Makita Rasentrimmer im Test & Vergleich 2023

Wenn es um euren Rasen geht, wollt ihr wahrscheinlich keine Kompromisse eingehen. Denn nichts sieht im Garten unangenehmer aus als verwilderte oder ungepflegte Grünflächen.

Vielleicht denkt ihr euch jetzt “Ach, das ist doch kein Problem, ich habe doch einen Rasenmäher.” Doch diese stoßen schnell an ihre Grenzen, wenn es um Ecken, Ränder und Kanten geht. Wenn ihr nicht den ganzen Tag mit der Schere in der Hocke verbringen wollt, solltet ihr euch deswegen für einen Rasentrimmer entscheiden.

Heute soll es dabei um die Trimmer einer Marke gehen, die vielleicht nicht so bekannt ist wie z.B. Gardena oder Bosch, aber immer mehr Fans gewinnt: Nämlich Makita. Bei Gartenprofis ist diese japanische Firma nämlich schon lange beliebt, was besonders daran liegt, dass sie Hochleistung mit guter Qualität verbindet.

Und neben anderen Gartengeräten bietet Makita auch sehr viele Rasentrimmer an – so viele, dass man schon leicht den Überblick verlieren kann.

Doch das muss nicht sein: Damit ihr ganz genau wisst, was die Japaner genau für euch im Angebot haben, habe ich mir die Produktpalette etwas genauer angesehen. Legen wir also los!

Schon lange kein Geheimtipp mehr

Vielleicht hat noch nicht jeder von euch schon einmal ein Makita Gerät in Aktion erlebt.  Doch das Unternehmen hat eine lange Tradition: 1915 in Japan gegründet kann es auf mehr als 100 Jahre Firmengeschichte zurückblicken.

Anfangs stellte das Unternehmen vor allem Bohrmaschinen her, seit geraumer Zeit gehören aber auch die verschiedensten Gartengeräte zur Produktpalette des Herstellers. Dabei ist das Unternehmen schon lange weltweit aktiv, seit über 40 Jahren bieten es seine Produkte auch im deutschsprachigen Raum an.

 

Rasentrimmer an Blumenbeet

Hier war Makita lange Zeit ein Geheimtipp, der besonders bei professionellen Gärtnern beliebt war. Doch auch dies hat sich mittlerweile geändert: Auch Hobbygärtner verlassen sich immer häufiger auf Makita Gartengeräte.

Wenn ihr bislang nur wenig von Makita gehört habt, solltet ihr die Produkte der Firma dennoch nicht unterschätzen: Denn bei ihnen handelt es sich um Gartengeräte im Qualitätssegment. Sie sind also nicht unbedingt Preisbrecher, überzeugen dafür aber durch ihre Leistung und Langlebigkeit.

Dies ist besonders bei Rasentrimmern wichtig, schließlich werden diese Geräte manchmal doch vor größere Herausforderungen gestellt. Und das Angebot von Makita ist dabei besonders vielseitig.

 

Welcher Antrieb ist der richtige für mich?

Denn Makita gehört zu den wenigen Anbietern, die gleich alle drei gängigen Trimmerarten herstellen: Elektro-, Akku- und Benzin Rasentrimmer. Welcher Antrieb sich dabei für euch lohnt, hängt zunächst einmal von euren Voraussetzungen ab:

Mobile Akkugeräte

  • Euch ist Mobilität wichtig und ihr braucht nicht unbedingt die ganz  hohe Leistung? Dann könnte eher ein Akkutrimmer etwas für euch sein. Diese Geräte ermöglichen ein freies Arbeiten ohne Steckdose und sind darüber hinaus auch vergleichsweise leise – perfekt also, wenn ihr viele Nachbarn habt! Allerdings haben Akku Geräte auch ihren Preis, bei ganz großen Grundstücken kann es zudem passieren, dass eine Akkuladung nicht ausreicht.

Günstige mit Stecker

  • Wenn ihr eher preisbewusst seid und nicht den größten Arbeitsradius braucht, also z.B. eher im Vorgarten unterwegs seid, dann lohnt sich wahrscheinlich ein Elektro Rasentrimmer. Diese Geräte sind vergleichsweise günstig und leistungsstark, ihr seid aber beim Betrieb immer von einer Steckdose abhängig.

Höchste Leistung

  • Oder sucht ihr volle Leistung und wollt auch bei der Mobilität keine Kompromisse eingehen? Dann lohnt sich wahrscheinlich ein Benzintrimmer, der von einem Verbrennungsmotor angetrieben wird. Diese Geräte haben wirklich Power, wenn ihr euren Rasen also mit einem Benziner nicht getrimmt bekommt, wird euch wahrscheinlich auch keine andere Antriebsart helfen können. Allerdings sind derartige Geräte nicht nur ziemlich wartungsintensiv, sondern auch eher teuer und sehr laut.

Quelle: Passiontec (YouTube.com)

Außerdem spielt der Schnittmechanismus eine große Rolle, denn Rasentrimmer gibt es entweder als Messer- oder als Fadenvariante:

  • Fadentrimmer hingegen funktionieren mit straff gespannten Nylonfäden, die durch die vom Motor bewirkte Fliehkraft ähnlich wie Messer schneiden. Sie ermöglichen einen sehr akkuraten Schnitt, es kann aber schnell passieren, dass der Faden einmal reißt oder sich verheddert.
Trimmer mit Faden Detail
Fadentrimmer von unten
  • Messertrimmer schneiden auch sehr dichte Stellen schnell und zuverlässig weg, sind dabei aber nicht sehr akkurat. Wenn ihr also nur einen groben Schnitt braucht und es euch eher wichtig ist, dass Unkraut und Gehölz beseitigt wird, kann diese Funktionsweise sinnvoll sein.
Detailansicht von unten eines Gardenarasentrimmers
Messertrimmer von unten

Die besten Makita Trimmer im Überblick

Makita hat ein sehr großes Angebot an Rasentrimmern aller Antriebsarten. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass auch für euch ein passendes Gerät dabei ist. Damit ihr wisst, was dabei derzeit so erhältlich ist, habe ich euch die meiner Meinung nach besten Trimmer des Herstellers einmal nach Antriebsart geordnet zusammengestellt. So könnt ihr besser entscheiden, welches Gerät für eure Ansprüche in Frage kommt.

Fangen wir also mit den Akku Rasentrimmern an: Hier bietet Makita sowohl 18 Volt als auch 36 Volt Modelle an.

Akku Rasentrimmer

Makita hat ein ziemlich großes Angebot an Rasentrimmern, die mit Akkus angetrieben werden (Zu den besten 5 Rasentrimmer mit Akku im Test). Im Groben kann man dabei zwischen 2 Modellreihen unterscheiden:

  • Die 18-Reihe mit einem 18 Volt Akku und
  • die 36-Reihe mit zwei 18 Volt Akkus, die gemeinsam 36 Volt Spannung ergeben.

Obwohl einige Anbieter die Trimmer auch im Bundle mit einem oder mehreren Akkus verkaufen, werden Makitas meist ohne angeboten. Dies bedeutet, dass ihr euch oft noch einmal auf Zusatzkosten einstellen müsst, denn Akkus und Schnellladegeräte können ganz schön teuer sein.

Dennoch solltet ihr hier nicht am falschen Ende sparen. Denn zwar gibt es auch günstige Akkus mit einer Ladekapazität von z.B. 1,5 Ah, die auch mit den Trimmern funktionieren, doch damit werdet ihr nicht sehr weit kommen, da sie sich im Nu entladen.

Bei energieintensiven Geräten wie Rasentrimmern sind gute Akkus daher wichtig. Damit ihr vernünftig mit den Modellen arbeiten könnt, sollte die Ladekapazität mindestens 4 Ah betragen. Die im Folgenden genannten möglichen maximalen Betriebszeiten beziehen sich daher immer auf Akkus mit hoher Kapazität.

Wenn man aber in derartige Batterien investiert hat, kann das Arbeiten mit Makita durchaus Freude machen. Und damit ihr auch das richtige Gerät für euer Einsatzgebiet findet, stelle ich euch jetzt einmal die Akku Geräte etwas genauer vor. Fangen wir an mit den 18 Volt Modellen:

Die 18 Volt Trimmer

Produktname
DUR181Z
DUR182LZ
DUR187LZ
Makita DUR181Z Akku-Rasentrimmer (18 V, ohne Akku, ohne Ladegerät) DUR181Z
Makita DUR182LZ Akku-Rasentrimmer 18V Solo
Makita DUR187LZ Akku-Rasentrimmer 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Faden-/Messertrimmer?
Faden
Doppelfaden
Doppelfaden
Schnittkreis
26 Zentimeter
30 Zentimeter
30 Zentimeter
weitere Ausstattung
Pflanzenschutzbügel
Pflanzenschutzbügel
verwendeter Akku
18V, 4,0 Ah
18V, 4,0 Ah
18V, 4,0 Ah
Akku enthalten?
max. Laufzeit
ca. 60 Minuten
ca. 45 Minuten
ca. 45 Minuten
Lautstärke
82 Dezibel
90 Dezibel
88 Dezibel
Gewicht (ohne Akku)
2,5 Kilogramm
2,6 Kilogramm
3,0 Kilogramm
Produktname
DUR181Z
Makita DUR181Z Akku-Rasentrimmer (18 V, ohne Akku, ohne Ladegerät) DUR181Z
Faden-/Messertrimmer?
Faden
Schnittkreis
26 Zentimeter
weitere Ausstattung
verwendeter Akku
18V, 4,0 Ah
Akku enthalten?
max. Laufzeit
ca. 60 Minuten
Lautstärke
82 Dezibel
Gewicht (ohne Akku)
2,5 Kilogramm
Produktname
DUR182LZ
Makita DUR182LZ Akku-Rasentrimmer 18V Solo
Faden-/Messertrimmer?
Doppelfaden
Schnittkreis
30 Zentimeter
weitere Ausstattung
Pflanzenschutzbügel
verwendeter Akku
18V, 4,0 Ah
Akku enthalten?
max. Laufzeit
ca. 45 Minuten
Lautstärke
90 Dezibel
Gewicht (ohne Akku)
2,6 Kilogramm
Produktname
DUR187LZ
Makita DUR187LZ Akku-Rasentrimmer 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Faden-/Messertrimmer?
Doppelfaden
Schnittkreis
30 Zentimeter
weitere Ausstattung
Pflanzenschutzbügel
verwendeter Akku
18V, 4,0 Ah
Akku enthalten?
max. Laufzeit
ca. 45 Minuten
Lautstärke
88 Dezibel
Gewicht (ohne Akku)
3,0 Kilogramm

Makita hat drei Rasentrimmer im Angebot, die mit einem 18 Volt Akku funktionieren: Den DUR181Z, den DUR182LZ und den DUR187LZ. Diese Geräte sind besonders deshalb interessant, weil sie nur eine Batterie benötigen und daher vergleichsweise geringe Folgekosten nach sich ziehen – wenn ihr also nicht zu viel Geld ausgeben wollt und eine gute Lösung für den Heimbedarf sucht, seid ihr mit diesen Modellen gut bedient!

Für den Alltag besonders empfehlenswert ist dabei der DUR181Z. Denn er ist nicht nur das günstigste Makita Akku Modell, sondern auch besonders leise, handlich und ausdauernd – auch 60 Minuten kontinuierliche Arbeit stellen normalerweise kein Problem für ihn dar! Wenn es darum geht, den üblichen Wildwuchs zu beseitigen, den ein Garten eben so mit sich bringt, ist er so ein stiller, aber durchaus leistungsfähiger Helfer.

Frau trimmt Rasen am Gebüsch
Der Makita DUR181Z im Garteneinsatz

Die anderen beiden Modelle sind ein wenig leistungsfähiger: Sowohl der DUR182LZ als auch der etwas neuere DUR187LZ funktionieren mit Doppelfadenspulen, die sich besonders bei sehr schwierigen Fällen als hilfreich erweisen: Wenn ihr also zu den Gärtnern gehört, die nicht so viel Zeit haben und dann nach einigen Monaten fast verwilderte Flächen wieder zurechtstutzen müssen, dann lohnt es sich eventuell, in diese Geräte zu investieren. Sie sind mit einem sehr langlebigen bürstenlosen Motor ausgestattet, aber auch verhältnismäßig teuer und etwas laut. Auch die Akkulaufzeit ist etwas kürzer als beim DUR181LZ.

Die 18-Volt-Reihe von Makita bietet also sowohl praktische Geräte für den alltäglichen Gebrauch als auch Modelle für etwas schwierigere Fälle. Dabei haben alle für Akku-Verhältnisse sehr viel Power, so dass das Trimmen mit ihnen ziemlich einfach ist.

Bezüglich des Preis-Leistungs-Verhältnisses und der Leistung, die man normalerweise so für die Gartenarbeit braucht, empfehle ich dabei besonders den DUR181LZ.

Wenn Du noch keinen Makita 18 Volt Akku hast, kannst Du ihn aber auch hier mit einem leistungsstarken 4,0 Ah Akku bestellen.

Und wenn Du etwas mehr Kraft brauchst, dann kannst Du hier den DUR182LZ (auch mit Akku erhältlich) und hier den DUR187LZ bestellen.

Positiv

Negativ

Die Makita Trimmer mit 36 Volt Akkus

Produktname
DUR 361UZ
DUR 362LZ
DUR 364LZ
Makita Akku-Rasentrimmer (2 x 18 V, ohne Akku, ohne Ladegerät) DUR361UZ
Makita Akku-Rasentrimmer (2 x 18 V, ohne Akku, ohne Ladegerät) DUR362LZ
Makita Akku Rasentrimmer (2 x 18 V, ohne Akku, ohne Ladegerät) DUR364LZ
Faden-/Messertrimmer?
Messer
Faden
Faden
Schnittkreis
23 Zentimeter
30 Zentimeter
35 Zentimeter
verwendeter Akku
2x 18V, 4,0 Ah
2x 18V, 4,0 Ah
2x 18V, 4,0 Ah
Akku enthalten?
max. Laufzeit
ca. 90 Minuten
ca. 80 Minuten
ca. 80 Minuten
Lautstärke
94 Dezibel
95 Dezibel
92 Dezibel
Gewicht (ohne Akku)
5,4 Kilogramm
5,1 Kilogramm
4,5 Kilogramm
Produktname
DUR 361UZ
Makita Akku-Rasentrimmer (2 x 18 V, ohne Akku, ohne Ladegerät) DUR361UZ
Faden-/Messertrimmer?
Messer
Schnittkreis
23 Zentimeter
verwendeter Akku
2x 18V, 4,0 Ah
Akku enthalten?
max. Laufzeit
ca. 90 Minuten
Lautstärke
94 Dezibel
Gewicht (ohne Akku)
5,4 Kilogramm
Produktname
DUR 362LZ
Makita Akku-Rasentrimmer (2 x 18 V, ohne Akku, ohne Ladegerät) DUR362LZ
Faden-/Messertrimmer?
Faden
Schnittkreis
30 Zentimeter
verwendeter Akku
2x 18V, 4,0 Ah
Akku enthalten?
max. Laufzeit
ca. 80 Minuten
Lautstärke
95 Dezibel
Gewicht (ohne Akku)
5,1 Kilogramm
Produktname
DUR 364LZ
Makita Akku Rasentrimmer (2 x 18 V, ohne Akku, ohne Ladegerät) DUR364LZ
Faden-/Messertrimmer?
Faden
Schnittkreis
35 Zentimeter
verwendeter Akku
2x 18V, 4,0 Ah
Akku enthalten?
max. Laufzeit
ca. 80 Minuten
Lautstärke
92 Dezibel
Gewicht (ohne Akku)
4,5 Kilogramm

So ein 18 Volt Akku ist eine schöne Sache, doch wenn es wirklich an große Projekte geht, dann macht ein solcher aber auch schnell schlapp. Wenn Du also regelmäßig sehr lange oder breite Flächen hast oder ein Gerät suchst, das wirklich für fast alle Lebenslagen geeignet ist, dann kann es sich durchaus lohnen, mal einen Blick auf die extrem leistungsfähigen 36 Volt Trimmer zu werfen.

Diese Geräte werden mit zwei 18 Volt Akkus betrieben, die zusammengeschaltet eine Spannung von 36 Volt bieten. Dies bedeutet zwar mehr Leistung und auch eine ziemlich lange Akkulaufzeit – ihr solltet aber auch bedenken, dass diese Geräte auch mit hohen Folgekosten verbunden sind, denn sowohl bei der Anschaffung als auch beim Austausch müsst ihr jeweils zwei Batterien kaufen.

DUR362LZ - kraftvoller Trimmer mit Faden

Besonders empfehlenswert ist dabei der DUR362LZ. Hierbei handelt es sich um einen sehr kraftvollen Fadentrimmer, der mit einem sehr ausdauernden Bürstenmotor ausgestattet ist und dabei kaum Wünsche offen lässt.

Egal, ob für das kurze Trimmen der Rasenkante oder das schwierige Freischneiden von Wildwuchs: Dank stufenloser Regelung der Drehzahl könnt ihr die Leistung so einstellen, dass sie optimal zu eurem Projekt passt!

Dabei hält der Akku mit 80 Minuten sehr lange. Allerdings handelt es sich hier auch um den teuersten Akku Trimmer von Makita, ihr müsst also schon ein entsprechendes Budget mitbringen.

DUR361UZ - robuster Messertrimmer

Wenn es euch eher um einen groben Schnitt geht, könnte euch auch der DUR361UZ gefallen: Dieser Messertrimmer überzeugt nämlich insbesondere durch seinen robusten Schnitt und eine sehr lange Akku-Laufzeit, so dass er besonders dann hilfreich sein kann, wenn ihr viel Wildwuchs freischneiden müsst. Allerdings ist der Schnittkreis dieses Modelles mit 23 Zentimetern doch ziemlich klein.

DUR364LZ - für große Flächen

Wenn ihr einen größeren Schnittkreis braucht, dann kann euch der DUR364LZ weiterhelfen. Denn mit 35 Zentimetern Durchmesser kannst Du mit diesem Fadentrimmer sehr schnell große Flächen abarbeiten! Die Regelung der Drehzahl ist dabei zwar nicht ganz so komfortabel wie beim DUR362LZ, dafür kannst Du mit ihm aber auf besonders großen Grundstücken noch schneller mit der Arbeit fertig werden.

Die 36 Volt Trimmer von Makita sind somit alle besonders leistungsfähig und ausdauernd. Allerdings haben sie alle auch ähnliche Nachteile: Für einen Akku Trimmer sind sie einerseits sehr schwer, weshalb es gut sein kann, dass ihr nach längerer Arbeitszeit ein wenig Muskelkater bekommt. Außerdem gehören sie zu den etwas lauteren Akku Geräten und sind, wie ich ja bereits andeutete, im Anschaffung und Unterhalt doch ziemlich teuer.

Wenn ihr diese Punkte aber verschmerzen könnt, dann werdet ihr mit einem 36 Volt Gerät bestimmt eure Freude haben: Hier findet ihr den besonders empfehlenswerten DUR362LZ zum günstigsten verfügbaren Preis!

Wenn ihr euch lieber für einen Messertrimmer entscheiden wollt, solltet ihr den DUR361UZ bestellen. Und wenn ihr wirklich Großes vorhabt, dann könnt ihr euch den DUR364LZ mit seinem Riesenschnittkreis sichern!

Positiv

Negativ

Mein Makita Akkutrimmer Testsieger

Der beste Akku Rasentrimmer von Makita ist für mich der DUR181Z. Denn für den Alltag ist er wirklich am besten gerüstet: Er überzeugt durch eine gute Leistung, ist ziemlich leise, sehr handlich und hinterlässt erfreulicherweise auch kein zu großes Loch im Geldbeutel.

Wenn ihr also keine absoluten Großprojekte verfolgt, seid ihr mit diesem Trimmer absolut auf der sicheren Seite!

Makita Elektrotrimmer

Doch nicht immer muss es gleich ein mobiles Akku Gerät sein: Wenn ihr nur einen kleinen Aktionsradius habt und/oder viel Wert auf einen vergleichsweise günstigen Preis legt, dann kann es sich auch lohnen, sich einen Elektrischen Rasentrimmer (die besten 5 im Test) zuzulegen.

Makita hat hier zwei Geräte im Angebot, die ganz unterschiedliche Aufgabenbereiche abdecken.

Produktname
UR2300
UR3000
Makita Rasentrimmer Elektro 1000 W, 1 Stück, türkis/schwarz, UR2300, 10 x 400 mm
Makita UR3000 Rasentrimmer 450 W, Blau
Messer-/Fadentrimmer
Messer
Faden
Schnittkreis
23 Zentimeter
30 Zentimeter
Leistung
1000 Watt
450 Watt
Lautstärke
94 Dezibel
96 Dezibel
Gewicht
4,8 Kilogramm
2,6 Kilogramm
Produktname
UR2300
Makita Rasentrimmer Elektro 1000 W, 1 Stück, türkis/schwarz, UR2300, 10 x 400 mm
Messer-/Fadentrimmer
Messer
Schnittkreis
23 Zentimeter
Leistung
1000 Watt
Lautstärke
94 Dezibel
Gewicht
4,8 Kilogramm
Produktname
UR3000
Makita UR3000 Rasentrimmer 450 W, Blau
Messer-/Fadentrimmer
Faden
Schnittkreis
30 Zentimeter
Leistung
450 Watt
Lautstärke
96 Dezibel
Gewicht
2,6 Kilogramm

UR2300 und UR3000

UR3000 - handlicher Fadentrimmer

Wenn ihr euren Rasentrimmer für ganz alltägliche Arbeiten nutzen wollt, dann braucht ihr nicht unbedingt den größten und stärksten Trimmer: Ein Gerät wie der UR3000 sollte hier völlig ausreichen.

Und dieser 450 Watt Fadentrimmer ist ziemlich empfehlenswert, wenn es darum geht, den Vorgarten gepflegt zu halten: Nicht nur ist der Schnittkreis mit 30 Zentimetern angenehm groß, er liegt auch gut in der Hand und schneidet Gras und Unkraut zuverlässig auf ein Level herunter. Wenn ihr also zur typischen Zielgruppe für E-Trimmer gehört, dann werdet ihr mit dem UR3000 bestimmt nichts falsch machen!

UR2300 - das Powerhouse

Für größere Herausforderungen empfehle ich ja eigentlich eher Benzintrimmer – doch spielen nun einmal in einer höheren Preisklasse. Wenn Du nicht so viel Geld zur Verfügung hast, dann kann auch ein E-Gerät mit viel Leistung in Betracht kommen, und zwar der UR2300.

Denn mit satten 1000 Watt leistet dieser Messertrimmer ungefähr doppelt so viel wie die meisten anderen E-Trimmer! Perfekt also, um auch schwierige Projekte zu realisieren: Wenn sich in eurem Vorgarten also z.B. schon fast ein Urwald breitgemacht hat, dann kann es sich durchaus lohnen, in den zwar ziemlich schweren, angesichts seiner Power aber noch vergleichsweise günstigen UR2300 zu investieren.

Ihr braucht einen zuverlässigen und günstigen Trimmer für den Alltag? Dann könnt ihr euch den empfehlenswerten UR3000 hier bestellen! Wenn ihr aber ein E-Gerät sucht, das schon fast Profianforderungen erfüllt, dann solltet ihr euch lieber für den UR2300 entscheiden, den ihr hier findet!

Positiv

Negativ

Mein Makita Elektrotrimmer Testsieger

Wenn ihr euren Garten unter normalen Umständen pflegt, ist die Sache ganz klar: Der am besten geeignete E-Trimmer von Makita ist dann der UR3000. Denn er ist nicht nur vergleichsweise handlich und leistungsstark, sondern auch erfreulich günstig in der Anschaffung.

Makita Benzintrimmer

Wenn ihr aber richtig viel Leistung braucht und mobil bleiben wollt, dann ist immer noch der bewährte Benzintrimmer (weitere hier im Test) die erste Wahl. Und auch hier bietet Makita ein vielseitiges Angebot.

Produktname
EM2651
EX2650LHM
Makita EM2651UH Benzin-Freischneider Tools, mehrfarbig
Makita EX2650LHM Benzin-Kombimotor-Set 0,77 kW - 4-Takt
Faden/Messer?
beides wählbar
Faden
Tankvolumen
0,6 Liter
0,6 Liter
Betriebszeit mit 1 Tankfüllung
ca. 90 Minuten
ca. 90 Minuten
Benzingemisch
Viertakt
Viertakt
Leistung
0,77 Kilowatt
0,77 Kilowatt
Hubraum
25,4 ccm
25,4 ccm
Lautstärke
106 Dezibel
113 Dezibel
Gewicht
5,6 Kilogramm
6,8 Kilogramm
weitere Funktionen
Freischneider
Sense, Hochentaster, Heckenschere, Kultivator
Produktname
EM2651
Makita EM2651UH Benzin-Freischneider Tools, mehrfarbig
Faden/Messer?
beides wählbar
Tankvolumen
0,6 Liter
Betriebszeit mit 1 Tankfüllung
ca. 90 Minuten
Benzingemisch
Viertakt
Leistung
0,77 Kilowatt
Hubraum
25,4 ccm
Lautstärke
106 Dezibel
Gewicht
5,6 Kilogramm
weitere Funktionen
Freischneider
Produktname
EX2650LHM
Makita EX2650LHM Benzin-Kombimotor-Set 0,77 kW - 4-Takt
Faden/Messer?
Faden
Tankvolumen
0,6 Liter
Betriebszeit mit 1 Tankfüllung
ca. 90 Minuten
Benzingemisch
Viertakt
Leistung
0,77 Kilowatt
Hubraum
25,4 ccm
Lautstärke
113 Dezibel
Gewicht
6,8 Kilogramm
weitere Funktionen
Sense, Hochentaster, Heckenschere, Kultivator

EM2651 und EX2650LHM

Eine sehr empfehlenswerte “Allzweckwaffe” gegen Unkraut und Gras ist der EM2651, der sowohl mit Faden als auch mit Messer erhältlich ist. Für einen Benziner sind diese Geräte erstaunlich leicht und leise. Und erfreulicherweise leidet die Trimmleistung kaum darunter, im Gegenteil, sowohl die Messer- als auch die Fadenvariante überzeugen durch einen guten und robusten Schnitt.

Wenn ihr etwas mehr mit eurem Gerät machen wollt als “nur” trimmen, dann könnte aber auch der EX2650LHM etwas für euch sein. Dieser ist nämlich etwas vielseitiger (und auch schwerer) als die EM2651 Modelle und kann auch z.B. als Heckenschere oder Motorsense eingesetzt werden. So leise wie die EM2651 ist dieses Gerät aber nicht, mit 113 Dezibel gehört es auch bei den Benzintrimmern schon zu den lautesten Exemplaren.

Egal, für welchen der Benziner ihr euch entscheidet: Mit ungefähr 90 Minuten Betriebszeit pro Tank sind die Makitas erfreulich spritsparend! Preislich sind sie zwar nicht die günstigsten Benzingeräte auf dem Markt, überzeugen dafür aber durch eine hohe Leistung und eine gute Qualität.

Wenn ihr nur einen Rasentrimmer braucht, dann sollten die EM2651 Modelle erste Wahl sein: Hier findet ihr die Messervariante, für einen feineren Schnitt kann es aber auch Sinn machen, sich für das Modell mit Faden zu entscheiden. Und wenn ihr lieber ein leicht umrüstbares Gerät haben wollt, könnt ihr euch auch für den EX2650LHM entscheiden.

Positiv

Negativ

Makita Benzin Rasentrimmer Testsieger

Wenn ihr “nur” Rasen trimmen wollt, dann solltet ihr euch für eines der EM2651 Modelle entscheiden. Denn für einen Benziner sind diese Geräte nicht nur ziemlich spritsparend und leistungsfähig, sie überzeugen auch durch ihr geringes Gewicht – nämlich weniger, als so mancher Akku Trimmer.

Fazit

Wenn ihr euch einen guten Rasentrimmer zulegen wollt, solltet ihr unbedingt auch schauen, was Makita so im Angebot hat. Denn die Geräte des japanischen Herstellers gehören zwar nicht unbedingt zu den billigsten auf dem Markt, bieten dafür aber auch sehr gute Qualität und hohe Leistung.

Es ist also egal, ob ihr eher die kleine, sanfte Rasenpflege bevorzugt oder ein Profi-Gerät braucht, um wirklich hartnäckiges Gestrüpp freizuschneiden: Makita hat eigentlich einen Rasentrimmer für alle Fälle im Angebot, und zwar sowohl mit Akku- als auch mit Elektro- und Benzinantrieb.

Zur Herstellerseite

Über den Autor:

Artikel teilen: