Wer nicht nur im Garten seine Kräuter und sein Gemüse anpflanzen möchte und außerdem ganz unabhängig von Wind und Wetter sein will, der kommt um eines nicht herum: Pflanzenlampen. Und wer keine horrende Stromrechnung haben möchte, dem lege ich wärmstens ans Herz zu einer LED Pflanzenlampe zu greifen. Außerdem hält die gute Funzel auch noch viel länger als z.B. eine Natriumdampflampe (eine Lampe, die auch sehr gerne beim Indoor Growen verwendet wird).
Im Folgenden stelle ich die wichtigsten LED Lampen einmal vor und gebe euch einen praktischen Vergleich, damit ihr wisst, was es zur Zeit zu kaufen gibt und welche Produkte sich lohnen. Viel Spaß!
LED Pflanzenlampen unter 300 Watt:
>> Zum LED Grow Lampe Test unter 300W springen
Über 300 Watt:
LED Pflanzenlampen erobern den Markt
Die Technik von LED Pflanzenlampen hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Zum einen liegt es natürlich daran, dass LED Lampen generell viel besser als noch vor einigen Jahren sind. Man findet sie zurecht immer öfters in Haushalten (ich hoffe auch Du bist umgestiegen, denn Du wirst Dich wundern, wie viel Strom Du dadurch sparst…).
Wer jetzt sagt „LED Lampen machen total hässliches Licht!!“ dem muss ich widersprechen. Inzwischen gibt es nämlich sehr gute und auch schöne LEDs. Aber das ist ein anderes Thema, womit wir uns vielleicht an anderer Stelle mal auseinandersetzen wollen. Zurück zu unseren Pflanzenlampen:
Pflanzenlampen haben sich rasant weiterentwickelt seit die ersten Bundesstaaten in Amerika den Verkauf von Cannabis legalisiert haben. Man hatte natürlich großes Interesse daran die Pflanzen möglichst günstig zu züchten und so wurde viel Geld in die Entwicklung von stromsparenden LED Pflanzenlichtern gesteckt.
Das Resultat? Tolle Indoor Pflanzenlampen für uns alle, mit denen wir nun auch endlich unsere Kräuter und Gemüse das ganze Jahr über growen können- Und das ohne Angst vor einer horrend hohen Stromrechnung haben zu müssen.
Wie funktioniert eine LED Grow Lampe?
Ich möchte jetzt hier keine wissenschaftliche Arbeit über die Funktionsweise von LED Lampen niederschreiben, aber es kann ja nie schaden, wenigstens ein paar oberflächliche Informationen rauszurücken (Wer es genau erfahren möchte, der schaut sich am besten untenstehendes Video vom YouTube Channel „Brainfaqk“ an).
Der Begriff LED steht für „Light emmiting Diode“ oder zu Deutsch „Lichtemittierende Diode“ (Glücklicher Zufall, dass die Kurzform im Englischen genauso ist, wie im Deutschen). Vor allem kennt man diese LEDs als kleine Lichter bei elektronischen Geräten, zum Beispiel als Standby Licht. Es verbraucht weitaus weniger Strom als eine Glühbirne, hat aber auch gleichzeitig eine viel geringere Lichtintensität und nur eine einzige Lichtfarbe.
Video über die Funktionsweise von LEDs von Brainfaqk
Warum hat man also nicht schon viel früher zur LED als Pflanzenlampe gegriffen? Ganz einfach: Das Sonnenlicht beinhaltet ein breites Spektrum an unterschiedlichen Lichtfarben. Das kann man mit einer einzelnen LED nicht nachbilden. Vielmehr bedarf es dafür einer ganzen Menge an vielen LEDs mit unterschiedlichen Lichtfarben. Außerdem braucht man natürlich auch eine Menge dieser kleinen Dioden, damit man überhaupt an die Lichtintensität einer herkömmlichen Glühbirne geschweige denn an das Sonnenlicht rankommt.
Aber genau das hat man in den letzten Jahren sehr gut umsetzen können und so gibt es inzwischen LED Grow Lampen, die das Sonnenlicht sehr gut nachbilden und sich hervorragend als Lampe für Pflanzen eignen.
Vorteile von Grow LEDs
Geringere Stromkosten
Die Vorteile von LEDs als Growlampe für Pflanzen liegen auf der Hand: Ihr Stromverbrauch ist deutlich geringer als bei Lampen wie zum Beispiel einer Natriumdampflampe, wenn man aufgrund der Ernte- und Wachstumsergebnissen einen Vergleich zieht. Wir sprechen hier von Ersparnissen von bis zu 70%. Ein ziemlich deutliches Ergebnis.
Längere Haltbarkeit
Nicht zuletzt sei die lange Haltbarkeit von LED Grow Lampen erwähnt: Auch in dieser Hinsicht können die neuen Pflanzenlichter punkten, denn sie halten bis zu 10x länger als eine ähnlich leistungsstarke NDL.
Deutlich niedrigere Temperaturen
Auf der anderen Seite entwickeln die Lampen nicht so viel Hitze wie herkömmliche Pflanzenlampen und haben damit ein geringeres Risiko für Brandgefahr. Wir sprechen hier von mehreren hundert Grad Celcius und der Gefahr Pflanzen mit den Lampen wirklich zu verbrennen. Nutzer von NDLs (Natriumdampflampen Test) werden wissen, wovon ich spreche.
Wer will sich da noch eine herkömmliche Pflanzenlampe besorgen?
Nachteil von Grow LEDs
Anschaffungskosten
Natürlich möchte ich auch noch einen „Nachteil„: Die Anschaffungskosten für eine LED Pflanzenlampe ist um einiges höher als seine Konkurrenten. Allerdings, und deshalb habe ich es in Anführungszeichen geschrieben, führt die längere Haltbarkeit und der geringere Stromverbrauch bei gleichem Ergebnis dazu, dass man letztendlich weniger ausgibt, als bei einer NDL Lampe.
Worauf sollte man vor dem Kauf achten?
Wunderbar. Ich denke, wir sehen glaube ich alle ein, dass sich der Kauf einer LED Lampe für das Heranzüchten von Pflänzchen daheim lohnt. Es gibt heutzutage, meiner Meinung nach, keine andere Lampe, die in Sachen Kosten/Leistung da mithalten kann.
Das führt uns aber auch direkt zu den nächsten berechtigen Fragen: Wie bewertet man eine LED Pflanzenlampe? Welches sind die wichtigsten Kriterien für einen LED Grow Lampen Test? Schließlich kann man nicht einfach nur nach Watt-Zahl oder nach Lumen gehen. Einfach nur nach dem Preis sowieso nicht.
Die wichtigsten Punkte, die es vor dem Kauf einer Lampe zu beachten gilt, werde ich im Folgenden einmal erläutern. Aufgepasst, denn keiner von uns will schließlich die Katze im Sack kaufen oder? Los geht’s:
PAR (Photosynthetically Active Radiation) bzw. PPF (photosynthetisch aktiver Photonenfluss) beschreibt schlichtweg wie viele Lichtteilchen mit einer Wellenlänge von 400nm -700nm (also den Spektralbereich, welcher von Pflanzen zur Photosynthese genutzt werden kann) von einer Lampe emittiert wird. Er wird in µmol/s angegeben.
Dieser Wert sagt eigentlich mehr über den tatsächlichen Verbrauch der LEDs aus als die Watt Anzahl der Lampe.
Wie bei herkömmlichen Lampen wird auch die Lichtleistung von LEDs in Watt angegeben. Aufgrund der Beschaffenheit der LEDs brauchen diese aber für die gleiche Beleuchtungsleistung weniger Watt als konventionelle Lampen.
Außerdem solltet Ihr unbedingt auf die Qualität der verbauten LEDs achten. Gute Hersteller sind z.B. Epistar oder OSRAM.
Damit Pflanzen auch ohne Sonnenlicht so wachsen wie draußen, muss man das Licht der LED Lampen je nach Phase der Pflanzenentwicklung anpassen: In der Wachstumsphase sollten eher blaue Lichttöne dominieren, während in der Blütephase ein rotes Lichtspektrum gefordert ist.
Eine LED Lampe, die für Wachstums- und Blütephase eingesetzt wird sollte daher beide Spektren abdecken. Generell performen LED Grow Lichter mit einem möglichst breiten Spektrum besser.
Bei der Beleuchtung von Pflanzen müsst ihr auf einen angemessenen Abstand zwischen Pflanze und Lampe achten: Ist der Abstand zu groß, wächst die Pflanze nicht richtig, ist er wiederum zu klein, besteht die Gefahr, dass sie verbrennen oder verbleichen. Je höher die Leistungsfähigkeit der LED Lampe, desto höher sollte auch der Abstand sein. Ihr solltet auf jeden Fall die Angaben der Hersteller zur optimalen Beleuchtungshöhe beachten.
LED Grow Lampe Test - unter 300W
Es gibt da draussen inzwischen eine Menge verschiedener LED Lampen für Pflanzen. Wir haben gerade geklärt worauf man achten sollte, bevor man sich ein Pflanzenlicht kaufen möchte. Nun werde ich sie noch unterteilen in ihrer Leistung. Nämlich unter und über 300W.
Damit bringen wir ein wenig Ordnung und so sollte jeder eine LED Grow Lampe für seinen Zweck in diesem Test finden.
Was sind also die besten LED Grow Lampen, die es 2023 zu kaufen gibt? Fangen wir an mit den Pflanzenlichtern unter 300W.
1. SANLight EVO4
Wenn Du eine wirklich professionelle und langlebige Lösung suchst, die sich sehen lassen kann, lohnt es sich einen Blick nach Österreich zu werfen: Die SANLight EVO4 gehört zu den neuesten Entwicklungen der Vorarlberger Lampenschmiede. Sie ist als
- EVO4-80 mit 64,3 cm Länge
- als etwas größere EVO4-100 (81,8 cm)
- sowie in der Variante EVO4-120 (101,8 cm) erhältlich.
Diese 250 Watt Leuchte eignet sich sowohl für Profis als auch für ambitionierte Hobbyisten: Die LEDs des roten Farbspektrums sind hochmoderne OSRAM High Power LEDs, beim weißen Licht hat sich SANLight für WICOP Leuchten von Seoul Semiconductor entschieden.
Die Dioden bringen es auf einen PAR Wert von 696 µmol pro Sekunde. Dank optimalem Abstrahlwinkel zwischen 90 und 112 Grad wird die komplette Anlage (besonders zur Geltung kommt die Lampe bei Flächen bis zu einem Quadratmeter) praktisch perfekt ausgeleuchtet.
Die passiv gekühlte EVO4 ist besonders robust gefertigt: Sie erfüllt die Schutzart IP65, auch Verkabelung und erhältliches Zubehör sind wasserdicht. Somit ist die Lampe auch für raue Umgebungen geeignet. Die Lebensdauer von um die 90.000 Stunden ist ebenfalls außerordentlich hoch.
Eine wirklich tolle Lösung also, die nur einige kleine Nachteile hat: So muss die Lampe nachgerüstet werden, um einen Dimm-Effekt zu erreichen, was etwas schade ist. Eher hoch ist zudem der Preis – für die hohen Anschaffungskosten kriegst Du aber auch einiges an Qualität geboten!
Positiv
- sehr hohe Qualität
- platzsparendes Design
- enorme Lichtausbeute
- sehr lange Lebensdauer
Negativ
- nur mit Zusatz-Anschaffungen dimmbar
- hohe Anschaffungskosten
2. HortiONE 420 V3
Ebenfalls aus Österreich kommt die HortiONE 420, die mittlerweile bereits in der dritten, überarbeiteten Version erhältlich ist. Dieses Modell ist vor allem für ambitionierte Hobbyisten, die eine kleine bis mittelgroße Anbaufläche (max. 0,64 Quadratmeter) bewirtschaften wollen, eine tolle Idee.
Leistung und Stromverbrauch sind mit 150 Watt eher niedrig, was dich bei den Energiekosten sparen lässt. Gleichzeitig ist die Lichtleistung mit 408 µmol/s aber vergleichsweise gut. An Profi-Lampen kommt die Strahlung zwar nicht ganz heran, die Mischung aus roten High Power und weißen Mid Power LEDs ist aber für die meisten Ansprüche völlig ausreichend.
Sehr interessant ist diese Lampenfamilie, zu der auch die größere 190 Watt HortiONE 600 V3 gehört, für nicht ganz so technikaffine Grower: Die Leuchte ist als Plug-and-Play Konstruktion gestaltet worden, so dass Du sie mit wenigen Handgriffen und ohne zusätzliches Schrauben in Betrieb nehmen kannst.
Sehr verführerisch ist auch der Preis – für vergleichsweise wenig Geld erhältst Du viel Qualität. Ein paar kleine Abstriche musst Du dann aber doch noch machen: Dimmen lässt sich die Lampe so nur, wenn Du noch Zubehör hinzukaufst. Weiterhin ist die Lebensdauer mit etwa 50.000 Stunden zwar sehr ansprechend, im Vergleich zu anderen LEDs aber doch noch unterdurchschnittlich.
Positiv
- kompakt für kleinere bis mittelgroße Flächen
- stromsparende Hybrid-Konstruktion mit Mid & High Power LEDs
- Plug-and-Play Lösung
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Negativ
- Lichtleistung nicht ganz auf Profi-Niveau
- Dimmer muss zusätzlich gekauft werden
- nicht ganz so langlebig wie viele andere Lampen
3. Greenception GC-4
Greenception ist einer der namhaftesten deutschen Anbieter auf dem Gebiet der LED Pflanzenlampen. Die Forschungszentrale der Firma im beschaulichen Münsterland setzt dabei ganz auf eigene Entwicklungen Made in Germany. Und die GC-4 Lampe zeigt, dass es sich lohnt, auf diesen Premium Anbieter zu setzen.
Dabei handelt es sich um eine sehr effiziente 128 Watt Lampe, die ohne Probleme bis zu 0,64 Quadratmeter Anbaufläche ausleuchtet. Dabei setzt Greenception auf COB Technologie. Dahinter verbirgt sich ein Chip-On-Board Cluster, der auf dem neuesten Stand der Technik ist und für eine sehr gleichmäßige und effiziente Ausleuchtung sorgt.
Das danken euch nicht nur eure Pflanzen, die sowohl in der Wachstums- als auch in der Blütephase optimal mit Licht versorgt werden: Auch euer Auge wird sich freuen. Die LEDs strahlen nämlich in einem vom Menschen sehr neutralen weiß – ihr könnt eure Pflanzen also ohne Probleme beobachten Schädlinge oder Krankheiten schneller erkennen.
So wachsen eure kleinen grünen Freunde schnell zu ausgewachsenen Pflanzen heran. Dazu trägt auch der wirklich sensationell hohe PAR-Wert bei. Die Photonenflussdichte liegt bei sagenhaften 1500 umol – für eine vergleichbare Lampe muss man bei der Konkurrenz wirklich lange suchen! Und auch die Lärmbelästigung hält sich in Grenzen. Zwar handelt es sich bei der GC-4 um eine aktivgekühlte Lampe – im Alltagsbetrieb ist sie aber wirklich vergleichsweise leise.
Für eine so innovative Lampe hält sich der Preis noch vergleichsweise in Grenzen. Etwas schade ist es aber, dass die Greenception 128 W Lampe nur vergleichsweise kurz hält. Zwar sind 40.000 Stunden Lebensdauer immer noch ziemlich viel – bei der Konkurrenz gibt es aber viele Modelle, die mehr als doppelt so lange halten.
Doch das ist immer noch ziemlich viel: Wenn euch also nach einer High-Tech-Lampe ist, die eure Pflanzen sowohl im Wachstum als auch in der Blüte richtig in Schwung bringt, dann könnt ihr guten Gewissens auf die Greenception GC-4 setzen!
Positiv
- sehr leise
- gleichmäßige, optisch ansprechende und effiziente Ausleuchtung
- extrem hohe PAR Werte
Negativ
- etwas niedrige Lebensdauer
4. Lumatek ATTIS 200W
Die Lampe ist quadratisch aufgebaut und hat für die 200 Watt, die sie bringt und auch verbraucht, ziemlich leistungsfähige Eigenschaften: Grower loben besonders die hohe Qualität der LUMLED LED Module. Sie bringen es auf einen PAR Wert von fast 600, was für ein Modell dieser Größe sehr ordentlich ist. Da verwundert es nicht, dass Ergiebigkeit und Ertrag der Grow Projekte, die mit dieser Leuchte – der Wirkungsgrad beträgt mehr als 0,95 – realisiert wurden, anscheinend fast immer sehr zufriedenstellend sind.
Für die Qualität der Lampe spricht außerdem, dass die Wärmeentwicklung der LEDs doch sehr gering ist. Es spricht also eigentlich nichts dagegen, sie auch in einem beengten Growzelt mit nur wenig Belüftung einzusetzen – allerdings wird der Spielraum hier doch ein wenig dadurch limitiert, dass das Modell mit fast 9 Zentimetern doch eher dick geraten ist.
Sehr positiv hingegen ist der integrierte Dimmer, mit dem Du die Lichtintensität stufenlos regulieren kannst. Das ist bei Modellen dieser Leistungsklasse nicht unbedingt Standard und ermöglicht auch anspruchsvolle Grows, die viel Fingerspitzengefühl und Sorgfalt verlangen.
Alles in allem also eigentlich eine sehr positive Sache. Gegen die Lumatek ATTIS 200W spricht allerdings, dass sie nicht sonderlich wasser- und staubgeschützt ist: Sie entspricht lediglich der Schutzart IP20, so dass Du doch etwas aufpassen musst.
Positiv
- hoher Wirkungsgrad
- gute Leuchtleistung
- mit integriertem Dimmer
- geringe Wärmeentwicklung
Negativ
- etwas dick für beengte Verhältnisse
- nicht wirklich wasserdicht
5. Niello LED Optical Lens
Die 300 Watt Pflanzenlampe von Niello besteht aus 60 Dual Lense LEDs, die in 6 Zehnerreihen angeordnet sind. Sie überzeugt im Test besonders durch ihre gute Verarbeitung zu einem günstigen Preis.
Mit Maßen von 31 x 17 x 6 Zentimetern deckt die Niello Lampe bei optimaler Ausleuchtung auf einer Höhe von 60cm mit ca. 320umol eine Beleuchtungsfläche von 0,8 m² . Sie ist höhenverstellbar, dank eines im Lieferumfang enthaltenen Hakens kann man sie auch ohne Probleme an der Decke befestigen.
Die Niello LED Lampe ist eher der günstigen Preisklasse zuzuordnen. Dafür ist sie allerdings sehr hochwertig verarbeitet: Das Gehäuse ist stabil, die Lampen sitzen fest und auch bei voller Leistung tritt kaum Hitzeentwicklung auf. Das Licht kann auf Wunsch stufenlos gedimmt werden.
Die Niello Optical Lense kann über einen Schalter je nach Bedarf in Blüh- oder Vegetationsphase eingestellt werden, um der Pflanze optimale Wachstumsbedingungen zu ermöglichen.
Positiv
- gute Verarbeitung
- helles Licht sorgt für gutes Wachstum
- günstiger Preis
Negativ
- Licht kann im Wohnraum etwas stören
Testsieger LED Pflanzenlampe unter 300W
Die beste “kleine” LED Pflanzenlampe ist für mich die SANLight EVO4. Gewiss, für manche Hobby-Grower mag sie etwas teuer sein, dafür bietet sie aber auch einen sehr robusten Betrieb mit High-Tech-Teilen. Die Lichtausbeute ist hervorragend, so dass sich die Leuchte auch für Profis eignet.
Aufgrund der sehr kompakten Konstruktion, die auch in kleine Growzelte passt, ist die Lampe auch bei Platzproblemen perfekt.
Dank technischer Neuheiten ist das Gärtnern in der dunklen Jahreszeit nicht mehr unbedingt mit verkümmerten Pflanzen und astronomischen Stromkosten verbunden. Denn LED Lampen liefern gute Ergebnisse zu einem Bruchteil der Kosten einer herkömmlichen Lampe wie einer NDL.
Dabei gibt es jetzt auch für kleinere Gartenprojekte zu Hause gute LED Lampen, die ein breites Lichtspektrum haben und für ein optimales Wachstum und eine fette Ernte sorgen können.
LED Growlampen über 300W Test
Doch diese kleineren Pflanzenlampen reichen nicht für jeden aus: Wenn euer Projekt sehr viel Licht braucht oder eine große Anbaufläche hat, dann sollte es schon eine Lampe mit etwas mehr Leistung sein. Zum Glück gibt es viele LED Lampen mit mehr als 300 Watt Leistung.
Die meisten dieser Lampen verfügen über ähnliche LEDs wie Modelle mit weniger Leistung. Die Anzahl dieser ist aber um einiges höher als bei den kleineren Produkten. Je nach Ausleuchtung/Aufhängungshöhe könnt ihr somit entweder eine Pflanze heller beleuchten oder eine größere Fläche mit Licht bearbeiten. Wenn ihr also eine Fläche von mehr als 1m² mit voller Kraft beleuchten wollt, dann ist eine leistungsstärkere Lampe eigentlich immer von Vorteil, da sie eine optimale Lichtverteilung gewährleisten.
In der Anschaffung sind diese Lampen allerdings etwas teurer: Auch bei günstigen Einsteigermodellen muss man mit einem dreistelligen Grundpreis rechnen. Dennoch lohnt es sich, zunächst einmal tiefer in die Tasche zu greifen, denn bei größeren Pflanzenanlagen ist es nicht unüblich, mit LEDs im Vergleich zu herkömmlichen HPS- oder NDL-Lampen zwei Drittel und mehr der Stromkosten einzusparen.
Im folgenden stelle ich euch 5 LED Growlampen mit mehr als 300 Watt Leistung vor und erkläre euch die Vor- und Nachteile der jeweiligen Modelle.
1. SANLight EVO 5
Auch im Bereich der LED Pflanzenlampen mit mehr als 300 Watt Leistung kann ich Qualität “Made in Austria” empfehlen: Die SANLight EVO 5 ist einer der größeren Geschwister der bereits besprochenen EVO4.
Wie alle Lampen der Serie besticht auch diese große Variante durch hohe Verarbeitungsqualität. Dazu gehören wiederum einige der besten LED Chips, die es 2023 auf dem Markt gibt, nämlich OSRAM High Power und Seoul Semiconductor WICOP Leuchten. Sie bringen es auf einen PAR Wert von 870 µmol pro Sekunde, mehr als genug, um etwa 1,44 Quadratmeter auszuleuchten.
Sowohl Lampe als auch Verkabelung sind wasserdicht und entsprechen der Schutzart IP65. SANLight gibt eine sinnvolle Nutzungsdauer von bis 90.000 Stunden an, ein sehr guter Wert. Dank kompakter Konstruktion passt sie auch in enge Gewächshäuser und Growboxen. Dimmen lässt sich die Leuchte allerdings nur, wenn Du noch etwas Zubehör hinzukaufst.
Auch die EVO5 Leuchten sind in drei Varianten erhältlich. So gibt es
- die EVO5-100 mit ca. 81 Zentimetern Breite
- die EVO5-120, die etwa 102 Zentimeter misst und
- die EVO5-150, mit ca. 132 Zentimetern der größte Vertreter.
Eine sehr schöne Wahl also, die sich beim Ertrag bestimmt bezahlt machen wird. Dafür musst Du vorher allerdings auch etwas in die Tasche greifen – als Premium Lampe kostet die SANLight EVO5 etwas mehr als viele konkurrierende Modelle.
Positiv
- sehr starke Verarbeitung, auch für raue Umgebungen geeignet
- hochwertiges & starkes Licht mit High Tech LEDs
- sehr platzsparend, kommt auch mit engen Umgebungen gut klar
- zuverlässiger Betrieb mit langer Lebensdauer
Negativ
- lässt sich nur mit Zubehör dimmen
- vergleichsweise teuer
2. Mars Hydro TSW 2000
Mars Hydro ist einer der bekanntesten Hersteller aus Fernost, schon seit 2008 sind die Chinesen auf dem Markt aktiv und haben in dieser Zeit viele Fans gewonnen. Eine der neuesten Entwicklungen der Firma ist die TSW 2000.
Dabei handelt es sich um einen echten Kraftprotz: Satte 2000 Watt Leistung stecken in der Leuchte! Damit sind auch größere Flächen von bis zu 1,44 Quadratmeter kein Problem. Und für diese Power ist der Verbrauch erfreulich sparsam: Im Alltagsbetrieb musst Du hier nur mit etwa 299 Watt rechnen.
Im Shop bei MarsHydro gibt es die Lampen fast 40% billiger als bei Amazon. Außerdem sparst Du mit folgende Rabattcode nochmal ein paar Prozente!
Sehr erfreulich sind auch die Leuchtleistungen. So muss dein Auge sich nicht mit nervigen Rot- und Blautönen herumschlagen: Obwohl die Epileds ein Vollspektrum mit Infrarot-Wellen bieten, wirkt das Licht auf uns warm und hell – es sieht wie Sonnenstrahlen aus. Der PAR-Wert ist mit 910 umol extrem hoch – für gute Grow Bedingungen ist also gesorgt!
Ebenfalls sehr positiv: Die Mars Hydro TSW 2000 ist wirklich flüsterleise! Sie verfügt nämlich über keinen Lüfter, sondern leitet die Wärme passiv mit einem Aluminium-Kühlkörper ab. Für Ruhe ist also gesorgt – leider kann die Lampe manchmal trotzdem ziemlich unangenehm warm werden, hier solltest Du deine Anlage also genau im Blick behalten.
Für viel Flexibilität sorgt auch der praktische Dimm-Modus dieser Mars Hydro Lampe. Laut Hersteller hat sie eine erwartbare Lebensdauer von etwa 50.000 Stunden. Das ist nicht wenig, es gibt allerdings viele Leuchten, die doch deutlich länger halten.
Somit ist die Mars Hydro TSW 2000 eine sehr interessante Option: Wenn Du viel Leistung suchst, wird dir dieses Modell bestimmt weiterhelfen!
Positiv
- 2000 Watt Leistung bei nur 299 Watt Verbrauch
- sehr hoher PAR-Wert bei warmem, sonnenähnlichen Licht
- dimmbar
- flüsterleise, kein Lüfter notwendig
- mit IR-Wellen
Negativ
- etwas starke Wärmeentwicklung
- Lebensdauer eher unterdurchschnittlich
3. Spider Farmer SE3000
Gedacht ist die Lampe für Anlagen mit bis zu 0,81 Quadratmeter Grundfläche. Hier kommt die Lichtstärke mit 771 µmol pro Sekunde wirklich zum Vorschein, die Ausleuchtung ist nicht nur sehr hell, sondern vor allem auch wirksam!
Allerdings ist eine 300 Watt Lampe für Anlagen dieser Größe doch etwas viel – es gibt einige Lampen, die deutlich weniger leisten und verbrauchen, ohne dass das Ergebnis darunter leiden würde.
Solltest Du eine größere Anbaufläche haben, wird dir die SE3000 alleine nicht weiterhelfen. Dann ist es allerdings möglich, mehrere Exemplare per Daisy-Chain miteinander zu verbinden. Auch die etwas größeren Varianten SE5000 und SE7000 könnten dann eine Option sein.
Sehr erfreulich ist die sehr robuste Konstruktion dieser Lampe: Sie entspricht der Schutzart IP65 und wird von einem starken Gerüst zusammengehalten. Die Installation ist sehr einfach, erfreulicherweise ist ein Dimmer bereits integriert.
Wenn Du eine Lampe mit mehr als 300 Watt Leistung suchst, wirst Du wahrscheinlich oft eine größere Anbaufläche haben als von der Spider Farmer SE3000 unterstützt. Solltest Du allerdings maximale Leistung für kleinere Projekte wünschen, dann lohnt es sich, einen Blick auf dieses Modell zu werfen.
Positiv
- für Ausleuchtungsfläche hervorragende Lichtleistung
- 100.000 Stunden Lebenserwartung
- robuste Konstruktion, einfache Installation
- mit Dimm-Funktion
Negativ
- nur für kleinere Anlagen geeignet
- Verbrauch für max. 0,81 Quadratmeter eher hoch
4. Niello D600 COB
Erfreulicherweise gibt es mittlerweile auch viele größere LED Lampen, die ganz auf COB Technologie setzen. Mit “Chip On Board” wird vor allem die Stromrechnung gesenkt, denn der Energieverbrauch ist dann deutlich niedriger, ohne dass das Farbspektrum darunter leiden würde. COB ist 2023 auch für kleinere Geldbeutel eine gute Option, wie z.B. das 600 Watt Modell der D Serie von Niello unter Beweis stellt.
Diese Variante des beliebten Budget-Anbieters aus China arbeitet mit drei Clustern aus dem Hause Bridgelux/Epiled, die es jeweils auf 200 Watt Leistung bringen, dabei aber im Durchschnitt nur ein Drittel verbrauchen. Die Verarbeitung wirkt dabei sehr professionell und stabil, aufgrund ihrer kompakten Maße spricht auch nichts dagegen, sie unter beengten Verhältnissen in einem Growzelt zu installieren.
Für das menschliche Auge ist die D600 eine ziemliche Augenweide: Das Licht schimmert in angenehmen Rosa-Tönen und bietet auf den ersten Blick sehr angenehme Farbtöne. Einige Pflanzen werden aber wohl eher wenig davon profitieren, der PAR-Wert ist nämlich doch eher niedrig, weshalb ich bei größeren Anlagen doch eher andere Modelle oder eine Kombi-Lösung mit einer konventionellen Leuchte empfehlen würde.
Wenn deine Pflanzen allerdings nicht ganz so anspruchsvoll sind und Du vor allem einen günstigen Umstieg auf COB Cluster wünschst, ist die Niello D600 eine tolle und auch ziemlich preiswerte Option.
Positiv
- günstige COB Lösung
- kompakte Bauform, auch für Growzelte ideal
- fürs menschliche Auge sehr ansehnlich
Negativ
- PAR Wert eher unterdurchschnittlich
5. Lumatek ZEUS 600W PRO 2.9
Selbst bei derartigen Mega-Anlagen ist die Beleuchtung wirklich stark: Der PPF Wert ist mit 1770 µmol pro Sekunde extrem hoch, mit einem Abstrahlwinkel von 120 Grad gerät das Licht auch an den Rand der Anlage, ohne an Kraft zu verlieren.
Zum Einsatz kommen bei dieser 600 Watt Lampe LEDs aus den sehr bewährten Häusern Osram und Lumileds. Die Anlage lässt sich in 25 Prozent Schritten dimmen, noch genauer kannst Du das Licht anpassen, wenn Du das digitale Lumatek Control Panel hinzu bestellst. Für die Profis unter euch dürfte ebenfalls interessant sein, dass Lumatek Ersatzleisten anbietet, die ausschließlich rotes Licht aufweisen und somit perfekt für die Blütephase sind.
Für Erfolg bei deinen Großprojekten ist so bestimmt vorgesorgt. Allerdings gibt es auch ein paar kleine negative Punkte zu verbuchen:
- Zum einen ist die Leuchte vergleichsweise teuer – wenn man den Preis mit den Kosten für mehrere kleinere Lampen vergleicht, kann sich die Anschaffung aber dennoch lohnen.
- Weiterhin ist das Modell mit 20 Kilogramm Gewicht doch etwas schwer geraten.
- Die Lebensdauer ist mit 60.000 Stunden angegeben, was zwar ziemlich viel, im Vergleich zu anderen Vertretern des Premium Segments aber nur Durchschnitt ist.
Positiv
- enorme Leuchtkraft
- eignet sich auch für riesige Projekte
- dimmbar
- Ersatzleisten für optimierte Blüte erhältlich
Negativ
- etwas schwer
- nur durchschnittliche Lebensdauer
- ziemlich hoher Preis
Die beste LED Grow Lampe über 300W
Auch bei den “großen” LED Pflanzenlampen mit mehr als 300 Watt Leistung muss ich ein österreichisches Modell empfehlen: Die SANLight EVO5 gehört wirklich zu den besten Leuchten, die man sich 2023 in den heimischen Indoor Garten holen kann.
Die 320 Watt Lampe ist kompakt gestaltet, holt mehr oder weniger das Maximale heraus, was man 2023 an Lichtausbeute erreichen kann und ist zudem sehr robust und langlebig – wenn Du dich für Qualität entscheiden möchtest, lohnt es sich also, diese SANLight zu bestellen!
Fazit
Sehr leistungsfähige LED Lampen mit Lichtleistungen von über 300W eignen sich besonders, wenn ihr Pflanzen anbaut, die sehr viel Licht brauchen oder wenn ihr eine größere Fläche optimal beleuchten wollt.
Dabei mangelt es nicht an Auswahl: Es gibt sowohl kleinere, preisgünstige Lampen mit 450 oder 600 Watt als auch größere mit 900 Watt oder mehr.
Besonders, wenn ihr ein großes Indoor Anbaufeld habt, lohnen sich sehr leistungsstarke LED Lampen. Denn nicht nur wachsen die Pflanzen mit ihnen sehr gut, ihr könnt im Vergleich zu herkömmlichen Lampen auch sehr viel Strom sparen ohne auf eine gute Ernte verzichten zu müssen.
Weitere Produkte für Grower im Test:
FAQs
Für Flächen um einen Quadratmeter und sogar noch etwas mehr ist die “Mars Hydro TSW 2000” LED Grow Lampe sehr empfehlenswert.
Das 2000 Watt Modell hat einen sehr niedrigen Energieverbrauch und überzeugt mit exzellenten PAR-Werten, hochwertigen Markenchips und einer passiven, lüfterlosen Kühlung. So lassen sich auch mittelgroße Flächen fast perfekt ausleuchten.
Unter den kleineren LED Grow Lampen konnte in unserem Vergleich besonders die “SANlight Q4W 2.1” überzeugen.
Diese Premium Lampe ist sowohl hinsichtlich Verarbeitung und Langlebigkeit als auch in Bezug auf Lichtleistung, passiver Kühlung und Effizienz ein absoluter Marktführer. Dank modularem Aufbau und Daisy-Chain-Fähigkeit können mehrere Modelle auch gleichzeitig für größere Flächen genutzt werden.
Als größere LED Lampe mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis ist uns im Test zudem die “Mars Hydro TSW 2000” positiv aufgefallen. Das Low-Cost-Modell überzeugt durch wirklich überzeugende Lichtwerte, hochwertigen Markenleuchtmitteln und einer starken passiven Kühlung.
Für eine Growbox ist es nicht nur wichtig, dass eine LED Lampe effizient viel Licht abgibt, auch Maße und Gewicht müssen stimmen: Sehr dicke Modelle können oft nur mit viel Mühe in ein Growzelt gehängt werden.
Sehr gerne genutzt werden die gerade einmal 12 Zentimeter hohen Lampen der Q-Serie von SANlight, auch Profis setzen auf diese leistungsfähige Premium-Leuchte.
Weiterhin eignet sich auch die “Mars Hydro TSW 2000” sehr gut für die Growbox: Sie ist gerade einmal 9,5 Zentimeter hoch, wiegt unter 4 Kilogramm und bietet einen hervorragenden PAR-Wert mit passiver Kühlung.