Unkrautbekämpfung

Die besten Unkrautvliese im Test & Vergleich 2023

AKTUALISIERT AM:

Produktname
Empfehlung
GardenGloss – Gartenvlies 50 g/m²
GardenMate – Hydro Premium Gartenvlies 125 g/m²
Trading-Point 24 – Reißfestes Premium Unkrautvlies 150 g/m²
GardenMate – Premium Unkrautschutzvlies 150 g/m²
GardenMate – Premium Gartenvlies 105 g/m²
GardenGloss® 50m² Unkrautvlies Gartenvlies gegen Unkraut – Unkrautfolie Wasserdurchlässig – Reißfestes Unkrautflies 50g/m² – Hohe UV-Stabilisierung (50m x 1m, 1 Rolle)
GardenMate 1mx50m Rolle 125g/m² Hydro Premium Gartenvlies mit sehr hoher Wasserdurchlässigkeit - Unkrautvlies Extrem Reißfestes Unkrautschutzvlies - Hohe UV-Stabilisierung - 1mx50m=50m²
DeRiTex 150g/m² Premium Unkrautvlies 25m² (1m x 25m)
GardenMate 50m² Unkrautvlies Gartenvlies Rolle 1mx50m - 150g/m² Premium Unkrautfolie wasserdurchlässig - Extrem Reißfestes Flies Gartenflies Gartenfolie Beetfolie Pflanzfolie - Hohe UV-Stabilisierung
GardenMate 1mx50m Rolle 105g/m² Premium Gartenvlies - Unkrautvlies Extrem Reißfestes Unkrautschutzvlies - Hohe UV-Stabilisierung - Wasserdurchlässig - 1mx50m=50m²
Farbe
schwarz
schwarz
schwarz / grau
schwarz
schwarz
Fläche
50 m²
50 m²
25 m²
50 m²
50 m²
Länge
50 m
50 m
25 m
50 m
50 m
Breite
1 m
1 m
1 m
1 m
1 m
Stärke
50 g/m²
125 g/m²
150 g/m²
150 g/m²
105 g/m²
Material
Polypropylen
Hydrospinnvlies aus Polypropylen
Polyester + Polypropylen
Spinnvlies aus Polypropylen
Polypropylen
reißfest
UV-stabil
Wasserdurchlässigkeit
hoch
sehr hoch
niedrig
niedrig
mittel
Empfehlung
Produktname
GardenGloss – Gartenvlies 50 g/m²
GardenGloss® 50m² Unkrautvlies Gartenvlies gegen Unkraut – Unkrautfolie Wasserdurchlässig – Reißfestes Unkrautflies 50g/m² – Hohe UV-Stabilisierung (50m x 1m, 1 Rolle)
Farbe
schwarz
Fläche
50 m²
Länge
50 m
Breite
1 m
Stärke
50 g/m²
Material
Polypropylen
reißfest
UV-stabil
Wasserdurchlässigkeit
hoch
Produktname
GardenMate – Hydro Premium Gartenvlies 125 g/m²
GardenMate 1mx50m Rolle 125g/m² Hydro Premium Gartenvlies mit sehr hoher Wasserdurchlässigkeit - Unkrautvlies Extrem Reißfestes Unkrautschutzvlies - Hohe UV-Stabilisierung - 1mx50m=50m²
Farbe
schwarz
Fläche
50 m²
Länge
50 m
Breite
1 m
Stärke
125 g/m²
Material
Hydrospinnvlies aus Polypropylen
reißfest
UV-stabil
Wasserdurchlässigkeit
sehr hoch
Produktname
Trading-Point 24 – Reißfestes Premium Unkrautvlies 150 g/m²
DeRiTex 150g/m² Premium Unkrautvlies 25m² (1m x 25m)
Farbe
schwarz / grau
Fläche
25 m²
Länge
25 m
Breite
1 m
Stärke
150 g/m²
Material
Polyester + Polypropylen
reißfest
UV-stabil
Wasserdurchlässigkeit
niedrig
Produktname
GardenMate – Premium Unkrautschutzvlies 150 g/m²
GardenMate 50m² Unkrautvlies Gartenvlies Rolle 1mx50m - 150g/m² Premium Unkrautfolie wasserdurchlässig - Extrem Reißfestes Flies Gartenflies Gartenfolie Beetfolie Pflanzfolie - Hohe UV-Stabilisierung
Farbe
schwarz
Fläche
50 m²
Länge
50 m
Breite
1 m
Stärke
150 g/m²
Material
Spinnvlies aus Polypropylen
reißfest
UV-stabil
Wasserdurchlässigkeit
niedrig
Produktname
GardenMate – Premium Gartenvlies 105 g/m²
GardenMate 1mx50m Rolle 105g/m² Premium Gartenvlies - Unkrautvlies Extrem Reißfestes Unkrautschutzvlies - Hohe UV-Stabilisierung - Wasserdurchlässig - 1mx50m=50m²
Farbe
schwarz
Fläche
50 m²
Länge
50 m
Breite
1 m
Stärke
105 g/m²
Material
Polypropylen
reißfest
UV-stabil
Wasserdurchlässigkeit
mittel

Unkrautvlies hält Deine Beete, Wege und gepflasterten Bereiche unkrautfrei – ohne giftige Herbizide und ohne Plagerei. Wir stellen Dir die 5 effektivsten Unkrautvliese vor und verraten Dir worauf es bei der Auswahl wirklich ankommt. Erfahre außerdem, wie Du das Vlies fachgerecht verlegst, damit das Unkraut keine Chance mehr hat.

Vorbeugen ist besser als jäten

Du hast weder Zeit noch Lust zum Jäten und Unkrautzupfen? Unkrautvernichter kommen für Dich aufgrund ihrer Umweltschädlichkeit nicht in Frage? Und auch das Abflammen von Unkräutern auf Wegen und Zufahrten sowie das Reinigen der Fugen auf gepflasterten Flächen ist Dir zu arbeitsintensiv? 

Durch das Verlegen von Unkrautvlies sorgst Du dafür, dass lästiges Unkraut gar nicht erst aufkommen kann. Mit der Auswahl eines geeigneten Vlieses und mit einer fachgerechten Verwendung bleiben Beete, Hänge, Böschungen und Steingärten Jahrzehnte lang vom Unkraut verschont. Auch gepflasterte Flächen, Gartenwege, Zufahrten, Terrassen und Innenhöfe lassen sich so unkrautfrei halten.

"Die Stärke von Unkrautvlies wird in Gramm pro Quadratmeter angegeben. Je dicker und schwerer das Unkrautvlies, desto haltbarer ist das Material."
Gut zu wissen

Wie funktioniert Unkrautvlies?

Bei Unkrautvlies handelt es sich um ein luft- und wasserdurchlässiges zumeist schwarzes Gewebe. Es besteht aus Polypropylen oder Polyethylen – manchmal auch aus einem Gemisch aus Kunststofffasern. Die filzartige Struktur macht das Gewebe besonders haltbar und sorgt dafür, dass es beim Zuschneiden nicht ausfranst

Unkrautschutzvlies verhindert das Aufkommen von Unkraut, da es kein Sonnenlicht durchlässt. Die von Dir gepflanzten Zierpflanzen hingegen können durch einen Kreuzschnitt im Vlies ungehindert wachsen. Weil das Gewebe Wasser, Luft und Nährstoffe durchlässt, fühlen sich Deine Pflanzen rundum wohl. Sie werden nicht mehr vom Unkraut bedrängt, das ihnen Wasser und Nährstoffe entzieht.

"Wenn Dir bei der Verlegung Unkrautvlies übrig bleibt, kannst Du es als Topfschutz für Kübelpflanzen verwenden. Decke den Kronenbereich wintergrüner Pflanzen jedoch nicht mit dunklem Vlies ab."
Mein Tipp

Die besten Unkrautschutzvliese in 2023

Produktname
Empfehlung
GardenGloss – Gartenvlies 50 g/m²
GardenMate – Hydro Premium Gartenvlies 125 g/m²
Trading-Point 24 – Reißfestes Premium Unkrautvlies 150 g/m²
GardenMate – Premium Unkrautschutzvlies 150 g/m²
GardenMate – Premium Gartenvlies 105 g/m²
GardenGloss® 50m² Unkrautvlies Gartenvlies gegen Unkraut – Unkrautfolie Wasserdurchlässig – Reißfestes Unkrautflies 50g/m² – Hohe UV-Stabilisierung (50m x 1m, 1 Rolle)
GardenMate 1mx50m Rolle 125g/m² Hydro Premium Gartenvlies mit sehr hoher Wasserdurchlässigkeit - Unkrautvlies Extrem Reißfestes Unkrautschutzvlies - Hohe UV-Stabilisierung - 1mx50m=50m²
DeRiTex 150g/m² Premium Unkrautvlies 25m² (1m x 25m)
GardenMate 50m² Unkrautvlies Gartenvlies Rolle 1mx50m - 150g/m² Premium Unkrautfolie wasserdurchlässig - Extrem Reißfestes Flies Gartenflies Gartenfolie Beetfolie Pflanzfolie - Hohe UV-Stabilisierung
GardenMate 1mx50m Rolle 105g/m² Premium Gartenvlies - Unkrautvlies Extrem Reißfestes Unkrautschutzvlies - Hohe UV-Stabilisierung - Wasserdurchlässig - 1mx50m=50m²
Farbe
schwarz
schwarz
schwarz / grau
schwarz
schwarz
Fläche
50 m²
50 m²
25 m²
50 m²
50 m²
Länge
50 m
50 m
25 m
50 m
50 m
Breite
1 m
1 m
1 m
1 m
1 m
Stärke
50 g/m²
125 g/m²
150 g/m²
150 g/m²
105 g/m²
Material
Polypropylen
Hydrospinnvlies aus Polypropylen
Polyester + Polypropylen
Spinnvlies aus Polypropylen
Polypropylen
reißfest
UV-stabil
Wasserdurchlässigkeit
hoch
sehr hoch
niedrig
niedrig
mittel
Empfehlung
Produktname
GardenGloss – Gartenvlies 50 g/m²
GardenGloss® 50m² Unkrautvlies Gartenvlies gegen Unkraut – Unkrautfolie Wasserdurchlässig – Reißfestes Unkrautflies 50g/m² – Hohe UV-Stabilisierung (50m x 1m, 1 Rolle)
Farbe
schwarz
Fläche
50 m²
Länge
50 m
Breite
1 m
Stärke
50 g/m²
Material
Polypropylen
reißfest
UV-stabil
Wasserdurchlässigkeit
hoch
Produktname
GardenMate – Hydro Premium Gartenvlies 125 g/m²
GardenMate 1mx50m Rolle 125g/m² Hydro Premium Gartenvlies mit sehr hoher Wasserdurchlässigkeit - Unkrautvlies Extrem Reißfestes Unkrautschutzvlies - Hohe UV-Stabilisierung - 1mx50m=50m²
Farbe
schwarz
Fläche
50 m²
Länge
50 m
Breite
1 m
Stärke
125 g/m²
Material
Hydrospinnvlies aus Polypropylen
reißfest
UV-stabil
Wasserdurchlässigkeit
sehr hoch
Produktname
Trading-Point 24 – Reißfestes Premium Unkrautvlies 150 g/m²
DeRiTex 150g/m² Premium Unkrautvlies 25m² (1m x 25m)
Farbe
schwarz / grau
Fläche
25 m²
Länge
25 m
Breite
1 m
Stärke
150 g/m²
Material
Polyester + Polypropylen
reißfest
UV-stabil
Wasserdurchlässigkeit
niedrig
Produktname
GardenMate – Premium Unkrautschutzvlies 150 g/m²
GardenMate 50m² Unkrautvlies Gartenvlies Rolle 1mx50m - 150g/m² Premium Unkrautfolie wasserdurchlässig - Extrem Reißfestes Flies Gartenflies Gartenfolie Beetfolie Pflanzfolie - Hohe UV-Stabilisierung
Farbe
schwarz
Fläche
50 m²
Länge
50 m
Breite
1 m
Stärke
150 g/m²
Material
Spinnvlies aus Polypropylen
reißfest
UV-stabil
Wasserdurchlässigkeit
niedrig
Produktname
GardenMate – Premium Gartenvlies 105 g/m²
GardenMate 1mx50m Rolle 105g/m² Premium Gartenvlies - Unkrautvlies Extrem Reißfestes Unkrautschutzvlies - Hohe UV-Stabilisierung - Wasserdurchlässig - 1mx50m=50m²
Farbe
schwarz
Fläche
50 m²
Länge
50 m
Breite
1 m
Stärke
105 g/m²
Material
Polypropylen
reißfest
UV-stabil
Wasserdurchlässigkeit
mittel

Die Verlegung von Unkrautvlies will gut geplant sein. Sieh Dich daher vor dem Kauf in Ruhe um und lass Dich im Zweifelsfall beraten. Um Dir eine Übersicht über das Angebot zu verschaffen, haben wir die vielversprechendsten Produkte genauer unter die Lupe genommen. Hier stellen wir Dir die 5 effektivsten Unkrautvliese für die unterschiedlichen Gartenbereiche und Ansprüche vor. Da ist garantiert auch für Deine Bedürfnisse das passende Vlies dabei.

1. GardenGloss – Gartenvlies 50 g/m²

Du suchst nach einem günstigen Unkrautvlies für Deinen Garten? Die GardenGloss Unkrautfolie ist atmungsaktiv und lässt sich vielseitig einsetzen. Durch die Grammatur von 50 Gramm pro Quadratmeter kann das Wasser problemlos zu den Wurzeln durchdringen, während das Aufkommen von Unkraut effektiv verhindert wird. Auch preislich überzeugt dieses Vlies absolut und ist damit ideal für die großflächige Verlegung.

Strapazierfähiges Geotextil zum Top-Preis– keine Risse beim Befestigen

Smarte Gärtner sorgen dafür, dass Unkraut gar nicht erst aufkommen kann. Das Unkrautvlies von GardenGloss beugt dem ewigen Ärger mit dem Wildwuchs effektiv vor. Während die Nachbarn ihre stundenlang die Beete jäten und die Pflasterfugen von unerwünschtem Bewuchs befreien, kannst  Du in Deiner gepflegten grünen Oase relaxen. 

Mit einer Stärke von 50 g/m² ist das Vlies relativ dünn. Dadurch lässt es sich besonders leicht handhaben und verlegen. Es ist so gemacht, dass es trotz der geringen Stärke nicht reißt. Damit bist Du für die meisten Anwendungszwecke gut gewappnet. Ob fürs Gemüsebeet, die Rabatten, für den Steingarten oder für den Terassenbau – das Gartenvlies unterdrückt das Unkrautwachstum in jedem Gartenbereich. Es besteht aus Polypropylen und erweist sich als sehr strapazierfähig. An kritischen Stellen kannst Du das Vlies einfach doppelt verlegen.

Zum Zuschneiden reicht eine Küchenschere. Dabei franst das Vlies nicht aus. Entferne vor dem Verlegen das Unkraut im entsprechenden Bereich. Verlege das Vlies so, dass die Bahnen zehn Zentimeter überlappen. Wässere das Vlies ausgiebig, um die Oberflächenspannung zu minimieren. Schneide überall dort, wo Du Pflanzen einsetzen möchtest, x-förmige Öffnungen ins Gewebe. Bedecke das Vlies nach der Bepflanzung mit einer Mulchschicht von mindestens fünf Zentimetern.

Wenn Du auf der Suche nach einer günstigen und umweltfreundlichen Lösung zur Unkrautvermeidung bist, ist das Gartenvlies von GardenGloss perfekt. Sparfüchse aufgepasst – die 100 Meter Rolle ist noch etwas günstiger!

Positiv

Negativ

2. GardenMate – Hydro Premium Gartenvlies 125 g/m²

Du willst dem Unkraut im Garten durch Lichtentzug den Garaus machen? Das Hydro Premium Gartenvlies von GardenMate gilt als hochwertige Lösung für ökologischen Unkrautschutz mit sofort und schnell abfließendem Wasser. 

Hohe Wasserleitfähigkeit durch innovative Spezial-Formulierung

Das extra hoch wasserdurchlässige Hydro Spinnvlies besteht aus thermisch verfestigtem Polypropylen. Während normales thermisch verbundenes Vlies eine langsame Durchlässigkeit in Abhängigkeit von der Dicke des Materials hat, ermöglicht bei diesem Hydro-Gartenvlies eine technische Innovation die sehr schnelle Wasserdurchlässigkeit auch bei dickem Material. Damit erhältst Du hier ein Gewebe das zwei Vorteile vereint, die einander bei anderen Produkten ausschließen: Hohe Strapazierfähigkeit und einen exzellenten, schnellen Wassertransport bei gleichzeitig geringer Absorption.

Natürlich hängt die Wasserdurchlässigkeit Deiner Beete oder deines Steingartens nicht alleine vom Vlies ab. Ist der Boden stark verdichtet, kann auch dieses Hydro-Vlies die Wasseraufnahme nicht verbessern. In diesem Fall solltest Du den Boden vor dem verlegen des Vlieses auflockern und falls nötig für eine Drainage sorgen.

Das GardenMate Hydro Vlies hat eine Grammatur von 125 Gramm pro Quadratmeter und enthält UV-Hemmer, die es vor der Zersetzung durch die Sonne schützen. Bedecke das Vlies bald nach der Verlegung mit einer Schicht aus Mulch, Stroh, Kies oder Holzspänen um diesen Effekt lange aufrecht zu erhalten.

Wenn Du nach einem Vlies suchst, das die Pfützenbildung verhindert, ist dieses Produkt eine gute Wahl. Das Spezialgewebe lässt Regenwasser, Gießwasser und auch Flüssigdünger problemlos und schnell durch.

Positiv

Negativ

3. Trading-Point 24 – Reißfestes Premium Unkrautvlies 150 g/m²

Du suchst nach einem zuverlässigen und hochwertigem Qualitätsvlies, das auch Landschaftsgärtner gerne verwenden. Das Produkt von Trading-Point 24 zeichnet sich durch seine extreme Strapazierfähigkeit aus und ist für jeden Untergrund geeignet.

Profi Qualität – Made in Germany

Während Unkraut hier keine Chance hat, lässt das Vlies Wasser, Nährstoffe und Luft hindurch und beeinträchtigt so das Wachstum Deiner Pflanzen nicht. Das Trading-Point 24 Vlies besteht aus Polyester und Polypropylen und verfügt über viele kleine Poren. Im Gegensatz zu herkömmlichen PP Vliesen nimmt das Gewebe deutlich mehr Wasser auf. Auf diese Weise kann es die Bodenfeuchtigkeit und das Gießwasser speichern und hilft Deinen Pflanzen, Trockenperioden unbeschadet zu überstehen. 

Der Stoff hat zwei Seiten: Die glatte, schwarze Seite (50 g/m²) verhindert das Festsetzen neuer Samen, die filzartige, graue Seite (100 g/m²) erhöht die UV-Beständigkeit und speichert Feuchtigkeit. Achte darauf, dass die schwarze Seite beim Verlegen nach oben zeigt! Das Gewebe wurde mit einem Detektor geprüft und ist garantiert metallfrei.

Verlege das Vlies, nachdem Du das Unfläch grob entfernt hast. Lass die Bahnen etw 10 Zentimeter überlappen. Bedecke das Vlies innerhalb weniger Tage nach der Verlegung mit Kies, Mulch, Holzspänen oder ähnlichem, um die maximale Leistungsfähigkeit zu erreichen.

Wenn Du Dir ein extrastarkes Unkrautvlies wünschst, das lange hält und nicht brüchig wird, bist Du hier richtig. Dieses Qualitätsprodukt eignet sich für jeden Untergrund und hält Deinen Garten unkrautfrei. Durch sein gutes Wasserspeichervermögen erspart es Dir häufiges Gießen.

Positiv

Negativ

4. GardenMate – Premium Unkrautschutzvlies 150 g/m²

Du suchst ein extrem reißfestes Gartenvlies, das sich durch große Widerstandsfähigkeit, UV-Beständigkeit und eine gute Verrottungsfestigkeit auszeichnet? Das Premium Unkrautschutzvlies von GardenMate ist ein starker Partner für den modernen unkrautfreien Garten. Wer braucht schon giftige Herbizide, wenn sich das Unkrautwachstum genau einfach von vornherein unterdrücken lässt! 

Geprüfte Premium Qualität – schadstofffrei gemäß EU Verordnung

Für Gartenbesitzer, die Wert auf ökologische Unkrautbekämpfung legen und dabei Ordnung schätzen, ist gehört ein Unkraut-Vlies zu den Must-haves im Außenbereich. Dieses Vlies von GardenMate hat eine Grammatur von 150 Gramm pro Quadratmeter und ist damit extrastark. Das atmungsaktive Gewebe ist durchlässig für Wasser, Luft und Nährstoffe, somit fühlen sich Deine Zier- und Kulturpflanzen rundum wohl. Unkraut hingegen kann sich gar nicht erst entwickeln. Denn das Vlies blockiert das Sonnenlicht und verhindert so die Keimung und das Wachstum aller unerwünschten Gewächse.

Das Gewebe besteht aus thermisch verfestigtem Spinnvlies und bietet durch seine Stärke besonders effektiven Schutz vor Unkraut. Allerdings ist die Abflussgeschwindigkeit hier eher langsam. In vielen Gartenbereichen, kann sich das jedoch als Vorteil erweisen. Bei Trockenheit musst Du nämlich nicht so oft gießen. Das Vlies wurde mit UV-Hemmern behandelt und kann so einige Zeit an der Sonne überstehen. Bedecke es jedoch bald nach der Verlegung mit Mulch, Kies oder mit Pflastersteinen.

Wer biologisch und naturnah gärtnern möchte, ohne dabei knietief im Unkraut zu versinken, ist mit dem Premium Unkrautschutzvlies von GardenMate gut beraten. Es sperrt ganz einfach die Sonne aus – so kann Unkraut gar nicht erst aufkommen. 

Positiv

Negativ

5. GardenMate – Premium Gartenvlies 105 g/m²

Du fragst Dich, wie Du Beete, Mauern, Hänge, Wege und die Terrasse vor Unkraut schützen kannst, ohne dabei viel Geld ausgeben zu müssen? Dieses Premium Gartenvlies von GardenMate leistet effektiven Unkrautschutz zu einem guten Preis. Einmal verlegt, brauchst Du Dich nicht weiter um die Unkrautbekämpfung kümmern. Das spart Zeit und Geld und schont die Umwelt.

Ökologische Unkrautbekämpfung mit ausgezeichnetem Preis-Leistungsverhältnis

Mit einer Grammatur von 105 Gramm pro Quadratmeter ist dieses Vlies von GarenMate der perfekte Mittelweg. Es hat eine mittlere Wasserdurchlässigkeit und sorgt dafür, dass auf Gartenwegen, unter Hecken oder im Vorgarten keinerlei unerwünschte Wildkräuter hochkommen können.

Das schwarze Spinnvlies besteht aus thermisch verfestigtem Polypropylen und wurde wie alle Gartenvliese von GardenMate durch eine renommierte Schweizer Prüfgesellschaft auf Schadstofffreiheit gemäß EU Verordnung REACH geprüft. Das robuste Unterbodengewebe aus Vliesstoff lässt sich unkompliziert verlegen und punktet mit seiner guten Haltbarkeit durch UV-Stabilisierung.

Diese Rolle enthält etwa 50 Quadratmeter. Wenn Du eine größere Menge benötigst, kommt Dir der Kauf der 75 m² Rolle noch billiger. Im Vergleich zu so manchem Billig-Produkt kostet das Vlies zwar einige Euros mehr, doch dafür hält es wirklich lange.

Wenn Du ein Unkrautschutzvlies möchtest, bei dem sich die Wasserdurchlässigkeit und der Schutzeffekt die Waage halten, ist dieses Gartenvlies eine gute Option. Hier erhältst Du ein hochwertiges und langlebiges Geotextil mit tollen Eigenschaften zu einem fairen Preis.

Positiv

Negativ

Mein persönlicher Testsieger

Auf der Suche nach einem Gartenvlies, das sowohl das Unkrautwachstum im Erdbeerbeet unterdrückt, aber auch für die Terrasse verwendet werden kann, hat mich das günstige Unkrautvlies von GardenGloss besonders begeistert. Es lässt Wasser und Luft durch – somit fühlen sich die Erdbeeren rundum wohl. Zugleich verhindert es das Aufkommen von Unkraut. Im Gemüsegarten kannst Du selbst entscheiden, ob Du das Vlies mit Mulch oder Stroh abdecken möchtest oder nicht.  

Zugegeben, das schwarze Vlies sieht nicht sehr attraktiv aus, doch es speichert die Wärme, was insbesondere im Frühjahr hilfreich sein kann. Natürlich hält das Vlies nicht lange, wenn es nicht abgedeckt wird. Durch die UV-Strahlung zersetzt sich das Gewebe mit der Zeit. Bei einjährigen Pflanzen wie Erdbeeren, Tomaten, Gurken oder Zucchini ist das aber nicht weiter schlimm. Im Jungpflanzenstadium sorgt die dunkle Bodenabdeckung dafür, dass sich die Erde stärker erwärmt und damit die Pflänzchen besser wachsen. Zugleich verhindert es, dass Unkraut die Jungpflanzen überwuchert. Nach der Ernte hat das Vlies seinen Zweck erfüllt und wird wieder entfernt.

Bei dauerhaften Pflanzungen wie Rabatten oder Hecken empfiehlt es sich natürlich, das Gartenvlies mit Mulch abzudecken. Gut vor der Sonne geschützt hält es wirklich lange. Meiner Meinung nach eignet sich dieses Vlies vor allem für Bereiche, die nicht häufig begangen werden oder für Terrassen mit Holzbohlen. Auf etwas stärker beanspruchte Flächen kannst Du das Gewebe auch einfach doppelt verlegen. Für Wege mit scharfkantigem Splitt allerdings würde ich ein stärkeres Flies – am besten mit einer Materialstärke von 150 Gramm pro Quadratmeter – empfehlen. 

Richtig verlegt, erfüllt dieses Gartenvlies seinen Zweck voll und ganz. Es erstickt das Aufkommen von Unkraut bereits im Keim und erspart Dir so mühseliges Unkrautzupfen. Dein Garten bleibt Jahrzehnte lang von Unkraut verschont.

Wenn Du Dir eine preiswerte Möglichkeit wünschst, das lästige Unkraut dauerhaft zu unterdrücken, sollest Du Dir das GardenGloss Gartenvlies genauer ansehen. Vielleicht ist es auch die richtige Lösung für Deinen Outdoor-Bereich.

Die Vorteile

Ökologische Unkrautbekämpfung

Die Zeit, als chemische Unkrautvernichtungsmittel als salonfähig geht langsam aber sicher zu Ende. Mittlerweile sind Herbizide nicht nur bei Öko-Gärtnern verschrien, auch der Mainstream lehnt die umweltschädlichen Mittel immer häufiger ab. 

Unkrautvlies ist eine ökologisch völlig unbedenkliche Art der Unkrautbekämpfung. Hier kommen keine giftigen Chemikalien zum Einsatz. Hochwertige Produkte werden auf Schadstoffe geprüft und sind auch für den Gemüsegarten geeignet.

Wirkt präventiv

Unkraut gilt nicht umsonst als hartnäckig. Wenn sich die genügsamen Wildpflanzen erst einmal breit gemacht haben, ist es äußerst mühsam, sie wieder los zu werden. Durch das Verlegen von Gartenvlies hat das Unkraut gar nicht erst die Chance, Deine Beete und Wege zu besiedeln

Auch beim Thema Unkraut ist also Vorbeugen die beste Methode, Zeit, Geld und Nerven zu sparen.

Langfristige Lösung

Ja, das Verlegen von Unkrautvlies erfordert ein wenig Planung. Ist diese Herausforderung allerdings einmal bewältigt, hast Du lange Ruhe von unerwünschten pflanzlichen Gästen. Ein gutes Gartenvlies unterdrückt das Aufkommen von Unkraut über viele Jahre hinweg

Du musst also nicht mehr jede Woche zupfen und harken, sondern kannst Dich erfreulicheren Aufgaben im Garten widmen.

Vielfältig einsetzbar

Unkrautvlies kann überall dort verwendet werden, wo nichts sprießen soll. Im Beet lässt es Pflanzen nur exakt dort wachsen, wo Du das Gewebe einschneidest. Auch für den Einsatz unter Hecken hat sich Gartenvlies bewährt. 

Wenn Du Kieswege oder gepflasterte Gartenwege, eine Terrasse oder einen Steingarten anlegen möchtest, solltest Du unbedingt ein Unkrautschutzvlies einplanen. Das erspart Dir später viel Arbeit. Auch Sandkästen oder Gräber lassen sich mithilfe von Gartenvlies unkrautfrei halten.

Speichert Feuchtigkeit und Wärme

Unkrautvlies kann dazu beitragen, dass sich die Erde schneller erwärmt. Das unterstützt die Entwicklung kälteempfindlicher Pflanzen im Frühjahr. Darüber hinaus verhindert das Vlies auch, dass der Boden allzu stark austrocknet

Es ist zwar luftdurchlässig, wirkt jedoch der Verdunstung entgegen. Mit der Wahl des richtigen Gewebes musst Du eventuell sogar weniger gießen.

Die Nachteile

Nicht dauerhaft UV-beständig

Auch wenn hochwertiges Unkrautvlies der Sonneneinstrahlung einige Zeit standhalten kann, beginnt es bald, sich zu zersetzen, wenn es nicht abgedeckt wird. Das Gewebe ist meist mittels UV-Hemmer UV-stabilisiert, auf Dauer kann es ohne eine schützende Mulchschicht von mindestens 5 Zentimetern Stärke der Sonne jedoch nicht standhalten.

Stauden können sich nicht gut ausbreiten

Wenn Du Beete anlegst, in denen sich die Stauden mit der Zeit auf natürliche Art vermehren sollen, ist die Verwendung von Unkrautvlies kontraproduktiv. Das Gewebe unterdrückt nicht nur das Wachstum von unerwünschten Wildkräutern, sondern verhindert auch, dass sich Deine Zierpflanzen über Wurzelausläufer ausbreiten können

Storchschnabel und Co haben es in einem Beet mit Vlies also schwer. Auch Polsterstauden, teppichbildende oder horstbildende Pflanzen wie Frauenmantel, Astern, Fetthenne und viele andere können sich hier nicht optimal entwickeln.

Kaufkriterien

Welche Grammatur?

Da die Materialstärke des Vlieses die Wirksamkeit gegen Unkraut sowie die Haltbarkeit beeinflusst, gilt es hier gut zu überlegen. Ein dickes, schweres Unkrautvlies ist natürlich teurer als ein Produkt mit einer Grammatur von lediglich 50 Gramm pro Quadratmeter. Allerdings ist hier auch die Wasserdurchlässigkeit vermindert, es sei denn, es handelt sich um ein besonders wasserdurchlässiges Spezialvlies – ein sogenanntes Hydrovlies. 

Die meisten Produkte im Handel haben eine Grammatur von 50 bis 150 Gramm pro Quadratmeter.

Für Bereiche, die häufig betreten werden, wie Gartenwege und Plätze, macht es Sinn, in ein dickes, strapazierfähiges Vlies zu investieren. Auch wenn ein Belag mit scharfkantigem Split geplant ist, zahlt sich ein schweres Material in jedem Fall aus. Sieh Dir auch die typischen Unkräuter im Garten ein wenig näher an. Wenn Du gegen besonders hartnäckige Wurzelunkräuter mit großer Durchschlagskraft, wie zum Beispiel gegen den Giersch, vorgehen möchtest, ist ein möglichst starkes Vlies ebenfalls die richtige Wahl.

Für Beete, die kaum betreten und die mit Rindenmulch abgedeckt werden, kannst Du ohne weiteres ein dünnes Vlies verwenden. Hier profitieren die Pflanzen von der besseren Luft- und Wasserdurchlässigkeit. Ein dickeres Vlies kommt nicht nur teurer, es kann auch das Pflanzenwachstum behindern. Da die Bahnen überlappend verlegt werden, kommt bei einem 150 Gramm starken Vlies im Bereich der Überlappung kaum mehr Luft durch. 

Eine gute Möglichkeit, auf die unterschiedlichen Gegebenheiten in verschiedenen Bereichen einzugehen, ist, das Vlies bei Bedarf einfach zweizügig zu verlegen.

Wasserdurchlässigkeit

Normales Spinnvlies hat eine langsame Wasserdurchlässigkeit. Je dicker das Material, desto länger braucht das Wasser, um durch das Gewebe zu sickern. Bei einer Grammatur von 50 Gramm pro Quadratmeter stellt das noch kein Problem dar. Bei einem 150 Gramm Vlies vergeht jedoch einige Zeit, bis das Regen- oder Gießwasser an die Wurzeln gelangt. Wenn Du ein dickes, strapazierfähiges Vlies mit einer guten Wasserdurchlässigkeit suchst, solltest Du Dich nach einem sogenannten Hydrovlies umsehen. Ganz gleich, für welches Produkt Du Dich entscheidest, bei der Verlegung des Vlieses ist darauf zu achten, das frisch verlegte Gewebe intensiv zu wässern. Auf diese Weise wird die Durchlässigkeit verbessert.

Natürlich hängt die Wasserdurchlässigkeit eines Gartenbereichs nicht alleine vom Vlies ab. Wenn der Boden stark verdichtet ist, hilft selbst das durchlässigste Vlies nichts. Schwere Lehmböden sollten daher vor der Verlegung eines Unkrautvlieses aufgelockert werden. Arbeite Sand und Kies ein, um Staunässe zu verhindern. In besonders schweren Fällen sollte eine fachgerechte Drainage angelegt werden.

Hohe Lebensdauer

Wer hat schon Lust, seine Beete jedes zweite Jahr wieder aufzugraben? Wenn nach wenigen Monaten bereits die ersten Unkräuter durchdringen, haben Gartenbesitzer ebenfalls wenig Freude. Daher ist es wichtig, beim Kauf eines Unkrautschutzvlieses auf die Qualität zu achten. Sieh hier wirklich genau hin. Ein gutes Vlies kann – fachmännisch verlegt – bis zu 25 Jahre halten. Und das zahlt sich wirklich aus. 

Neben der Materialstärke sind auch die Verarbeitung sowie die UV-Beständigkeit des Materials ausschlaggebend. Polypropylen ist im allgemeinen wenig beständig gegen UV-Strahlung. Ein hochwertiges Vlies sollte daher mit UV-Hemmern behandelt sein. Diese halten die Zersetzung zwar nicht vollständig auf, bieten aber einen gewissen Schutz. Es empfiehlt sich ohnehin das Vlies bald nach der Verlegung mit Mulch oder Kies zu bedecken. Die abdeckende Schicht sollte dabei mindestens 5 Zentimeter betragen.

Für welchen Gartenbereich?

Wer beim Anlegen von Wegen, Terrassen, Zufahrten und Kiesflächen an ein Unkrautvlies denkt, erspart sich später die mühsame mechanische Unkrautbekämpfung. Auch für Böschungen, Hänge und Mauern ist Unkrautvlies gut geeignet. 

Im Gemüsegarten und im Erdbeerbeet wird der Boden gerne mit Unkrautvlies abgedeckt. Auf diese Weise sparst Du Dir das regelmäßige Jäten. Das dunkle Gewebe sorgt dafür, dass sich der Boden besser erwärmt und begünstigt so das Wachstum. Ideal ist hier ein dünnes Vlies. Du kannst Dich auch nach einem biologisch abbaubaren Produkt umsehen, denn das Gewebe zersetzt sich ohnehin, wenn es nicht mit Mulch bedeckt wird.

Im Ziergarten ist ein synthetisches Vlies besser geeignet. Die Stärke hängt von den typischen Unkräutern in Deinem Garten als auch von den Bedürfnissen der Zierpflanzen ab. Für einen Kies- oder Steingarten hingegen solltest Du ein möglichst dickes Vlies verwenden.

Wenn Du Dir nicht sicher bist, welches Vlies für Deinen Garten das richtige ist, solltest Du Dich von einem Fachmann beraten lassen. Eine Neuanlage will gut geplant und ordentlich durchgeführt sein – dann hast Du jahrzehntelang Freude daran.

So verlegst Du Unkrautvlies richtig

Fazit

Für smarte und umweltbewusste Hobbygärtner gehört ein Unkrautvlies zu den Must-haves. Durch die Abdeckung sorgst Du dafür, dass Unkraut gar nicht erst aufkommen kann. Wer Anfangs etwas Zeit und Geld investiert, spart sich für viele Jahre die mühevolle Unkrautbekämpfung

Mit der richtigen Planung hältst Du Wege, Plätze, Böschungen und Beete dauerhaft unkrautfrei. Während Deine Nachbarn Jäten und Unkraut zupfen, kannst Du in Deinem tipgepflegten Garten genüsslich entspannen.

Foto des Autors

Meine Leidenschaft für die Pflanzenwelt habe ich als Kind bei mendelschen Kreuzungsversuchen entdeckt. Seither bin ich fasziniert von allem, was wächst und blüht. Ich liebe historische Rosen, experimentiere mit dem Anbau exotischer Früchte und interessiere mich für die Wildkräuterküche. Mit meinen Artikeln möchte ich Dir Lust aufs Gärtnern machen und Deine Fragen rund ums Thema Pflanzenpflege beantworten.

Folge uns auf:

Schreibe einen Kommentar