Dolmar Kettensägen Test in 2023 | Alle Modelle im Vergleich

Dolmar Kettensägen nicht mehr hergestellt

Benzin Kettensägen von Dolmar sind leider Geschichte. Makita hat die Produktion von Makita und Dolmar Benzin-Kettensägen eingestellt.

>> Hier findest Du andere Benzin Kettensägen im Test

Im Folgenden findet ihr dennoch unseren alten Dolmar Kettensägen Test…

Dolmar ist eines der traditionellsten und anerkanntesten Unternehmen im Bereich Kettensägen überhaupt.

Grund genug, das Angebot der Hamburger Sägeschmiede einmal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen: Im folgenden Artikel findet ihr deshalb nicht nur gute Gründe, die für und gegen den Kauf eines Produkts der Marke sprechen. 

Damit ihr auch einen Überblick über die Produktpalette bekommt, habe ich mir außerdem die fünf besten Dolmar Kettensägen, die es meiner Meinung nach derzeit gibt, etwas genauer angesehen und miteinander verglichen. 

Wenn ihr die richtige Dolmar Kettensäge für Euer Projekt sucht, dann solltet ihr weiterlesen…

Dolmar Kettensägen Test & Empfehlung 2023

Dolmar ist einer der renommiertesten Kettensägenhersteller überhaupt, was sich auch in der Produktpalette bemerkbar macht: Mehr als 30 verschiedene Modelle könnt ihr im Katalog der Marke finden!

Das ist doch ziemlich viel, und ohne Übung kann man von so einer Vielfalt doch schnell erschlagen werden. Damit euch das nicht passiert, habe ich mir das Angebot einmal etwas genauer angesehen und euch meine persönliche Top 5 der Dolmar Kettensägen herausgesucht. 

Nach dem Vergleich der einzelnen Modelle könnt ihr dann besser entscheiden, welche Säge am besten zu euch passt.

Dolmar PS-460

Wenn Du bezüglich Qualität und Leistung keinerlei Kompromisse eingehen willst, empfehle ich dir die “Dolmar PS-460” Kettensäge. Dabei handelt es sich um einen extrem starken Benziner, der vor allem für Profis aus der Forstwirtschaft und für Rettungsdienste entwickelt wurde.

Die Säge hat einen 2,2 Kilowatt Motor, der zwar eher viel Sprit schluckt, dafür aber auch wirklich bärenstark ist. Die Kette beschleunigt so schnell auf maximal 25,6 Meter pro Sekunde – ein absoluter Top-Wert, dank dem Du auch dicke Stämme und Hartholz schnell kleinkriegen wirst!

Premium Qualität (nicht nur) für Profis

Auch die Verarbeitungs-Qualität weiß, zu überzeugen: In Erfahrungsberichten loben Kunden auch nach vielen Jahren Dauereinsatz, dass ihre Säge – richtige Wartung natürlich vorausgesetzt – immer noch wie am ersten Tag funktioniert.

Solltest Du also ein wirklich starkes Teil brauchen, kann ich dir auf jeden Fall zu diesem Modell raten. Allerdings kommt viel Power auch mit einigen kleinen Wermutstropfen: Ein derartiges Top-Produkt ist natürlich teurer als eine Hobby-Kettensäge. Weiterhin darfst Du auch das eher hohe Gewicht von 5,5 Kilogramm nicht unterschätzen, ein wenig trainiert solltest Du also sein, bevor Du dich an die Arbeit machst.

Positiv

Negativ

Dolmar Kettensäge PS-32C TLC

Solltest Du eher gelegentlich zur Kettensäge greifen und auf einen Benziner Wert legen, kann ich dir aber auch zum Modell “Dolmar PS-32C TLC” raten. Dabei handelt es sich um eines der Einstiegsmodelle des Herstellers.

Der Verbrennungsmotor hat eine Leistung von 1,35 Kilowatt und bringt die 35 Zentimeter lange Schiene ziemlich schnell auf Touren: Die maximale Kettengeschwindigkeit liegt bei 24,4 Metern pro Sekunde, sehr beachtlich!

Zuverlässiger Einstiegs-Benziner

Beliebt ist diese Säge vor allem bei ambitionierten Hobbygärtnern, die hin und wieder kleinere Projekte am Laufen haben. Theoretisch könnte sie auch für sehr dicke Stämme und Hartholz genutzt werden, die Arbeit würde dann aber doch länger als bei einer echten Profi-Lösung dauern.

Sehr erfreulich ist die einfache Bedienung: Sie ist fast intuitiv, bei Zweifeln hilft die wirklich hervorragend betextete und bebilderte Gebrauchsanweisung. Nicht zuletzt deshalb eignet sich das Modell auch für Anfänger, die zuvor nur mit der Hand gesägt haben.

Ebenfalls stark: Die “Dolmar PS-32C TLC” wiegt leer gerade einmal 4,2 Kilogramm, ist ergonomisch ausgeklügelt und liegt richtig gut in der Hand. Sie ist also wirklich eine gute Wahl, allerdings solltest Du auch bedenken, dass der Lärmpegel mit immerhin 112 Dezibel etwas höher liegt als bei manch anderen Dolmar Produkten.

Positiv

Negativ

Dolmar ES-39 TLC

Es ist aber gut möglich, dass Du keinen Benzinmotor möchtest. Dann ist für viele ein emissionsfreies Modell mit Elektroantrieb die erste Wahl. Ein vergleichsweise günstiges Modell ist für diesen Fall die “Dolmar ES-39 TLC” Kettensäge.

Sie hat einen auf besondere Langlebigkeit ausgelegten Quermotor, der laut Erfahrungsberichten sehr zuverlässig arbeitet. Er leistet maximal 1,8 Kilowatt und ist somit vergleichsweise stromsparend.

Die Kettengeschwindigkeit liegt bei 14,5 Metern pro Sekunde. Das ist zwar kein Vergleich zu den extrem kraftvollen Benzinern, aber immer noch ein Wert, mit dem man durchaus arbeiten kann.

Langlebig & günstig

Wie alle Dolmar Modelle mit der Zusatzbezeichnung “TLC” verfügt die “ES-39” Säge über eine werkzeuglose Ketteneinspannung. Im Vergleich zu anderen Kettensägen des Herstellers kommt in Erfahrungsberichten aber doch hin und wieder Kritik auf: Der Mechanismus scheint nicht ganz so zuverlässig zu sein, so dass hin und wieder doch nachjustiert werden muss.

Trotzdem: Für gelegentliche Arbeiten an der Strippe ist das Modell eine wirklich tolle Option, die auch noch mit einem interessanten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.

Positiv

Negativ

Dolmar ES-2136 TLC

Eine etwas teurere Elektro-Lösung ist das Modell “Dolmar ES2136 TLC”. Auch diese Säge bringt es auf eine Kettengeschwindigkeit von 14,5 Metern pro Sekunde. Trotzdem wird sie von einigen Profis bevorzugt, was vor allem am technischen Aufbau liegt.

Statt mit einem Quer- ist dieses Gerät nämlich mit einem Längsmotor ausgestattet. Einerseits erschwert dies die Leistungsübertragung etwas, weshalb die Kettensäge einen etwas mehr Strom verbrauchenden 2,0 Kilowatt Motor braucht. Andererseits bietet diese Konfiguration für den Anwender aber auch mehr Komfort, die Bewegungsfreiheit während der Arbeit ist deutlich größer.

Komfortables Elektro-Modell

Ebenfalls vorteilhaft ist das 5 Meter lange Kabel, mit dem die Säge von Haus aus ausgestattet ist. So bist Du nicht ständig auf eine Steckdose angewiesen und kannst oft auf Verlängerungskabel verzichten.

Ein weiteres großes Plus: Bei der “ES-2136 TLC” hat Dolmar keine Kettenrad-, sondern eine Umlenkstern-Führungsmaschine eingebaut. Diese gilt allgemein als deutlich hochwertiger, ermöglicht sehr genaue Schnitte und wird deshalb vor allem von Profis geschätzt.

Solltest Du bereit sein, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, kann ich dir dieses Modell also wirklich empfehlen. Etwas nachteilig ist aber das konstruktionsbedingt höhere Gewicht: 5,5 Kilogramm sind schon eine Hausnummer, wenn es um längere konzentrierte Arbeit geht.

Positiv

Negativ

Dolmar AS-1925 CZ

Wenn Du keine Kabel wünschst, gleichzeitig aber auch keine Abgase produzieren willst, ist eine Akku-Kettensäge eine mögliche Alternative. Dolmar bietet hier z.B. das Modell “Dolmar AS-1925 CZ” an, ein echtes Profi-Gerät, das auch höchsten Ansprüchen genügen sollte.

Ein großer Nachteil vieler Akku-Sägen – die deutlich niedrigere Leistung – ist bei dieser Konstruktion nämlich überhaupt kein Problem. Im Gegenteil – die Kettengeschwindigkeit von 22,5 Metern pro Sekunde kann sogar locker mit Benzinern mithalten!

Akku-Säge für Höchstleistungen

Gleichzeitig ist das Modell ziemlich handlich: Ohne Akku wiegt es gerade einmal 3,3 Kilogramm. Eine Batterie ist im Lieferumfang nicht inbegriffen, Du kannst allerdings alle aktuellen Dolmar und Makita Akkus mit 18 Volt Technologie verwenden.

Ein Nachteil im Vergleich zu Benzinern ist allerdings, dass das Schwert mit gerade einmal 25 Zentimetern doch sehr kurz ausfällt. Und wenn Du dir von einem Akku Modell flüsterleises Arbeiten erhoffst, muss ich dich leider auch etwas enttäuschen: Mit bis zu 104 Dezibel Schallleistung ist diese Säge nämlich doch ziemlich laut.

Positiv

Negativ

Für mich die beste Dolmar Kettensäge

Wenn es um die beste Säge des Herstellers geht, ist für mich die “Dolmar PS-460” der klare Favorit. Dieses Modell ist zwar nicht gerade günstig, bietet dafür aber auch eine exzellente Verarbeitung, einen sehr präzisen Schnitt und vor allem viel Power.

Solltest Du also eine wirkliche Premium Kettensäge suchen, um für (fast) jedes Projekt vorbereitet zu sein, wird sich der Kauf bestimmt lohnen!

Die Firma Dolmar

Es gibt viele Firmen, die zwar schon viele Jahre bestehen, sich aber erst seit kürzerer Zeit mit Gartengeräten befassen. Dolmar gehört nicht dazu: Denn schon das erste Produkt nach der Unternehmensgründung 1928 war eine Kettensäge.

Der Firmengründer Emil Lerp gehört nämlich zu den wahren Pionieren dieser Maschinen. Nach vielen Jahren in der Industrie entwickelte er 1927 seine Kettensäge Typ A, die fast 60 Kilogramm wog und mindestens zwei Leute für den Betrieb brauchte. Diese stellte er auf dem thüringischen Berg Dolmar vor – und der Erfolg ließ nicht lange warten. Die Maschine fand nämlich so starken Anklang, dass Lerp sie schon ein Jahr später in Serie produzieren ließ.

Die Firma, die er für die Serienfertigung und den Vertrieb der Kettensäge gründete, benannte er dann nach dem Berg, auf dem er seine Erfindung vorstellte: Die Dolmar Motor-Sägen GmbH war geboren. Mit Firmensitz in Hamburg wurde das Unternehmen schnell zu einem Marktführer auf dem Gebiet der professionellen Sägelösungen.

Seit über 90 Jahren auf dem Markt

Im Laufe der Zeit wurden die Sägen kleiner und das Angebot größer: Nach dem zweiten Weltkrieg stellte Dolmar so die erste Kettensäge vor, die im Einmannbetrieb funktionierte. Geräte, die auch für ambitionierte Hobbyanwender geeignet waren, folgten bald.

Langsam, aber stetig baute Dolmar seine Produktpalette aus. So sind heute nicht nur Kettensägen Teil des Katalogs, auch Holzspalter, Häcksler oder Motorsensen werden mit dem rot-weißen Logo verkauft.

Dabei gehört die Marke seit 1991 zum Makita Konzern, seit einigen Jahren stellt Dolmar so auch die deutsche Entwicklungs- und Produktionsabteilung der japanischen Gruppe dar. Im Vergleich zu Makita ist Dolmar dabei etwas höherwertig positioniert: Bei den Kettensägen bedeutet dies, dass sie vor allem durch Verarbeitung und Qualität überzeugen. Dolmar gehört so zu den absoluten Premium Marken: Die Kettensägen des Herstellers sind besonders bei Profis und Hobbynutzern, die Wert auf langlebige Produkte legen, beliebt.

Aber lohnt es sich auch für euch, auf eine Dolmar Säge zu setzen? Hier kann ein Blick auf die allgemeinen Vor- und Nachteile der Marke hilfreich sein.

Vorteile der Dolmar Kettensägen

Hochwertige Verarbeitung

Der erste Vorteil von Dolmar Kettensägen ist auch der Hauptgrund, warum sie auf dem Markt so beliebt sind. Hinsichtlich der Verarbeitung gibt es nämlich eigentlich kaum eine Marke, die der Makita-Tochter das Wasser reichen kann!

Die Entwicklungsabteilung der Hamburger setzt nämlich auf langlebiges, sehr robustes Material, so dass ihr besonders bei häufiger Nutzung den Unterschied zu anderen Marken schnell bemerken werdet!

Sehr leistungsfähige Motoren

Auch die Motoren der Dolmar Sägen können überzeugen: 

Während andere Hersteller nämlich Unterschiede zwischen schwach ausgestatteten Hobbygeräten und leistungsfähigen Profisägen machen, könnt ihr euch bei den Geräten der Hamburger sicher sein, dass ihr mit ihnen auch wirklich ernsthaft arbeiten könnt: 

So überzeugen alle Modelle nicht nur durch eine ziemlich hohe Kettengeschwindigkeit, sondern auch durch einen guten und gleichmäßigen Schnitt!

Alle Antriebsarten verfügbar

Ihr seid euch noch nicht sicher, ob ihr eine Kettensäge mit Akku-, Elektro oder Benzinantrieb braucht? 

Wenn ihr auf Dolmar setzt, haltet ihr euch alle Optionen offen! Denn die Marke gehört zu denjenigen Kettensägenanbietern, die motorentechnisch ein Vollsortiment anbieten. 

Ihr könnt also aus allen Antriebsarten wählen, so dass ihr bei Dolmar bestimmt ein Produkt findet, das euren Anforderungen genügt.

Nachteile der Dolmar Kettensägen

Geräte vergleichsweise schwer

Es gibt aber auch ein paar Gründe, die gegen eine Dolmar Kettensäge sprechen.

Zum einen bringt die hohe Qualität und Leistung auch ein paar kleine “Nebenwirkungen” mit sich: Aufgrund der massiven, robusten Verarbeitung sind die Geräte so doch ein bisschen schwerer als viele Kettensägen der Konkurrenz. 

Wenn ihr also möglichst wenig schleppen wollt, kann es Sinn machen, sich auch bei anderen Anbietern umzusehen.

Etwas laute Sägen

Nachbarn sehen Kettensägen oft etwas skeptisch. Denn die Lärmemissionen, die so ein Gerät abgibt, sind doch ziemlich hoch. Wenn ihr in einer sehr dicht besiedelten Gegend wohnt, solltet ihr deshalb doch auf jeden Dezibel achten. 

Und hier muss ich dann doch zugeben, dass die Dolmar Sägen nicht zu den leisesten gehören: Normalerweise bringen sie es auf Schallleistungspegel von mehr als 100 Dezibel. 

Wenn ihr also wirklich wenig Lärm verursachen wollt oder müsst, solltet ihr euch eher bei anderen Anbietern umsehen.

Höhere Anschaffungskosten als bei anderen Marken

Dolmar gehört wirklich zu den absoluten Premium Marken. Dementsprechend hoch ist dann auch der Preis, denn Leistung und Qualität kosten eben etwas. 

Wenn ihr also zu den Gärtnern gehört, die eher auf Schnäppchen aus sind, dann kann es gut sein, dass euch eher andere Marken gefallen werden – eine günstigere, verarbeitungstechnisch aber oft ein bisschen weniger robuste Option sind dann z.B. die Sägen vom Mutterunternehmen Makita.

Benzin, Akku oder elektrisch?

Benzin

Es gibt also gute Gründe, auf Kettensägen von Dolmar zu vertrauen. Wenn euch Leistung und Qualität wichtiger sind als ein möglichst günstiger Preis, dann seid ihr bei den Hamburgern gut aufgehoben.

Doch dann stellt sich immer wieder die Frage nach dem Antrieb: Hier stehen euch Benziner, Akkugeräte und Elektro Kettensägen zur Auswahl. Benziner sind dabei die älteste Variante, Dolmar hat mit ihnen über 90 Jahre Erfahrung. Für euch eignen sie sich besonders, wenn ihr hohe Leistung schätzt und dabei mobil bleiben wollt. Denn bezüglich der Power gibt es immer noch keine Technologie, die dem Ottomotor das Wasser reichen kann! 

Mit einem Zweitaktgemisch betankt lassen sich diese Geräte auch fernab eures Hauses längere Zeit sinnvoll nutzen. Allerdings sind diese Modelle nicht gerade die umweltfreundlichsten: So sind sie nicht nur ziemlich laut, sondern können aufgrund der Abgase auch eine ziemliche Geruchsbelästigung darstellen.

Hier sind die besten Benzin Kettensägen im Test

Elektrische

Wenn ihr keine absoluten Höchstleistungen braucht und eher in der Nähe eures Hauses arbeitet, dann kann es Sinn machen, in eine Elektrosäge zu investieren. Sie sind zwar bezüglich der Kettengeschwindigkeit etwas langsamer, bieten aber für normale Projekte immer noch genug Power. 

Dabei müsst ihr aber bedenken, dass ihr bei E-Sägen immer von einer Stromquelle abhängig seid – bei Arbeiten fernab der Steckdose kann das schnell zu Kabelsalat führen. Dafür sind Elektromodelle aber verhältnismäßig günstig: Wenn ihr also eine gut verarbeitete Dolmar Kettensäge sucht, die auch mit geringem Budget noch bezahlbar ist, könnte diese Antriebsart etwas für euch sein.

Die besten Elektro Kettensägen haben wir hier getestet

Akku

Oder wollt ihr möglichst geräusch- und emissionsarm arbeiten, ohne dabei auf Mobilität verzichten zu müssen? Für diesen Fall bietet sich dann die neueste Kettensägentechnologie an, der Akkuantrieb. 

Diese Geräte gehören zu den leisesten überhaupt und ermöglichen es euch, ohne Kabel oder Abgase auch etwas weiter von der Steckdose entfernt zu arbeiten. Dabei gibt es mittlerweile auch ziemlich leistungsfähige Modelle, die zwar noch nicht so stark wie viele Benziner sind, dafür aber um einiges mehr an Power haben als Elektromodelle. 

Für ganz große Projekte empfehle ich aber immer noch eine Benzinsäge, denn die Akkulaufzeit ist in der Praxis immer noch vergleichsweise kurz. Außerdem sind Akku Kettensägen auch vergleichsweise teuer – besonders, wenn ihr euch noch Akkus dazukaufen müsst, kann so ein Gerät doch ziemlich ins Geld gehen.

Die besten Akku Kettensägen im Test findest Du hier.

Fazit

Wenn ihr im Garten mit Bäumen oder anderem Holz zu tun habt, braucht ihr eigentlich unbedingt eine Kettensäge. Erfreulicherweise mangelt es dann nicht an Auswahl, denn es gibt viele Firmen, die derartige Maschinen anbieten. 

Dolmar stellt dabei eine absolute Premium Marke dar: Sie ist schon seit über 90 Jahren im Kettensägengeschäft und überzeugt dabei vor allem durch sehr hochwertige Verarbeitung und gute Leistungswerte.

Und wie der Vergleich meiner persönlichen Top 5 der Dolmar Sägen zeigt, gibt es eigentlich für jeden von euch ein geeignetes Modell: Ob extrem leistungsstarker Benziner, eher leise Akkusäge oder günstige Elektrogeräte – bei den über 30 Produkten im Dolmar Katalog ist eigentlich für alle etwas dabei!

Quellen:

 

  1. Auf der Seite von Dolmar findet ihr viele Infos über alle Modelle, aus denen ihr wählen könnt.

Über den Autor:

Artikel teilen: