Die besten Balkenmäher im Test & Vergleich 2023

Als Spezialisten für wilde Wiesen sind Balkenmäher überall dort gefragt, wo der klassische Rasenmäher an seine Grenzen stößt. Sie pflegen Schmetterlings- und Streuobstwiesen und eignen sich perfekt für die Gewinnung von Grünfutter.

Hier stellen wir Dir die 5 besten Balkenmäher für den Privatgebrauch vor.

Der Testsieger

Mein Favorit unter den Balkenmähern ist der SMART BM 87-35 von MTD. Er ist mit einem hochwertigen Motor von Briggs & Stratton ausgestattet und dennoch relativ günstig. Der Schnitt ist präzise und sauber und die Vibrationen am Holm fallen vergleichsweise sanft aus, was das Arbeiten mit dem Gerät angenehm macht. In der kalten Jahreszeit lässt sich der Einachser durch Anbau des optional erhältlichen Schneeräumschilds für den Winterdienst umrüsten. 

Die besten Balkenmäher in 2023

Balkenmäher sind weitaus seltener zu finden, als herkömmliche Sichelmäher. Deshalb ist es gar nicht so einfach, die verschiedenen Modelle zu vergleichen. Wir haben uns auf die Suche gemacht und möchten Dir hier die 5 besten Wiesenmäher für Deine Grünfläche präsentieren.

Produktname
Empfehlung
MTD – Balkenmäher SMART BM 87-35
STIGA – Balkenmäher Silex 87 G
AL-KO – Balkenmäher BM 875 III
Preistipp
Texas CB8700
ZIPPER – Balkenmäher ZI-BM870ECO
TEXAS Balkenmäher Wiesenmäher Hochgrasmäher Rasenmäher Benzin mit Antrieb Radantrieb Motorsense Motormäher Benzin CB8700 | 159cm³ | 4-Takt | 3,4PS | 87cm Schnittbreite
Leistung
1,7 kW
2,6 kW
3,7 kW
2,5 kW
2,7 kW
Hubraum
125 cm³
123 cm3
150 cm³
159 cm3
159 cm³
Motorfabrikat
Briggs & Stratton
STIGA
Briggs & Stratton
Loncin
1-Zylinder 4 Takt, OHV
Tankvolumen
0,8 L
0,9 L
1,5 L
1 L
3,2 L
Startsystem
Seilstart
Seilstart
Seilstart
Seilstart
Seilstart
Schnittbreite
87 cm
87 cm
87 cm
87 cm
87 cm
Schnitthöhe min – max
10 mm – 30 mm
20 mm – 50 mm
20 mm – 60 mm
max. 60 mm
k.A.
Gewicht
53 kg
46 kg
51 kg
59 kg
55 kg
Radantrieb
verstellbarer Holm
für Winterdienst geeignet
Empfehlung
Produktname
MTD – Balkenmäher SMART BM 87-35
Leistung
1,7 kW
Hubraum
125 cm³
Motorfabrikat
Briggs & Stratton
Tankvolumen
0,8 L
Startsystem
Seilstart
Schnittbreite
87 cm
Schnitthöhe min – max
10 mm – 30 mm
Gewicht
53 kg
Radantrieb
verstellbarer Holm
für Winterdienst geeignet
Produktname
STIGA – Balkenmäher Silex 87 G
Leistung
2,6 kW
Hubraum
123 cm3
Motorfabrikat
STIGA
Tankvolumen
0,9 L
Startsystem
Seilstart
Schnittbreite
87 cm
Schnitthöhe min – max
20 mm – 50 mm
Gewicht
46 kg
Radantrieb
verstellbarer Holm
für Winterdienst geeignet
Produktname
AL-KO – Balkenmäher BM 875 III
Leistung
3,7 kW
Hubraum
150 cm³
Motorfabrikat
Briggs & Stratton
Tankvolumen
1,5 L
Startsystem
Seilstart
Schnittbreite
87 cm
Schnitthöhe min – max
20 mm – 60 mm
Gewicht
51 kg
Radantrieb
verstellbarer Holm
für Winterdienst geeignet
Preistipp
Produktname
Texas CB8700
TEXAS Balkenmäher Wiesenmäher Hochgrasmäher Rasenmäher Benzin mit Antrieb Radantrieb Motorsense Motormäher Benzin CB8700 | 159cm³ | 4-Takt | 3,4PS | 87cm Schnittbreite
Leistung
2,5 kW
Hubraum
159 cm3
Motorfabrikat
Loncin
Tankvolumen
1 L
Startsystem
Seilstart
Schnittbreite
87 cm
Schnitthöhe min – max
max. 60 mm
Gewicht
59 kg
Radantrieb
verstellbarer Holm
für Winterdienst geeignet
Produktname
ZIPPER – Balkenmäher ZI-BM870ECO
Leistung
2,7 kW
Hubraum
159 cm³
Motorfabrikat
1-Zylinder 4 Takt, OHV
Tankvolumen
3,2 L
Startsystem
Seilstart
Schnittbreite
87 cm
Schnitthöhe min – max
k.A.
Gewicht
55 kg
Radantrieb
verstellbarer Holm
für Winterdienst geeignet

1. MTD – Balkenmäher SMART BM 87-35

Du bist auf der Suche nach einem leistungsstarken Mäher für Deine Obstwiese? Der Balkenmäher SMART BM 87-35 von MTD kommt auch mit hohem Gras zurecht und eignet sich für Flächen bis etwa 3.000 m². Auch Hanglagen schafft der Einachser mit Links. In der kalten Jahreszeit lässt er zum Schneeräumen einsetzen.

Qualität
5/5
Preis
4.6/5
Wertung
4.8/5

Unverzichtbarer Helfer für Wiesen und Koppeln

Der SMART BM 87-35 erleichtert die Pflege weitläufiger Grünflächen. Auf diese Weise kannst Du Schmetterlingswiesen pflegen und Futter für Deine Tiere gewinnen. Mit seinem kraftvollen Motor von Briggs & Stratton erledigt der Balkenmäher die Arbeit schnell und effizient.

Der Benzinmotor mit 125 cm³ Hubraum und 1,7 kW Leistung bei 3,100 min-1 wird mit einem Seilzug gestartet. Der Hinterradantrieb mit einem Vorwärtsgang sorgt dafür, dass Du Dich beim Mähen nicht anstrengen musst. Durch das relativ zügige Arbeitstempo und die Arbeitsbreite von 87 cm ist die Fläche rasch gemäht. Für ältere Personen, die nicht so flink zu Fuß sind, legt der Mäher allerdings eine recht herausfordernde Geschwindigkeit an den Tag.

Der klappbare Holm erlaubt es Dir, den MTD SMART BM 87-35 nach der Mahd platzsparend im Schuppen unterzubringen. Im Winter eröffnet sich dem Balkenmäher ein weiteres Einsatzgebiet: Mit der zusätzlich erhältlichen Schneeräumschild befreit er Deine Zufahrt und die Gehwege von Schnee und Eis.

Positiv

Negativ

2. STIGA – Balkenmäher Silex 87 G

Wenn dir Komfort sehr wichtig ist, könnte auch der “STIGA Balkenmäher Silex 87 G” für dich in Frage kommen. Die Maschine wird von einem 123 Kubikzentimeter Viertakter aus eigener Herstellung angetrieben, der es auf eine Maximalleistung von 2,6 Kilowatt bringt. Mit 46 Kilogramm Gewicht gehört er zu den leichteren Vertretern seiner Art.

Qualität
4.8/5
Preis
4.2/5
Wertung
4.5/5

Praktischer Helfer

Laut Erfahrungsberichten einiger Käufer ist der Zusammenbau des Mähers zwar nicht ganz so einfach. Ist diese Arbeit aber erst einmal erledigt, wird es schnell sehr bequem: Der komfortable Softgrip Holm lässt sich einfach verstellen und liegt exzellent in den Händen, dank innovativem “ReadyStart” System springt das Gerät fast immer beim ersten Seilzug an.

Die Schnittleistung ist dabei sehr ansprechend, so dass der Balkenmäher auch bei schwierigen Projekten eingesetzt werden kann. Ebenfalls erfreulich: Der “STIGA Silex 87 G” ist eines der leisesten Benzinmodelle seiner Art. Die Schallleistung beträgt gerade einmal 97 Dezibel.

Positiv

Negativ

3. EUROSYSTEMS – M90 Balkenmäher

Eine länderübergreifend beliebte und bewährte Lösung kommt aus Italien: Der “EUROSYSTEMS – M90 Balkenmäher” eignet sich auch für große und stark zugewachsene Flächen bis 4000 Quadratmetern.

Qualität
4.2/5
Preis
4.8/5
Wertung
4.5/5

Solides Kraftpaket

Das liegt vor allem an der Power des Briggs & Stratton Motors: Er leistet stolze 3,7 Kilowatt Leistung, welche die 34 Messer (Mähbreite 87 Zentimeter) wirklich auf Touren bringen. Allerdings ist der Spritverbrauch auch vergleichsweise hoch.

Bei der Verarbeitung gibt es nichts zu meckern: Sowohl Schneidapparat als auch Gehäuse wirken sehr solide, häufigen Einsätzen dürfte also nichts im Wege stehen. Für Schneedienste ist zudem ein Winterpaket erhältlich.

In Erfahrungsberichten wird die etwas verwirrende Anleitung gelegentlich kritisiert: Das könnte die Montage etwas in die Länge ziehen. Sobald das Gerät aber steht, ist es eine tolle, leistungsfähige und auch noch preiswerte Lösung.

Positiv

Negativ

4. TEXAS – Balkenmäher CB8700

Eine der günstigsten Komplettlösungen überhaupt ist der “TEXAS Balkenmäher CB8700”. Das 87 Zentimeter breite Modell wird von einem 2,5 Kilowatt starken Loncin Viertakter angetrieben und ist besonders bei Hobbygärtnern mit eher niedrigem Budget sehr beliebt.

Qualität
3.5/5
Preis
5/5
Wertung
4.2/5

Günstig & zuverlässig

Im Alltag macht dieser Balkenmäher einen ziemlich guten Eindruck: Laut Erfahrungsberichten ist der Schnitt sehr zuverlässig, auch die Laufruhe überzeugt. Die Verarbeitung macht ebenfalls einen guten Eindruck.

Ein spezielles Winterpaket ist leider nicht erhältlich, eventuell kannst Du aber einen Schneepflug-Aufsatz einer Drittanbieters nutzen.

Nachteilig ist die ziemlich hohe Lautstärke: Eine Schallleistung von 105 Dezibel ist doch überdurchschnittlich viel. Weiterhin ist der “Texas CB8700” auch ein ziemlich schweres Teil, mit fast 60 Kilogramm Gewicht können Unterstellen und Wartung schweißtreibend sein. Solltest Du allerdings vor allem ein günstiges Modell suchen, das einfach nur seinen Job erledigt, ist dieser Balkenmäher eine interessante Option.

Positiv

Negativ

5. ZIPPER – Balkenmäher ZI-BM870ECO

Du bist auf der Suche nach einem preiswerten Balkenmäher für Deine Wiese? Der ZI-BM870ECO von ZIPPER stutzt dichtes hohes Gras in unwegsamem Gelände. Er besitzt einen kräftigen Motor mit Keilriemenantrieb, ist unkompliziert in der Handhabung und punktet mit seinem guten Preis.

Qualität
2/5
Preis
4.6/5
Wertung
3.3/5

Effektives Mähen in breiten Bahnen

Ob Du eine kleine Obstplantage hast, Pferde hältst oder eine abschüssige Wiese pflegen möchtest. Mit diesem Balkenmäher von Kipper bist Du bestens gerüstet für die Pflege großer Grundstücke mit längerem Gras. Der Einachser wird von einem 4-Takt OHV Motor mit einer Leistung von 2,7 kW und einem Hubraum von 159 cm³ angetrieben. 

Die Mähbreite beträgt auch hier 87 cm, allerdings lässt sich bei diesem Modell die Schnitthöhe nicht verstellen. Auch der Führungsholm kann nicht angepasst werden. Wenn Du sehr groß oder unterdurchschnittlich klein bist, kann das Arbeiten mit diesem Gerät auf die Dauer den Rücken belasten.

Positiv ist die Größe des Tanks, die mit einem Fassungsvermögen von 3,2 Litern ausgesprochen großzügig ausfällt. Die Luftreifen des Einachsers haben durch ihr grobes Profil eine gute Bodenhaftung. Der links-rechts bewegliche Balken sorgt für eine optimale Bodenanpassung. 

Positiv

Negativ

Balkenmäher Kaufkriterien

Schnittbreite & Schnitthöhe

Balkenmäher haben zumeist eine Schnittbreite von über 80 cm, bei manchen Modellen beträgt sie gar knapp einen Meter. Je breiter der Mähbalken, desto schneller ist die Fläche gemäht. Allerdings kann ein allzu breiter Messerbalken beim Navigieren zwischen Büschen und Bäumen auch hinderlich sein. Bei einer höheren Schnittbreite sollte der Motor dementsprechend leistungsfähig sein.

Die Schnitthöhe lässt sich je nach Modell im Bereich von etwa 20 cm bis 90 cm einstellen. Beim Mähen von relativ ebenen Bereichen kann die der Schnitt ruhig tief ausfallen. Wenn Du also zum Beispiel einen Teil Deines Rasens zur Schmetterlingswiese umgestaltet hast, ist eine Schnitthöhe von etwa 30 cm eine gute Sache. Auf diese Weise lässt sich auch der Rest der Rasenfläche nach einem längeren Urlaub wieder rasch in Form bringen.

In sehr unebenem Gelände mit Maulwurfshügeln und Steinen empfiehlt es sich, nicht so tief zu mähen. Auf diese Weise verhinderst Du, dass der Mähbalken beschädigt wird oder das Gerät beim Mähen steckenbleibt.

Motorleistung & Tankvolumen

Je höher das Gras, je dicker die Stängel und je größer die Fläche, desto leistungsstärker sollte der Motor Deines Balkenmähers sein. Hier macht es einen großen Unterschied, ob die Motorleistung 1,7 kW oder 3,6 kW beträgt. Bedenke auch, dass für das Mähen von Hängen und Böschungen mehr Power nötig ist als in der Ebene. 

Wenn sich der Mäher ordentlich anstrengen muss, hat er einen höheren Kraftstoffverbrauch. Daher ist es sinnvoll auch einen Blick auf das Tankvolumen zu werfen. Schließlich ist es ärgerlich, wenn Dir auf der großen Wiese mitten am Hang der der Sprit ausgeht.

Gewicht & Geländegängigkeit

Moderne Balkenmäher sind mit einem Radantrieb ausgestattet, was das Mähen im Gelände deutlich erleichtert. Dennoch spielt das Gewicht des Geräts beim Handling durchaus eine Rolle. Für kleiner und schwächere Personen sind leichtere Geräte die bessere Wahl.

Achte auch auf das Profil der Reifen. In unwegsamem Gelände sowie zum Mähen eines Schilfgürtels sind Geländereifen ein Muss, sonst bleibt der Balkenmäher schnell hängen.

Verstellbarer Holm

Bei hochwertigeren Geräten lässt sich der Führungsholm auf die Größe der Person einstellen. Gerade beim Mähen von Wiesen sind längere Arbeitsintervalle die Regel. Daher solltest Du Dich nach einem Balkenmäher mit einem ergonomisch geformten und verstellbaren Holm umsehen. 

Da durch die spezielle Mähtechnik ein unangenehmes Rütteln entsteht, ist ein Balkenmäher mit schwingungsgedämpftem Holm eine gute Sache. Wer nicht viel Platz zum Verstauen des Mähers hat, sollte darauf achten, dass sich der Führungsholm einklappen lässt. Das erleichtert auch den Transport des Balkenmähers mit dem Auto.

Ist das Gerät für den Winterbetrieb einsetzbar?

Ein Balkenmäher zählt zu den größeren Investitionen im Garten. Deshalb macht es Sinn, ein Gerät mit Zusatznutzen zu wählen. Einige Modelle können im Winter zum Schneekehren oder zum Schneeräumen verwendet werden. Erkundige Dich, ob entsprechendes Zubehör wie zum Beispiel ein Schneeschild erhältlich ist. Auf diese Weise muss der Einachser während der kalten Jahreszeit nicht im Schuppen verstauben, sondern steht Dir als tatkräftiger Helfer beim Winterdienst zur Seite.

Wo ist der Einsatz eines Balkenmäher sinnvoll?

Ein Balkenmäher ist in der Lage hohes und dichtes Gras sowie Unkraut und krautiges Gestrüpp zu mähen. Dort, wo Dein Rasenmäher steckenbleibt und wo selbst ein Rasentraktor nichts mehr ausrichten kann, kann er seine Stärke ausspielen. Er mäht Wiesen mit brusthohen Wildgräsern, Obstplantagen und schreckt auch vor Hängen und Böschungen nicht zurück. 

Der Untergrund muss hier keineswegs so eben wie im Garten sein, Balkenmäher sind Spezialisten für unwegsames Gelände und wilde Wiesen. Bei Tierhaltern stehen die kraftvollen Mäher hoch im Kurs, denn mit ihrer Hilfe lässt sich die ganze Saison über frisches Grünfutter gewinnen. 

Dank seines breiten Messerbalkens mäht ein Balkenmäher auch große Flächen innerhalb kurzer Zeit. Der Radantrieb sorgt dafür, dass Du während der Arbeit nicht ins Schwitzen kommst.

Der Spezialist für hohe Gräser

Während viele Rasenmäher bei einer Graslänge von über 20 cm an ihre Grenzen stoßen, geht es hier für den Balkenmäher gerade erst los. Auch nasses Gras stellt für die robusten Wiesenmäher kein Hindernis dar.

Die Vorteile

Ideal für Schmetterlings- und Streuobstwiesen

Immer mehr Hobbygärtner beschließen, der Natur wieder mehr Raum zu geben. Schließlich ist es wirklich nicht notwendig den Rasen überall möglichst kurz zu halten. Flächen, die nicht ständig betreten werden, brauchen im Prinzip lediglich zweimal pro Jahr gemäht werden. Auf diese Weise können sich wieder Wildblumen und -kräuter ansiedeln. Insekten, Vögel, Reptilien und kleine Säugetiere finden hier Nahrung und Lebensraum. 

Mit einem Balkenmäher sorgst Du dafür, dass die Wiese erhalten bleibt. Entfällt die Mahd vollständig, würde sich die Wiese nämlich mit der Zeit in eine Buschlandschaft verwandeln.

Perfekt für die Gewinnung von Grünfutter und Heu

Wer Pferde oder andere Pflanzenfresser hält, hat mit einem Balkenmäher ein praktisches Gerät zur Futtergrasgewinnung zur Seite. Auf diese Weise kannst Du Deinen Tieren täglich frisches Futtergras bieten. Gehäckseltes Mähgut und kurzer Rasenschnitt ist für die Tierfütterung nicht geeignet, da sie Blähungen und Koliken verursachen können, die im schlimmsten Fall sogar zum Tod der Tiere führen. 

Mit einem Balkenmäher kannst Du lange Gräser ernten, wie sie in der Natur vorkommen. Verfüttere das geschnittene Gras stets frisch und achte darauf, dass keine Giftpflanzen mit dabei sind.

Meist für den Winterbetrieb umrüstbar

Bei vielen Balkenmähern lässt sich der Mähbalken durch andere Anbauteile ersetzen. Mit einem Schneeräumschild und Schneeketten kannst Du den Wiesenmäher im Handumdreghen in ein praktisches Räumfahrzeug für den Winterdienst verwandeln. Im Sommer pflegt ein solcher Einachser Deine Wiese, im Winter hält er die Einfahrt und den Gehsteig schneefrei. Damit macht sich die Anschaffung doppelt bezahlt.

Die Nachteile

Rüttelt beim Mähen

Durch die Bewegung des Messerbalkens beim Mähen entstehen Vibrationen, die dem Arbeiten mit dem Gerät auf Dauer unangenehm sein können. Das Rütteln ist vor allem in den Armen spürbar und führt zu einem schnellen Ermüden. Sieh Dich nach einem Gerät mit schwingungsgedämpftem Führungsholm um, damit Du die Vibrationen nicht so stark spürst.

Nicht für verwinkelte Flächen

Mit ihren breiten Messerbalken eignen sich Balkenmäher nur für große Wiesen ohne allzu viele Hindernisse. Bäume dürfen nicht zu eng gepflanzt sein, Sträucher, schmale Randsteifen und Engstellen stellen für die Wiesenmäher ein Problem dar.

Teuer

Im Vergleich zu herkömmlichen Rasenmähern sind Balkenmäher deutlich teurer. Unter 600 Euro erhältst Du kein neuwertiges Gerät, das sich tatsächlich für das Mähen einer Wiese eignet. Je leistungsstärker und hochwertiger, desto höher ist natürlich auch der Preis.

Streuobstwiesen – Hotspots der Artenvielfalt

Das lange Gras unter den großkronigen Obstbäumen ist von einer Vielzahl an Wildkräutern durchsetzt und zählt zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Region. Hier finden mehr als 5.000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause.

Arten von Balkenmähern

Doppelmesser-Mähbalken

Balkenmäher mit Doppelmesser-Mähbalken sind mit zwei scharfen Klingen ausgestattet. Es gibt Modelle bei denen die eine Messerschiene feststehend ist, während sich die andere bewegt. Bei anderen Modellen bewegen sich beide Klingen. 

Vorteile

Nachteile

Finger-Mähbalken

Bei Balkenmähern mit Fingermähbalken wird die scharfe Messerklinge an stumpfen Fingern vorbeigeführt, die als Gegenschneide dienen. Damit schneiden diese Mäher sauber und präzise wie eine Schere. Auf diese Weise wird ein schönes Schnittbild erzielt. 

Da sich bei einem Fingermähwerk die Teile langsamer bewegen, ist weniger Kraftaufwand notwendig. Außerdem gibt die langsamere Arbeitsweise Tieren, die sich in der Wiese verstecken, die Möglichkeit zur Flucht. Bei Nässe kann ein Fingermähbalken allerdings leichter verstopfen.

Vorteile

Nachteile

Balkenmähwerk für Kleintraktoren

Wer richtig große Wiesen mähen möchte, ist mit einem Balkenmähwerk für den Kleintraktor gut beraten. Hier musst Du nicht hinter dem Mäher herlaufen, sondern kannst beim Mähen entspannt am Traktor sitzen. Das höhere Arbeitstempo sorgt dafür, dass auch weitläufige Flächen rasch gemäht sind.

Insekten und Kleintiere werden bei dieser Mähweise geschont. Auf diese Art kannst Du große Grundstücke unkompliziert und umweltfreundlich pflegen.

Faunafreundliche Wiesenmahd

Unter allen Mähmaschinen sind insbesondere Balkenmäher für die Pflege von ökologischen Schutzflächen sowie zur Futtergewinnung in Hanglagen geeignet. Die einfache und umweltfreundliche Mähweise schont Insekten und Kleintiere.

Alternativen zum Balkenmäher

Kreiselmäher

Kreiselmäher eignen sich ebenso wie Balkenmäher zum Mähen von Wiesen sowie zur Herstellung von Grünfutter und Heu. Sie laufen ruhiger, da hier das für die Balkenmäher typische Rütteln nicht auftritt. Das Mähwerk besteht hier aus einer rotierenden Trommel an der flexible Messerklingen befestigt sind. Durch die Rotation werden die Messer nach außen  gedrückt und mähen das Gras knapp über dem Boden ab. 

Meist werden die Halme beim Mähen auf einer Seite abgelegt und können so leicht aufgesammelt werden. Kreiselmäher sind weniger störanfällig und wartungsärmer als Balkenmäher. Allerdings sind sie relativ teuer, sodass sich die Anschaffung für den Privatbereich nicht immer auszahlt. 

Weitaus günstiger sind Varianten mit Trimmerfaden. Sie können ebenfalls zur Futtergewinnung eingesetzt werden. Hier solltest Du jedoch aufpassen, dass keine Plastikteilchen ins Grünfutter gelangen. Der Trimmerfaden nutzt sich außerdem relativ schnell ab.

Motorsense

Motorsensen sind bereits für relativ wenig Geld zu haben. Wie ein Balkenmäher eigenen auch sie sich zum Mähen von hohem Gras und Wildwuchs, teilweise kannst Du damit auch kleine Gehölze entfernen. 

Ob sich das Gerät nur zum Schneiden von Rasen oder auch für krautiges Gestrüpp oder gar für verholzte Triebe und dünne Stämme eignet, hängt vom Schneidewerkzeug ab. Motorsensen sind entweder mit einem Fadenkopf, der Trimmerfaden enthält ausgestattet oder sie besitzen eine Messerscheibe beziehungsweise ein Kreissägeblatt. 

Da die Schnittbreite hier gering ist, werden Motorsensen vor allem zum Mähen von kleineren Bereichen und von Böschungen eingesetzt. Ihre Stärken spielen die flexiblen Handgeräte in engen Bereichen und an Gehölzrändern aus. 

Sense

Unsere Urgroßeltern konnten noch ganz selbstverständlich mit der Sense umgehen, zumindest, wenn sie auf dem Land lebten. Die Kunst des Sensens ist in den vergangenen Jahrzehnten leider beinahe in Vergessenheit geraten. Doch in letzter Zeit lebt das alte Handwerk wieder auf. 

Immerhin ist das Mähen mit der Sense die schonendste Art, eine Wiese zu pflegen – ohne Motorlärm, ohne Abgase und ohne teures Gerät. Die rhythmische Drehbewegung und das leise Streichen des Sensenblattes haben fast meditativen Charakter. 

Für Anfänger ist die Handhabung einer Sense zuerst ungewohnt. Doch sobald Du den richtigen Dreh raushast, klappt die Mahd beinahe genauso schnell wie mit dem Balkenmäher. Für Interessierte werden in den meisten Gegenden bereits Kurse angeboten.

FAQs

Der beste Balkenmäher in unserem Vergleich ist der “MTD – Balkenmäher SMART BM 87-35”. Dabei handelt es sich um ein sehr schnelles, leistungsfähiges Modell, das dank hochwertige Klingen sehr sauber schneidet und auch in Hanglagen eine gute Figur macht. Im Winter lässt er sich mit Nachrüstkit auch als Schneepflug einsetzen – eine sehr vielseitige, starke Lösung also.

Ein gutes Niedrigpreismodell ist zudem der “TEXAS – Balkenmäher CB8700″.

Ein Balkenmäher ist ein Rasenmäher, der mit einem mit Klingen ausgestatteten Mähbalken ausgestattet ist. Die Messer stoßen auf eine Gegenschneide, wordurch das Gras abgetrennt wird. Im Grunde genommen handelt es sich deshalb um eine Mähmaschine, die ursprünglich aus der Landwirtschaft kommt.

Balkenmäher ermöglichen einen sehr breiten Schnitt und verfügen über einen Radantrieb. Genutzt werden sie vor allem für naturbelassene, großflächige Sonnenblumenwiesen. Für Feinarbeiten ist der Schnitt häufig nicht exakt genug – hier eignet sich meistens ein Spindel- oder Sichelmäher besser.

Über den Autor:

Artikel teilen: