Rasenmäher

Rasenmäher qualmt – Ursachen & Maßnahmen

AKTUALISIERT:

Du willst den Rasen mähen, doch Dein guter Rasenmäher stößt dicke Rauchwolken aus? Brich Dein Vorhaben besser ab und sieh Dir den Mäher genauer an. 

Wir nennen Dir die häufigsten Gründe für einen qualmenden Rasenmäher und verraten Dir, wie Du das Problem beheben kannst.

Welche Farbe hat der Qualm?

Mit einem qualmenden Rasenmäher solltest Du auf keinen Fall weitermähen. Brich den Vorgang sofort ab, sonst kann das Gerät dauerhaft beschädigt werden. Achte zuvor aber noch auf die Farbe des Rauchs – sie kann Dir Aufschluss über den Ursprung des Problems geben. 

Grau schwarzer Rauch

Blau oder schwarz?

Auch wenn Du von außen natürlich keine Diagnose erstellen kannst, findest Du hier bereits einen wichtigen Anhaltspunkt. Ist der Rauch hell und bläulich, verdampft hier mit ziemlicher Sicherheit gerade Öl oder Benzin

Eine schwarze Rauchwolke weist hingegen auf Verschmutzungen oder Defekten an bestimmten Bauteilen des Motors hin. 

Achte auf die Farbe des Qualms

Ist der weißblauer Rauch, deutet dies auf verdampfendes Benzin oder Öl hin. Schwarzer Qualm hingegen zeigt Probleme mit den Zündkerzen, dem Vergaser oder mit dem Luftfilter an.

Rasenmäher qualmt blau

Wenn der Motor klaglos anspringt und rund läuft, aber weißblauen Rauch ausstößt, verbrennt hier ein Kraft- oder Schmierstoff in einer Weise, wie es eigentlich nicht vorgesehen ist. 

Lass den Motor abkühlen, bevor Du Dich auf die Suche nach der Fehlerquelle begibst. Das sind die häufigsten Ursachen für blauen Qualm:

Aktueller Benzin Rasenmäher Vergleich

Solltest Du auf der Suche nach einem neuen Rasenmäher sein, dann schau Dir diesen Vergleich der besten Benzin-Rasenmäher für 2025 gerne an. Hier findest Du das passende Gerät für Deine Bedürfnisse.

Ursache 1 – Der Ölstand ist zu hoch

Wenn Öl überschwappt und auf dem Motorblock verbrennt, erzeugt das kräftige Rauchschwaden.

Maßnahme – Lass Öl ab

Lass den Motor vollständig abkühlen und prüfe dann den Ölstand. Befindet sich zu viel Öl im Tank, musst Du einen Teil ablassen oder mithilfe einer Pumpe absaugen. Reinige im Anschluss den Motorblock sowie das Mähdeck gründlich mit einem sauberen Lappen.

Ursache 2 – Verschüttetes Benzin oder Öl

Es kann leicht passieren, dass beim Tanken etwas danebengeht. Verbrennen Benzin oder Öl am heißen Motorblock, qualmt das heftig.

Maßnahme – Säubere den Mäher

Warte, bis der Motor abgekühlt ist und reinige dann den Mäher mit einem sauberen Lappen. Verwende zum Befüllen des Tanks stets einen Trichter.

Ursache 3 – Falsches Kippen

Du hast den Mäher zum Reinigen des Mähwerks, beim Ölwechsel oder bei der Lagerung gekippt und dabei nicht auf die Kipprichtung geachtet. Zeigt die Zündkerze beim Kippen nach unten, fließt Öl aus und gerät häufig in den Luftfilter, in den Vergaser oder in den Zylinderkopf. 

Maßnahme – Reinige die verschmutzten Teile

Warte, bis der Motor abgekühlt ist. Untersuche, welche Motorteile mit Öl gefluteten wurden und reinige sie gründlich. Achte beim Kippen Deines Mähers fortan darauf, dass die Zündkerze nach oben zeigt!

Ursache 4 – Mähen von steilen Hängen

Manche Rasenmäher sind so konstruiert, dass beim Mähen eines Hanges mit einem Gefälle von mehr als 15 Grad Öl auslaufen kann.

Maßnahme – Reinige den Mäher

Warte, bis der Motor abgekühlt ist und reinige den Mäher mit einem sauberen Lappen. Plane die Mäharbeiten so, dass Du erst die ebenen Bereiche mähst. Einen Viertakt-Mäher sollten Du grundsätzlich nicht an steilen Böschungen einsetzen. Sieh bezüglich der maximalen Steigung im Betriebshandbuch nach.

Weitere Ursachen für blauen Qualm

Auch abgenutzte oder durchgebrannte Dichtungen können Brenn- oder Schmierstoffe austreten lassen. Prüfe, ob die Kopfdichtung defekt ist. Nimm auch die Ringe und den Zylinder in Augenschein. Ersetze abgenutzte Teile.

Rasenmäher qualmt schwarz

Stösst Dein Mäher schwarzen Qualm aus, liegt ein größeres Problem als ausgelaufenes Öl vor. Technisch Versierte können sich meist trotzdem selbst helfen. 

Wer keinerlei Erfahrung mit der Wartung und Reparatur von Kleinmotoren hat, sollte sich besser an eine Fachwerkstatt wenden. Dies sind die häufigste Ursachen für schwarzen Qualm:

Ursache 1 – Verstopfter Luftfilter

Mähreste, Schmutz, Sand und Staub können sich mit der Zeit im Luftfilter absetzen und ihn irgendwann verstopfen lassen.

Maßnahme – reinige oder tausche den Luftfilter

Bei den meisten Mähern kannst Du den Luftfilter selbst reinigen. Sieh Dir in der Bedienungsanleitung an, wie der Luftfilter ausgebaut wird. Ein Papierfilter muss trocken gereinigt werden. Klopfe ihn sauber aus und setze ihn wieder ein. Stark verschmutzte Papierfilter sollten besser ausgetauscht werden.

Handelt es sich um einen Kunststofffilter, kannst Du ihn mit heißem Wasser und etwas Spülmittel reinigen Lass den Filter gut trocknen, bevor Du ihn wieder einsetzt.

Mache es Dir zur Gewohnheit, nicht nur das Mähwerk und das Mähdeck, sondern auch den Luftfilter regelmäßig zu reinigen und bei Bedarf zu tauschen. Auf diese Weise verhinderst Du, dass der Filter verstopft.

Ursache 2 – Verrusste Zündkerze

An der Zündkerze setzten sich im Laufe der Zeit immer mehr Schmutzpartikel ab. Ist die Zündkerze verunreinigt, kann sie keinen starken Zündfunken mehr erzeugen. Der Motor startet immer unwilliger und springt irgendwann gar nicht mehr an.

Maßnahme – Reinige die Zündkerze

Lass den Motor abkühlen und trenne das Zündkerzenkabel. Drehe die Kerze mit einem passenden Zündkerzenschlüssel heraus. Säubere sie mit einer Drahtbürste und besprühe sie dann mit Zündkerzen-Reinigungsspray. Lass das Mittel kurz einwirken und wische die Zündkerze mit einem Tuch ab.

Untersuche nun die Zündkerze. Weist sie hartnäckige Ablagerungen, verbrannte Elektroden oder Porzellanbruch auf, muss sie ersetzt werden.

Ursache 3 – Verschmutzter Vergaser

Beim Rasenmähern kommt der Motor Deines Mähers jedes Mal mit einer Menge Schmutz und Staub in Berührung. Über kurz oder lang lagert sich Dreck im Vergaser ab und kann ihn verstopfen.

Maßnahmen – Reinige den Vergaser

Lass den Motor abkühlen und trenne das Zündkerzenkabel. Lass das Benzin ab. Du musst den Vergaser zum Reinigen nicht ausbauen. Sprühe ihn mit einem Vergaser-Reinigungsspray ein. Vergiss dabei die Düsen und die Drosselkappen nicht. 

Ziehe auch die Leitung zum Tank ab und reinige sie gründlich. Wechsle abschließend das Öl und fülle wieder Benzin in den Tank. 

FAQs

Sollte der Rasenmäher in Betrieb schwarzen Rauch ausstoßen, dann liegt ein größeres Problem vor.

Wende Dich an eine Fachwerkstatt, wenn Du zu den technisch weniger Versierten gehörst.

Folgende Ursachen sind möglich:

  1. Verstopfter Luftfilter
  2. Verrußte Zündkerze
  3. Verschmutzter Vergaser

Raucht der Rasenmäher in Betrieb blauen Qualm, dann ist dies ein Hinweis darauf, dass Kraft- oder Schmierstoffe nicht ordnungsgemäß verbrennen.

Folgende Ursachen sind sehr wahrscheinlich:

  1. Ölstand zu hoch
  2. Benzin oder Öl verschüttet
  3. Falsches Kippen
  4. Steiler Hang
  5. Undichte Dichtungen

Kostenloser Aussaatkalender

Aussaatkalender für Gemüse und Kräuter.

Verpasse nie wieder den richtigen Moment zur Aussaat Deines Lieblingsgemüses! Einfach eintragen und loslegen!

Foto des Autors

Meine Leidenschaft für die Pflanzenwelt habe ich als Kind bei mendelschen Kreuzungsversuchen entdeckt. Seither bin ich fasziniert von allem, was wächst und blüht. Ich liebe historische Rosen, experimentiere mit dem Anbau exotischer Früchte und interessiere mich für die Wildkräuterküche. Mit meinen Artikeln möchte ich Dir Lust aufs Gärtnern machen und Deine Fragen rund ums Thema Pflanzenpflege beantworten.

Folge uns auf:

Schreibe einen Kommentar