Die besten 5 Akku Astsägen im Test & Vergleich 2023

Produktname
Bosch DIY Keo
Einhell GE-GS 18 Li
AL-KO HS 2015
Black+Decker GKC 108
Grizzly AAS 108 Lion
Bosch Akku Gartensäge Keo Basic (Lithium-Ionen-Akku, 10,8 Volt, im Karton)
Einhell Akku-Astsäge GE-GS 18 Li – Solo Power X-Change (Lithium Ionen, 18 V, Sägeblattlänge 150 mm Qualitäts-Sägeblatt, werkzeugloser Sägeblattwechsel, abnehmbarer Astbügel, ohne Akku und Ladegerät)
AL-KO Astsäge HS 2015 Easy Flex (Li-Ion Akku 20 V, Schnittlänge 12 cm, Schnittstärke 6 cm, handlich und sehr leicht 1,3 kg)
Black+Decker Ultra-Kompakt Akku-Astsäge (10,8V 1,3Ah Li-Ion rotierende Astklemme, Äste mit 7,5 cm Durchmesser, Universal-Sägeblattaufnahme) GKC108
Grizzly Akku Säbelsäge Astsäge AAS 108 Lion inkl. 10,8 V 2,0 Ah Akku und Ladegerät, 80mm Schnittlänge, werkzeugloser Sägeblattwechsel inkl. 3 Holzsägeblätter
verwendeter Akku
10,8 V
18 V Power-X Akku
20 V, 2,5 Ah
10,8 V, 1,3 Ah
10,8 V, 2,0 Ah
Akku enthalten?
integriert
Akkulaufzeit
bis zu 190 Schnitte
ja nach Akku
ca. 20 Min.
ca 15 Min.
bis zu 70 Schnitte
Ladezeit
ca. 3 h
je nach Akku
ca. 50 Min.
ca. 3 h
ca. 5 h
Schnittlänge
80 mm
90 mm
60 mm
75 mm
80 mm
Lautstärke
80 dB
85 dB
95 dB
93 dB
89 dB
Gewicht
1,05 kg
1,14 kg
1,35 kg
1,2 kg
2 kg
Produktname
Bosch DIY Keo
Bosch Akku Gartensäge Keo Basic (Lithium-Ionen-Akku, 10,8 Volt, im Karton)
verwendeter Akku
10,8 V
Akku enthalten?
integriert
Akkulaufzeit
bis zu 190 Schnitte
Ladezeit
ca. 3 h
Schnittlänge
80 mm
Lautstärke
80 dB
Gewicht
1,05 kg
Produktname
Einhell GE-GS 18 Li
Einhell Akku-Astsäge GE-GS 18 Li – Solo Power X-Change (Lithium Ionen, 18 V, Sägeblattlänge 150 mm Qualitäts-Sägeblatt, werkzeugloser Sägeblattwechsel, abnehmbarer Astbügel, ohne Akku und Ladegerät)
verwendeter Akku
18 V Power-X Akku
Akku enthalten?
Akkulaufzeit
ja nach Akku
Ladezeit
je nach Akku
Schnittlänge
90 mm
Lautstärke
85 dB
Gewicht
1,14 kg
Produktname
AL-KO HS 2015
AL-KO Astsäge HS 2015 Easy Flex (Li-Ion Akku 20 V, Schnittlänge 12 cm, Schnittstärke 6 cm, handlich und sehr leicht 1,3 kg)
verwendeter Akku
20 V, 2,5 Ah
Akku enthalten?
Akkulaufzeit
ca. 20 Min.
Ladezeit
ca. 50 Min.
Schnittlänge
60 mm
Lautstärke
95 dB
Gewicht
1,35 kg
Produktname
Black+Decker GKC 108
Black+Decker Ultra-Kompakt Akku-Astsäge (10,8V 1,3Ah Li-Ion rotierende Astklemme, Äste mit 7,5 cm Durchmesser, Universal-Sägeblattaufnahme) GKC108
verwendeter Akku
10,8 V, 1,3 Ah
Akku enthalten?
Akkulaufzeit
ca 15 Min.
Ladezeit
ca. 3 h
Schnittlänge
75 mm
Lautstärke
93 dB
Gewicht
1,2 kg
Produktname
Grizzly AAS 108 Lion
Grizzly Akku Säbelsäge Astsäge AAS 108 Lion inkl. 10,8 V 2,0 Ah Akku und Ladegerät, 80mm Schnittlänge, werkzeugloser Sägeblattwechsel inkl. 3 Holzsägeblätter
verwendeter Akku
10,8 V, 2,0 Ah
Akku enthalten?
Akkulaufzeit
bis zu 70 Schnitte
Ladezeit
ca. 5 h
Schnittlänge
80 mm
Lautstärke
89 dB
Gewicht
2 kg

Wenn es um die Baumpflege geht, setzen viele auf ganz große Nummern: So gehören Kettensägen und auch Hochentaster immer mehr zum Standard in den Geräteschuppen ambitionierter Hobbygärtner.

Doch es muss nicht immer gleich Höchstleistung sein: Für kleinere Äste, die ihr einfach schnell weghaben wollt oder müsst, können auch kleinere Geräte hilfreich sein. Und genau für diese Projekte gibt es Akku Astsägen, die man je nach Anlass einfach in die Hand nehmen kann.

Aber lohnt sich so ein Akkugerät auch für euch? Damit ihr das für euch entscheiden könnt, stelle ich euch in den folgenden Zeilen derartige Sägen etwas genauer vor. Und wenn ihr dann zu dem Schluss kommt, dass ihr so einen kleinen Helfer gut gebrauchen könnt, habe ich mir für euch außerdem noch meine persönliche Top 5 der derzeit erhältlichen Akku Astsägen zusammengestellt. Machen wir uns also gleich an die Arbeit!

Für schnelle Astarbeiten

Es ist schon wichtig, sich regelmäßig der Baumpflege zu widmen: Nicht nur seid ihr oft sogar gesetzlich dazu verpflichtet, auch die Gesundheit und Langlebigkeit eurer Bäume hängt von fachmännisch ausgeführten, turnusmäßigen Schnitten ab:

 

  • So verhindert ihr z.B., dass morsche Äste abbrechen und dann ein Sicherheitsrisiko für euch und eure Mitbürger darstellen.
  • Kranke oder schwache Äste sind ein Gesundheitsrisiko für eure Bäume, da es Parasiten dann einfacher haben, auch die funktionierenden Baumteile zu befallen.
  • Ein Baum mit zu vielen Ästen kann ziemlich gestresst sein – denn so erhält er weniger Licht und Sauerstoff. Bei Obstbäumen bedeutet dies z.B., dass der Ertrag meistens schlechter ist als bei intelligent geschnittenen Exemplaren.
  • Außerdem ist jeder Baum ein Lebewesen, das sich ständig erneuert. Neue, kraftvolle Triebe erwachsen, ältere Äste und Zweige werden weniger aktiv. Damit der Baum sich aufs Wesentliche konzentrieren kann, macht es Sinn, ihn von nicht benötigten Teilen zu befreien.


All dies könnt ihr sowohl im Sommer als auch im Winter machen: Große Behandlungen wie ein Radikalschnitt sind nach Bundesnaturschutzgesetz nur in der kalten Jahreszeit gestattet, Pflegebehandlungen oder Notschnitte könnt ihr aber auch im Sommer vornehmen.

Gute Ergänzung zu Kettensäge und Hochentaster

Die meisten Hobby Baumpfleger setzen dabei auf großes Gerät: Kettensägen und Hochentaster (also Teleskop Astsägen) erfreuen sich deshalb immer größerer Beliebtheit. Doch nicht immer ist es notwendig, mit Kanonen auf Spatzen zu schießen: Für kleinere, niedrig gelegene Zweige und Äste reichen oft auch handliche Geräte aus – zum Beispiel Akku Astsägen.

"Wenn ihr schon einige Akku Geräte habt, kann es Sinn machen, eine Astsäge von einem Hersteller zu kaufen, der bereits bei euch vertreten ist. Denn in vielen Fällen sind die Akkus miteinander kompatibel, so dass die Chancen gut stehen, dass ihr einen bereits vorhandenen starken Akku auch mit eurer Astsäge verwenden könnt.”
Mein Tipp

Wie funktioniert eine Akku Astsäge?

Eine Akku Astsäge ist normalerweise ein sehr handliches Gerät, das ihr problemlos mit einer Hand bedienen könnt. Angetrieben wird sie von einem Elektromotor, der nicht von der Steckdose abhängig ist, sondern durch einen Akku mit Energie versorgt wird.

Gewöhnlicherweise werden diese Sägen mit mindestens einem Sägeblatt geliefert, das meistens auch durch andere Modelle ausgetauscht werden kann. So könnt ihr die Säge nicht nur für Baumholz verwenden, sondern, einen entsprechenden Aufsatz vorausgesetzt, auch z.B. für das Durchschneiden von Metall nutzen.

Für eine optimale Fixierung des Holzes sind die meisten Sägen mit einer Aststütze ausgestattet: Diese greift sozusagen den Ast, so dass das Sägeblatt dann problemlos seine Arbeit verrichten kann. Per Knopfdruck wird dann der Motor betätigt und die Säge geht ans Werk. Mit mehreren tausend Umdrehungen pro Minute wird dann der gewünschte Ast sauber und fachmännisch abgetrennt.

Derartige Sägen sind sehr einfach zu bedienen, was aber nicht heißt, dass ihr nicht auf eure Sicherheit achten müsst: Denn anders als Kettensägen sind derartige Mini-Geräte nicht für den Zweihandbetrieb ausgelegt. Dies bedeutet, dass ihr eine Hand zum Sägen nutzen könnt und die andere Hand z.B. zum noch besseren Fixieren des Astes frei habt. Um böse Verletzungen zu vermeiden (schließlich ist so ein Sägeblatt extrem scharf) solltet ihr deshalb immer an Schutzhandschuhe denken!

 

Aber sollte man wirklich noch ein Gerät anschaffen? Schließlich, so werdet ihr jetzt vielleicht denken, habt ihr schon diverse größere motorisierte Sägen, mit denen ihr euch auch an die Bäume machen könnt. Doch kleinere Kompaktsägen haben schon ihre Vorteile:

Die Vorteile

Kabellos mobil

Der erste Vorteil von Akku Astsägen ist die fast grenzenlose Mobilität, die ihr mit ihnen habt: Anders als bei kabelbetriebenen Sägen könnt ihr mit einem Akkugerät nämlich eigentlich wirklich überall arbeiten! Eine Stromversorgung ist nur zum Aufladen notwendig, ansonsten braucht ihr euch um Kabel keine Sorgen machen und könnt euch auch an weit vom Haus entfernte Bäume machen!

Einfaches Fixieren und Schneiden

Besonders, wenn ihr viele kleinere/dünnere Äste habt, die ihr hin und wieder stutzen oder abschneiden wollt, können größere Sägen von Nachteil sein. Weil die Kette/das Sägeblatt dann nämlich ziemlich lang und dick ist, kann das Ergebnis ziemlich ungenau werden. Kleine Akku Astsägen lösen dieses Dilemma: Dank der Aststütze könnt ihr euer Ziel nämlich optimal fixieren und dann passgenau abschneiden!

Kaum schweißtreibende Arbeit

Ich will nicht sagen, dass Akku Astsägen euch körperlich überhaupt nicht fordern: Denn aufgrund der Schwingungen des Motors muss man manchmal doch etwas entgegensteuern. Im Vergleich zu Hand- oder größeren Motorsägen hält sich dies aber doch in Grenzen: Mit diesen leichten Geräten müsst ihr nämlich nicht allzu viel schleppen und auch nur wenig Muskelkraft einsetzen.

Normalerweise ziemlich leise

Was Sägen angeht, sind Akkugeräte außerdem vergleichsweise leise: Während ausgewachsene Kettensägen meist mit mehr als 100 Dezibel lärmen, gibt es sogar viele Akku Astsägen, die unter 90 Dezibel bleiben. DIe Chancen, dass euer Gehör (einen Gehörschutz solltet ihr trotzdem nicht vergessen) und eure Nachbarn weitgehend unbeeindruckt bleiben, stehen daher gut.

Die Nachteile

Nicht die Leistungsstärksten

Allerdings gibt es auch einen Nachteil, den ich euch nicht verschweigen möchte: Denn Akku Astsägen sind zwar sehr praktisch, aber nicht unbedingt die leistungsstärksten. Während das Sägeblatt bei sehr dünnen Ästen sich noch wie durch Butter schneidet, ändert sich das bei größeren Herausforderungen: Das Durchsägen eines etwas dickeren Astes kann dann schon seine Zeit dauern und die Batterie schnell entleeren – hier sind größere Modelle wie Akku Kettensägen dann doch kraftvoller und flexibler.

Darauf solltest Du vor dem Kauf achten:

Akkukapazität und Ladezeit

Es gibt also gute Gründe, auf Akku Astsägen zu setzen. Doch auch hier gilt: Nicht jedes Gerät ist gleich. Um das optimale Modell für euch zu finden, solltet ihr also auch auf die Details achten. Besonders wichtig ist dabei der Akku.

 

Zum einen spielt hierbei die maximale Laufzeit eine Rolle. Diese besagt nämlich, wie lange ihr eure Säge nutzen könnt, ohne zum Ladegerät greifen zu müssen. Die Hersteller geben diesen Wert entweder in Schnitten oder in Minuten an. Tendenziell könnt ihr mit einem kapazitätsstarken Akku (2,5 Ah und mehr) länger arbeiten als mit einem schwächeren.

Solltet ihr vorhaben, viel Zeit mit der Baumpflege zu verbringen, dann wird euer Akku irgendwann während des Arbeitstages leer sein. Dann müsst ihr entweder einen Ersatzakku einlegen oder zum Ladegerät greifen. Solltet ihr erstes vorhaben, ist es eigentlich Pflicht, ein Gerät zu wählen, dessen Akku austauschbar und nicht fest eingebaut ist. Wenn ihr Ladepausen einkalkuliert, solltet ihr unbedingt auf die Zeit achten, die das Ladegerät braucht, um den Akku wieder in Schuss zu bringen.

Schnittstärke

Ihr habe eher kleine Obstbäume mit dünneren Ästen? Dann darf die Schnittstärke (also die Dicke des Astes, die mit dem mitgelieferten Sägeblatt bearbeitet werden kann) auch etwas geringer sein. Bei größeren Bäumen mit entsprechend ausgeprägteren Ästen solltet ihr aber schon eine höhere Schnittstärke wählen, ich empfehle dafür mindestens 80 Millimeter.

Lautstärke

Obwohl Akku Geräte zu den leisesten Modellen gehören, gibt es auch hier Unterschiede. Dabei solltet ihr besonders auf den Schallleistungspegel achten. Dieser wird in Dezibel (dB) angegeben und besagt, wie euer Gerät auf die Nachbarschaft wirkt. Wenn ihr in einem dicht besiedelten Gebiet lebt, würde ich euch raten, die Lärmbelästigung möglichst gering zu halten, für Akku Astsägen bedeutet dies normalerweise weniger als 90 Dezibel. Wenn ihr einen eher weitläufigen Garten habt, dann kann es aber auch sein, dass Lärm nicht so eine große Rolle spielt – dann könnt ihr unter Umständen auch zu einem lauteren Gerät greifen.



Die besten Akku Astsägen im Test

Produktname
Bosch DIY Keo
Einhell GE-GS 18 Li
AL-KO HS 2015
Black+Decker GKC 108
Grizzly AAS 108 Lion
Bosch Akku Gartensäge Keo Basic (Lithium-Ionen-Akku, 10,8 Volt, im Karton)
Einhell Akku-Astsäge GE-GS 18 Li – Solo Power X-Change (Lithium Ionen, 18 V, Sägeblattlänge 150 mm Qualitäts-Sägeblatt, werkzeugloser Sägeblattwechsel, abnehmbarer Astbügel, ohne Akku und Ladegerät)
AL-KO Astsäge HS 2015 Easy Flex (Li-Ion Akku 20 V, Schnittlänge 12 cm, Schnittstärke 6 cm, handlich und sehr leicht 1,3 kg)
Black+Decker Ultra-Kompakt Akku-Astsäge (10,8V 1,3Ah Li-Ion rotierende Astklemme, Äste mit 7,5 cm Durchmesser, Universal-Sägeblattaufnahme) GKC108
Grizzly Akku Säbelsäge Astsäge AAS 108 Lion inkl. 10,8 V 2,0 Ah Akku und Ladegerät, 80mm Schnittlänge, werkzeugloser Sägeblattwechsel inkl. 3 Holzsägeblätter
verwendeter Akku
10,8 V
18 V Power-X Akku
20 V, 2,5 Ah
10,8 V, 1,3 Ah
10,8 V, 2,0 Ah
Akku enthalten?
integriert
Akkulaufzeit
bis zu 190 Schnitte
ja nach Akku
ca. 20 Min.
ca 15 Min.
bis zu 70 Schnitte
Ladezeit
ca. 3 h
je nach Akku
ca. 50 Min.
ca. 3 h
ca. 5 h
Schnittlänge
80 mm
90 mm
60 mm
75 mm
80 mm
Lautstärke
80 dB
85 dB
95 dB
93 dB
89 dB
Gewicht
1,05 kg
1,14 kg
1,35 kg
1,2 kg
2 kg
Produktname
Bosch DIY Keo
Bosch Akku Gartensäge Keo Basic (Lithium-Ionen-Akku, 10,8 Volt, im Karton)
verwendeter Akku
10,8 V
Akku enthalten?
integriert
Akkulaufzeit
bis zu 190 Schnitte
Ladezeit
ca. 3 h
Schnittlänge
80 mm
Lautstärke
80 dB
Gewicht
1,05 kg
Produktname
Einhell GE-GS 18 Li
Einhell Akku-Astsäge GE-GS 18 Li – Solo Power X-Change (Lithium Ionen, 18 V, Sägeblattlänge 150 mm Qualitäts-Sägeblatt, werkzeugloser Sägeblattwechsel, abnehmbarer Astbügel, ohne Akku und Ladegerät)
verwendeter Akku
18 V Power-X Akku
Akku enthalten?
Akkulaufzeit
ja nach Akku
Ladezeit
je nach Akku
Schnittlänge
90 mm
Lautstärke
85 dB
Gewicht
1,14 kg
Produktname
AL-KO HS 2015
AL-KO Astsäge HS 2015 Easy Flex (Li-Ion Akku 20 V, Schnittlänge 12 cm, Schnittstärke 6 cm, handlich und sehr leicht 1,3 kg)
verwendeter Akku
20 V, 2,5 Ah
Akku enthalten?
Akkulaufzeit
ca. 20 Min.
Ladezeit
ca. 50 Min.
Schnittlänge
60 mm
Lautstärke
95 dB
Gewicht
1,35 kg
Produktname
Black+Decker GKC 108
Black+Decker Ultra-Kompakt Akku-Astsäge (10,8V 1,3Ah Li-Ion rotierende Astklemme, Äste mit 7,5 cm Durchmesser, Universal-Sägeblattaufnahme) GKC108
verwendeter Akku
10,8 V, 1,3 Ah
Akku enthalten?
Akkulaufzeit
ca 15 Min.
Ladezeit
ca. 3 h
Schnittlänge
75 mm
Lautstärke
93 dB
Gewicht
1,2 kg
Produktname
Grizzly AAS 108 Lion
Grizzly Akku Säbelsäge Astsäge AAS 108 Lion inkl. 10,8 V 2,0 Ah Akku und Ladegerät, 80mm Schnittlänge, werkzeugloser Sägeblattwechsel inkl. 3 Holzsägeblätter
verwendeter Akku
10,8 V, 2,0 Ah
Akku enthalten?
Akkulaufzeit
bis zu 70 Schnitte
Ladezeit
ca. 5 h
Schnittlänge
80 mm
Lautstärke
89 dB
Gewicht
2 kg

Wenn man sich das Angebot an Akku Astsägen ansieht, dann hat man eine ziemlich beachtliche Auswahl. Dabei den Überblick zu behalten, kann manchmal ganz schön schwierig sein. Deshalb habe ich mir den Markt einmal etwas genauer angesehen und mir für euch die meiner Ansicht nach 5 besten Akku Astsägen herausgesucht. So könnt ihr besser einschätzen, welches Produkt am besten zu euch passt.

Bosch DIY Keo

Wenn ihr ganz einfach zuverlässig kleinere Äste entfernen wollt und dabei auf Qualität Wert legt, dann ist die Keo Astsäge von Bosch eine gute Wahl! Besonders bei größeren Gärten kann dieses Gerät eine große und ausdauernde Hilfe sei

Leise, kompakt und langlebig

enn diese Säge ist wirklich für den Dauerbetrieb ausgelegt: Mit einer Akkuladung schafft sie bis zu 190 kleinere Zweige! Bei größeren Ästen (Maximaldicke: 8 Zentimeter) ist zwar schon nach etwa 30 Schnittbewegungen Schluss, für normale Bäume mit ausgeglichener Astmischung sollte die Kapazität aber wirklich ausreichend sein!

Um die Bedienbarkeit müsst ihr euch bei der Keo Astsäge wirklich keine Sorgen machen: Denn einerseits liegt das Gerät besonders, wenn der mitgelieferte A-Grip Haltebügel verwendet wird, sehr gut in der Hand, andererseits gehört diese Bosch Säge zu den wirklich leichtesten Modellen, die überhaupt erhältlich sind. Sie wiegt nämlich gerade einmal ein bisschen mehr als einen Kilo! Und erfreulicherweise gehört sie nicht nur zu den leichtesten, sondern auch zu den leisesten Modellen: Mit 80 Dezibel Schallleistung dürften eure Nachbarn kaum Grund zum Meckern haben.

Obwohl der Akku vergleichsweise langlebig ist, hat er einen mehr oder weniger großen Nachteil: Anders als bei den meisten Konkurrenzprodukten ist er nämlich nicht austauschbar, sondern fest verbaut. Bei viel Arbeit ist es also nicht möglich, ihn einfach mal so zu wechseln – ihr müsst das Gerät an die Steckdose anschließen und dann gute 3 Stunden Pause machen, bis die Batterie wieder vollständig aufgeladen ist.

Wenn ihr aber normale Arbeiten verrichten wollt, ist das ein Kritikpunkt, den man noch hinnehmen kann. Dann ist die Keo Astsäge von Bosch ein gut verarbeitetes und wirklich überzeugendes Produkt.

Positiv

Negativ

Einhell GE-GS 18 Li

Ihr habt regelmäßig mit doch etwas dickeren Ästen zu tun und wollt dafür gut ausgestattet sein? Dann stehen die Chancen gut, dass ihr euch für die GE-GS 18 Li Säge von Einhell begeistern könnt.

Besonders für Einhell-Fans interessant

Denn was die Schnittstärke angeht, spielt Einhell wirklich an der Spitze mit: Die qualitativ hochwertigen Schweizer Sägeblätter, die den GE-GS 18 Li arbeiten lassen, können nämlich sogar 90 Millimeter dicke Äste problemlos kleinkriegen. Im Vergleich zur Konkurrenz ist das schon ein Top-Wert! Und dafür müsst ihr nicht mal allzu viel schleppen, denn mit weniger als 1,2 Kilogramm ist das Gerät auch noch sehr handlich.

Der GE-GS 18 Li funktioniert mit allen Akkus der Einhell Power X Familie. Wenn ihr schon ein Akkugerät des Herstellers besitzt, bedeutet dies, dass ihr diese Batterie höchstwahrscheinlich auch für diese Astsäge nutzen könnt. Wenn ihr aber Erstkunde bei Einhell seid, müsst ihr euch leider auf Zusatzkosten einstellen. Geliefert wird dieses Modell nämlich ohne Akku.

Für Einsteiger in die Einhell Welt ist dies wohl ein kleines Manko. Wenn ihr aber schon einen Akku habt oder bereit seid, in eine Power X Batterie zu investieren, dann ist der GE-GS 18 Li ein wirklich gutes Gerät, das auch bei etwas dickeren Ästen nicht gleich schlapp macht!

Positiv

Negativ

AL-KO HS 2015

Vielleicht braucht ihr aber auch gar keine Säge, die durch langen Dauerbetrieb oder extrem hohe Schnittwerte überzeugt. Wenn ihr eine Akku Astsäge sucht, mit der ihr einfach euren Werkzeugschuppen komplettieren wollt, dann kann auch der HS 2015 von AL-KO eine gute Ergänzung zu Kettensäge und Hochentaster sein.

Für die kleinen, schnellen Arbeiten

Der HS 2015 ist besonders dann geeignet, wenn ihr kleine und schnelle Arbeiten durchführen wollt, bei denen sich eine Säge normaler Größe nicht lohnt. Besonders dicke Äste könnt ihr damit zwar nicht kleinkriegen – bei 60 Millimetern ist Schluss – dafür handelt es sich bei diesem AL-Ko  Werkzeug aber auch um ein hervorragend verarbeitetes Produkt, das dementsprechend lange halten dürfte!

So bietet sich die HS 2015 Akku Astsäge vor allem für kleinere Äste an, die ihr schnell und unkompliziert wegschneiden wollt. Dafür ist nämlich auch der Akku ausgelegt: Einerseits hält er zwar nicht sonderlich lange, für den Marathonbetrieb ist er also nicht geeignet, andererseits lässt er sich aber wirklich sehr schnell aufladen, schon nach weniger als einer Stunde blinken wieder alle Balken der Anzeige! Wenn ihr also nebenher mal ein paar Äste entfernen wollt, ist der HS 2015 eine gute Hilfe.

Ein kleines Manko hat diese Säge aus dem Hause AL-KO aber doch: Mit 95 Dezibel ist sie nämlich wirklich sehr laut. Wenn ihr euch Sorgen um die Nachbarn macht, dann würde ich also eher ein anderes Produkt empfehlen, wenn ihr aber abgeschieden wohnt und eine gute Ergänzung zu größeren Sägen sucht, dann ist die HS 2015 Säge eine gute Wahl!

Positiv

Negativ

Black+Decker GKC 108

Oder sucht ihr ein Gerät, das für kürzere Arbeiten wirklich durch Qualität überzeugt? Wenn ihr bei der Arbeit Spaß haben wollt und ein bisschen mehr Zeit mitbringt, dann könnte euch auch die Astsäge GKC 108 von Black+Decker gefallen.

Ein Qualitätsprodukt mit ein paar kleinen Nachteilen

Denn diese Säge ist ein wahres Qualitätsprodukt, das nur ein paar kleine Nachteile hat: Mit 1,2 Kilogramm Gewicht ist die GKC 108 sehr handlich, ohne dabei billig zu wirken: Im Gegenteil, die Verarbeitung ist wirklich großartig gelungen! So dürfte die Astsäge nicht nur lange Zeit in eurem Geräteschuppen verweilen, dank der prächtig ausgeprägten Ergonomie (der Grip.ist wirklich ein Genuss für die Hände) wird auch das Astschneiden zum Kinderspiel!

Allzu lange am Stück arbeiten könnt ihr mit der GKC 108 aber nicht – mit gerade einmal etwa 15 Minuten Laufzeit ist der etwas gering geladene 1,3 Ah Akku doch eher etwas für die Kurzstrecken. Außerdem solltet ihr nicht unbedingt in einer allzu dicht besiedelten Nachbarschaft wohnen – dann wäre die Schallleistung von 93 Dezibel nämlich vielleicht doch etwas zu viel des Guten. Und auch der Preis sollte nicht unerwähnt bleiben: Für eine Akku Astsäge spielt dieses Werkzeug nämlich doch im eher gehobenen Segment.

Denn de GKC 108 bleibt eben eine Premium Astsäge – davon können auch die kleinen Negativpunkte nicht ablenken. Wenn ihr also mit etwas mehr Lärm und weniger Akkuladung auskommt, könnt ihr euch mit diesem B+D Werkzeug ein Gerät sichern, das euch bestimmt Spaß bei der Arbeit bringt!

Positiv

Negativ

Grizzly AAS 108 Lion

Aber vielleicht wollt ihr gar nicht so viel für eine Akku Astsäge ausgeben. Dann kann ich verstehen, dass ihr nicht unbedingt das absolut beste Produkt sucht, sondern eher ein Günstiges. Für diesen Fall bietet sich die AAS 108 Lion Säge von Grizzly an.



Ein echter Preisbrecher

Denn hinsichtlich des Preises gibt es bei dieser Säge wirklich überhaupt nichts zu meckern: Sie gehört wirklich mit Abstand zu den günstigsten erhältlichen Modellen. Dies bedeutet aber nicht, dass die AAS 108 Lion unbrauchbar ist – im Gegenteil, sowohl Schnittstärke (80 Millimeter) als auch Verarbeitung können sich durchaus sehen lassen! Für bestmögliche Ergebnisse wird die Säge außerdem mit 3 unterschiedlichen Sägeblättern geliefert – so könnt ihr immer genau die Klinge wählen, die zum jeweiligen Baum passt.

Doch so eine günstige Säge gibt es leider nicht ohne ein paar Haken: Zum einen ist das Akkusystem so gestaltet, dass längere Arbeiten erschwert werden. So hält eine Ladung gerade einmal 70 Schnitte, auch das komplette Aufladen dauert mit etwa 5 Stunden sehr lang. Zweitens ist die AAS 108 Lion Säge ein ziemliches Schwergewicht – Mit 2 Kilo bringt sie fast das Doppelte von vielen Konkurrenzprodukten auf die Waage.

Wenn ihr aber auf den günstigsten Preis schielt, dann werdet ihr wohl bereit sein, diese Negativpunkte zu verschmerzen. Dann bekommt ihr mit der AAS 108 Lion Säge ein erschwingliches, brauchbares und vergleichsweise leistungsfähiges Produkt, das sich für kürzere Arbeiten gut eignet.

Positiv

Negativ

Mein Testsieger

Die beste Akku Astsäge ist für mich die DIY Keo Säge von Bosch. Einige von euch mag es zwar stören, dass dieses Gerät mit einem integrierten, nicht austauschbaren Akku funktioniert. Ansonsten ist dieses Modell aber sehr überzeugend: Der Akku hält lange, der Motor ist sehr leise und auch gewichtsmäßig ist die Säge keine große Belastung. Wenn ihr also einen kleinen, aber feinen Helfer für eure Baumpflege sucht, dann seid ihr mit der DIY Keo Säge sehr gut bedient!

Fazit

Baumpflege ist nicht gleich Baumpflege: Während besonders bei dicken und hoch liegenden Ästen Kettensägen und Hochentaster von Vorteil sein können, sieht dies bei dünnerem Holz schon wieder anders aus: Hier lohnt sich der Einsatz von kleinen Minisägen, mit denen ihr die Schnittstelle optimal fixieren und somit fachmännisch arbeiten könnt. Für die kleineren und schnelleren Arbeiten ist es also wirklich von Vorteil, eine handliche Akku Astsäge sein Eigen zu nennen!

Quellen:

  1. Ihr wollt wissen, wie so eine Akku Astsäge in der Praxis aussieht? Dann empfehle ich euch dieses Video vom Youtube Nutzer NewWonder555, in dem die GE-GS 18 Li Säge von Einhell genauer betrachtet wird.

FAQs

Eine Akku Astsäge ist ein sehr kleiner, handlicher Helfer, mit dem Du kleine Äste und Zweige abschneiden kannst. Ein Elektromotor treibt dabei die Sägeblätter an.

Anders als Kettensägen funktionieren Akku Astsägen im Einhandbetrieb. Für akkurates Arbeiten verfügen sie über eine Aststütze. Mit einem zusätzlichen Aufsatz kann man sie häufig auch zum Schneiden von Metall nutzen.

Die beste Akku Astsäge in unserem Vergleich ist die “Bosch DIY Keo”. Dabei handelt es sich um ein sehr handliches, aber auch kraftvolles Modell, das mit einer Ladung bis zu 190 Astschnitte vollbringt.

Dank flüsterleisem Betrieb (Schallleistung: 80 Dezibel) und zuverlässigem Schnitt ist diese robuste Säge ein sehr hilfreicher Begleiter.

Je nach Akku kann eine Astsäge unterschiedlich lange halten. Modelle mit wenig Ladekapazität ermöglichen etwa 15 Minuten Dauerbetrieb. Sehr leistungsstarke Geräte können aber auch 30 oder 45 Minuten am Stück genutzt werden, bevor eine Zwangspause an der Ladestation eingelegt werden muss.

Über den Autor:

Artikel teilen: