur noch 25% des Ausgangsvolumens besitzt. Der kraftvolle Einzug erleichtert Dir das Füllen. Der Seitentrichter verfügt über speziell gehärtete Doppelmesserklingen für noch effektiveres Zerkleinern.

Das verstärkte XL-Fahrwerk mit zwei breiten, kugelgelagerten Luftreifen macht den Transport bequem und garantiert einen sicheren Stand. Mit seiner rasanten Arbeitsweise und der unkomplizierten Handhabung hat sich dieser Profi-Häcksler bereits in die Herzen vieler Gartenbesitzer gehäckselt.

Kein Wunder, dass der DQ-0232 bereits von mehreren renommierten Garten- und Technikmagazinen zum Testsieger auserkoren wurde. Mit diesem Gerät gelingt das Herstellen von wertvollem Naturdünger aus lästigen Gartenabfällen so einfach und schnell wie noch nie.

Positiv

Negativ

2. ATIKA – GHB 760 Benzin-Häcksler

Du suchst nach einem kraftvollen Profi-Häcksler, der jeden Elektrohäcksler in den Schatten stellt und trotzdem nicht teuer ist? Dann wird der der GHB 760 von ATIKA gefallen. Er besitzt einen Benzinmotor mit 5,4 PS und kommt mit jeder Menge Zubehör, sodass Du sofort loslegen kannst. Sein toller Preis macht den Gartenschredder zu einer lohnenswerten Anschaffung für alle, bei denen regelmäßig viel Gehölzschnitt und andere Gartenabfälle anfallen.

Qualität
3.8/5
Preis
5/5
Wertung
4.4/5

Zuverlässiger Häcksler mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis

Der GHB 760 hat einen 4-Takt Motor mit einer Leistung von 4 kW.  Über den großen Einfülltrichter kann er Äste mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm verarbeiten. Sie werden von den pendelnd aufgehängten Schlaghämmern geschlagen und aufgespalten. Beim seitlichen Einfüllstutzen darf der Durchmesser der Äste bis zu 76 mm betragen.

Mit den zwei gehärteten Messern wird ein optimales Schneidergebnis erzielt. Wenn die Schneide abgenutzt ist, kannst Du die Messer einfach umdrehen, dann kommt die ungenutzte Seite zum Einsatz. Die Sicherheitsabschaltung sorgt dafür, dass sich der Motor nicht einschalten lässt, solange der Häcksler geöffnet ist.

Im Lieferumfang enthalten ist jede Menge praktisches Zubehör: Ein Gehörschutz, Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille machen die Arbeit mit dem ATIKA GHB 760 sicher und angenehm. Wenn Du keine Lust hast, das Häckselgut mühsam zusammenzurechen, kannst Du den beiliegenden Auffangsack unter dem Auswurf platzieren. Ebenfalls mit dabei sind ein Öleinfülltrichter sowie ein Zündkerzenschlüssel.

Positiv

Negativ

3. ZIPPER – ZI-HAEK4100 HÄCKSLER

Du suchst nach einem robusten Gartenhäcksler für den längere Einsätze kein Problem darstellen? Der ZI-HAEK4100 von ZIPPER kann es mit Ästen bis zu einem Durchmesser von 10 cm aufnehmen. Mit seinem flotten Arbeitstempo schafft er große Berge an Grünschnitt in kurzer Zeit. Mit dem unkomplizierten Benzin-Schreddern lassen sich beinahe alle Gartenabfälle mühelos und schnell zerkleinern.

Qualität
4/5
Preis
4.2/5
Wertung
4.1/5

Robuster Häcksler mit großem Trichter

Der ZIPPER ZI-HAEK4100 ist mit einem 1-Zylinder Benzinmotor mit einer Leistung von 4,1 kW ausgestattet. Er Somit bist Du unabhängig von einer Stromquelle und kannst auch dickere Zweige schreddern. 

Das Gerät wiegt etwa 90 kg und besitzt ein stabiles Fahrwerk mit großen Luftreifen. Trotz seines stattlichen Gewichts lässt er sich gut transportieren – auch in eher unebenem Gelände. Die Verarbeitung wirkt gut und solide.

Sein tiefer Schwerpunkt verleiht dem ZI-HAEK4100 einen sicheren Stand. Der große Trichter und der verstellbare Auswurfschacht erleichtern das Handling. Nach der Arbeit kannst Du den Häcksler im Freien abstellen. Im Lieferumfang ist eine schützende Abdeckplane enthalten.

Meine Kritikpunkte bei diesem an und für sich tollen Gerät sind folgende: Gemessen an seinem Motor ist er recht laut – aber das sind schließlich die meisten Benzin-Häcksler. Meiner Meinung nach liegen die Einlassschrauben für das Motoröl nicht besonders günstig. Hier lässt sich ein Kleckern kaum vermeiden. Wenn sich Äste im Trichter verkeilen, ist die Reinigung nicht ganz leicht. Wer sich nicht tief in den Trichter beugen möchte, muss die Schrauben am Trichter lösen.

Wenn Du ein robustes Gerät für für die Pflege eines größeren Gartens suchst, ist der ZI-HAEK4100 auf jeden Fall eine gute Wahl.

Positiv

Negativ

4. Stihl GH 370 S

Der “Stihl GH 370 S” ist ein besonders schneller Benziner, der auch riesige Ast- und Zweig-Berge innerhalb kurzer Zeit klein kriegt. Gleichzeitig ist dieser Häcksler sehr kompakt, er passt in jeden Geräteschuppen und lässt sich dank gerade einmal 40 Kilogramm Eigengewicht sehr flexibel einsetzen.

Qualität
5/5
Preis
2.8/5
Wertung
3.9/5

Blitzschneller Helfer für schmales Schnittgut

Der OHV Motor aus dem Hause Briggs & Stratton bringt es auf 3,4 Kilowatt Leistung und starke 3000 Umdrehungen pro Minute. Gleichzeitig verbraucht er sehr wenig Sprit, der gerade einmal ein Liter große Tank dürfte ziemlich lange halten. Der Einfülltrichter ist lärmgedämmt, etwas schade ist aber, dass ein zweiter Seiteneingang für noch schnelleres Arbeiten fehlt.

Die Verarbeitung des Gerätes ist hervorragend: Das Gehäuse ist robust und stabil, das Multi-Cut Schneidesystem arbeitet sehr effizient und kriegt das Schnittgut zuverlässig klein. Allerdings solltest Du bedenken, dass der Trichter nur für maximal 45 Millimeter dicke Äste ausgelegt ist.

Für typische Gartenabfälle sollte dies aber noch ausreichen. Was Verarbeitung und Leistung betrifft, handelt es sich bei diesem Modell um ein echtes Premium-Produkt. Das bedeutet aber auch, dass der Häcksler deutlich teurer ist als die meisten vergleichbaren Geräte.

Positiv

Negativ

5. D&L Trommelhäcksler 100

Ein sehr beliebter Bestseller ist auch der “D&L Trommelhäcksler 100”. Er ermöglicht besonders schnelles Arbeiten, denn der 6,5 PS Motor schafft es auf bis zu 3.600 Umdrehungen pro Minute.

Qualität
2.8/5
Preis
5/5
Wertung
3.9/5

Günstiges Kraftpaket

Laut Erfahrungsberichten können sich die Häcksel-Ergebnisse durchaus sehen lassen. Das Schnittgut wird zuverlässig in sehr feine Schnitzel zerkleinert. Dank eines breiten Trichters sind Astbreiten von bis zu 100 Millimetern möglich, das luftbereifte Fahrwerk ermöglicht einen einfachen und effektiven Transport.

Vom Leistungsvermögen her handelt es sich bei diesem Modell um einen echten Profi-Häcksler. Auf Extras musst Du allerdings größtenteils verzichten: So verfügt das Gerät über keinen automatischen Einzug, auch einen praktischen Seitentrichter sucht mal leider vergeblich.

Verführerisch ist allerdings der Preis: Der “D&L Trommelhäcksler 100” gehört Stand 2023 zu den günstigsten Angeboten seiner Kategorie. Solltest Du also “nur” Power und wenig Schnick-Schnack suchen, ist dieses Gerät eine hervorragende Idee.

Positiv

Negativ

Profi Häcksler Kaufkriterien

Ein starker Motor

Damit ein Häcksler gute Arbeit leisten kann, braucht er einen starken Motor. Je nachdem welche Materialien Du häckseln möchtest, sollte die Leistung mindestens 4 kW betragen. Bei hartem Holz, dickeren Ästen und großen Mengen an Schnittgut dürfen es auch 10 kW und mehr sein. 

Bei Benzinhäckslern solltest Du außerdem auf die Tankgröße achten und Dich darüber informieren, welchen Treibstoff und welches Motoröl Du benötigst. Es lohnt sich natürlich auch einen Blick auf die Emissionswerte zu werfen. Hier sind umweltfreundliche Motoren eindeutig die bessere Wahl.

Sieh Dir auch an wie das Gerät gestartet wird. Eine elektronische Zündung ist unkomplizierter. Viele Geräte haben allerdings ein Seilzug-Startsystem. Manchmal sind sowohl ein E-Starter als auch ein Seilzug vorhanden.

Gutes Häckselwerk mit scharfen Schneidewerkzeugen

Das Herzstück eines Häckslers ist zweifellos das Häckselwerk. Hier entscheidet sich wie effizient und fein das Schnittgut zerkleinert wird. Informiere Dich mit welcher Technik das Gerät arbeitet. 

Bei manchen Modellen kommen Wendemesser zum Einsatz. Wenn die Schneide stumpf ist, musst das Messer nicht sofort nachgeschärft oder getauscht werden. Du brauchst es einfach nur zu wenden und hast wieder eine frische Schneide.

Erkundige Dich, ob Du die Messer selbst nachschärfen kannst und welche Kosten auf Dich zukommen, wenn die Schneidewerkzeuge getauscht werden müssen.

Ein automatischer Einzug

Nichts ist lästiger als bei große Mengen an Schnittgut ständig nachschieben zu müssen. Durch die hin- und herpeitschenden Äste besteht ein relativ hohes Verletzungsrisiko. Mit einem Selbsteinzug musst Du nicht die ganze Zeit über neben dem Gerät verharren und nachstopfen, sondern kannst Dich inzwischen dem Zusammensammeln des Materials widmen. Darüber hinaus sind die Vibrationen, die Du beim Halten des Schnittgut zu spüren bekommst, alles andere als angenehm. 

Eine hohe Schneidekapazität

Damit die Anschaffung eines teureren Häckslers überhaupt Sinn macht, sollte das Gerät in der Lage sein, auch etwas stärkere Ästen zu häckseln. Denn beim Fällen von Bäumen und beim Strauchschnitt fällt massenhaft Material mit einem Durchmesser zwischen 3 und 10 cm an. Diese Äste zu Brennholz zu verarbeiten ist sehr zeitaufwendig und lohnt sich oftmals nicht. Für den Grünschnittkompost sind sie aber eindeutig zu dick, hier würde die Verrottung ewig dauern.

Damit ein Gerät die Bezeichnung ‚Profi Häcksler‘ überhaupt verdient, musst es Äste mit einer Stärke von 7 cm mühelos zerkleinern. Die wirklich kraftvollen Häcksler können sogar Äste mit einem Durchmesser von über 10 cm schaffen.

Hohe Sicherheit

Was nützt ein professioneller Häcksler, wenn die Arbeit damit eine Gefahr für Leib und Leben darstellt? Ein guter Häcksler zeichnet sich durch einen sicheren Stand aus. Dabei spielen ein stabiler Rahmen sowie solide Standfüße eine bedeutende Rolle. Essenziell ist auch, dass die Messer nicht mit der Hand erreichbar sind, Eine Sicherheitsabschaltung, die dafür sorgt, dass sich der Häcksler nicht einschalten lässt, solange das Gerät geöffnet ist ebenfalls ein wichtiger Punkt. 

Eine Wiederanlaufsicherung garantiert, dass der Motor nicht weiterlaufen kann, während Du das Häckselwerk von festsitzendem Schnittgut befreist. Auch ein Überlastungsschutz ist sinnvoll.

Darüber hinaus solltest Du beim Umgang mit dem Häcksler stets geeignete Schutzausrüstung tragen. Ein Gehörschutz ist bei dieser lärmintensiven Arbeit ebenso Pflicht wie Arbeitshandschuhe, eine Schutzbrille und feste Schuhe. Vergiss auf keinen Fall Gesicht und Augen zu schützen – die unkontrolliert hin- und erschlagenden Äste und Zweige können sonst böse Verletzungen verursachen.

Halte Kinder vom Häcksler fern!

Ganz gleich ob Profi-Gerät oder nicht – ein Häcksler ist kein Kinderspielzeug. Achte darauf, dass keine Kinder in der Nähe sind, wenn der Häcksler in Betrieb ist. Lass Kinder niemals mit dem Gerät allein, selbst wenn der Motor ausgeschalten ist.

Die Vorteile

Mehr Power & Effizienz

Wer regelmäßig größere Mengen an Gartenabfällen zu häckseln hat, steht mit einem kleinen Elektrohäcksler oder mit einem Hobby-Benzinhäcksler auf verlorenem Posten. Nur Geräte für den semi-professionellen oder professionellen Einsatz haben ausreichend Leistung und Durchschlagskraft um mit widerspenstigem Schnittgut fertigzuwerden. Die kraftvollen Profi-Häcksler sind für lange Arbeitsintervalle konzipiert und verwandeln große Haufen an Strauchschnitt im Handumdrehen in feinste Häcksel.

Auch für mittelstarke & starke Äste

Während bei den meisten Häckslern für den Hobbygarten bereits ab einem Astdurchmesser von 4 cm Schluss ist, schreddern Profi-Häcksler auch dicke Äste mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm ohne Probleme. Hier musst Du nicht erst mühsam nach Aststärke aussortieren, um dann einen Teil des Materials mit der Säge zu zerkleinern. Ein Profi-Häcksler lässt sich auch von hartem Holz und kräftigeren Ästen nicht einschüchtern.

Wiederverwertung im Garten

Im Garten fällt rund ums Jahr wertvolle Biomasse an. Da ist es einfach schade, das feinere Schnittgut in der Biotonne und das gröbere Material am Wertstoffhof zu entsorgen. Ein Profi-Häcksler verwandelt nahezu alles, was bei der Gartenpflege anfällt in kompostierbares Häckselgut und schützendes Mulchmaterial. Auf diese Weise schließt Du den natürlichen Kreislauf und hast stets kostenlosen Bio-Dünger zur Hand. Das spart Dir Geld und Entsorgungswege.

Die Nachteile

Teuer

Die ultimative Häckselpower hat natürlich ihren Preis. Während schwächere Modelle und Elektrohäcksler bereits relativ günstig zu haben sind, musst Du für einen leistungsstarken Profi-Häcksler deutlich tiefer in die Tasche greifen. Wenn Du ein Modell mit hoher Lebensdauer wählst, macht sich die Investition im Lauf der Jahre jedoch bezahlt.

Laut

Häckseln gehört im Allgemeinen nicht gerade zu den leisen Gartenarbeiten, das ist klar. Mit ihren kraftvollen Benzinmotoren und der robusten Metallverkleidung sind Profi-Häcksler allerdings noch eine Stufe lauter, als Modelle mit Elektromotor und Kunsstofftrichter. In dicht besiedelten Gebieten werden sie daher nicht gerne gesehen.

Groß & schwer

Profi-Häcksler zählen leider nicht gerade zu den Leichtgewichten. Mit ihrer robusten Metallverkleidung und dem kraftvollen Schneidwerk und dem leistungsstarken Benzinmotor bringen sie häufig 100 kg und mehr auf die Waage. Das erschwert den Transport und das Handling. Für die sperrigen Geräte brauchst Du außerdem einen ausreichend großen Abstellplatz.

Arten von Profi Häckslern

Benzinmotor

Ein Großteil der Häcksler für den professionellen Einsatz wird von einem Verbrennungsmotor angetrieben. Damit können sie überall eingesetzt werden, ganz gleich ob in Hausnähe, auf der Obstwiese oder am Waldrand. Mit einer Deichsel versehen lassen sich die Geräte auch weitere Strecken transportieren.

Im Siedlungsgebiet machst Du Deinen Nachbarn allerdings keine Freude, wenn Du alle vierzehn Tage den Häcksler anwirfst, denn Benzin-Häcksler sind besonders laut. Außerdem bedürfen Verbrennungsmotoren einer regelmäßigen Wartung und Inspektion.

Elektromotor

Im Profi-Segment ist durchaus auch der eine oder andere Häcksler mit Elektromotor vertreten. Diese Geräte werden allerdings mit Starkstrom betrieben. Sie sind leiser als ihre Brüder mit Benzinmotor und weniger wartungsintensiv. Ein nicht zu vernachlässigender Nachteil ist die Abhängigkeit von einer Stromversorgung (Starkstrom!) in der Nähe. Außerdem stellt das Kabel im Gras eine typische Stolperfalle dar, was bei der Arbeit mit dem Häcksler gar nicht so ungefährlich ist.

Profi Häcksler nach Zerkleinerungstechnik

Die meisten Geräte im semi-professionellen und professionellen Bereich kombinieren verschiedene Zerkleinerungstechniken. Manche Hersteller haben eine Technik auch weiterentwickelt und verbessert.

  • Mit Messerschneidwerk: Hier schneidet die Schwungscheibe das Schnittgut in kleine Stücke, ein zusätzlicher Messerkranz hackt feineres Material wie dünne Zweige, Stauden und Laub.

  • Mit Kegelkopfschneidwerk: 
    Hier schneidet die Schwungscheibe das Schnittgut in kleine Stücke, ein zusätzlicher Messerkranz hackt feineres Material wie dünne Zweige, Stauden und Laub.

  • Mit Walzenschneidwerk: Diese Gerät schneiden das Schnittgut nicht nur in kleine Stückchen, sie quetschen es auch und fasern es dabei auf. Sie sind etwas langsamer verfügen dafür aber über einen Selbsteinzug.

  • Mit Hammerschneidwerk & Walze: In der Walze wir sperriges Schnittgut selbst eingezogen. Im Hammerschneidwerk packen bewegliche Messer das Schnittgut und zerschlagen es.

  • Mit Axt-Prinzip: Diese Modelle eignen sich für große Materialmengen mit eher geringem Durchmesser. An einer waagrechten Welle befinden sich Hackmesser welche das Schnittgut mithilfe von fixen Gegenmessern zerhacken.

  • Mit Wendelschneidwerk: Bei diesem Typ funktioniert die Zerkleinerung über eine Welle, welche mit spiralförmig angeordneten Messern versehen ist. Hier funktioniert der Selbsteinzug hervorragend und das Häckselgut zeichnet sich durch eine einheitliche Korngröße aus. Allerdings ist das Wendelschneidwerk recht anfällig für Beschädigung durch Fremdkörper.

Alternativen zum Profi Häcksler

Gartenhäcksler mit Elektromotor

Häcksler mit Elektromotor sind ideal für kleiner Gärten, wo regelmäßig mittlere Mengen an Schnittgut anfallen. Dabei eignen sich diese Geräte insbesondere für Zweige und dünnere Äste. Sie verursachen deutlich weniger Lärm – insbesondere, wenn der Trichter aus Kunststoff besteht – und sind damit besser für Siedlungen geeignet.

Das sind die besten Häckseler mit Elektromotor in 2023

Der Wartungsaufwand ist wesentlich geringer als bei einem Benzinmotor. Zudem lassen sich die meisten Elektrohäcksler platzsparend unterbringen.

Vorteile von Elektrohäckslern

Nachteile von Elektrohäckslern

Gartenhäcksler mit Walzenschneidwerk

Beim Walzenhäcksler wird das Abfallmaterial durch eine rotierende Walze zerkleinert. Dabei wird es nicht nur fein zerteilt, sondern auch gequetscht. Damit ist das Häckselgut ideal für den Kompost, da es sich schnell zersetzt. 

Siehe auch: Die besten Walzenhäcksler im Test für 2023

Ein weiterer Vorteil des Walzenhäckslers ist seine im Vergleich zum Messerhäcksler deutlich leisere Arbeitsweise. Darüber hinaus wird er auch mit dickeren Ästen fertig. Allerdings muss das Schnittgut bei diesem Häckslertyp relativ trocken sein, sonst kommt es zu Verstopfungen.

Walzenhäcksler sind ideal für

  • trockenen Strauchschnitt
  • dickere Äste ohne Laub

Vorteile von Walzenhäckslern

Nachteile von Walzenhäckslern

Gartenhäcksler mit Messerschneidwerk

Häcksler mit Messerschneidwerk haben die längste Tradition. Sie arbeiten, schnell, effizient und sind bereits relativ günstig zu haben. Teilweise machen sie aber beim Arbeiten einen ungeheuren Lärm. Dabei sind Modelle mit Metalltrichter und Benzinmotor am lautesten. Modelle mit Elektromotor und Kunststofftichter arbeiten leiser, sind allerdings weniger robust.

Die besten Messerhäcksler in 2023 im Test

Für die Zerkleinerung der Gartenabfälle ist beim Messerhäcksler eine messerbesetzte Schwungscheibe zuständig. Sie dreht sich mit hoher Geschwindigkeit und zerkleinert das eingeführte Material fein. Es eignet sich gut zum Mulchen, kann aber auch kompostiert werden. Hier dauert die Zersetzung etwas länger, da das Material anders als beim Walzenhäcksler nicht gequetscht wurde. Allerdings musst Du hier mehr mitanpacken, denn das Schnittgut wird nicht automatisch eingezogen.

Messerhäcksler sind ideal für

  • frischen Strauchschnitt
  • Gras, Laub, dünne Wurzeln
  • dünne Äste

Vorteile von Messerhäckslern

Nachteile von Messerhäckslern

Turbinenhäcksler für den Hobbygarten

Ein Turbinenhäcksler ist mit einer trichterförmigen Walze ausgestattet, an der schräg stehende Messer angebracht sind. Diese innovative Technik kombiniert die Schnittmethoden von Messer- und Walzenhäcksler. 

Die Geräte kommen mit feinem Strauchwerk ebenso zurecht wie mit dickeren Ästen und arbeitet vergleichsweise leise.

Vorteile von Turbinenhäckslern

Nachteile von Turbinenhäckslern

Welche Gartenabfälle kannst Du schreddern?

Ein Profi Häcksler hat den Vorteil, dass er mit einer großen Bandbreite an Schnittgut zurechtkommt. Bezüglich des Durchmessers sind natürlich Grenzen gesetzt. Dicke Äste und Baumstämme schafft selbst der leistungsstärkste Häcksler nicht. Alle anderen Gartenabfälle sind aber grundsätzlich möglich.

Viele Profihäcksler verfügen über zwei Einfülltrichter: Der obere Trichter ist dabei größer und kann voluminöseres, weiches Material aufnehmen. Der seitliche Trichter hat einen geringeren Durchmesser und ist zum Schreddern harter Äste gedacht. Hier sind häufig Aststärken bis 10 cm kein Problem.

Großer Trichter

Kleiner Trichter

FAQs

Ein Profi Häcksler muss einen sehr potenten Motor und ein starkes Walzwerk bzw. Messerapparat aufweisen. Weiterhin sollte die Arbeitsgeschwindigkeit hoch sein und das Gerät über einen automatischen Einzug verfügen. So ist es möglich, auch sehr große Mengen an Häckselgut schnell und komfortabel kleinzukriegen.

Wenn Du sowohl Äste/Zweige als auch Schnittgut verarbeiten willst, sollte das Profi Gerät über zwei Trichter verfügen.

Ein Profi Häcksler ist immer dann sinnvoll, wenn deine Ansprüche über die eines Hobbygärtners hinausgehen. Das ist besonders der Fall, wenn Du einen sehr großen Garten mit viel anfallendem Schnittgut – z.B. langen Hecken – bewirtschaftest. Mit einem herkömmlichen Gerät würde diese Arbeit sehr lange dauern, mit einem Profi Häcksler sparst Du hingegen viel Zeit.

Die meisten Profi Häcksler verfügen über einen Benzinmotor.

Dadurch sind sie in Anschaffung und Unterhalt vergleichsweise teuer und außerdem ziemlich laut, dafür sind sie aber auch sehr leistungs- und widerstandsfähig: Selbst eine tägliche sehr intensive Nutzung ist dann möglich, ohne dass der Motor überlastet wird.

Über den Autor:

Artikel teilen: