Die besten Bokashi Eimer im Test & Vergleich 2023

Produktname
Empfehlung
Dimikro – Bokashi Eimer Starter Set
GardenMate – Hydro Premium Gartenvlies 125 g/m²
Preistipp
Skaza – Bokashi Organico Innovativer Bio Abfalleimer
Skaza Exceeding Expectations – Bokashi Organko 2.0
Sooke Shop – Bokashi Eimer 2er Set
Bokashi Eimer Starterset - 2 Eimer (grau/grün 16 Liter) inkl. EM aktiv + Bokashi Ferment + Bokashi Einsteiger-Broschüre & Zubehör - Komposteimer wandelt Küchenabfälle in Dünger um
Bokashi Organico 2er Set - 2 x 16 Liter mit Ferment - Innovativer Bio Abfalleimer - Biomülleimer - Komposteimer für Küchenabfälle und Kompost (Grau/Grün)
Skaza Bokashi Organico Einzelsatz - 16 Liter Biomülleimer mit Ferment - Innovativer Bio Abfalleimer - Komposteimer für Küchenabfälle und Kompost (Pink/Weiß)
Skaza Bokashi Organko 2 (9,6 Liter) | Bio Küche Mülleimer aus Recyceltem Kunststoff | Starterset für Küchenabfälle und Kompostierung | +1 Kg EM Fermentieren Aktivator (Cremeweiß)
Organico Bokashi Kompost-Eimer für Küchenabfälle 2er Set für Effektive Mikroorganismen
Anzahl Eimer
2
2
1
1
2
Fassungsvermögen
16 L
16 L
16 L
10 L
16 L
Farbe
grau / grün
grau / grün
schwarz / grau
weiß / schwarz
grau / grün
Material
Polypropylen
recyceltes Polypropylen
recyceltes Polypropylen
recycelter Kunststoff
Polypropylen
Maße (H x B x T)
37,5 x 34 x 27,5 cm
39 x 32 x 27 cm
39 x 32 x 27 cm
34 x 24 x 24 cm
k.A.
inkl. Streu
inkl. EM Flüssigkeit
weiteres Zubehör
Abtropfsieb, Dosierkelle, Dosierbecher und Kelle
Deckel, Hahn, Abtropfsieb, Richtrolle, Dosierbehälter, Topf
Hahn, Abtropfsieb, Richtrolle, Dosierbehälter, Topf
Anweisungen
Deckel, Siebeinsatz, Glättekelle und Auslaufhahn
Empfehlung
Produktname
Dimikro – Bokashi Eimer Starter Set
Bokashi Eimer Starterset - 2 Eimer (grau/grün 16 Liter) inkl. EM aktiv + Bokashi Ferment + Bokashi Einsteiger-Broschüre & Zubehör - Komposteimer wandelt Küchenabfälle in Dünger um
Anzahl Eimer
2
Fassungsvermögen
16 L
Farbe
grau / grün
Material
Polypropylen
Maße (H x B x T)
37,5 x 34 x 27,5 cm
inkl. Streu
inkl. EM Flüssigkeit
weiteres Zubehör
Abtropfsieb, Dosierkelle, Dosierbecher und Kelle
Produktname
GardenMate – Hydro Premium Gartenvlies 125 g/m²
Bokashi Organico 2er Set - 2 x 16 Liter mit Ferment - Innovativer Bio Abfalleimer - Biomülleimer - Komposteimer für Küchenabfälle und Kompost (Grau/Grün)
Anzahl Eimer
2
Fassungsvermögen
16 L
Farbe
grau / grün
Material
recyceltes Polypropylen
Maße (H x B x T)
39 x 32 x 27 cm
inkl. Streu
inkl. EM Flüssigkeit
weiteres Zubehör
Deckel, Hahn, Abtropfsieb, Richtrolle, Dosierbehälter, Topf
Preistipp
Produktname
Skaza – Bokashi Organico Innovativer Bio Abfalleimer
Skaza Bokashi Organico Einzelsatz - 16 Liter Biomülleimer mit Ferment - Innovativer Bio Abfalleimer - Komposteimer für Küchenabfälle und Kompost (Pink/Weiß)
Anzahl Eimer
1
Fassungsvermögen
16 L
Farbe
schwarz / grau
Material
recyceltes Polypropylen
Maße (H x B x T)
39 x 32 x 27 cm
inkl. Streu
inkl. EM Flüssigkeit
weiteres Zubehör
Hahn, Abtropfsieb, Richtrolle, Dosierbehälter, Topf
Produktname
Skaza Exceeding Expectations – Bokashi Organko 2.0
Skaza Bokashi Organko 2 (9,6 Liter) | Bio Küche Mülleimer aus Recyceltem Kunststoff | Starterset für Küchenabfälle und Kompostierung | +1 Kg EM Fermentieren Aktivator (Cremeweiß)
Anzahl Eimer
1
Fassungsvermögen
10 L
Farbe
weiß / schwarz
Material
recycelter Kunststoff
Maße (H x B x T)
34 x 24 x 24 cm
inkl. Streu
inkl. EM Flüssigkeit
weiteres Zubehör
Anweisungen
Produktname
Sooke Shop – Bokashi Eimer 2er Set
Organico Bokashi Kompost-Eimer für Küchenabfälle 2er Set für Effektive Mikroorganismen
Anzahl Eimer
2
Fassungsvermögen
16 L
Farbe
grau / grün
Material
Polypropylen
Maße (H x B x T)
k.A.
inkl. Streu
inkl. EM Flüssigkeit
weiteres Zubehör
Deckel, Siebeinsatz, Glättekelle und Auslaufhahn

Du willst Deine Küchenreste sinnvoll verwerten? Mit einem Bokashi Eimer kannst Du Bioabfälle innerhalb weniger Wochen in hochwertigen Dünger verwandeln – und zwar in Deiner Küche. Wir stellen Dir die 5 besten Bokashi Komposter vor und verraten Dir, wie die geruchlose Fermentation organischer Abfälle im Haus gelingt.

Nutze Deinen Biomüll

Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt auch Dich seit geraumer Zeit? Ein Bokashi Eimer hilft Dir, gesünder und umweltbewusster zu leben. Dein Biomüll landet nun nicht mehr in der Tonne, sondern dient Dir als Grundlage für wertvollen Biodünger, der neue Pflanzen wachsen lässt. So kannst Du auch ohne Garten den Kreislauf schließen und Lebensmitteln den Respekt entgegen bringen, den sie verdienen. 

Außerdem macht Bokashi ganz einfach Spaß. Innerhalb weniger Wochen werden hier Obstschalen, Brotrinden, Kaffeesatz und Essensreste zu hochkonzentriertem Flüssigdünger, der sich nebenbei auch als umweltfreundlicher Abflussreiniger nutzen lässt. 

Zum Schluss erhältst Du als Draufgabe noch festen Bokashi Dünger für Deine Pflanzen. Probier es aus – Bokashi hat Suchtpotenzial!

Was bedeutet Bokashi und wie funktioniert das?

Das Wort ‚Bokashi’ stammt aus dem Japanischen und kann mit ‚graduelle Umwandlung’ übersetzt werden. Diese besonders schnelle, effektive und platzsparende Methode der Kompostierung hat ihren Ursprung in Japan. Mittlerweile begeistert das nachhaltige Konzept rund um den Globus umweltbewusste Hobbygärtner. 

Ein Bokashi Eimer ist ein handlicher, sauberer Kompostierer für die Küche. Der Kompost wird dabei in einem luftdichten Plastikeimer gesammelt und mit Effektiven Mikroorganismen (EM) versetzt, die ihn in einen hochkonzentrierten Biodünger verwandeln. 

Bokashi-Kompost hat nicht nur eine hervorragende und völlig natürliche Düngewirkung, er stärkt außerdem das Immunsystem der Pflanzen, fördert die Keimung und verbessert die Fruchtbildung. Auch auf die Bodenqualität haben die EM einen ausgesprochen positiven Einfluss. Somit kann Bokashi chemische Dünger und Pflanzenschutzmittel vollständig ersetzen.  

"In einem üblichen Komposter wird organisches Material unter Einfluss von Sauerstoff zersetzt. In einem Bokashi Eimer geschieht dies unter Luftabschluss. Während der Kompost langsam verrottet, zersetzt sich das organische Material beim Bokashi durch eine Gärung. "
Gut zu wissen

Effektive Mikroorganismen (EM)

Mikroorganismen gelten als Grundlage höheren Lebens. Sie sind überall zu finden – in der Erde, im Wasser, in den Pflanzen, im Tierreich und auch in uns Menschen. Sie halten unsere Böden fruchtbar, unsere Pflanzen gesund und sie unterstützen unsere Verdauung. 

Bei EM handelt es sich um eine Mischkultur aus Milchsäurebakterien, Photosynthesebakterien und Hefen. Im Fermentationsprozess vervielfachen sich die EM. Sie verdrängen schädliche Keime, verhindern Fäulnis und beschleunigen die Zersetzung der organischen Materialien. 

EM werden als Flüssiglösung angeboten und auf die zerkleinerten Küchenabfälle gesprüht. Du kannst sie auch in trockener Form als Streu kaufen.

"Du kannst auch im Winter fortfahren, Bokashi Kompost herzustellen. Sammle das Bokashi Ferment einfach in Flaschen oder in einem Kanister und bewahre es bis zum Frühjahr an einem kühlen, dunklen Ort auf.."
Mein Tipp
"Du kannst auch im Winter fortfahren, Bokashi Kompost herzustellen. Sammle das Bokashi Ferment einfach in Flaschen oder in einem Kanister und bewahre es bis zum Frühjahr an einem kühlen, dunklen Ort auf.."
Mein Tipp
"Das feste Bokashi ist anfangs noch zu aggressiv für Deine Pflanzen. Lass es zumindest 2 Wochen in Erde vergraben ruhen, bevor Du es an die Wurzeln Deiner Pflanzen lässt."
Gut zu wissen
"Damit der Fermentationsprozess nicht ständig unterbrochen wird, kannst Du die Küchenabfälle erst sammeln und dann auf einmal in den Eimer füllen. Ideal ist dafür ein Set mit zwei Eimern."
Mein Tipp

Die besten Bokashi Eimer aus 2023 im Test:

Produktname
Empfehlung
Dimikro – Bokashi Eimer Starter Set
GardenMate – Hydro Premium Gartenvlies 125 g/m²
Preistipp
Skaza – Bokashi Organico Innovativer Bio Abfalleimer
Skaza Exceeding Expectations – Bokashi Organko 2.0
Sooke Shop – Bokashi Eimer 2er Set
Bokashi Eimer Starterset - 2 Eimer (grau/grün 16 Liter) inkl. EM aktiv + Bokashi Ferment + Bokashi Einsteiger-Broschüre & Zubehör - Komposteimer wandelt Küchenabfälle in Dünger um
Bokashi Organico 2er Set - 2 x 16 Liter mit Ferment - Innovativer Bio Abfalleimer - Biomülleimer - Komposteimer für Küchenabfälle und Kompost (Grau/Grün)
Skaza Bokashi Organico Einzelsatz - 16 Liter Biomülleimer mit Ferment - Innovativer Bio Abfalleimer - Komposteimer für Küchenabfälle und Kompost (Pink/Weiß)
Skaza Bokashi Organko 2 (9,6 Liter) | Bio Küche Mülleimer aus Recyceltem Kunststoff | Starterset für Küchenabfälle und Kompostierung | +1 Kg EM Fermentieren Aktivator (Cremeweiß)
Organico Bokashi Kompost-Eimer für Küchenabfälle 2er Set für Effektive Mikroorganismen
Anzahl Eimer
2
2
1
1
2
Fassungsvermögen
16 L
16 L
16 L
10 L
16 L
Farbe
grau / grün
grau / grün
schwarz / grau
weiß / schwarz
grau / grün
Material
Polypropylen
recyceltes Polypropylen
recyceltes Polypropylen
recycelter Kunststoff
Polypropylen
Maße (H x B x T)
37,5 x 34 x 27,5 cm
39 x 32 x 27 cm
39 x 32 x 27 cm
34 x 24 x 24 cm
k.A.
inkl. Streu
inkl. EM Flüssigkeit
weiteres Zubehör
Abtropfsieb, Dosierkelle, Dosierbecher und Kelle
Deckel, Hahn, Abtropfsieb, Richtrolle, Dosierbehälter, Topf
Hahn, Abtropfsieb, Richtrolle, Dosierbehälter, Topf
Anweisungen
Deckel, Siebeinsatz, Glättekelle und Auslaufhahn
Empfehlung
Produktname
Dimikro – Bokashi Eimer Starter Set
Bokashi Eimer Starterset - 2 Eimer (grau/grün 16 Liter) inkl. EM aktiv + Bokashi Ferment + Bokashi Einsteiger-Broschüre & Zubehör - Komposteimer wandelt Küchenabfälle in Dünger um
Anzahl Eimer
2
Fassungsvermögen
16 L
Farbe
grau / grün
Material
Polypropylen
Maße (H x B x T)
37,5 x 34 x 27,5 cm
inkl. Streu
inkl. EM Flüssigkeit
weiteres Zubehör
Abtropfsieb, Dosierkelle, Dosierbecher und Kelle
Produktname
GardenMate – Hydro Premium Gartenvlies 125 g/m²
Bokashi Organico 2er Set - 2 x 16 Liter mit Ferment - Innovativer Bio Abfalleimer - Biomülleimer - Komposteimer für Küchenabfälle und Kompost (Grau/Grün)
Anzahl Eimer
2
Fassungsvermögen
16 L
Farbe
grau / grün
Material
recyceltes Polypropylen
Maße (H x B x T)
39 x 32 x 27 cm
inkl. Streu
inkl. EM Flüssigkeit
weiteres Zubehör
Deckel, Hahn, Abtropfsieb, Richtrolle, Dosierbehälter, Topf
Preistipp
Produktname
Skaza – Bokashi Organico Innovativer Bio Abfalleimer
Skaza Bokashi Organico Einzelsatz - 16 Liter Biomülleimer mit Ferment - Innovativer Bio Abfalleimer - Komposteimer für Küchenabfälle und Kompost (Pink/Weiß)
Anzahl Eimer
1
Fassungsvermögen
16 L
Farbe
schwarz / grau
Material
recyceltes Polypropylen
Maße (H x B x T)
39 x 32 x 27 cm
inkl. Streu
inkl. EM Flüssigkeit
weiteres Zubehör
Hahn, Abtropfsieb, Richtrolle, Dosierbehälter, Topf
Produktname
Skaza Exceeding Expectations – Bokashi Organko 2.0
Skaza Bokashi Organko 2 (9,6 Liter) | Bio Küche Mülleimer aus Recyceltem Kunststoff | Starterset für Küchenabfälle und Kompostierung | +1 Kg EM Fermentieren Aktivator (Cremeweiß)
Anzahl Eimer
1
Fassungsvermögen
10 L
Farbe
weiß / schwarz
Material
recycelter Kunststoff
Maße (H x B x T)
34 x 24 x 24 cm
inkl. Streu
inkl. EM Flüssigkeit
weiteres Zubehör
Anweisungen
Produktname
Sooke Shop – Bokashi Eimer 2er Set
Organico Bokashi Kompost-Eimer für Küchenabfälle 2er Set für Effektive Mikroorganismen
Anzahl Eimer
2
Fassungsvermögen
16 L
Farbe
grau / grün
Material
Polypropylen
Maße (H x B x T)
k.A.
inkl. Streu
inkl. EM Flüssigkeit
weiteres Zubehör
Deckel, Siebeinsatz, Glättekelle und Auslaufhahn

Du hast Lust bekommen, Deinen Biomüll zu Dünger zu machen? Bokashi boomt zur Zeit, daher wird das Angebot an Bokashi Küchenkompostern auch immer größer. Wir haben uns für Dich umgesehen und stellen Dir hier die 5 besten Bokashi Eimer vor. Ob Single-Haushalt oder fünfköpfige Familie – hier ist für jeden der passende Bokashi Komposter dabei.

1. Dimikro – Bokashi Eimer Starter Set

Verwandle Deine Küchenabfälle in wertvollen Dünger, der den Boden verbessert und Deine Pflanzen prächtig gedeihen lässt. Von nun an kannst Du auf künstliche Düngemittel und auf Pflanzenschutz verzichten. Bei diesem Bokashi Starter Set von Dimikro ist alles dabei, was Du für einen gelungenen Start in die faszinierende Welt des Bokashi benötigst – und noch mehr. Neben der trockenen Bokashi Streu erhältst Du hier auch eine Flasche EM-Lösung. Der zweite Eimer erlaubt Dir eine dauerhafte Nutzung Deines Biomülls ohne Pausen.

Effektive Mikroorganismen werten Deine Bio-Abfällt auf!

Dieses hochwertige Bokashi Set besteht aus zwei einfach handzuhabenden Küchenkompostern mit Deckel, Griff und Abrtopfsieb. Inkludiert sind außerdem eine Glättkelle, eine Dosierschaufel und ein Dosierbecher. Der beiliegende Beutel enthält 1 kg Starter Bokashi Ferment in Bio-Qualität von Dimikro, ein Getreideferment mit effektiven Mikroorganismen. In der weißen Flasche befindet sich 1 L EM Lösung, das sind aktive Effektive Mikroorganismen.

Das Tolle an diesem Set ist, dass Du hier sowohl ein Starter Ferment zum Streuen bekommst, als auch eine EM Lösung. Du musst die beiden Fermentierhilfen nicht gemeinsam verwenden, jedoch beschleunigt dies die Zersetzung und verbessert das Ergebnis. 

Wer lieber sparsam mit den Effektiven Mikroorganismen umgeht, kann die beiden Produkte abwechselnd anwenden und kommt so länger damit aus. Dabei lässt sich gut feststellen, ob Du mit den flüssigen oder mit den festen Effektiven Mikroorganismen besser zurecht kommst. Dann weißt du gleich, was Du beim nächsten Mal bestellst.

Der Vorteil der Flüssiglösung besteht unter anderem darin, dass der Biomüll beim Besprühen gut angefeuchtet wird. Wer das feste Bokashi Ferment alleine verwendet, sollte das organische Material daher regelmäßig mit Wasser einsprühen. 

Mit diesem Set funktioniert das Herstellen von Bokashi reibungslos. Die Eimer sind sauber und dicht, allerdings riecht das Starter Ferment für empfindliche Nasen etwas streng. Jedes Mal, wenn Du den Eimer öffnest, kannst Du am säuerlichen Aroma deutlich erkennen, dass hier gerade ein Fermentationsprozess abläuft. Wenn Dir dieser ‚Duft‘ unangenehm ist, solltest Du jede Schicht Biomüll mit Pflanzenkohle oder Gesteinsmehl bestreuen, das bindet den Geruch.

Positiv

Negativ

2. Skaza – Bokashi Organico 2er Set

Das Bokashi Organico 2er Set enthält ebenfalls alles, was Du brauchst, um sofort mit der Herstellung Deines eigenen Bokashis zu beginnen. Allerdings ist hier lediglich 1 Kilogramm Bokashi Ferment zum Streuen dabei. Wenn Du Dir Effektive Mikroorganismen zum Sprühen wünschst, musst Du diese zusätzlich bestellen. Doch die Fermentation funktioniert auch so, dauert aber etwas länger. Auf jeden Fall hält Bokashi Deine pflanzlichen Schützlinge gesund – ganz gleich, ob sie im Beet, im Topf am Balkon oder im Wohnzimmer wachsen. Dank der zwei Eimer kannst Du ohne Unterbrechung Deinen Biomüll sammeln und nutzen.

Für Garten-, Balkon- & Schrebergartenbesitzer

Das Set enthält zwei Eimer aus grauem Polypropylen mit grünem Deckel. Sie haben je ein Fassungsvermögen von 16 Litern und sind mit einem Auslaufhahn sowie mit einem Henkel ausgestattet. Mit dabei ist auch für jeden Eimer ein Abtropfsieb, damit sich später der Bokashi-Saft sammeln kann. Ebenfalls inkludiert sind eine schwarze Kunststoffkelle zum Festdrücken des Biomülls, sowie eine Dosierschaufel, ein Auffanggefäß und ein Kilogramm Bokashi Streu. 

Lies vor dem Start die beiliegende Anleitung. Dann kannst Du auch schon die erste Ladung Bio-Abfälle in den ersten Eimer füllen. Streu eine Schaufel des mitgelieferten Ferments darüber und drücke die Abfälle mit der Kelle fest nach unten. Verschließe den Deckel immer schön dicht. Wenn der erste Eimer voll ist, kannst Du gleich mit dem Befüllen des Zweiten beginnen. Lass den vollen Eimer nun etwa vier bis fünf Wochen fermentieren.

Wenn sich die mitgelieferte Ferment-Streu dem Ende zu neigt, kannst Du überlegen, ob Du stattdessen eine EM-Flüssiglösung verwenden möchtest. Damit läuft der Fermentationsprozess eventuell sogar etwas schneller ab.

Die Deckel schließen etwas streng – doch das soll auch so sein, denn nur so sind die Eimer wirklich luftdicht. Solange die Eimer geschlossen sind, sind sie geruchlos. Wenn Du sie öffnest, verströmen sie einen säuerlichen Geruch. Doch das ist völlig normal und meiner Meinung nach nicht schlimm.

Wenn Du Deinen Biomüll nicht mehr wegwerfen, sondern intensivst nutzen möchtest, ist das Bokashi Organico 2er Set von Skaza perfekt. Damit kannst Du ohne Unterbrechung alles, was beim Kochen und Essen so an Abfall anfällt, ohne Unterbrechung in Bio-Dünger verwandeln. Mit dem konzentrierten Bokashi-Saft hältst Du darüber hinaus Deine Abflussrohre sauber.

Positiv

Negativ

3. Skaza – Bokashi Organico Innovativer Bio Abfalleimer

In Deinem Haushalt fällt nicht übermäßig viel Bioabfall an? Dann reicht ein Bokashi Eimer für Deine Zwecke vollkommen aus. Mit diesem hübschen Modell in zartem Pink tust Du der Umwelt und Deinen Pflanzen etwas Gutes und spendest zugleich für einen guten Zweck: Denn von jedem verkauften pinken Bokashi Organico Eimer gehen 5 Euro an die Europa Donna Organisation, die sich für den Kampf gegen Brustkrebs engagiert.

Küchenabfälle nachhaltig nutzen mit karitativem Aspekt

Komposteimer müssen nicht hässlich, grau und übelriechend sein. Mit diesem stylishen Bio-Komposter hält ein top-modernes Equipment in Deine Küche Einzug, das es Dir ermöglicht, aus Deinen Küchenabfällen in kurzer Zeit hochwertigen Bio-Dünger herzustellen. So kannst Du Deinen grünen Daumen nach Lust und Laune ausleben – denn Bokashi Dünger macht Deine Pflanzen rundum glücklich. 

Ein nachhaltiger Lebensstil muss nicht Hand in Hand mit dem typischen Öko-Look gehen. Dieser hübsche Bokashi-Eimer bringt einen Hauch von Rosa in Deine Küche. Er hält schön dicht und erweist sich bei fachgerechter Verwendung als absolut geruchlos. 

Das Paket enthält einen Eimer mit Deckel aus 100 % recyceltem Kunststoff, inklusive Hahn, Abtropfsieb, Glättkelle, Dosierbehälter sowie ein Kilogramm festes Starter Ferment zum Streuen.

Für Singles oder für einen Zweipersonenhaushalt reicht ein Eimer vollkommen aus. Idealerweise sammelst Du Deine Küchenabfälle zwei bis drei Tage lang in einem kleinen Gefäß und füllst sie dann in den Eimer um. So kommt nicht zu viel Sauerstoff an Dein Ferment. Nach einem Monat ist der Fermentationsprozess abgeschlossen und der Eimer kann geleert werden. Lass den Bokashi-Kompost mindestens zwei Wochen vergraben reifen, bevor Du ihn für Deine Pflanzen verwendest.

Wenn Du grün lebst, die Farbe Pink liebst und mit Deiner Leidenschaft fürs Kochen & Gärtnern die Welt ein klein wenig verbessern möchtest, ist dieser Bokashi Eimer wie für Dich gemacht. Bokashi hält Deine Pflanzen gesund, so wie ein gesunder Lebensstil Deinen Körper. Gleichzeitig trägst Du dazu bei, das Bewusstsein gegenüber Brustkrebs zu erhöhen und die Forschung voranzutreiben.

Positiv

Negativ

4. Skaza Exceeding Expectations – Bokashi Organko 2.0

Du wünscht Dir einen Bokashi Eimer der gut aussieht und zu Deiner schicken Küche passt? Mit seinem zeitlos modernen Design wirkt der Bokashi Organko 2,0 stilvoll und elegant. Man sieht ihm gar nicht an, dass in seinem Inneren Gärprozesse ablaufen. Schlicht, edel und in zurückhaltendem Schwarz-Weiß gehalten, muss dieser moderne Komposter nicht im Küchenschrank versteckt werden. Er macht auch auf der Kücheninsel eine gute Figur.

Ästhetischer Küchenkompost Behälter der nächsten Generation

Der Bokashi Oragnko 2.0 dient zum geruchlosen Fermentieren Deiner Küchenabfälle. Hier trifft ein gelungenes Design auf gute Verarbeitung. Nicht umsonst hat das schöne Modell 2019 den Red Dot Design Award gewonnen. Die schlanke Silhouette und die dezente Farbgebung machen ihn zum Eyecatcher in der Küche.

Der Bokashi Organko 2.0 hat ein Fassungsvermögen von 9,6 Litern und einen wunderbar leicht zu öffnenden Deckel, der absolut dicht schließt. Er vereinfacht das Sammeln organischer Abfälle und verleiht Deinem umweltbewussten Lebensstil eine ästhetische Komponente. Der Kompostes besteht aus recyceltem Material, wird umweltfreundlich gefertigt und ist wiederum recyclebar. Die Handhabung ist völlig unkompliziert. Lies Dir einfach die beiliegende Broschüre durch und schon kann es losgehen. Als Fermentierhilfe liegt eine trockene Streu mit EM bei. 

Dieser Eimer ist zwar deutlich teurer als die anderen Modelle, doch meiner Meinung nach ist das absolut gerechtfertigt. Denn leider sehen die meisten Bokashi Eimer alles andere als attraktiv aus. Für die Aufbewahrung unter der Spüle ist das zwar in Ordnung, Ästheten werden jedoch mit diesen Produkten nicht wirklich glücklich. Der Bokashi Organko 2.0 ist viel zu schön, um versteckt zu werden. Mit diesem Eimer brauchst Du Dich nicht zu schämen – ganz im Gegenteil. Zeig Ihn Deinen Freunden, dann verbreitet sich das Bokashi-Fieber wie ein Lauffeuer.

Wenn Du nachhaltig leben möchtest, ohne dass Dein Zuhause bald aussieht wie ein Ökoladen, triffst Du mit diesem eleganten Bokashi Eimer eine gute Wahl. Das Modell besteht aus hochwertigen Materialien, ist kinderleicht zu bedienen und macht mit seiner tollen Optik den grünen Lebensstil so richtig attraktiv.

Positiv

Negativ

5. Sooke Shop – Bokashi Eimer 2er Set

Du brauchst einfach nur zwei gut ausgestattete Eimer, die Fermentationshilfen wählst Du lieber selber aus. Hier erhältst Du zwei speziell für die Bokashi Kompostierung entwickelte Gefäße, mit allem notwendigen Zubehör wie Deckel, Siebeinsatz, Glättkelle und Auslaufhahn. Die Eimer sind solide und einfach gemacht. Auf welche Weise Du die Effektiven Mikroorganismen zusetzt, bleibt Dir überlassen.

Bokashi Eimer im Doppelpack zur einfachen Fermentation von Küchenabfällen

Jeder der beiden grauen Eimer fasst 16 Liter. Da passt jede Menge hinein, denn die Küchenabfälle werden zuvor kleingeschnitten und im Eimer mit der Glättkelle festgedrückt. Ist das erste Behältnis voll, lässt Du es ruhen und beginnst, das zweite zu füllen. 

Die Bokashi Eimer von Sooke Shop bestehen aus Polypropylen und sind grau mit grünem Deckel. Auch der Auslaufhahn und der Tragegriff sind grün. Die Eimer wirken stabil und sind einfach zusammenzubauen. Um loszulegen, musst Du hier nur noch ein Effektive Mikroorganismen bestellen. Entschiede selbst, ob Du lieber aktive EM in Form einer Lösung zum Sprühen verwenden möchtest oder ein trockenes Ferment zum Streuen. Besonders wirksam ist die Kombination dieser Beiden Fermentierhilfen. 

Darüber hinaus kannst Du Dich nach weiteren hilfreichen Zusätzen wie Pflanzenkohle oder Gesteinsmehl umsehen. Probier einfach aus, was für Dich am besten funktioniert. Nach einigen Durchgängen hast Du den Dreh heraus.

Mein Kritikpunkt an diesem Set sind die Auslaufhähne. Meiner Meinung nach ist hier das Gewinde etwas zu schwach geraten. Die Hähne lassen sich nicht gut festdrehen und überdrehen beim Versuch, sie besser zu befestigen. Die Dichtung scheint mir außerdem nicht ganz dicht zu sein. Ich rate dazu, die Dichtungen zu ersetzen oder gleich robuste Metallhähne zu kaufen. Sonst macht das Bokashi-Eimer Set einen guten Eindruck. Die Eimer sind stabil, einfach in der Handhabung und leicht zu reinigen. 

Wenn Du mit verschiedenen Fermentierhilfen experimentieren möchtest, ist dieses Eimer-Set gut geeignet. Hier kannst Du Deine Lieblingsprodukte verwenden oder neue Methoden ausprobieren.

Positiv

Negativ

Mein Testsieger

Ich liebe fermentiertes Gemüse! Ganz gleich ob Kraut, Möhren, Kohlrabi, Rote Beete, Blumenkohl, Zwiebel, Knoblauch oder Gurken – ich fermentiere beinahe alles. Das geschnittene Gemüse kommt in ein Weckglas, ich gieße Salzwasser darüber, mache den Deckel zu und lasse das ganze einige Tage oder Wochen stehen. Und schon sind die gesunden Köstlichkeiten fertig. Bokashi funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Auch hier verwandeln Mikroorganismen organische Materialien – in diesem Fall Deinen Biomüll – in ein extrem vitaminreiches und mineralstoffhaltiges Produkt, dass Deinen Pflanzen all das gibt, was sie brauchen. Deshalb hat mich Bokashi vom ersten Moment an fasziniert. Weil spezielle Bokashi-Eimer einiges kosten, habe ich mich nach einem funktionellen Produkt zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis umgesehen.

Besonders überzeugend fand ich das Bokashi Eimer Starter Set von DIMIKRO. Gemessen am Inhalt dieses umfangreichen Pakets ist es das günstigste Angebot. Es enthält alles, was Du brauchst, um sofort anzufangen. Ich persönlich finde das Bokashieren mit zwei Bokashi Eimern praktischer. Es funktioniert zwar auch mit nur einem Eimer, doch in diesem Fall musst Du die Abfälle entweder gesondert sammeln oder den Eimer ständig öffnen. Wenn ständig Luft an Dein Bokashi kommt, stört das den Fermentationsprozess. Daher empfehle ich hier einen Beutel mit Sand zum Beschweren des Biomülls.

Bei diesem 2er Set ist das nicht notwendig. Während der erste Eimer ungestört fermentierten kann, wird der zweite nach und nach befüllt. Du musst hier keine Pause einlegen, wenn der Eimer voll ist. Bei diesem Artikel ist sowohl Bokashi Streu, als auch EM aktiv Lösung mit dabei. Wenn Du die beiden Fermentierhilfen gemeinsam verwendest, kommt der Gärprozess flott in Gang und das Endergebnis kann sich sehen lassen. Trockener Biomüll wird durch die Lösung gut durchfeuchtet und Du erhältst mehr Sickersaft zum Düngen.

Die Bokashi-Streu riecht etwas eigen, aber Du musst ja nicht die Nase in den Beutel stecken. Wenn Du den Eimer gut verschließt, läuft die Fermentation absolut geruchlos ab. Wenn Du den Sickersaft ablässt, verströmt dieser einen säuerlichen, aber keineswegs unangenehmen Geruch, der mich ein wenig an Sauerkraut erinnert. Pur verwendet, ist der konzentrierte Bokashisaft ein kraftvoller und vollkommen natürlicher Abflussreiniger. Zum Düngen musst Du ihn unbedingt verdünnen. Pflanzen lieben Bokashi und danken Dir Deine Fürsorge mit prächtigem Wachstum, üppigen Blüten und reichen Erträgen.

Wenn Du nach einem gut ausgestatteten Bokashi Set für Anfänger suchst, kann ich Dir das Bokashi Eimer Starter Set von DIMIKRO empfehlen. Es enthält alles was Du brauchst, um aus Deinen Küchenabfällen tollen Bio-Dünger zu machen.

Welche Küchenabfälle dürfen in den Bokashi-Eimer?

Die Vorteile

Weniger Abfall in Haushalt und Garten

Im Durchschnitt landen pro Kopf jährlich 82 Kilogramm Lebensmittel im Müll. Hier sind Obstschalen und Gemüseabfälle noch gar nicht mit eingerechnet. Mit einem Bokashi Eimer kannst Du Küchenreste einfach wieder dem natürlichen Kreislauf zuführen. Auf diese Weise geht nichts verloren, denn aus Deinen Abfällen entsteht ein hochwertiger Bio-Dünger, der neue Pflanzen wachsen lässt.

Hochwertiger Kompost auf kleinstem Raum

Ein Komposthaufen im Garten ist eine tolle Sache, keine Frage. Doch er braucht eine Menge Platz und sieht nicht gerade umwerfend attraktiv aus. Wer nur einen kleinen Garten besitzt, verzichtet daher oft schweren Herzens auf die praktische Düngemittelproduktion im Outdoor-Bereich. Ein Bokashi-Eimer hingegen ist für wirklich jeden geeignet. Er lässt sich selbst in der kleinsten Küche unterbringen. 

Selbst wenn Du gar keinen Garten besitzt, musst Du auf das DIY-Recycling Deiner Küchenabfälle nicht verzichten. Auch Balkonpflanzen und Zimmerpflanzen freuen sich über den gesunden Flüssigdünger, der bei der Fermentation entsteht. Das feste Bokashi kannst Du ganz einfach in einem Eimer am Balkon heranreifen lassen, weiterverschenkten oder in der Natur vergraben. Der Sickersaft ist übrigens nicht nur ein hocheffektiver Dünger, sondern auch ein großartiger biologischer Abfluss- und Rohrreiniger.

Für sämtliche Küchenabfälle geeignet

Beim Bokashi bist Du bezüglich der Küchenreste viel freier als bei einem herkömmlichen Komposthaufen. Hier dürfen auch Fleisch- und Fischreste, Käse, Brotreste sowie gekochte Speisen verwertet werden. Nur Knochen solltest Du nicht in den Bokashi Eimer geben, denn sie brauchen viel Zeit, um sich zu zersetzen.

Blitzschnell vom Biomüll zum Flüssigdünger

Während es zwischen sechs und zwölf Monate dauert, bis sich Deine Küchenabfälle am Komposthaufen in Humusdünger verwandelt haben, erhältst Du mit einem Bokashi Eimer innerhalb von zwei bis drei Wochen eine mineralstoffhaltige Flüssigkeit. Diese ist hoch konzentriert und kann im Verhältnis 1:20 mit Wasser verdünnt, als hochwertiger Flüssigdünger verwendet werden.

Die fermentierte Masse im Kübel kannst Du danach in feuchter Erde vergraben, wo sie sich innerhalb von zwei bis vier Wochen zu Komposterde zersetzt. Wer keinen Garten besitzt, kann diesen Schritt auch in einem großen Bottich am Balkon durchführen.

Geruchsfrei in der Küche kompostieren

Ein Komposthaufen direkt neben der Terrasse ist keine gute Idee, denn bei der Zersetzung können unangenehme Gerüche entstehen. Auch ein Bio-Eimer in der Küche ist für Menschen mit feiner Nase nicht sehr angenehm, wenn er nicht täglich geleert wird. Ein Bokashi Eimer hingegen ist so konstruiert, dass er im verschlossenen Zustand absolut geruchsneutral ist. Lediglich beim Öffnen kannst Du das Ferment riechen. 

Hochwertiger Dünger & effektiver Pflanzenschutz durch Fermentation und EM

Bokashigaben beleben den Boden und bauen die Humusschicht auf. Das Bodenleben wird gefördert, was zu einem lockeren, gut belüfteten Gartenboden führt. Während der Fermentation entstehen Vitamine, Enzyme, Aminosäuren und Antioxidatien, die Deine Pflanzen perfekt ernähren. Du brauchst keine Angst vor Überdüngung zu haben, solange Du den Bokashi Saft nicht pur anwendest oder das frische Bokashi aus dem Eimer direkt auf den Pflanzen verteilst. Neben Gemüsepflanzen kannst Du auch Obstbäume, Beerensträucher, Rosen und alle anderen Zierpflanzen sowie Kübelpflanzen auf der Terrasse und Zimmerpflanzen mit Bokashi versorgen.

Gewinne biologischen Abflussreiniger

Unverdünnt angewandt eignet sich das flüssige Bokashi-Ferment als biologischer Abflussreiniger. Die enthaltenen Mikroben zersetzen Speisereste im Abfluss und halten so die Rohre frei. Gieß die Flüssigkeit in den Abfluss und lass sie einige Zeit einwirken. Nach dem nächsten Durchspülen ist Dein Abfluss wieder frei.

Die Nachteile

Keine fertige Erde

Der Bokashi-Kompost ist zwar nach etwa drei Wochen bereits fertig, jedoch erhältst Du hier keine fertige Gartenerde, wie bei einem herkömmlichen Kompostes für den Garten oder bei einem Wurmkomposter. Beim Endprodukt handelt es sich um eine Art Silage, die mit Erde vermischt noch etwa zwei Wochen reifen muss. Wer keinen Garten hat, kann den Bokasi in einem großen Kübel mit Erde vermischen und reifen lassen.

Hohe Anschaffungskosten

Bokashi Eimer sind so gemacht, dass die Fermentation schnell und geruchlos abläuft. Die spezielle Konstruktion ist nicht ganz billig. Ein hochwertiger Bokashi Eimer ist seinen Preis jedoch durchaus wert, denn guter Bio-Dünger kommt Dir auf Dauer deutlich teurer. Wer sparen möchte, kann versuchen, seinen Bokashi Eimer selber bauen.

Laufende Kosten für Effektive Mikroorganismen

Um die Fermentation in Gang zu bringen brauchst Du EM in gelöster Form oder als Streu. Geht der Vorrat zu Ende, musst Du die Fermentierhilfe nachkaufen. Wer sich das ersparen möchte, kann es auch mit Brottrunk versuchen, den Du auch leicht selber herstellen kannst.

Macht Arbeit

Das Bokashi fermentiert zwar ganz alleine, doch zuvor und danach macht die Herstellung Deines eigenen Bio-Power-Düngers natürlich ein wenig Arbeit. Damit sie sich besser zersetzen, sollten Obst- und Gemüsereste möglichst kleingeschnitten werden. Ein ganzer Apfel oder ein Brokkolistrunk am Stück ist also keine gute Idee. Der Bio-Abfall muss mit einer Kelle fest zusammengedrückt werden, um Lufteinschlüsse zu vermeiden. Während der Fermentation solltest Du alle paar Tage den Sickersaft ablassen. Und am Schluss wird der fertige Bokashi entnommen und im Beet vergraben oder zum Reifen in einem Bottich mit Erde vermengt. 

Die Kaufkriterien

Fassungsvermögen

Wenn Du Dir einen Bokashi Eimer zulegst, solltest Du ganz besonders auf das Fassungsvermögen achten. Für einen Single-Haushalt ist ein kleines Behältnis ausreichend. Eine Familie hingegen braucht einen größeren Eimer. Natürlich kommt es auch darauf an, wie häufig Du kochst. Wer jeden Tag Gemüse schnippelt und am Wochenende gerne groß aufkocht, braucht einen größeren Eimer, als jemand der unter der Woche meist auswärts isst. Auch ein zu großer Bokashi Komposter macht wenig Sinn. Hier dauert es monatelang, bis der Eimer endlich voll ist.

Zwei Eimer sind praktisch

Für Haushalte, in denen viel Biomüll anfällt, lohnt sich die Anschaffung von zwei Bokashi Eimern. So kannst Du ohne Unterbrechung Bio-Abfälle sammeln und jede Menge Bio-Dünger gewinnen. Wenn der erste Eimer voll ist, lässt Du ihn in Ruhe fermentieren und befüllst inzwischen den zweiten Eimer. Sieh Dich nach einem 2er Set um – im Doppelpack sind Bokashi Eimer viel günstiger, als wenn Du zwei einzelne Behälter kaufst.

Ferment und EM mit dabei?

Sieh genau an, was alles beim Angebot mit dabei ist. Für Anfänger ist ein Starter Set inklusive Bokashi Streu optimal. Damit kannst Du nach dem Auspacken sofort loslegen. Manchmal ist auch eine EM Lösung beigepackt. Damit funktioniert die Fermentation besonders gut. Bokashi Neulinge müssen meist erst herausfinden, wie das Bokashieren am besten klappt. Das ist sehr individuell und hängt von der Art Deiner Abfälle, der Feuchtigkeit des Materials und den Temperaturen in Deiner Wohnung ab. Je mehr Produkte das Paket beinhaltet, desto besser. So kannst Du die verschiedenen Fermentierhilfen testen und versuchsweise auch zusammen anwenden. 

Gut schließender Deckel & dichter Hahn

Bokashi ist angenehm geruchsneutral, wenn einige Vorraussetzungen gegeben sind. Der Eimer muss wirklich dicht schließen. Achte unbedingt darauf, dass der Deckel gut sitzt und keine Luft entweichen lässt. Auch der Auslaufhahn sollte einfach zu öffnen und zu schließen sein. Hier muss die Dichtung wirklich sitzen, sonst tröpfelt der Sickersaft aus dem Eimer. Er stinkt zwar nicht, riecht aber leicht säuerlich und erinnert ein wenig an Sauerkraut.

So verwandelst Du Deine Küchenabfälle in Biodünger

Du brauchst:

Optional:

    1. Zerkleinere den in der Küche anfallenden Bio-Müll schön fein und und fülle ihn in den Bokashi Eimer. Sprühe das zerkleinerte Material mit der EM-Lösung ein. Wer möchte, kann etwas Pflanzenkohle, Keramik-Pulver oder Gesteinsmehl beimengen. Drücke den Biomüll mit der Kelle gut fest. Wer besonders gründlich vorgehen möchte, beschwert den Bioabfall mit einem Sandsack – so gelangt kein Sauerstoff an das Material.

    2. Wenn das nächste Mal Küchenabfälle anfallen, nimmst Du gegebenenfalls den Sandsack ab und schichtest das zerkleinerte organische Material in den Eimer. Sprühe es wieder mit der EM-Lösung ein und füge – wenn gewünscht – die Zusätze Deiner Wahl hinzu. 

    3. Sobald der Eimer randvoll ist, wird er gut verschlossen. Wer einen Sandsack zum Beschweren verwendet hat, benötigt diesen nun nicht mehr. Achte darauf, dass der Deckel wirklich luftdicht sitzt.

    4. Lass nun den Biomüll etwa vierzehn Tage bei Zimmertemperatur fermentieren. Sammle während dieser Zeit die Küchenabfälle im zweiten Eimer.

    5. Öffne jeden zweiten Tag den Auslaufhahn am Kübel und fange das flüssige Bokashi-Ferment in einem Gefäß auf. Verdünne die Flüssigkeit mit 20 bis 100 Teilen Wasser und verwende sie zum Düngen Deiner Pflanzen.

    6. Sobald kaum mehr Flüssigkeit austritt, ist auch das feste Bokashi im Eimer fertig. 

    7. Vergrabe nun das feste Bokashi für zwei Wochen im Garten oder in einem mit Erde gefüllten Bottich am Balkon. Danach kannst Du es zum Düngen Deiner Gemüse- oder Zierpflanzen im Beet oder im Topf verwenden. Frisches Bokashi kann auch verwendet werden, um Beete oder Pflanzkübel vorzubereiten. Vergrabe den Bokashi im Beet oder fülle die Pflanzgefäße unten mit einem Drittel Erde, dann mit einem Drittel Bokashi und oben wieder mit einem Drittel Erde. Warte 14 Tage mit dem Bepflanzen oder Säen. 

    8. Reinige den Eimer nach jedem Fermentationsvorgang mit Essigessenz oder mit in Wasser gelöster Zitronensäure. Dann kannst Du ihn erneut mit Küchenabfällen befüllen.

Fazit

Ein Bokashi Eimer ist ein handlicher und absolut sauberer Kompostes für Deine Küche. Unter Ausschluss von Luft entsteht in seinem Inneren wertvoller Pflanzendünger. Wenn Dir Nachhaltigkeit, Resteverwertung, Umweltschutz und biologische Düngung wichtig sind, dann ist ein Bokashi Eimer genau das richtige für Dich. 

Für diese Art der Kompostierung brauchst Du keinen Garten, der Prozess der Umwandlung läuft mitten in Deiner Wohnung ab – und zwar absolut geruchlos. Somit ist Bokashi auch für Balkongärtner und Schrebergartenbesitzer geeignet. 

Von nun an landen Deine Küchenabfälle nie mehr im Müll, sondern werden innerhalb weniger Wochen zu Biodünger und biologischem Abflussreiniger.

Über den Autor:

Artikel teilen: