Wenn man Profis fragt, welche KettensĂ€ge sie verwenden, fĂ€llt sehr oft der Name Husqvarna. Der schwedische Hersteller ist insbesondere bei gewerblichen Kunden sehr beliebt und genieĂt einen exzellenten Ruf hinsichtlich QualitĂ€t, ZuverlĂ€ssigkeit und Leistung.
FĂŒr uns HobbygĂ€rtner haben die meisten Modelle aber einen Haken: Sie sind doch teurer, als wir uns leisten können.
Es gibt aber erfreuliche Ausnahmen: Eine erschwingliche Einsteiger KettensĂ€ge fĂŒr ambitionierte Amateure ist das Modell Husqvarna 120, die mittlerweile schon in der zweiten Generation erhĂ€ltlich ist.
Wenn Du nur hin und wieder eine KettensĂ€ge fĂŒr kleinere Arbeiten brauchst, ist die Husqvarna 120 Mark II ein exzellenter Begleiter.
Das Modell ist stark verarbeitet, arbeitet sehr zuverlĂ€ssig und ĂŒberzeugt auch noch mit einem sehr guten Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis. Dank kompakter MaĂe und starkem Handling ist die SĂ€ge auch fĂŒr Einsteiger geeignet.
Absolute Profis und Vielnutzer sind wahrscheinlich mit anderen Modellen besser beraten, fĂŒr die meisten HeimgĂ€rtner ist dieser Benziner aber eine starke Wahl!
Grund genug, sich das GerĂ€t etwas genauer anzuschauen: FĂŒr wen eignet sich die Husqvarna 120 Mark II? Wer sollte lieber die Finger davon lassen? Und mit welchen Vor- und Nachteilen kannst Du rechnen?
Finde es heraus â im groĂen Husqvarna 120 Mark II Einzel Test!
Pro
- gute Verarbeitung
- leistungsstarker, spritsparender & emissionsarmer X-TORQ Motor
- fĂŒr einen Benziner sehr laufruhig
- hervorragendes Preis-Leistungs-VerhÀltnis
Contra
- Schnitt nicht ganz auf Profi-Niveau
- sehr laut
Die wichtigsten Fakten & Daten
Art & Einsatzgebiet | Zweihand Benzin KettensÀge |
fĂŒr kleines bis mittelgroĂes Schnittgut | |
Antrieb | 2-Takt X-TORQ Motor (MischverhÀltnis 50:1) |
38 cm3 Hubraum | |
1,4 kW Leistung | |
MaĂe | 35 cm Schiene, auf bis zu 45 cm erweiterbar |
34 cm effektive SchnittlÀnge | |
4,85 kg Gewicht ohne Schwert & Kette | |
Kette | Husqvarna X-CUT S93G |
â â mini Teilung | |
52 Treibglieder, 1,3 mm TreibgliedstÀrke | |
bis zu 16,8 m/s Geschwindigkeit | |
Verarbeitung | KunststoffgehÀuse |
Air Injection Luftreinigungssystem | |
AirPurge Quick Start mit kombiniertem Choke-/Stopp-Schalter | |
LowVib VibrationsdÀmmung | |
TrÀgheitsfunktion | |
LautstÀrke | 113 dB Schallleistung |
100,7 dB Schalldruck | |
Ă€quivalenter Vibrationswert 2,7 m/s2 |
Einsatzgebiet
Die Husqvarna 120 Mark II KettensĂ€ge wird mit einer 35 Zentimeter Schiene geliefert, die es ermöglicht, mit einem Schnitt um die 34 Zentimeter zu setzen. In dieser Konfiguration eignet sich die Maschine vor allem fĂŒr kleinere bis mittlere Aufgaben.
Dazu gehören z.B. das gelegentliche Zerkleinern von Brennholz oder einfache Baumpflege. Du kannst das Schwert aber auch gegen GröĂeres austauschen: Insgesamt sind bis zu 45 Zentimeter möglich.
FĂŒr wirklich groĂe Projekte ist das Modell aber etwas zu klein dimensioniert. FĂŒr regelmĂ€Ăiges Zertrennen von Brennholz, dicken Ăsten und StĂ€mmen wĂŒrde ich also eher zu deutlich gröĂerem GerĂ€t greifen.
Leistung & Motor
Als Motor kommt ein Zweitakter mit 38 cm zum Einsatz, der es auf 1,4 Kilowatt Leistung bringt. Das MischverhÀltnis betrÀgt 50:1.
Dabei hat Husqvarna X-TORQ Technologie verbaut, wodurch der Spritverbrauch um etwa 20 Prozent niedriger ist als bei herkömmlichen KettensĂ€gen. Eine kleine 0,26 Liter TankfĂŒllung dĂŒrfte daher ziemlich lange halten.
Gleichzeitig werden die Abgase ausschlieĂlich mit Luft und ohne Benzinbeigabe ausgeschieden â das senkt die Emissionen um bis zu 80 Prozent. Du kannst also etwas fĂŒr deinen Geldbeutel und fĂŒr die Umwelt tun. Die Leistung leidet darunter nicht, fĂŒr eine Einsteiger-KettensĂ€ge ist sie ĂŒberdurchschnittlich stark.
Schnitt
Mit 35 Zentimeter Schwert nutzt die Husqvarna 120 Mark II die hauseigene X-CUT S93G SĂ€gekette. Sie weist eine â â mini Teilung mit 1,3 Millimeter TreibgliedstĂ€rke auf.
Die SchneidzĂ€hne bestehen aus Karbonstahl und sind bei Auslieferung hervorragend geschliffen. Das Schnittergebnis ist vielleicht nicht ganz auf Profi-Niveau, fĂŒr den Heimgebrauch aber annehmbar.
Die maximale Schnittgeschwindigkeit betrĂ€gt 16,8 Meter pro Sekunde. Das ist fĂŒr Privatanwender ein guter Wert und dĂŒrfte fĂŒr die meisten Projekte völlig ausreichen. Bei der Arbeit musst Du mindestens Kleidung der Schnittschutzklasse 1 tragen, fĂŒr zusĂ€tzliche Sicherheit sorgt u.a. ein TrĂ€gheitsschutz.
Verarbeitung
Hier ist alles in Ordnung: Die Husqvarna 120 Mark II verfĂŒgt ĂŒber ein KunststoffgehĂ€use, das zwar nicht perfekten, aber ziemlich guten Schutz bietet.
In Erfahrungsberichten anderer KĂ€ufer gibt es kaum Beschwerden, stattdessen kommen die meisten Nutzer ohne Reparaturen aus, sofern sie das GerĂ€t regelmĂ€Ăig warten (lassen).
Bei langen tĂ€glichen Arbeiten wĂŒrde das vielleicht anders aussehen, aber fĂŒr absolute Profi-Nutzung ist das GerĂ€t auch nicht gedacht.
LautstÀrke
Bei den LĂ€rmemissionen ist die Husqvarna 120 Mark II leider kein Vorbild. Die eher kompakten MaĂe merkt man ihr bei der LautstĂ€rke nĂ€mlich ĂŒberhaupt nicht an, im Gegenteil: Sie röhrt wie eine Profi-SĂ€ge.
Die Schallleistung betrĂ€gt 113 Dezibel, auch der maximale Schalldruck ĂŒberschreitet die 100 Dezibel Marke. Das bedeutet fĂŒr dich, dass Du auf jeden Fall starken Gehörschutz brauchst. Deine Nachbarn musst Du weitestgehend schonen und unbedingt die gesetzlichen Ruhezeiten einhalten.
Positiv sind allerdings die niedrigen Schwingungen zu erwĂ€hnen: Auch dank LowVib VibrationsdĂ€mmerungs-Technologie wirst Du wĂ€hrend der Arbeit nicht unnötig durchgeschĂŒttelt.
Preis
Preislich gibt es ĂŒberhaupt nichts zu beklagen: Als Einsteigermodell ist die Husqvarna 120 Mark II die gĂŒnstigste KettensĂ€ge des Herstellers ĂŒberhaupt. Anders als viele andere GerĂ€te ist sie somit fĂŒr (fast) jedermann erschwinglich.
NatĂŒrlich musst Du hinsichtlich der QualitĂ€t einige kleine Abstriche machen. FĂŒr Privatanwender ist das Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis aber exzellent!
Wenn Du als HobbygĂ€rtner hin und wieder zur KettensĂ€ge greifen musst und einen Benziner suchst, ist die Husqvarna 120 Mark II eine exzellente Wahl. Sie bietet gute Power, ist sehr zuverlĂ€ssig und ĂŒberzeugt auch noch mit einem starken Preis.
Als Profi und auch fĂŒr gröĂere Projekte wie viel Brennholz oder dicke StĂ€mme wĂŒrde ich aber eher ein anderes Modell kaufen. Als starke Lösung fĂŒr den Gelegenheitsnutzer ist diese MotorsĂ€ge aber auf jeden Fall empfehlenswert!
Weitere SĂ€gen
Viele weitere empfehlenswerte Modelle findest Du in unserem Benzin KettensÀgen Test.
Aber vielleicht kannst Du dich auch fĂŒr ein Akku-Modell begeistern. Schauâ doch einfach mal in unseren Akku KettensĂ€gen Vergleich â Du wirst feststellen, dass sich in diesem Segment einiges getan hat und es mittlerweile Modelle gibt, deren Leistung sich vor Benzinern nicht verstecken muss!