Unkrautbekämpfung

Unkrautstecher Test: Ohne Rückenschmerzen zum ’sauberen‘ Garten

AKTUALISIERT AM:

Produktname
Empfehlung
Fiskars Unkrautstecher
Preistipp
WOLF-Garten Unkrautstecher
GARDENA Unkrautstecher
Sir Quikly Edelstahl Unkrautstecher
4betterdays NATURlich leben Unkrautstecher
Fiskars Unkrautstecher, Länge: 1 m, Rostfreie Stahl-Arme/Kunststoff-Griff, Schwarz/Orange, Xact, 1020126
WOLF-Garten - Unkrautstecher KS-2K; 2771000
Gardena Unkrautstecher: Unkrautentferner für effizientes Entfernen von Unkraut, mit Auswerfer, aus gehärtetem Stahl, duroplastbeschichtet (3517-20) Standard
Multispaten 7 in 1 - Unkrautstecher Edelstahl lang Multifunktionswerkzeug
4betterdays.com NATURlich leben! Unkrautstecher mit Eschenholzstiel - aus Qualitätsstahl - Stiellänge: 14 cm, Gewicht: 200 g - Handgeschmiedet in Deutschland
Länge
112 cm
30,5 cm
110 cm
115 cm
36 cm
Gewicht
948 g
160 g
499 g
1.300 g
200 g
Material Griff
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Buchenholz
Eschenholz
Material Spitze
rostfreier Stahl
Metall
gehärteter Stahl, duroplastbeschichtet
Edelstahl
Schwedenstahl
Farbe
schwarz /orange
rot / grau /gelb
türkis / schwarz / orange
braun / silber
braun / silber
Greifmechanismus
Auswurfmechanismus
rückenschonend
Empfehlung
Produktname
Fiskars Unkrautstecher
Fiskars Unkrautstecher, Länge: 1 m, Rostfreie Stahl-Arme/Kunststoff-Griff, Schwarz/Orange, Xact, 1020126
Länge
112 cm
Gewicht
948 g
Material Griff
Kunststoff
Material Spitze
rostfreier Stahl
Farbe
schwarz /orange
Greifmechanismus
Auswurfmechanismus
rückenschonend
Preistipp
Produktname
WOLF-Garten Unkrautstecher
WOLF-Garten - Unkrautstecher KS-2K; 2771000
Länge
30,5 cm
Gewicht
160 g
Material Griff
Kunststoff
Material Spitze
Metall
Farbe
rot / grau /gelb
Greifmechanismus
Auswurfmechanismus
rückenschonend
Produktname
GARDENA Unkrautstecher
Gardena Unkrautstecher: Unkrautentferner für effizientes Entfernen von Unkraut, mit Auswerfer, aus gehärtetem Stahl, duroplastbeschichtet (3517-20) Standard
Länge
110 cm
Gewicht
499 g
Material Griff
Kunststoff
Material Spitze
gehärteter Stahl, duroplastbeschichtet
Farbe
türkis / schwarz / orange
Greifmechanismus
Auswurfmechanismus
rückenschonend
Produktname
Sir Quikly Edelstahl Unkrautstecher
Multispaten 7 in 1 - Unkrautstecher Edelstahl lang Multifunktionswerkzeug
Länge
115 cm
Gewicht
1.300 g
Material Griff
Buchenholz
Material Spitze
Edelstahl
Farbe
braun / silber
Greifmechanismus
Auswurfmechanismus
rückenschonend
Produktname
4betterdays NATURlich leben Unkrautstecher
4betterdays.com NATURlich leben! Unkrautstecher mit Eschenholzstiel - aus Qualitätsstahl - Stiellänge: 14 cm, Gewicht: 200 g - Handgeschmiedet in Deutschland
Länge
36 cm
Gewicht
200 g
Material Griff
Eschenholz
Material Spitze
Schwedenstahl
Farbe
braun / silber
Greifmechanismus
Auswurfmechanismus
rückenschonend

Dein Rasen ist von Löwenzahn durchsetzt und in den Rabatten machen sich Disteln und Ampfer breit? Mit diesen Unkrautstechern lässt sich das Problem ohne den Einsatz von Chemie lösen. Wir stellen Dir die 5 besten Modelle für verschiedene Bedürfnisse und Ansprüche vor und verraten Dir, worauf es beim Kauf eines guten Unkrautstechers ankommt.

Wider den Wildwuchs

Du legst Wert auf einen gepflegten Rasen, saubere Gehwege und attraktive Beete? Leider macht Dir das Unkraut regelmäßig einen Strich durch die Rechnung. Kaum gönnst Du Dir eine kleine Auszeit von der Gartenpflege, siedeln sich auch schon diverse Wildkräuter in den verschiedenen Gartenbereichen an.

 Wenn Du nicht schnell handelst, ist der Traum vom eleganten grünen Teppich bald ausgeträumt. Auf Kieswegen wird das ungebeten sprießende Grün schnell zur Stolperfalle und in den Rabatten sehen Brennnesseln und Disteln einfach unschön aus.

Pack das Übel an der Wurzel!

Für Dich als modernen, umweltbewussten Hobbygärtner kommen chemische Unkrautvernichter nicht in Frage? Dann musst Du dem Unkraut mit mechanischen Methoden zu Leibe rücken (oder Bio-Unkrautvernichter nehmen). Zum Glück gibt es dafür kompetente Helfer. 

Unkrautstecher eignen sich zum Entfernen der besonders hartnäckigen Wurzelunkräuter, die mit Vorliebe den Rasen bevölkern. Bei diesen praktischen Geräten sitzt eine lange Metallspitze an einem Stiel. Mit der Spitze kannst Du tief in den Boden stechen und das Unkraut mitsamt seiner langen Pflahlwurzel herausziehen. Wenn Du die Pflanze vollständig erwischst, kommt sie nicht wieder zurück.

Was sind Wurzelunkräuter?

Bei sogenannten Wurzelunkräutern handelt es sich um ausdauernde Pflanzen, die den Winter überstehen und im Frühjahr erneut austreiben. Ihre Wurzeln reichen oft tief in den Boden, daher lassen sich die Pflanzen nur schwer entfernen. 

Wenn Du sie ausreißt, bleibt die Wurzel im Boden und bildet bald darauf neue Blätter. Verwende zur Bekämpfung von Wurzelunkräutern keinesfalls Hacken oder Fräsen. Sie zerhäckseln die Wurzeln in viele kleine Teilstücke. Da bei manchen Arten sich aus jedem noch so kleinen Wurzelstück eine neue Pflanze bilden kann, werden diese Unkräuter dadurch stark vermehrt.

Leb wohl, Löwenzahn!

Insbesondere Löwenzahn lässt sich gut mit einem Unkrautstecher entfernen. Aber auch gegen Disteln, Ampfer, Brennnesseln, Kletten und gegen das Jakobs-Geiskraut kannst Du mit den meisten Modellen erfolgreich vorgehen. Arten mit einem unbremsbaren Ausbreitungsdrang wie zum Beispiel Giersch oder Hahnenfuß hingegen zeigen sich von Unkrautstechern genauso unbeeindruckt wie von allen anderen Gartenwerkzeugen.

" Gib Unkräuter, die bereits geblüht haben oder die gerade in Blüte stehen, nicht auf den Kompost. Wenn die Samen ausreifen können sie sich sonst im ganzen Garten verbreiten. "
Mein Tipp

Die besten Unkrautstecher in 2023 im Test

Produktname
Empfehlung
Fiskars Unkrautstecher
Preistipp
WOLF-Garten Unkrautstecher
GARDENA Unkrautstecher
Sir Quikly Edelstahl Unkrautstecher
4betterdays NATURlich leben Unkrautstecher
Fiskars Unkrautstecher, Länge: 1 m, Rostfreie Stahl-Arme/Kunststoff-Griff, Schwarz/Orange, Xact, 1020126
WOLF-Garten - Unkrautstecher KS-2K; 2771000
Gardena Unkrautstecher: Unkrautentferner für effizientes Entfernen von Unkraut, mit Auswerfer, aus gehärtetem Stahl, duroplastbeschichtet (3517-20) Standard
Multispaten 7 in 1 - Unkrautstecher Edelstahl lang Multifunktionswerkzeug
4betterdays.com NATURlich leben! Unkrautstecher mit Eschenholzstiel - aus Qualitätsstahl - Stiellänge: 14 cm, Gewicht: 200 g - Handgeschmiedet in Deutschland
Länge
112 cm
30,5 cm
110 cm
115 cm
36 cm
Gewicht
948 g
160 g
499 g
1.300 g
200 g
Material Griff
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Buchenholz
Eschenholz
Material Spitze
rostfreier Stahl
Metall
gehärteter Stahl, duroplastbeschichtet
Edelstahl
Schwedenstahl
Farbe
schwarz /orange
rot / grau /gelb
türkis / schwarz / orange
braun / silber
braun / silber
Greifmechanismus
Auswurfmechanismus
rückenschonend
Empfehlung
Produktname
Fiskars Unkrautstecher
Fiskars Unkrautstecher, Länge: 1 m, Rostfreie Stahl-Arme/Kunststoff-Griff, Schwarz/Orange, Xact, 1020126
Länge
112 cm
Gewicht
948 g
Material Griff
Kunststoff
Material Spitze
rostfreier Stahl
Farbe
schwarz /orange
Greifmechanismus
Auswurfmechanismus
rückenschonend
Preistipp
Produktname
WOLF-Garten Unkrautstecher
WOLF-Garten - Unkrautstecher KS-2K; 2771000
Länge
30,5 cm
Gewicht
160 g
Material Griff
Kunststoff
Material Spitze
Metall
Farbe
rot / grau /gelb
Greifmechanismus
Auswurfmechanismus
rückenschonend
Produktname
GARDENA Unkrautstecher
Gardena Unkrautstecher: Unkrautentferner für effizientes Entfernen von Unkraut, mit Auswerfer, aus gehärtetem Stahl, duroplastbeschichtet (3517-20) Standard
Länge
110 cm
Gewicht
499 g
Material Griff
Kunststoff
Material Spitze
gehärteter Stahl, duroplastbeschichtet
Farbe
türkis / schwarz / orange
Greifmechanismus
Auswurfmechanismus
rückenschonend
Produktname
Sir Quikly Edelstahl Unkrautstecher
Multispaten 7 in 1 - Unkrautstecher Edelstahl lang Multifunktionswerkzeug
Länge
115 cm
Gewicht
1.300 g
Material Griff
Buchenholz
Material Spitze
Edelstahl
Farbe
braun / silber
Greifmechanismus
Auswurfmechanismus
rückenschonend
Produktname
4betterdays NATURlich leben Unkrautstecher
4betterdays.com NATURlich leben! Unkrautstecher mit Eschenholzstiel - aus Qualitätsstahl - Stiellänge: 14 cm, Gewicht: 200 g - Handgeschmiedet in Deutschland
Länge
36 cm
Gewicht
200 g
Material Griff
Eschenholz
Material Spitze
Schwedenstahl
Farbe
braun / silber
Greifmechanismus
Auswurfmechanismus
rückenschonend

Du bist wild entschlossen, Deinen Rasen nicht kampflos dem Unkraut zu überlassen? Wir haben uns nach zuverlässigen Gartenhelfern für die effektive Beseitigung tiefwurzelnder Unkräuter umgesehen. Hier präsentieren wir Dir die 5 besten Unkrautstecher, mit denen Du selbst die hartnäckigsten Übeltäter gnadenlos vernichten kannst.

1. Fiskars Unkrautstecher

Dein Rasen ist von Löwenzahn durchsetzt und in Deinen Beeten haben sich kratzige Disteln breitgemacht? Der Unkrautstecher von Fiskars zieht hartnäckige Wurzelunkräuter mitsamt den Pfahlwurzeln aus dem Boden. Dabei sticht er 10 Zentimeter tief in den Boden und umgreift die Pflanze von vier Seiten. Sein langer Stiel entlastet Deine Schulter- und Rückenmuskulatur.

Leicht zu bedienen, ergonomisch & umweltfreundlich

Mit diesem praktischen Tool vom renommierten finnischen Hersteller Fiskars packst Du das Übel direkt an der Wurzel. Auf diese Weise lassen sich auch schwer zu entfernende Wurzelunkräuter wie Löwenzahn, Disteln und Brennnesseln nachhaltig entfernen. Dank des langen Stiels und des ergonomischen Designs ziehst Du lästige Wildpflanzen mühelos und in aufrechter Haltung aus dem Boden. Deine Hände bleiben sauber und Dein Rücken ist dabei völlig entspannt.

Der patentierte Greifmechanismus sorgt dafür, dass das Unkraut effizient und möglichst vollständig ausgestochen wird. Dabei dringen die vier Greifarme aus rostfreiem Stahl tief in den Boden ein und packen das Umkraut von vier Seiten. Auf diese Weise lassen sich Pflanzen mit einem Stängeldurchmesser von bis zu 4 Zentimetern aus weichen, steinarmen Untergründen entfernen. Für Rasen und Beete ist der Unkrautstecher von Fiskars bestens geeignet. Auf hartem, steinigen Böden solltest Du ihn hingegen nicht verwenden. 

Toll ist hier das Zusammenwirken des Pedals und der Greifarme, welches eine Unkrautbekämpfung ohne jede Anstrengung ermöglicht. Tritt auf das Pedal – Dein Körpergewicht drückt das Werkzeug mühelos in die Erde. Die Greifarme erledigen den Rest. Du brauchst den Unkrautstecher nur noch mitsamt dem Unkraut aus dem Boden ziehen. So kommst Du nicht ins Schwitzen und musst Dir auch nicht die Hände schmutzig machen.

Wenn Du Wert auf Komfort legst und Dich bei der Unkrautentfernung nicht verausgaben möchtest, ist dieser Unkrautstecher wie gemacht für Dich. Mit diesem Produkt bringst Du Rasen und Beete ohne Kraftaufwand auf Vordermann. 

Positiv

Negativ

2. WOLF-Garten Unkrautstecher

Du brauchst keine Spezialausrüstung? Für Deinen kleinen Garten ist ein einfacher, handlicher Unkrautausstecher völlig ausreichend? Dieses kompakte Modell von WOLF-Garten liegt gut in der Hand und erledigt seine Aufgabe mit Bravour. Er befreit Rasen und Beete von tiefwurzelndem Unkraut und kommt dabei auch mit schweren Böden gut zurecht. Nach getaner Arbeit lässt sich das günstige Handgerät platzsparend verstauen.

Günstig & effektiv – auch für schwere Böden geeignet

Der einfache Unkrautausstecher von WOLF-Garten ist so gestaltet, dass Dir die Arbeit leicht von der Hand geht. Die spezielle WOLF-Garten Griff-Technologie sorgt dafür, dass Blasen und Schwielen an den Händen der Vergangenheit angehören. Der ergonomische Griff schützt die Fingerkontur und verteilt die Kraft gleichmäßig. Die bauchige Form mit den komfortablen Weichzonen ermöglicht eine große Handflächenauflage. Die Kraftzone am Griffende erlaubt eine optimale Kraftübertragung, was das Ausstechen hartnäckiger Unkräuter enorm erleichtert.

Es gibt zwar noch günstigere Unkrautstecher, doch bei diesen Modellen aus Fernost kann es leicht vorkommen, dass Du bald nur noch den Griff in der Hand hältst, während die abgebrochene Klinge in der Erde steckt. Dieser Unkrautstecher hingegen ist wirklich robust und funktioniert auch in schweren Böden gut. Er wurde in Deutschland hergestellt und mit dem Plus X Award, einem Innovationspreis für Markenprodukte, für die Bereiche Design und Ergonomie ausgezeichnet.

Hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung versprechen eine lange Lebensdauer. Mein einziger Kritikpunkt: Die Spitze könnte bei diesem Gerät etwas schärfer sein. Hier war der Hersteller wohl ein wenig zu sehr auf Sicherheit bedacht. Trotzdem tut der Unkrautstecher, was er soll, ohne dass Du Dich dabei übermäßig anstrengen musst.

Wenn Du nach einem simplen Unkrautstecher suchst, der nicht viel kostet und dennoch gut funktioniert, bist Du bei diesem Modell genau richtig. Für einen fairen Preis erhältst Du hier ein robustes und angenehm handliches Gartengerät, das viele Jahre gute Dienste leistet.

Positiv

Negativ

3. GARDENA Unkrautstecher

Du hast einfach keine Lust mehr, auf Knien gegen das Unkraut im Rasen vorzugehen? Giftige Herbizide kommen für Dich aber auf keinen Fall in Frage? Dann sollest Du Dir diesen komfortablen Unkrautstecher von Gardena näher ansehen. Er entfernt das Unkraut ganz einfach auf Knopfdruck.

Einstechen, drehen, herausziehen, entfernen – ohne Bücken & ohne schmutzige Hände

Von nun an gelingt Dir die Unkrautentfernung völlig mühelos im aufrechten Gang. Dein Rasen sieht top gepflegt aus, denn mit diesem Modell von GARDENA wirst Du auch den hartnäckigen Löwenzahn endlich los. Mit den patentierten Spezialmesser packst Du den Löwenzahn an der Wurzel. 

Stich die Spitze direkt über dem Unkraut in den Rasen, drehe den Unkrautstecher am Griff um 180°, zieh ihn aus dem Boden und betätigen direkt über dem Komposthaufen oder über einem bereitgestellten Eimer den Auswurfmechanismus. So leicht und sauber war die umweltfreundliche Unkrautbekämpfung bisher noch nie.

Die scharfe Spitze lässt das Gerät ohne Kraftaufwand in den Boden eindringen. Auch das herausziehen gelingt mühelos. Da das Unkraut auf Knopfdruck abgestreift wird, bleiben Deine Hände sauber. Eine Gesamtlänge von 110 Zentimetern sorgt dafür, dass Du bei der Arbeit nicht den Rücken krumm machen musst. Der robuste Unkrautausstecher besteht aus gehärtetem Stahl und ist mit Duroplast beschichtet. 

Das Modell funktioniert gut, wenn Du das Prinzip erst einmal verstanden hast. Allerdings hinterlässt er relativ große Löcher im Rasen. Für ein schönes Ergebnis solltest Du diese gleich nach dem Entfernen des Unkrauts verschließen. Stich dazu direkt neben dem Loch noch einmal in die Grasnarbe und zieh die Erde in die Mitte. Auf diese Weise ist das Loch bald zu gewachsen und nicht mehr zu sehen.

Wenn Du Dir bei der Unkrautbekämpfung nicht die Hände schmutzig machen möchtest, ist dieser Unrautsaustecher eine gute Wahl. Das langlebige Modell nimmt Dir beinahe die ganze Arbeit ab.

Positiv

Negativ

4. Sir Quikly Edelstahl Unkrautstecher

Du siehst nicht ein, warum Du Dir für jede Aufgabe im Garten ein eigenes Werkzeug kaufen sollst? Dieses Multitool von Sir Quikly ist Meister im Unkrautstechen – und hat außerdem noch viel mehr zu bieten: Mit dem hochwertigen Gartengerät kannst Du den Rasen lüften, Dünger in tiefere Bodenschichten einbringen, Blumenzwiebeln pflanzen oder Gießlöcher stechen.  

Hochwertiges, stabiles Multitool für passionierte Gärtner

Der Unkrautstecher von Sir Quikly ist zwar nicht billig, dafür zeichnet er sich durch seine hochwertige Machart sowie durch die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten aus. Das elegante Gerät hat eine Gesamtlänge von 115 Zentimetern und erlaubt so aufrechtes, rückenschonendes Arbeiten rund ums Gartenjahr.

Der Stiel besteht aus massivem Buchenholz, die 37 Zentimeter lange Spitze aus geschliffenem Edelstahl. Stell einen Fuß auf das Pedal, dann lässt sich die Spitze mühelos in den Boden treiben.  Mit diesem Modell kannst Du selbst tief reichende Pfahlwurzeln entfernen, denn das Edelstahlblatt reicht bis zu 30 Zentimeter tief in den Boden.

Das Gerät ist zwar nicht gerade billig, dafür beinahe unverwüstlich. Die Spitze ist so geformt, dass Du diesen Unkrautstecher auch zum Belüften verdichteter Böden nutzen kannst. Auch kräftige Wurzeln lassen sich damit leicht durchtrennen. Wenn Du Dünger in den Boden einbringen möchtest, kannst Du zuvor mit diesem Tool Löcher stechen. Du wünschst Dir Tulpen, Narzissen oder Krokusse im Rasen? Mit dem Sir Quikly Edelstahl Multispaten lassen sich mühelos ausreichend tiefe Pflanzlöcher stechen.

Wenn Du viel Zeit mit der Gartenarbeit verbringst, ist dieser Unkrautstecher optimal. Leidenschaftliche Gärtner werden Ihre Freude an diesem vielseitig einsetzbaren Qualitätswerkzeug haben. 

Positiv

Negativ

5. 4betterdays NATURlich leben Unkrautstecher

Du liebst naturnahe Gärten und verzichtest ganz selbstverständlich auf Chemie im Garten? Dennoch legst Du Wert darauf, dass Dein Garten nicht verwildert? Mit diesem langlebigen Unkrautstecher hältst Du unerwünschte Wildkräuter in im Zaum. Als Ausgleich kannst Du eine wilde Ecke anlegen, wo Unkräuter fröhlich sprießen dürfen und wo sich Insekten rundum wohlfühlen.

Handgeschmiedet in Deutschland mit Stiel aus Eschenholz

Der schöne Unkrautstecher von 4betterdays NATURlich leben sieht aus, als würde er aus Großmutters Zeiten stammen. Er besteht aus edlem Holz und hochwertigem Metall anstatt aus billigem Plastik, wie das heute leider meist der Fall ist. 

Die Spitze ist handgeschmiedet und wird in einem traditionsreichen deutschen Familienbetrieb mit über 200 Jahren Erfahrung hergestellt. Sie ist V-förmig gekerbt und präzise geschliffen. Dadurch lassen sich auch lange Pfahlwurzeln nachhaltig entfernen. Eine vollständige Entfernung der Wurzeln sorgt dafür, dass das Unkraut nicht wieder neu austreiben kann.

Der Stiel ist aus europäischem Eschenholz gemacht. Diese dichte, harte Holzart zeichnet sich durch ihre hohe Elastizität und durch hervorragende mechanische Eigenschaften aus. Eschenholz wird seit jeher für Werkzeugstiele verwendet. Es gilt als sehr dauerhaft und fühlt sich gut an. Zum Schutz vor Nässe wurde das Holz lackiert. 

Mit diesem ästhetischen Werkzeug leistest Du einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Anstelle eines Wegwerfprodukts aus Massenproduktion erhältst Du hier ein hochwertiges, langlebiges Gerät, das Dich ein Leben lang bei der Gartenarbeit begleitet.

Positiv

Negativ

Mein Unkrautstecher Testsieger

Für meine Zwecke ist der Unkrautstecher von Fiskars am besten geeignet. Meine Kriterien bei der Suche waren: rückenschonendes Arbeiten, eine einfache und schnelle Funktionsweise, eine gute Eignung für größere Flächen, ein faires Preis-Leistung-Verhältnis sowie eine lange Lebensdauer.

Der Fiskars Unkrautstecher hat einen für mich ausreichend langen Stiel. Für sehr großbewachsene Personen ist er eventuell etwas kurz, aber zumindest muss man hier nicht in die Hocke gehen. Wenn Du wirklich groß bist, empfehle ich Dir die Variante mit verstellbarem Stiel, die etwa 10 Euro mehr kostet.

Ein Handgerät mit kurzem Stiel funktioniert zwar ebenfalls, führt auf größeren Rasenflächen aber bald zu Rückenschmerzen. Mit diesem Modell arbeitest Du in aufrechter Haltung. Die Bedienung ist kinderleicht und bereits nach dem Ausstechen der dritten Löwenzahnpflanze in Fleisch und Blut übergegangen. Von diesem Moment an kannst Du schnell und sehr effizient arbeiten.

Wenn der Boden leicht feucht ist, funktioniert das Ausstechen besonders gut, optimalerweise hat es am Vortag geregnet. Nimm einen großen Eimer mit, wenn Du Dich auf der Rasenfläche auf die Suche nach störendem Unkraut begibst. Feste Schuhe sind beim Unkrautstechen eine gute Sache, sonst tut der Fuß, mit dem Du aufs Pedal Tritts nach einiger Zeit weh. Natürlich entstehen beim Ausstechen Löcher im Rasen, die teilweise etwas größer sind, als bei einem klassischen kleinen Handgerät. Verschließe sie gleich mit Erde oder nutze die Gelegenheit, den Rasen zu sanden. Auch Rasendünger lässt sich auf diese Weise gut einbringen.

Preislich ist das Gerät sicher nicht das billigste, gemessen an dem klugen Machart und dem ergonomischen Design ist der Preis aber durchaus fair. Einige bewegliche Teile sind aus Kunststoff, machen aber einen sehr soliden Eindruck. Wie lange sie tatsächlich halten, wird natürlich erst die Zeit zeigen.

Wenn Du auf der Suche nach einem praktischen Patent für die effektive und umweltfreundliche Unkrautbekämpfung bist, ist dieser Unkrautstecher auf jeden Fall eine gute Wahl.

Vorteile von Unkrautstechern

Umweltfreundliche Unkrautbekämpfung

Die chemische Unkrautvernichtung schadet unserer Umwelt und birgt Gesundheitsrisiken für Mensch und Tier. Umweltbewusste Gärtner setzen daher auf saubere Alternativen. Mit einem Unkrautstecher machst Du störenden Gewächsen, die Deinen Rasen bevölkern, auf mechanische Art und Weise den Garaus.

Ideal für Wurzelunkräuter wie Löwenzahn

Manche Unkrautarten lassen sich relativ leicht entfernen. Einjährige Samenunkräuter entwickeln nur ein schwaches Wurzelwerk und können leicht aus der Erde gezogen werden. Mehrjährige Wurzelunkräuter wie zum Beispiel Löwenzahn können sehr hartnäckig sein. Ihre Pfahlwurzeln reichen tief in den Boden und brechen beim Herausziehen meist ab. Aus den verbliebenen Wurzelteilen treibt die Pflanze bald wieder aus. Mit einem speziellen Unkrautstecher lassen sich auch tiefreichende Wurzeln gut entfernen.

Ideal für den Rasen

Im Rasen fallen störende Unkräuter besonders unangenehm auf. Wenn Du nicht rechtzeitig gegen den Wildwuchs vorgehst, vermehren sich die Wildpflanzen rasant. Stich den Löwenzahn am besten aus, bevor er Samen bildet, sonst stehst Du bald vor einem ganzen Löwenzahnfeld. Mit etwas Übung gelingt es Dir, den Stecher so anzusetzen, dass Du exakt die Wurzel triffst.

Entfernt besonders hartnäckige Unkräuter auf Wiesen und Weiden

Unkrautstecher eignen sich nicht nur zur Pflege des Rasens. Auch im Beet oder auf Wiesen und Weiden leisten sie gute Dienste. Brennnesseln und das auf Viehweiden gefürchtete, weil giftige, Jakobs-Geiskraut lassen sich damit aus dem Boden ziehen. Beim Entfernen großer Pflanzen wie manchen Distel- oder Ampferarten sowie von Kletten, muss der Boden unbedingt weich sein, sonst reißen die Wurzeln ab.  

Nachteile von Unkrautstechern

Nicht für harten, steinigen Untergrund geeignet

Während alle Arten von Unkrautstechern auf weichem, lockerem Boden tadellos funktionieren, schwächeln die ausgeklügelten Modelle mit Greifmechanismus bei härterem Untergrund. Hier solltest Du auf ein einfaches, solides Modell aus massivem Metall zurückgreifen. Auch bei Ausstechen von Löwenzahn auf Wegen und Plätzen eignet sich ein simples kurzes Handgerät am besten.

Kann sich bei falscher Anwendung verbiegen

Zieh den Unkrautstecher unbedingt senkrecht aus der Erde. Wenn Du versuchst, das Unkraut auszuhebeln, kann sich das Gerät dabei verbiegen. Allerdings gibt es auch spezielle Löwenzahnstecher, die die Pflanze mitsamt ihrer langen Pfahlwurzel mittels Hebelwirkung aus dem Boden ziehen. Mach Dich vor der Arbeit mit der korrekten Arbeitsweise vertraut, sonst kann Dein Unkrautstecher schnell zu Bruch gehen.

Kaufkriterien

Ein langer Stiel schont den Rücken

Insbesondere für ältere Menschen oder für Menschen mit Rückenbeschwerden ist die Unkrautentfernung im Knien oft keine Option. Ein Unkrautstecher mit einem langen Stiel macht es für jedermann möglich, effektiv und giftfrei gegen Löwenzahn, Brennnessel und Co vorzugehen. Selbst wenn Du jung und fit bist, ist ein ergonomisch geformtes Gerät, das Dir das ständige Bücken erspart, eine gute Sache. So kannst Du große Rasenflächen innerhalb kurzer Zeit vom Unkraut befreien.

Welche Art von Unkrautstecher ist der richtige?

Neben simplen Handstechern gibt es langstielige Geräte, die ein aufrechtes Arbeiten ermöglichen. Dabei wird zwischen Tret- und Drehstechern unterschieden. Ein Fußpedal erlaubt Dir, Dein Körpergewicht zu einzusetzen, um den Unkrautstecher in den Boden zu treiben. Das spart Kraft und erleichtert die Arbeit enorm. Ein Drehstecher erinnert von seinem Funktionsprinzip her an einen Korkenzieher. Unkräuter mit kräftigen Pfahlwurzeln lassen sich mit einem solchen Gerät mühelos aus dem Boden ziehen.

Aber auch der klassische Handstecher hat durchaus seine Berechtigung. Hier musst Du Dich bei der Arbeit zwar bücken, dafür lässt sich das Gerät auch in kleinen und schwer zugänglichen Bereichen gut einsetzen. Auf Kieswegen und sogar auf gepflasterten Flächen mit breiteren Fugen leisten die handlichen Geräte gute Dienste.

Spezielle Löwenzahnstecher verfügen über eine gegabelte Spitze und erlauben Dir, die Wurzel und die Erde somit zu lockern, dass sich die Pflanze aus dem Boden ziehen lässt, ohne große Löcher in den Rasen zu reißen, wie das bei den größeren Unkrautstechern häufig der Fall ist.

Smarte Mechanismen erleichtern die Arbeit

Wenn Du nicht besonders kräftig bist, solltest Du Dich nach einem Unkrautstecher umsehen, der ein kraftsparendes Arbeiten ermöglicht. Manche Geräte verfügen über ausgeklügelte Greifmechanismen, die lange Pfahlwurzeln aus dem Boden ziehen. Bei andern Unkrautstechern kannst Du das Unkraut mittels Knopfdruck abstreifen. So musst Du Dir nicht die Hände schmutzig machen. Wer Wert auf Komfort bei der Arbeit legt, sollte ein Gerät wählen, das die Unkrautentfernung möglichst angenehm macht.

Hochwertige Materialien verlängern die Lebensdauer

Achte darauf, dass der Unkrautstecher Deiner Wahl solide und robust ist. Die Metallspitze sollte entsprechend massiv sein und auch der Stiel, der Griff und – falls vorhanden – das Pedal müssen hohen Belastungen standhalten. Hände weg von Geräte mit offensichtlichen Sollbruchstellen! Ein langlebiges Gartengerät kostet natürlich etwas mehr, als ein Billigprodukt aus Kunststoff. Besonders haltbar sind handgeschmiedete Unkrautstecher, die mit einem massiven Holzstiel versehen sind.

Weitere Funktionen?

Viele Unkrautstecher lassen sich auch für weitere Zwecke einsetzen. Wenn Du eine kleine Rasenfläche, zum Beispiel im Vorgarten, belüften möchtest, musst Du dafür nicht extra einen Rasenlüfter anschaffen. Ein simpler Unkrautstecher meistert diese Aufgabe ebenso. Auch Pflanzllöcher für Tulpenzwiebeln oder Löcher zum Gießen oder Düngen von Bäumen und Gehölzen lassen sich damit bewerkstelligen.

Fazit

Wenn von mechanischer Unkrautbekämpfung die rede ist, klingt das erstmal furchtbar anstrengend. Doch mit der richtigen Ausrüstung ist der Kampf gegen den Wildwuchs keine große Sache. Ein Unkrautstecher hilft Dir, tiefwurzelnde mehrjährige Unkräuter effektiv zu entfernen. 

Ob Du Dich für ein kompaktes Handgerät entscheidest oder für einen großen Unkrautstecher mit langem Stiel und cleverem Greifmechanismus, kommt vor allem auf die Art des Einsatzes an. Für kleine Gärten reicht ein günstiger Handstecher vollkommen aus. Bei großen Rasenflächen lohnt sich die Anschaffung eines Modells, das ein rücken

Foto des Autors

Meine Leidenschaft für die Pflanzenwelt habe ich als Kind bei mendelschen Kreuzungsversuchen entdeckt. Seither bin ich fasziniert von allem, was wächst und blüht. Ich liebe historische Rosen, experimentiere mit dem Anbau exotischer Früchte und interessiere mich für die Wildkräuterküche. Mit meinen Artikeln möchte ich Dir Lust aufs Gärtnern machen und Deine Fragen rund ums Thema Pflanzenpflege beantworten.

Folge uns auf:

Schreibe einen Kommentar