Eine Schubkarre ist ein Muss für Nachwuchsgärtner und kleine Bauarbeiter. Die praktische Transporthilfe lässt sich randvoll mit Schätzen laden und ist ein großartiger Begleiter bei allen Abenteuern im Garten. Wir stellen Dir die 5 besten Kinderschubkarren für Deine Tochter oder Deinen Sohn vor.
Raus in den Garten!
Das ganze Jahr über gibt es im Garten etwas zu entdecken und zu erleben. Kinder können stundenlang draußen spielen und die Umgebung erforschen. Sie beobachten, sammeln, gestalten und bauen und werden nicht müde, nach neuen Abenteuern Ausschau zu halten. Eine Schubkarre dient dabei als nützlicher Transporthelfer.
Wer findet die Ostereier?
Im Frühjahr können kleine Forscher nach den ersten Blumen Ausschau halten und das Erwachen der Natur beobachten. Jetzt ist die beste Zeit, ein eigenes kleines Beet anzulegen, Gemüse auszusäen und Erdbeeren zu pflanzen. Die Kinderschubkarre hilft beim Transport von Erde und Kompost und dient dem Kuscheltier als Kutsche für die erste Ausfahrt durch den blühenden Garten. Zu Ostern leistet sie bei der Suche nach bunten Eiern und Schokoladehasen gute Dienste.
Hochbetrieb im Garten und auf der Baustelle
Wenn der Sommer ins Land rückt hat die Schubkarre Hochsaison. Sie pendelt zwischen dem Gemüsegarten und der Sandkiste hin und her. Nun müssen junge Gärtner täglich mit der Gießkanne ausrücken, um ihre Pflanzen zu versorgen. Dazwischen gilt es Sandkuchen zu backen, Gräben zu graben und Burgen zu bauen. Papa und Mama brauchen im Garten oder beim Bauen und Renovieren auch immer wieder Hilfe. Abends kehrt das Gefährt völlig erschöpft in die Garage zurück, nur um am nächsten Tag gleich wieder loszuziehen.
Lass uns Kastanien sammeln!
Auch im Herbst steht die Schubkarre nicht still. Nun kommt die Zeit der Ernte – jede Menge Kürbisse und Äpfel wollen jetzt vom Garten Richtung Haus transportiert werden. Haufenweise bunte Blätter warten auf fleißige Junggärtner und endlich fallen die heiß ersehnten Kastanien zu Boden. Die großen Bauvorhaben im Sandkasten müssen nun auch rasch Ende gebracht werden.
Auf zur Schneeballschlacht!
Selbst im Winter warten neue Abenteuer auf die Schubkarre. Kaum fallen die ersten Flocken vom Himmel, geht es schon hinaus in die Natur. Die weiße Pracht wird eingesammelt, um den schönsten Schneemann der ganzen Siedlung zu bauen. Auch auf die Munition für die Schneeballschlacht dürfen kleine Ritter nicht vergessen. Und wer weiß, vielleicht hilft das treue Gefährt ja sogar beim Verteilen der Geschenke unter dem Weihnachtsbaum.
Die besten Kinderschubkarren im Test
Es gibt jede Menge Kinderschubkarren in verschiedensten Farben und Designs zu kaufen. Da ist es gar nicht so einfach, das richtige Modell für Dein Kind zu finden. Um Dich bei der Suche zu unterstützen, haben wir uns das bunte Angebot genauer angesehen und die 5 besten Schubkarren für Kinder herausgesucht. Die folgenden Produkte sind hochwertig verarbeitet und punkten mit ihrem fairen Preis.
1. Theo Klein - BOSCH Gartenset mit Schubkarre
Dein Kind möchte Dir bei der Gartenarbeit helfen? Dann schenke ihm die richtige Ausstattung – und schon kann es gemeinsam losgehen. Mit diesem tollen kleinen Schubkarren-Set von Theo Klein machst Du Kleinkindern eine riesige Freude. Die Gartengeräte sind dem originalen Bosch-Design nachempfunden. So können die Kleinen gärtnern wie ein Profi.
Spielspaß für kleine Gärtner
Mähgut zusammenrechen, Erde und Sand schaufeln und bei der Gartenarbeit mit anpacken begeistert Kinder meist mehr, als viele andere Spiele. Schließlich möchten sie dabei sein, wenn Mama und Papa den Garten pflegen und sind wahnsinnig stolz, wenn sie mithelfen dürfen.
Dieses hübsche Gartenset von Theo Klein ist wie gemacht für die Kleinsten unter den Nachwuchsgärtnern. Das Set besteht aus einer Schubkarre, einem Rechen und einer Schaufel, die allesamt grün und mit dem Bosch-Logo versehen sind. Mit dabei ist auch ein Paar gelber Gartenhandschuhe, die für die Zielgruppe allerdings ein wenig groß geschnitten sind.
Der Hersteller empfiehlt das Produkt ab einem Alter von 3 Jahren. Da die Schubkarre jedoch recht klein ist, können bereits Eineinhalbjährige damit spielen – vorausgesetzt, sie werden dabei beaufsichtigt. Denn laut geltenden Sicherheitsbestimmungen ist das Set erst ab einem Alter von 36 Monaten zugelassen.
Nach Ansicht der Firma Theo Klein soll es sich für Kinder bis 12 Jahre eignen. Meiner Meinung nach haben Kinder bis zum Eintritt in die Volksschule den größten Spaß mit diese Schubkarre. Danach ist ist sie definitiv zu klein. Besonders gerne wird das Bosch Gartenset für Kinder zwischen 1,5 und 5 Jahre gekauft.
Wenn Dein Kind Lust hat, gemeinsam mit Dir Laub einzusammeln, Kompost auf den Beeten zu verteilen oder Obst und Gemüse zu ernten, ist dieses Gartenset von Theo klein optimal. Es besteht aus hochwertigem und strapazierfähigem Kunststoff und lässt sich leicht reinigen.
Positiv
- im originalen Bosch-Design
- aus hochwertigem Kunststoff
- mit Gartenhandschuhen, Schaufel & Rechen
- Made in Germany
Negativ
- Handschuhe etwas groß
2. Rolly Toys Kinderschubkarre ClassicSommer
Die warme Jahreszeit steht vor der Tür und Deine Kinder haben Lust auf Spiel und Spaß im Garten? Mit dieser knallroten Schubkarre von Rolle Toys sorgst du für beste Unterhaltung unter freiem Himmel. Das stabile Gefährt eingeht sich perfekt für den Transport von Sand, Erde, Gartenabfällen, Äpfeln, Kürbissen oder Steinen. Auch der Lieblingsteddy kann darin eine Ausfahrt machen. Da kann der Sommer kommen!
Stabile Schubkarre mit Metallrahmen, die alles mitmacht
Die ClassicSommer Schubkarre von Rolle Toys bietet den Kids unzählige Möglichkeiten sich im Garten zu betätigen. Nachwuchsgärtner unterstützt sie beim Anlegen des ersten eigenen Beetes, Sandkuchenbäcker versorgt sie mit haufenweise Sand und Schatzsuchern & Abenteurern dient sie als wichtiges Transportmittel.
Ganz gleich, wofür Ihr Kind sich begeistert, die robuste Schubkarre ist für jeden Spaß zu haben. Sie besteht aus einem gelben Metallrahmen und einer roten Metallwanne. Dank der widerstandsfähigen Materialien und der sauberen Verarbeitung erweist sich das Produkt als sicher und langlebig.
Die Schubkarre wurde einer Qualitäts- und Sicherheitsprüfung unterzogen und eignet sich für Kinder ab etwa 2,5 Jahre. In diesem Alter sollten die Kleinen beim Spielen mit dem Gerät jedoch stets beaufsichtigt werden. Je nach Größe und Entwicklung des Kindes kann dieses Modell bis zu einem Alter von 6 bis 7 Jahren benutzt werden.
Mit ihrem Hartplastikreifen rollt sie über jeden Untergrund und kann auch von kleineren Kindern mühelos geschoben werden. Der Zusammenbau gelingt leicht und schnell. Lediglich das anbringen der Gummigriffe gestaltet sich etwas schwierig, da sie sich nur mit Mühe auf die Metallstangen schieben lassen.
Ein kleiner Tipp: Mit ein paar Tropfen Spülmittel geht es gleich viel leichter. Eventuell macht es auch Sinn, die Handgriffe mit Silikon zu befestigen. So können sie sich nicht lockern, wenn fleißige Nachwuchsgärtner und Bauarbeiter täglich schwere Lasten quer durch den Garten transportieren.
Wenn Du einen robusten Allrounder für Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren suchst, ist diese Schubkarre eine gute Wahl. Hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut.
Positiv
- stabile Metallschubkarre
- für Kinder ab 2,5 Jahre
- bis 50 kg belastbar
Negativ
- Griffe lassen sich nur sehr streng auf die Stangen schieben
3. Rolly Toys Caterpillar Kinderschubkarre
Dein Kind ist fasziniert von Baustellen? Dann lass es doch Erfahrungen mit Bauarbeiten sammeln. Ganz gleich, ob es Dich bei Deinen Projekten rund um Haus und Garten unterstützt oder einfach nur spielt – der Transport von Erde, Sand und Kies macht großen Spaß. Spielerisch verbessern die Kleinen dabei Körperbeherrschung und Motorik und haben ganz einfach Freude an der Bewegung. Vertieft in ihr Tun vergessen die kleinen Bauarbeiter dabei völlig die Zeit. So kommt garantiert keine Langeweile auf.
Perfekt gerüstet für die Baustelle
Diese Schubkarre beeindruckt mit ihrem coolen Look. In lässigem Schwarz gehalten und mit stilgetreuem CAT-Aufkleber sieht sie aus wie ein echtes Baufahrzeug. Die robuste Metallwanne auf dem stabilen Gestell ist auch gröberen Strapazen gewachsen. Sie darf mit bis zu 50 Kilogramm belastet werden – da steht den ersten großen Bauvorhaben nichts mehr im Weg.
Wenn Du ein wachsames Auge auf den Nachwuchs hast, können die Kleinen die Karre bereits ab einem Alter von etwa 2,5 Jahren nutzen. Das Modell ist nicht ganz billig. Doch aufgrund seines coolen Caterpillar-Designs ist es auch bei kleineren Volksschulkindern noch gut an. Somit lohnt sich die Anschaffung.
Der Zusammenbau des Geräts ist in 5 Minuten erledigt. Alles, was Du dafür brauchst, ist ein Kreuzschlitz-Schraubendreher. Die stabile Kinderschubkarre von Rolly Toys ist relativ langlebig. Dennoch solltest Du sie nicht tagelang im Regen stehen lassen und den Winter über an einem geschützten Ort lagern.
Wenn Dein Kind davon träumt, ganze Städte und Straßennetze zu bauen, ist dieses Modell der richtige Einstieg. Die hochwertigen Kunststoffgriffe sind optimal auf kleine Kinderhände abgestimmt. So gehen selbst große Bauvorhaben leicht von der Hand.
Positiv
- lässiger Look mit CAT-Aufkleber
- robuste Metallwanne & kinderfreundliche Kunststoffgriffe
- bis 50 kg belastbar
Negativ
- vergleichsweise teuer
4. Simba Schubkarre mit Gartenwerkzeug
Der Garten ist eine faszinierende Welt – voll bunter Blumen, köstlicher Früchte, gaukelnder Schmetterlinge und zwitschernder Vögel. Wenn Mama und Papa draußen arbeiten, möchten bereits Kleinkinder am liebsten dabei sein. Weil Zusehen auf Dauer langweilig wird, gibt diese Schubkarre Deinem Kind Gelegenheit endlich mitzumachen. Sie ist randvoll gepackt mit tollen Gartenwerkzeugen und eröffnet unzählige neue Möglichkeiten.
Das Starter-Set für Nachwuchsgärtner
Säen, jäten, gießen, Unkraut zupfen und schließlich eine reiche Ernte einfahren – das alles steht auf den Programm kleiner Hobbygärtner. Mit diesem tollen Gartenset ist Dein Kind bestens gerüstet für das Abenteuer Garten. Zeige ihm, wie man ein Beet vorbereitet und lass es das Wunder keimender Samen miterleben. Gemeinsam könnt ihr die Jungpflanzen hegen und pflegen und euch an ihrer Entwicklung freuen.
Die Schubkarre von Simba weckt mit ihrer tollen Ausstattung die Leidenschaft fürs Gärtnern in kleinen Mädchen und Jungen. Von nun an können all die spannenden Tätigkeiten, die die Kleinen bei den Eltern beobachten selbst ausprobiert werden.
Das niedliche bunte Set ist für Kinder ab etwa 1,5 Jahren geeignet. Es enthält einen Rechen, eine Gießkanne, eine Hacke, eine Heckenschere, eine Grasschere, einen Unkrautausstecher sowie zwei Blumentöpfe. Beim Auspacken dieser Schätze ist die Aufregung groß. Gib Acht – einige Werkzeuge sind recht spitz und sollten nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzt werden.
Wenn Dein Kind gerne im Garten mithelfen möchte, bereitest Du ihm mit diesem 9-teiligen Set eine große Freude. Von nun an hast Du tatkräftige Unterstützung bei der Gartenpflege – zu zweit macht die Arbeit gleich doppelt Spaß.
Positiv
- 9-teiliges Gartenset
- mit vielen tollen Gartenwerkzeugen
- ideal für Kleinkinder
Negativ
- einige Werkzeuge sind recht spitz
5. Rolly Toys Metallschubkarre mit Doppelrad
Outdoor-Action für kleine Abenteurer
Deine Tochter oder Dein Sohn ist ein richtiger Wildfang? Zum Glück ist zweirädrige Schubkarre von Rolly Toys sehr kippsicher – so klappt die stürmische Fahrt über holprigen Untergrund. Sand, Erde und anderes Sammelgut kommen sicher an ihr Ziel, ohne auf dem Rasen verschüttet zu werden.
Komfortable Kunststoffgriffe sorgen für einen guten Griff. Die drei Prüfsiegel TÜV, GS und CE gewährleisten die Sicherheit der Kleinen beim Spielen. Dennoch solltest Du insbesondere kleine Kinder beim Hantieren mit der Schubkarre nicht aus den Augen lassen.
Das Spielzeug ist für ein Alter ab etwa 2 Jahren geeignet und kann auch von Sechsjährigen noch gut genutzt werden. In der stabilen Metallwanne lassen sich auch nasser Sand, Steine und Holz problemlos transportieren. Ob Bauprojekt, Gartenarbeit oder herbstliches Kastaniensammeln – das Modell ist ein großartiger Begleiter im Garten und bei Spaziergängen.
Wenn Dein Kind Action liebt, braucht es ein robustes Modell, das auch bei voller Beladung nicht kippt. Für Kinder die gerne schnell unterwegs sind, ist diese zweirädrige Schubkarre ideal. Sie lässt sich auch von Kleinkindern sicher über Maulwurfshügel manövrieren und kommt auch einer etwas grober Behandlung gut zurecht.
Positiv
- gute Balance dank Doppelrad
- stabile Metallwanne
- komfortable Kunststoffgriffe
Negativ
- vergleichsweise teuer
Mein Testsieger
Am besten unter all diesen tollen Kinderschubkarren gefällt mir das Bosch Gartenset von Theo Klein. Hier bekommst Du nicht nur eine Schubkarre sondern auch eine Schaufel und einen Rechen. Kinder haben große Freude daran, die Tätigkeiten, die sie bei uns Erwachsenen beobachten, nachzuahmen und fantasievoll zu erweitern. Dieses Set gibt ihnen die Gelegenheit dazu.
Kleine Gärtnerinnen und Gärtner können nach Herzenslust graben und schaufeln, Laub und Mähgut zusammenrechen und die Materialien mit der grünen Schubkarre befördern. Mit diesem Equipment macht die Ernte von Trauben, Pflaumen, Äpfeln, Birnen, Zucchini, Kürbissen oder Tomaten großen Spaß.
Auch Tätigkeiten, die den Großen weniger sinnvoll erscheinen, sind bei Kindern sehr beliebt. Dazu zählen das Anrühren und Transportieren von Matsch, das Sammeln bunter Kieselsteine, interessanter Blätter oder Holzstückchen oder die Spazierfahrt mit dem Lieblingsstofftier.
Auf den ersten Blick mag es zwar nicht so aussehen, doch beim Spielen lernt Dein Kind. Es begreift seine Umwelt, entwickelt neue Fähigkeiten und bekommt ein besseres Gefühl für seinen Körper. Nebenbei werden die Motorik, die Balance und die Körperbeherrschung geschult. Genau deshalb ist es so wichtig, dass sich die Kleinen viel bewegen und in der Natur aufhalten.
Mit diesem Set macht die Eroberung des Gartens riesigen Spaß. Zwischen Spielen & Mithelfen, zwischen Fantasie & Wirklichkeit lernt Dein Kind jeden Tag dazu und genießt, dass es bei der Gartenarbeit dabei sein darf.
Ich finde diese kleinen Dinge einfach wahnsinnig wichtig. Dazu sind keine teuren oder speziellen Spielzeuge notwendig. Eine simple Schubkarre, zwei Gartenwerkzeuge und ein Paar Handschuhe bescheren Deiner Tochter oder Deinem Sohn viel schöne Stunden im Garten.
Die Vorteile
Mithelfen & Dabeisein
Wenn die Eltern häufig im Garten arbeiten, wollen Kinder natürlich mitmachen. Mit einer Schubkarre in Kindergröße können sie auf kindgerechte Art und Weise an den verschiedensten Tätigkeiten teilhaben. Ob Mähgut einsammeln, Erde transportieren oder einige Holzscheiter in den Schuppen bringen – all diese Aufgaben machen dem Nachwuchs großen Spaß. So kann Dein Kind zeit mit Dir verbringen, von Dir lernen und das schöne Gefühl genießen, einen wichtigen Beitrag geleistet zu haben.
Nützlicher Begleiter für kleine Abenteuer
Die Natur ist der schönste Spielplatz. Ob auf der Wiese, im Wald oder im Garten – unter freiem Himmel gibt es unendlich viel zu entdecken. Wie gut ist es da stets eine Transporthilfe für all die Fundstücke und gesammelten Schätze dabeizuhaben. Weil manchmal auch die Puppen und Stofftiere Lust auf eine Spritztour haben, ist eine Schubkarre unheimlich praktisch.
Spielerisch Lernen
Kleine Gärtner und Bauarbeiter sind wahnsinnig stolz auf eine eigene Schubkarre. So können sie ihr eigenes Beet anlegen und die Entwicklung der Pflanzen von der Aussaat bis zur Ernte mitverfolgen. An der Seite der Erwachsenen lernen Kinder, wie man eine Trockenmauer baut, die Terrasse pflastert oder den Rasen pflegt. Bei jedem Projekt gibt es einige Aufgaben, die Dein Kind übernehmen darf. Dadurch entwickelt es laufend neue Fähigkeiten und macht nebenbei Bewegung an der frischen Luft.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Kleinkinder haben oft große Freude daran, einfach nur eine leere Schubkarre vor sich herzuschieben. Ein wenig später wird die Wanne gerne zum Anrühren von Matsch oder zum Transport der Sandkuchenformen verwendet. Während manche Kinder leidenschaftlich gärtnern, sind andere von Bautätigkeiten fasziniert. Ob Schatzsucher, Erntehelfer oder Rennfahrer, fantasievoll oder technisch interessiert – eine Schubkarre lässt sich für die verschiedensten Zwecke verwenden und ist bei allen Kindern heiß begehrt.
Die Nachteile
Benutzung nur unter Aufsicht
Selbst wenn eine Kinderschubkarre zahlreiche Prüfsiegel trägt, ist sie nicht für den unbeaufsichtigten Gebrauch durch kleine Kinder gedacht. Lass Dein Kind daher nicht alleine mit dem Gerät spielen, sondern beobachte sein Treiben und greife wenn nötig ein, um Verletzungen und Unfälle zu verhindern.
Darauf solltest Du vor dem Kauf achten:
Für welches Alter?
Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl einer Kinderschubkarre ist die passende Größe. Die meisten Hersteller geben zwar an, für welches Alter das Produkt geeignet ist, doch darauf ist nur bedingt Verlass. Sieh Dir die Maße des betreffenden Modells genau an und versuche, Dir mithilfe der Abbildungen und Kommentare ein genaueres Bild von der tatsächlichen Größe zu machen.
Bei einigen Kinderschubkarren ist angegeben, dass sich das Produkt für Kinder von 3 bis 12 Jahren eignet. Das ist natürlich völlig absurd, denn Zwölfjährige würden niemals mit einem Spielzeug für Kindergartenkinder spielen.
Als grobe Richtlinie lässt sich sagen, dass kleine Schubkarren aus Kunststoff mit sanft gerundeten Kanten meist eher für Kleinkinder und Kindergartenanfänger gedacht sind. Modelle mit Metallwanne sind in der Regel etwas größer und eigen sich für die Altersgruppe zwischen etwa 3 und 7 Jahren.
Metall oder Kunststoff?
Schubkarren aus Kunststoff sind leichter, aber auch zerbrechlicher. Für die ganz Kleinen sind Kunststoffschubkarren optimal, da das Material nicht so hart ist. Die babygerechte Form und die gerundeten Kanten helfen, Verletzungen zu vermeiden. Sollten dem Set spitze Werkzeuge wie Scheren beiliegen, empfiehlt es sich, diese sicherheitshalber zu entfernen.
Schubkarren aus Metall sind stabiler und robuster und somit perfekt für etwas größere Kids.Sie machen rasante Fahrten quer durch den Garten mit und eignen sich für den Transport schwererer Materialien und Gegenstände.
Ein oder zwei Räder?
Eine Schubkarre mit nur einem Rad ist wendig und leicht, kann allerdings bei Unachtsamkeit kippen. Kinder mit guter Körperbeherrschung sind auf jeden Fall in der Lage auch mit einer voll beladenen Wanne das Gleichgewicht zu halten. Ein Modell mit Doppelrad ist ideal für kleine Rabauken, die stets ein wenig zu schnell unterwegs sind.
Fazit
Eine Schubkarre ist ein tolles Geschenk für Deine Tochter oder Deinen Sohn, das für viele schöne Stunden im Garten sorgt. Ganz gleich ob Dein Kind gärtnerische Ambitionen hat, später einmal Bauarbeiter werden möchte oder von einer Ponyfarm träumt – mit einer Schubkarre ist es bestens gerüstet für alle großen und kleinen Vorhaben unter freiem Himmel. Achte bei der Auswahl auf die passende Größe und auf ein kindgerechtes Design – dann steht dem Abenteuer im Grünen nichts mehr im Wege.
FAQs
Beste Kinderschubkarre in unserem Vergleich ist das “BOSCH Gartenset mit Schubkarre” von Theo Klein. Es ist original einem Bosch-Modell nachempfunden, so dass die Kleinen genauso gärtnern können wie die Großen.
Das Set ist hochwertig verarbeitet und auch für ganz junge Gärtner ab 1,5 Jahren geeignet. Sollte der Nachwuchs Lust auf andere Gartenarbeiten bekommen, helfen ihm die beiliegenden Gartenhandschuhe samt Schaufel und Rechen.
Schubkarren für ganz kleine Kinder sind eher Spielzeug und daher nicht nur sehr klein, sondern auch sehr leicht. Große Lasten können die Kleinen damit aber nicht befördern.
Für größere Kinder gibt es aber auch Modelle, mit denen sie fast schon richtig mitarbeiten können: Diese haben dann mögliche Traglasten von bis zu 50 Kilogramm.
Mit einer Kinderschubkarre kann der Nachwuchs schon ab einem Alter von ungefähr anderthalb Jahren für die Gartenarbeit begeistert werden.
Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Kleinen niemals ohne Aufsicht spielen – denn trotz allem besteht immer latente Unfallgefahr.