Zubehör

Die besten Gartentrolleys im Test & Vergleich

AKTUALISIERT AM:

Kompost, Laub, Erde, Jungpflanzen und Werkzeuge – im Garten gibt es eine Menge zu transportieren. Gerade für kleinere Gärten ist da ein Gartentrolley eine gute Alternative zur Schubkarre. Wir haben uns verschiedene Modelle angesehen und stellen Dir hier die drei praktische Gartenkarren mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis vor.

Der Testsieger

Mein Favorit unter den Gartentrolleys ist das Modell HELPY von Kreher. Er ist handlich und dabei belastbar und stabil. Überzeugend ist auch der günstige Preis. Die UV-beständige Wanne fast bis zu 60 Liter. Für Gärten, die nicht allzu uneben sind, reicht dieser Trolley auf jeden Fall aus. 

Die besten Gartentrolleys in 2023

Du hast genug vom Schleppen im Garten und auf der Terrasse? Ein Gartentrolley folgt Dir auch von Beet zu Beet und entlastet Deinen Rücken. Wir haben das immer breiter werdende Angebot durchforstet und für Dich die drei besten Gartentrolleys ausfindig gemacht. 

Produktname
Empfehlung
Kreher Gartentrolley HELPY
Hagsen Gardencart
Keter Gartenkarre Marisa
Gartentrolley HELPY mit 50 Liter Nutzvolumen, belastbar bis max. 60 kg. Räder auf Metallachse. In Grau oder Grün (Grau)
Schubkarre Gartenschubkarre 67 Liter Gartenkarre Transportkarre Gartentrolly Handwagen Laubkarre (schwarz)
Keter 17182462 Gartenkarre Marisa grün, Fassugnsvermögen: 55 l
Farbe
grau, grün
schwarz, rot, grün
dunkelgrün
Material
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Abmessungen (L x B x H)
60 x 53 x 87 cm
65 x 50 x 100 cm
58,4 x 53,3 x 88,9 cm
Nutzvolumen
60 L
67 L
55 L
Belastbarkeit
max 65 kg
max 50 kg
max 50 kg
Grifflänge verstellbar
Empfehlung
Produktname
Kreher Gartentrolley HELPY
Gartentrolley HELPY mit 50 Liter Nutzvolumen, belastbar bis max. 60 kg. Räder auf Metallachse. In Grau oder Grün (Grau)
Farbe
grau, grün
Material
Kunststoff
Abmessungen (L x B x H)
60 x 53 x 87 cm
Nutzvolumen
60 L
Belastbarkeit
max 65 kg
Grifflänge verstellbar
Produktname
Hagsen Gardencart
Schubkarre Gartenschubkarre 67 Liter Gartenkarre Transportkarre Gartentrolly Handwagen Laubkarre (schwarz)
Farbe
schwarz, rot, grün
Material
Kunststoff
Abmessungen (L x B x H)
65 x 50 x 100 cm
Nutzvolumen
67 L
Belastbarkeit
max 50 kg
Grifflänge verstellbar
Produktname
Keter Gartenkarre Marisa
Keter 17182462 Gartenkarre Marisa grün, Fassugnsvermögen: 55 l
Farbe
dunkelgrün
Material
Kunststoff
Abmessungen (L x B x H)
58,4 x 53,3 x 88,9 cm
Nutzvolumen
55 L
Belastbarkeit
max 50 kg
Grifflänge verstellbar

1. KREHER Gartentrolley HELPY

Der Gartentrolley Helpy besteht aus einem robusten Korpus aus Polypropylen, welcher aus einer Form gegossen ist. Das macht ihn verwindungssteif und stabil. 

Das Modell ist in Dunkelgrau sowie in Olivgrün erhältlich. Es ist witterungs- und UV-beständig. Die Räder sitzen auf einer Metallachse. 

Qualität
3.8/5
Preis
5/5
Wertung
4.4/5

Solide Konstruktion, saubere Verarbeitung & guter Preis

Neben dem komfortablen Handgriff zum Ziehen besitzt das Modell auch zwei seitliche Griffe. Sie ermöglichen es Dir, das Gefährt über Treppen oder Schotterwege zu tagen. Da der Korpus keinerlei Ecken oder Kanten hat, ist das körpernahe Heben angenehm. Eine Hakenleiste unter dem Griff bietet Platz zum Aufhängen von Gartenhandschuhen und kleinen Geräten wie Schere oder Schaufel.

Der Gartentrolley HELPY fasst bis zu 60 Liter und darf mit maximal 65 Kilogramm belastet werden. Er hat eine Höhe von 87 Zentimetern und eignet sich damit besonders für kleinere bis mittelgroße Personen. Großgewachsene sollten sich lieber nach einem höheren Modell umsehen. Für sehr unebene Gärten ist das Produkt aufgrund der eher kleinen Räder nicht optimal. 

Nach getaner Arbeit kann der Trolley einfach mit dem Schlauch abgespritzt und im Geräteschuppen verstaut werden. Alles in allem ein handlicher Transporthelfer für überschaubare Gärten und große Terrassen zu einem günstigen Preis.

Positiv

Negativ

2. HAGSEN Gardencart

Deine Terrasse ist mit Kopfsteinpflaster gepflastert, Deine Gartenwege sind uneben? Für den Gartentrolley von Hansen kein Problem. 

Dank seiner großen Gummiräder überwindet er auch holpriges Gelände mühelos und bringt kleinere Lasten sicher und rückenschonden an ihr Ziel.

Qualität
3/5
Preis
3/5
Wertung
4/5

Leicht, geländegängig – mit großen Rädern

Dieser Trolley ist in Schwarz, in Grün und in Rot erhältlich. Er besteht aus hochwertigem, recycelbarem Kunststoff, ist wetterbeständig und wiegt lediglich 4, 6 Kilogramm. Das Modell ist 100 Zentimeter hoch und fasst bis zu 67 Liter. Das Gefährt darf bis zu 50 Kilogramm belastet werden.

Die großen Gummiräder sind kugelgelagert und erleichtern das Ziehen des Gartentrolleys auf holprigem Untergrund. Bei diesem Modell sitzt der Griff an einem Metallstiel und kann abgenommen werden. Überlade den Trolley nicht, sonst kann der Griff ausreißen.

Das Produkt wird zerlegt geliefert und muss erst zusammengebaut werden, was dank der übersichtlichen Anleitung rasch erledigt ist.

Auch wenn Du nicht gerade kräftig bist, wir Dir der Transport von Gartenerdesäcken oder Topfpflanzen mit dieser handlichen Gartenkarre leicht fallen. 

Positiv

Negativ

3. KETER Gartenkarre Marisa

Du wünschst Dir einen verlässlichen Begleiter beim Pflanzen, Pflegen, Heckenschneiden und Unkraut jäten? 

Dann ist der Gartentrolley Marisa von Keter eine gute Wahl. Das Produkt ist sofort einsatzbereit und zeichnet sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.

Qualität
3/5
Preis
4/5
Wertung
3.5/5

Kompakter, stapelbarerer Gartentrolley

Ganz gleich, ob Du eine große blühende Terrasse, einen Gemüsegarten zu pflegen hast oder Tiere wie Hasen, Ziegen oder ein Pony hältst – die Gartenkarre Marisa entlastet Deinen Rücken. Die Länge beträgt etwa 60, die Breite etwa 53 und die Höhe ungefähr 90 Zentimeter.

Dieses Modell fasst bis zu 55 Liter Erde, Grünschnitt, Kompost, Tierfutter und Mist und darf bis maximal 50 Kilogramm belastet werden. Aufgrund der kleinen Räder eignet sich dieser Trolley eher für ebene Untergründe. Der Boden ist nicht besonders stark, daher solltest Du das Gefährt nicht im beladenen Zustand über spitze Steine und Kanten ziehen.

Falls Du mehrere Trolleys brauchst – Marisa ist stapelbar und kann so besonders platzsparend aufbewahrt werden.

Positiv

Negativ

Gartentrolley Kaufkriterien

Fassungsvermögen & Belastbarkeit

Wenn Du Dich auf die Suche nach einem passenden Trolley für Deinen Garten begibst, solltest Du Dir die Produktdaten genau ansehen. Vergleiche das Fassungsvermögen und die Belastbarkeit der verschiedenen Modelle und wähle eines, das Deinen Anforderungen gerecht wird. 

Die meisten Gartentrolleys können zwischen 50 und 65 Kilogramm transportieren. Das klingt nach viel? Bedenke, dass ein großer Sack Blumenerde bereits 50 Kilogramm auf die Waage bringt.

Verwendungszweck

e nach Einsatzgebiet gibt es unterschiedliche Ausführungen. Zum Sammeln von Herbstlaub ist ein Modell mit abnehmbarem Sack ideal. Zum Transport von Erde oder Wasser sollte die Wanne undurchlässig und stabil sein. Wer den Trolley für die Haltung von Tieren wie Ziegen, Schafen oder Ponys einsetzen möchte, sollte sich für eine abwaschbare Variante entscheiden.

Geländegängigkeit

Wenn es in Deinem Garten holprige Wege und unterschiedliche Untergründe zu überwinden gilt, solltest Du Dich nach einem Gartentrolley mit möglichst großen Gummirädern und etwas Bodenfreiheit umsehen. Kleine Kunststoffräder gehen schneller kaputt und sind beim Ziehen über Pflastersteine unangenehm laut. 

Ein tiefer Schwerpunkt ist zwar prinzipiell eine gute Sache, weil er für einen guten Stand sorgt. Allerdings kann die Wanne durch spitze Steine und Kanten beschädigt werden. 

Stabilität & Robustheit

Wenn Du lediglich Laub und Grünschnitt transportieren möchtest, kannst Du Dich guten Gewissens für ein günstiges Modell entscheiden. Wer hingegen Erde, Kompost oder Brennholz befördern möchte, sollte darauf achten, dass der Trolley wirklich stabil ist. Der Kunststoff der Wanne sollte eine ausreichende Stärke aufweisen und verwindungssteif sein. 

Die Achse und die Räder müssen Belastungen standhalten. Achte außerdem darauf, dass der Griff fest montiert ist und nicht leicht brechen kann.

Was ist ein Gartentrolley?

Eimerweise Erde und Kompost schleppen ist auf Dauer ziemlich anstrengend. Für den kleinen Reihenhausgarten oder für die Terrasse ist eine Schubkarre allerdings etwas überdimensioniert. 

Darüber hinaus besitzt nicht jeder ein ausreichend großes Gerätehaus, um eine große Karre nach getaner Arbeit unterzubringen. Smarte Hobbygärtner lösen das Problem mit einem Gartentrolley.

Kompakter Gartenhelfer

Diese praktische Transporthilfe kannst Du mit Blumenerdesäcken und Dünger beladen und wie einen Einkaufstrolley ganz einfach hinter Dir herziehen. Sie besteht im Großen und Ganzen aus einer Kunststoffwanne auf zwei Rädern, die mit einem Griff versehen ist.

Auch für den Transport von Topfpflanzen, Strauchschnitt oder von geerntetem Obst und Gemüse ist ein Gartentrolley bestens geeignet. Er ermöglicht älteren Personen die Beförderung schwerer und unhandlicher Gegenstände und schont Deinen Rücken.

Die Vorteile

Schont den Rücken

Das Schleppen von Gartenerde und Dünger belastet den Rücken. Ein Gartentrolley übernimmt diese mühsame Aufgabe und bewahrt Dich vor Rückenschmerzen. Zugleich sorgt er dafür, dass nichts daneben geht. So geht die Gartenarbeit leicht und sauber von der Hand.

Optimal für kleine Gärten

Für größere Grundstücke lohnt sich die Anschaffung einer Schubkarre auf jeden Fall. In einem kleinen Garten bist Du mit deinem kompakten Transporthelfer besser beraten. Ein Trolley ist optimal für die Pflege des Vorgartens, für den Reihenhausgarten oder für die Terrasse.

Platzsparende Lagerung

Ein Trolley findet in der kleinsten Ecke des Geräteschuppens oder im Gartenschrank Platz. Einige Modelle können zur Aufbewahrung aufgehängt werden, andere lassen sich stapeln.  

Die Nachteile

Nicht so robust wie eine Schubkarre

Gartentrolleys bestehen zumeist aus Kunststoff. Bei unsachgemäßer Behandlung können sie brechen. Auch das Überladen mit Schotter, Sand oder feuchter Erde kann zu Schäden am Trolley führen. Weder die Wanne noch der Griff oder die Räder sind auf schwere Lasten ausgelegt.

Nicht für unebenes Gelände

Während eine gute Schubkarre über Stock und Stein fährt und sich auch einen Anhand hinaufschieben lässt, sind Gartentrolleys eher für ebene Gärten gedacht. Ein leichtes Holpern macht ihnen zwar nichts aus, aufgrund der relativ kleinen Räder sollten der Untergrund jedoch frei von Schlaglöchern und größeren Steinen sein.

Arten von Gartentrolleys

Gartentrolley mit Kunststoffwanne

Bei den günstigen Modellen für den Hobbygarten besteht die Mulde aus Kunststoff. Diese Trolleys besitzen keine Kippvorrichtung.

Trolley für Bauvorhaben im Garten

Neben Garttentrolleys für die Pflege des Hobbygartens gibt es auch stabilere Ausführungen aus dickem Kunststoff oder Metall. Diese eignen sich für den Transport von Sand, Schotter oder Steinen. Meist lässt sich hier die Mulde kippen.

Gartentrolley zum Laubsammeln

Für den Einsatz als ziehbare Laubsammler wurden spezielle Karren entwickelt. Hierbei handelt es sich um ein Gestell auf zwei Rädern, auf dem ein Laubsack befestigt ist. Oft ist auch eine Blattschaufel mit dabei, welche älteren Leuten mit Rückenproblemen die Arbeit erleichtert. Der Laubsack lässt sich abnehmen und zusammenfalten.

Alternativen zum Gartentrolley

Schubkarre

Der Klassiker zum Transport von Erde, Kompost, Kies und Strauchschnitt ist sicher die Schubkarre. Für größere Gärten ist dieses robuste Transportmittel einem Gartentrolley vorzuziehen. Schubkarren sind deutlich stabiler und standfester und ermöglichen die mühelose Beförderung schwerer Lasten.

Hier findest Du eine passende Schubkarre für Deinen Garten.

Gartensack

Zum Einsammeln von Laub, Heckenschnitt und Unkraut sind Gartenabfallsäcke praktisch. Sie eignen sich besonders für den Transport leichter Materialien wie Grünschnitt und helfen Dir, Ordnung im Garten zu schaffen.

Hier findest Du verschiedene Gartenabfallsäcke.

Gartenwagen

Wer schwerere Lasten wie große Topfpflanzen, Steine oder Erde über weiterer Distanzen transportieren möchte, ist mit einem Bollerwagen gut beraten. Diese Handwagen besitzen vier Räder, bieten ordentlich Platz und sind sehr belastbar. Meist sind die Außenwände der Ladefläche klappbar. Dank größerer Reifen bewältigen sie auch unebenen Untergrund mühelos.

Garteneimer

Für kleine Gärten und kurze Wege reicht oft ein stabiler Eimer aus. Garteneimer sind günstig und in verschiedenen Größen erhältlich. Ob aus Kunststoff oder aus verzinktem Metall – für jeden Zweck und jeden Geschmack findet sich das richtige Modell.

FAQs

Die etwas stabileren Modelle sind ab etwa 30 Euro erhältlich. Wenn Du Wert auf große Räder und eine belastbare Metallachse legst, musst Du eventuell noch etwas mehr investieren.

Im unbeladenen Zustand neigen Gartentrolleys aufgrund der hohen und eher schmalen Form generell dazu, umzukippen. Ein tiefer Schwerpunkt kann dies verhindern, allerdings hat die damit einhergehende geringe Bodenfreiheit Nachteile in unebenem Gelände.

Du möchtest Deinen Trolley zum Auffangen oder Transportieren von Regenwasser verwenden? Wenn die Kunststoffwanne dicht ist und nicht aus geflochtenem Material besteht, ist das prinzipiell möglich. Bedenke, dass ein Standardmodell kein besonders großes Fassungsvermögen hat und daher maximal unter der Dachrinne des Geräteschuppens platziert werden sollte. 

Auch gilt es bei der Aufstellung darauf zu achten, dass der Trolley nicht umkippen kann. Fülle ihn nicht zu voll, sonst verschüttest Du das Wasser beim Transport über holprige Wege.

Foto des Autors

Meine Leidenschaft für die Pflanzenwelt habe ich als Kind bei mendelschen Kreuzungsversuchen entdeckt. Seither bin ich fasziniert von allem, was wächst und blüht. Ich liebe historische Rosen, experimentiere mit dem Anbau exotischer Früchte und interessiere mich für die Wildkräuterküche. Mit meinen Artikeln möchte ich Dir Lust aufs Gärtnern machen und Deine Fragen rund ums Thema Pflanzenpflege beantworten.

Folge uns auf:

Schreibe einen Kommentar