Du bist auf der Suche nach einer Dusche für Deinen Outdoor-Bereich? Bei der Auswahl eines passenden Modells gibt es einiges zu bedenken. Um Dir die Entscheidung zu erleichtern, verraten wir Dir, was Du beim Kauf einer Außendusche beachten solltest. Wir haben das bunte Sortiment für Dich durchforstet und stellen Dir die fünf unserer Meinung nach besten Gartenduschen vor. Damit wirklich jeder das richtige Modell findet, haben wir sehr unterschiedliche Produkte ausgewählt. Der Fokus liegt dabei auf hochwertiger Qualität zu einem guten Preis. Sieh selbst – vielleicht ist ja Deine Traumdusche dabei!
Die perfekte Ergänzung zum Pool
Vor dem Bad im Swimmingpool ist Duschen Pflicht, denn die frische Brause sorgt dafür, dass das Poolwasser lange schön sauber bleibt und bereitet den sonnenwarmen Körper auf den Sprung ins kühle Nass vor. Nach dem Badevergnügen empfiehlt es sich ebenfalls, das Chlorwasser kurz abzuduschen.
Wasserspaß im Garten
Wer keinen Pool besitzt muss dennoch nicht auf sommerlichen Badespaß im eigenen Garten verzichten. Als sparsame und umweltverträgliche Alternative zum Pool bietet eine Gartendusche maximale Erfrischung bei minimalem Aufwand. Du sparst Dir die zeit- und kostenintensive Wartung und Instandhaltung des Schwimmbeckens und kannst Dir dennoch täglich eine Erfrischung im Garten gönnen.
Frisch und sauber an heißen Tagen
Nach der Gartenarbeit ist eine erfrischende Dusche eine Wohltat. Unter Deiner Gartendusche kannst Du Staub und Schmutz abwaschen und Dich dabei völlig entspannen. So fühlst Du Dich auch im Hochsommer frisch und gepflegt.
Bring den Rasenmäher und den Spaten in den Schuppen und genieße das angenehme Prickeln des Wassers auf der Haut. Innerhalb weniger Minuten bist Du fit für die Grillparty oder bereit zum gemütlichen Relaxen auf der Hollywoodschaukel (hier geht’s zum Test).
Spiel und Spaß für die Kids
Kinder sind ganz verrückt nach Wasserspielen. Den Nachwuchs unbeaufsichtigt im Pool planschen zu lassen, ist jedoch für die meisten Eltern keine Option. Mit der richtigen Gartendusche kannst Du Deine Kinder unbesorgt spielen lassen.
Bei einer Kaltwasserdusche brauchst Du dir keine Sorgen zu machen. Lass Deine Kinder durch den Sprühregen laufen – das motiviert selbst Stubenhocker zur Bewegung.
Welche Gartendusche passt zu Dir?
Wellness im Garten liegt zurzeit im Trend. Beim Entspannen und Wohlfühlen im Grünen darf auch das Element Wasser nicht fehlen. Die Auswahl an Außenduschen wird daher immer größer. Von der simplen und günstigen Campingdusche für unterwegs bis zur Luxusdusche für die private Poollandschaft ist jede nur erdenkliche Variante erhältlich. Bei der Entscheidung für ein passendes Modell solltest Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren und Dir folgende Fragen stellen:
Mobil oder fix montiert?
Ob die Dusche Deiner fest montiert oder flexibel einsetzbar sein soll, kommt vor allem darauf an, wie Du sie nutzen möchtest.
Fest montiert – Komfort wie im Badezimmer
Wer die Dusche für den Poolbereich nutzen möchte, ist mit einer fest installierten Dusche gut beraten. Am Boden oder an der Wand montiert hat sie einen sicheren Stand und bietet hohen Komfort. Bedenke, dass eine fixe Dusche meist einen Abfluss benötigt. Du kannst auch einen Sickerschacht anlegen und so dafür sorgen, dass das Wasser im Boden versickern kann. Hebe ein etwa 80 cm tiefes Loch aus und fülle es mit Schotter und Kies.
Flexible Gartenduschen – dusche wo Du möchtest
Eine mobile Gartendusche lässt sich einfach im Rasen aufstellen. Durch das regelmäßige Wechseln des Standorts sorgst Du dafür, dass die Grasnarbe keinen Schaden nimmt. Bei der einfachsten Variante verfügt der Duschstab über eine Spitze und wird direkt in den Boden gesteckt. Es gibt auch Modelle, die zusätzlich über einen Dreibein-Ständer verfügen.
Vor allem für Kinder sind flexible Gartenduschen eine gute Lösung. So kannst Du die Dusche stets so platzieren, dass Du den Nachwuchs im Auge behalten kannst. Bevor der Boden zu stark aufgeweicht ist, wechselst Du einfach den Standort.
Dusche mit Bodenplatte – die Zwischenlösung
Wer sich nicht auf einen bestimmten Standort festlegen möchte, aber dennoch etwas mehr Komfort wünscht, ist mit einer Gartendusche mit Bodenplatte gut beraten. Die Duschtasse besteht meist aus Holz oder aus WPC und verhindert, dass Du beim Duschen im matschigen Rasen stehen musst. So bleiben Deine Füße sauber. Achte darauf, dass die Elemente der Bodenplatte eine gerillte Oberflächenstruktur haben, damit Du nicht ausrutschen kannst. Diese Modelle lassen sich relativ leicht auf- und abbauen.
Eine besonders tolle Variante ist die Bodendusche. Hierbei handelt es sich um eine Bodenplatte, in die Wasserdüsen eingelassen sind. Wir die Dusche eingeschaltet, sprühen Wasserfontänen hoch in die Luft und fallen wie ein Regenschauer auf Dich nieder. Diese Modelle lassen sich gut transportieren und sind überall einsetzbar, wo ein Gartenschlauch zur Verfügung steht.
Campingdusche – Shower to go
Die mobilste und flexibelste Gartendusche ist die Campingdusche. Diese Modelle sind leicht und sehr handlich. Sie lassen sich im Handumdrehen zerlegen und platzsparend verstauen. Am Campingplatz, im Ferienhaus oder im Schrebergarten leisten sie gute Dienste. Für mehrtägige Wanderungen ist eine preiswerte Outdoor-Solardusche ideal. Sie passt in jeden Rucksack und erwärmt Dein Duschwasser nur durch die Kraft der Sonne – wo auch immer Du gerade unterwegs bist.
Kalt oder warm?
Kaltes Wasser erfrischt. Doch sensible Menschen empfinden selbst an heißen Hochsommertagen allzu kaltes Wasser als unangenehm. Wenn auch Du wohltemperiertes Wasser zum Duschen eindeutig bevorzugst, solltest Du Dich nach einer Gartendusche umsehen, die Dir die Möglichkeit bietet in den Genuss von angenehm warmem Duschwasser zu kommen. Dabei hast Du verschiedene Optionen:
Clever & günstig – der Trick mit dem Gartenschlauch
Bei den meisten Gartenduschen handelt es sich um Kaltwasserduschen. Es gibt gibt jedoch einen simplen Trick, wie Du dennoch für warmes Duschwasser sorgen kannst. Leg den Schlauch in die Sonne und warte etwa eine halbe Stunde.
Dreh die Dusche auf und genieße das sonnenwarme Wasser auf der Haut. Besonders gut funktioniert diese einfache Methode mit einem dunklen Gartenschlauch. Achte darauf, dass der Schlauch nicht zusammengerollt ist, sonst erwärmt sich das Wasser nicht so gut.
Solarduschen – Warmwasser durch Sonnenenergie
Solarduschen verfügen über einen schwarzen Tank, der mit Kaltwasser aus dem Schlauch gefüllt wird. An sonnigen Tagen heizt sich die dunkle Oberfläche so stark auf, dass sich das Wasser im Tank erwärmt. Es kann bis zu 65 ºC warm werden.
Mithilfe des Einhebelmischers kannst Du beim Duschen das erwärmte Wasser aus dem Tank mit dem frischen Wasser aus der Leitung mischen und so die Wassertemperatur regulieren. Kleine Kinder sollten eine Solardusche nicht alleine benützen, da sie sich am heißen Wasser verbrühen können.
Warm duschen auch bei bedecktem Himmel
Einige fest installierte Duschen lassen sich auch an die Warmwasserleitung anschließen. Diese Kalt- /Warmwasserduschen eignen sich besonders für den Poolbereich oder für die Außensauna. Sie müssen sich in der Nähe des Hauses befinden.
Größere Entfernungen zur Warmwasseraufbereitungsanlage bedeuten, dass Du relativ lange warten musst, bis endlich warmes Wasser aus der Brause kommt.
Gartenduschen Test & Empfehlungen für 2023
Sie soll hochwertig, schnell einsatzbereit und dabei preisgünstig sein, die Gartendusche Deiner Träume? Kein Problem, wir präsentieren Dir hier 5 tolle Gartenduschen im Test, die äußerst unterschiedlich sind und dennoch diese Kriterien voll erfüllen. Hier findest auch Du die passende Dusche.
1. Kärcher Gartendusche
Du wünschst Dir eine unkomplizierte Dusche für den Outdoorbereich, die Gartenspaß für die ganze Familie bietet? Die Gartendusche von Kärcher verschafft nicht nur Dir und Deinen Lieben eine erfrischende Abkühlung, sondern kann auch als praktischer Gießstab für durstige Pflanzen eingesetzt werden.
Blitzschnell aufgebaut und einsatzbereit und ebenso rasch wieder zerlegt ist dieses Modell eine tolle Lösung für jeden Garten. Im Winter lässt sich die Dusche platzsparend verstauen. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der kompakten Maße kannst Du sie einfach in den Urlaub mitnehmen.
2-in-1 – prickelndes Duschvergnügen und effiziente Pflanzenbewässerung
Innerhalb weniger Minuten hast Du die Gartendusche von Kärcher aufgebaut. Mit ihrem feinen Brausestrahl verbraucht dieses Modell nur wenig Wasser und bietet dennoch eine herrliche Erfrischung. Die Durchflussmenge lässt sich übrigens ganz bequem mit einer Hand einstellen.
Da sich der Duschstab abnehmen lässt, kannst Du ihn auch als Handbrause benutzen und gezielt bestimmte Körperbereiche abbrausen, ohne dabei die Haare nass zu machen. So sind die Füße nach dem Barfußlaufen im Rasen im Nu wieder sauber. Auch Deinem Hund kannst Du hier völlig unkompliziert die Pfoten waschen oder sogar eine Ganzkörperdusche gönnen.
Die Gartendusche von Kärcher lässt sich überall aufstellen, wo ein Gartenschlauch zur Verfügung steht. Im Poolbereich bereitet sie Dich optimal auf den Sprung ins kühle Nass vor und sorgt dafür, dass Dein Poolwasser lange frisch und sauber bleibt.
Wer keinen Pool besitzt, kann mit der der handlichen Dusche von Kärcher für ultimativen Wasserspaß im Garten sorgen. Erwachsene können sich hier nach dem Sonnenbad erfrischen. Kindern bietet das flexibel einsetzbare Modell unzählige Möglichkeiten für tolle Wasserspiele.
Auch auf etwas unebenem Gelände hat die Dusche dank stabilem Dreibein mit Spike einen sichern Stand. Die Höhe lässt sich problemlos der Größe der Benutzer anpassen. Für kleinere Kinder reicht die niedrigste Einstellung von 150 cm aus. Großgewachsene hingegen werden sich über die Maximalhöhe von 220 cm freuen.
Wenn die ganze Familie angenehm erfrischt ist, lässt sich der Duschstab als Gießstab einsetzen. So kannst Du auch größere Beete problemlos bewässern und schwer erreichbare Pflanzen in Pflanzampeln oder Balkonkästen gießen. Hilfreich beim Blumengießen ist die Tatsache, dass der Duschkopf um 180 Grad schwenkbar ist.
In kleineren Gärten eignet sich der Gießstab sogar zum Bewässern der gesamten Rasenfläche. Der feine Brausestrahl sorgt dafür, dass frisch gesäte Samen nicht weggespült und zarte Jungpflanzen nicht beschädigt werden. Für robustere Pflanzen kannst Du die Wasserdurchflussmenge mittels Schieberegler stufenlos anpassen. In der maximalen Einstellung kann es allerdings vorkommen, dass der Regler etwas undicht ist und leicht tröpfelt.
Am Ende der Gartensaison hast Du die Dusche mit wenigen Handgriffen zerlegt und kannst sie bis zum nächsten Frühjahr platzsparend aufbewahren. Da das Modell lediglich etwas mehr als ein Kilogramm wiegt, ist es auch perfekt für den Schrebergarten oder das Ferienhaus geeignet.
Wenn Du Dir eine wirklich praktische Gartendusche wünschst, die auch weitere Funktionen hat, bist Du hier genau richtig. Das Modell von Kärcher kann auch außerhalb der Badesaison für die Gartenbewässerung verwendet werden und leistet so vom zeitigen Frühjahr bis weit in den Herbst hinein gute Dienste. Das großartige Preis-Leistungs-Verhältnis macht diese tolle 2-in-1- Gartenlösung so attraktiv.
Positiv
- höhenverstellbar
- 2 in 1 – Duschstab auch zum Bewässern geeignet
- innerhalb von 3 Minuten aufgebaut
- beweglicher Sprühkopf
Negativ
- bei maximaler Durchflussmenge tröpfelt der Schieberegler
2. Steinkirch Solar Gartendusche
Du wünscht Dir auch im Garten Duschkomfort wie im Badezimmer? Mit der Solardusche von Steinkirch kannst Du angenehm warmes Wasser unter freiem Himmel genießen. Der große Tank sorgt für 35 Liter Warmwasser. So kannst Du Dich nach dem Schwimmen im Pool aufwärmen oder Dich nach der Gartenarbeit mit einer lauen Dusche erfrischen.
Verwandle Deinen Garten in eine Wellness-Oase
Um so richtig zu auszuspannen, musst Du nicht verreisen. Die Solardusche von Steinkirch macht Deinen Garten zum Wellness-Resort. An heißen und sehr sonnigen Tagen ist dieses innovative Modell in der Lage, das Wasser innerhalb weniger Minuten auf angenehme 30 ºC zu erwärmen. Somit eignet sich die Solardusche auch für Familien. Geht das Warmwasser einmal aus, dauert es nicht lange, bis die Sonne für Nachschub gesorgt hat.
Die Solar-Gartendusche von Steinkirch wird einfach über den beiliegenden Adapter an den Gartenschlauch angeschlossen. Drehe das Wasser auf und warte etwas ab. Umweltfreundlich und energiesparend erwärmt sich das Wasser im Tank allein durch die Kraft der Sonne auf bis zu 65 ºC.
Mit der Einhebelarmatur kannst Du nun das gespeicherte Warmwasser mit frischem Kaltwasser aus der Leitung mischen, um Deine persönliche Wohlfühltemperatur zu erzielen. So steht Dir eine ganze Menge wohntemperiertes Duschwasser zur Verfügung.
Mit ihrer eleganten Erscheinung ist die Outdoor-Dusche von Steinkirch ein Blickfang im Garten. Sie hat eine Höhe von 198 cm und ist schwarz mit einem silberfarbenen Streifen im Bereich der Armaturen. Die Duschsäule, in der sich der Tank befindet besteht aus Kunststoff. Die großteils schwarze Farbe sorgt dafür, dass die Sonnenenergie optimal zum Erwärmen des Duschwassers genutzt wird.
Standardmäßig ist die Dusche mit einem Duschkopf mit einem Durchmesser von 15 cm aus robustem ABS ausgestattet. Auf Wunsch erhältst Du das Modell auch mit verschiedenen Edelstahlduschköpfen mit bis zu 40 cm Durchmesser. Bedient wird die Kopfbrause mithilfe des Einhebelmischers aus verchromtem Messing.
Außerdem verfügt die Solardusche von Steinkirch über einen Wasserhahn. Er ist auf einer Höhe von 40 cm angebracht und dient als praktische Fußdusche und zum Händewaschen. Hier kannst Du Deinem Hund die Pfoten waschen oder oder Gießwasser für die Pflanzen entnehmen.
Da die Armaturen bereits vormontiert sind, gestaltet sich der Aufbau unkompliziert. Sämtliches Montagematerial inklusive Dichtungen liegt bei. Schraube den Wasserhahn und den Duschkopf an und befestige die Dusche mittels der beiliegenden Schrauben am Untergrund. Sollte Deine Terrasse etwas uneben sein, empfiehlt sich eine Gummiunterlage zum Ausgleichen. In diesem Fall solltest Du etwas längere Schrauben für die Befestigung besorgen.
Wenn Du kein Freund von kalten Duschen bist, ist die Solardusche von Steinkirch eine gute Wahl. Mit ihrem 35 Liter Tank bietet sie Dir an sonnigen Tagen schnell reichlich Warmwasser. Mach mit Deinen Lieben Urlaub im eigenen Garten und genieße das tolle Gefühl von wohltemperiertem Wasser auf der Haut.
Positiv
- 35 L Tank
- Wasser erwärmt sich auf bis zu 65 ºC
- optional mit großem Edelstahlduschkopf
- mit zusätzlichem Wasserhahn als Fußdusche
Negativ
- Befestigungsschrauben etwas kurz
3. Bramble Solardusche mit 20 Liter Wassertank
Du hast Lust auf Abenteuer? Ganz gleich ob bei der Bergwanderung, bei der Radtour, beim Camping oder beim Festival – die Solardusche von Bramble sorgt dafür, dass Du auch in der Wildnis stets gepflegt bist. Sie erwärmt bis zu 20 Liter Wasser allein durch Sonnenenergie und verhilft Dir so zu einer erfrischenden Dusche, ganz gleich wo Du gerade bist.
Natürlich lässt sich praktische und umweltfreundliche Dusche auch im eigenen Garten nutzen. Sie bringt einen Hauch von Survival-Feeling in Deine grüne Oase und gibt Dir die Möglichkeit, Dich auf Deinen nächsten Urlaub vorzubereiten.
Praktisch, umweltfreundlich & supergünstig – ein Must-have für Outdoor-Fans
Diese Solardusche lässt sich wirklich überall einsetzen. Sie ist simpel aufgebaut, einfach in der Handhabung und lässt sich platzsparend zusammenlegen. Zu einem Top-Preis erhältst Du eine Outdoor-Dusche, die Dein Duschwasser durch die Energie der Sonne erwärmt, und sich beliebig oft verwenden lässt.
Bei der Campingdusche von Brabble handelt es sich um einen schwarzen Beutel aus hochwertigem und gesundheitlich unbedenklichem PVC-Material. Das umweltfreundliche Material ist robust, langlebig und sehr strapazierfähig. Der Beutel lässt sich klein zusammenlegen und im Rucksack verstauen. Dank des praktischen Griffs kannst Du ihn auch im gefüllten Zustand gut tragen. Ein Seil mit Aufhängebügel liegt bei, so kannst Du den Duschsack einfach an einem Baum aufhängen.
Oben am Beutel befindet sich eine Öffnung zum Einfüllen des Wassers. Der PVC-Sack fasst bis zu 20 Liter Wasser. Die schwarze Rückseite ist nicht bedruckt und erwärmt sich so besonders effektiv. Lege ihn mit der Rückseite nach oben in die Sonne. Innerhalb von drei Stunden hat das Duschwasser etwa 40 ºC, an besonders heißen und sonnigen Tagen kann es auch etwas mehr sein. Prüfe daher stets die Wassertemperatur, bevor Du mit dem Duschen beginnst.
Wer mit dem Auto unterwegs ist, kann die Solardusche aufs Autodach legen. Dort heizt sich das Wasser auch bei teilweise bedecktem Himmel recht schnell auf.
Verbinde den beiliegenden Schlauch, der mit einem Duschkopf ausgestattet ist, mit dem Wasserhahn unten am Beutel. Drehe den Regle in die ‚Auf‘ Position – und schon kannst Du eine angenehm warme Dusche genießen.
Zum Waschen des Geschirrs auf Reisen ist die Campingdusche von Bramble ebenfalls perfekt geeignet. Sie sorgt für Sauberkeit und Erfrischung nach der Gartenarbeit im Schrebergarten. Wenn Du in der Gartenlaube übernachten möchtest, musst Du nicht auf Deine tägliche Dusche verzichten, selbst wenn kein Bad vorhanden ist. Bei Kindern ist das Modell auch als Gartendusche sehr beliebt und sorgt an heißen Tagen für beste Unterhaltung.
Vor der ersten Verwendung empfiehlt es sich, den Beutel mit warmem Wasser und Natriumhydrogenkarbonat gründlich auszuspülen. Das Material verströmt anfängst einen etwas unangenehmen Kunststoffgeruch, der jedoch mit der Zeit verfliegt.
Wenn Du dir eine supergünstige Dusche zum Mitnehmen wünschst, ist die preiswerte Camping-Dusche von Bramble eine gute Wahl. Sie ermöglicht es Dir, mit einfachsten Mitteln unter freiem Himmel eine warme Dusche zu genießen – ganz gleich, wo Du gerade unterwegs bist.
Positiv
- Top-Preis
- überall verwendbar
- Warmwasser durch Sonnenenergie
Negativ
- riecht anfangs nach Kunststoff
4. GARDENA Gartendusche solo
An heißen Tagen sehnst Du Dich nach Abkühlung & Erfrischung im eigenen Garten? Wer keinen Pool besitzt, muss im Hochsommer dennoch nicht auf das kühle Nass verzichten. Mit der Gartendusche solo von Gardena holst Du Dir superfrischen Duschspaß in Deinen Outdoor-Bereich. Die hochwertige Dusche begeistert mit ihrem tollen Preis und bringt Urlaubslaune in Deine grüne Oase.
Wasserspaß für Groß & Klein
Die Gartendusche solo lässt sich einfach in den Rasen stecken und erfrischt Dich auf Knopfdruck mit einem herrlichen Sprühregen. Kinder lieben das ausgiebige Spiel unter tausenden Wassertropfen. Selbst Couch-Potatoes lassen sich so in den sommerlichen Garten locken. Die feine Brause animiert den Nachwuchs unermüdlich durch den Sprühnebel zu laufen und sorgt für Spaß und beste Unterhaltung an langen Sommertagen.
Wer die Dusche auf einem anderen Untergrund nutzen möchte, kann dazu einen passenden Sonnenschirm-Ständer benutzen. Dank der bequemen stufenlosen Höhenverstellung kannst Du die Höhe passend zu Deiner Körpergröße einstellen. Der Brausekopf lässt sich per Knopfdruck auf der Duschstange kinderleicht höher oder tiefer stellen. Das bedeutet maximalen Duschkomfort für Groß und Klein.
Manche Menschen bevorzugen eine sanfte Dusche, andere finden einen kräftigen Stahl angenehmer. Die Gardena Gartendusche solo wird allen Wünschen gerecht. Mithilfe des Absperrventils lässt sich die Wassermenge regulieren. So kannst Du Dich von einem zarten Sprühregen erfrischen lassen oder eine wohltuende Massage genießen.
Wenn Dir kalte Duschen Gänsehaut bereiten, kannst Du mit einem kleinen Trick für warmes Wasser sorgen: Lass einfach den ausgerollten Gartenschlauch einige Zeit in der Sonne liegen und schon steht Dir Warmwasser für eine genüssliche Dusche zur Verfügung. Je dunkler der Gartenschlauch, desto schneller erwärmt sich das Wasser. Lege ihn in Schlangenlinien im sonnigen Rasen auf. Verwendest Du einen langen Schlauch, reicht das Warmwasser sogar für mehrere Personen.
Diese simple Gartendusche ist natürlich nicht so elegant wie teurere Modelle, doch sie erfüllt ihren Zweck perfekt und das zu einem Preis, für den Du oftmals nicht einmal einen Duschkopf erhältst.
Damit die Dusche wirklich stabil ist, solltest Du den Spieß etwas tiefer in die Erde stecken. Bei hartem Boden kann sie etwas wackeln. Hier ist jedoch Vorsicht geboten – versuche nicht, den Stab mit Gewalt in den Boden zu drücken, sonst kann er sich verbiegen. Um Frostschäden zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Gardena Gartendusche solo vor dem Winter abzubauen und an einem frostfreien Ort bis zum nächsten Sommer zu lagern.
Mit dieser flexiblen und preisgünstigen Dusche bist Du für die heißen Monate perfekt gerüstet. So überstehst Du jede Hitzewelle und kannst Dich auch ohne Pool jederzeit abkühlen.
Positiv
- toller Preis
- großer Duschkopf
- stufenlose Höhenverstellung
Negativ
- etwas wackelig
5. Arcotec Mobile Bodendusche aus massivem Teak-Holz
Du wünscht Dir ein ganz besonderes Duscherlebnis im Garten? Bei der Bodendusche von Arcotec kommt das Wasser nicht von oben, sondern sprüht in Form von 18 Fontänen ringsum Dich aus dem Boden, um dann wie ein erfrischender Sommerregen auf Dich niederzuprasseln. Das macht die Abkühlung zu einzigartigen Vergnügen. Die coole Außendusche lässt sich überall hin mitnehmen und verwandelt den Garten in ein Erlebnisbad.
Mach Deinen Garten zum Wasserpark
Mit der Bodendusche von Arcotec wird der Sommer zum Abenteuer. Die erfrischende Berieselung begeistert Groß & Klein gleichermaßen. Als perfekte Ergänzung zum Pool sorgt sie für ultimativen Wasserspaß an heißen Tagen. Wer keinen Pool hat, genießt die wohltuende Abkühlung mit Fun-Faktor umso mehr. Aufgrund ihrer unkomplizierten Handhabung ist dieses Modell perfekt für kleine Gärten.
Die innovative Bodendusche sieht wunderbar schlicht und dezent aus und lässt sich überall nutzen, wo ein Gartenschlauch zur Verfügung steht. Sie ist im Nu betriebsbereit – Du brauchst sie einfach nur über einen handelsüblichen Schlauch mit 3/4 Zoll Gewinde an die Kaltwasserversorgung anzuschließen.
Um in den Genuss einer belebenden Dusche zu kommen, stellst Du Dich einfach auf die Plattform und betätigst das ins Holz eingelassene Stellrad mit dem Fuß. Schon öffnen sich die Düsen in der Bodenplatte und lassen das kühle Nass meterhoch in den Himmel sprühen. Stelle die Höhe der Wasserfontänen mithilfe des Drehrads nach Wunsch ein. Auch der Wasserdruck spielt bei der Sprühhöhe eine Rolle. Das Wasser fällt wunderbar sanft auf Dich herab und fühlt sich tatsächlich so natürlich an wie ein Regenguss.
Die Bodenplatte hat einen Durchmesser von 70 cm und besteht aus robustem, wetterbeständigem Teakholz. Sie ist mit Aluminium verblendet. Darunter verbirgt sich die Technik, die die tolle Bodendusche von Arcotec zu einem Erlebnis für alle Sinne werden lässt.
18 Düsen befinden sich unter den stabilen Teakholzleisten. In einer der Leisten ist ein kleines Rad als Bedienhilfe integriert. Es dient zum Ein- und Ausschalten sowie zum Regulieren der Sprühhöhe. Durch die gerillte Oberfläche lässt sich das Stellrad ganz einfach mit dem Zeh bedienen. Auch die Holzleisten haben eine Rillenstruktur und gewährleisten so einen sicheren Stand beim Duschen.
Insgesamt ist die Bodendusche nur 7,5 cm hoch und damit superhandlich. Ein Tragegriff auf der Unterseite sorgt für einen leichten Transport. Du kannst sie im Auto zu Freunden mitnehmen. So ist für Spaß und Abkühlung bei der nächsten Gartenparty gesorgt. Auch für den Campingplatz ist die mobile Outdoor-Dusche perfekt geeignet. Ist der Sommer vorüber, lässt sich die Gartendusche mit wenigen Handgriffen abbauen und platzsparend verstauen.
Wer Lust auf Urlaubsfeeling im eigenen Garten hat, wird an dieser tollen Bodendusche viel Freude haben. Kinder und Erwachsene genießen die herrliche Erfrischung unter freiem Himmel gleichermaßen und auch Dein Hund wird das wohltuende Duschvergnügen schnell für sich entdecken.
Positiv
- Badespaß im Garten
- mit 18 Wasserfontänen, die bis zu 4 m hoch sprühen
- einfache Handhabung & leichter Transport
Negativ
- ohne Handbrause – kein gezieltes Abduschen möglich
Gartenduschen Testsieger 2023
An heißen Tagen sehne ich mich oft nach einer spontanen Abkühlung. Wenn ich keine Zeit für den Ausflug an den Badesee oder gar für einen Urlaub am Meer habe, träume ich von einer herrlich kalten Erfrischung unter dem bleuen Sommerhimmel. Mit der Gartendusche von Kärcher kann ich mir diesen Wunsch völlig unkompliziert erfüllen.
Die Dusche ist sofort einsatzbereit, ich brauche sie einfach nur an den Gartenschlauch anzuschließen und das Gefühl eines Sommerregens auf der Haut spüren. Das kühlt, erfrischt und weckt meine Lebensgeister. Es macht einfach Spaß, nach dem Joggen eine Dusche im garten zu genießen. Nach der Arbeit habe ich das Gefühl, mit dem Wasser aus der Brause den Alltag einfach abwaschen zu können. Das stimmt mich perfekt auf die Freizeit im Garten ein.
Weil ich die Tendenz habe, mir zu viel Equipment für den Garten anzuschaffen, muss der Kauf einer Gartendusche gründlich überlegt werden. Schließlich möchte ich kein weiteres Produkt, das dann die meiste Zeit ungenutzt im Schuppen steht. Was, wenn der Sommer doch nicht so warm und sonnig wird, wie ich mir das erhoffe? Die Kärcher Gartendusche hat hier einen entscheidenden Vorteil: Als 2-in-1-Produkt ist dient sie nicht nur zum Duschen, sondern zugleich als praktischer Gießstab für Pflanzen.
Da brauche ich nicht lange zu überlegen, denn ein Gießstab ist während der gesamten Gartensaison nützlich. Im Frühjahr lassen sich damit Sämlinge und Jungpflanzen bewässern – der sanfte Sprühregen schwemmt die zarten Pflänzchen nicht aus. Auch für ausgebesserte Stellen im Rasen eignet sie sich perfekt, so kann ich die frisch gesäten Bereiche problemlos täglich wässern.
Mit dem langen Stab lassen sich auch Pflanzen in der Mitte des Beets problemlos erreichen. Da sich die Wasserdurchflussmenge mithilfe des Schiebereglers leicht einstellen lässt, kann ich den Strahl an die Bedürfnisse der verschiedenen Gewächse anpassen. Nach getaner Arbeit gönne ich mir dann eine wohlverdiente Dusche mit Blick ins Grüne.
Wenn Du nach einer Gartendusche suchst, die nicht nur im Hochsommer zum Einsatz kommt, ist dieses Produkt eine gute Wahl. Das Modell bietet Dir flexible Erfrischung & Abkühlung mitten im Garten und fungiert zusätzlich als Gießstab für die Bewässerung Deiner Pflanzen.
Gartenduschen nach Art
Edelstahl
Weil Edelstahl robust, dauerhaft witterungsbeständig und sehr langlebig ist gilt es als beliebtes Material für den Outdoor- und Poolbereich. Die stilvolle Optik des edlen Materials und seine zeitlose Schönheit tragen ebenfalls zur Popularität von Edelstahl-Gartenduschen (zum Test) bei.
Mit ihrem puristischen Look sind sie eine Bereicherung für den Garten. Edelstahlduschen passen mit ihrem kühlen Charisma besonders gut zu modern gestalteten Pools und Terrassen. Besonders begehrt ist zurzeit eine gebürstete Oberfläche, die mit ihrem matten, silbergrauen Schimmer ein lässiges Flair verbreitet. Aber auch glänzend polierte Edelstahl Außenduschen haben ihren Reiz. Sie spiegeln die Umgebung wider und setzen so tolle Akzente im Garten.
Edelstahl gilt prinzipiell als pflegeleicht, dennoch solltest Du Deine Edelstahl Dusche von Zeit zu Zeit reinigen, da sich Kalk absetzen kann und je nach Oberflächenstruktur auch Fingerabdrücke sichtbar sind.
Im Gegensatz zu andern Modellen können Edelstahlduschen relativ teuer sein. Als langlebiges und unverwüstliches Produkt bereiten sie Dir jedoch viele Jahre Freude und haben so gesehen insgesamt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mit Holz bzw. Holzoptik
Holz gilt nach wie vor als eines der begehrtesten Materialien im Garten. Es fügt sich nahtlos in die Natur ein und kann je nach Design klassisch & elegant oder natürlich & modern wirken. Natürlich kann eine Gartendusche niemals vollständig aus Holz bestehen – hier sind lediglich bestimmte Elemente aus Holz gefertigt.
Gartenduschen mit Holz (zum Test) werten mit ihrer stilvollen Optik Deinen Outdoor-Bereich auf und dienen als attraktiver Blickfang im Garten und am Pool. Bei den meisten Gartenduschen mit Holz besteht die Bodenplatte und oftmals auch die Duschsäule aus Holz. Bei einigen Modellen sind hingegen lediglich kleine Teile wie zum Beispiel die Seifenablage aus Holz gemacht.
Lediglich harte und sehr witterungsbeständige Holzarten wie Bangkirai, Teak, Eukalyptus, Douglasie, Lärche und Robinie sind für Gartenduschen geeignet. Bedenke, dass auch diese robusten Hölzer ein Mindestmaß an Pflege benötigen, um auch nach Jahren noch gut auszusehen.
Wer keine Lust auf regelmäßiges Pflegen und Ölen hat, kann auch zu einem Modell in Holz-Optik greifen. Aus pflegeleichtem Kunststoff gemacht vermitteln diese Gartenduschen auf den ersten Blick den Eindruck als bestünden sie aus edlem Holz.
Solarbetriebene
Wenn Du einer kalten Dusche selbst an heißen Sommertagen nichts abgewinnen kannst, solltest Du über die Anschaffung einer Solardusche für den Garten (zum Test) nachdenken. Diese speichert das Kaltwasser aus dem Schlauch in ihrem Tank, wo es sich durch die Kraft der Sonne erwärmt. Die Mischbatterie erlaubt es Dir, das Duschwasser Deinem persönlichen Bedürfnis anzupassen. So kannst Du auch im Freien so komfortabel duschen wie im Badezimmer und sparst dabei Energie.
Solarduschen benötigen einen ganztags sonnigen Standort, um gut zu funktionieren. Im schwarzen Tank erwärmt sich das Wasser an sonnigen Tagen meist recht schnell. Je Tankvolumen reicht das Warmwasser lediglich für eine Person oder gar für die ganze Familie. Aus hygienischen Gründen, solltest Du das Wasser ablassen, wenn die Dusche einige Tage nicht benutzt wird. So verhinderst Du die Ausbreitung von gesundheitsgefährdenden Legionellen.
Mit einer Solardusche können sich auch kälteempfindliche Menschen im sommerlichen Garten sanft erfrischen. Umweltfreundlich und sparsam verwandlt sie Deinen Outdoorbereich in ein Spa, wo Du Wellness und Entspannung im Grünen genießen kannst.
Mobile Gartenduschen
Wenn Du keinen Pool besitzt ist eine Gartendusche eine großartige Möglichkeit zur Abkühlung und Erfrischung im Hochsommer. Eine mobile Gartendusche ist blitzschnell aufgebaut und kann einfach im Rasen platziert werden. Damit der Boden nicht zu stark durchweicht wird, kannst Du nach einiger Zeit den Standort wechseln.
Vor allem Kinder haben großen Spaß am Spiel unter Tausenden Wassertropfen. Daher ist eine flexible Gartendusche eine tolle Lösung für Familien. Erwachsenen bieten die unkomplizierten Modelle Erfrischung nach dem Sport oder nach der Gartenarbeit. Du kannst sie meist auch problemlos zu Freunden oder in den Schrebergarten mitnehmen. Im Herbst lassen sich mobile Gartenduschen rasch abbauen und platzsparend lagern.
Campingduschen
Die günstigsten und handlichsten Modelle unter den Outdoor-Duschen sind sicher die Campingduschen. Besonders praktisch sind Camping-Solarduschen, die sich aus einem schwarzen Beutel und einem Duschschlauch mit Brause zusammensetzen.
So hast Du die Möglichkeit überall, wo Du gerade bist, eine warme Dusche zu genießen: beim Camping, im Dschungel, im Hochgebirge – und natürlich auch im eigenen Garten. Auch für Festivals sind Campingduschen eine tolle Lösung.
Gartenduschen Hersteller
Kärcher
Das weltweit operierende Familienunternehmen Kärcher hat seinen Hauptsitz in Baden-Württemberg und gilt als Weltmarktführer für Reinigungsgeräte und -systeme. Neben Profi-Geräten findest Du im Sortiment der Firma auch unzählige Maschinen und Geräte für Haushalt und Garten – natürlich darf da auch eine Gartendusche nicht fehlen.
Gardena
Die Gardena GmbH hat ihren Sitz in Ulm und ist als Hersteller von Gartengeräten Europas Marktführer. Seit 2007 ist sie ein Tochterunternehmen des schwedischen Konzerns Husqvarna. Ob Bewässerung, Rasenpflege oder Bodenbearbeitung – hier findest Du beinahe alles, was Du zum Pflegen Deines Gartens brauchst. Neben unzähligen anderen Produkten für die Gartenbewässrung bietet das Unternehmen auch einige Gartenduschen an.
IDEAL-Eichenwald
Bei Eichenwald findest Du alles, um Deinen Poolbereich perfekt auszustatten. Die Firma entwickelt seit über 30 Jahren Edelstahlzubehör für Schwimmbäder. Heute gehört IDEAL-Eichenwald zu den führenden Herstellern von Schwimmbadzubehör in Europa. Sie hat ihren Sitz in Nordrhein-Westfalen und produziert hochwertige Pooltreppen, Poolleitern und Gartenduschen aus Edelstahl.
Pridea
Die Firma Pridea ist ebenfalls in Nordrhein-Westfalen beheimatet und stellt Duschpaneele, Poolzubehör, Gartenbeleuchtung und Outdoorduschen her. Die Hausmarke Steinkirch steht für extravagantes Design und hochwertige deutsche Qualität.
Belardo
Belardo stellt Gartenmöbel, Bodenfliesen, Sonnenschirme und andere schöne Outdoorprodukte aus Holz her. Hier findest Du formschöne Gartenmöbel in bester Handwerksqualität. Unter anderem bietet die Firma nun auch eine Gartendusche aus Eukalyptusholz an. Der Unternehmensstandort befindet sich in Schleswig-Holstein.
Fazit
Eine Gartendusche ist eine Bereicherung für den sommerlichen Garten. Unter ihrem sanften Brausestrahl können sich die Erwachsenen erfrischen und die Kinder Wasserspaß wie im Freibad genießen. Überlege, welches Modell zu Dir, Deiner Familie und Deinem Garten passt. Ein fix installiertes Modell ist ideal für den Poolbereich, flexible Duschen hingegen bieten Dir mehr Einsatzmöglichkeiten.
Einige lassen sich in den Urlaub mitnehmen, andere fungieren zusätzlich als praktische Bewässerungshilfe für Rasen & Beete. Mit der passenden Outdoor-Dusche, kannst Du jederzeit Urlaub vom Alltag machen und Dir eine herrlich frische Abkühlung mitten im Grünen gönnen.
Quellen:
- https://www.sanitaer.org/gartendusche-warmwasser-20156379
- https://www.livingathome.de/balkon-garten/252-rtkl-gartendusche-erfrischung-heissen-sommertagen
- https://www.wohnnet.at/garten/gartenbau/gartendusche-aussendusche-12946232
- https://www.garten-und-freizeit.at/magazin/rostet-edelstahl
- https://www.bauen-und-heimwerken.de/garten/wie-solardusche-funktioniert.htm