Die besten Stihl Hochentaster im Test & Vergleich 2023

Produktname
Empfehlung
Stihl HT 135
Stihl HTA 135
Preistipp
Stihl HT 56 C-E
Antrieb
4-MIX Benzin, 36,3 ccm
Akku, 36 V
2-MIX Benzin, 27,2 ccm
Leistung
1,4 kW
0,8 kW
max. Länge
390 cm
405 cm
280 cm
Schnittlänge
30 cm
30 cm
25 cm
Lautstärke
109 dB
96 dB
106 dB
Gewicht
8,3 kg
7,2 kg
6,7 kg
Empfehlung
Produktname
Stihl HT 135
Antrieb
4-MIX Benzin, 36,3 ccm
Leistung
1,4 kW
max. Länge
390 cm
Schnittlänge
30 cm
Lautstärke
109 dB
Gewicht
8,3 kg
Produktname
Stihl HTA 135
Antrieb
Akku, 36 V
Leistung
max. Länge
405 cm
Schnittlänge
30 cm
Lautstärke
96 dB
Gewicht
7,2 kg
Preistipp
Produktname
Stihl HT 56 C-E
Antrieb
2-MIX Benzin, 27,2 ccm
Leistung
0,8 kW
max. Länge
280 cm
Schnittlänge
25 cm
Lautstärke
106 dB
Gewicht
6,7 kg

Wenn es um Hochentaster Hersteller geht, ist die Marke Stihl die erste Wahl vieler Profis. Aber auch ambitionierte Hobbygärtner nutzen die Geräte des schwäbischen Herstellers gerne.

Grund genug, sich die Produktpalette einmal etwas genauer anzuschauen. Im Folgenden findest Du 3 tolle Stihl Hochentaster mit Benzin und Akku Antrieb.

Schwäbische Profi-Qualität

Die Firma wurde 1926 von Andreas Stihl gegründet. Sie sitzt im baden-württembergischen Waiblingen, von wo aus mehr als 100 Länder beliefert werden.

Holzverarbeitung liegt der Firma dabei quasi im Blut: Als Maschinenbauunternehmen konzentrierte sich Stihl schnell vor allem auf Motorsägen, wobei vor allem motorisierte Kettensägen entwickelt und hergestellt wurden.

Besonders bei (Semi-)Profis beliebt

Und von der Säge ist der Weg zum Hochentaster nicht weit: Schließlich handelt es sich dabei eigentlich um nichts anderes als eine mit einem Teleskopstiel verlängerte motorisierte Kettensäge, weshalb diese Geräte manchmal auch als Teleskop Astsäge bezeichnet werden.

Während manche Hersteller eher auf handliche oder besonders preisgünstige Produkte setzen, hat Stihl einen ganz anderen Schwerpunkt: Ihnen geht es vor allem um exzellente Verarbeitung und maximale Leistung. Deshalb ist die Marke vor allem in ambitionierten Bereichen präsent: Sowohl Profis als auch semiprofessionelle Hobbygärtner entscheiden sich so gerne für orange-grauen Maschinen.

Akku oder Benzin? Welcher Antrieb soll es sein?

Stihl hat sowohl Akku als auch Benzin Hochentaster im Angebot. Verkabelte elektrische Geräte sucht ihr bei der Firma also vergebens, stattdessen sind die Modelle auf mobiles und flexibles Arbeiten ausgelegt. Doch was lohnt sich eher für euch, ein Akku Hochentaster oder eine Benzin Teleskop Astsäge?

  • Wenn ihr wirklich starke Leistung sucht, dann ist wohl der Benziner-Hochentaster (zum Test) die erste Wahl. Bezüglich Power und Kettengeschwindigkeit können diese Geräte nämlich von keiner anderen Antriebsart geschlagen werden! Allerdings haben Benzin Hochentaster auch ein paar kleine Nachteile: So sind sie um einiges lauter als Akku Modelle und wiegen auch mehr.
  • Akku Hochentaster (zum Test) sind eher für den Hobbyanwender konzipiert. Sie haben weniger Kraft als Benziner, sind dafür aber auch um einiges leiser, was besonders in hellhörigen Nachbarschaften von Vorteil ist. Aufgrund ihres relativ niedrigen Gewichts liegen sie meist auch besser in der Hand.

Doch egal, für welche Antriebsart ihr euch entscheidet: Stihl hat einige sehr vielversprechende Lösungen im Angebot.

Stihl Hochentaster Test & Empfehlung 2023

Produktname
Empfehlung
Stihl HT 135
Stihl HTA 135
Preistipp
Stihl HT 56 C-E
Antrieb
4-MIX Benzin, 36,3 ccm
Akku, 36 V
2-MIX Benzin, 27,2 ccm
Leistung
1,4 kW
0,8 kW
max. Länge
390 cm
405 cm
280 cm
Schnittlänge
30 cm
30 cm
25 cm
Lautstärke
109 dB
96 dB
106 dB
Gewicht
8,3 kg
7,2 kg
6,7 kg
Empfehlung
Produktname
Stihl HT 135
Antrieb
4-MIX Benzin, 36,3 ccm
Leistung
1,4 kW
max. Länge
390 cm
Schnittlänge
30 cm
Lautstärke
109 dB
Gewicht
8,3 kg
Produktname
Stihl HTA 135
Antrieb
Akku, 36 V
Leistung
max. Länge
405 cm
Schnittlänge
30 cm
Lautstärke
96 dB
Gewicht
7,2 kg
Preistipp
Produktname
Stihl HT 56 C-E
Antrieb
2-MIX Benzin, 27,2 ccm
Leistung
0,8 kW
max. Länge
280 cm
Schnittlänge
25 cm
Lautstärke
106 dB
Gewicht
6,7 kg

Die Stihl Hochentaster Produktpalette umfasst Modelle mit Benzin und Akku Antrieb. Weiterhin gibt es Geräte, die vor allem für Profis gedacht sind und Teleskop Astsägen für Einsteiger oder Hobbygärtner.

Nehmen wir uns das Angebot also einmal etwas genauer unter die Lupe:

Stihl HT 135

Du brauchst maximale Power und suchst starke Qualität? Dann rate ich dir zum stärksten Hochentaster des Herstellers: Der “Stihl HT 135” Benziner wurde speziell für Profis entwickelt, die jeden Tag aufs Neue große Mengen an Bäumen stutzen.

Höchste Qualität auch für Profis

Deshalb wird das Gerät von einem extrem kraftvollen 1,4 Kilowatt “4-MIX” Motor angetrieben, der zusammen mit der 30 Zentimeter langen Klinge selbst sehr dicke, verwachsene Äste schnell und zuverlässig abtrennt.

Die Verarbeitung ist hervorragend: Das Gehäuse besteht größtenteils aus Magnesium, der Hochentaster ist selbst bei täglichen Einsätzen sehr langlebig. Für bequemes Arbeiten sorgen zudem einige smarte Extras wie Asthaken, Spanauswurf und Kettenraddeckel.

Enorme Laufruhe

Weiterhin sehr erfreulich: Trotz enormer Power ist das Gerät sehr laufruhig. Die Vibrationswerte (4,3 bzw. 4,8 m/qs) sind deutlich niedriger als bei vergleichbaren Modellen der Leistungsklasse. Das ermöglicht dir entspanntes Arbeiten und schont deinen Körper vor unnötigen Belastungen.

Ein Nachteil dieses Modells ist die enorme Lautstärke: Die Schallleistung beträgt stolze 109 Dezibel – das bedeutet nicht nur Gehörschutz, sondern auch eine ziemliche Lärmbelästigung für die Umgebung.

Auch der Kaufpreis ist ziemlich hoch – wenn Du allerdings bereits bist, etwas in Qualität zu investieren, lohnen sich die Anschaffungskosten wirklich!

Positiv

Negativ

Stihl HTA 135

Es kann aber durchaus sein, dass Du keinen Benziner möchtest. Dann lohnt sich der Blick auf den “Stihl HTA 135” Akku Hochentaster.

 

Leistungsstarke Akku Alternative

Auch dieses Gerät wurde vor allem für Profis entwickelt. Gärtner und Förster nutzen das Modell vor allem in Naturschutzgebieten und bei lärmempfindlichen Einsätzen, z.B. in Seniorenheimen oder Schulen. Dank einer Maximalhöhe von über 4 Metern kommt er auch mit hohen Bäumen sehr gut klar.

Ein großer Vorteil von Akku Modellen ist ihre Umweltfreundlichkeit: Sie hinterlassen keine Abgase und eignen sich hervorragend für einen klimaneutralen Garten. Weiterhin sind diese Geräte um einiges weniger wartungsintensiv als Benziner.

Leise & umweltfreundlich

Mit weniger Leistung musst Du deshalb aber nicht klarkommen: Der Motor ist sehr leistungsstark, mit 36 Volt Stihl AP Batterien kannst Du lange und präzise arbeiten. Allerdings sind weder Akku noch Ladegerät im Lieferumfang enthalten – Du musst dich also noch einmal auf Zusatzkosten einstellen.

Nichts zu meckern gibt es bei der Verarbeitung: Der “Stihl HTA 135” ist hervorragend gefertigt und wirkt sehr robust. Auch die Lautstärke ist noch im Rahmen: 96 Dezibel Schallleistung ist zwar nicht wirklich leise, aber deutlich weniger als bei vergleichbaren Benzinern.

Wenn Du also Profi Qualität ohne Abgase suchst, ist dieser Akku Hochentaster eine tolle Option!

Positiv

Negativ

Stihl HT 56 C-E

Oder suchst Du eher einen kompakten Hochentaster für den Heimgebrauch? Wenn Du trotzdem Wert auf Qualität legst, dürfte dir dann der “Stihl HT 56 C-E” Benziner sehr gefallen.

 

Hochwertiges Einsteigermodell

Dieses Modell wurde vor allem für ambitionierte Hobbygärtner geschaffen Dafür ist der Hochentaster auch wirklich gut geeignet: Der 0,8 Kilowatt Motor bringt die Kettensäge gut in Schwung, auch die Verarbeitung ist wirklich gut gelungen. Mit 106 Dezibel Schallleistung ist das Gerät zudem etwas leiser als Stihl Profi Benziner.

Für Komfort sorgen u.a. ein “ErgoStart” System, das die Inbetriebnahme per Seilzug erleichtert, ein Multifunktionsgriff mit Stopptaster und ein ergonomisch geformter Griffschlauch.

Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Weiterhin wiegt das kompakte Gerät lediglich 6,7 Kilogramm. Ein paar kleine Abstriche musst Du aber doch machen:

  • So nutzt der Motor “nur” 2-MIX Technologie und ist deshalb etwas weniger effizient als die Profi-Modelle
  • Die Maximalhöhe beträgt lediglich 280 Zentimeter
  • Das Schwert ist lediglich 25 Zentimeter lang, was bei sehr dicken Ästen mehrere Schnitte bedeuten kann.

Das sind aber alles sehr kleine Negativpunkte, die Du wahrscheinlich verschmerzen kannst. Wenn Du nur hin und wieder Baumpflege auf hohem Niveau betreiben willst, ist der “Stihl HT 56 C-E” eine wirklich starke Option, die auch noch mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.

Positiv

Negativ

Mein Testsieger

Wenn Du dich für die Marke Stihl interessierst, wünschst Du wahrscheinlich vor allem absolute Profi-Qualität. Dann kann ich dir den “Stihl HT 135” Hochentaster empfehlen.

Das Flaggschiff des schwäbischen Herstellers ist zwar kein Schnäppchen, gehört dafür aber auch zu den leistungsstärksten und am besten verarbeiteten Geräten, die 2023 auf dem Markt sind.

Besonders auf großen Grundstücken mit vielen hoch gewachsenen Bäumen ist das Modell eine riesige Hilfe.

Fazit

Die Firma Stihl steht vor allem für zwei Dinge: Qualität und Leistung. Die Hochentaster sind dabei keine Ausnahme. Egal, ob mit Akku- oder mit Benzinantrieb – die Stihl Geräte sind zwar beileibe nicht die günstigsten Geräte auf dem Markt, bieten aber sehr gute Verarbeitung und extrem viel Power.

Quellen:

  1. Die Webpräsenz von Stihl bietet auch viele Informationen über die Hochentaster des Unternehmens.

Über den Autor:

Artikel teilen: