Schubkarren

Die besten Akku Schubkarren im Test & Vergleich 2023

AKTUALISIERT AM:

Du arbeitest oft draußen und musst teilweise schwere Materialien befördern? Dann ist ein Dumper eine große Hilfe. Dank seines Elektromotors nimmt er Dir die Last ab und macht Deine Arbeit schneller, effizienter und rückenschonender. Wir stellen Dir hier die 5 beliebtesten Elektroschubkarren vor – so findest auch Du das passende Gerät für Deine Vorhaben.

Die besten Elektroschubkarren im Test

Produktname
Empfehlung
PowerPac ED120 Elektroschubkarre
PowerPac ED120 Dumper inkl. 180 Liter Wanne
ediGarden Elektroschubkarre 100 Liter
PowerPac MCE 400 Dumper mit 110 Liter Mulde
Preistipp
Makita DCU180Z Schubkarre
Modell 2023 - NEU SERIENMÄßIG: Mit Rückwärtsgang inkl. Ladestandanzeige - POWERPAC ED120 - AKKUSCHUBKARRE ELEKTROSCHUBKARRE SCHUBKARRE Dumper MOTORSCHUBKARRE
Modell 2023 - NEU SERIENMÄßIG: Mit Rückwärtsgang inkl. Ladestandanzeige - POWERPAC ED120 inkl. Wanne 180ltr. - AKKUSCHUBKARRE ELEKTROSCHUBKARRE SCHUBKARRE Dumper MOTORSCHUBKARRE
ELEKTROSCHUBKARRE-AKKUSCHUBKARRE-100liter
Modell 2023 - DAS ORIGINAL - Made IN Germany - POWERPAC MCE400 OHNE AUFBAU - AKKUSCHUBKARRE ELEKTROSCHUBKARRE SCHUBKARRE Dumper MOTORSCHUBKARRE
Makita DCU180Z Akku-Schubkarre 18,0 V (ohne Akku, ohne Ladegerät und nur in Verbindung mit Sonderzubehör nutzbar) Blau
Maße L x B x H
140 x 78 x 93 cm
140 x 78 x 93 cm
170 x 56 x k.A. cm
162 x 80 x 92 cm
131,5 x 106 x 90 cm
Gewicht
42 kg (inkl. Akku)
42 kg (inkl. Akku)
29 kg
130 kg
25,2 kg
Zuladung
120 kg
120 kg
120 kg
400 kg
130 kg
Wanne
Schüttmulde 115 Liter
180 Liter Wanne und 115 Liter Standardwanne
100 Liter Wanne
110 Liter Wanne
Kippeinrichtung
mechanisch
mechanisch
mechanisch / pneumatisch unterstützt
mechanisch
Akku
24 V / 10 Ah
24 V / 10 Ah
Panasonic Blei-Akku, 12 V / 22 Ah
2 x 12 V / 80 Ah
Motor
Nabenmotor
Nabenmotor
Nabenmotor
Nabenmotor
BL Motor
Leistung
230 Watt
230 Watt
250 Watt
1.000 Watt
250 Watt
max. Steigfähigkeit
35 %
35 %
35 %
40 %
21 %
inkl. Ladegerät
Bremsen
Scheibenbremse, Feststellbremse
Scheibenbremse, Feststellbremse
Vorder- und Hinterradbremse
Rückwärtsgang
Bereifung
vorne Druckluftreifen mit Ackerstollen
vorne Druckluftreifen mit Ackerstollen
Druckluftreifen
Druckluftreifen mit Ackerstollen
Druckluftreifen mit Ackerstollen
Laufzeit
3 – 5 h
3 – 5 h
6-8 h bei ca. 60 kg Last
max. 8 – 10 h
2 h
Fahrgeschwindigkeit
0 – 3,5 km/h vorwärts, 0 – 3 km/h rückwärts
0 – 3,5 km/h vorwärts, 0 – 3 km/h rückwärts
3,2 – 4 km/h (abhängig von der Belastung)
0 – 6 km/h vorwärts, 0 – 3 km/h rückwärts
2 Geschwindigkeiten vorwärts (0-3,5/0-1,5 km/h) und eine rückwärts (0-1 km/h)
Empfehlung
Produktname
PowerPac ED120 Elektroschubkarre
Modell 2023 - NEU SERIENMÄßIG: Mit Rückwärtsgang inkl. Ladestandanzeige - POWERPAC ED120 - AKKUSCHUBKARRE ELEKTROSCHUBKARRE SCHUBKARRE Dumper MOTORSCHUBKARRE
Maße L x B x H
140 x 78 x 93 cm
Gewicht
42 kg (inkl. Akku)
Zuladung
120 kg
Wanne
Schüttmulde 115 Liter
Kippeinrichtung
mechanisch
Akku
24 V / 10 Ah
Motor
Nabenmotor
Leistung
230 Watt
max. Steigfähigkeit
35 %
inkl. Ladegerät
Bremsen
Scheibenbremse, Feststellbremse
Rückwärtsgang
Bereifung
vorne Druckluftreifen mit Ackerstollen
Laufzeit
3 – 5 h
Fahrgeschwindigkeit
0 – 3,5 km/h vorwärts, 0 – 3 km/h rückwärts
Produktname
PowerPac ED120 Dumper inkl. 180 Liter Wanne
Modell 2023 - NEU SERIENMÄßIG: Mit Rückwärtsgang inkl. Ladestandanzeige - POWERPAC ED120 inkl. Wanne 180ltr. - AKKUSCHUBKARRE ELEKTROSCHUBKARRE SCHUBKARRE Dumper MOTORSCHUBKARRE
Maße L x B x H
140 x 78 x 93 cm
Gewicht
42 kg (inkl. Akku)
Zuladung
120 kg
Wanne
180 Liter Wanne und 115 Liter Standardwanne
Kippeinrichtung
mechanisch
Akku
24 V / 10 Ah
Motor
Nabenmotor
Leistung
230 Watt
max. Steigfähigkeit
35 %
inkl. Ladegerät
Bremsen
Scheibenbremse, Feststellbremse
Rückwärtsgang
Bereifung
vorne Druckluftreifen mit Ackerstollen
Laufzeit
3 – 5 h
Fahrgeschwindigkeit
0 – 3,5 km/h vorwärts, 0 – 3 km/h rückwärts
Produktname
ediGarden Elektroschubkarre 100 Liter
ELEKTROSCHUBKARRE-AKKUSCHUBKARRE-100liter
Maße L x B x H
170 x 56 x k.A. cm
Gewicht
29 kg
Zuladung
120 kg
Wanne
100 Liter Wanne
Kippeinrichtung
Akku
Panasonic Blei-Akku, 12 V / 22 Ah
Motor
Nabenmotor
Leistung
250 Watt
max. Steigfähigkeit
35 %
inkl. Ladegerät
Bremsen
Rückwärtsgang
Bereifung
Druckluftreifen
Laufzeit
6-8 h bei ca. 60 kg Last
Fahrgeschwindigkeit
3,2 – 4 km/h (abhängig von der Belastung)
Produktname
PowerPac MCE 400 Dumper mit 110 Liter Mulde
Modell 2023 - DAS ORIGINAL - Made IN Germany - POWERPAC MCE400 OHNE AUFBAU - AKKUSCHUBKARRE ELEKTROSCHUBKARRE SCHUBKARRE Dumper MOTORSCHUBKARRE
Maße L x B x H
162 x 80 x 92 cm
Gewicht
130 kg
Zuladung
400 kg
Wanne
110 Liter Wanne
Kippeinrichtung
mechanisch / pneumatisch unterstützt
Akku
2 x 12 V / 80 Ah
Motor
Nabenmotor
Leistung
1.000 Watt
max. Steigfähigkeit
40 %
inkl. Ladegerät
Bremsen
Rückwärtsgang
Bereifung
Druckluftreifen mit Ackerstollen
Laufzeit
max. 8 – 10 h
Fahrgeschwindigkeit
0 – 6 km/h vorwärts, 0 – 3 km/h rückwärts
Preistipp
Produktname
Makita DCU180Z Schubkarre
Makita DCU180Z Akku-Schubkarre 18,0 V (ohne Akku, ohne Ladegerät und nur in Verbindung mit Sonderzubehör nutzbar) Blau
Maße L x B x H
131,5 x 106 x 90 cm
Gewicht
25,2 kg
Zuladung
130 kg
Wanne
Kippeinrichtung
mechanisch
Akku
Motor
BL Motor
Leistung
250 Watt
max. Steigfähigkeit
21 %
inkl. Ladegerät
Bremsen
Vorder- und Hinterradbremse
Rückwärtsgang
Bereifung
Druckluftreifen mit Ackerstollen
Laufzeit
2 h
Fahrgeschwindigkeit
2 Geschwindigkeiten vorwärts (0-3,5/0-1,5 km/h) und eine rückwärts (0-1 km/h)

Eine Elektroschubkarre ist nicht gerade preiswert, daher solltest Du beim Kauf ganz genau hinsehen und auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Um Dir bei der Auswahl zu helfen, haben wir uns für Dich umgesehen und möchten Dir die 5 besten E-Schubkarren etwas genauer vorstellen. So findest auch Du einen starken Partner für Dein Projekt.

1. PowerPac ED120 Elektroschubkarre

Du brauchst einen starken Partner für Dein Bauprojekt? Der Elektro-Dumper ED 120 von PowerPac hilft Dir beim Schieben schwerer Lasten. Sein Elektromotor ist in die Felge integriert und kann Steigungen bis zu 35 % bewältigen. Das Gerät eignet sich für die verschiedensten Vorhaben und lässt sich mit diversem Zubehör auf für den Winter umrüsten.

Effizienter Dumper – auch für Hanglagen

Mit der Elektroschubkarre ED 120 bist Du für alle Eventualitäten gerüstet. Das Gerät ist bestens für Hänge geeignet. Das Vorderrad ist serienmäßig mit einem Ackerstollenprofil ausgestattet und kommt so auch mit schwierigem Gelände und nassen Böden gut zurecht. Wenn Du die Karre auf dem Rasen verwenden möchtest, kannst Du Dich auch für ein feineres Rasenprofil entscheiden. Teile dem Hersteller diesen Wunsch einfach bei der Bestellung mit.

Das komfortable Arbeitsgerät schont mit seiner stabilen Dreirad-Konstruktion Deinen Rücken. Die Fahrgeschwindigkeit lässt sich ganz einfach stufenlos per Fingerhebel regulieren. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 3,5 km/h ist die Schubkarre zwar nicht gerade schnell unterwegs, dafür meistert sie steile Anstiege und verfügt über einen praktischen Rückwärtsgang.

Beim Bergabfahren sorgt die Scheibenbremse für Sicherheit. Damit Du selbst in Hanglagen gefahrlos halten kannst, besitzt der ED 120 von PowerPac eine Feststellbremse. Die Lademulde lässt sich leicht kippen und wird dabei vollständig entleert. Bei nasser Erde funktioniert das allerdings häufig nicht. Hier musst Du mit einem Spaten oder mit einer Hacke nachhelfen. Eventuell liegt das an der hochgezogenen Form der Mulde.

Die Betriebsdauer beträgt 3 bis 5 Stunden. Zum Laden lässt sich der Akku ohne Werkzeug mit wenigen Handgriffen entfernen. Das Ladegerät ist im Lieferumfang enthalten. Praktisch ist ein Wechselakku, so kannst Du gleich weiterarbeiten. Als optionales Zubehör sind eine 180 Liter Wanne, ein Schneeschild sowie Schneeketten erhältlich.

Wenn Du mit Holz heizt, ist die ebenfalls optional erhältliche Ladepritsche eine sinnvolle Investition. Mit ihrer Hilfe wird der Transport des Heizmaterials zum Kinderspiel.

Ist das Gelände ringsum Dein Haus nicht gerade eben, bist Du mit diesem Gerät gut beraten. Der Dumper überwindet selbst im vollbeladenen Zustand steile Anstiege mühelos. Das hochwertige Modell ist gut ausgestattet und kann mit jeder Menge Zubehör ergänzt werden.

Positiv

Negativ

2. PowerPac ED120 Dumper inkl. 180 Liter Wanne

Du bist Pferdehalter oder hast einen großen Garten, der jede Menge Arbeit macht? Der Dumper ED120 von PowerPac kann bis zu einem gewissen Grad den Traktor ersetzen. Ganz gleich ob Du groß oder klein, jung oder alt, kräftig oder zart bist – mit dieser Powerkarre bewegst Du bis zu 120 Kilogramm ohne Schweiß und Muskelkater. Hier ist eine zweite Mulde mit großem Fassungsvermögen dabei. 180 Liter lassen sich hier bei nur einer Fahrt befördern.

Ideales Arbeitsgerät für Pferdebesitzer

Nicht nur für den Garten und die Baustelle ist diese Elektroschubkarre eine gute Investition. Wer Pferde, Alpakas oder andere Weidetiere hält, hat mit dem kraftvollen Dumper mit großer Extrawanne einen nützlichen Helfer an seiner Seite. 

Das Gerät unterstützt bei der Stallarbeit, beim Säubern der Weide und ist ideal zum Verteilen von Stroh, Heu und Kraftfutter. Wind und Wetter machen der E-Schubkarre nicht das geringste aus. Mit dem geländegängigen Reifenprofil kämpft sie sich auch durch den Matsch.

Die beiden Stützräder sind um 360 Grad schwenkbar und erlauben Dir, das Gefährt auf engstem Raum zu wenden. Ein wartungsfreier 24-Volt Blei-Akku treibt den ins Vorderrad integrierten Nabenmotor an. Am rechten Führungsholm befindet sich ein Hebel zur stufenlosen Regelung der Geschwindigkeit.

Da der Elektromotor sehr leise arbeitet, werden dadurch weder Deine Tiere aufgeschreckt noch die Nachbarn verärgert. Abhängig vom Gewicht der Beladung und vom Gelände reicht eine Akkuladung für 3 bis 5 Stunden aus. Ist der Akku leer kannst Du ihn mit dem mitgelieferten Ladegerät wieder aufladen. Das dauert etwa 8 bis 10 Stunden.

Die maximale Fahrtgeschwindigkeit ist mit 3,5 km/h eher gemächlich. Auf holprigem Untergrund oder in starkem Gefälle ist das allerdings kein Nachteil, sondern trägt zu einer sicheren Handhabung bei. Schließlich handelt es sich hier nicht um einen Sportwagen, sondern um ein robustes Arbeitsgerät, das Steigungen bis zu 35 % mühelos erklimmt. 

Am Frontrad sitzt eine gelochte Scheibenbremse, die das Gefährt sofort zum stehen bringt, wenn Du den Bremshebel betätigst. Für einen sicheren Stand beim Kippen der Mulde sorgt die Feststellbremse. 

Wenn Du nach einer universell einsetzbaren Transporthilfe suchst, bist Du mit diesem Modell gut beraten. Das Gerät ist solide verarbeitet und lässt sich sehr einfach bedienen. Die zweite Wanne ist mit ihrem großen Fassungsvermögen für leichtere Güter mit großem Volumen ideal.

Positiv

Negativ

3. ediGarden Elektroschubkarre 100 Liter

Du brauchst dringend Unterstützung beim Transport schwerer Lasten? Die Elektroschubkarre von ediGarden ist eine große Hilfe zum kleinen Preis. Das Gerät ist optimal für den Einsatz am Hof, im Garten, in der Landwirtschaft, auf der Obstplantage oder im Gemüsebau. Auf dem robusten Stahlrohrgestell sitzt eine doppelt verzinkte 100 Liter Wanne. Der Elektromotor nimmt Dir die Arbeit ab und befördert Frachten bis zu 120 Kilogramm auch über weite Strecken.

Solides Gerät zu einem Top-Preis

Die E-Schubkarre von ediGarden erleichtert Deine Bauvorhaben, den Transport von Brennholz, die Ernte, die Arbeit im Stall und am Hof sowie das winterliche Schneeräumen. Ganz gleich, ob Du eine kleine Landwirtschaft besitzt oder einfach nur leidenschaftlich gerne gärtnerst, mit dieser Karre kannst Du einiges bewegen.

Motor und Getriebe befinden sich in der Radachse. Das Bedienelement ist in den Handgriff integriert. Angetrieben wird das Gefährt von einem 12-Volt Blei-Akku. Am Antriebskasten befindet sich ein Schalter, der Dich zwischen Energierückgewinnung und Freilauf wählen lässt. So hast Du die Möglichkeiten Bergabfahrten die Motorbremse zu nutzen. Die Sicherungsmechanik sorgt dafür, dass spielende Kinder das Gerät nicht in Betrieb nehmen können.

Der Druckluftreifen ist mit seinem groben Stollenprofil bestens für abschüssiges Gelände geeignet. Terrassierte Grundstücke mit Steigungen bis zu 35 % lassen sich mit der Karre gut bewirtschaften. Das Gerät bewegt sich je nach Belastung mit einer Fahrgeschwindigkeit zwischen 3,2 und 4 km/h vorwärts.

Als optionales Zubehör bietet der Hersteller einen Schneepflug, Schneeketten, eine Seilwinde, zusätzliche Hinterräder, eine Gabel und ein Ladegitter. 

Wenn Du auf der Suche nach einer Schubkarre mit Motor bist, die kein Vermögen kostet, bist Du hier genau richtig. Dieses Modell ist für vielfältige Einsatzmöglichkeiten geeignet und punktet mit seinem vergleichsweise günstigen Preis.

Positiv

Negativ

4. PowerPac MCE 400 Dumper mit 110 Liter Mulde

Der Transport schwer Lasten gehört zu Deinem Alltag? Wenn Du genug von Schwielen an den Händen und Kreuzschmerzen hast, ist der MCE 400 Dumper von PowerPac das perfekte Gerät für Dich. Er eignet sich für Baustellen, auf denen große Fahrzeuge keinen Platz haben. Unwegsames und steiles Gelände stellen kein Problem für die kraftvolle Elektroschubkarre dar. Sie erklimmt Steigungen mit einem Gefälle von bis zu 40 %. 

Dein starker Lastesel für jeden Job

Wo man früher einen Ochsen oder einen Esel vorgespannt hat, leistet der hochwertige Dumper von PowerPac heute ganze Arbeit. Er schont Deinen Rücken und sorgt dafür, dass Du den ganzen Tag fit bleibst. Bis zu 400 Kilogramm kann das robuste Gerät transportieren. 

Mit seinem elektrischen Antrieb arbeitet es sich auch steile Hänge hinauf. Ist der Untergrund sehr lose, hilft es, die Räder mittels Sperrbolzen zu blockieren und die Steigung schräg zu überwinden. So graben sich die Vorderräder nicht ein. 

Über den Daumengasgriff am Haltebügel kannst Du die Geschwindigkeit – sowohl vorwärts als auch rückwärts – stufenlos regeln. Der MCE 400 kann sich mit bis zu 6 km/h vorwärts bewegen und ist damit vergleichsweise schnell unterwegs. Da ist es gar nicht so einfach hinterherzukommen. Zum Glück kannst Du das Tempo jederzeit drosseln.

Der MCE 400 erscheint mit seiner stabilen Mechanik made in Germany zwar schwerfällig, erweist sich bei der Arbeit jedoch als ausgesprochen wendig. Sämtliche bewegte Teile sind in groß dimensionierten Lagern spielfrei geführt. Bei der Batterie setzt der Hersteller auf bewährte Blei-Akkus. Zwei Stück sind hier mit dabei – so kannst Du das Gerät ohne Zwangspause zum Aufladen nutzen.

Wenn Du nach einem hochwertigen Profi-Gerät suchst, bist Du hier richtig. Der MCE 400 von PowerPac ist auch von schwierigen Aufgaben nicht überfordert. Er kann überall dort zum Einsatz kommen, wo bisher nur Platz für eine mit Muskelkraft bewegte Schubkarre war. Durch umfangreiches Zubehör lässt sich das Systemgerät für die unterschiedlichsten Zwecke rüsten.

Positiv

Negativ

5. Makita DCU180Z Schubkarre

Du bist auf der Suche nach einem langlebigen Transportgerät für Lasten aller Art? Die Elektroschubkarre DCU180Z von Makita wird gerne von Profis verwendet, eignet sich aber auch für den Privatgarten oder den Hausbau. Hier kommt ein BL Motor, ein sogenannter Brushless Motor, zum Einsatz, der die Akkukapazität ganz besonders effizient nutzt.

Ideal für den Garten- und Landschaftsbau

Ganz gleich, ob Du aus beruflichen Gründen häufig schwere Materialien befördern musst oder einfach gerne gärtnerst, baust und renovierst, dieses Gerät transportiert Lasten aller Art. Bis zu 130 Kilogramm kannst Du mit einer Fuhre bewegen. 

Bei der Vorwärtsbewegnung hast Du die Wahl zwischen einer langsameren Geschwindigkeit bis 1,5 km/h und einem etwas schnelleren Tempo bis 3,5 km/h. Rückwärts schafft das Gerät maximal 1 km/h – doch das reicht völlig aus. Sollen größere Gegenstände, wie zum Beispiel Möbelstücke oder Baumstämme – transportiert werden, kannst Du die seitlichen Begrenzungen am Rohrrahmen abnehmen.

Damit Du beim Anfahren das Transportgut nicht verlierst, verfügt die Karre über einen Sanftanlauf für ruckfreies Anfahren. Das Gefährt ist sowohl mit einer Vorderrad- als auch mit einer Hinterradbremse ausgestattet. In der Batteriebox finden zwei Akkus Platz. 

Wenn Dein Arbeitstag bei Einbruch der Dunkelheit noch nicht zu Ende ist, sorgen zwei LED Scheinwerfer für eine ausreichende Beleuchtung. Wind und Wetter können der robusten Akku-Schubkarre von Makita nichts anhaben. Dank eXtreme Protection Technology ist das Gerät vor Staub und Spritzwasser geschützt.

Achtung – bei diesem Modell sind weder die Akkus noch das Ladegerät im Lieferumfang enthalten. Auch der Rohrrahmen und die Transportwanne müssen separat bestellt werden. Du kannst die Schubkarre so, wie sie hier angeboten wird also noch nicht nutzen, sondern brauchst noch einige Teile, um sie in Betrieb zu nehmen.

Wenn Du auf der Suche nach einem hochwertigen und langlebigen Schwerlast-Transporter für vielfältige Aufgaben rund um Haus und Garten bist, dann sieh Dir dieses Modell genauer an. Dieses Produkt leistet viele Jahre lang gute Dienste in Deinem Outdoor-Bereich und unterstützt Dich beim Umsetzen all Deiner Bauprojekte.

Positiv

Negativ

Mein Elektroschubkarren Testsieger

Für mich ist der ED 120 von PowerPac die beste unter den Elektroschubkarren. Er ist wie gemacht für den intensiven und vielseitigen Privatgebrauch. Als wahres Krafpaket meistert er auch steile Anstiege und nimmt Dir so viel Arbeit ab. Er übernimmt dort, wo das Bewegen von Lasten mit reiner Muskelkraft zu beschwerlich wird.

Beim Pflastern meiner Terrasse war mir der Dumper eine große Hilfe. Denn während das Wegschaffen des Aushubs noch relativ problemlos mit der alten Stahlblech-Schubkarre zu bewerkstelligen war, fand ich den Transport von Sand und Schotter deutlich anstrengender. 

Besonders schwierig waren für mich die Beförderung der Materialien durch die relativ steile Einfahrt und das Erklimmen der Laderampe mit der vollbeladenen Karre. Mit dem ED 120 wurde aus dem Kraftakt ein Kinderspiel. Dank seines starken Antriebs bestand meine einzige Aufgabe darin, die Richtung vorzugeben und beim Kippen ein wenig auf die Balance zu achten.

Auch die schweren Granitsteine waren für den Elektro-Dumper kein Problem. Dank Rückwärtsgang und den um 360 Grad schwenkbaren Hinterrädern ist das Gerät in der Lage auch in Engstellen zu wenden. Ich kann mir gut vorstellen, dass die wendige Elektroschubkarre auch bei der Gartenarbeit oder im Stall sehr praktisch ist. Im Sommer werde ich das Gerät nutzen, um das Brennholz für die nächste Heizsaison in den Schuppen zu bringen. 

Wenn auch Du auf der Suche nach einem flexiblen Dumper mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bist, solltest Du dieses Modell genauer unter die Lupe nehmen. Im Winter kann der ED 120 zum Beispiel zum Schneeräumen verwendet werden. Dazu brauchst Du lediglich ein Schneeschild, welches als Zubehör erhältlich ist.

Darauf solltest Du vor dem Kauf achten:

Das passende Gerät für Dein Projekt

Bezüglich Fassungsvermögen, Tragfähigkeit und Steigfähigkeit muss die Elektroschubkarre gut zu Deinem Vorhaben passen. Frage Dich, welche Materialien Du hauptsächlich transportieren möchtest. Für schweres Schüttmaterial ist eine stabile Mulde optimal. Stückgut kann oft besser mit einer Pritsche befördert werden. Achte auf die Beschreibungen des Herstellers bezüglich der maximal zulässigen Zuladung und der Steigfähigkeit.

Sieh Dir genau an, welches Produkt am besten zu Deinen Anforderungen passt. Auch das richtige Zubehör spielt eine wichtige Rolle. Wenn Du die Wanne, den Akku, das Ladegerät oder die Bereifung extra kaufen musst, bedeutet das erhebliche Mehrkosten. Andererseits kannst Du die Schubkarre so exakt an Deine Bedürfnisse anpassen. 

Ein fairer Preis

Elektroschubkarren sind nicht gerade billig. Daher solltest Du die verschiedenen Modell vergleichen, bevor Du Dich für ein Produkt entscheidest. Das Gerät muss unbedingt für Deine Zwecke geeignet sein, sonst kann es beim Gebrauch beschädigt werden. Beachte die maximale Tragkraft und überlade die Schubkarre nicht!

Ein leistungsstarker Akku

Wer die Schubkarre über mehrere Stunden hinweg verwenden möchte, braucht einen hochwertigen und leistungsfähigen Akku. Wenn Du das Gerät intensiv nutzt, solltest Du über die Anschaffung eines zweiten Akkus nachdenken. So musst Du Deine Arbeit nicht unterbrechen, um den Akku aufzuladen.

Gute Bremsen

Wenn große Lasten befördert werden, sind leistungsfähige Bremsen essenziell. Nur so hast Du auch in abschüssigem Gelände die Kontrolle über das Gerät. Moderne Scheibenbremsen ermöglichen Dir, die Schubkarre jederzeit anzuhalten und sicher abzustellen. 

Ist der Schrank absperrbar?

Auf dem Balkon oder der Terrasse mag das Versperren des Geräteschranks nicht unbedingt nötig sein. Wer jedoch sein Fahrrad darin aufbewahren möchte, sollte sichergehen, dass der Schrank abgeschlossen werden kann. Auch für Eltern von kleinen Kindern ist eine absperrbare Gartenbox praktisch. Häufig ist das Schloss nicht im Lieferumfang enthalten, die meisten Modelle lassen sich jedoch mit einem handelsüblichen Zylinderschloss versperren.

Die Vorteile

Schwere Lasten mühelos bewegen

Das Befördern von Bauschutt, Erde, Ziegelsteinen, Brennholz oder Stallmist kann ganz schön schweißtreibend sein. Frachten, mit einem Gewicht von 50 Kilogramm und mehr belasten Deine Gelenke und strapazieren Deinen Rücken. Hier ist die richtige Körperhaltung wichtig, um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen. Eine Elektroschubkarre ist insbesondere für Menschen, die häufig schwere Lasten befördern müssen, eine große Erleichterung. Der Dumper übernimmt die Schwerarbeit, Du bist lediglich für die Navigation zuständig.

Geräuschlos & umweltfreundlich

Im Gegensatz zu einer benzinbetriebenen Motorschubkarre arbeitet ein Elektro-Dumper deutlich leiser. Das trägt in Wohngebieten zu einem guten Verhältnis mit den Nachbarn bei und ist auch ideal für den Einsatz im Stall und auf der Weide. Darüber hinaus musst Du bei der Arbeit keine Abgase einatmen. So tust Du Deiner Gesundheit und der Umwelt etwas Gutes.

Vielfältig einsetzbar

Elektro-Dumper sind äußerst flexibel einsetzbar. Viele Geräte eignen sich auch für den Einsatz auf steilem Gelände. Häufig steht Dir verschiedene Möglichkeiten bei der Bereifung zur Verfügung. Damit kannst Du das Gerät sowohl für die Arbeit in unwegsamem Gelände, als auch für den Einsatz auf dem Rasen verwenden. Ob Wanne, Ladepritsche, Schneeschild oder Schneeketten – die meisten Hersteller bieten ein umfangreiches Sortiment an, um Deine Elektroschubkarre für die verschiedensten Aufgaben zu rüsten.

Die Nachteile

Ziemlich teuer

Während eine herkömmliche Schubkarre meist schon recht günstig zu haben ist, kostet ein guter Elektro-Dumper eine Menge Geld. Wenn Du noch weiteres Zubehör und einen Zweit-Akku brauchst, kommt schnell einiges zusammen. Gerade deshalb gilt es, Kosten und Nutzen gründlich abzuwägen und auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu achten. 

Akku muss geladen werden

Gerade wenn Deine Schubkarre Schwerstarbeit leistet, ist der Akku nach wenigen Stunden erschöpft. Wer sofort weiter arbeiten möchte, benötigt dazu einen aufgeladenen Ersatz-Akku. Das Aufladen dauert nämlich meist recht lange und verursacht natürlich jedesmal Stromkosten.

Kraftakt Garten

Wer gerne im Garten arbeitet, baut oder renoviert, weiß wie anstrengend der Transport der benötigten Materialien sein kann. Schotter, Sand, Erde und Stein mit reiner Muskelkraft zu bewegen, erschöpft und kann auf Dauer die Gelenke und die Wirbelsäule belasten. Vor allem auf unebenem Untergrund und in Hanglagen gelangst Du mit einer klassischen Schubkarre schnell an Deine Grenzen. Hier ist eine Karre mit Elektromotor eine gute Lösung. Sie übernimmt die Schwerstarbeit und gibt Dir die Möglichkeit, Dich auf Deine eigentlichen Kompetenzen zu konzentrieren.

"Auch Pferdebesitzer profitieren von einer Elektroschubkarre. Sie erleichtert die Stallarbeit und macht das Zauberhaften der Weiden zum Kinderspiel."
Mein Tipp

Multitalent für harte Einsätze

Angetrieben durch einen Elektromotor überwindet eine Elektroschubkarre auch in vollbeladenem Zustand Steigungen und Rampen. Sie kämpft sich unermüdlich durch unwegsames Gelände und lässt sich auch in Engstellen gut manövrieren. Viele Geräte verfügen auch über einen Rückwärtsgang, einige sind mit Scheibenbremsen ausgestattet. Ob Steine, Holz, Sand oder Bauschutt – das Gerät befördert jede Fracht mühelos und leise. 

"Mit dem passenden Zubehör lässt sich die Schubkarre im Winter auch als Schneepflug einsetzen."
Mein Tipp

Zweit-Akku für den Dauereinsatz

Selbst nach einem stundenlangen Einsatz ist die Elektroschubkarre noch frisch und munter. Lediglich der Akku muss nach einiger Zeit aufgeladen werden. Wer weiterarbeiten möchte, sollte sich daher einen Ersatz-Akku zulegen.

Fazit

Eine Elektroschubkarre sorgt dafür, dass Dir schwere Arbeiten leicht von der Hand gehen. Mühelos befördert sie schwere Lasten, ist dabei angenehm leise und verursacht keinerlei Abgasemissionen. Weil die nützlichen Geräte in der Anschaffung relativ teuer sind, sollest Du darauf achten, dass das ausgewählte Modell all Deinen Anforderungen entspricht. 

Dann hast Du bei Deinen Projekten und Vorhaben einen starken und verlässlichen Partner an Deiner Seite.

FAQs

Eine Elektroschubkarre ist eine Schubkarre, die mit einem Elektromotor angetrieben wird. Dank Akku können diese Fahrzeuge kabellos betrieben werden. Einige Modelle sind eher einfach gehalten, andere verfügen über viele Komfort- und Sicherheits-Extras wie Rückwärtsgang und Scheibenbremse.

Die Fahrgeschwindigkeit beträgt normalerweise etwa 3 bis 6 Kilometer pro Stunde, die Karren bewegen sich trotz Motor flüsterleise.

Eine Elektroschubkarre lohnt sich vor allem bei regelmäßiger Nutzung. Insbesondere bei sehr schwere Ladung und häufig zu bewältigenden Steigungen sind diese Modelle eine gute Wahl.

Weiterhin helfen sie auch bewegungseingeschränkten Gärtnern: Der Kraftaufwand wird reduziert und der Rücken deutlich geschont.

Elektroschubkarren sind vergleichsweise teuer: Einstiegsmodelle kosten 2023 neu um die 1000 Euro. Richtig kraftvolle Profi-Karren können aber noch einmal deutlich mehr ins Geld gehen – Top-Geräte kosten dann auch mal 4000 Euro oder mehr.

Der hohe Preis ist ein Grund dafür, dass sie noch nicht so weit verbreitet sind.

Foto des Autors

Meine Leidenschaft für die Pflanzenwelt habe ich als Kind bei mendelschen Kreuzungsversuchen entdeckt. Seither bin ich fasziniert von allem, was wächst und blüht. Ich liebe historische Rosen, experimentiere mit dem Anbau exotischer Früchte und interessiere mich für die Wildkräuterküche. Mit meinen Artikeln möchte ich Dir Lust aufs Gärtnern machen und Deine Fragen rund ums Thema Pflanzenpflege beantworten.

Folge uns auf:

Schreibe einen Kommentar