Ob für die Baumpflege oder zur Holzbearbeitung: Wenn Du immer wieder mit Stämmen, Ästen und Zweigen zu tun hast und möglichst schnell fertig werden willst, ist eine Kettensäge im Geräteschuppen eigentlich Pflicht!
Viele Hobbygärtner nutzen dann Akku– oder Elektrotechnologie. Bei Profis besonders beliebt sind allerdings Benzin Kettensägen: Verbrenner bieten auch 2023 immer noch viele Vorteile, die Du dir auch im eigenen Garten zunutze machen kannst.
Wann sich ein Benziner besonders lohnt, erfährst Du in diesem Artikel. Weiterhin stelle ich dir die meiner Ansicht nach 5 besten Benzin Kettensägen, die derzeit erhältlich sind, genau vor.
Die besten Benzin Kettensägen im Test
Benzin Kettensägen gehören zu den ältesten Motorsägenmodellen überhaupt, weshalb es viele Hersteller gibt, die eine lange Produktgeschichte vorweisen können. So ist es kein Wunder, dass es an Auswahl wirklich nicht mangelt. Und damit ihr dabei nicht den Überblick verliert, dachte ich mir, dass es eine gute Idee wäre, ein bisschen Ordnung ins Dickicht zu bringen.
Deshalb habe ich für euch die meiner Meinung nach 5 besten derzeit erhältlichen Benzin Kettensägen etwas genauer miteinander verglichen.
Makita EA3200S40B
Ihr sucht eine Benzin Kettensäge der mittleren Preisklasse, mit der ihr auf fast alles vorbereitet seid? Für diesen Fall empfehle ich euch ein Gerät, das nicht nur Leistung bringt, sondern auch ein möglichst großes Schwert hat. Ein Modell, das diese Anforderungen erfüllt, ist die EA3200S40B von Makita.
Handliches Kraftpaket mit hoher Leistung
Hier stimmen nämlich die Grunddaten: Das Schwert ist mit 40 Zentimetern Schnittlänge auch für größere Stämme zu gebrauchen, so dass ihr mit ihr sowohl Ast- und Heckenarbeiten als auch kleinere Fällaktionen problemlos durchführen könnt. Ebenfalls lobenswert ist der vergleichsweise sparsame 1,35 Kilowatt Motor: Er bringt es auf eine Kettengeschwindigkeit von über 24 Metern pro Sekunde, was selbst für eine Benzin Kettensäge ein Top-Wert ist! Bevor ihr diese aber erreicht, kann es passieren, dass ihr manchmal ein bisschen Geduld bewahren müsst. Denn einige Kunden bemängeln, dass die Säge manchmal erst nach einigen Ziehversuchen anspringt.
Läuft es aber erst einmal, dann ist auch die Bedienung ziemlich einfach: Trotz des langen Schwertes liegt die Säge nämlich gut in der Hand: Die Basiseinheit wiegt gerade einmal ein bisschen mehr als 4 Kilogramm, so dass ihr kein Muskelprotz sein müsst, um die Säge schwingen zu lassen!
Somit bietet Makita mit der EA3200S40B eine noch erschwingliche Kettensäge an, die sich in vielen Aspekten nicht vor den Premium Herstellern verstecken muss. Wenn ihr also einen bezahlbaren Allrounder sucht, fahrt ihr mit diesem Modell bestimmt gut!
Positiv
- sehr langes Schwert
- sehr langes Schwert sehr hohe Kettengeschwindigkeit
- vergleichsweise handlich
Negativ
- springt manchmal etwas schwierig an
FUXTEC Profi-Kettensäge Benzin FX-KSP256
Ich habe kürzlich die FUXTEC Profi Kettensäge FX-KSP256 verwendet und bin begeistert von ihrer Leistung und Handhabung.
Die Kettensäge ist mit einem leistungsstarken 250ccm-Motor ausgestattet, der sogar dicke Baumstämme spielend leicht durchtrennt.
Gerät für professionelle Anwendungen
Das Anti-Vibrations-System sorgt für angenehmes und ermüdungsfreies Arbeiten, auch bei längeren Einsätzen. Der automatische Ölnebel sorgt dafür, dass die Kette immer optimal geschmiert ist und dadurch die Lebensdauer erhöht wird. Das robuste Gehäuse und die bequeme Griffposition machen die FX-KSP256 zu einem zuverlässigen und langlebigen Werkzeug.
Ich empfehle die FUXTEC Profi Kettensäge FX-KSP256 vor allem für professionelle Anwender wie Gärtner, Forstwirte oder Landschaftsbauer, aber auch für Heimwerker, die häufiger größere Holzarbeiten durchführen müssen.
Positiv
- Starke Leistung
- langes Messer
- Anti-Vibrations-System
- extrem leistungsstark
Negativ
- Mit der Zeit schwer
- hoher Preis
Stihl MS 180 32CC
Kleiner Kraftbolzen
Die Firma aus dem schwäbischen Waiblingen hat sich nämlich in der Gärtnerszene über Jahrzehnte hinweg einen erstklassigen Ruf erarbeitet. Und dieser wird mit der MS 180 32CC auch gut verteidigt: Die Verarbeitung ist nämlich wirklich exzellent gelungen! Hier merkt man, dass Profis am Werk waren, die für Profis und Hobbygärtner mit gehobenen Ansprüchen produzieren.
Für ganz große Projekte ist diese Säge wegen des vergleichsweise kurzen Schwertes (35 Zentimeter) zwar nur bedingt geeignet, bei kleineren Aufgaben wie Ast- und Heckenpflege funktioniert sie aber wunderbar. Hier leistet der 1,4 Kilowatt Motor gute Dienste und macht dabei erfreulicherweise auch nicht den Fehler, zu laut aufzutreten; 110 Dezibel Schallleistung ist für ein Benzingerät nämlich wirklich absolut im Rahmen.
Allzu lange könnt ihr mit der Säge aber nicht ununterbrochen arbeiten: Denn der Tank ist etwas klein ausgefallen, gerade einmal ein viertel Liter Sprit passt in ihn hinein. Wenn ihr euch also mit ihr etwas von eurem Haus entfernt, dann würde ich euch schon dazu raten, einen Ersatzkanister mitzunehmen.
Dennoch: Wenn ihr eher kleinere Sägearbeiten erledigen müsst und dafür höchste Qualität sucht, dann ist die Stihl MS 180 32CC eine hervorragende Wahl. Zwar ist sie ein bisschen teurer als vergleichbare Produkte der Konkurrenz, dafür kauft ihr aber auch ein stabiles, robustes und leistungsstarkes Produkt.
Positiv
- sehr hochwertige Verarbeitung
- ziemlich hohe Kettengeschwindigkeit
- vergleichsweise geringe Lärmemissionen
Negativ
- etwas kleiner Tank
- ein bisschen teurer als vergleichbare Produkte der Konkurrenz
Husqvarna HUSQ120 Mark II
Der schwedische Anbieter Husqvarna gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Anbietern von Kettensägen für ambitionierte Hobbyisten und Profis. Eines der Einstiegsmodelle des Herstellers ist der “Husqvarna HUSQ120 Mark II” Benziner.
Diese Variante richtet sich vor allem an Kunden, die gelegentlich zur Säge greifen müssen. Auf den ersten Blick sind die technischen Daten dann auch wenig beeindruckend: Die Schnittlänge beträgt um die 35 Zentimeter, mit gerade einmal 16,8 Metern pro Sekunde ist die Schnittgeschwindigkeit für ein Benzin-Modell sogar eher unterdurchschnittlich.
Zuverlässiges Modell
Trotzdem gehört die Säge zu den besten Angeboten für Gelegenheitsnutzer. Das liegt vor allem am Betrieb: Die “HUSQ120 Mark II” arbeitet sehr ruhig und vor allem zuverlässig. Die Qualität der Kette ist absolute Spitze, präzise Schnitte sind also überhaupt kein Problem.
Im Endeffekt bedeutet dies, dass Du mit diesem Modell oft bessere und auch schnellere Ergebnisse erreichen kannst als mit deutlich kräftigeren Angeboten anderer Hersteller. Weiterhin ist der 1,4 Kilowatt Motor auch sehr sparsam, Du hast also keine unnötigen Ausgaben für Sprit.
Für wirklich anspruchsvolle und große Projekte mögen zwar andere Kettensägen besser geeignet sein, als Bestandteil des typischen Geräteschuppens gibt die Maschine aber eine exzellente Figur ab!
Positiv
- sehr zuverlässiger Betrieb
- ermöglicht präzise Schnitte
- einfache Bedienung
- spritsparende Lösung
Negativ
- unterdurchschnittliche Kettengeschwindigkeit
Einhell GC-PC 1435 I TC
Eine Benzin Kettensäge bedeutet oft eine ziemlich kostspielige Anschaffung. Viele Hobbygärtner überlegen sich diese dann zweimal und greifen am Ende lieber zu einem günstigeren Akku- oder Elektrogerät. Es gibt aber auch Alternativen für den kleinen Geldbeutel, z.B. das Modell “Einhell GC-PC 1435 I TC”.
Es gehört zu den günstigsten Benzinern, die 2023 erhältlich sind. Und im Alltag gibt die Säge eine ziemlich passable Figur ab: Sie liegt gut in der Hand, wiegt leer gerade einmal viereinhalb Kilogramm und bringt es auf eine Maximalgeschwindigkeit von immerhin 21 Metern pro Sekunde.
Bewährt & günstig
So hat sie sich im Geräte-Arsenal vieler Hobbygärtner, die nur unregelmäßig eine Kettensäge brauchen, bewährt. Für gelegentliche Arbeiten reicht sie meistens auch völlig aus.
Solltest Du allerdings anspruchsvolle Projekte zu erledigen haben, lohnt sich wahrscheinlich eine etwas größere Investition, denn laut Erfahrungsberichten gerät die Kette bei dicken Stämmen und hartem Holz doch öfters an ihre Grenzen.
Manche Kunden kritisieren auch, dass die Säge einen etwas überdurchschnittlich hohen Ölverbrauch hat. Der Lärmpegel ist mit 114 Dezibel ebenfalls ziemlich hoch, viele Konkurrenzmodelle sind da etwas erträglicher. Solltest Du jedoch “nur” eine günstige Basis-Säge suchen, kannst Du auf jeden Fall zuschlagen.
Positiv
- tolle Säge für gelegentliche Arbeiten
- liegt gut in der Hand
- günstiger Preis
Negativ
- kommt mit hartem Holz & dicken Stämmen weniger gut klar
- wohl etwas hoher Ölverbrauch
- auch für einen Benziner sehr laut
Mein Testsieger
Die beste Benzin Kettensäge ist für mich die EA3200S40B von Makita. Zu einem noch erschwinglichen Preis bekommt ihr mit ihr nämlich einen wirklichen Allrounder, der sich leistungstechnisch nicht vor den Vertretern absoluter Premiummarken verstecken muss.
Sowohl Schnittlänge als auch Leistung und Preis sprechen so eindeutig für diesen zuverlässigen Gartenhelfer.
Darauf solltest Du vor dem Kauf achten:
Schnittlänge
Es kann also durchaus Sinn machen, zu einer Benzin Kettensäge zu greifen: Besonders, wenn ihr eher zu den anspruchsvolleren Gärtnern gehört und ein weitläufiges Grundstück mit vielen Bäumen pflegen müsst, kann sich der Kauf eines solchen Modells lohnen.
Doch auch hier sind die Ansprüche unterschiedlich. Je nachdem, was ihr mit eurer Säge vorhabt, kann also ein anderes Modell für euch in Frage kommen. So solltet ihr z.B. auf die Schnittlänge achten. Diese zeigt an, wie viel Holz ihr mit einem Schnitt durchschneiden könnt, ohne ein zweites Mal ansetzen zu müssen. Wenn ihr nur kleinere Bäume habt und Fällaktionen lieber Profis überlassen wollt, dann können schon kleinere Sägen mit Schnittlängen zwischen 30 und 35 Zentimetern zum Erfolg führen.
Wenn ihr aber höhere Ansprüche habt und/oder auf alle Fälle vorbereitet sein wollt, dann solltet ihr schon zu einem Modell mit einem längeren Schwert greifen – dann empfehle ich schon ein Gerät mit um die 40 Zentimeter Schnittlänge.
Kettengeschwindigkeit
Auch die Kettengeschwindigkeit solltet ihr euch genau angucken: Sie beschreibt, wie schnell sich die Kette bei maximaler Leistung dreht. Wenn ihr eher langsam arbeiten wollt und einen Benziner vor allem wegen der Mobilität schätzt, dann kann diese auch etwas geringer sein, so dass sich schon um die 15 Meter pro Sekunde bemerkbar machen.
Wenn ihr aber viel hartes und/oder dickes Holz habt, dann sollte der Motor doch mehr Power liefern: Für diesen Fall sollten es mindestens um die 20 Meter pro Sekunde sein.
Tankvolumen
Auch der Benzintank ist ein kleines, aber wichtiges Detail: Wenn ihr eher kürzere Zeit arbeitet, dann kann auch eine kleine Tankfüllung ausreichen. Je größer euer Grundstück aber ist, desto größer sollte auch das Tankvolumen betragen, damit ihr keine unnötigen Boxenstopps einlegen müsst.
Wie funktioniert eine Benzin Kettensäge?
Es gibt also viele gute Gründe, zu einer Benzin Kettensäge zu greifen. Besonders, wenn ihr schnell handeln müsst, ist so ein Gerät eine gute Hilfe, die eure Arbeitszeit auch noch stark verkürzen kann. Und die grobe Funktionsweise von so einem Gerät ist eigentlich ganz schnell erklärt. Eine Kettensäge besteht nämlich aus:
- Einem Zweitakt-Benzinmotor, der mit einem Kraftstoffgemisch funktioniert
- einem Schwert (also einer schnienenartigen Verlängerung), die vom Motor angetrieben wird sowie aus
- einer messerscharfen Kette, die vom Schwert in Bewegung gesetzt wird.
Und diese Bewegung hat es dann in sich: Binnen kürzester Zeit beschleunigt die Kette auf Geschwindigkeiten bis zu 25 Meter pro Sekunde! So ist es kein Wunder, dass auch härtere Holzsorten schnell, zuverlässig und vor allem akkurat durchschnitten werden.
Nun genießen Kettensägen teilweise keinen guten Ruf. Oft werden sie eher als gefährlich wahrgenommen. Und wenn man sich die hohen Geschwindigkeiten in Verbindung mit messerscharfer Kette betrachtet, ist das auch nicht von der Hand zu weisen. Für euch bedeutet das:
Sicherheit ist oberstes Gebot! Ihr müsst also wirklich immer konzentriert bei der Sache sein und solltet auch einige Vorsichtsmaßnahmen treffen.
So solltet ihr euch vor der Arbeit versichern, dass sich niemand – also keine Freunde, keine Familienmitglieder und auch keine Haustiere – in eurer näheren Umgebung aufhält. Tragt Schutzkleidung, also z.B. festes Schuhwerk, einen Helm, Schutzbrille und Gehörschutz.
Und hört auf die Signale eures Körpers: Wenn eure Arme schwer werden und die Konzentration nachlässt, dann ist es wirklich Zeit, eine Pause zu machen!
Für ein effektives Arbeiten ist zudem regelmäßige Wartung und Pflege der Kettensäge notwendig: So solltet ihr vor und nach jedem Arbeitsgang nicht nur prüfen, ob die Kette noch in optimalem Zustand ist, auch der Öltank muss regelmäßig aufgefüllt werden! Hin und wieder ist auch eine Inspektion des Motors sowie ein Austausch der Kette empfehlenswert.
Doch muss es unbedingt ein Benziner sein? Schließlich hat diese Antriebsart mit Akku-Kettensägen (zum Test) und Elektro Kettensägen (zum Test) einige beliebte Konkurrenten. Dennoch kann es sich nicht nur für Profis lohnen, auf einen Zweitaktmotor zu setzen. Neben einigen Nachteilen hat diese Technologie nämlich auch viele Vorteile.
Vorteile Benzin-Kettensägen
Sehr leistungsstark
Der erste Vorteil von Benzin Kettensägen ist auch der Hauptgrund, warum die meisten Profigärtner auf derartige Geräte setzen: Was die Leistung angeht, sind diese Geräte kaum zu toppen! Denn Kettengeschwindigkeiten deutlich jenseits von 20 Metern pro Sekunde findet man wirklich nur im Benzinbereich.
Wenn ihr also sehr schnell arbeiten wollt/müsst oder sehr viele Bäume bzw. Hartholz im Garten habt, dann solltet ihr euch wirklich für eine Benzinsäge entscheiden!
Überall einsatzbereit
Elektrokettensägen sind zwar günstige Alternativen, haben aber einen konstruktionsbedingten Nachteil: Ihr seid immer von der Stromversorgung abhängig und könnt daher nicht so frei arbeiten. Besonders bei größeren Grundstücken kann das von Nachteil sein, außerdem müsst ihr immer aufpassen, dass ihr mit der Säge nicht aus Versehen das Stromkabel kappt.
Mit Benzinmodellen seid ihr hier auf der sicheren Seite: Sie funktionieren nämlich nicht nur kabellos, sondern können außerdem auch dort verwendet werden, wo es keine Steckdose gibt – z.B. weit abseits von eurem Haus oder im Kleingarten ohne Stromanschluss.
Kaum Zwangspausen
Was die Mobilität angeht, haben Benzin Motorsägen mit Akkugeräten einen immer beliebter werdenden Konkurrenten. Doch auch in diesem Vergleich spricht eine Sache eindeutig für Benziner: Während ihr bei Akku-Kettensägen nach Entladen der Batterie erst einmal für eine Stunde oder länger an die Ladestation müsst, könnt ihr mit Benzinern praktisch sofort weiterarbeiten. Denn ist der Tank erst einmal nachgefüllt, ist die Säge sofort wieder einsatzbereit!
Nachteile Benzin-Kettensägen
Sehr laut und viele Abgase
Aber es gibt auch ein paar Punkte, die gegen Benzinsägen sprechen: Zum einen sind dieses Geräte nämlich doch ziemlich laut: Sie haben einen Schallleistungspegel von weit über 100 Dezibel und können so schnell für Verstimmungen mit den Nachbarn führen. Außerdem sollten auch die Abgasemissionen von Benzinern nicht unterschätzt werden:
Obwohl die Hersteller fieberhaft an Alternativen arbeiten, gibt es bis jetzt nur ziemlich durstige und etwas geruchsbelästigende Zweitaktmotoren, die den Job in Serienreife erledigen.
Vergleichsweise wartungsintensiv
Auch die Wartung und Pflege von Benzinern sollte nicht unterschätzt werden. So ist es z.B. allein mit dem Tanken von Normalbenzin nicht getan, Kettensägen benötigen ein spezielles Benzin-Öl-Gemisch, damit der Zweitaktmotor funktioniert.
Die vergleichsweise komplizierte Konstruktion führt außerdem dazu, dass der Motor regelmäßig gewartet werden möchte, damit die Säge ein langes, unkompliziertes Leben hat.
Ziemlich schwer
Schließlich sind Benzin Kettensägen auch nicht die leichtesten Geräte auf dem Markt: Besonders bei längerer Arbeit können sie deshalb eure Armmuskulatur doch ziemlich strapazieren. Wenn ihr eher ein leichteres Modell sucht, würde ich euch deshalb eher ein Elektro- oder Akkugerät empfehlen.
FAQs
Beste Benzin Kettensäge in unserem Vergleich ist das Modell “Makita EA3200S40B”.
Dieses Kraftpaket überzeugt durch einen sehr langen Schnitt, einen extrem kraftvollen Motor und blitzschneller Sägeleistung. Weiterhin ist das Gerät qualitativ hochwertig verarbeitet.
Somit ist diese Benzin Kettensäge nicht nur für Heimgärtner eine gute Wahl, sondern kann auch Profis mit hohen Ansprüchen empfohlen werden.
In unserem Vergleich schnitt die “Husqvarna 236” sehr gut ab. Sie besticht vor allem mit einem sehr akkuraten Schnitt, hervorragender Verarbeitung und einfacher Bedienung.
Besonders Hobbygärtner, die häufig zur Säge greifen müssen, werden an diesem Modell ihre wahre Freude haben.
Beste Stihl Kettensäge in unserem Vergleich ist das Modell “MS 180 32CC”. Dabei handelt es sich um einen sehr kraftvollen Benziner, der eine wirklich exzellente Verarbeitung aufweist. Somit dürfte sie lange treue Dienste erweisen.
Aufgrund ihrer für eine Benzin Kettensäge vergleichsweise niedrigen Lautstärke (Schallleistung: 110 Dezibel) eignet sie sich auch für gelegentliches Sägen im Heimgarten.