Ihr wollt euch einen Rasentrimmer anschaffen? Dann habt ihr eine Entscheidung getroffen, die Sinn macht – denn diese Geräte machen nicht nur den Gärtneralltag um einiges einfacher. Auch euer Rasen wird sich freuen, denn nichts sieht blöder aus als ein perfekt gemähtes Grün, aus dem es aber an den Rändern und Ecken nur so vor sich hinsprießt und -wuchert.
Und wenn es um euren Garten geht, wollt ihr wahrscheinlich auch Qualität. Ich kann also verstehen, dass ihr erst einmal nach bewährten Marken sucht, und das ist auch nicht unbedingt falsch. Denn wenn eine Firma über Jahrzehnte hinweg beliebt ist, muss sie ja irgendetwas richtig machen, oder?
Eine Marke, die bestimmt jeder von euch schon einmal in Aktion gesehen hat, ist Bosch. Denn das Stuttgarter Unternehmen ist praktisch überall, wo es um Elektronik oder Maschinenbau geht, präsent. Der Garten ist dabei keine Ausnahme, und so sollte es keinen verwundern, dass die Schwaben auch eine Riesenauswahl an Rasentrimmern im Sortiment haben.
Natürlich sind dabei nicht alle Modelle gleich, und das sollten sie auch nicht sein. Denn jeder Gärtner hat unterschiedliche Ansprüche. Einige von euch sehen das Rasentrimmen so wahrscheinlich eher als lästige Pflichtübung an, die ihr schnell abhaken wollt. Andere wiederum legen viel Wert aufs Detail und wollen, dass ihr Grün wie ein Kunstwerk erscheint. Auch der Garten selbst spielt natürlich eine Rolle, denn ein großes Grundstück mit vielen Hölzern muss eben anders gepflegt werden als ein kleiner Vorgarten.
Aber keine Sorge: Für fast jeden Anspruch gibt es den geeigneten Trimmer. Dies trifft auch auf die Modelle von Bosch zu. Und damit ihr nicht zu viel Zeit beim Modellvergleich verbringt, dachte ich, dass es ganz gut wäre, wenn ihr ein bisschen Hilfe bekommt. Deshalb habe ich mir die meiner Meinung nach derzeit besten Bosch Trimmer mal etwas genauer angesehen. So wisst ihr ganz genau, was euch beim jeweiligen Produkt erwartet und ihr könnt genau das Gerät kaufen, das zu euch passt. Legen wir also los!
Bewährte schwäbische Qualität
Es gibt wohl kaum ein im Gartenbau aktives Unternehmen, das so traditionsreich ist wie Bosch: Seit 1886 ist die Firma aktiv, wobei sie sich in dieser Zeit vom Stuttgarter Familienunternehmen zu einem Weltkonzern entwickelt hat. Fast 400.000 Mitarbeiter werden heute über den ganzen Globus verteilt beschäftigt.
Anfangs beschränkte sich das Angebot noch auf Feinmechanik und KFZ-Bauteile. Schnell erweiterte sich die Produktpalette aber erheblich. So ist Bosch heutzutage z.B. besonders als Hersteller von Elektronik, Küchengeräten und Sicherheitstechnik bekannt. Aber auch Gärtner kennen und schätzen die Marke. Denn sie gehört wohl zu den beliebtesten deutschen Herstellern von Gartengeräten.
Dabei ist die Marke besonders deshalb so populär, weil sie sich über Jahre hinweg einen Ruf als besonders qualitativ hochwertiger Hersteller erarbeitet hat. Bosch Gartengeräte haben so den Ruf, nicht nur leistungsfähig, sondern auch robust zu sein. Und dies gilt auch für die Rasentrimmer des Herstellers, die mit Akku- und Elektroantrieb erhältlich sind.
Akku oder Steckdose?
Rasentrimmer sind, ich habe es ja schon einmal erklärt, als Akku- Elektro- und Benzinvariante erhältlich. Benziner sind dabei die wohl leistungsstärksten (und auch lautesten) Geräte, die sich vor allem an Profis richten. Leider bietet Bosch aber keine Benzinmotoren an, so dass ihr euch für diesen Fall nach einer anderen Marke umsehen müsst (so zum Beispiel gibt es Rasentrimmer von Makita, aber auch von Stihl. Außerdem habe ich hier 5 Trimmer mit Benzin vorgestellt).
Stattdessen setzen die Stuttgarter auf Akku und Elektro Rasentrimmer. Diese sind besonders für den Heimbereich konzipiert und deshalb für viele Hobby Gärtner die erste Wahl.
Welche Betriebsart für euch in Frage kommt, hängt dabei vor allem von eurem Garten und euren Nutzungsgewohnheiten ab:
Die Rasentrimmer ART 23 LI und ART 26 LI von Bosch im Video vorgestellt
- Akkugeräte ermöglichen es euch, kabellos mobil zu bleiben, weshalb sie besonders bei Gärtnern mit großen Grundstücken beliebt sind. Außerdem sind sie meist vergleichsweise leise – wenn ihr also Rücksicht auf eure Nachbarn nehmen müsst, kann es sich durchaus lohnen, sich für einen Trimmer mit Akku zu entscheiden. Zu den Nachteilen von Akku Trimmern gehören die etwas geringe Leistung sowie die doch vergleichsweise kurze Betriebsdauer mit einer Akkuladung.
- Elektrogeräte wiederum sind praktisch immer einsetzbar. Sobald sie an die Steckdose angeschlossen werden, könnt ihr mit ihnen eigentlich so lange arbeiten, wie ihr wollt. Dabei sind viele E-Motoren sehr leistungsstark, so dass ihr sie auch bei schwierigen Rasenflächen sinnvoll einsetzen könnt. Auch preistechnisch überzeugen Elektro Rasentrimmer, denn sie gehören zu den günstigsten Geräten auf dem Markt und sind kaum mit Zusatzkosten wie z.B. neuen Akkus oder Benzin verbunden. Die große Begrenzung eines Elektrotrimmers ist aber das Kabel: Richtig weitläufig könnt ihr mit ständigem Kontakt zur Steckdose nicht arbeiten, weshalb diese Geräte vor allem bei Gärtnern mit kleinen Grundstücken oder Vorgärten beliebt sind.
Ihr müsst also selber entscheiden, ob ihr euch für einen kabellosen, aber etwas leistungsschwächeren und teureren Akkutrimmer oder für ein günstiges und leistungsfähiges E-Gerät entscheidet. Aber egal, wie eure Wahl ausfällt: Die Chancen, dass ihr bei Bosch ein Modell findet, das zu euch passt, stehen sehr gut.
Und damit ihr wisst, welche Geräte dabei zur Auswahl stehen, stelle ich euch nun die besten Bosch Modelle, die meiner Meinung nach zur Zeit erhältlich sind, etwas ausführlicher vor. So kriegt ihr ein Gefühl dafür, was die jeweiligen Geräte ausmacht und könnt danach eine bessere Kaufentscheidung treffen.
Fangen wir also mit den Akku Geräten an.
Bosch Akku Rasentrimmer Test
Bei den Akkugeräten von Bosch ist die Modellvielfalt ziemlich groß: So gibt es nicht nur kabellose Messer- und Fadengeräte, Bosch bietet auch Geräte an, die eher für Einsteiger bzw. für Profis geeignet sind.
Dabei unterscheidet Bosch zwischen drei Modellvarianten:
- Easy Grass Cut
- den ART LI Modellen und
- dem Advanced Grass Cut System.
Doch was macht diese drei Reihen aus? Schauen wir uns die einzelnen Modelle mal genauer an:
Easy Grass Cut 12
Wenn ihr kabellos unterwegs sein wollt, dann muss das nicht unbedingt am Budget scheitern: Der Easy Grass Cut Trimmer ist nämlich ein vergleichsweise günstiger und, zumindest für einfache Arbeiten, auch sinnvoll einsetzbarer Vertreter seiner Klasse.
Für die ganz großen Trimmprojekte ist der Easy Grass Cut wohl zwar weniger geeignet – dazu reichen Leistung und Laufzeit des sehr kleinen 12 Volt Akkus wohl nicht ganz aus – bei einfachen Anwendungen wie kleinen Rasenflächen ohne viel Unkraut ist er aber ein guter Begleiter. Dabei überzeugt er besonders durch seine Handlichkeit – mit einem Nettogewicht von 1,9 Kilogramm gehört er nämlich wirklich zu den leichtesten Geräten seiner Klasse!
Der Easy Grass Cut funktioniert mit einem Messersystem. Dies bedeutet einserseits, dass ihr wahrscheinlich lange Freude an ihm haben werdet, allerdings ist der Schnitt des Grases am Ende auch ein bisschen grob. Wenn ihr eher Freunde eines passgenau getrimmten Grüns seid, solltet ihr also vielleicht doch eher in einen Fadentrimmer investieren.
Somit ist der Easy Grass Cut eine sehr handliche und vergleichsweise günstige Einsteigerlösung, die euch wohl besonders dann gefallen wird, wenn ihr kein allzu großes Grundstück habt. Ihr glaubt, dass das genau das ist, was ihr sucht? Dann könnt ihr den Trimmer hier zum Bestpreis bestellen! Wenn ihr schon einen passenden Akku habt, dann könnt ihr außerdem noch Geld sparen, indem ihr das Gerät ohne Akku bestellt.
Positiv
- sehr leise
- sehr handlich
- günstiger Preis, auch mit Akku
Negativ
- etwas leistungsschwach
- Messertrimmer, etwas grob
- kurze Akkulaufzeit
ART LI Reihe
Die ART LI Reihe von Bosch ist vergleichsweise vielfältig, denn in dieser Klasse sind gleich zwei Modellarten angesiedelt.
Die ART LI-18 Modelle sind so etwas wie die Mittelklasse der Bosch Produktpalette. Hier handelt es sich um zuverlässig arbeitende Messertrimmer, die zwar nicht den genauesten Schnitt machen, dafür aber robust und leistungsstark sind. Der 18 Volt Akku ermöglicht eine nicht zu kurze Betriebsdauer, so dass ihr die Geräte besonders dann einsetzen könnt, wenn ihr ein mittelgroßes Grundstück mit etwas Unkraut an den Rasenrändern habt.
Erhältlich ist der Trimmer dabei in einer kleinen (Schnittkreis 23 Zentimeter) und größeren (26 Zentimeter) Variante. Erstere ist dabei mit 85 Dezibel für einen Trimmer fast flüsterleise, aber auch die 88 Dezibel des 26 Zentimeter Modelles können sich noch sehe (oder hören) lassen. Was die Handlichkeit angeht, sind die ART 18-LI mit etwas unter zweieinhalb Kilogramm zwar keine Leichtgewichte, aber auch nicht übermäßig schwer. Wenn euch das Gewicht aber abschreckt, gibt es gute Nachrichten, denn die ART 18-LI Reihe ist die einzige Bosch Serie, die auch mit Rädern erhältlich ist!
Eher etwas für Fortgeschrittene ist der ART 30-36-LI: Er hat einen sehr großen Schnittkreis von 30 Zentimetern und einen extrem leistungsstarken Akku, der die Riesenladekapazität von 4 Ah hat. Als Fadentrimmer schneidet er um einiges akkurater als die 18-LI Reihe, ist aber dennoch ziemlich robust. Aufgrund seiner ziemlich langen Akkulaufzeit von etwa 50 Minuten könnt ihr ihn so auch längere Zeit auf größeren Rasenflächen einsetzen. Dafür solltet ihr aber auch bereit sein, etwas zu investieren, denn dieses Gerät ist mit Abstand das teuerste der hier vorgestellten Bosch Modelle.
Wenn ihr also einen guten Kompromiss zwischen Preis und Leistung sucht, dann könnten die ART LI-18 Trimmer etwas für euch sein. Hier könnt ihr die 23 Zentimeter Variante ohne Akku bestellen. Solltet ihr noch keinen euer Eigen nennen, ist er aber auch mit einem 1,5 Ah oder mit einem etwas stärkeren 2,5 Ah Akku erhältlich. Wenn ihr es etwas bequemer mögt, könnt ihr euch aber auch das Komplettpaket mit starkem 2,5 Ah Akku und Rädern bestellen! Und wenn der Schnittkreis ein bisschen größer sein sollte, dann werdet ihr euch wahrscheinlich für das Modell mit 26 Zentimeter Schnittkreis interessieren, das es sowohl ohne Akku als auch mit 2,5 Ah Akku und Rädern zu kaufen gibt.
Oder wollt ihr lieber eine leistungsstarke Luxusvariante? Dann macht es mehr Sinn, den ART 30-36-LI zu bestellen: Hier findet ihr ihn mit Akku, er ist aber auch ohne erhältlich.
Positiv
- Sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet
- gute Akku-Laufzeit
- ART 18-LI Modelle auch mit Rädern erhältlich
Negativ
- ART 18-LI Reihe schneidet als Messertrimmer etwas grob
- ART 30-36-LI ist ziemlich teuer
Advanced Grass Cut 36
Wenn ihr mehr Leistung braucht und/oder Wert auf einen sehr akkurat geschnittenen Rasen legt, dann könnte es sich lohnen, etwas tiefer in die Tasche zu greifen und auf den Advanced Grass Cut 36 zu setzen.
Denn nicht nur dank seines Schnittkreises von 30 Zentimetern ist dieses Gerät auch für diejenigen unter euch geeignet, die wirklich viel zu beackern haben: Nicht nur ist er ziemlich leistungsstark, der passende 36 Volt Akku hat außerdem eine starke Ladekapazität von 2,0 Ah – so könnt ihr eine Stunde und länger konzentriert und ungestört arbeiten! Für den Schnitt setzt der Advanced Grass Cut dabei auf Fäden, was ein einheitliches und sehr akkurates Trimmbild möglich macht: Nach dem Trimmen ist es so praktisch unmöglich, zu sehen, wo jetzt gemäht und wo getrimmt wurde.
Ein leistungsstarkes Gerät für Fortgeschrittene braucht dabei natürlich ein wenig Platz zur Entfaltung. Deshalb ist dieses Modell ein wenig lauter (91 Dezibel) und schwerer (2,9 Kilogramm) als andere Vertreter der Akkubauart. Auch der Preis ist nicht ohne, dafür bekommt ihr aber auch einiges geboten.
Wenn ihr also für alle Herausforderungen gewappnet sein wollt, die Rasenränder und -kanten so mit sich bringen können, empfehle ich euch sehr den Advanced Grass Cut: Wenn ihr hier klickt, könnt ihr ihn euch zum günstigsten verfügbaren Preis sichern! Etwas günstiger wird es, wenn ihr schon ein kompatibles Gerät besitzt, denn dann könnt ihr das Gerät auch ohne Akku bestellen.
Positiv
- sehr leistungsstark
- sehr lange Akkulaufzeit
- gute und akkurate Schnittleistungen
Negativ
- etwas schwer
- etwas laut
- Listenelement
Für mich der beste Bosch Akku Rasentrimmer
Der beste Akku Rasentrimmer von Bosch ist für mich ganz klar der Advanced Grass Cut 36: Er ist zwar etwas teurer als andere Modelle, dafür bekommt ihr aber auch richtig etwas geboten.
Nicht nur hält der Akku sehr lange, auch die Trimmleistung kann wirklich überzeugen. So ist es auch dann kein Problem, den Rasen gepflegt und gestutzt zu halten, wenn mal Unkraut in eurem Garten ausbrechen sollte.
Die Bosch Elektro Rasentrimmer
Aber Bosch hat auch Elektrotrimmer im Angebot. Bei diesen müsst ihr zwar eine ständige Verbindung mit der Steckdose aufrechterhalten, dafür sind diese Geräte aber auch vergleichsweise leicht, preiswert und leistungsstark.
Dabei bietet Bosch zwei Serien an, nämlich die sehr preisgünstige ART SL Reihe und die etwas teureren, dafür aber auch üppiger ausgestatteten ART Modelle.
ART SL Reihe
Wenn euer Rasen keine großen Probleme macht und “nur” etwas getrimmt werden möchte, dann braucht ihr wahrscheinlich keinen Trimmer mit übermäßiger Ausstattung. In diesem Fall reicht dann wahrscheinlich ein handliches und preisgünstiges Gerät der ART SL Klasse aus.
Dieses Modell ist mit Schnittkreisen von 23 und 26 Zentimetern erhältlich. Leistungstechnisch sind die ART SLs zwar nicht unbedingt in der Topklasse angesiedelt – die Motoren bringen es jeweils auf “nur” 280 Watt – sind aber im Alltag meistens dennoch ganz gut zu gebrauchen. Wenn ihr also z.B. einen nicht sehr pflegebedürftigen Vorgarten habt, sollten diese Geräte ohne Probleme ausreichen. Bei anspruchsvolleren Grünflächen, also beispielsweise viel Unkraut oder Gestrüpp, solltet ihr aber wahrscheinlich lieber in ein leistungsfähigeres Modell investieren, denn dann kann der Ein-Faden-Trimmer, der sich dazu nur halbautomatisch wieder nachzieht, doch schnell verheddern oder reißen.
Wenn euch aber ein ART SL ausreicht, dann könnt ihr euch auch auf die Stärken der Baureihe freuen: Zum einen wiegen die Geräte deutlich weniger als 2 Kilogramm, so dass die Arbeit wirklich leicht fällt. Mit einem maximalen Geräuschpegel von gerade einmal 91 Dezibel sind sie außerdem ziemlich leise – eure Ohren (trotzdem solltet ihr einen Gehörschutz nicht vergessen!) und eure Nachbarn werden es euch also wahrscheinlich danken, in einen ART SL investiert zu haben. Und eine große Investition ist es wirklich nicht, denn sowohl der ART 23 SL als auch der ART 26 SL spielen eher in den niedrigeren Preisklassen mit!
Wenn ihr also ein günstiges, handliches und leises Gerät sucht, das für leichtere Trimmarbeiten völlig ausreicht, seid ihr mit einem ART SL gut bedient: Hier findet ihr die Variante mit einem Schnittkreis von 23 Zentimetern zum besten Preis. Und wenn es etwas größer sein darf, dann könnt ihr hier auch das 26 Zentimeter Modell bestellen!
Positiv
- sehr handlich
- ziemlich leise
- günstig
Negativ
- etwas geringe Leistung
- nur halbautomatisches Fadennachziehen
ART Serie
Die ART SL Trimmer reichen also für die meisten Vorgärten völlig aus. Wenn euer Rasen aber etwas anspruchsvoller ist, dann sollte es schon ein bisschen mehr Leistung sein. Und auch hier hat Bosch etwas für euch im Angebot, nämlich die ART Reihe.
Denn anders als bei den ART SL Modellen wird hier nicht an der Power gespart: Je nach Modell (Schnittkreise von 24, 27 und 30 Zentimetern) bringen die Motoren zwischen 400 und satten 550 Watt auf! Unkraut und auch kleinere Äste sollten deshalb mit diesen Geräten überhaupt kein Problem sein. Hierzu trägt auch das Fadensystem bei, denn dieses ist mit einer Doppelspule ausgestattet und somit auch in schwierigen Fällen einsetzbar, ohne dass ihr Angst haben müsst, dass der Faden gleich reißt! Und auch die Bedienung ist ein Kinderspiel, so erfolgt das Nachziehen der Fäden vollautomatisch – ihr könnt also immer unter optimalen Bedingungen arbeiten.
Bei derartig vielen Vorteilen ist es dann wahrscheinlich nicht verwunderlich, dass ihr für ein ART Gerät doch etwas tiefer in die Tasche greifen müsst. Angesichts der sehr guten Leistung ist dies aber eine gute Investition.
Ihr braucht einen Elektrotrimmer, der durch hohe Leistung und gute Bedienbarkeit überzeugt? Dann empfehle ich euch die ART Geräte: Hier könnt ihr das kleinste Gerät, den ART 24, günstig bestellen. Wenn der Schnittkreis ein bisschen größer sein soll, könnte aber auch der ART 27 etwas für euch sein. Am empfehlenswertesten ist aber das Kraftpaket ART 30, mit dem ihr eure Arbeiten im Nu erledigen könnt: Hier findet ihr ihn zum Bestpreis!
Positiv
- Sehr leistungsstark
- dank Doppelspule auch in schwierigen Fällen robust
- vollautomatisches Fadennachziehen
Negativ
- etwas teuer
Bosch Elektro Rasentrimmer Testsieger
Der beste Bosch Elektro Rasentrimmer ist meiner Meinung nach der ART 30: Denn nicht nur bietet er zu einem noch erschwinglichen Preis eine sehr starke Leistung – dank moderner Doppelspulenfadentechnik und vollautomatischem Nachziehen wird auch das Trimmen von großen und schwierigen Rasenflächen fast zum Kinderspiel!
Fazit
Wenn ihr einen gepflegten Garten wollt, dann darf ein Rasentrimmer im Schuppen eigentlich nicht fehlen. Denn nur so könnt ihr euren Rasen auch an den Rändern und Kanten so stutzen, dass das Grün sauber und akkurat wirkt. Und wenn man an Gartengeräte denkt, dann kommt man an Bosch wohl nicht vorbei, denn der Weltkonzern aus Baden-Württemberg gehört zu den größten und wohl auch beliebtesten Anbietern von Gartenwerkzeugen im deutschsprachigen Raum.
Und wenn man sich die Trimmer des Unternehmens ansieht, dann sieht man, dass dies zu Recht geschieht. Denn Bosch hat ein sehr breites Angebot an Geräten für fast jeden Anspruch: Egal, ob spartanisch-preisgünstig oder luxuriös und etwas teurer: Sowohl für grobe Trimmarbeiten als auch für das feine Schneiden eines edlen Rasenteppichs hat die Marke eigentlich für jeden eine Lösung parat.