Rasenwalzen im Test 2023– Die besten Gartenwalzen im Vergleich

Produktname
Güde GRW 500
Einhell BG-GR 57
TecTake402286
Deuba101165
Fuxtec GW 30
Güde 94759 Rasenwalze GRW 500 (Metall Korpus, Abstreifschiene, Softgriff, Ergonomisch geformter Führungsholm),Blau, Grau
Einhell Rasenwalze BG-GR 57 (57 cm Walzenbreite, 32 cm Durchmesser, 46 l Füllvolumen)
TecTake Rasenwalze Handwalze Rasenroller | Walzenbreite: 60 cm | Ø: 31 cm | Füllvolumen: ca. 50 L
Gardebruk Rasenwalze 60cm 50L gepolsterter Griff Schmutzabweiser befüllbar Handwalze Rasenroller Gartenwalze Ackerwalze
Fuxtec Rasenwalze GW30 mit 42cm Breite und 30 cm Durchmesser aus pulverbeschichtetem Stahl
Arbeitsbreite
49,5 cm
57 cm
60 cm
60 cm
42 cm
Walzendurchmesser
40 cm
32 cm
31 cm
33 cm
30 cm
Füllvolumen
62 L
46 L
50 L
48 L
30 L
Höhe
118 cm
106 cm
107 cm
109 cm
100 cm
Bruttogewicht
12,6 kg
11 kg
10 kg
12,8 kg
7 kg
typisches Füllgewicht
74 kg
57 kg
60 kg
60 kg
37 kg
Produktname
Güde GRW 500
Güde 94759 Rasenwalze GRW 500 (Metall Korpus, Abstreifschiene, Softgriff, Ergonomisch geformter Führungsholm),Blau, Grau
Arbeitsbreite
49,5 cm
Walzendurchmesser
40 cm
Füllvolumen
62 L
Höhe
118 cm
Bruttogewicht
12,6 kg
typisches Füllgewicht
74 kg
Produktname
Einhell BG-GR 57
Einhell Rasenwalze BG-GR 57 (57 cm Walzenbreite, 32 cm Durchmesser, 46 l Füllvolumen)
Arbeitsbreite
57 cm
Walzendurchmesser
32 cm
Füllvolumen
46 L
Höhe
106 cm
Bruttogewicht
11 kg
typisches Füllgewicht
57 kg
Produktname
TecTake402286
TecTake Rasenwalze Handwalze Rasenroller | Walzenbreite: 60 cm | Ø: 31 cm | Füllvolumen: ca. 50 L
Arbeitsbreite
60 cm
Walzendurchmesser
31 cm
Füllvolumen
50 L
Höhe
107 cm
Bruttogewicht
10 kg
typisches Füllgewicht
60 kg
Produktname
Deuba101165
Gardebruk Rasenwalze 60cm 50L gepolsterter Griff Schmutzabweiser befüllbar Handwalze Rasenroller Gartenwalze Ackerwalze
Arbeitsbreite
60 cm
Walzendurchmesser
33 cm
Füllvolumen
48 L
Höhe
109 cm
Bruttogewicht
12,8 kg
typisches Füllgewicht
60 kg
Produktname
Fuxtec GW 30
Fuxtec Rasenwalze GW30 mit 42cm Breite und 30 cm Durchmesser aus pulverbeschichtetem Stahl
Arbeitsbreite
42 cm
Walzendurchmesser
30 cm
Füllvolumen
30 L
Höhe
100 cm
Bruttogewicht
7 kg
typisches Füllgewicht
37 kg

Ihr wollt eurem Garten mal eine Frischekur gönnen und neuen Rasen verlegen? Oder braucht das Gras vielleicht ein bisschen Pflege und muss gedüngt oder vertikutiert werden? In all diesen Fällen sollte das Grün nach der Wellness-Behandlung auf jeden Fall ordentlich durchgewalzt werden. Und damit das auch fachgerecht und nachhaltig geschieht, braucht ihr ein Spezialgerät, nämlich eine Rasenwalze.

Keine Sorge, deshalb müsst ihr nicht gleich riesige Ungetümer kaufen. Es gibt nämlich auch Rasenwalzen für den Hausgarten, die mit der Hand betrieben werden und durchaus erschwinglich sind. Wenn ihr eurem Rasen etwas Gutes tun wollt, dann solltet ihr also weiterlesen: Ich erkläre euch in den folgenden Zeilen nämlich nicht nur, wie man so ein Gerät am besten bedient, ich stelle euch auch noch die meiner Ansicht nach 5 besten Walzenmodelle vor, die der Markt derzeit zu bieten hat. Viel Spaß!

Wofür braucht man eine Rasenwalze?

In vielen Gärten nimmt der Rasen mit Abstand die größte Fläche ein. Und dabei ist er beileibe nicht nur eine Liegewiese, sondern erfüllt auch wertvolle Aufgaben innerhalb des Ökosystems Garten: Sie bieten nicht nur wertvollen Nützlingen wie Würmern einen guten Lebensraum, sondern spenden auch kostbaren Sauerstoff, der dann wieder von euren anderen Pflanzen aufgenommen werden kann. Außerdem hat Gras auch das Potential, Schadstoffe zu absorbieren.

Regelmäßige Pflege notwendig

Aber nicht nur englische Gärtner wissen: Ein fein gewachsener und unterhaltener Rasen wächst nicht von allein. Ihr müsst ihn also schon hegen und pflegen. Dazu gehört u.a.:

  • Die regelmäßige Bewässerung, insbesondere in trockenen Zeiten
  • Schneiden, Mähen und Trimmen
  • das Düngen, so dass der Rasen neu belebt wird und Grashalme schneller wachsen und
  • das Vertikutieren, also das Anschneiden der Grasnarbe, um Mulch besser entfernen zu können und dem Grün Platz zum Atmen zu geben.

Doch damit ist es noch nicht getan: Besonders nach Saat- Dünge- und Vertikutieraktionen ist es notwendig, den Rasen nachzubearbeiten. Auch, wenn ihr komplett neuen Rasen pflanzt (insbesondere auch, wenn ihr Rollrasen verlegt), muss etwas getan werden. Damit ihr nämlich wirklich einen grünen Teppich zur Verfügung habt, muss er anschließend vernünftig gewalzt werden.

"Wenn es wärmer wird, solltet ihr eure Walze mit weniger Wasser oder am besten mit Sand füllen. Denn bei höheren Temperaturen dehnt sich Wasser aus und kann schnell überschwappen."
Mein Tipp

Wie funktioniert eine Rasenwalze?

Was kann man aber tun, um den eigenen Garten gesund und eben zu halten? Schließlich sollte der Rasen schon gleichmäßig gewalzt werden, und dann sind kleine Notlösungen wie Bretter nicht die beste Option. Stattdessen macht es durchaus Sinn, zu einer Rasenwalze zu greifen.

In ihrem Aussehen ähneln diese Geräte durchaus Straßenwalzen, die ihr wahrscheinlich manchmal bei Bauarbeiten seht. Hinsichtlich des Gewichtes sind sie aber nicht mit solchen Ungetümern zu vergleichen – das wäre auch wirklich zu viel des Guten. Stattdessen sind Rasenwalzen eigentlich durchaus handliche Modelle: Die Walze ist nämlich eigentlich ein zylinderförmiger Tank, der je nach Bedarf mit Wasser oder Sand gefüllt werden kann. Aus einem Leergewicht von meist 10 bis 13 Kilogramm wird dann ein Füllgewicht von etwa 60 bis 70 Kilogramm – mehr als genug, um das heimische Grün zu fixieren!

Besonders, wenn ihr im Frühjahr Saat- und Pflegearbeiten betreibt, kann eine derartige Walze der perfekte letzte Schritt sein, um das Wachstum zu beschleunigen und Unebenheiten zu beseitigen. Dabei solltet ihr wie folgt vorgehen:

  • Zunächst solltet ihr den Rasen gründlich mähen (hier findet ihr den passenden Rasenmäher) und eventuell Vertikutierarbeiten durchführen. So wird nämlich nicht nur das Walzen einfacher, das Gras kann so auch besser atmen und wird von lästigem Unkraut oder Moos entfernt.
  • Um euren Rasen dann so problemlos wie möglich unterhalten zu können, solltet ihr sichergehen, dass keine unnötigen Unebenheiten oder Fremdkörper anzutreffen sind. Ihr solltet also z.B. Maulwurfshügel, Äste, heruntergefallene Früchte oder Laub bereits vor der eigentlichen Rasenpflege entfernt haben.
  • Anschließend könnt ihr den Rasen mit Rasensaat auffrischen oder mit Rasendünger düngen.
  • Um den neuen Rasen zu verdichten, solltet ihr danach zur Rasenwalze greifen. Dies bedeutet, dass ihr euer Grün zunächst leicht bewässert (so hat das Gerät einen besseren Grip). Danach solltet ihr mindestens zwei Mal (am besten einmal quer und einmal längs) gründlich mit der Walze über die Anlage fahren.

