Gemüse

Gurke verliert Blüten – Deshalb und das kannst Du tun

AKTUALISIERT:

Wenn deine Gurkenpflanze Blüten verliert, dann ist das nicht automatisch ein Grund zur Sorge. Es muss hier zwischen weiblichen und männlichen Blüten unterschieden werden. 

Aus welchen Gründen die Gurke ihr Blüten verliert und was Du dagegen tun kannst, das erfährst Du in diesem Artikel.

Gründe & Lösungen, wenn Gurken Blüten verlieren

#1 Natürlicher Abwurf von männlichen Blüten

Die ersten 10 bis 20 Blüten, die bei den meisten Gurkensorten produziert werden, sind männlich. Nicht selten fallen die ersten männlichen Blüten ab, bevor weibliche Blüten entstehen oder Früchte ansetzen können. Hab also noch etwas Geduld.

Männliche Gurkenblüten fallen auch natürlich ab, nachdem sie ihre Funktion in der Bestäubung erfüllt haben. Dies ist normal und kein Grund zur Besorgnis. Achte also hauptsächlich darauf, ob weibliche Blüten abfallen.

Wie Du männliche und weibliche Gurkenblüten unterscheidest

Unbefruchtete, weibliche Blüten, die von deiner Gurkenpflanze fallen, deuten darauf hin, dass etwas eine erfolgreiche Bestäubung verhindert und es sollte nach dem Grund gesucht werden. 

#2 Unzureichende Bestäubung

Biene in einer Gurkenblüte

Normalerweise übernehmen Bienen und andere Insekten die Bestäubung der weiblichen Blüten bei den Gurkenpflanzen. Durch den Wind werden die Pollen nicht verbreitet. 

Wenn beispielsweise im Gewächshaus die Insekten fehlen, werden die weiblichen Blüten nicht bestäubt. Wenn die weiblichen Blüten der Gurkenpflanze nicht oder unzureichend bestäubt werden, fallen sie ab, ohne Früchte zu entwickeln.

Das kannst Du tun

Damit Deine Pflanzen auch im Gewächshaus ausreichend von Bienen und Insekten bestäubt werden, solltest Du diese anlocken und Deinen Garten so naturnah wie möglich gestalten, damit sie sich darin wohlfühlen. Im Gewächshaus solltest Du Fenster und Türen offen halten, damit die fliegenden Insekten hineingelangen können.

Sollte es trotzdem mit der Bestäubung nicht klappen, kannst Du von Hand nachhelfen. Dazu nimmst Du mit einem dünnen Malerpinsel die Pollen von den Staubfäden der männlichen Blüten ab und bringst sie dann auf die Narbe des Stempels der weiblichen Blüte auf.

Dazu solltest Du wissen, dass weibliche Blüten sich morgens direkt nach Sonnenaufgang öffnen und etwa fünf Stunden lang geöffnet bleiben. Wenn sie nicht innerhalb von zwei bis drei Tagen bestäubt werden, schließen sie sich und fallen von der Pflanze ab.

 

#3 Stress durch Umweltfaktoren 

Umweltfaktoren können einen erheblichen Einfluss auf das Wachstum und die Entwicklung von Gurkenpflanzen haben, insbesondere auf das Abfallen von Blüten. In diesem Abschnitt erfährst du, welche Umweltfaktoren Stress verursachen können und was du tun kannst, um das Problem zu lösen.

Temperatur

Gurkenpflanzen bevorzugen warme Temperaturen zwischen 18 und 28 Grad Celsius. Wenn die Temperaturen zu niedrig oder zu hoch sind, kann dies dazu führen, dass die Pflanzen unter Stress geraten und die Blüten abwerfen.

Auch starke Winde können Schäden verursachen und zum Abfallen von Blüten führen.

Achte darauf, dass deine Gurkenpflanzen in einem Bereich gepflanzt sind, der vor extremen Temperaturen geschützt ist, und verwende bei Bedarf eine Abdeckung, um die Pflanzen warm zu halten.

Licht

Gurkenpflanzen benötigen ausreichend Sonnenlicht, um gut zu gedeihen. Wenn die Pflanzen nicht genügend Licht erhalten, können sie unter Stress geraten und ihre Blüten abwerfen. 

Stelle sicher, dass deine Gurkenpflanzen an einem sonnigen Standort mit mindestens sechs Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag gepflanzt werden.

#4 Bewässerung 

Zwei Gurken liegen auf dem Boden

Eine ausreichende Bewässerung ist entscheidend für das Wachstum von Gurkenpflanzen. Eine unzureichende oder inkonsistente Bewässerung kann dazu führen, dass die Pflanzen unter Stress geraten und ihre Blüten abwerfen.

Achte darauf, dass deine Gurkenpflanzen gleichmäßig und regelmäßig bewässert werden, um den Boden stets feucht zu halten. 

#5 Nährstoffe

Gurkenpflanzen benötigen eine ausgewogene Ernährung, um gesund zu wachsen und Blüten zu produzieren. 

Ein Mangel an wichtigen Nährstoffen, insbesondere Kalium, Phosphor und Stickstoff, kann dazu führen, dass Gurkenblüten abfallen. Die Pflanzen benötigen ausreichende Nährstoffe, um gesunde Blüten und Früchte zu entwickeln.

Stelle sicher, dass du einen hochwertigen Dünger verwendest und den Anweisungen auf der Verpackung folgst, um deine Pflanzen optimal zu ernähren. 

#6 Schädlinge und Krankheiten

Gurkenpflanze mit gelben Blättern

Schädlinge und Krankheiten können ebenfalls Stress verursachen und dazu führen, dass Gurkenpflanzen ihre Blüten abwerfen. Verschiedene Krankheiten wie Mehltau, Bakterienwelke oder Viren können die Gesundheit der Gurkenpflanze beeinträchtigen und dazu führen, dass Blüten abfallen.

Schädlinge wie Blattläuse, Spinnmilben oder Käfer können auch Schäden verursachen und zum Abfallen von Blüten führen.

Überprüfe deine Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten und ergreife bei Bedarf geeignete Maßnahmen zur Bekämpfung.

Lies dazu: “Gurken Krankheiten & Schädlinge erkennen & bekämpfen

Kostenloser Aussaatkalender

Aussaatkalender für Gemüse und Kräuter.

Verpasse nie wieder den richtigen Moment zur Aussaat Deines Lieblingsgemüses! Einfach eintragen und loslegen!

Foto des Autors

Ich habe das Projekt Pflanzentanzen ins Leben gerufen, weil ich mich gerne im Garten & auf dem Balkon als Hobby-Gemüse-Gärtner austobe. Am liebsten nerve ich meine Freundin damit, unseren Balkon mit Tomaten, Chillies und Snackgurken zu verwuchern.

Folge uns auf:

Schreibe einen Kommentar