Akku Grasscheren Test & Vergleich 2023 | Die besten Rasenscheren

Produktname
Bosch Isio
Gardena ClassicCut 8890-20
Makita DUM604ZX
Einhell GC-CG 3,6 Li
Black+Decker GSL200
Bosch Home and Garden Akku Grasschere Set Isio (3,6 Volt, Messerlänge 12cm, Messerabstand 80 mm, im Karton), Aqua Green
Gardena Set Akku-Grasschere ClassicCut: Strauchschere mit Teleskop-Drehstiel, Rasenkantenschere mit 8 cm Schnittbreite, für bis zu 800 m Rasenkante, Komforthandgriff, LED Ladezustandsanzeige (8890-20)
Makita Akku-Grasschere (18,0 V, ohne Akku, ohne Ladegerät) DUM604ZX
Einhell GC-CG 3,6 Li Akku Gras- und Strauchschere (3,6 V, 1,5 Ah, max. 60 Min. Betriebszeit, Grasschneide- und Strauchscherenmesser, Teleskopstiel)
Black+Decker Akku-Grasschere GSL200 (3,6V Li-Ion, kompakte Rasenschere zur Rasenpflege, Akku-Laufzeit ca. 45 min, Einschaltsperre, inkl. Ladestation mit Ladekabel, LED-Ladeanzeige)
verwendeter Akku
3,6 V, 1,5 Ah
3,6 V, 1,5 Ah
Viertakt, 140 ccm
3,6 V, 1,5 Ah
3,6 V, 1,1 Ah
Akku austauschbar?
integriert
integriert
integriert
integriert
Akku enthalten?
Akkulaufzeit
ca. 50 Min.
ca. 45 Min.
N/A
ca. 60 Min.
ca. 45 Min.
Ladezeit
ca. 3,5 h
ca. 6 h
N/A
ca. 5 h
ca. 19h
Klingen
6
6
6
3
5
Schnittbreite
8 cm
8 cm
16 cm
7 cm
10 cm
zusätzliches Strauchmesser?
separat erhältlich
nicht erhältlich
Teleskopstiel?
aber erhältlich
aber erhältlich
nicht erhältlich
Lautstärke
79 dB
79 dB
80 dB
82 dB
80 dB
Gewicht
0,55 kg
1,6 kg
1,4 kg
1,8 kg
0,6 kg
Produktname
Bosch Isio
Bosch Home and Garden Akku Grasschere Set Isio (3,6 Volt, Messerlänge 12cm, Messerabstand 80 mm, im Karton), Aqua Green
verwendeter Akku
3,6 V, 1,5 Ah
Akku austauschbar?
integriert
Akku enthalten?
Akkulaufzeit
ca. 50 Min.
Ladezeit
ca. 3,5 h
Klingen
6
Schnittbreite
8 cm
zusätzliches Strauchmesser?
Teleskopstiel?
aber erhältlich
Lautstärke
79 dB
Gewicht
0,55 kg
Produktname
Gardena ClassicCut 8890-20
Gardena Set Akku-Grasschere ClassicCut: Strauchschere mit Teleskop-Drehstiel, Rasenkantenschere mit 8 cm Schnittbreite, für bis zu 800 m Rasenkante, Komforthandgriff, LED Ladezustandsanzeige (8890-20)
verwendeter Akku
3,6 V, 1,5 Ah
Akku austauschbar?
integriert
Akku enthalten?
Akkulaufzeit
ca. 45 Min.
Ladezeit
ca. 6 h
Klingen
6
Schnittbreite
8 cm
zusätzliches Strauchmesser?
separat erhältlich
Teleskopstiel?
Lautstärke
79 dB
Gewicht
1,6 kg
Produktname
Makita DUM604ZX
Makita Akku-Grasschere (18,0 V, ohne Akku, ohne Ladegerät) DUM604ZX
verwendeter Akku
Viertakt, 140 ccm
Akku austauschbar?
Akku enthalten?
Akkulaufzeit
N/A
Ladezeit
N/A
Klingen
6
Schnittbreite
16 cm
zusätzliches Strauchmesser?
Teleskopstiel?
aber erhältlich
Lautstärke
80 dB
Gewicht
1,4 kg
Produktname
Einhell GC-CG 3,6 Li
Einhell GC-CG 3,6 Li Akku Gras- und Strauchschere (3,6 V, 1,5 Ah, max. 60 Min. Betriebszeit, Grasschneide- und Strauchscherenmesser, Teleskopstiel)
verwendeter Akku
3,6 V, 1,5 Ah
Akku austauschbar?
integriert
Akku enthalten?
Akkulaufzeit
ca. 60 Min.
Ladezeit
ca. 5 h
Klingen
3
Schnittbreite
7 cm
zusätzliches Strauchmesser?
Teleskopstiel?
Lautstärke
82 dB
Gewicht
1,8 kg
Produktname
Black+Decker GSL200
Black+Decker Akku-Grasschere GSL200 (3,6V Li-Ion, kompakte Rasenschere zur Rasenpflege, Akku-Laufzeit ca. 45 min, Einschaltsperre, inkl. Ladestation mit Ladekabel, LED-Ladeanzeige)
verwendeter Akku
3,6 V, 1,1 Ah
Akku austauschbar?
integriert
Akku enthalten?
Akkulaufzeit
ca. 45 Min.
Ladezeit
ca. 19h
Klingen
5
Schnittbreite
10 cm
zusätzliches Strauchmesser?
nicht erhältlich
Teleskopstiel?
nicht erhältlich
Lautstärke
80 dB
Gewicht
0,6 kg

Wenn ihr euren Rasen richtig pflegen wollt, braucht ihr erst einmal das richtige Equipment: Rasenmäher sind eigentlich ein Muss für lange und breite Flächen. Für einen schnellen und effektiven Schnitt von Kanten und Rändern bietet sich ein Rasentrimmer an. Aber was macht man, wenn ihr kleinen Gebieten große Aufmerksamkeit schenken wollt? Für die Feinarbeit gibt es dann Rasenscheren, mit denen ihr euren Geräteschuppen ergänzen könnt.

Und dabei müsst ihr nicht einmal mehr selber schnippeln: Heutzutage gibt es nämlich viele motorisierte Scheren mit Akku Technologie, die euch auch die Detailarbeit deutlich erleichtern.

Ihr wollt mehr darüber wissen? Dann müsst ihr nur weiterlesen! Im Folgenden erkläre ich euch nämlich, wann sich so ein kleiner Helfer lohnt. Und damit ihr wisst, was der Markt zur Zeit hergibt, habe ich mir auch noch die meiner Ansicht nach 5 besten Modelle, die gerade angeboten werden, genauer angeschaut und miteinander verglichen. Packen wir es also an!

Für die ganz feine Arbeit

Wenn es um Rasen geht, dann kommt es auch auf den Geschmack an: Einige lassen ihre Wiesen gerne naturbelassen und mähen sie nur selten. Andere wiederum pflegen ihren Rasen eher funktionell – sie schneiden das Gras zwar herunter, es stört sie aber nicht, wenn mal ein paar Büschel herausragen. Und dann gibt es noch die ganz feinen Gärtner, die ihre Rasenflächen wirklich akribisch pflegen.

Dabei haben fast alle Gartenbesitzer einen mehr oder weniger leistungsfähigen Rasenmäher zur Hand. Er sorgt dafür, dass der Großteil des Grüns schnell und gleichmäßig gemäht wird. Auch sehr verbreitet sind Rasentrimmer: Sie funktionieren mit Messer- oder Fadentechnik und kümmern sich um die Bereiche, an die ein Mäher nicht herankommt. Dies können Rasenkanten sein, aber auch die Bereiche um Bäume herum gehören oft zu den Haupteinsatzgebieten von Trimmern.

Gute Ergänzung zu Rasentrimmern

Mit Rasentrimmern könnt ihr so auch schwieriger erreichbare Stellen herunterschneiden. Wenn es euch aber wirklich um Feinarbeit geht, dann ist selbst der Schnitt von vergleichsweise präzisen Fadentrimmern noch ein bisschen zu grob. Für diese Fälle heißt es dann Nachjustieren und zur Schere greifen. So könnt ihr auch die letzten Unebenheiten beseitigen und einen hundertprozentig einheitlichen Rasen genießen.

Lange Zeit waren Rasenscheren nur mit Handantrieb verfügbar. So könnt ihr zwar sehr kreativ sein, die Arbeit ist dann aber auch sehr mühsam. Je länger ihr so mit einer Rasenkante beschäftigt seid, desto schwieriger wird es, sich zu konzentrieren und einen einheitlichen Schnitt aufrechtzuhalten. Dann macht es Sinn, die eigentliche Schnittarbeit durch Motoren erledigen zu lassen und sich für eine Akku Rasenschere zu entscheiden.

Wie funktioniert eine Akku Rasenschere?

Handbetriebene Grasscheren funktionieren normalerweise mit zwei Klingen. Bei Akku Rasenscheren hingegen erledigen gleich mehrere Messer die Arbeit: Sie haben einen geringen Abstand zueinander und sind dabei so scharf, dass sie ohne Probleme auch dünne Grashalme mit einem Schnitt klein bekommen.

Angetrieben werden die Klingen dabei von einem Elektromotor, den ein Akku mit Energie versorgt. Im Inneren treibt der Motor dabei eine Art Turbine an, dessen Kraft dann auf den Schneidapparat einwirkt und die Klingen mehrere hundert Mal pro Minute zusammenziehen lässt.

So könnt ihr euch ganz auf das konzentrieren, was wichtig ist: Den akkuraten Schnitt auch von schwierig zugänglichen Ecken und Kanten! Und wenn man auf die Vor- und Nachteile von Akku Rasenscheren schaut, dann sieht man doch viele Gründe, warum es sich lohnt, auf so einen kleinen Helfer zu setzen.

Die Vorteile

Schneller, aber dennoch akkurater Schnitt

Im Vergleich zu handbetriebenen Modellen könnt ihr mit akkubetriebenen Rasenscheren auch kompliziertere Pflegefälle sehr schnell erledigen: Zum einen stehen euch bei Akkugeräten um einiges mehr Scheren zur Verfügung als bei Handschneidern, die nur aus zwei Klingen bestehen. Zum anderen ziehen sich diese Klingen mit einer Geschwindigkeit zusammen, die ihr mit eurer Hand niemals hinbekommen würdet! Das Schnittmuster leidet darunter aber nicht, im Gegenteil: Aufgrund der gleichmäßigen Schnittbewegung könnt ihr mit einem Akkugerät um einiges sauberer arbeiten als mit einer manuellen Schere!

Keine Schwielen oder Muskelkater in der Hand

Habt ihr schon einmal versucht, mehrer laufende Meter am Stück mit der Hand zu schneiden? Dann wisst ihr vielleicht, welchen Belastungen ihr dann ausgesetzt seid: Das ständige Schneiden verursacht nicht nur schnell Schwielen an eurer Hand, auch eure Muskulatur wird dabei arg strapaziert –ihr seid also schnell in Gefahr, z.B. eine Sehnenscheidenentzündung zu riskieren. Mit Akkugeräten umgeht ihr dies: Außer dem Drücken des Bedienknopfes wird eure Hand eigentlich nur noch durch das Tragen des Geräts belastet – da viele Akkuscheren aber sehr leicht sind, ist diese Strapaze noch zu verschmerzen.

Bezüglich der Bedienbarkeit haben die meisten Akku Grasscheren zudem den Vorteil, dass sie sowohl von Links- als auch von Rechtshändern problemlos genutzt werden können.

Überall einsetzbar

Und dabei verliert ihr keinerlei Mobilität: Denn aufgrund der Akkutechnik könnt ihr mit einer derartigen Grasschere völlig frei arbeiten. Es macht also keinen Unterschied, ob ihr vor der Haustür oder am Gartentor werkelt: Mit einer Akku Grasschere müsst ihr nur zum Aufladen an die Steckdose!



Die Nachteile

Ergänzung, aber kein Ersatz für Rasentrimmer

Es gibt also viele gute Gründe für Akku Rasenscheren. Dabei solltet ihr euch aber über eine Sache im Klaren sein: Ein Ersatz für einen Rasentrimmer sind derartige Geräte nicht. Denn mit einer ausgewachsenen Motorsense mit Mähkopf können Scheren leistungsmäßig wirklich nicht mithalten. Ihr solltet eine Grasschere mit Akku also eher als Ergänzung zu einem Trimmer sehen: Zunächst könnt ihr die Ecken und Kanten grob heruntertrimmen und dann mit der Rasenschere zur Feinarbeit ansetzen.

Vor dem Grasscheren-Kauf beachten:

Teleskopstiel

Wenn ihr euch regelmäßig an die Details eurer Rasenkanten macht, dann bedeutet dies normalerweise, dass ihr euch häufig bücken müsst. Und je älter man wird, desto stärker wird dabei der Rücken strapaziert. Wenn ihr euer Kreuz schonen wollt, empfiehlt es sich daher, ein Gerät mit Teleskopstiel zu kaufen. So könnt ihr im Stehen arbeiten und das lästige Bücken entfällt.

Einige Geräte werden standardmäßig mit einem Teleskopstiel geliefert. Ist dies nicht der Fall und ihr wollt dennoch im Stehen schneiden, solltet ihr euch ein Modell aussuchen, für das eine Teleskopverlängerung separat erhältlich ist.

Schnittbreite

Die Schnittbreite zeigt euch, wie viele Zentimeter Gras ihr mit einer Schnittbewegung schneiden könnt. Wenn ihr ein kleines Grundstück habt, dann reichen schon Breiten von 7 bis 8 Zentimeter aus. Bei größeren Projekten (z.B., wenn ihr den Rasen eurer Auffahrt stutzen wollt), kann das aber ein bisschen zu wenig sein, dann dauert der Feinschnitt nämlich einfach zu lange. Für diesen Fall solltet ihr eine etwas größere Schere wählen, die mindestens 10 Zentimeter breit ist.

Vielseitigkeit

Ihr wollt mit eurer Akkuschere mehr tun als nur Gras zu schneiden? Dann solltet ihr euch nach einem möglichst vielseitigen Gerät umsehen. Denn viele Grasscheren können mit wenigen Handgriffen umgebaut werden: Die meisten Modelle verfügen so z.B. über einen Messeraufsatz, so dass ihr gleich noch zusätzlich eine Strauchschere habt..

Die besten Akku Grasscheren

Produktname
Bosch Isio
Gardena ClassicCut 8890-20
Makita DUM604ZX
Einhell GC-CG 3,6 Li
Black+Decker GSL200
Bosch Home and Garden Akku Grasschere Set Isio (3,6 Volt, Messerlänge 12cm, Messerabstand 80 mm, im Karton), Aqua Green
Gardena Set Akku-Grasschere ClassicCut: Strauchschere mit Teleskop-Drehstiel, Rasenkantenschere mit 8 cm Schnittbreite, für bis zu 800 m Rasenkante, Komforthandgriff, LED Ladezustandsanzeige (8890-20)
Makita Akku-Grasschere (18,0 V, ohne Akku, ohne Ladegerät) DUM604ZX
Einhell GC-CG 3,6 Li Akku Gras- und Strauchschere (3,6 V, 1,5 Ah, max. 60 Min. Betriebszeit, Grasschneide- und Strauchscherenmesser, Teleskopstiel)
Black+Decker Akku-Grasschere GSL200 (3,6V Li-Ion, kompakte Rasenschere zur Rasenpflege, Akku-Laufzeit ca. 45 min, Einschaltsperre, inkl. Ladestation mit Ladekabel, LED-Ladeanzeige)
verwendeter Akku
3,6 V, 1,5 Ah
3,6 V, 1,5 Ah
Viertakt, 140 ccm
3,6 V, 1,5 Ah
3,6 V, 1,1 Ah
Akku austauschbar?
integriert
integriert
integriert
integriert
Akku enthalten?
Akkulaufzeit
ca. 50 Min.
ca. 45 Min.
N/A
ca. 60 Min.
ca. 45 Min.
Ladezeit
ca. 3,5 h
ca. 6 h
N/A
ca. 5 h
ca. 19h
Klingen
6
6
6
3
5
Schnittbreite
8 cm
8 cm
16 cm
7 cm
10 cm
zusätzliches Strauchmesser?
separat erhältlich
nicht erhältlich
Teleskopstiel?
aber erhältlich
aber erhältlich
nicht erhältlich
Lautstärke
79 dB
79 dB
80 dB
82 dB
80 dB
Gewicht
0,55 kg
1,6 kg
1,4 kg
1,8 kg
0,6 kg
Produktname
Bosch Isio
Bosch Home and Garden Akku Grasschere Set Isio (3,6 Volt, Messerlänge 12cm, Messerabstand 80 mm, im Karton), Aqua Green
verwendeter Akku
3,6 V, 1,5 Ah
Akku austauschbar?
integriert
Akku enthalten?
Akkulaufzeit
ca. 50 Min.
Ladezeit
ca. 3,5 h
Klingen
6
Schnittbreite
8 cm
zusätzliches Strauchmesser?
Teleskopstiel?
aber erhältlich
Lautstärke
79 dB
Gewicht
0,55 kg
Produktname
Gardena ClassicCut 8890-20
Gardena Set Akku-Grasschere ClassicCut: Strauchschere mit Teleskop-Drehstiel, Rasenkantenschere mit 8 cm Schnittbreite, für bis zu 800 m Rasenkante, Komforthandgriff, LED Ladezustandsanzeige (8890-20)
verwendeter Akku
3,6 V, 1,5 Ah
Akku austauschbar?
integriert
Akku enthalten?
Akkulaufzeit
ca. 45 Min.
Ladezeit
ca. 6 h
Klingen
6
Schnittbreite
8 cm
zusätzliches Strauchmesser?
separat erhältlich
Teleskopstiel?
Lautstärke
79 dB
Gewicht
1,6 kg
Produktname
Makita DUM604ZX
Makita Akku-Grasschere (18,0 V, ohne Akku, ohne Ladegerät) DUM604ZX
verwendeter Akku
Viertakt, 140 ccm
Akku austauschbar?
Akku enthalten?
Akkulaufzeit
N/A
Ladezeit
N/A
Klingen
6
Schnittbreite
16 cm
zusätzliches Strauchmesser?
Teleskopstiel?
aber erhältlich
Lautstärke
80 dB
Gewicht
1,4 kg
Produktname
Einhell GC-CG 3,6 Li
Einhell GC-CG 3,6 Li Akku Gras- und Strauchschere (3,6 V, 1,5 Ah, max. 60 Min. Betriebszeit, Grasschneide- und Strauchscherenmesser, Teleskopstiel)
verwendeter Akku
3,6 V, 1,5 Ah
Akku austauschbar?
integriert
Akku enthalten?
Akkulaufzeit
ca. 60 Min.
Ladezeit
ca. 5 h
Klingen
3
Schnittbreite
7 cm
zusätzliches Strauchmesser?
Teleskopstiel?
Lautstärke
82 dB
Gewicht
1,8 kg
Produktname
Black+Decker GSL200
Black+Decker Akku-Grasschere GSL200 (3,6V Li-Ion, kompakte Rasenschere zur Rasenpflege, Akku-Laufzeit ca. 45 min, Einschaltsperre, inkl. Ladestation mit Ladekabel, LED-Ladeanzeige)
verwendeter Akku
3,6 V, 1,1 Ah
Akku austauschbar?
integriert
Akku enthalten?
Akkulaufzeit
ca. 45 Min.
Ladezeit
ca. 19h
Klingen
5
Schnittbreite
10 cm
zusätzliches Strauchmesser?
nicht erhältlich
Teleskopstiel?
nicht erhältlich
Lautstärke
80 dB
Gewicht
0,6 kg

Es macht also durchaus Sinn, sich für eine Rasenschere mit Akku zu entscheiden: Wenn ihr Wert auf eine erstklassig gepflegte Grünfläche legt, dann ist so ein Gerät eine hervorragende Ergänzung zu Rasenmäher und Trimmer.

Und an Auswahl mangelt es dabei wohl am Wenigsten: Auf dem Markt tummeln sich die unterschiedlichsten Hersteller, die derartige Geräte herstellen und verkaufen. Damit ihr dabei den Überblick behaltet, habe ich mir die meiner Meinung nach 5 besten Akku Rasenscheren, die es derzeit zu kaufen gibt, einmal etwas genauer angesehen und miteinander verglichen.

Bosch Isio Grasschere

Ihr sucht eine möglichst leichte, kleine Schere, die aber dennoch durch Leistung überzeugt? Dann dürfte das sehr vielseitig verwendbare Modell Isio aus dem Hause Bosch etwas für euch sein!

Lies: Wenn Du einen Überblick der besten Bosch Rasentrimmer suchst.

Klein, leicht, leise

Denn diese Schere ist nicht nur Bosch-typisch hervorragend verarbeitet, sie überzeugt auch durch wahre Leichtigkeit: Sie wiegt weniger als 600 Gramm, liegt gut in der Hand und stellt sicher, dass ihr in den Armen bestimmt keinen Muskelkater bekommt! Nur einen kleinen Haken gibt es bei der Bedienung: Denn Bosch legt sehr viel Wert auf Sicherheit, für manche Kunden zu viel – normalerweise reicht es bei Akkuscheren nämlich aus, den Betriebsknopf eingedrückt zu halten. Bei der Isio müsst ihr aber die Hand am Schalter behalten und gleichzeitig einen Sicherungsknopf mit dem Daumen eindrücken – auf Dauer kann das ein bisschen mühsam sein und bedeutet außerdem, dass die Linkshänder unter euch benachteiligt werden.

Die Isio Schere wird mit einem Gras- und Strauchschnittaufsatz geliefert, wenn ihr euch nicht bücken wollt, könnt ihr außerdem einen Teleskopaufsatz dazukaufen. Mit 50 Minuten hält der Akku noch ausreichend lange, sehr positiv ist, dass das Laden ziemlich fix geht: Nach dreieinhalb Stunden (oder eben einer ausgedehnten Mittagspause) ist die Batterie wieder voll einsatzbereit.

Ein weiterer Punkt, der für die Bosch Schere spricht: Sie ist wirklich sehr leise. Der Schallpegel von 79 Dezibel ist wahrlich zu verschmerzen, so dass sich eure Nachbarn nicht groß über eure Arbeit beschweren dürften. Wenn ihr also einen kleinen, zuverlässigen Begleiter sucht, fahrt ihr mit der Isio Akku Rasenschere wirklich gut!

Positiv

Negativ

Gardena ClassicCut 8890-20

Vielleicht wollt ihr aber auch ein gut verarbeitetes Komplettpaket, das besonders euren Rücken entlastet, denn so ein Rasenstutzen am Boden kann auch schnell ein Fall für den Orthopäden werden. Dann solltet ihr auf ein Gerät Wert legen, das euch wirklichen Komfort bietet, z.B. den ClassicCut 8890-20 von Gardena.

Die Gardena Rasentrimmer im Vergleich findest Du hier.

Nie wieder bücken

Diese Rasenschere bietet eine wirklich robuste und stabile Verarbeitung – hier hat sich der Ulmer Hersteller erfreulicherweise nicht lumpen lassen. Für wirklichen Komfort sorgt nicht nur der ergonomische Handgriff mit viel Grip, sondern vor allem der enthaltene Teleskopstiel: Mit ihm müsst ihr euch nie wieder für die Rasenpflege bücken, sondern könnt die Arbeit problemlos im Stehen erledigen! Für angenehmes Arbeiten ist also gesorgt.

Auch die Nachbarn werden sich über euren ClassicCut freuen, denn die Lärmemissionen, die von der Schere ausstrahlen, sind mit 79 Dezibel doch sehr gering. Dabei empfehle ich euch den ClassicCut eher für kleinere Grundstücke mit nicht ganz so viel Rasenkante: Wenn ihr nämlich viel zu erledigen habt, dann ist die maximale Akkulaufzeit mit 45 Minuten vielleicht doch ein bisschen zu niedrig bemessen.

Trotzdem: Beim Gardena ClassicCut handelt es sich um ein wirklich hochwertiges Produkt, das besonders bei der Feinarbeit seine Stärken zeigt. So viel Komfort kostet aber auch ein bisschen etwas: Zu den günstigsten Scheren gehört diese Gerät deshalb leider nicht. Dafür kauft ihr euch aber auch Qualität – besonders euer Rücken wird es euch danken!

Positiv

Negativ

Makita DUM604ZX

Die meisten Akku Grasscheren arbeiten zuverlässig, aber gemächlich: Ihr Akku, meist mit 3,6 Volt Spannung, ist so für kleinere Arbeiten völlig ausreichend. Was aber, wenn ihr größere Wiesen zu beackern habt? Wenn ihr dann Zeit sparen wollt, sollte die Schere schon eher erhöhten Anforderungen genügen. Für diesen Fall empfehle ich euch ein fast schon professionelles Gerät wie den DUM604ZX von Makita.

Überblick der Rasentrimmer von Makita gibt es hier.

Besonders für weitläufige Rasenkanten geeignet

Während die meisten Scheren nämlich eine Messerbreite von so 7 bis 10 Zentimetern haben, ist die Klinge dieses Makitas um einiges größer dimensioniert: Mit einem Schnitt könnt ihr so 16 Zentimeter Rasenkante herunterschneiden – besonders bei großen Grundstücken ist das ein absoluter Vorteil! Aber auch die Leistung kann überzeugen: Makita setzt auf 18 Volt Akkutechnologie, was im Vergleich zur Konkurrenz bedeutet, dass der Schnitt um einiges kraftvoller und schneller vorangeht. So seid ihr wirklich schnell mit euren Kanten fertig und könnt euch dann zurücklehnen. Wenn ihr mit einer Ladung nicht hinkommt, könnt ihr den Akku außerdem sogar austauschen.

Ebenfalls gelungen ist die Verarbeitung der DUM604ZX: Hochwertiges Material und ein robuster Zusammenbau lassen auf eine lange Lebenserwartung schließen. Dies hat aber auch zur Folge, dass diese Schere doch etwas klobig und massig daherkommt: Sie wiegt fast dreimal so viel wie vergleichbare kleinere Scheren, so dass ihr auf Dauer doch ein bisschen Muskelkraft braucht, um längere Zeit mit ihr zu arbeiten.

Schade ist es, dass Makita auf die Mitlieferung eines Akkus verzichtet. Wenn ihr also noch kein Gerät habt, dass zur 18 Volt Familie des Herstellers gehört, müsst ihr euch noch einmal auf deutliche Zusatzkosten einstellen. Das solltet ihr auch deshalb bedenken, weil schon der Anschaffungspreis der DUM604ZX nicht ohne ist.

Wenn ihr aber ein wirkliches Premium Produkt sucht, das euch schnellere Ergebnisse ermöglicht, seid ihr wahrscheinlich bereit, dies zu akzeptieren. Dann ist die Makita DUM604ZX Schere eine Investition, die sich wirklich lohnt!



Positiv

Negativ

Einhell GC-CG 3,6 Li

Oder sucht ihr eine komfortable, aber dennoch sehr günstige Möglichkeit, eurem Rasen ein wenig Feinschnitt zu bieten? Für diesen Fall kann ich euch einen absoluten Preisbrecher empfehlen: Die GC-CG 3,6 Li Schere von Einhell!

Komfortabel und günstig

Ähnlich wie die Gardena Schere wird auch dieses Modell von Einhell mit einer integrierten Teleskopvorrichtung geliefert. So wird euer Rücken geschont, da ihr keine großen Verrenkungen machen müsst, um an die Grasnarbe zu kommen. Dabei weiß auch die Verarbeitung zu überzeugen. Zwar ist die GC-CG 3,6 Li ein bisschen schwerer als viele Konkurrenzprodukte, dafür macht sie aber auch einen robusten Eindruck.

Die Schnittleistung der Einhell Schere geht noch in Ordnung, ist aber ein wenig grober als bei anderen Modellen: Während normalerweise nämlich bis zu 6 Klingen gleichzeitig am Schneiden sind, sind dies beim GC-CG 3,6 Li nur 3. Für die meisten Anwendungsbereiche ist dies zwar ausreichend, wenn ihr aber einen wirklich feinen Schnitt sucht, seid ihr vielleicht mit einer anderen Schere besser beraten. Auch die Schnittbreite ist etwas niedrig: Sie beträgt lediglich 7 Zentimeter, bei größeren Gärten kann sich die Arbeit so schon ein bisschen in die Länge ziehen. Auch die Lautstärke des Motors ist ein wenig kritikwürdig: Zwar sind 82 Dezibel noch im Rahmen, es gibt aber viele Scheren, die es doch noch um einiges leiser können.

Dafür kann dieses Einhell Modell aber wiederum mit zwei anderen Dingen punkten: Zum einen hält der Akku wirklich lange – bis zu 60 Minuten könnt ihr mit dieser Schere am Stück arbeiten. Sehr verführerisch ist auch der Preis: Günstiger werdet ihr wohl kaum an ein Komplettpaket mit Teleskopstiel kommen! Wenn ihr also eher zu den sparsamen Gärtnern gehört und dennoch viel Wert auf die Rasenpflege legt, dann ist der Kauf der GC-CG 3,6 Li Schere eigentlich ein Muss!

Positiv

Negativ

Black+Decker GSL200

Oder legt ihr keinen großen Wert auf komfortable Extras wie eine Teleskopverlängerung und sucht stattdessen eine günstige Schere, die gut in der Hand liegt? Für das kurze Schneiden zwischendurch könnte euch dann auch die GSL200 Schere von Black+Decker interessieren.

Für die kleinen Projekte zwischendurch

Hierbei handelt es sich nämlich um eine sehr handliche Schere, die euch bei kleineren Arbeiten gut helfen dürfte: Mit 600 Gramm Gewicht lässt sie sich auch von ungeübten Armen problemlos stemmen, dank einem komfortablen Griff könnt ihr euch so konzentriert an die Arbeit machen und eure Rasenkanten verschönern. Die Arbeit geht dabei vergleichsweise schnell vonstatten. Dies liegt daran, dass das Schneidemesser mit 10 Zentimeter Breite ein bisschen großzügiger ausgelegt ist als bei vielen Konkurrenzprodukten, eine kurze Rasenkante ist so schnell erledigt!

Den Akku der Black+Decker sehe ich etwas kritisch: Wie bei den meisten Akkuscheren ist eine 3,6 Volt Batterie fest verbaut, die Ladekapazität ist mit 1,1 Amperestunden aber etwas niedrig. So sind gerade einmal 45 Minuten Arbeit am Stück drin. Für größere Projekte ist die Schere deshalb leider weniger geeignet. Denn mit einer Ladepause müsst ihr eure Arbeit ziemlich lange vertagen – der Akku braucht nämlich sage und schreibe 19 Stunden, bis er wieder aufgeladen ist. Ebenfalls ist es schade, dass die GSL200 eigentlich überhaupt nicht erweiterbar ist: So könnt ihr sie weder mit einem Teleskopstiel ausrüsten noch als Strauchschere verwenden – die Klingen sind fest verbaut und lassen sich nicht austauschen.

Für die flexiblen Dauerarbeiter unter euch wird diese Schere deshalb weniger geeignet sein. Wenn ihr allerdings eher zu den Preisfüchsen gehört, dann sieht die Sache schon wieder anders aus: Die GSL200 gehört nämlich zu den ziemlich günstigen Scheren auf dem Markt. Wenn ihr also eine einfache, leichte Akku Rasenschere mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, dann wird euch dieses Modell von Black+Decker bestimmt ansprechen.

Positiv

Negativ

Für mich die Beste

Die beste akkubetriebene Rasenschere ist für mich das Modell Isio von Bosch. Denn dieses kleine Helferlein ist nicht nur exzellent verarbeitet, sondern überzeugt auch durch sein geringes Gewicht und seinen sehr niedrigen Lärmpegel. Wenn ihr also den Rasen eures Hausgartens mit einer Grasschere verfeinern wollt, ist die gut erweiterbare Isio eine exzellente Wahl!

Fazit

Wenn es um wirklich akkurate Rasenpflege geht, solltet ihr nicht allein Mäher und Trimmer vertrauen: Für wirkliche Feinarbeiten lohnt es sich außerdem, in eine Grasschere zu investieren. So könnt ihr eurem Grün genau die Sonderbehandlung geben, die es braucht, um makellos zu erscheinen. 

Um Zeit zu sparen und eure Hände zu schonen macht es dabei Sinn, auf Akkutechnologie zu setzen: Der automatisch in Bewegung gesetzte Schneidapparat macht es euch nämlich sehr einfach, auch an den Ecken und Kanten einen feinen englischen Rasen zu haben.

Quellen:

  1. Wie so eine Rasenschere in der Praxis aussieht, könnt ihr gut in diesem Video von Bosch sehen, das die Isio Schere in den Fokus rückt.
  2. Auch der Hersteller Gardena hat einige interessante Infos zu Rasenscheren parat.

FAQs

Beste Akku Grasschere in unserem Vergleich ist das Modell “Bosch Isio”. Dieses Gerät überzeugt vor allem durch seine gute Handhabung, den leisen, aber kraftvollen Motor und einen starken, akkuraten Schnitt. Auch die Akkulaufzeit ist überdurchschnittlich.

Eine Akku Rasenschere verfügt über mehrere Klingen. Ein Elektromotor treibt eine Art Turbine an, dessen Kraft wirkt dann auf den Schneideapparat ein. Das Ergebnis: Mehrere hundert Mal pro Minute ziehen sich die Messer zusammen und schneiden die Grashalme ab.

Im Vergleich zu handbetriebenen Scheren kann sich der Gärtner so besser auf das Schnittbild konzentrieren und wird mit deutlich weniger Kraftaufwand schneller fertig.

Über den Autor:

Artikel teilen: