Die besten Mähroboter Begrenzungskabel Test & Vergleich

Der Begrenzungsdraht Deines Rasenroboters ist zu kurz und Du bist auf der Suche nach einer passenden und günstigen Alternative? Einige Hersteller liefern ihre Mähroboter gar ohne Kabel aus. In diesem Artikel stellen wir Dir preiswerte Kabel vor, die Deinem autonomen Mäher zuverlässig seine Grenzen aufzeigen. Ob Neuinstallation, Verlängerung oder Reparatur – das sind die 5 besten Begrenzungskabel für Mähroboter.

Der Testsieger

Mein Favorit unter den Mähroboter Begrenzungskabeln ist das Universal Begrenzungskabel von LOHAG. Sein Signal wird von den Rasenrobotern aller Hersteller erkannt. Es ist mit jedem Gerät kompatibel und eignet sich genauso gut für eine Neuinstallation wie zum Ergänzen des alten Kabels. Die Geld-zurück-Garantie gibt zusätzliche Sicherheit – wenn Dich das Kabel nicht überzeugt, kannst Du es einfach zurückschicken.

Die besten Mähroboter Begrenzungskabel 2023

Bei der Suche nach einem geeigneten Kabel stellen sich viele Fragen. Ist der Draht mit Deinem Mäher kompatibel? Welche Stärke ist die richtige? Wir haben uns für Dich umgesehen und 5 Kabel gefunden, die mit hochwertiger Qualität und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis punkten. Ob 10 Meter oder gleich Meter – hier ist für jede Gartensituation und für jede Mähroboter Marke das Richtige dabei.

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

1. LOHAG – Universal Begrenzungskabel

Du bist auf der Suche nach einer günstigen Alternative zum teuren Originalkabel Deine Mähroboters? Das Begrenzungskabel von LOHAG passt zu allen Rasenrobotern. Ob Gardena, Husqvarna Automower, Bosch Indego, Worx Landroit, AL-KO, Robomow, Wolf Garten – dieser Begrenzungsdraht ist mit sämtlichen Modellen bekannter Hersteller kompatibel. Es überzeugt mit hochwertiger Qualität und einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Qualität
5/5
Preis
4.8/5
Wertung
4.9/5

Für jeden Rasenroboter geeignet – egal welche Marke

Das LOHAG Begrenzungskabel ist 150 Meter lang und somit ideal für mittelgroße Gärten. Es besteht aus kupferplattiertem Aluminium, das von einem grünen Kunststoffmantel umgeben ist. Der Mantelquerschnitt beträgt 2,7 Millimeter, der Innenquerschnitt der Drähte 1,17 Millimeter. 

Das Kabel setzt sich aus 24 Einzeladern zusammen. Es ist auf einer Spule aufgerollt und lässt sich so sehr unkompliziert verlegen, ohne dass dabei ein Kabel-Chaos entsteht. Witterungsbeständig und resistent gegen Feuchtigkeit, Frost und UV-Strahlung eignet es sich sowohl für die oberirdische als auch für die unterirdische Verlegung.

Du kannst es anstelle des Originalkabels verwenden oder das bestehende Kabel damit verlängern oder ausbessern. Beim Kauf dieses Produktes gehst Du kein Risiko ein. Solltest Du mit dem Kabel nicht zufrieden sein, bekommst Du Dein Geld zurück.

Wenn Du eine mittelgroße Menge an Kabel benötigst, bist Du mit diesem Produkt auf jeden Fall gut beraten.

Positiv

Negativ

2. WILTEC – Installationskabel für Automower

Du kannst einen Mähroboter Dein Eigen nennen und bist nun auf der Suche nach einem günstigen Begrenzungskabel zum Abstecken des Mähbereichs? Dieses Kabel von WILTEC ist ist mit den meisten gängigen Rasenrobotern kompatibel. Es eignet sich zur Neuinstallation, zum Erweitern des Mähbereichs und zum Ersetzen von schadhaftem Kabel.

Qualität
4/5
Preis
5/5
Wertung
4.5/5

Hochwertiges Kabel zum Top-Preis – für Automower, Gardena & alle gängigen Mähroboter

Das Produkt besteht aus kupferkaschiertem Aluminium, welches von einer schützenden Hülle aus grünem Kunststoff umgeben ist. Es hat einen Außendurchmesser von 2,7 Millimetern, der Draht selbst ist 1,4 Millimeter stark. Die beständige und robuste Isolierung erhöht die Lebensdauer des Installationskabels. Mit einer Länge von 250 Metern ist es ideal für mittelgroße Rasenflächen. 

