Was gibt es Schöneres, als das Gefühl eines warmen Sommerregens auf der Haut? Gartenduschen aus Holz sind eine besonders stilvolle Art der Erfrischung. Mit ihrer noblen Ästhetik schmücken sie Deinen Outdoor-Bereich und bieten ein sommerliches Duscherlebnis unter freiem Himmel. Wir stellen Dir die 5 beliebtesten Gartenduschen mit Holz vor. So findest auch Du eine edle Dusche zu einem tollen Preis.
Elegante Erfrischung
Am Pool darf eine Dusche natürlich nicht fehlen, denn wer möchte schon jedes Mal vor dem Sprung ins kühlende Nass ins Haus laufen. Gartenduschen mit Holzelementen sehen einfach edel aus und verleihen Deinem Poolbereich ein nobles Ambiente.
Bei einigen Modellen ist die Bodenplatte aus Holz gemacht. Sie sorgt dafür, dass das Wasser nicht steht, sondern abfließen kann und garantiert so einen sicheren Stand. Oftmals besteht auch die Duschsäule aus Holz, was besonders elegant und stimmig wirkt.
Vielfältige Möglichkeiten
In manchen Fällen sind nur kleine Elemente wie die Seifenablage aus Holz gefertigt. In Kombination mit Edelstahl kann dies sehr dekorativ aussehen.
Weil Holz ein gewisses Maß an Pflege braucht, ist eine Gartendusche in Holzoptik durchaus auch eine Option. Diese Modelle bestehen aus Kunststoff, wirken durch die Oberflächengestaltung jedoch so, als wären sie aus Holz gemacht. Hinter dem klassischen Look verbirgt sich manchmal gar modernste Technik in Form einer komfortablen Solardusche.
Cool ohne Pool
Wer keinen Pool besitzt, muss dennoch nicht auf eine Abkühlung an heißen Sommertagen verzichten. Eine Außendusche bietet Wasserspaß für Groß & Klein. Auch Hunde wissen eine kühle Erfrischung zu schätzen und nehmen gerne am Bad im Sprühregen teil. Eine Gartendusche aus Holz ist ein toller Blickfang im Garten und eine Wohltat nach einem langen Arbeitstag, nach der Gartenarbeit oder nach dem Sport.
Die besten Gartenduschen mit Holz
Die Gartendusche Deiner Träume soll zumindest teilweise aus Holz bestehen, toll aussehen, ein komfortables Duscherlebnis bieten und dabei nicht allzu teuer sein? Kaum machbar, denkst Du und willst bereits aufgeben. Doch halt – wir haben einige interessante Modelle gefunden, die Deinen Anforderungen entsprechen. Hier stellen wir Dir 5 attraktive Gartenduschen aus Holz mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis vor.
1. Arcotec Mobile Bodendusche aus massivem Teak-Holz
Du hast Lust auf ein das ultimative Duscherlebnis im Grünen? Diese Bodendusche sorgt für erfrischendes Vergnügen an heißen Tagen. 18 Wasserfontänen sprühen hoch in die Luft und erzeugen einen wohltuenden Sommerregen. Wozu verreisen – mit der Bodendusche von Arcotec macht der Urlaub zu Hause genauso Spaß.
Der Sommer-Hit – innovative Bodendusche für den Garten
Diese Gartendusche ist wunderbar schlicht und fügt sich nahtlos in den Garten ein. Eine rundes Podest aus Teakholz ist zu sehen, mehr nicht. Wenn Du Lust auf Abkühlung hast, spielt die minimalistische Bodendusche Wettergott und lässt es für Dich regnen.
Stell Dich einfach auf die Bodenplatte und bediene das eingelassene Drehrad mit dem Fuß. Wie von Zauberhand schießen 18 Wasserfontänen hoch in den Himmel und fallen als sanfter Sprühregen auf Dich nieder.
Alles, was Du brauchst, ist ein standardmäßiger Wasseranschluss mit einem 3/4 Zoll Gewinde. Schließ die neue Gartendusche an – und schon kann es los gehen! Dieses Modell ist für den Pool, die Outdoor-Sauna, den Garten und den Campingplatz gleichermaßen geeignet. Kinder und Erwachsene genießen das erfrischende Vergnügen gleichermaßen. Auch Hunde kühlen sich hier gerne ab.
Die Bodendusche von Arcotec hat einen Durchmesser von 70 cm und ist etwa 7,5 cm hoch. Der Bodenplatte besteht aus massivem Teakholz und ist mit Aluminium verblendet. Teakholz gilt als besonders robust und hart. Es ist äußerst witterungsbeständig und behält seine Stabilität und die schöne Optik auch bei ständiger Nässe bei.
In die Bodenplatte eingelassen sind 18 Wasserdüsen, die bis zu 4 Meter hohe Fontänen senkrecht in die Höhe sprühen lassen. Die Dusche lässt sich kinderleicht ein- und ausschalten. Das integrierte Stellrad kann Mut dem Fuß bedient werden. Hier regulierst Du auch die Höhe der Wasserfontänen.
Das 3/4 Standardgewinde lässt sich an alle handelsüblichen Gartenschläuche anschließen. Auch ein Adapter für Gardena-Schläuche mit integriertem Filter ist dabei. So kannst Du grobe Unreinheiten herausfiltern, damit die Düsen nicht verstopften.
Der praktische Tragegriff garantiert eine einfache Handhabung und erleichtert den Transport. Die handliche Bodendusche hat ein Gewicht von lediglich 11 kg und kann so überallhin mitgenommen werden. Nutze sie im Schrebergarten, im Ferienhaus, am Campingplatz oder bring sie einfach mit zur nächsten Gartenparty.
Wenn Du nach einer Outdoor-Dusche mit hohem Spaßfaktor suchst, ist dieses Modell genau das Richtige. Mit ihren munter sprühenden Fontänen bietet die Bodendusche von Arcotec kalte Erfrischung an heißen Tagen und den ultimativen Wasserspaß für die ganze Familie.
Positiv
- erfrischende Abkühlung & Spaß
- mit 18 Wasserfontänen, die bis zu 4 m hoch sprühen
- einfache Handhabung & leichter Transport
Negativ
- ohne Brausekopf
2. Belardo 255186 Gartendusche
Du bist auf der Suche nach einer edlen Dusche für Deinen Outdoor-Bereich, die zum Großteil aus Holz besteht? Dieses schöne Modell von Belardo begeistert mit seiner stilvollen Optik und dem wunderbaren Rotbraun des Eukalyptusholzes. Ob für den Pool, für die Außensauna oder ganz einfach zur sommerlichen Abkühlung im Garten und auf der Terrasse – die Belardo Gartendusche ist ein echter Blickfang.
Edles Design mit großer Bodenplatte
Ein großer Vorteil dieser schönen Gartendusche ist die große Plattform. Sie ist mit eine mit einer Breite und Höhe von je 90 cm beinahe einen Quadratmeter groß. Hier kannst Du auch zu zweit den sanften Sprühregen auf der Haut genießen.
Kinder haben an heißen Tagen großen Spaß an erfrischenden Wasserspielen im Garten. Die Bodenplatte sorgt dafür, dass sie auch nach ausgiebigem Duschvergnügen nicht im aufgeweichten Rasen versinken.
Die Plattform ist aus witterungsbeständigem Eukalyptusholz gemacht und lässt das Wasser nach unten abfließen. So hast Du beim Duschen einen sicheren Stand und Deine Füße bleiben sauber.
Auch die Säule besteht aus Eukalyptusholz und ist fest an der Bodenplatte montiert. Diese Holzart hat einen schönen rötlichen Farbton und eignet sich gut für den Einsatz im Außenbereich. Das verwendete Holz trägt ein FSC-Zertifikat, das bescheinigt, dass es aus sozial- und umweltverträglicher Waldwirtschaft stammt.
Die Dusche hat eine Höhe von 220 cm, ist stabil und gut verarbeitet. Der Duschkopf besteht aus rostfreiem Edelstahl. Mit seiner Regenbrause garantiert er ein entspannendes Duscherlebnis. Unterhalb der Armatur befindet sich eine kleine Seifenablage aus Metallgitter.
Auch handwerklich weniger Begabte können die Dusche innerhalb einer halben Stunde montieren. Da sie weder an einer Wand noch am Boden befestigt wird, ist ein Standortwechsel sehr unkompliziert.
Die Gartendusche spendet ausschließlich kaltes Wasser und wird mittels eines Gartenschlauchs, der nicht im Lieferumfang enthalten ist, an einen Wasserhahn angeschlossen. Zum Öffnen und Schließen dient ein Drehventil.
Wenn Du Dir eine attraktive Dusche aus Holz mit großzügiger Bodenplatte wünschst, bist Du hier genau richtig. Dieses Modell aus Eukalyptusholz ist optisch sehr ansprechend und punktet mit seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Positiv
- edles Design
- Bodenplatte aus witterungsbeständigem Eukalyptusholz
- mit allen gängigen Wasserstecksystemen kompatibel
Negativ
- Schlauchanschluss hinten sichtbar
3. STILISTA Gartendusche Cascata
Du möchtest eine Gartendusche aus Holz, die nicht teuer ist? Die meisten Modelle aus Holz haben leider einen deutlich höheren Preis, als herkömmliche Produkte aus Kunststoff oder Metall. Die stylische Gartendusche Cascata von Stilista besteht aus edlem Shorea-Hartholz und ist dennoch ausgesprochen günstig.
Schicke Holzdusche zu einem unschlagbaren Preis
Mit ihrer schönen Bodenplatte und der Duschsäule aus Shorea-Holz ist die Dusche Cascata ein echter Blickfang für Deinen Garten. Sie sieht richtig teuer und nobel aus – umso mehr überrascht ihr toller Preis.
Die Gartendusche verfügt über einen schwenkbaren Duschkopf und eine zusätzliche Handbrause. So kannst Du eine Regendusche genießen oder den Wasserstrahl gezielt einsetzen. Schließe die Holz-Dusche von Stilista einfach an den Gartenschlauch an und genieße die erfrischende Abkühlung im Garten.
Zum Großteil besteht die Gartendusche Cascata von Stilista aus Shorea-Holz. Dabei handelt es sich um tropisches Mischholz, das von verschiedenen Bäumen der Gattung Shorea stammt. Diese Holzarten sind äußerst alterungs- und witterungsbeständig und resistent gegen Insekten- und Pilzbefall.
Das Holz stammt aus kontrolliertem Plantagenanbau und ist FSC-zertifiziert. So kannst Du sichergehen, dass für Deine Dusche kein Raubbau an bedrohten Urwäldern betrieben wurde. Das FSC-Siegel bescheinigt, dass hier alle Richtlinien für sozial- und umweltverträgliche Waldwirtschaft eingehalten wurden.
Sämtliche Holzteile wurden mit Öl behandelt. Sie haben eine wunderschöne Oberfläche und einen attraktiven rot-goldenen Ton. Zur Pflege kannst Du das Holz einfach mit Teaköl oder einem anderen Hartholzöl einlassen. Dadurch bleibt die Schönheit des Holzes viele Jahre erhalten und Wind und Wetter können ihm nichts anhaben.
Sowohl die Bodenplatte, als auch die Duschsäule eine aus Holz gefertigt. Die Standfläche beträgt 61 x 61 cm, insgesamt ist die Dusche 210 cm hoch und wiegt etwa 11 kg. Oben an der Holzsäule sitzt ein Duschkopf mit einem Durchmesser von 15 cm, der für eine sanfte Regendusche sorgt. Er ist schwenkbar und besitzt 60 extra große Düsen, welche nicht anfällig für Verkalkung sind.
Die zusätzliche Handbrause, ermöglicht ein gezieltes Abduschen einzelner Körperbereiche. Sie verfügt über 44 Düsen. Der Wasserdruck lässt sich mittels Hebel stufenlos regulieren.
Brause, Duschkopf, Ziehhebel und Einhebelmischer sind verchromt und bilden so einen attraktiven Kontrast zum Holz. Das Rohr besteht aus rostfreiem Aluminium, der Duschschlauch für die Brause ist aus Edelstahl.
Bezüglich der Verarbeitung lassen sich leichte Unterschiede zu den teureren Modellen erkennen. Dennoch ist die Gartendusche Cascata ihr Geld absolut wert. Für diesen günstigen Preis bekommst Du sonst kaum ein so attraktives Produkt aus Hartholz.
Der Aufbau ist nicht ganz so einfach wie bei den anderen Modellen, dennoch ist er mit etwas Geduld auch für handwerklich Unerfahrene zu bewerkstelligen. Über den universellen Wasseranschluss (3/4 Zoll) kann die Dusche an alle handelsüblichen Gartenschläuche angeschlossen werden. Ein zusätzlicher Adapter für 1-Zoll Anschlüsse liegt bei.
Wer sich eine elegante Holzdusche wünscht und nicht viel Geld ausgeben möchte, ist hier genau richtig. Dieses Modell sieht elegant aus und bietet Duschkomfort unter freiem Himmel. Das Preis-Leistungs-Verhältnis kann sich hier wirklich sehen lassen.
Positiv
- Top-Preis
- natürliche & elegante Optik
- mit Hand- und Regenbrause
- aus witterungsbeständigem Hartholz
Negativ
- Aufbau nicht ganz einfach
4. VidaXL Solar Gartendusche 35L
Kalte Erfrischung oder warme Entspannungsdusche
Vor dem Schwimmen empfiehlt sich eine Dusche. So bleibt das Poolwasser schön sauber und Du bekommst keinen Schock durch die rasche Abkühlung beim Sprung ins kühlende Nass. Beim Sonnenbaden heizt sich unsere Haut auf, da fühlt sich selbst moderate Wassertemperaturen eiskalt an.
Diese edle Solardusche von VidaXL sorgt dafür, dass Du Dich langsam akklimatisieren kannst. In ihrem 35 Liter Tank wird Dein Duschwasser erwärmt. Die Temperatur kann bis zu 60 ºC betragen. So kannst Du selbst bestimmen, wie warm das Wasser sein soll. Gönn Dir Abkühlung im Hochsommer oder wärme Dich im Spätsommer nach dem Schwimmen im Pool unter der Gartendusche auf.
Aus PVC mit edler Holzoptik gemacht, fügt sich die Outdoor-Dusche von VidaXL harmonisch in den Garten ein. Sie sieht wunderbar natürlich aus und bringt einige Vorteile mit sich. Das Material ist deutlich günstiger als Echtholz, was sich in einem besonders attraktiven Preis niederschlägt.
Zugleich ist es wetterfest und völlig unkompliziert. Während Holz regelmäßig geölt werden sollte, brauchst Du Dir hier keinerlei Gedanken um die Pflege machen. Das UV-beständige Material bleibt auch ohne Wartung schön.
Die Duschsäule hat einen Durchmesser von 16 cm und ist 196 cm hoch. In ihrem Inneren befindet sich ein Wassertank, der 35 Liter fasst. Schließe die Dusche mit einem Gartenschlauch an die Kaltwasserversorgung an. Das Wasser im Tank wird durch Solarenergie erwärmt. Mit dem Einhebelmischer kannst Du beim Duschen die Temperatur regulieren.
Der Durchmesser des Duschkopfes beträgt 15 cm und lässt das Wasser sanft von oben auf Dich herabregnen. Im unteren Bereich der Säule befindet sich auch ein Wasserhahn. Im Lieferumfang sind außerdem vier Befestigungsschrauben enthalten, mit denen Du die smarte Solardusche am Untergrund befestigen kannst.
Wer auch im Garten nicht auf den Komfort von Warmwasser verzichten möchte, sollte einen nähren Blick auf diese tolle Solardusche werfen. Sie ist aus robustem, pflegeleichtem PVC gemacht und sieht dabei so aus, als bestünde sie aus edlem Mahagoniholz. Gleichzeitig punktet das schöne Modell mit einem wirklich guten Preis.
Positiv
- tolle Holzoptik
- Warmwasser durch Solarenergie
- einfache Montage
Negativ
- nicht aus echtem Holz
5. VidaXL Teak Massivholz Gartendusche
Gelungene Kombination zweier edler Materialien
Die Außendusche ist fast ausschließlich aus elegantem und massivem Teakholz, welches für Festigkeit und Witterungsbeständigkeit bekannt ist. Die großzügige Basis bietet genügend Platz und rundet den lässigen Look perfekt ab.
Du hast zwei Möglichkeiten, die Dusche an den Gartenschlauch anzuschließen. Das Modell verfügt über einen 1/2 Zoll Metall-Gewindeanschluss. Auch ein Gardena-Adapter ist im Lieferumfang inkludiert.
Sehen wir uns die Abmessungen genauer an: Die Holzbasis misst 70 x 75cm. Die Gesamthöhe der Gartendusche von VidaXL beträgt 185cm. Dank der übersichtlichen Montageanleitung und der beiliegenden Werkzeuge gelingt der Zusammenbau leicht und schnell.
Wenn Du auf der Suche nach einer Holz-Gartendusche bist, wirst Du feststellen, dass hier nur zwei kleinere Elemente aus Holz bestehen. Die Holzdusche mit dem Duschkopf aus gebürstetem Edelstahl hat das gewisse Etwas und ist ein echter Hingucker, der Deinen Garten bereichern wird.
Positiv
- edle Optik dank Teakholz
- einfache Montage
Negativ
Holz Gartendusche Testsieger
Unter all diesen schönen Gartenduschen mit Holzelementen begeistert mich ganz besonders die mobile Bodendusche von Arcotec. Sie ist so simpel konzipiert und sorgt dabei für ein Duscherlebnis der Extraklasse. Du kannst sie einfach dort aufstellen, wo Du gerade möchtest. Verbinde sie mit dem Gartenschlauch und fertig ist Dein privater Wasserpark.
Auf den ersten Blick ist nicht viel zu sehen. Lediglich eine schlichte kreisrunde Bodenplatte aus edlen Teakholzleisten liegt auf dem Rasen. Stell Dich darauf und betätige mit dem Fuß das kleine eingelassene Drehrad und Du wirst staunen: Auf einmal schießen aus der unscheinbaren Platte 18 Wasserfontänen in die Höhe und tausende Tropfen regnen auf Dich nieder.
Die Höhe und die Intensität der Fontänen lässt sich ganz einfach mithilfe des Rädchens regulieren. Genieße das erfrischende Bad im angenehm kühlen Sprühregen. Wenn Du genug hast, stellst Du die Dusche mit einer Fußbewegung wieder aus.
Für mich ist dieses Modell viel mehr als eine einfache Dusche – es macht einfach riesig Spaß inmitten der Fontänen zu stehen. Mich erinnert es an ein Bad im Springbrunnen und zugleich an einen erfrischenden Sommerregen. Kinder sind natürlich besonders begeistert und können gar nicht genug bekommen.
Bei Gartenpartys ist die Bodendusche von Arcotec das absolute Highlight. Da sich das Modell Dank des Tragegriffs gut transportieren lässt, kannst Du es einfach zu Deinen Freunden mitnehmen. Überall wo ein Wasseranschluss vorhanden ist, ist die Holzdusche sofort einsatzbereit.
Die gerillten Leisten aus Teakholz sorgen für einen sicheren Stand. Das schöne Holz ist sehr dauerhaft, abriebfest und resistent gegen Insekten und Pilze.
Wenn Du nach einer Gartendusche mit Fun-Faktor suchst, dann ist dieses innovative Modell genau das Richtige für Dich. Es erfrischt an heißen Sommertagen und verwandelt Deinen Garten in ein Urlaubsparadies für die ganze Familie.
Die Vorteile
Edle & stilvolle Optik
Eine Gartendusche aus Holz wertet Deinen Outdoor-Bereich auf. Besonders am Pool sieht Holz einfach edel aus. Das ist auch der Grund, warum Holzmöbel und Sonnenliegen auf Holz absolute Dauerbrenner sind. Auch wenn viele Holzarten doch ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit und Pflege benötigen, sehen sie einfach unschlagbar gut aus.
In Kombination mit Edelstahl kommt die natürliche und zugleich noble Ausstrahlung des schönen Naturmaterials besonders gut zur Geltung. Wer sich ein wirklich pflegeleichtes Modell wünscht, jedoch auf die Ästhetik von Holz nicht verzichten möchte, kann sich nach einer Gartendusche in Holzoptik umsehen.
Angenehme Haptik
Holz fühlt sich angenehm natürlich an. Anders als Metall heizt es sich an heißen Tagen nicht so stark auf und kühlt an kalten Tagen nicht so stark ab.
Harte, witterungsbeständige Holzarten sind sehr dauerhaft
Es gibt viele Hölzer, die perfekt für den Einsatz im Außenbereich geeignet sind und sogar im Erd- und Wasserbau verwendet werden. Sowohl Bambus, als auch Bangkirai, Teak, Eukalyptus, Douglasie, Lärche, Robinie, Eiche und einige andere Arten können bei der Herstellung von Gartenduschen zum Einsatz kommen. Sie stehen anderen Materialien in puncto Robustheit um nichts nach. Auch rostfreie Metalle werden mit der Zeit matt und müssen poliert werden. Selbst qualitativ hochwertige Kunststoffe können nach einigen Jahren spröde werden oder verblassen.
Die Nachteile
Holz braucht Pflege
Tropenhölzer überstehen zwar durchaus einige Sommer ohne Pflege, dennoch sehen alle Holzarten nach einer Behandlung mit Öl oder Wachs schöner und frischer aus. Du kannst ein entsprechendes Pflegemittel für Gartenmöbel verwenden. Gut geeignet ist zum Beispiel Teaköl oder ein anderes Hartholzöl.
Auch Edelstahlflächen sehen nur dann dauerhaft schön aus, wenn Du ihnen ein wenig Aufmerksamkeit widmest. Das rostfreie Material korrigiert zwar nicht, kann aber nach einiger Zeit stumpf aussehen. Mit einer herkömmlichen Chrompolitur, wie sie für die Autopflege verwendet wird, lässt Du Deine Gartendusche in neuem Glanz erstrahlen.
Darauf solltest Du vor dem Kauf achten:
Nicht alle Holzarten sind geeignet
Weil nicht alle Holzarten gleichermaßen widerstandsfähig und witterungsbeständig sind, solltest Du beim Kauf einer Gartendusche mit Bestandteilen aus Holz darauf achten, aus welcher Holzart die Elemente bestehen. Immerhin wird eine Dusche nicht nur Wind und Wetter ausgesetzt, sondern wird bei jeder Benutzung nass.
Neben tropischen Holzarten wie Teak, Bangkirai und Eukalyptus eigenen sich auch einige heimische Hölzer wie Robinie, Eiche und Lärche für den häufigen Kontakt mit Wasser. Informiere Dich genau, welches Holz für die Dusche verwendet wurde. Besonders bei tropischen Holzarten ist es wichtig, auf ein FSC-Zertifikat zu achten. Nur so kannst Du sichergehen, dass das Holz aus nachhaltiger, umweltbewusster und sozial verträglicher Waldwirtschaft stammt.
Welcher Duschkopf passt zu Dir?
Die Art des Duschkopfes hat entscheidenden Einfluss auf das Duschvergnügen. Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich hinsichtlich der Durchflussmenge, der Anzahl und der Art der Strahlen und bezüglich der Antikalkausstattung.
Eine XL-Regendusche hat einen besonders entspannenden Effekt, allerdings lässt sich hier der Wasserstrahl nicht gezielt auf bestimmte Körperregionen richten. Wenn Du Deine Füße abspülen möchtest, ist diese Art von Duschkopf daher nicht optimal. Einige Gartenduschen sind zusätzlich mit einer Handbrause ausgestattet, andere haben im unteren Bereich einen Wasserhahn.
Besondern Spaß für Groß und Klein versprechen wiederum Bodenduschen, bei denen Wasserfontänen aus der Bodenplatte sprühen und auf sanft auf Dich hinabregnen.
Mobil oder fest installiert?
Eine mobile Dusche kannst Du regelmäßig an einem anderen Platz im Garten aufstellen. So vermeidest Du, dass der Rasen zu sehr durchnässt wird und leidet. Praktisch ist hier ein Rost, der vehindert, dass Du direkt im nassen Gras stehst. So bleiben Deine Füße sauber und die Grasnarbe wird geschont.
Fest installierte Duschen benötigen einen Abfluss, da hier immer wieder größere Wassermengen auf ein und dieselbe Stelle fallen. Ist kein Wasserabfluss vorhanden, empfiehlt es sich einen etwa 40 cm breiten und 80 cm tiefen Sickerschacht auszuheben. Fülle die Grube mit Kies, damit das Duschwasser direkt in den Boden geleitet wird. Verzichte auf Shampoo und Duschgel, um das Grundwasser nicht zu belasten.
Muss die Dusche montiert werden?
Viele Gartenduschen mit Holz verfügen über eine große hölzerne Bodenplatte, die der Dusche Stabilität und Standfestigkeit verleiht und gleichzeitig dafür sorgt, dass Du nicht im Nassen stehst. Andere Modelle werden direkt am Terrassenboden fixiert. Hier sollte das entsprechende Befestigungsmaterial im Lieferumfang enthalten sein.
Kaltwasser oder Warmwasser?
Die meisten einfacheren Gartenduschen werden an den Gartenschlauch angeschlossen und bieten so im Hochsommer eine willkommene Abkühlung. Wenn Du eine kalte Dusche als unangenehm empfindest, solltest Du Dich nach einer Warmwasser-Gartendusche umsehen. Hier bieten sich fest installierte Modelle an, die über den entsprechenden Anschluss verfügen, um Warmwasser direkt über den Hausanschluss zu beziehen.
Eine gute Alternative stellt eine Solardusche dar, die das Kaltwasser in einem Tank speichern und mittels Sonnenenergie erwärmt. Manche Modellen erzielen dabei sogar Wassertemperaturen von bis zu 60 ºC. Mithilfe einer Mischbatterie kannst Du dann warmes und kaltes Wasser mischen, sodass es eine für Dich angenehme Temperatur hat.
Fazit
Wer sich eine stilvolle Gartendusche wünscht, sollte sich die Modelle mit Holzelementen genauer ansehen. Sie fügen sich wundervoll in jeden Garten ein und werten Deinen Poolbereich auf. Wenn für Dich neben Komfort & Funktionalität auch eine edle Optik eine wichtige Auswahlkriterium ist, ist eine Außendusche mit Holz eine gute Wahl.
Quellen:
- https://www.american-heritage.de/blog/holzarten-aussenbereich
- https://baubeaver.de/eukalypten-eukalyptusholz
- https://www.noen.at/freizeit/haus-garten/garten-tipp-erfrischend-einfach-die-dusche-im-garten-abkuehlung-dusche-94154489
- https://www.sanitaer.org/gartendusche-warmwasser-20156379
- https://www.livingathome.de/balkon-garten/252-rtkl-gartendusche-erfrischung-heissen-sommertagen