Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.
Edelstahl hat mit seiner zeitlosen Ausstrahlung eine ganz besondere Wirkung im Garten. Langlebig und witterungsbeständig ist das edle Material perfekt für Außenduschen geeignet. Wir stellen Dir 5 tolle Edelstahlduschen vor, die Dich von Kopf bis Fuß erfrischen und dabei einfach schön anzusehen sind.
Zeitlose Eleganz
Eine Gartendusche aus Edelstahl passt perfekt zu zeitgemäßer Architektur und fügt sich auch in klassische Gärten harmonisch ein. Das hochwertige Metall fasziniert mit seinem puristischen Look. Oftmals sind Duschen aus Edelstahl sehr minimalistisch gestaltet, was das kühle Charisma des reizvollen Werkstoffs zusätzlich unterstreicht.
Weshalb ist Edelstahl ideal für Gartenduschen?
Aufgrund seiner vielen positiven Eigenschaften wird Edelstahl gerne im Haushalt und im Außenbereich eingesetzt. Das vielseitige Material ist korrosionsbeständig, wetterfest, temperaturbeständig, pflegeleicht und sehr hygienisch.
Der Chromanteil von mindestens 10,5 Prozent macht Edelstahl so robust und langlebig. Durch die chemische Reaktion mit dem Sauerstoff bildet sich an der Oberfläche Chromoxid, welches sich als dünne Passivschicht schützend auf den Stahl legt. Bis zu einem gewissen Grad kann sich dieser Schutzfilm immer neu bilden. Aus diesem Grund braucht Edelstahl im Gegensatz zu vielen anderen Materialien keine Beschichtung, sondern begeistert uns mit seiner ganz natürlichen Schönheit.
Die schönsten Edelstahl Gartenduschen in 2023
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.
Du träumst von einer formschönen Dusche aus Edelstahl, die Deinen Outdoor-Bereich aufwertet? Leider sind viele Modelle recht teuer. Deshalb haben wir uns für Dich umgesehen und möchten Dir hier 5 stylishe Gartenduschen aus Edelstahl vorstellen, bei denen nicht nur die Optik, sondern auch der Preis stimmt.
Weitere Gartenduschen im Test findest Du außerdem noch hier.
1. vanvilla Außendusche Zalea
Du wünschst Dir eine schicke Designerdusche für draußen? Die Außendusche Zalea aus von vanvilla verwandelt Deinen Garten in einen Spa-Bereich. Mit ihrer minimalistischen Form sieht sie modern und dabei zeitlos aus. Hier wurde auf unnötiges Beiwerk verzichtet – puristisch und hochfunktional bietet sie Erfrischung an heißen Tagen und ist zugleich ein edler Blickfang.
Stilsicheres Design & hohe Lebensdauer
Schlank und elegant ziert die Gartendusche Zalea von vanvilla den Garten. Sie ist wie gemacht für den Poolbereich, den sie mit ihrer hochwertigen Optik aufwertet. Dusche Dich vor dem Sprung in den Pool ab, um das Wasser sauber zu halten und Deinen Körper sanft auf das kühle Nass vorzubereiten. Auch nach dem Schwimmen ist eine kurze Dusche sinnvoll, vor allem, wenn Du Chlor für die Poolhygiene verwendest.
Am Schwimmteich macht die formschöne Dusche ebenfalls eine gute Figur. Dezent fügt sie sich in die Umgebung ein. Sie ist so wunderbar schlicht, dass sie das Idyll keinesfalls stört. Wer Wert auf Purismus legt, kann die edle Dusche einfach ohne Bodenplatte installieren. Hinter einem Stein verschmilzt sie mit der Natur. Ein Schotter- oder Kiesbett sorgt dafür, dass das Wasser versickern kann.
Wer eine Duschtasse bevorzugt, braucht die Dusche nicht am Boden zu befestigen. Hier reicht es völlig aus, wenn die Duschtasse auf festem Untergrund steht. Gegen einen Aufpreis ist das Modell Zalea mit Duschtasse aus WPC und Edelstahl erhältlich. Diese Bodenplatte lässt das Wasser nach unten abfließen, so Deine Füße schön sauber. Die gerillte Oberfläche sorgt für einen sicheren Stand.
Die Edelstahldusche hat eine Höhe von 215 cm. Die Rückseite des Paneels ist geschlossen. Dort befindet sich etwa 33 cm vom Boden entfernt ein 1/2 Zoll Kaltwasseranschluss. Du kannst die Dusche mit einem Flexschlauch entweder dort oder aber quasi unsichtbar vom Standfuß anschließen.
Im Lieferumfang sind Befestigungsdübel zum Fixieren der Dusche am Untergrund enthalten. Wenn Du Du Dich für das Modell mit Duschtasse entscheidest, kannst Du eventuell auf die Befestigung am Boden verichten. Stattdessen wird hier die Duschsäule an der Duschtasse montiert.
Wenn Du auf der Suche nach einer hochwertigen Edelstahdusche bist, ist dieses schlichte und elegante Modell genau richtig. Es macht in jedem Garten eine gute Figur und ist mit seinem noblen Look eine optische Bereicherung.
Positiv
- sehr hochwertige Ausführung
- Wasseranschluss sowohl von hinten als auch vom Standfuß möglich
- Duschtasse optional erhältlich
Negativ
- Duschkopf fix – kann nicht getauscht werden
2. Elbe Außendusche aus Edelstahl
Genieße beim Nachhausekommen eine erfrischende Dusche direkt im Garten. Das ist die schönste Art und Weise, an einem heißen Sommertag in die Freizeit zu starten. Lass Stress und Hektik hinter Dir und stimme Dich ein auf entspannte Stunden im Garten. Mit der eleganten Außendusche von Elbe verwandelst Du Deinen Outdoor-Bereich in eine Wellnessoase.
Die schöne Edelstahldusche von Elbe ist für jeden Garten geeignet – ganz gleich, ob Du einen Pool besitzt oder nicht. Hier kannst Du Dich nach dem Sonnenbaden erfrischen oder Dir nach dem Rasenmäher eine kühlende Dusche gönnen. Kinder lieben Wasserspiele ganz besonders, damit ist dieses edle Modell auch für Familien ideal.
Ein stilvolles Statement für Deinen Outdoor-Bereich
Die Dusche besteht aus hochwertigem gebürstetem Edelstahl und verfügt über ein schwarzes Glaspaneel, welches ihr eine noble Ausstrahlung verleiht. In der imposanten Säule spiegeln sich Deine Beete wieder, das sorgt für tolle Effekte.
Insgesamt ist die Duschsäule 214 cm hoch. Vorne befindet sich ein schwarzes Glaspaneel, das einen schönen Kontrast zu den Armaturen bildet. An den Seiten ist die Säule mit Edelstahl verkleidet. Ganz oben entspringt vorne aus der Säule der große quadratische Duschkopf. Er sorgt für eine komfortable Regendusche.
Zusätzlich verfügt das Modell über eine praktische Handbrause. Auch hier wurde großen Wert auf ein schlichtes und edles Design gelegt. Wenn Du ganz gezielt bestimmte Körperbereiche abduschen möchtest ohne Dich dabei von Kopf bis Fuß nass zu machen, kannst Du das mit der Handbrause tun. Mit dem Funktionsregler kannst Du ganz einfach zwischen der Überkopf- und der Handbrause wählen.
Die Bodenplatte besteht aus witterungsbeständigem WPC und ist in einen Rahmen aus Edelstahl gefasst. Mit ihrer schönen Holzoptik wirken die WPC edel und natürlich. Durch das Zusammenspiel mit dem Glas und dem Edelstahl sorgen sie für ein stilvolles Ambiente in Deinem Garten.
Die Bodenplatte gibt der Dusche einen sicheren Stand und Stabilität. Somit ist keine Montage an einer Wand oder am Boden notwendig. Du hast zwei Möglichkeiten die Dusche an die Wasserversorgung anzuschließen. Beide Anschlüsse sind kompatibel mit gängigen Rohrsystemen mit 1/2 Zoll Anschluss.
Du bist auf der Suche nach einer imposanten Gartendusche aus hochwertigen Materialien. Bei diesem schönen Modell trifft gebürsteter Edelstahl auf elegantes dunkles Glas und robustes WPC. Die exklusiven Werkstoffe machen die langlebige Außendusche Elbe zu einem tollen Blickfang in deinem Outdoor-Bereich.
Positiv
- mit Überkopf- und Handbrause
- keine Wand- oder Bodenmontage nötig
- stilvolle Bodenplatte
Negativ
- nur Warmwasser- ODER Kaltwasseranschluss möglich
3. vidaXL Gartendusche Edelstahl Holz
Du wünschst Dir eine moderne Edelstahldusche zu einem guten Preis? Die schlichte Pooldusche von vidaXL sieht einfach toll aus und begeistert mit ihrem sensationellen Preis-Leistungs-Verhältnis.
In Kombination mit Holzelementen kommt der gebürstete Edelstahl besonders schön zur Geltung. Sie wirkt schick und natürlich zugleich und fügt sich mit ihrem zeitlosen Look perfekt in Deinen Outdoor-Bereich ein.
Gelungene Kombination von Holz & gebürstetem Edelstahl
Ob weitläufig oder klein, romantisch, klassisch oder modern – jeder Garten profitiert von einer Außendusche. Im Poolbereich ist sie ein Muss, sonst eine tolle Ergänzung, die Erfrischung und Spaß für die gesamte Familie garantiert. Die Gartendusche von vidaXL kühlt Dich an Sommertagen ab und ist ein richtiger Eyecatcher.
Kaum zu glauben, dass diese schöne Gartendusche so günstig ist. Sowohl optisch als auch von seiner Funktionalität her kann sie mit einigen um ein Vielfaches teureren Modellen durchaus mithalten. Die Kopfbrause lässt auf Knopfdruck angenehme Regenschauer über Dich niederprasseln.
Der Drehknopf ermöglicht es Dir jederzeit auch auf die Handbrause umzuschalten, die sich für den flexiblen Einsatz bestens eignet. Ihr 150 cm langer Zulaufschlauch erlaubt es Dir, Deine Füße nach dem Rundgang durch den Garten abzuspülen, Deinen Hund abzuduschen oder die Gießkanne zu befülllen.
Als Halterung für die Handbrause dient die Seifenablage aus Holz. Sie ist ein besonders attraktives Detail, das die schlichte Edelstahl-Optik belebt, und harmoniert perfekt mit der Holzbasis. Mithilfe der mitgelieferten Befestigungsschrauben und Dübel wird die Dusche am Boden fixiert.
Dank dem 1/2 Zoll Metall-Gewindeanschluss und dem inkludierten Gardena Adapter hast Du zwei Möglichkeiten die Dusche an den Gartenschlauch anzuschließen. Der Aufbau ist kinderleicht und gelingt auch Ungeübten schnell und problemlos.
Die Gartendusche von vidaXL hat eine Höhe von 210 cm, die Holzbasis misst 20 x 20 cm. Du brauchst also nicht viel Platz für die Installation dieses schlanken Modells.
Wenn Du nach einer stilvollen Dusche aus hochwertigem Edelstahl suchst, die nicht viel kostet, bist Du hier genau richtig. Die schlichte, edle Außendusche überzeugt mit guter Qualität und ist ein toller Hingucker für Gärten mit und ohne Pool.
Wenn Du nach Gartenduschen mit Holz suchst, dann sieh Dir diesen Artikel an
Positiv
- toller Preis
- schlichte & edle Optik
- mit Kopf- und Handbrause
- einfache Montage
Negativ
- keine Angaben zur Holzart
4. Ideal Eichenwald Kalt- und Warmwasser Elba 706501
Du suchst nach einer tollen Dusche als Hingucker in Deinem Poolbereich? Mit der Gartendusche Elba von Ideal Eichenwald bringst Du Deine Freunde und Nachbarn zum Staunen. Ihr außergewöhnliches Design und der glänzende V2A Edelstahl ziehen alle Blicke auf sich. Sie passt perfekt in moderne Gärten und trägt zu einem luxuriösen Ambiente bei.
Glanzstück für Deinen Outdoor-Bereich
Bei dieser eleganten Dusche handelt es sich um eine Kalt- und Warmwasserdusche für höchste Ansprüche. Vom Boden bis zum stylischen, rechteckigen Duschkopf misst das Modell Elba 200 cm. Auch Großgewachsene können sich hier wahlweise abkühlen oder aufwärmen.
Vor dem Sprung in den Pool ist eine Dusche aus zweierlei Gründen zu empfehlen. Zuallererst hilft Dir das Abduschen, das Poolwasser sauber zu halten. Andererseits bereitet es den sonnenwarmen Körper auf das deutlich kühlere Poolwasser vor.
Entscheide selbst, wie Du Deine Dusche gestaltest – dieses Modell bietet Dir unterschiedliche Möglichkeiten. Mutige Badenixen und Wassermänner betreten das stilvolle Plateau und lassen einen Schwall kaltes Wasser auf sich hinabregnen.
Du hast Lust auf Abwechslung? Dann nutze die zentrale Körperdusche zur individuellen Erfrischung. Wer es lieber vorsichtig angeht, duscht mithilfe der Handbrause erstmal die Füße und Beine kühl ab und arbeitet sich langsam nach oben.
Wer mit eiskaltem Wasser einfach nicht warm wird, muss sich nicht quälen. Die schöne Edelstahldusche Elba von Ideal Eichenwald spendet auch wohltemperiertes Warmwasser. Dazu brauchst Du einfach nur die Mischbatterie betätigen – und schon kannst Du eine angenehm warme Wellnessdusche genießen.
Das Gehäuse ist aus V2A Edelstahl gefertigt. Der Warm- und Kaltwasseranschluss erfolgt über Flexschläuche von unten. Die beiden Anschlüsse verfügen über ein 1/2 Zoll Innengewinde. Die Mischbatterie ermöglicht es Dir, die bevorzugte Wassertemperatur selbst zu wählen.
Die Armaturen bestehen aus verchromtem Messing, die Handbrause aus verchromtem Kunststoff. Die Dusche wird freistehend auf der Bodenplatte montiert. Diese besitzt einen Rost aus witterungsbeständigem WPC und einen Rahmen aus Edelstahl.
Wer auch im Garten nicht auf den Komfort von warmem Wasser verzichten möchte, wird an dieser schönen Außendusche Freude haben. Das Modell Elba bietet Dir neben einer Handbrause und einer Kopfdusche auch eine zentrale Körperdusche. So hast Du unzählige Möglichkeiten das Wasser auf der Haut zu genießen.
Positiv
- mit Kopfdusche, Handbrause und zentraler Körperdusche
- Kalt- und Warmwasserdusche
- hochwertige Materialien
Negativ
- vergleichsweise teuer
5. vanvilla Pooldusche Belvi
Puristische Edelstahl-Dusche für Warm- und Kaltwasser
Aber das ist noch nicht alles: Das Design der edlen Dusche mag zwar spartanisch anmuten, doch hier kommen nicht nur Asketen auf ihre Kosten. Optisch aufs Wesentliche reduziert überrascht das stylische Modell mit unerwartetem Komfort.
Die Dusche ist für Warm- und Kaltwasser geeignet und erlaubt auch behaglich warmen Duschgenuss unter freiem Himmel. Das beschränkt das den Verwendungszeitraum nicht alleine auf den Hochsommer. Vom Frühjahr bis in den Herbst hinein kannst Du hier warmes Wasser auf der Haut spüren und dich dabei am Ausblick auf den Garten erfreuen.
Der Anschluss wird über zwei 1/2 Zoll Flexschläuche bodenseitig vorgenommen. Du kannst es also so einrichten, dass die Schläuche nicht sichtbar sind. Mittels dreier Bodendübel wird die Dusche Belvi auf festem Untergrund befestigt. Die Abdeckrosette versteckt die Befestigung ab und sorgt dafür, dass die perfekte Optik nicht gestört wird.
Aus rostfreiem Edelstahl gemacht hält die Außendusche Belvi von vanvilla Wind und Wetter stand. Sie übersteht auch den Winter unbeschadet im Freien. Achte allerdings darauf dass die Wasserleitungen vor dem ersten Frost restlos entleert sind.
Wer einen reduzierten, modernen Look schätzt, sollte sich dieses minimalistische Modell genauer ansehen. Mit seiner vollendeten Form begeistert die Gartendusche Belvi Designliebhaber. Sie wirkt im Garten wie eine abstrakte Skulptur und überzeugt gleichzeitig mit ihrer hochwertigen Machart, hoher Funktionalität und tollem Komfort.
Positiv
- puristisches Design
- Kalt- und Warmwasser geeignet
- hochwertige Qualität
Negativ
- ohne Handbrause
Edelstahl Gartenduschen Testsieger
Mein liebstes Modell unter den Gartenduschen aus Edelstahl ist die schöne Außendusche Zalea. Mir gefällt ihr zeitlos modernes Design, das auch in vielen Jahren nicht aus der Mode kommt. Weil sie so wunderbar puristisch ist, passt sie einfach zu jedem Garten und Haus. Ganz gleich ob klassisch, romantisch oder cool – die dezente Dusche fügt sich überall ein.
Sie passt zu Steinplatten genauso wie zu Fliesen oder zu Sichtbeton. Sie sieht zu Holzmöbeln genauso toll aus, wie zum Lounges aus Polyrattan. Sie harmoniert mit gepflegtem Rasen und Bauchspecke ebenso wie mit einem mediterran gestalteten Poolbereich. Auch für einen Naturteich ist das dezente Modell eine gute Wahl.
Als absolute Wasserratte brauche ich im Garten kein Warmwasser. Ganz im Gegenteil – mir ist es lieber, wenn sich das Wasser im Pool nach der kalten Dusche angenehm lau anfühlt. Zum Aufwärmen nehme ich ein kurzes Sonnenbad – und schon kann das Badevergnügen weitergehen. Meiner Meinung ist daher eine Kaltwasserdusche für den Außenbereich völlig ausreichend.
Gut finde ich, dass man hier die Wahl zwischen einer Variante mit und einer ohne Duschtasse hat. Direkt am Pool oder im Rasen ist eine Duschtasse natürlich praktisch. Allerdings gibt es viele Möglichkeiten die Dusche ohne Bodenplatte in den Garten zu integrieren. Hinter einer niedrigen Mauer zum Beispiel wirkt sie angenehm dezent. Am Teichufer sieht sie zweifellos ohne Duschtasse besser aus. Lass sie hinter einem kleinen Fels dem Boden entspringen – so fügt sie sich perfekt in die Umgebung ein.
Wenn Du Dir eine zeitlos elegante Dusche aus Edelstahl für Deinen Garten wünschst, ist die Außendusche Zalea eine gute Wahl. Gönne Dir eine stilvolle Erfrischung unter freiem Himmel. Hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis auf jeden Fall.
Die Vorteile
Elegante & moderne Optik
Edelstahl sieht einfach stilvoll und auf zeitlose Art modern aus. Er passt in jeden Garten und fügt sich in wirklich jede Umgebung ein. Bei Designliebhabern ist besonders gebürsteter Edelstahl beliebt. Beim Herstellungsprozess entsteht durch Schleifen der Oberfläche die begehrte matte Optik. Aber auch glänzender Edelstahl kann toll aussehen und sorgt für tolle Spiegeleffekte.
Dauerhaft witterungsbeständig
Edelstahl zeichnet sich durch seine hohe Korrosionsbeständigkeit aus und übersteht auch den Winter unbeschadet im Freien. In Deutschland erfüllen die verwendeten Edelstähle in der Regel den sogenannten V2A-Standard und sind somit beständig gegenüber Wasser, Luftfeuchtigkeit und schwachen Säuren. Noch hochwertiger sind V4A-Edelstähle, die darüber hinaus auch salz- und chlorhaltigem Wasser standhalten.
Stabil & langlebig
Bei Edelstahl handelt es sich um ein äußerst robustes Material, das selbst bei geringen Wandstärken großen Belastungen standhält. Da das Metall außerdem sehr wetterbeständig ist, gelten Gartenmöbel und Außenduschen aus Edelstahl als praktisch unverwüstlich.
Geringe Wärmeleitfähigkeit
Im Gegensatz zu manchen anderen Metallen nimmt Edelstahl vergleichsweise wenig Strahlungswärme auf und wird so auch bei intensiver Sonneneinstrahlung maximal warm und nicht brennheiß. An wolkigen Tagen hingegen bleibt es sehr kühl, weshalb die Bodenplatten der meisten Außenduschen aus WPC oder Holz gemacht sind.
Hygienische Oberfläche
Auf einer Oberfläche aus Edelstahl haben Bakterien keine Chance. Die glatte Oberfläche verhindert das Anhaften von Keimen und lässt sich gut reinigen.
Die Nachteile
Edelstahl kann an bestimmten Standorten Rost ansetzen
Edelstahl gilt im Allgemeinen als rostfrei. In der Nähe von rostigen Gegenständen, aber auch in Industriegebieten oder in nächster Nähe zu Autobahnen kann sich Flugrost bilden. Feinste Rostpartikel von rostigen Metallteilen können über die Luft in Deinen Garten gelangen und sich an Deiner Edelstahldusche absetzen.
Auch in Küstennähe kann das Material durch den hohen Salzgehalt der Luft angegriffen werden. Im Winter kann auch Streusalz das Metall korridieren lassen. Ein hoher Chlorgehalt im Swimmingpool kann auf Dauer ebenfalls dazu führen, dass kleine Rostflecken an der Oberfläche entstehen.
Entferne Flugrost regelmäßig mit einem großen, nicht scheuernden Schwamm, um langfristige Schäden zu verhindern.
Edelstahl sollte regelmäßig gereinigt werden
Auch wenn Edelstahl generell als pflegeleichtes Material gilt, darfst Du ihn nicht völlig vernachlässigen. Weil eine Dusche naturgemäß häufig in Kontakt mit Leitungswasser kommt, können sich Kalk an der Oberfläche absetzen. Hinzu kommen Fingerabdrücke und Fettflecken. Mit der Zeit sieht die Oberfläche ziemlich ungepflegt aus, wenn Du sie nicht von Zeit zu Zeit reinigst.
Reibe die Edelstahlteile mit einem Mikrofasertuch und einer Lösung aus destilliertem Wasser mit ein paar Tropfen Spülmittel ab – so lassen sich auch Vogelkot und hartnäckige Flecken entfernen. Ölige Flecken kannst Du auch mit Spiritus oder Azeton loswerden. Zum Polieren und Pflegen eignen sich spezielle Edelstahlreiniger.
Verwende niemals kratzende Schwämme, Stahlwolle oder eine Drahtbürste. Auch Scheuermilch ist tabu.
Höherer Preis
Im Gegensatz zu anderen häufig im Gartenbereich verwendeten Metallen ist Edelstahl relativ teuer. Gemessen an seinen vielen positiven Eigenschaften ist das Preis-Leistungs-Verhältnis allerdings absolut angemessen.
Darauf solltest Du vor dem Kauf achten:
Qualitätsunterschiede bei Edelstahl
Edelstahl ist vielfältige einsetzbar und eignet sich für Bereiche, in denen er häufig in Kontakt mit Wasser kommt. Es gibt allerdings eine ganze Reihe verschiedener Edelstähle, die sich auch hinsichtlich ihrer Qualtität unterscheiden.
V2A-Stähle sind mit Chrom und Nickel legiert und temperaturbeständig bis etwa 600 ºC. Zahlreiche rostfreie Haushaltsgegenstände wie Spülbecken und Besteck aber auch Geländer werden aus V2A-Stahl gefertigt.
Ideal für den Einsatz in Schwimmbädern sind V4A-Stähle. Sie sind äußerst korrosionsbeständig und nehmen auch bei dauerhaftem Kontakt mit Chlorwasser oder Salzwasser keinen Schaden. Sowohl V2A- als auch V4A-Stähle sind für die Herstellung von Außenduschen gut geeignet.
Gebürstet oder glänzend?
Ob Du gebürsteten oder glänzenden Edelstahl bevorzugst, ist Geschmacksache. Zurzeit liegt eine gebürstete Oberfläche im Trend. Sie ist matt, schimmert silbergrau und verbreitet Lässigkeit. In Kombination mit Holz kommt gebürsteter Edelstahl besonders schön zur Geltung. Eine glänzende Edelstahloberfläche wirkt steriler und hat den Nachteil, dass hier Fingerabdrücke, Fett und Kalk leichter sichtbar sind. Allerdings kann der Spiegeleffekt der Hochglanzoptik auch bewusst genutzt werden, um tolle Akzente im Garten und im Poolbereich zu setzen.
Mit oder ohne Bodenplatte?
Eine Dusche ohne Bodenplatte muss auf jeden Fall befestigt werden. Je nach Modell kommt eine Befestigung an der Wand beziehungsweise am Untergrund oder eine Verankerung im Boden in Frage. Viele Außenduschen mit Bodenplatte haben den Vorteil, dass sie ohne zusätzliche Befestigung auskommen. Hier sorgt oftmals bereits die Bodenplatte für einen sicheren Stand.
Ist ein Abfluss nötig?
Prinzipiell solltest Du Dir bei einer fix installierten Gartendusche Gedanken über einen geeigneten Abfluss machen. Bleibt die Dusche stets an ein und demselben Platz und wird dort häufig genutzt, kann dies den Boden aufweichen und den Rasen schädigen.
Wer auf die Anbindung an das Abwassersystem des Hauses verzichten möchte, sollte einen Sickerschacht anlegen. Dazu hebst Du den Boden an der entsprechenden Stelle etwa 80 cm tief aus und füllst die Grube mit Kies. Wer sich einen festen, ebenen Untergrund wünscht, kann auf dem Kies Trittplatten oder Pflastersteine verlegen. Verzichte auf dichte Fugen, damit das Wasser versickern kann.
Handdusche oder Kopfbrause?
Die klassische Gartendusche ist so aufgebaut, wie wir sie aus dem Freibad kennen. Wird der Wasserhahn betätigt, regnen unzählige Wassertropfen aus dem Duschkopf von oben auf Dich nieder. Moderne Modelle sind oftmals mit einer zusätzlichen Handbrause ausgestattet. Einige luxuriöse Außenduschen verfügen sogar über eine zentrale Körperdusche. Für ein schnelles Abduschen vor oder nach dem Bad im Pool reicht die klassische Variante völlig aus. Wer den Strahl hingegen gezielt auf bestimmte Körperbereiche richten möchte, sollte ein Modell mit unterschiedlichen Optionen wählen.
Kalt oder warm?
Der Hauptzweck einer Gartendusche ist natürlich die Erfrischung und Abkühlung an heißen Tagen. Doch nicht jeder Mensch findet kaltes Wasser angenehm auf der Haut. Wenn Du eher empfindlich bist und kalten Güssen selbst bei 40 ºC im Schatten nichts abgewinnen kannst, solltest Du über die Anschaffung einer Kalt- / Warmwasser-Dusche nachdenken. Hier kannst Du mithilfe der Mischbatterie die Wassertemperatur so einstellen, dass Du Dich wohlfühlst. Eine weitere Option ist der Kauf einer Solardusche (zum Test).
Fazit
Edelstahl ist ein tolles Material, das zurzeit stark im Trend liegt. Robust, witterungsbeständig und pflegeleicht ist es perfekt für die Herstellung von Gartenduschen geeignet. Ob seidenmatt gebürstet oder glänzend poliert – eine Außendusche aus Edelstahl ist stets ein ganz besonderes Highlight im Garten, das mit seiner zeitlos modernen Optik und der faszinierenden Oberfläche alle Blicke auf sich zieht.