So wird das Wachstum der Grashalme verdichtet und der Rasen wird um einiges stabiler und ebener. Um dieses Gesamtbild beizubehalten, solltet ihr dies aber regelmäßig wiederholen: Wenn es euch “nur” um einen stabilen Rasen geht, bedeutet dies mindestens jährliche Pflege.

Wenn euer Rasen unerwünschte Gäste wie Maulwürfe oder Wühlmäuse beheimatet, solltet ihr ihn aber mehrmals jährlich einer derartigen Behandlung unterziehen: So stellt ihr einerseits sicher, dass die Tiere die Grünfläche nicht allzusehr destabilisieren, andererseits stehen dann auch die Chancen besser, dass sie sich in eurem Garten nicht mehr wohlfühlen und weiterziehen.

Es kann aber auch sein, dass ihr zu den Gärtnern gehört, die eine wirklich ebene und gemusterte Rasenfläche haben wollen. Trifft dies für euch zu, dann müsst ihr deutlich öfter zur Walze greifen: Ein Walzgang pro Woche ist dann ein optimaler Wert.

Aber muss man wirklich zur Walze greifen? Ich denke schon, denn so ein Gerät hat doch viele Vorteile.

Vorteile von Rasenwalzen

Gleichmäßiges, professionelles Walzen

Ich habe es ja schon erwähnt: Wenn ihr keine Spezialwalze habt, dann könnt ihr es auch mit improvisierten Werkzeugen wie Brettern versuchen. Doch das Ergebnis ist dann meist nicht sehr berauschend: Nicht nur wird das Grün dann nur ansatzweise eingeebnet, es sieht auch nicht sehr gleichmäßig aus. 

Mit einer Rasenwalze könnt ihr das verhindern: Aufgrund ihres hohen Gewichts und der praktischen Zylinderform walzen diese Geräte nämlich nicht nur sehr ausführlich, sondern vor allem gleichmäßig – perfekte Voraussetzungen für einen optisch schönen und langlebigen Rasen!

Robusterer Rasen

Wenn ihr Kinder habt oder öfters mal Besuch bekommt, dann habt ihr euch vielleicht schon einmal ertappt, den Nachwuchs vom Rasen zu scheuen, weil ihr Sorge habt, dass das Grün zu stark in Mitleidenschaft gezogen wird. Und das kann zwar gerechtfertigt sein, ist aber wirklich schade – schließlich gehört eine Wiese ja zu den schönsten Spielorten! 

Auch ein Gartenfest ist nur halb so schön, wenn man auf der Terrasse verweilen muss, weil der Rasen ja tabu ist. Mit einer Gartenwalze könnt ihr euren Rasen aber mehr oder weniger familienfreundlich und partyfest gestalten: Denn nach einer ausführlichen Behandlung ist der Rasen gleich viel robuster und hält mehr Belastungen stand!

Leise, emissionsfrei und umweltfreundlich

Schließlich sind handelsübliche Gartenwalzen auch ein Gewinn für die Umwelt: Denn da es sich meist um handbetriebene Geräte handelt, geht die Lärm- und Emissionsbelastung gen null! Ihr beansprucht also nicht die Nerven eurer Nachbarn und habt kaum zusätzliche Kosten: Denn für den Betrieb braucht ihr keinen Stromanschluss oder Benzin, sondern lediglich ein paar Liter Wasser oder ein paar Kubikmeter Sand.

Nachteile von Rasenwalzen

Etwas umständliches Befüllen

Es gibt also vieles, was für eine Rasenwalze spricht. Doch einen kleinen Nachteil gibt es schon noch: Bevor ihr nämlich ans Werk gehen könnt, muss die Walze erst einmal befüllt werden. Und das kann schon manchmal etwas umständlich sein – besonders das Einfüllen von Sand mit einem Trichter ist nicht unbedingt einfach, auch das Entleeren am Ende der Gartensaison kann doch Zeit und Nerven kosten. Angesichts der vielen Vorteile kann man das aber meiner Meinung nach schon hinnehmen.

Darauf solltest Du vor dem Kauf achten:

Walzenbreite- und Durchmesser

Doch nicht jede Walze ist gleich: Damit ihr beim Kauf die richtige Wahl trifft, solltet ihr also auf ein paar Dinge ganz besonders achten. Zum einen spielen natürlich die Ausmaße der Walze eine Rolle: Je größer eure Rasenfläche ist, desto üppiger sollte die Walze dimensioniert sein. Mit einem breiten und dicken Gerät seid ihr nämlich um einiges schneller mit der Arbeit fertig. Ist eure Anlage nicht so groß, könnt ihr aber auch mit einer kleineren Walze auskommen und so vielleicht sogar genauere Ergebnisse erzielen!

Arbeitshöhe

Handbetriebene Rasenwalzen werden mit einem Handgriff geführt. Die Höhe, in der dieser angebracht ist, kann sich von Modell zu Modell deutlich unterscheiden. Um das richtige Gerät für euch zu finden, solltet ihr vor allem auf eure Körpergröße achten: Seid ihr eher kleiner, kann schon 1 Meter Arbeitshöhe ausreichend sein. Wenn ihr zu den größeren Menschen gehört, dann wird es euer Rücken euch wahrscheinlich sehr danken, wenn ihr einen höher liegenden Griff wählt.

Verarbeitung

Ein Punkt, der sich kaum in Vergleichstabellen fassen lässt, ist die Verarbeitungsqualität von Rasenwalzen. Dennoch solltet ihr diese ins Auge fassen: Besonders, wenn ihr wirklich oft mit ihr arbeitet, ist eine optimale und hochwertige Verarbeitung sehr wichtig. Wenn ihr allerdings nur selten (z.B. einmal jährlich) zur Walze greift, dann ist es vielleicht auch möglich, Kompromisse einzugehen und ein mittelmäßig verarbeitetes (dafür aber günstiges) Produkt zu wählen.

Schmutzschutz

Schließlich ist es auch sinnvoll, auf einen ausreichenden Schmutzschutz zu achten: Eine derartige Vorrichtung verhindert nämlich, dass Rasenreste und Erde von der Walze aufgewirbelt werden und dann z.B. eure Kleidung beschmutzen. Glücklicherweise sind aber mittlerweile fast alle gängigen Geräte (auch die vorgestellten) mit einem derartigen praktischen Schutz ausgestattet.

Die besten Walzen für den Rasen im Test

Produktname
Güde GRW 500
Einhell BG-GR 57
TecTake402286
Deuba101165
Fuxtec GW 30
Güde 94759 Rasenwalze GRW 500 (Metall Korpus, Abstreifschiene, Softgriff, Ergonomisch geformter Führungsholm),Blau, Grau
Einhell Rasenwalze BG-GR 57 (57 cm Walzenbreite, 32 cm Durchmesser, 46 l Füllvolumen)
TecTake Rasenwalze Handwalze Rasenroller | Walzenbreite: 60 cm | Ø: 31 cm | Füllvolumen: ca. 50 L
Gardebruk Rasenwalze 60cm 50L gepolsterter Griff Schmutzabweiser befüllbar Handwalze Rasenroller Gartenwalze Ackerwalze
Fuxtec Rasenwalze GW30 mit 42cm Breite und 30 cm Durchmesser aus pulverbeschichtetem Stahl
Arbeitsbreite
49,5 cm
57 cm
60 cm
60 cm
42 cm
Walzendurchmesser
40 cm
32 cm
31 cm
33 cm
30 cm
Füllvolumen
62 L
46 L
50 L
48 L
30 L
Höhe
118 cm
106 cm
107 cm
109 cm
100 cm
Bruttogewicht
12,6 kg
11 kg
10 kg
12,8 kg
7 kg
typisches Füllgewicht
74 kg
57 kg
60 kg
60 kg
37 kg
Produktname
Güde GRW 500
Güde 94759 Rasenwalze GRW 500 (Metall Korpus, Abstreifschiene, Softgriff, Ergonomisch geformter Führungsholm),Blau, Grau
Arbeitsbreite
49,5 cm
Walzendurchmesser
40 cm
Füllvolumen
62 L
Höhe
118 cm
Bruttogewicht
12,6 kg
typisches Füllgewicht
74 kg
Produktname
Einhell BG-GR 57
Einhell Rasenwalze BG-GR 57 (57 cm Walzenbreite, 32 cm Durchmesser, 46 l Füllvolumen)
Arbeitsbreite
57 cm
Walzendurchmesser
32 cm
Füllvolumen
46 L
Höhe
106 cm
Bruttogewicht
11 kg
typisches Füllgewicht
57 kg
Produktname
TecTake402286
TecTake Rasenwalze Handwalze Rasenroller | Walzenbreite: 60 cm | Ø: 31 cm | Füllvolumen: ca. 50 L
Arbeitsbreite
60 cm
Walzendurchmesser
31 cm
Füllvolumen
50 L
Höhe
107 cm
Bruttogewicht
10 kg
typisches Füllgewicht
60 kg
Produktname
Deuba101165
Gardebruk Rasenwalze 60cm 50L gepolsterter Griff Schmutzabweiser befüllbar Handwalze Rasenroller Gartenwalze Ackerwalze
Arbeitsbreite
60 cm
Walzendurchmesser
33 cm
Füllvolumen
48 L
Höhe
109 cm
Bruttogewicht
12,8 kg
typisches Füllgewicht
60 kg
Produktname
Fuxtec GW 30
Fuxtec Rasenwalze GW30 mit 42cm Breite und 30 cm Durchmesser aus pulverbeschichtetem Stahl
Arbeitsbreite
42 cm
Walzendurchmesser
30 cm
Füllvolumen
30 L
Höhe
100 cm
Bruttogewicht
7 kg
typisches Füllgewicht
37 kg

Wenn es um handbetriebene Rasenwalzen geht, gibt es zum Glück eine große Auswahl. Denn es gibt ziemlich viele Hersteller, die gute und vor allem gar nicht mal so teure Geräte anbieten. Doch auch hier unterscheiden sich die einzelnen Produkte etwas. Damit ihr für euch auch das richtige Modell findet, habe ich mir die 5 besten Rasenwalzen, die meiner Meinung nach gerade erhältlich sind, etwas genauer angesehen und stelle sie euch jetzt mit allen Vor- und Nachteilen etwas genauer vor:

Güde GRW 500

Eine der größeren und stabileren Rasenwalzen ist die GRW 500 von Güde. Sie gehört zwar zu den etwas teureren Geräten, kann dafür aber auch für richtig ausführliche Walzdurchgänge genutzt werden.

Sehr große Walzkraft

Denn diese Walze gehört zwar nicht zu den breitesten Geräten auf dem Markt, dafür aber zu den durchschlagensten: Bei einer Arbeitsbreite von etwa 50 Zentimetern bringt es die hochwertige Metallwalze auf einen stolzen Durchmesser von 40 Zentimetern – mit einer Rotation schafft ihr so ziemlich schnell eine Rasenlänge! Bei so einem großen Zylinder ist es dann auch nicht verwunderlich, dass ihr diese Güde Walze sehr ausgiebig füllen könnt: 62 Liter Kapazität ist wirklich ein starker Wert! Mit Wasser sind so Belastungen bis zu 74 Kilogramm möglich, mit Sand sogar noch ein bisschen mehr, so dass das Grün anschließend wirklich ausführlich bearbeitet wirkt.

Auch die Bedienung der GRW 500 kann überzeugen. Mit 118 Zentimetern Höhe ist der Griff so angelegt, dass ihr das Gerät ohne große Verrenkungen bedienen könnt. Dank der Softgrip-Oberfläche liegt dieser auch gut in der Hand, so dass ihr mit ihm kaum abrutschen werdet.

Die GRW 500 Rasenwalze von Güde kann also eigentlich vollkommen überzeugen. Bloß der Preis könnte für einige von euch ein Problem darstellen, denn ein wenig teurer als die meisten Konkurrenzprodukte ist diese Walze schon. Wenn ihr aber bereit seid, ein bisschen mehr in einen stabilen und gesunden Rasen zu investieren, dann ist dieses Modell eine sehr gute Lösung!

Positiv

Negativ

Einhell BG-GR 57

Wenn ihr euren Rasen nicht ganz so stark plätten wollt, wie es mit der Güde Walze möglich ist, reicht aber vielleicht auch ein etwas kleineres Gerät. Dann überzeugt die BG-GR 57 Rasenwalze von Einhell besonders durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Gute Lösung für kleinere Anwendungen

Aufgrund seiner vergleichsweise kompakten Maße (57 Zentimeter Breite) eignet sich dieses Modell vor allem für kleinere Gärten: so könnt ihr nämlich auch auf nicht so großen Flächen hübsche Muster walzen und für eine stabile Rasenlage sorgen. Die Walzleistung ist nämlich nicht zu verachten – trotz des etwas niedrigen Füllgewichtes sorgt die Einhell Walze für eine gleichmäßige und sorgfältige Gewichtsverteilung.

Bevor ihr allerdings loslegen könnt, müsst ihr die Walze erst einmal zusammenbauen. Und das kann etwas dauern, vor allem, wenn ihr nicht zu den handwerklich geschicktesten gehört. Viele Nutzer beklagen nämlich, dass die Montage manchmal etwas schwierig ist. Es kann also sinnvoll sein, bei Freunden oder Bekannten um eine helfende Hand zu bitten. Auch der Schmutzschutz schneidet bei den Kunden etwas schlecht ab. Bei sehr häufiger Nutzung löst sich dieser nämlich doch häufiger.

Wenn ihr euren kleinen Rasen aber nur saisonal behandeln wollt, dann sollte die Verarbeitung durchaus ausreichen. In diesem Fall ist die BG-GR 57 eine gute Lösung, die außerdem noch durch ein ziemlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.

Positiv

Negativ

TecTake 402286

Es kann aber auch sein, dass ihr eine ziemlich große Rasenfläche habt, die ihr einfach nur hin und wieder mal walzen wollt. Für diesen Fall kann die Walze mit der Nummer 402286 von TecTake eine gute Low Cost Lösung sein.

Low Cost Lösung für gelegentliches Walzen

Diese vergleichsweise günstige Rasenwalze ist nämlich ziemlich breit: Mit ihr könnt ihr in einem Schritt ein Rasenstück von 60 Zentimetern walzen, weshalb sich das TecTake Gerät vor allem für größere Gärten eignet. Erfreulicherweise ist dieses Modell dabei zwar ziemlich groß, aber dennoch sehr handlich: Leer wiegt die Walze gerade einmal 10 Kilogramm, was besonders die Verstauung vereinfacht. Sie bringt aber gefüllt trotzdem ein ordentliches Walzgewicht (60 Kilogramm) auf die Waage!

Wenn ihr aber wirklich sehr häufig zur Walze greift, dann würde ich euch eher zu einem anderen Modell raten: Denn zwar ist der Preis sehr verführerisch, die Verarbeitung ist aber eher mittelmäßig. Nach einigen Einheiten kann es so schon passieren, dass sie etwas klapprig und wackelig wirkt. Auch der Durchmesser der Walze ist eher klein: Zwar sind 31 Zentimeter noch im Rahmen, das Walzen eines Stücks dauert so aber doch ein bisschen länger als bei Konkurrenzprodukten wie dem Güde.

Die TecTake 402286 Rasenwalze eignet sich also eher dann, wenn ihr eigentlich nur nach der Aussaat walzen wollt und ihr eine breite Fläche zu bearbeiten habt. Bei wöchentlicher Nutzung könnte euch die Verarbeitung zwar enttäuschen, für einen Walzgang im Jahr sollte sich dieses Budget Gerät aber gut eignen.

Positiv

Negativ

Deuba 101165

Ansonsten könnte euch aber auch das Modell von 101165 von Deuba zufriedenstellen. Auch hier handelt es sich um eine günstige Gartenwalze, die besonders für mittelgroße bis größere Gartenflächen geeignet ist.

Langlebig und günstig

Dabei könnt ihr diese Walze auch gerne häufiger einsetzen: Denn bei der Verarbeitung gibt es erfreulicherweise kaum etwas zu kritisieren. Die Walze wirkt erfreulich robust, so dass die Chancen gut stehen, sie auch regelmäßiger einsetzen zu können. Somit eignet sie sich dann auch für häufigere Walzeinheiten, z.B., wenn ihr ein wirklich gepflegtes Muster wünscht. Einziges Manko ist dabei wohl, dass der Schmutzschutz nicht ganz so effektiv ist. Deshalb empfehle ich euch, beim Walzen mit der Deuba Arbeitskleidung anzuziehen, bei der ihr Flecken verschmerzen könnt.

Der Zusammenbau der Walze ist ebenfalls erfreulich einfach: Die Anleitung ist gut verständlich und ihr braucht gar nicht mal so viel handwerkliches Geschick, um schnell loslegen zu können. Auch die Walzleistung ist nicht zu verachten – gut mit Wasser gefüllt bringt es dieses Modell auf ein stattliches Gewicht von 60 Kilogramm. Leider ist aber auch das Leergewicht ein wenig hoch – aufgrund der soliden Verarbeitung müsst ihr dann fast 13 Kilo bewegen, ihr solltet euch also über ein bisschen Muskelkraft verfügen.

Nichtsdestotrotz ist die 101165 Walze von Deuba eine gute Wahl: Denn sie gehört außerdem noch zu den günstigsten Geräten, die erhältlich sind – um das Preis-Leistungs-Verhältnis müsst ihr euch also keine Sorgen machen!

Positiv

Negativ

Fuxtec GW 30

Manchmal braucht man aber gar nicht so große Geräte. Wenn ihr nur eine sehr kleine Fläche habt, z.B. einen wenige Quadratmeter großen Vorgarten, und euer Rasen nicht allzu anspruchsvoll ist, dann könnte auch die GW 30 Walze von Fuxtec eine angemessene Hilfe sein.

Bezüglich der Verarbeitung kann man eigentlich nicht meckern: Die GW 30 Walze wirkt qualitativ sehr hochwertig und ist so auch für regelmäßiges Pflegewalzen einsatzbar. Und allzuviel Platz müsst ihr für dieses Gerät gar nicht mal einplanen. Leer wiegt dieses Fuxtec Modell gerade einmal 7 Kilogramm, die Breite von 42 Zentimetern bedeutet zwar, dass ihr vielleicht manchmal ein paar Walzrunden mehr einlegen müsst, dafür ist die Walze aber wirklich platzsparend!

Somit eignet sich die GW 30 nicht unbedingt für die ganz großen Gärten, sondern eher für kleinere Flächen. Bei ganz anspruchsvollen Rasensorten oder Böden kann es zwar passieren, dass die 37 Kilogramm Füllgewicht etwas wenig sind, unter normalen Voraussetzungen sollte die Walze aber noch zur Pflege ausreichen.

Für die kleinen Problemfälle

Wenn ihr etwas größer seid, wird euch aber der Handgriff vielleicht etwas enttäuschen: Dieser ist nämlich in gerade einmal 1 Meter Höhe angelegt. Ihr müsst euch beim Walzen also doch ziemlich bücken, um an die Arbeit zu kommen. Preislich befindet sich die GW 30 eher in der Oberklasse: Die gute Verarbeitung bedeutet also auch, dass ihr etwas mehr bezahlen müsst, als bei der Konkurrenz.

Dafür bekommt ihr aber auch ein ziemlich langlebiges Produkt. Wenn ihr einen wirklich kleinen und anspruchslosen Rasen habt, kann ich euch die Fuxtec GW 30 Walze also mit gutem Gewissen empfehlen – falls ihr aber größere Flächen walzen müsst oder der Boden hin und wieder mal sehr holprig wird, macht es wahrscheinlich doch etwas mehr Sinn, in ein etwas größeres Gerät zu investieren.

Positiv

Negativ

Mein Rasenwalzen Testsieger

Die beste Rasenwalze im Test war für mich die GRW 500 von Güde. Denn mit diesem Gerät könnt ihr nicht nur sehr komfortabel arbeiten, aufgrund des hohen maximalen Füllgewichts ist die Walze auch sehr effektiv. 

Ob größere oder kleine Rasenfläche, ob ebener Teppich oder unebener Boden: Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem kleinen Helfer gut fahren werdet.

Fazit

Wenn ihr eine Rasenfläche habt, dann solltet ihr auch ein wenig Zeit in die Pflege investieren. Denn nur ein ordentlich unterhaltener Rasen ist gesund, stabil und kann euer Garten-Ökosystem bereichern. 

Nach jedem Säen oder Düngen solltet ihr also nicht vergessen, eurem Grün eine ausgegebene Walzbehandlung zu gönnen. So ist die Wiese nicht nur eben und robust, sondern wächst auch besser und schneller! 

Mit einer Rasenwalze geht dieser Prozess einfach und zuverlässig vonstatten, so dass ein derartiges Gerät eigentlich in keinem gepflegten Garten fehlen sollte!

Quellen:

 

  1. Der User NewWonder555 hat auf Youtube ein interessantes Tutorial zum Rasenwalzen veröffentlicht.

Über den Autor:

Artikel teilen: