Die Erntezeit ist immer ein spannendes Erlebnis. Doch bevor ihr euch daran machen könnt, euer Obst und Gemüse zu genießen, steht erst einmal harte Arbeit vor euch. Bevor der letzte Baum leer gepflückt ist, müsst ihr nämlich einiges an Zeit und Energie investieren.
Doch es geht auch einfacher: Obstpflücker sind sehr bewährte Erntehelfer, die euch nicht nur davor bewahren, in große Höhen zu steigen, sondern auch ansonsten viel Arbeit abnehmen können.
Ihr wollt mehr Infos? Dann lest doch einfach weiter! Ich nenne euch nämlich nicht nur die Vor- und Nachteile dieser Geräte, sondern erkläre euch auch, worauf ihr achten solltet, wenn ihr nach einem geeigneten Modell sucht. Und um euch die Suche zu erleichtern, habe ich auch noch die 5 Obstpflücker, die ich am besten finde, einem genaueren Test unterzogen.
Nie war ernten einfacher
Es geht doch nichts über im eigenen Garten angebautes Obst: Ob Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen oder Pfirsiche – Eigenproduktion lohnt sich! Nicht nur profitiert ihr dann vom vollmundig-natürlichen Geschmack der heimischen Früchte und könnt ordentlich Geld sparen. Auch die Umwelt freut sich: Zum einen könnt ihr euch sicher sein, dass euer selbst gezogenes Obst ohne Pestizide gewachsen ist, ihr erntet also wirklich Bio-Früchte. Zum anderen müsst ihr euch auch keine Sorgen um umweltschädliche und teure Transportwege machen, denn ihr pflückt eure Ware direkt vor der Haustür!
Vorher müsst ihr aber ein bisschen Arbeit investieren. Besonders hoch gewachsene Bäume sind nämlich doch Jahr für Jahr eine größere Herausforderung. Das kostet nicht nur Zeit, sondern kann auch ziemlich gefährlich sein – wenn ihr euch schon einmal meterhoch in einen Kirschbaum geklettert seid, werdet ihr wissen, wovon ich spreche.
Problemloses Pflücken vom Boden aus
Auch das Pflücken von einer Leiter aus hat seine Nachteile. Besonders bei unebenem oder matschigem Boden ist das nämlich selbst bei einem Spezialmodell für die Obsternte nicht immer sonderlich stabil und sicher. Am besten ist es also, unten zu bleiben. Ohne Hilfe durch ein geeignetes Gartengerät ist das aber unmöglich, da könnt ihr euch noch so strecken.
Damit die Obsternte nicht zur gefährlichen Qual wird, bieten sich praktische Obstpflücker an. Diese Helfer ermöglichen es euch, schnell und komfortabel auch in größeren Höhen zu arbeiten, ohne jemals einen Baum oder eine Leiter besteigen zu müssen. Doch wie genau funktioniert so ein Gerät?
Wie funktioniert ein Obstpflücker?
Obstpflücker sind eigentlich immer gleich konstruiert. Hauptbestandteil dieser Geräte ist eine Fangvorrichtung, die entweder aus Metall oder aus Kunststoff besteht. Ausgestattet ist sie mit mehreren kreisförmigen, elastischen Zinken. Wenn ihr den Pflücker dann direkt unter die gewünschte Frucht haltet und durch Rütteln ein wenig Druck erzeugt, löst sich die Frucht vom Baum und fällt in den Fangsack des Geräts. Die meisten reifen Früchte lassen sich so sehr einfach entfernen.
Manchmal ist das aber ein wenig schwieriger. Wenn der Stiel noch etwas härter ist, muss man mehr Kraft aufwenden, um das Obst vom Baum zu nehmen. Das kann dann unangenehme Kettenreaktionen verursachen, denn wenn ihr zu stark rüttelt, fallen oft auch Früchte herunter, die ihr eigentlich noch nicht an der Reihe waren.
Um unfreiwilliges Fallobst zu vermeiden und die Arbeit zu erleichtern haben viele Hersteller ihre Pflücker mit einer Schneidhilfe ausgestattet. Das sind kleine, dafür aber umso schärfere Messer, mit denen ihr den Stiel ganz einfach und unkompliziert durchtrennen könnt.
Bei einigen strauchartigen Bäumen hängen die Früchte so tief, dass ihr den Obstpflücker ganz einfach mit dem Arm bedienen könnt. In größeren Höhen ist das aber nicht mehr möglich. Ein Teleskopstiel schafft hier Abhilfe: Ohne den Boden zu verlassen und ohne die Hilfe einer Leiter könnt ihr so auch in Höhen von 4 oder 5 Metern sicher, kraft- und zeitsparend arbeiten.
Obstpflücker Empfehlungen 2023
Obstpflücker sind besonders bei größeren Gärten mit vielen hoch gewachsenen Bäumen eine Überlegung wert. Kein Wunder also, dass sie immer öfter anzutreffen sind. Viele Anbieter haben den Trend erkannt und bieten hochwertige, zuverlässige Modelle an.
Und damit ihr auch wisst, welches Gerät zu eurem Garten und zu euren Ansprüchen passt, habe ich mir den Markt ein bisschen genauer angesehen und die 5 Obstpflücker, die mir am besten gefallen, einem genaueren Test unterzogen.
1. Fiskars Quik Fit Obstpflücker
Top Pflücker nicht nur für gehobene Ansprüche
Fiskars ist eine finnische Firma, die weltweit einen sehr guten Ruf besitzt. Besonders Gartengeräte, die man im nordischen Winter gebrauchen kann, gehören zum Angebot: So gehört das Unternehmen z.B. bei Schaufeln, Schneeräumgerät und Äxten zur Weltspitze. Aber auch der Obstpflücker der Marke erfüllt gehobene Anforderungen.
So kann die Verarbeitung wirklich nur gelobt werden – der leichte, aber dennoch sehr robuste Pflücker aus glasfaserverstärktem Kunststoff macht einen exzellenten Eindruck und dürfte auch in großen Obstgärten ziemlich lange halten. Das Pflückerlebnis ist sehr angenehm. Dank guter Bedienbarkeit und frei wählbarem Arbeitswinkel ist es sogar möglich, einzelne Früchte passgenau in die sternenförmige Erntevorrichtung fallen zu lassen. Nur das fehlende Messer ist für manche hartnäckige Fälle ein wenig hinderlich. Für diesen Fall hat Fiskars aber auch einen Obstpflücker im Angebot, den ihr zusammen mit einer sehr präzisen Schneidgiraffe betreiben könnt.
Auch ohne Messervorrichtung gilt: Es gibt kaum ein Obst, das nicht in den Fiskars passt! Der Durchmesser der Korböffnung beträgt stolze 16 Zentimeter – auch sehr groß gewachsene Äpfel dürften so problemlos Platz finden. Auch der Baumwollbeutel selbst kann punkten. So ist er nicht nur sehr robust und solide, sondern übersteht auch mehrere Gänge in der Waschmaschine ohne Probleme!
Die hohe Qualität kann man dem Fiskars Obstpflücker vom ersten Blick an ansehen. Denn auch das Design ist sehr gelungen. Von finnischer Funktionalität inspiriert ist dieses Gerät wirklich ein wahrer Hingucker!
In größere Höhen gehievt werden kann dieser Pflücker mit einem Teleskopstiel der Quik Fit Reihe, der dann auch mit vielen anderen Fiskars Gartengeräten kompatibel ist. Wenn ihr bereits ein Modell des Herstellers habt, dürfte euch das sehr freuen. Wenn nicht, sind leider noch einmal Zusatzkosten angesagt, denn ein Stiel ist leider nicht im Lieferumfang enthalten.
Auch die Anschaffungskosten des Pflückers selbst sind relativ hoch – Fiskars lässt sich Qualität eben bezahlen. Wenn ihr ein wirklich komfortables Komplettpaket aus Obstpflücker und Quik Fit Stiel bestellt, dann kommt schon einiges zusammen. Solltet ihr aber Qualität, Komfort und Langlebigkeit schätzen, dann würde ich mir das schon leisten – denn mit diesem Obstpflücker dürfte die Ernte viele Jahre lang gesichert sein!
Positiv
- sehr ansprechende Optik
- breiter Durchmesser
- Arbeitswinkel frei wählbar
- hochwertiger Baumwollbeutel
- ermöglicht schnelles, passgenaues Ernten
- erstklassige Verarbeitung
Negativ
- kein Messer zur Schnittunterstützung
- Lieferung ohne Stiel
- ziemlich hoher Preis
2. Gardena 3110-20
Robuster Pflücker vom Garten Profi
Trotz eines kleinen Kritikpunktes ist dieses Modell nämlich wirklich gelungen: Der Obstpflücker an sich ist sehr robust verarbeitet, so dass er euch über viele Erntezeiten hinweg treue Dienste erweisen dürfte. Das hochwertige, aus Edelstahl gefertigte Messer ist eine tolle Pflückhilfe, auch der frei wählbare Arbeitswinkel kann überzeugen.
Der Baumwollsack hingegen ist ein zweischneidiges Schwert: Einerseits ist er gut waschbar, was der Hygiene besonders bei weichem Obst zugute kommt. Andererseits ist er aber auch ein bisschen leicht geraten, so dass er mit der Zeit etwas porös wird und dementsprechend schnell reißt. Zwar bietet Gardena mit dem Modell 3115-20 auch eine Variante mit Netzbeutel an, dieser ist aber nicht stabiler und außerdem etwas schlechter zu waschen. Da Gardena leider keinen Sack als Ersatzteil anbietet, müsstet ihr euch einen neuen selber organisieren bzw. zusammennähen.
Das Einsatzgebiet des Gardena 3110-20 ist eigentlich unbegrenzt: Dank des sehr breiten Durchmessers von 16 Zentimetern passen eigentlich alle Obstsorten in den Fangbehälter, mit dem entsprechenden Teleskopstiel könnt ihr auch in wirklich große Höhen vordringen. Für diesen müsst ihr aber selbst sorgen, denn im Lieferumfang ist keiner enthalten. Der Obstpflücker nutzt das Gardena Combisystem, das mit fast allen Gartengeräten des Herstellers kompatibel ist. Wenn ihr noch keinen entsprechenden Stiel habt, könnt ihr diesen nachkaufen, wobei ich für Obstbäume besonders die sehr lange und hochwertige Teleskop Aluminium Variante empfehlen kann.
Dann könnt ihr wirklich lange mit dem Gardena 3110-20 arbeiten, und das sogar, ohne euch in große Unkosten zu stürzen: Die Basisversion des Pflückers, ohne Stiel, ist nämlich auch noch ziemlich günstig!
Positiv
- sehr robuste Verarbeitung des Obstpflückers
- breiter Durchmesser, auch für große Früchte geeignet
- mit hochwertigem Messer versehen
- Arbeitswinkel frei wählbar
- Baumwollsack leicht waschbar
- sehr günstiger Preis
Negativ
- Fangbehälter reißt leicht
- kein Stiel enthalten
3. Meister Obstpflücker
Vielleicht sucht ihr aber auch einfach nur ein günstiges Komplettpaket, mit dem ihr sofort loslegen könnt. Wenn ihr nicht allzu viel ausgeben wollt und auf ein klein wenig Komfort verzichten könnt, dann dürfte der Obstpflücker des niedersächsischen Traditionsunternehmens Meister etwas für euch sein.
Günstiges Komplettpaket mit Stiel
Verarbeitungstechnisch ist dieses Gerät ziemlich gut gelungen: Der Stahlpflücker mit robustem PVC Überzug sollte auch lange Erntezüge ohne große Probleme überleben. Auch der Fangsack erfüllt alle Erwartungen, die ihr bei einem Obstpflücker haben könnt: Er ist sehr hochwertig und stabil, dank Qualitäts Baumwolle könnt ihr ihn auch ganz einfach mit der Waschmaschine reinigen.
Erfreulicherweise kommt dieses Gerät bereits von Hause aus mit einem Teleskopstiel zu euch. Und dieser hat es durchaus in sich: Nicht nur liegt er gut in der Hand und ist wirklich stark verarbeitet, dank einer Länge von bis zu 3 Metern erreicht ihr mit ihm auch ziemlich hohe Bäume, ohne dass ihr eine Leiter zur Hilfe nehmen müsst!
Ein bisschen rütteln müsst ihr aber schon, um an die meisten Früchte zu kommen. Anders als viele andere Hersteller beglückt euch Meister nämlich leider nicht mit einem Schneidmesser, um euch die Arbeit zu erleichtern. Und auch mit wirklich großem Obst könntet ihr so einige Problemchen bekommen – mit gerade einmal 13 Zentimetern Durchmesser ist der Auffangbehälter nämlich doch ziemlich schmal geraten.
Wenn euch das nicht stört, könnt ihr mit diesem Modell aber wirklich wenig falsch machen: Der Meister Obstpflücker überzeugt nämlich nicht nur durch Qualität, sondern auch durch niedrige Kosten: Er gehört wirklich zu den günstigsten Komplettmodellen mit Stiel – das Preis Leistungs Verhältnis ist also exzellent!
Positiv
- sehr gute Verarbeitung
- mit sehr großem Teleskopstiel
- auch für Arbeit in sehr großen Höhen geeignet
- hochwertiger Fangsack
- exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
Negativ
- ohne Schneidhilfe
- etwas geringer Durchmesser, nicht für sehr großes Obst geeignet
4. Wolf Garten multi-star Obstpflücker
Ihr habt in eurem Garten rot-gelbes Gerät? Dann stammt es wahrscheinlich von der Firma Wolf. Denn dieser Hersteller gehört insbesondere bei Rasenfreunden oft zum Inventar. Für die Arbeit einige Meter über der Grasnarbe hat Wolf Garten aber auch einen Obstpflücker im Angebot. Wie schlägt sich dieser im Vergleich?
Solide Lösung für kleinere Ansprüche
Ziemlich gut. Für richtig große Früchte ist der Wolf zwar nur bedingt geeignet – dafür ist der Durchmesser des Fangbehälters mit 13 Zentimetern einfach zu klein – ansonsten erfüllt dieser Obstpflücker aber fast alle Erwartungen. Das Kunststoffteil des Geräts ist sehr robust und hält sowohl Belastungen als auch Schmutz stand. Um das Pflücken zu beschleunigen, hat Wolf Garten außerdem erfreulicherweise an eine Schneidhilfe gedacht: Dieses Edelstahl Messer macht einen sehr hochwertigen Eindruck und lässt das Obst wirklich noch schneller in den Fangsack fallen!
Die Bedienung ist sehr benutzerfreundlich geraten: Der Wolf ist sehr handlich und besitzt eine angenehme Gewichtsverteilung. Der frei einstellbare Gelenknippel ermöglicht es euch außerdem, sehr individuell auf eure Ernte einzugehen. Benutzt werden kann dieses Gerät mit allen Stielen der Wolf Garten multi-star Reihe. So schafft ihr es auf bis zu 5,50 Meter Pflückhöhe – wenn ihr aber so einen Teleskopstiel noch nicht besitzt, müsst ihr ihn noch einmal extra dazukaufen.
Etwas kritikwürdig ist der Kunststoffsack des Wolf Gartens. Zwar macht er einen ziemlich robusten Eindruck, er ist aber auch ziemlich klein geraten, so dass ihr wahrscheinlich öfters mal absetzen müsst, um ihn zu leeren. Auch waschen lässt sich dieser Beutel nur mit Mühe – allzu matschiges Obst würde ich mit diesem Pflücker also nicht unbedingt ernten.
Wenn ihr aber nur kleinere Ansprüche und nicht den größten Obstgarten habt, dann wird euch der Wolf Garten multi-star Obstpflücker bestimmt weiterhelfen. Besonders aufgrund seiner robusten Verarbeitung und der komfortablen Bedienung ist er eine Überlegung wert.
Positiv
- mit hochwertigem Edelstahl Messer für besseres Pflücken
- sehr stabile Verarbeitung
- praktischer, frei anpassbarer Gelenknippel
- sehr handlich
Negativ
- Sack etwas schwierig waschbar
- geringer Durchmesser für großes Obst und kleiner Beutel
- wird ohne Stiel verkauft
5. Gravidus Obstpflücker
Gut verarbeitetes Modell für zuverlässige Arbeit
Punkten kann dieser Pflücker vor allem mit seiner Verarbeitung: Die Mischung aus hochwertigem Aluminium und Kunststoff sieht nämlich nicht nur edel aus, sondern dürfte auch ziemlich lange halten! Kehrseite der Medaille ist aber, dass der Gravidus ein bisschen schwerer ist als die meisten Modelle der Konkurrenz, die vor allem aus Plastik bestehen. Ein bisschen Muskelkraft solltet ihr beim Bedienen also mitbringen.
Dann sollte die Ernte aber auch ziemlich schnell und einfach vonstatten gehen. Die im Lieferumfang enthaltene Teleskopstange bringt es auf eine Maximallänge von immerhin 2,40 Metern, so dass ihr auch etwa 4 Meter hohe Bäume ohne Leiter abpflücken könnt. Dabei braucht ihr euch um die Bedienung keine Sorgen zu machen, denn der Grip des Stiels ist wirklich sehr angenehm. So wird das Pflücken garantiert zum Vergnügen! Ein wenig rütteln müsst ihr dabei aber schon, denn leider hat Gravidus nicht an ein praktisches Schneidmesser gedacht.
Dank eines ziemlich großen Beutels mit einem Durchmesser von 15,5 Zentimeter ist dieser Obstpflücker auch für größere Früchte geeignet. Die Verarbeitung des Polyesterbehältes muss ich aber ein wenig kritisieren. Sehr stabil wirkt er nicht, so dass ihr mit einem relativ schnellen Verschleiß rechnen müsst. Auch beim Waschen würde ich sehr vorsichtig vorgehen.
Preislich befindet sich der Gravidius eher im gehobenen Bereich für ein Komplettpaket. Das mag angesichts der guten Verarbeitung auch gerechtfertigt sein – vielleicht tut es aber auch ein günstigerer Pflücker wie das Meister Komplettpaket.
Positiv
- starke Verarbeitung aus Aluminium und Kunststoff
- gut sitzende Teleskopstange mit angenehmem Grip
- zuverlässiges Pflücken
- ziemlich breiter Durchmesser für größere Früchte
Negativ
- vergleichsweise schwer
- ohne Messer für einfacheren Schnitt
- etwas minderwertiger Beutel
- vergleichsweise teuer
Mein Testsieger
Wenn es um Obstpflücker geht, habe ich einen eindeutigen Favoriten aus dem hohen Norden: Der Fiskars Quik Fit Obstpflücker besticht nämlich nicht nur durch hervorragende Qualität, sondern lässt sich außerdem trotz fehlendem Messer noch sehr komfortabel bedienen.
So könnt ihr euch mit diesem Modell einen Obstpflücker zulegen, der auch vor großen Ernteaktionen nicht zurückscheuen muss. Zwar ist es für größere Höhen notwendig, noch einen QuikFit Teleskopstiel zu kaufen, diese Investition lohnt sich aber. Ich kann also wirklich zum Kauf des Fiskars Obstpflückers raten!
Die Vorteile
Sichere Arbeit vom Boden aus
Wenn ihr in größeren Höhen Obst erntet, dann ist das immer ein Sicherheitsrisiko. Auf unebenem Boden, der unter einem Baum leider die Regel ist, droht die Leiter nämlich immer, wackelig zu werden. Wenn ihr dann aus dem Gleichgewicht geratet, sind oftmals schwere Verletzungen die Folge. Sicherer ist es, auf dem Boden zu bleiben: Mit einem Teleskopstiel ausgestattet sind Obstpflücker auch in großen Höhen von 4 bis 5 Metern einsetzbar, so dass ihr Risiken minimiert und gleichzeitig wirklich komfortabel erntet.
Kein ungewolltes Fallobst
Auch die Ernteausbeute wird mit Obstpflückern verbessert. Wenn ihr mit der Hand pflückt, kann es nämlich mit einer ungewollten Bewegung oder bei feuchten Händen schnell passieren, dass das Obst, das ihr ernten wollt oder Früchte in der Umgebung aus Versehen herunterfallen. Die Folge ist dann ungewolltes Fallobst, das ihr wegen der Druckstellen nur noch bedingt weiterverwenden könnt. Das ist mit einem Obstpflücker anders: Mit ihm purzelt die Frucht zuverlässig und sicher in den Fangkorb. Die Ernte wird so um einiges produktiver.
Rückenschonende Ernte
Wenn ihr zur Ernte in den Baum klettert oder euch z.B. nach einem Apfel streckt, dann ist das auch für euren Körper eine Anstrengung: Besonders euer Rücken kann dann darunter leiden. Ein Erntehelfer wie ein Obstpflücker kann diesen schonen: Mit einem ausreichend langen Teleskopstab müsst ihr wirklich keine großen Anstrengungen mehr unternehmen, um selbst angebaute Früchte zu genießen!
Große Zeitersparnis
Und mit einem Obstpflücker seid ihr nicht nur auf der sicheren Seite und spart Kraft, sondern auch Zeit: Wenn ihr euch erst einmal mit der Bedienung zurecht gefunden habt, wird die Ernte nämlich wirklich zum Kinderspiel: Ohne große Anstrengungen könnt ihr einen Baum so um einiges schneller abernten als mit der bloßen Hand. Besonders, wenn ihr einen großen Garten habt, fällt dieser Vorteil sehr ins Gewicht.
Die Nachteile
Obst kann zerdrückt werden
Aber Obstpflücker haben auch zwei ganz kleine Nachteile: Zum einen sind die Zinken der Geräte zwar normalerweise sehr schonend – es kann aber doch passieren, dass Obst beim Pflücken ein wenig zerdrückt oder zerquetscht wird. Besonders sehr weiche Früchte wie reife Pflaumen oder auch Pfirsiche solltet ihr deshalb mit Vorsicht pflücken und den Fangkorb regelmäßig entleeren.
Arbeit mit Teleskopstiel erfordert ein wenig Übung
Und auch die Arbeit mit dem Teleskopstiel ist anfangs nicht ganz ohne. Zwar arbeitet ihr so sehr kraftsparend und sicher, zunächst müsst ihr euch aber ein bisschen einfuchsen, um die richtige Balance zu finden und das Pflücken zur Routine zu machen. Lasst euch aber von ersten Misserfolgen nicht einschüchtern – mit ein wenig Übung dürftet ihr ziemlich schnell zu wahren Obstpflücker Experten werden!
Darauf solltest Du vor dem Kauf achten:
Das richtige Material
Aber bevor ihr euch für ein Obstpflücker Modell entscheidet, solltet ihr über die Unterschiede der einzelnen Modelle Bescheid wissen. Denn je nach Einsatzgebiet kann durchaus ein anderes Gerät für euch in Frage kommen.
Ein Kaufkriterium ist dabei das Material des Obstpflückers. Hier stehen euch Kunststoffmodelle und Geräte mit Metallverstärkung zur Verfügung. Obstpflücker aus Plastik sind ziemlich elastisch und haben eine vergleichsweise weiche Wirkung. Dementsprechend würde ich sie vor allem für empfindliche Früchte wie Pflaumen, Zwetschgen oder Pfirsiche einsetzen. Dafür spricht auch, dass sie ziemlich einfach zu reinigen sind – bei starker Beanspruchung kann es aber schnell passieren, dass mal ein Zinken abbricht.
Obstpflücker mit metallverstärkten Zinken sind um einiges robuster, aber etwas weniger elastisch. Ich würde euch zu so einem Modell raten, wenn ihr sehr viele Obstbäume habt und vor allem härtere Früchte wie Äpfel oder Birnen erntet.
Mit oder ohne Schneidhilfe?
Die meisten Früchte fallen mit ein wenig Kontakt und Rütteln ganz von alleine in den Fangkorb. Manchmal ist das aber ein wenig schwieriger: Besonders, wenn ihr schon früh ernten wollt (oder z.B. wegen Vögeln, die das Obst fressen, müsst), können die Stiele am Baum noch so hart sein, dass das Pflücken schwierig wird. Für diese Fälle bieten sich Geräte mit Schneidhilfe an. Diese umfasst ein robustes Messer, das den Stiel sauber vom Baum trennt und euch die Ernte auf diese Weise um einiges einfacher macht. Wenn ihr nur wirklich reife Früchte erntet, kann es aber auch sein, dass ihr so ein Messer nur selten benötigt.
Das Material des Fangsacks
Auch der Fangsack sollte Teil eurer Kaufüberlegungen sein. Hier gibt es vor allem Modelle aus Baumwolle und aus Kunststoff (z.B. PVC).
Baumwollsäcke eignen sich besonders für weiches Obst: Sie sind meistens ziemlich robust und können auch problemlos in der Waschmaschine gereinigt werden, ohne dass allzu großer Verschleiß auftritt. Auch die Umweltbilanz spricht für Baumwolle, da es sich hierbei um natürliches Material handelt.
Kunststoffsäcke sind meistens noch ein wenig robuster als Baumwoll Fangvorrichtungen. Besonders härtere Früchte, die ein wenig mehr wiegen, können von diesen Modellen gut eingefangen werden. Wenn ihr dieses Material in die Waschmaschine gebt, kann es aber ziemlich schnell verschleißen.
Ein ausreichender Durchmesser
Jeder Obstpflücker hat einen bestimmten Durchmesser der Öffnung, die dann in die Fangvorrichtung mündet. Wenn ihr viele große Äpfel und Birnen habt, sollte die Öffnung möglichst groß sein. Denn mit einem Durchmesser von 15 bis 16 Zentimetern dürftet ihr auch größere Exemplare problemlos einfangen. Bei kleineren Früchten kann der Durchmesser dementsprechend platzsparender ausgeführt sein – dann sind auch Größen von etwa 13 Zentimetern meistens ausreichend.
Ein praktischer Teleskopstiel
Wenn ihr in größeren Höhen arbeiten wollt, werdet ihr um einen Teleskopstiel nicht herumkommen. Diese Helfer bestehen meist aus leichtem, aber dennoch stabilem Metall und lassen sich ein- bzw. ausziehen. Neben der Verarbeitung ist hier vor allem die Länge wichtig: Je höher eure Bäume sind, desto größer sollte der Stiel ausfallen. Als Faustregel für die erreichbare Höhe ist es ratsam, zur Maximallänge des Teleskopstiels je nach eigener Körpergröße 1,50 bis 2 Meter hinzuzurechnen: Ein 3 Meter langer Stiel ermöglicht es euch so ungefähr, 4,50 bis 5 Meter hohe Bäume vom Boden aus abzupflücken.
Komplettpaket oder modulares System?
Und da wir gerade schon beim Teleskopstiel sind: Hier habt ihr die Wahl zwischen Komplettpaketen und modularen Systemen.
Bei Komplettpaketen ist der Stiel im Lieferumfang enthalten und kann meistens nur mit dem Obstpflücker genutzt werden. Der Vorteil liegt hier auf der Hand: Ohne lästige Zusatzkäufe könnt ihr sofort mit der Ernte beginnen. Sollte der Stiel aber kaputt gehen, kann das bedeuten, dass ihr euch gleich einen neuen Obstpflücker kaufen müsst, denn einzelne Ersatzteile gibt es für diese Geräte nur selten.
Um einiges flexibler seid ihr mit einem modularen System. Diese werden von den meisten großen Herstellern angeboten und haben unterschiedliche Namen: Fiskars nennt sein System Quik Fit, Gardena hat das Combisystem im Angebot, Wolf Garten verkauft seine Stiele unter dem Namen multi-star.
Modulare Stiele sind meistens qualitativ sehr hochwertig und mit den meisten Geräten desselben Herstellers kompatibel. Wenn ihr also schon einen anderen Gartenhelfer einer modularen Familie habt, macht es Sinn, auch einen Obstpflücker dieses Herstellers zu kaufen. Im Falle eines Defekts könnt ihr diese Stiele auch sehr einfach nachkaufen – größter Nachteil dieser Module ist, dass die Gesamtkosten anfangs etwas höher ausfallen.
Fazit
Die Obsternte macht normalerweise sehr viel Spaß, ist aber auch mit viel Stress verbunden. Denn bevor ihr im wahrsten Sinne des Wortes die Früchte eurer Arbeit genießen könnt, müsst ihr normalerweise viel Zeit, Kraft und auch ein wenig Risiko investieren. Schließlich ist es nicht ganz ungefährlich und auch anstrengend, in größer gewachsene Obstbäume zu steigen.
Aber es geht zum Glück auch einfacher. Obstpflücker sind vergleichsweise erschwingliche, aber sehr hilfreiche Geräte, die euch bei der Ernte wirklich optimal unterstützen können. Mit ihnen könnt ihr, ohne euch strecken oder auf eine Leiter steigen zu müssen, ganz einfach vom Boden aus die Ernte einsammeln. Und wie mein kleiner Test zeigt, gibt es viele gute und hochwertige Modelle, die euch bestimmt gefallen werden.
Quellen:
- Wie so ein Obstpflücker in der Praxis funktioniert, zeigt euch dieses sehr kurze, dafür aber auch umso interessantere Video des Fiskar Quik Fit Gerätes in Aktion.
- Beim MDR findet ihr einen interessanten Bericht mit Video zur Apfelernte.
- Pflücker tragen auch zu eurer Sicherheit bei. Warum die Obsternte ein riskantes Unterfangen sein kann, erfahrt ihr in diesem Info-Artikel der Aktion “Das sichere Haus”.