Wenn ihr einen Garten habt, dann kümmert ihr euch wahrscheinlich mit Vorliebe um eure Pflanzen. Doch damit er auch nach außen hin einladend aussieht, solltet ihr auch nicht euren Rasen vergessen, denn dieser bleibt eben die Visitenkarte eurer kleinen Grünanlage.
Und leider ist es dabei mit Mähen und Sprengen nicht getan: Denn ein gut gepflegtes Grün erkannt man im Detail. Dies bedeutet: Ihr könnt so fein gemäht haben, wie ihr wollt, wenn die Ränder und Kanten wie Wildwuchs aussehen, ist das ganze schöne Gesamtbild wieder dahin.
Zum Glück müsst ihr aber nicht tatenlos zusehen, wie euer Garten verwuchert, denn Rasentrimmer bieten eine komfortable und schnelle Lösung des Problems an. Dies sind praktisch Motorsensen, die mit einem Trimmaufsatz versehen sind.
Und auch hier gibt es eine große Auswahl an beliebten und qualitativ hochwertigen Marken. Eine davon ist Stihl. Das Unternehmen aus Baden-Württemberg ist besonders bei ambitionierten Hobbygärtnern und Profis beliebt.
Kein Wunder also, dass Stihl auch eine sehr große Vielfalt an Trimmern unters Volk bringt – da ist es gar nicht so einfach, sich für einen zu entscheiden. Damit ihr ein bisschen besser wisst, was ihr bei dieser Firma finden könnt, habe ich die Geräte dieser Marke mal ein wenig genauer unter die Lupe genommen.
Aus Waiblingen in die weite Welt
Die Andreas Stihl AG & Co. KG, so der genaue Name der Firma, wurde 1926 gegründet und ist bis heute weitgehend in Familienbesitz. Sitz des Unternehmens ist bis heute das schwäbische Waiblingen, von wo aus die Firmenaktivitäten in weit mehr als 100 Ländern koordiniert werden.
Wie viele andere baden-württembergische Unternehmen hat auch Stihl seine Wurzeln im Maschinenbau, und diese Kernkompetenz hat es bis heute nicht verlassen. Dabei haben sie sich lange Zeit auf Motorsägen konzentriert, heutzutage bietet die Firma aber praktisch ein Vollsortiment auf dem Gebiet der motorisierten Gartengeräte an.
Aus Motorsägen wurden also auch Motorsensen bzw. Rasentrimmer. Einen besonders guten Ruf genießt die Firma aufgrund der exzellenten Verarbeitung seiner Produkte – viele Kunden berichten davon, dass sie ihre Geräte über Jahrzehnte hinweg zuverlässig eingesetzt haben. So dürfte es kein Wunder sein, dass besonders professionelle Anwender Stihl groß gemacht haben: Besonders Landwirte und Förster, aber auch Gärtner und Landschaftsbauer gehören zu den Stammkunden der Schwaben.
Doch seit geraumer Zeit ist Stihl nicht nur eine Marke für Profis: Neben absoluten Hochleistungsprodukten verkaufen sie heutzutage auch Geräte, die eher für Heimanwender konzipiert sind. Und Rasentrimmer sind dabei keine Ausnahme – Die Firma bietet sowohl Akku- als auch Elektro und Benzingeräte an. Die Chancen stehen also gut, dass auch für euch der richtige Trimmer dabei ist.
Akku, Steckdose oder Benzin – welcher Trimmer ist der richtige für mich?
Nicht nur für ein Gerät von Stihl gilt: Bevor man einen Trimmer kauft, muss man sich erst einmal für die Antriebsart entscheiden. Dabei stehen folgende Möglichkeiten zur Auswahl:
- Akku Rasentrimmer, die mit wiederaufladbaren Akkus betrieben werden
- Elektro Rasentrimmer, die man an die Steckdose anschließt und
- Benzin Rasentrimmer, die mit einem kraftvollen Benzinmotor funktionieren.
Trimmer mit Akku
Wenn ihr es leise mögt und gerne ungestört auf eurem Grundstück arbeiten möchtet, dann kann es sehr gut sein, dass ein Akkutrimmer das beste für euch ist.
Diese Geräte sind zwar nicht immer die absolut leistungsstärksten, ermöglichen es euch aber, nicht über eine ständige Stromversorgung oder Benzin nachdenken zu müssen, während ihr am werkeln seid.
Die einzige Begrenzung, die Akku Geräte kennen, ist die Laufzeit: Dann müsst ihr doch an die Steckdose und den Akku wieder aufladen.
Trimmer mit Stromkabel
Wenn ihr eher auf kleinem Raum unterwegs seid, dann kann es aber auch gut sein, dass ein Elektro Rasentrimmer besser zu euch passt.
E-Trimmer sind vergleichsweise leise und können ziemlich hohe Leistungen erreichen. Sie sind also auch dann eine gute Wahl, wenn euer Rasen von vielen Sträuchern und Unkraut bedroht wird. Aufgrund ihrer vergleichsweise einfachen Konstruktion sind sie zudem eher günstig, so dass ihr sie auch mit kleinem Budget erwerben könnt.
Der größte Nachteil von Elektrogeräten ist die ständige Abhängigkeit von der Steckdose.
Ihr könnt euch also nicht frei bewegen, sondern seid immer auf eine Stromquelle angewiesen. Mit Verlängerungskabeln lässt sich dies zwar teilweise beheben, doch richtig große Grundstücke kann man mit einem E-Trimmer eigentlich nicht anpacken.
Benzinbetriebene Rasentrimmer
Benzin Rasentrimmer wiederum sind wohl die Lösung für alle unter euch, die wirklich Leistung wollen und/oder brauchen: Sie haben meist sehr kraftvolle Motoren, die es ermöglichen, auch dort erfolgreich zu sein, wo Akkugeräte meist scheitern.
Solange der Tank voll ist, könnt ihr eigentlich überall dort arbeiten, wo ihr wollt, was besonders bei großen oder abgelegenen Grundstücken sinnvoll ist.
Allerdings haben Benziner auch einige Nachteile: Ihr müsst regelmäßig Benzin und Öl kaufen, das Gerät gut warten, vergleichsweise viel Geld in der Anschaffung ausgeben und sehr auf euer Gehör und eure Nachbarn achten, denn Benzingeräte sind schon ziemlich laut.
Wenn es darum geht, sich für die Antriebsart zu entscheiden, kommt es also ganz darauf an, was ihr mit eurem Trimmer machen wollt:
- Wenn euch Mobilität wichtig ist und ihr nicht ganz so viel Leistung braucht, ist ein Akkutrimmer sinnvoll.
- Wenn ihr eher auf kleinem Raum arbeitet, Geld sparen und dennoch Leistung haben wollt, ist ein E-Trimmer ein guter Kompromiss.
- Wenn euch nach sehr hoher Leistung ist und ihr mobil bleiben wollt, dann kann es viel Sinn machen, in einen Benzintrimmer zu investieren.
Stihl Rasentrimmer
Die Motorsensen zum Rasentrimmen von Stihl. Quelle: STIHL Deutschland (YouTube.com)
Das Gute bei Stihl ist, dass der Hersteller alle drei Antriebsarten im Angebot hat. Genauer genommen sind derzeit ein Akkutrimmer, fünf E-Geräte und fünf Benziner erhältlich – da kann einem die Entscheidung ganz schön schwerfallen! Damit ihr euch nicht allzusehr den Kopf zerbrechen müsst, habe ich mir die einzelnen Serien mal etwas genauer angesehen. So wisst ihr besser, welches Produkt zu euch passt und ihr könnt euch besser entscheiden.
Fangen wir also mit dem Akku Rasentrimmer an:
Stihl FSA 56 Akku Rasentrimmer
Bei den Akkutrimmern hat Stihl nur ein Gerät im Angebot, nämlich den FSA 56. Und dieses Modell kann sich bei euch besonders dann lohnen, wenn ihr auf kleiner Fläche mobil bleiben wollt und viel Leistung benötigt.
Denn bezüglich der Power macht dem FSA 56 kaum einer was vor: Der Fadentrimmer mit 28 Zentimeter Schnittkreis kürzt und schneidet, was das Zeug hält, so dass auch viel Gestrüpp im Nu beseitigt ist! Auch für ein Akkugerät ist er dabei vergleichsweise leise, die 86 Dezibel, die aus ihm herausklingen, sollten nur für wenige Verstimmungen mit den Nachbarn sorgen. Besonders einfach ist die Bedienung – das Gerät liegt sehr gut in der Hand und ist mit 2,1 Kilogramm erfreulich leicht.
Der FSA 56 wird erfreulicherweise mit Akku und Ladegerät geliefert. Weniger erfreulich ist aber, dass dieser 1,5 Ah Akku nicht sonderlich leistungsfähig ist – länger als 20 Minuten am Stück werdet ihr so mit dem Gerät wohl kaum arbeiten können. Ihr müsst also oft das Ladegerät in Anspruch nehmen oder gleich zusätzlich einen stärkeren Akku kaufen. Außerdem kommt die hohe Leistung nicht umsonst – ein bisschen in die Tasche greifen müsst ihr also schon, wenn ihr einen Stihl Akkutrimmer euer Eigen nennen wollt.
Wenn ihr aber einen kraftvolles Akkugerät sucht, dass ihr nicht den ganzen Tag einsetzen müsst, dann könnt ihr guten Gewissens beim FSA 56 zuschlagen: Hier findet ihr ihn zum besten derzeit verfügbaren Preis!
Positiv
- Hohe Leistung
- ziemlich leise
- gute Bedienbarkeit
Negativ
- sehr kurze Akkulaufzeit
- etwas teuer
Stihl Elektro Rasentrimmer
Etwas mehr Auswahl findet man bei den Elektrotrimmern der Schwaben. Hier könnt ihr gleich zwischen fünf verschiedenen Modellen wählen.
Das Einstiegsmodell ist dabei der besonders günstige FSE 31. Seine Leistung von 245 Watt und sein kleiner Schnittkreis (24,5 Zentimeter) machen ihn wahrscheinlich eher für kleinere Arbeiten interessant: Wenn ihr also nur den Vorgarten trimmen wollt und dabei kein großer Wildwuchs zu beseitigen ist, wird dieses verhältnismäßig leise und leichte Modell wohl eine große Hilfe sein. Etwas umständlich kann allerdings das halbautomatische Nachziehen des Fadens sein, hier braucht man doch ein wenig Übung.
Für fortgeschrittene Ansprüche gibt es die Modelle FSE 52, FSE 60 und FSE 71. Das kleinste dieser Modelle, der FSE 52, ist dabei ähnlich handlich wie der FSE 31, hat aber nicht nur einen größeren Schnittkreis und eine Nachziehvollautomatik, sondern bietet auch mehr als doppelt so viel Leistung! Wenn ihr also für alle Aufgaben, die ein kleiner Garten so mit sich bringt, gewappnet sein wollt, ist der 52er ein sehr empfehlenswertes und noch bezahlbares Gerät!
Für ein wenig größere Anwendungen sind die Modelle FSE 60 und FSE 71 gedacht. Sie haben mit 540 Watt etwas mehr Leistung als der FSE 52, verfügen aber dafür auch über einen Riesenschnittkreis von 35 Zentimetern, weswegen ihr sehr einfach auch größeres Gestrüpp schnell und komfortabel wegbekommt. Der FSE 71 ist dabei mit einigen Gadgets mehr ausgestattet als der 60er. So hat er z.B. einen Überlastschutz und eine elektronischen Drehzahlregelung, welche die Leistung passgenau an eure Bedürfnisse anpasst. Er ist aber auch ein bisschen schwerer und teurer als der FSE 60.
Und wenn ihr euch für ein professionelles Gerät entscheiden wollt, das mit der Steckdose funktioniert, dann gibt es auch noch den FSE 81. DIeser ist zwar kein Leichtgewicht, mehr als 5 Kilo sind schon eine Hausmarke für einen E-Trimmer, dafür bietet er aber auch satte 1000 Watt Leistung, die es euch ermöglichen sollten, fast alles, was einem gepflegten Grün im Wege sein sollte, freizuschneiden!
Stihl bietet im Elektrosegment also wirklich die ganze Bandbreite: Am empfehlenswertesten für die meisten von euch erscheint mir der FSE 52, den ihr hier zum besten Preis bestellen könnt! Ein wenig weniger Leistung, aber auch einen günstigeren Preis bietet der FSE 31, den ihr euch hier sichern könnt. Den FSE 60 könnt ihr euch hier bestellen, den etwas komfortableren FSE 71 hier und für den Profi E-Trimmer FSE 81 werdet ihr hier fündig!
Positiv
- große Produktvielfalt
- gute Qualität
- die meisten Modelle mit vollautomatischem Fadennachziehen
Negativ
- Fortgeschrittenenmodelle FSE 71 und FSE 81 etwas schwer
- etwas hoher Preis
Meiner Meinung nach der beste Stihl Elektro Rasentrimmer
Der beste Elektro Rasentrimmer von Stihl ist meiner Meinung nach der FSE 52, weil er eigentlich alles bietet, was man im heimischen Garten so braucht: Er ist sehr handlich, hat einen ausreichend leistungsstarken Motor und ist auch nicht allzu teuer. Nur die Lautstärke ist noch ein wenig verbesserungswürdig.
Stihl Benzin Rasentrimmer
Die Stihl Motorsense in Aktion. Quelle: STIHL Deutschland (YouTube.com)
Aber Stihl bietet auch Rasentrimmer mit Benzinmotor an. Und dabei kann man zwischen zwei Modellarten unterscheiden: Den Heimtrimmern FS 38 bzw. FS 40 und die Profi-Geräte FS 260, FS 310 und FS 410CE.
Bei den “kleinen” Geräten handelt es sich um Fadentrimmer, die für Benziner vergleichsweise günstig in der Anschaffung sind und durch sehr gute Leistungswerte überzeugen: Wenn ihr also vor der Herausforderung steht, viel Gestrüpp wegbekommen zu müssen, dann sind diese Modelle eine gute Wahl und im Vergleich zu anderen Benzinern auch nicht zu teuer. Der FS 38 und der FS 40 haben dabei ziemlich ähnliche Leistungswerte, der Hauptunterschied zwischen beiden ist der hochwertigere Vergaser des FS 40, der zu einem etwas niedrigeren Verbrauch führt und somit auch die etwas höheren Anschaffungskosten rechtfertigt.
Die Profi-Geräte hingegen spielen in einer anderen Liga: Sie überzeugen nicht nur durch gute Qualität, sondern auch durch extrem hohe Leistung. Somit könnten sie für euch dann in Frage kommen, wenn ihr ein großes Grundstück habt, das ohne regelmäßiges starkes Trimmen droht, zu verwildern. Dann müsst ihr aber auch das nötige Kleingeld mitbringen: Manche Stihl Trimmer der gehobenen Preisklasse können auch schonmal einen vierstelligen Betrag kosten – wenn ihr die Power aber braucht, ist dieses Geld auch gut angelegt.
Ein kleines Manko haben die Stihl Benzintrimmer aber: Alle sind mit Zweitaktmotoren ausgestattet, was bedeutet, dass ihr das Benzin im Verhältnis von 50:1 mit Öl mischen müsst. Im Vergleich zu Viertaktern anderer Hersteller bedeutet dies etwas mehr Arbeit.
Diese Arbeit lohnt sich aber, wenn euer Gras erst einmal fein getrimmt ist: Wenn ihr eher normale Ansprüche habt, dann findet ihr hier den FS 38 und hier den FS 40. Und für die Profis unter euch gibt es hier den FS 260 , hier könnt ihr den FS 310 bestellen, den absoluten Power-Trimmer FS 410CE findet ihr hier!
Positiv
- sehr gute Verarbeitung
- Heimtrimmer vergleichsweise günstig
- Heimtrimmer sehr handlich
Negativ
- Zweitakt-Motor mit mehr Aufwand verbunden
- Profi-Geräte sehr schwer und teuer
Meiner Meinung nach der beste Stihl Benzintrimmer
Der beste Stihl Benzintrimmer ist meiner Meinung nach der FS 40. Denn er ist nicht nur ziemlich handlich, sondern auch sehr leistungsfähig und vergleichsweise spritsparend. Wenn ihr also nicht in ein sündhaft teures Profi-Modell investieren wollt, fahrt ihr mit diesem Gerät wahrscheinlich sehr gut.
Fazit
Stihl ist eigentlich eine Marke für Profis – das merkt man schon an der Verarbeitungsqualität der schwäbischen Rasentrimmer.
Deshalb ist es sehr erfreulich, dass die Firma mittlerweile auch Produkte anbietet, die für uns Hobbygärtner geeignet und erschwinglich sind. Egal, ob Benziner, Akku- oder Elektrotrimmer, die Waiblinger sind in jedem Sortiment vertreten und bieten sowohl Einsteiger- als auch Profiprodukte an, so dass eigentlich für jeden von euch ein geeigneter Trimmer dabei sein sollte.