Die Rolle sorgt dafür, dass sich das Kabel beim Ausrollen nicht verheddert. Grenze den Mähbereich ab und stecke das Kabel oberirdisch fest oder grabe es einige Zentimeter tief in den Boden ein. Du kannst das Kabel von WILTEC auch mit anderen Kabelstärken kombinieren. Dein Rasenroboter wird es als Grenze erkennen und fortan den definierten Mähbereich nicht verlassen.

Sein Spitzenpreis macht diesen Begrenzungsdraht für sparsame Hobbygärtner besonders attraktiv. Das Tolle an diesem Produkt ist, dass die Qualität trotzdem stimmt. Wozu also ein teures Originalkabel kaufen, wenn es mit dieser viel günstigeren Alternative genauso gut funktioniert.

Positiv

Negativ

3. MOWHOUSE – Universal Begrenzungsdraht

Für Deinen großen Garten brauchst Du eine ganze Menge Begrenzungskabel? Dann bist Du hier genau richtig: Das Universal Kabel von Mowhouse eignet sich für Rasenroboter aller Hersteller. Ganze 300 Meter sind hier auf der Abrollhilfe aufgewickelt. Sollte Dein Grundstück noch größer sein, kannst Du eine zweite Rolle bestellen und die Enden einfach mit einem Kabelverbinder verbinden. 

Qualität
4/5
Preis
4/5
Wertung
4/5

300 Meter Universalkabel zu einem ausgezeichneten Preis-Leistung-Verhältnis

Ob Gardena, Husqvarna, Robomow, Bosch, McCulloch, Worx, Viking oder Yardforce – das MOWHOUSE Universalkabel zeigt Geräten aller Hersteller zuverlässig ihre Grenzen auf. Es hat einen Mantelquerschnitt von 2,7 Millimetern. Du kannst es bedenkenlos mit dem Originalkabel Deines Mähroboters verwenden, selbst wenn dieses einen anderen Durchmesser aufweist.

Ummantelt von grünem Kunststoff, ist es auch bei oberirdischer Verlegung unsichtbar. Die Hülle zeichnet sich durch ihre besondere Flexibilität aus, welche die Verlegung in verwinkelten Bereichen vereinfacht. Enge Kurven, Ecken und Kanten sind hier überhaupt kein Problem.

Das Kabel sitzt auf einer Abrollhilfe aus Draht, die nicht ganz so solide ist, wie eine feste Rolle. Dank der cleveren Verpackung, gelingt das Verlegen dennoch gut. Der Draht lässt sich nämlich direkt aus dem Karton abrollen. Du musst dazu ihn nicht die ganze Spule herausnehmen. 

Wenn Du auf der Suche nach einer größeren Menge an Draht bist, der sich unabhängig vom Hersteller für jeden Rasenroboter eignet, solltest Du hier zugreifen.

Positiv

Negativ

4. GENISYS – Begrenzungskabel für den Husqvarna Automower

Du bist stolzer Besitzer eines Husqvarna Automowers und auf der Suche nach einem passenden Begrenzungskabel? Dieser Draht von GENISYS ist speziell für die diversen Automower Modelle gemacht. Er besitzt sogar eine bessere Isolierung als das Original Automower Kabel. Mit diesem Produkt kannst Du also nichts falsch machen.

Qualität
5/5
Preis
2.2/5
Wertung
3.6/5

Extrastarke Isolierung – besser als das Original

Bei der Umgestaltung des Gartens, ändert sich oft  auch der Verlauf des Begrenzungskabels. Mit dem Automower Kabel von GENISYS kannst Du den Original Draht einfach ergänzen. Die passenden Kabelverbinder und Fixierhaken findest Du hier ebenfalls im Sortiment. 

Mit einer Länge von 50 Metern eignet sich der Draht auch für kleine Rasenflächen oder zum Ausbessern schadhafter Stellen. Du kannst ihn als Induktionsschleife zum Definieren des Mähbereichs aber auch als Suchkabel verwenden. Auch wenn das Produkt vom Hersteller als Automower Kabel bezeichnet wird, passt es auch zu Mährobotern vieler anderer Hersteller.

Ob ober- oder unterirdisch, das Kabel ist für den Einsatz im Freien konzipiert und hält Wind und Wetter, Sonne, Regen und Frost stand. Die extra starke Isolierung erweist sich auch bei jahrelangem Outdoor-Einsatz als widerstandsfähig und robust.

Dieser Begrenzungsdraht ist im Vergleich etwas teurer. Die hohe Rissfestigkeit und die positiven Erfahrungen vieler Kunden sprechen aber dafür, dass sich die Investition lohnt.

Positiv

Negativ

5. GENISYS – Begrenzungskabel für Gardena Mähroboter

Du besitzt einen Gardena Mähroboter und musst einen Kabelbruch reparieren oder einen kleinen zusätzlichen Bereich abstecken? Dann ist dieses Begrenzungskabel von GENISYS optimal. Mit einer Länge von 10 Metern eignet es sich gut für Reparaturen und kleine Veränderungen. Es ist speziell für Gardena Roboter gemacht und mit sämtlichen Modellen des Herstellers kompatibel. 

Qualität
4/5
Preis
2/5
Wertung
3/5

Ideal zum Verlängern & zum Ausbessern von Bruchstellen

Ein unachtsam gesetzter Spatenstich – und schon ist es passiert: Das Begrenzungskabel ist kaputt und der Mähroboter empfängt kein Signal mehr. Mit diesem 10 Meter langen Kabel lassen sich Kabelbrüche schnell ausbessern. Im Shop erhältst Du auch die passenden Kabelverbinder und Fixierhaken dazu.

Das von grünem kunststoffummantelte Kabel hat insgesamt einen Durchmesser von 2,7 Millimetern. Sollte Dein Originalkabel dünner oder dicker sein, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, Du kannst dieses Produkt dennoch verwenden. Es kann problemlos auch mit anderen Kabelstärken verbunden werden.

Wenn Du ein Suchkabel brauchst, ist dieses Kabel ebenfalls eine gute Wahl. Es hat eine beständigere Isolierung als die Original Gardena Kabeln und erweist sich als langlebig und unempfindlich.

Verglichen mit längeren Kabeln ist der Meterpreis hier deutlich höher. Allerdings macht es keinen Sinn, eine große Menge an Kabel zu kaufen, das Du gar nicht benötigst, nur weil es Dir auf den Meter gerechnet billiger kommt. Wer nur wenige Meter braucht, ist mit diesem Begrenzungsdraht am besten beraten. 

Positiv

Negativ

Wozu dient das Begrenzungskabel?

Damit Dein neuer Mähroboter Deinen Rasen selbstständig mähen kann, benötigt er eine Orientierungshilfe. Eine Induktionsschleife sorgt dafür, dass er sich nicht aus dem definierten Bereich entfernt und beim Mähen keine Stelle auslässt.

Beim Begrenzungskabel handelt es sich um ein dünnes Schwachstromkabel, das Deinem Rasenroboter als virtuelle Grenze dient. Es teilt dem Gerät mit, welche Bereiche es zu mähen hat und wann es Zeit ist zu wenden. Dabei spielte es keine Rolle, ob der Draht oberirdisch verläuft oder unter der Erde verlegt wird. Durch die Verbindung des Kabels mit der Ladestation entsteht ein Magnetfeld, welches der Rasenroboter mithilfe seiner Sensoren erkennt.

Mähroboter ohne Begrenzungskabel

Wenn Du keine Lust auf die doch recht mühsame Installation eines Begrenzungskabels hast, ist ein Mähroboter ohne Begrenzungskabel eine Option. Diese Geräte sind mit einer Vielzahl an Sensoren ausgestattet, mit deren Hilfe sie den Garten abtasten. Allerdings eignen sich diese Mäher nur für einfach gestaltete Gärten mit einer klar abgegrenzten Rasenfläche.

Was ist ein Suchkabel?

Viele Mähroboter benötigen nicht nur einen Begrenzungsdraht, um sich in Deinem Garten zurechtzufinden, sondern auch ein Suchkabel. Das Suchkabel wird auch Leitkabel genannt und hilft dem Rasenroboter bei niedrigem Akkustand, den schnellsten Weg zur Ladestation zu finden. 

Ebenso wie das Begrenzungskabel ist auch das Suchkabel mit der Ladestation verbunden. Es verläuft quer durch die Rasenfläche und kann auch verwendet werden, um den Mäher durch engen Passagen zu navigieren. Bei einigen Mährobotern hast Du die Möglichkeit Fernstartpunkte auf dem Suchkabel festzulegen.

Kann ein Begrenzungskabel als Suchkabel verwendet werden?

Beim Suchkabel handelt es sich um den gleichen Kabeltyp wie beim Begrenzungskabel. In beiden Fällen wird ein dünner Draht mit einer Kunststoffummantelung eingesetzt. Du kannst also ein Produkt, das als Begrenzungskabel verkauft wird, bedenkenlos auch als Suchkabel verwenden.

Qualität lohnt sich

Kaufe ein hochwertiges Kabel, das einerseits robust, andererseits flexibel genug ist. Ein steifes Kabel erschwert das Verlegen deutlich. Bei kleinen Rasenflächen und einfach geformten Mähbereichen mag ein billiges Kabel ausreichen, für komplexe Flächen und große Gärten lohnt sich aber auf jeden Fall der Kauf eines Qualitätsproduktes.

Kaufkriterien das Begrenzungskabel

Neuinstallation, Verlängerung oder Reparatur?

Je nachdem, ob Du das Begrenzungskabel zum Abstecken der gesamten Mähfläche benötigst oder ein bereits bestehendes Kabel lediglich erweitern möchtest, brauchst Du recht unterschiedliche Mengen an Begrenzungsdraht. 

Am einfachsten lässt sich die benötigte Menge mit einem Maßband oder anhand einer   maßstabsgetreuen Skizze ermitteln. Es jedoch keinesfalls verkehrt, etwas mehr Begrenzungskabel auf Lager zu haben. So bist Du jederzeit gerüstet, um einen Kabelbruch schnell auszubessern.

Ist das Kabel witterungsbeständig?

Wenn Du Dich nach Alternativen zu dem Original Kabel des Mähroboter Herstellers umsiehst, solltest Du darauf achten, dass das Kabel für den Einsatz im Freien geeignet ist. Es muss eine entsprechende PVC Umantelung besitzen, die flexibel genug ist, um das Kabel auch an engen Biegungen verwenden zu können. Andererseits muss es Feuchtigkeit, UV-Strahlung, Frost und Hitze aushalten.  

Wenn Wühlmäuse in Deinem Garten ihr Unwesen treiben, solltest Du Dich besser nach einem Spezialkabel mit bissfester Ummantelung umsehen.

Passt der elektrische Widerstand?

Der elektrische Widerstand hängt vom Material sowie von der Stärke des Drahtes ab. Mit der Länge des Kabels nimmt auch der Widerstand zu. Kupfer ist ein guter und günstiger Leiter, aber auch Zink und Aluminium besitzen eine gute Leitfähigkeit. Prinzipiell haben alle Kabel, die als Begrenzungskabel für Mähroboter angeboten werden, den passenden Widerstand. Allerdings kann es bei großen Gärten vorkommen, dass der Widerstand am Ende des Kabels zu hoch ist.

Der Preis pro Laufmeter

Natürlich spielt auch der Preis beim Kauf eines Begrenzungskabel eine Rolle. Oftmals sind die Original Kabel der Mähroboter Hersteller um ein Vielfaches teurer, obwohl sie sich bei näherer Betrachtung nicht oder kaum von den No-name Universal Kabeln unterscheiden. Dennoch solltest Du beim Kabelkauf unbedingt auf die Qualität achten. Wenn jedoch alle Kriterien erfüllt werden, spricht nichts dagegen, sich für das günstigste Angebot zu entscheiden.

Häufig sinkt der Preis pro Laufmeter, wenn Du eine größere Menge an Kabel kauft. Ein gewisser Vorrat ist immer gut, dennoch macht es keinen Sinn, 500 Meter Kabel zu kaufen, wenn Du nur eine Bruchstelle reparieren möchtest.

Installation auf der Rasenfläche

Verlege das Kabel immer zuerst oberirdisch auf der Rasenfläche. Auf diese Weise kannst Du Fehler einfacher korrigieren. Erst nach der Probeverlegung sollte der Draht – falls dies gewünscht ist – eingegraben werden.

Die Vorteile

Hilft Deinem Mähroboter bei der Orientierung

Die Drahtschleife zeigt Deinem Rasenroboter, wo er mähen soll. Sie definiert den Mähbereich und hält den Mäher von Blumenbeeten und Gefahrenzonen wie Abhängen, Pools oder Gartenteichen fern. Ist das Begrenzungskabel richtig verlegt, verlässt der Roboter die Rasenfläche nicht, sondern erledigt im Mähbereich – und nur dort – seine Aufgabe zu Deiner vollsten Zufriedenheit.

Lässt sich jederzeit verändern und ergänzen

Ein Garten ist in ständiger Veränderung. Hier kommt ein neues Beet dazu, dort wird ein Baum gepflanzt und da wo heute der Sandkasten steht, soll später einmal ein Gartenteich entstehen. Wie gut, dass Du jederzeit Begrenzungskabel nachkaufen kannst, und so neue Hindernisse abgrenzen und neue Mähbereiche definieren kannst. 

Glücklicherweise musst Du dafür nicht unbedingt das Original Kabel verwenden. Mittlerweile werden eine ganze Reihe an Alternativen angeboten, die ebenso gut funktionieren und meist deutlich preiswerter sind.

Auch als Suchkabel geeignet

Dein Suchkabel ist beschädigt oder muss erweitert werden? Kein Problem, ein Begrenzungsdraht kann auch als Suchkabel verwendet werden, das Deinem Mäher den Weg zur Ladestation weist und ihn durch Engstellen lotst. Du musst also nicht zwei verschiedene Kabelrollen kaufen – mit einer Spule Begrenzungsdraht sorgst Du für die nächsten Jahre vor. So bist Du für alle Fälle gut gerüstet, ganz gleich ob eine Bruchstelle am Suchkabel repariert oder ob der Begrenzungsdraht erweitert werden soll.

Die Nachteile

Aufwendige Verlegung

Die Installation des Begrenzungskabels muss gut geplant werden und nimmt einige Zeit in Anspruch. Je komplexer Dein Garten, desto mühsamer ist das Verlegen des Kabels. Wenn Du ein großes Grundstück mit vielen Hindernissen hast und Dir die Verlegung nicht selbst zutraust, solltest Du einen Fachmann hinzuziehen. Für kleinere und unkomplizierte Rasenflächen kommt eventuell ein Rasenroboter ohne Begrenzungsdraht in Frage.

Vertikutieren & umgraben wird erschwert

Frischgebackene Besitzer eines Rasenroboters müssen sich daran gewöhnen, dass viele Gartenarbeiten, die sie früher ohne nachzudenken durchgeführt haben, nun nur noch eingeschränkt möglich sind. Oberirdisch verlegte Kabel sind insbesondere beim Verikutieren gefährdet.

Ein beherzter Spatenstich an der falschen Stelle durchtrennt allerdings auch einen sorgsam eingegrabenen Bergrenzungsdraht im Nu. Merke Dir den Verlauf des Kabels und gib in diesem Bereich besonders Acht.

Wühlmäuse können das Kabel beschädigen

Ein gutes Kabel kann prinzipiell viele Jahre im Freien überdauern. Doch in manchen Gärten lauern unter der Erde laueren Feinde mit spitzen Zähnen. Wühlmäuse können nicht nur Obstbäume und viele andere Nutz- und Zierpflanzen nachhaltig schädigen, sie sorgen auch immer wieder für Defekte in der Suchschleife.

Wenn Dein Garten wühlmausgeplagt ist, solltest Du Dich daher besser nach einem bissfesten Kabel mit Spezialummantelung umsehen. Diese sind zwar deutlich teurer in der Anschaffung, dafür hast Du nach der Verlegung Ruhe und musst das Kabel nicht laufend flicken.

Wühlmaussicheres Begrenzungskabel

Wenn Du im Garten immer wieder Probleme mit Wühlmäusen hast, lohnt es sich in ein extrastarkes Begrenzungskabel zu investieren. Diese Produkte besitzen einen Mantel aus einem flexiblen Metallgeflecht, welches sie vor Tierverbiss und vor mechanischer Beschädigung schützt.

Alternativen zum Begrenzungskabel

Mähroboter ohne Begrenzungskabel

Wenn Du Dir die doch recht aufwendige Installation eine Begrenzungskabels ersparen möchtest, hast Du die Möglichkeit, einen Rasenroboter zu wählen, der ohne Kabel auskommt. Mit diesen Geräten musst Du Dir nicht den Kopf über die Verlegung des Begrenzungskabels machen und Dich auch nicht über Kabelbrüche ärgern.

Siehe dazu: Die besten Mähroboter ohne Begrenzungskabel im Test 2023

Allerdings sind Mähroboter ohne Kabel nur für einfache Gärten mit klarer Struktur geeignet. Sie tasten den Garten mittels unzähliger Sensoren ab und brauchen deutliche physische Grenzen, die den Mähbereich umgeben. Momentan sind Mähroboter ohne Begrenzungsdraht noch relativ selten zu finden und zudem nicht gerade billig. 

Über den Autor:

Artikel teilen: