Pflanzentipps

Winterharte Kübelpflanzen für Terassen Sichtschutz

AKTUALISIERT:

Kübelpflanzen sind im Garten oder auf der Terrasse ein beliebter Sichtschutz. Dabei haben Kübel den Vorteil, dass sie leicht zu verschieben sind du einfach neu angeordnet werden können, vielleicht, weil die Pflanze verblüht ist und nicht mehr schön aussieht. Sie kann dann einfach durch eine neue Kübelpflanze ersetzt werden.

Die unansehnliche Pflanze wird einfach außer Sichtweite aufgestellt, bis sie das nächste Mal eingesetzt werden kann. Wir zeigen Dir in diesem Artikel, welche Pflanzen sich besonders gut als Sichtschutz auf der Terrasse eignen.

Winterharte Terassen Sichtschutz Kübelpflanzen

  • Bambus (Fargesia rufa)
  • Berberitze (Berberis hookeri)
  • Chinaschilf / Elefantengras (Miscanthus sinensis „Purpurascens“)
  • Efeu (Hedera helix)
  • Fächerpalme (Washingtonia robusta)
  • Feuerdorn (Pyracantha coccinea)
  • Flieder (Syringa meyeri „Palibin“)
  • Garten-Geißblatt (Lonicera henryi)
  • Garten-Hibiskus (Hibiscus syriacus)
  • Hortensie (Hydrangea)
  • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
  • Kletterrose (Rosa)
  • Knöterich (Persicaria microcephala „Red Dragon)
  • Krummholzkiefer (Pinus mugo)
  • Lavendel (Lavandula)
  • Lebensbaum (Thuja occidentalis)
  • Perückenstrauch (Cotinus coggygria)
  • Prachtspiere (Spiraea vanhouttei)
  • Prunkwinde (Ipomoea tricolor)
  • Reitgras (Calamagrostis x acutiflora)
  • Rote Glanzmispel (Photinia fraseri)
  • Rutenhirse (Panicum Virgatum)
  • Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata)
  • Waldrebe (Clematis)
  • Weinreben (Vitis vinifera ssp. Vinifera)
  • Wilder Wein (Parthenocissus quinquefolia)
  • Zuckerhutfichte (Picea glauca)
  • Zwerg-Silberzypresse (Chamaercyparis pisifera)
  • Zwerg-Wacholder (Juniperus squamata)

Bambus (Fargesia rufa)

Mit seinem immergrünen Laub ist der Bambus auch im Kübel eine Zierde. Dabei gibt er einen exzellenten Sichtschutz ab. Bambus ist eine schnellwachsende Pflanze und benötigt keinen Rückschnitt.

  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Bodenverhältnisse: durchlässig, humus- und nährstoffreich
  • Wuchshöhe: 200 – 300 Zentimeter
  • Blüte: nur alle 70 Jahre
  • Blütezeit: nur alle 70 Jahre
  • Blätter: intensiv grün, länglich, immergrün
  • Besonderheiten: winterhart, immergrün, schnell wachsend, bildet keine Ausläufer

Berberitze (Berberis hookeri)

Diese Berberitze, auch Himalaya-Berberitze genannt, lässt sich gut im Kübel kultivieren. Dank ihrer dunkelgrünen, immergrünen Blätter eignet sie sich sehr gut als Sichtschutz auf einer Terrasse. Vorsicht ist nur bei ihren dornenbesetzten Blättern geboten.

  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Bodenverhältnisse: normaler Gartenboden
  • Wuchshöhe: 100-. 200 Zentimeter
  • Blüte: gelb
  • Blütezeit: Mai bis Juni
  • Blätter: dunkelgrün, glänzend, Blattranddornen, immergrün
  • Besonderheiten: einer der ansehnlichsten Kleinsträucher

Chinaschilf / Elefantengras (Miscanthus sinensis „Purpurascens“)

Dieses Gras wächst mit enormer Fülle. Obwohl das Gras erst spät blüht, ist es auch im restlichen Sommer mit seinen schönen Blättern ein Blickfang. Das Gras ist winterhart. Im Kübel gepflanzt eignet es sich als blickdichte Terrassenumrandung.

  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Bodenverhältnisse: frisch, durchlässig, humos
  • Wuchshöhe: 90 – 140 Zentimeter
  • Blüte: silberweiß, rispenförmig
  • Blütezeit: September – Oktober
  • Blätter: grün, lanzettlich, spitz zulaufend, laubabwerfend, im Herbst rot
  • Besonderheiten: überhängendes Schilfgras mit schönen, silbrigweißen Blüten

Efeu (Hedera helix)

Efeu kann in einen Kübel gepflanzt werden und ist an einem Rank Gitter hochgezogen ein exzellenter Sichtschutz. Da die Pflanze immergrün ist, bietet sie das ganze Jahr diesen Sichtschutz. Die Blüten sind im Herbst eine willkommene Bienennahrung.

  • Standort: sonnig bis schattig
  • Bodenverhältnisse: anspruchslos
  • Wuchshöhe: 250 – 500 Zentimeter
  • Blüte: grün-gelb, doldenförmig, erst nach 10 Jahren blühend
  • Blütezeit: September bis Oktober
  • Blätter: dunkelgrün, ledrig, glänzend, immergrün
  • Besonderheiten: benötigt ein Rank Gitter im Kübel

Fächerpalme (Washingtonia robusta)

Die Fächerpalme bietet mit ihren großen fächerförmigen Blättern auf der Terrasse im Kübel einen prachtvollen Anblick. Sie ist winterhart bis -5 Grad Celsius und braucht ansonsten einen Winterschutz.

  • Standort: sonnig
  • Bodenverhältnisse: nährstoffreich, durchlässig
  • Wuchshöhe: 200 – 300 Zentimeter
  • Blüte:
  • Blütezeit:
  • Blätter: grün, Wedel aus einzelnen länglichen Blättern zusammengesetzt, immergrün
  • Besonderheiten: frosthart bis – 5 Grad Celsius, benötigt Winter Schutz

Feuerdorn (Pyracantha coccinea)

Feuerdorn ist robust und pflegeleicht und vollkommen blich dicht, sodass er auch im Kübel gepflanzt einen guten Sichtschutz für die Terrasse abgibt. Neben seinen weißen Blüten hat er später im Jahr einen hübschen Fruchtschmuck in gelb, rot oder orange.

  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Bodenverhältnisse: durchlässig, normal
  • Wuchshöhe: 250 – 350 Zentimeter
  • Blüte: weiß, einfach
  • Blütezeit: Mai bis Juni
  • Blätter: dunkelgrün, ledrig, oval, glänzend, immergrün
  • Besonderheiten: attraktiver Fruchtschmuck, winterhart

Flieder (Syringa meyeri „Palibin“)

Der kleinwüchsige Duftflieder Palibin lässt sich als winterharte Kübelpflanzen auf der Terrasse halten. Während der Blüte verströmt er einen angenehmen Duft und ist außerdem ein willkommener Sichtschutz.

  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Bodenverhältnisse: neutraler, lockerer, frischer Gartenboden
  • Wuchshöhe: 100 – 150 Zentimeter
  • Blüte: hell lila, rispenförmig
  • Blütezeit: Mai bis Juni
  • Blätter: dunkelgrün, am Rand leicht gewellt, laubabwerfend
  • Besonderheiten: reichblühend, Nachblüte im September

Garten-Geißblatt (Lonicera henryi)

Das Geißblatt bezaubert mit seinen hübschen, stark duftenden Blüten und seinen immergrünen Blättern. In einem Kübel mit Rank Hilfe gepflanzt, bietet das Geißblatt einen guten Sichtschutz für die Terrasse.

  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Bodenverhältnisse: feucht, durchlässig, normal
  • Wuchshöhe: 60 – 100 Zentimeter
  • Blüte: gelb, orange, Blütenquirle, stark duftend
  • Blütezeit: Mai bis Juni
  • Blätter: grün, einfach, ganzrandig, selten gelappt
  • Besonderheiten: benötigt eine Rank Hilfe, immergrün, gut winterhart

Garten-Hibiskus (Hibiscus syriacus)

Garten-Hibiskus hat eine lange Blütezeit und bietet damit für jede Terrasse eine besonders anziehende Bepflanzung, die zudem einen guten Sichtschutz bietet. Gartenhibiskus ist in vielen Farben erhältlich.

  • Standort: sonnig bis absonnig
  • Bodenverhältnisse: sandig/lehmig, mäßig trocken bis frisch, humus- und nährstoffreich
  • Wuchshöhe: 150 – 300 Zentimeter
  • Blüte: violett, blau, rot, rosa, weiß, mehrfarbig, Trichter
  • Blütezeit: Juni bis Oktober
  • Blätter: grün, 3-lappig, oval, rhombisch
  • Besonderheiten: lange Blütezeit

Hortensie (Hydrangea)

Hortensien gibt es in verschiedenen Sorten. Fast alle eignen sich für die Haltung in Kübeln. Mit ihren schönen Blüten, die ballförmig, tellerförmig oder rispenartig sein können, sind sie auch ein idealer Sichtschutz.

  • Standort: sonnig bis schattig
  • Bodenverhältnisse: nährstoffreich, frisch bis feucht, gut durchlässig
  • Wuchshöhe: 100 – 150 Zentimeter
  • Blüte: weiß, rosa, rot, blau, ballförmig, rispenförmig oder tellerförmig
  • Blütezeit: Juni bis Oktober
  • Blätter: grün, laubabwerfend
  • Besonderheiten: riesige Blüten, lange haltbar, winterhart

Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)

Kirschlorbeer ist immergrün, schnittverträglich und kommt auch mit Trockenheit zurecht. Im Kübel eignet er sich sehr gut als Sichtschutz für eine Terrasse und bezaubert während seiner Blütezeit mit schönen weißen Blütenrispen.

  • Standort: sonnig bis schattig
  • Bodenverhältnisse: normaler humoser Gartenboden, feucht
  • Wuchshöhe: 200 – 400 Zentimeter
  • Blüte: weiß, Trauben
  • Blütezeit: Mai bis Juni
  • Blätter: grün, ganzrandig, länglich, zugespitzt
  • Besonderheiten: reiche Blüte, pflegeleicht, winterhart

Kletterrose (Rosa)

Kletterrosen sind in vielen Farben und Sorten erhältlich. Viele von ihnen eigenen sich für die Bepflanzung von Kübeln, brauchen allerdings eine Rank Hilfe. Reich und lang blühende Arten sind ein sehenswerter Sichtschutz.

  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Bodenverhältnisse: durchlässig, normal
  • Wuchshöhe: 200 – 250 Zentimeter
  • Blüte: weiß, rosa, rot, orange, gefüllt, Schalenblüten
  • Blütezeit: Juni bis Oktober
  • Blätter: grün, gezähnt, oval, glänzend
  • Besonderheiten: benötigen eine Rank Hilfe

Knöterich (Persicaria microcephala „Red Dragon)

Der Kleinköpfige Knöterich eignet sich zur Bepflanzung von Schalen und Trogen und ergibt auf der Terrasse einen hervorragenden Sichtschutz. Seine weißen Blüten sind sehr insektenfreundlich.

  • Standort: halbschattig bis schattig
  • Bodenverhältnisse: frisch, durchlässig, normal humos
  • Wuchshöhe: 60 – 75 Zentimeter
  • Blüte: weiß, einfach, traubenförmig
  • Blütezeit: Juli bis August
  • Blätter: rotbraun, lanzettlich, laubabwerfend
  • Besonderheiten:

Krummholzkiefer (Pinus mugo)

Die kleinwüchsigen Kiefer-Arten eigenen sich sehr gut für die Bepflanzung von Kübeln. Da sie immergrün und winterhart sind, sind sie ganzjährig als Sichtschutz geeignet. Sie lassen sich sehr gut mit blühenden Stauden kombinieren.

  • Standort: sonnig bis absonnig
  • Bodenverhältnisse: steinig/lehmig, mäßig trocken bis feucht, alkalisch bis sauer, mäßig nährstoffreich, humusreich
  • Wuchshöhe: 400 – 600 Zentimeter
  • Blüte: gelb, rot, walzenförmig
  • Blütezeit: Juni bis Juli
  • Blätter: grün, Nadeln
  • Besonderheiten: kleinwüchsig, winterhart, immergrün

Lavendel (Lavandula)

Lavendel ist eine pflegeleichte Kübelpflanze und sieht vor allem in Terracotta-Pflanzgefäßen sehr dekorativ aus. Er dient als Sichtschutz und hält mit seinem typischen Lavendelduft Fliegen und Stechmücken von der Terrasse fern.

  • Standort: sonnig
  • Bodenverhältnisse: sandig/lehmig, trocken, durchlässig, humusarm
  • Wuchshöhe: 50 – 70 Zentimeter
  • Blüte: violett, rosa, weiß, ährenförmig
  • Blütezeit: Juli bis August
  • Blätter: graugrün, lineal, filzig, weich, immergrün
  • Besonderheiten: Halbstrauch, da an der Basis verholzend

Lebensbaum (Thuja occidentalis)

Thuja ergibt in Kübel gepflanzt einen sehr guten Sichtschutz für die Terrasse. Da er immergrün und winterhart ist, ist er für das ganze Jahr geeignet. Zum Winter färben sich die Nadeln besonders bei jungen Pflanzen kupferfarben.

  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Bodenverhältnisse: normaler Gartenboden, feucht
  • Wuchshöhe: 200 – 1000 Zentimeter
  • Blüte: unscheinbar, zapfenförmig
  • Blütezeit: März bis April
  • Blätter: grün, schuppenförmig, immergrün
  • Besonderheiten: sehr robust und anspruchslos

Perückenstrauch (Cotinus coggygria)

Aufgrund seiner robusten Natur und hohen Trockenheitstoleranz kann der Perückenstrauch sehr gut in großen Pflanzgefäßen gehalten werden. Er hat sehr auffallende Blütenstände, die oft den ganzen Strauch bedecken.

  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Bodenverhältnisse: normaler, nährstoffreicher Gartenboden
  • Wuchshöhe: 100 – 120 Zentimeter
  • Blüte: weiß rosa, rispenförmig
  • Blütezeit: Mai bis Juni
  • Blätter: grün, abgerundet, laubabwerfend, im Herbst gelbrot
  • Besonderheiten: auffälliger Blütenschmuck, winterhart

Prachtspiere (Spiraea vanhouttei)

Die Prachtspiere hat einen kompakten Wuchs und bleibt relativ klein. Daher eignet sie sich gut für die Pflanzung in einem Kübel. Mit ihren hübschen weißen Blütenrispen gibt sie im Sommer einen hervorragenden Sichtschutz ab.

  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Bodenverhältnisse: kiesig/lehmig, mäßig feucht, mäßig nährstoffreich
  • Wuchshöhe: 150 – 200 Zentimeter
  • Blüte: weiß, 5-zählig, dicht, doldenähnlich
  • Blütezeit: Mai bis Juni
  • Blätter: grün, 3-lappig, gesägt, laubabwerfend, im Herbst gelblich
  • Besonderheiten: lange Blütenrispen, anspruchslos, winterhart

Prunkwinde (Ipomoea tricolor)

In einem Kübel mit Rank Hilfe klettert die Prunkwinde rasch in die Höhe und dann in die Breite. Sie hat den ganzen Sommer über attraktive Trichterblüten. Die Pflanze sollte in einem Pflanzgefäß alleine stehen, da sie andere Pflanzen überwuchern wurde.

  • Standort: sonnig, windgeschützt
  • Bodenverhältnisse: nährstoffreich, neutral bis schwach sauer, feucht
  • Wuchshöhe: 150 – 200 Zentimeter
  • Blüte: blau, rosa, weiß, mehrfarbig, Trichter
  • Blütezeit: Juli bis Oktober
  • Blätter: grün, herzförmig, einjährige Pflanze
  • Besonderheiten: benötigt Rank Hilfe, nur einjährig, aber schnell wachsend

Reitgras (Calamagrostis x acutiflora)

Das Reitgras hat einen sehr aufrechten Wuchs und wird für ein Ziergras relativ hoch. Daher eignet es sich in Kübeln gepflanzt auch bestens als Sichtschutz rund um eine Terrasse. Es sieht sehr gut aus, wenn es mit blühenden Stauden zusammen gepflanzt wird.

  • Standort: sonnig
  • Bodenverhältnisse: steinig, durchlässig, trocken bis frisch, mineralisch
  • Wuchshöhe: 90 – 100 Zentimeter
  • Blüte: gelbbraun, rispenförmig
  • Blütezeit: Juni bis Juli
  • Blätter: grün, gelbliche breite Mitte, laubabwerfend
  • Besonderheiten: zweifarbige Blätter

Rote Glanzmispel (Photinia fraseri)

Die Rote Glanzmispel mit ihren wechselnden Blattfarben ist ein immergrüner Strauch, der auch in einen Kübel gepflanzt werden kann. Seine Blüten sind ein Anziehungspunk für Bienen und seine Früchte dienen Vögel als Nahrung.

  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Bodenverhältnisse: sandig/lehmig, trocken bis frisch, leicht sauer
  • Wuchshöhe: 300 – 400 Zentimeter
  • Blüte: weiß, einfach, rispenförmig
  • Blütezeit: Mai
  • Blätter: pink, weiß, grün, glänzend, lanzettlich, immergrün
  • Besonderheiten: wechselnde Blattfarben, bienen- und vogelfreundlich

Rutenhirse (Panicum Virgatum)

Kleinwüchsigere Sorten der spätblühende Rutenhirse sind im Kübel ein idealer Partner für spät blühende Stauden. Wegen ihres dichten Wuchses eignet sich die Rutenhirse sehr gut als Sichtschutz.

  • Standort: sonnig
  • Bodenverhältnisse: lehmig, trocken bis frisch, durchlässig, nährstoffreich
  • Wuchshöhe: 150 – 180 Zentimeter
  • Blüte: bräunlich gelb, einfach, rispenförmig
  • Blütezeit: Juli bis September
  • Blätter: grün, lineal, schmal, zugespitzt, im Herbst goldbraun
  • Besonderheiten: pflegeleichte, winterharte Staude

Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata)

Die Schwarzäugige Susanne ist eine schnell wachsende Kletterpflanze, die mit ihrer dichten Belaubung und ihren leuchtenden Blüten einen hervorragenden Sichtschutz abgibt. Sie ist einjährig und muss jedes Jahr neu gepflanzt werden.

  • Standort: sonnig, windgeschützt
  • Bodenverhältnisse: sandig/lehmig, trocken bis frisch, humus- und nährstoffreich
  • Wuchshöhe: 120 – 150 Zentimeter
  • Blüte: gelb, orange, weiß, Schalenblüten
  • Blütezeit: Juni bis Oktober
  • Blätter: grün, oval
  • Besonderheiten: einjährige Kletterpflanze

Waldrebe (Clematis)

Lange blühende, kompakt wachsende Arten der Clematis können gut in einem Kübel an einem Spalier wachsen. Sie lassen sich sehr gut mit Kletterrosen kombinieren und stellen zusammen einen guten Sichtschutz dar.

  • Standort: sonnig bis schattig
  • Bodenverhältnisse: humusreich, durchlässig, feucht
  • Wuchshöhe: 200 – 600 Zentimeter
  • Blüte: rosa, violett, lila, weiß, Schalenblüten
  • Blütezeit: Juni bis September
  • Blätter: grün, einfach oder gefiedert, laubabwerfend
  • Besonderheiten: sehr attraktive Blüten

Weinreben (Vitis vinifera ssp. Vinifera)

Süße Weintrauben direkt auf der Terrasse ernten ist kein Problem mit einer Weinrebe, die in einen Kübel gepflanzt wurde. Die Pflanze dient als Sichtschutz mit ihren hellgrünen, großen Blättern und sorgt im Herbst für leckeres Naschobst.

  • Standort: sonnig
  • Bodenverhältnisse: keine besonderen Ansprüche
  • Wuchshöhe: 200 – 600 Zentimeter
  • Blüte: gelbgrün, rispenförmig
  • Blütezeit: Mai bis Juli
  • Blätter: grün, gesägt oder gelappt, laubabwerfend
  • Besonderheiten: frühe Reife, unkompliziert, gut winterhart

Wilder Wein (Parthenocissus quinquefolia)

Wilder Wein ist eine beliebte Kletterpflanze, die auch gut in Kübel gehalten werden kann. Er hat eine leuchtende Herbstfärbung und ist den ganzen Sommer über ein attraktiver Sichtschutz

  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Bodenverhältnisse: anpassungsfähig, frisch
  • Wuchshöhe: 800 – 1000 Zentimeter
  • Blüte: weiß, unscheinbar
  • Blütezeit: Juli bis August
  • Blätter: dunkelgrün, fingerförmig, 5-teilig, glänzend, laubabwerfend
  • Besonderheiten: vielfarbige Herbstfärbung, winterhart, schnittverträglich

Zuckerhutfichte (Picea glauca)

Die Zuckerhutfichte ist ein zierliches und formschönes Nadelgehölz, das sehr gut für die Kübelhaltung geeignet ist. Mehrere Pflanzen zusammengestellt, ergeben einen blickdichten Sichtschutz.

  • Standort: sonnig bis absonnig
  • Bodenverhältnisse: sandig/lehmig, frisch bis feucht, mäßig nährstoffreich
  • Wuchshöhe: 300 -400 Zentimeter
  • Blüte: rot, Zapfen
  • Blütezeit: April
  • Blätter: grün, nadelförmig
  • Besonderheiten: langsam wachsen, immergrün

Zwerg-Silberzypresse (Chamaercyparis pisifera)

Die Zwerg-Silberzypresse sieht in einem Kübel auf der Terrasse sehr apart aus. Sie wächst sehr langsam und benötigt wenig Pflege. Dabei ist sie komplett winterhart. Sie eignet sich als Begleiter verschiedener Gräser und Stauden.

  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Bodenverhältnisse: frisch, durchlässig, normal, humos
  • Wuchshöhe: 40 – 60 Zentimeter
  • Blüte: unscheinbar, blass braun bis violett braun
  • Blütezeit: Juni
  • Blätter: bläulich, nadelförmig, immergrün
  • Besonderheiten: blau schimmerndes Nadelkleid, langsam wachsend, winterhart

Zwerg-Wacholder (Juniperus squamata)

Der Zwerg-Wacholder ist ein dekoratives Nadelgehölz mit langsamem, kompaktem und dichtem Wuchs. Er sieht auch im Kübel auf der Terrasse sehr gut aus. Er lässt sich sehr gut mit Stauden, Gräsern oder anderen Gehölzen kombinieren.

  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Bodenverhältnisse: normaler, durchlässiger Gartenboden
  • Wuchshöhe: 50 – 100 Zentimeter
  • Blüte: unscheinbar, Zapfen
  • Blütezeit: April bis Juni
  • Blätter: blau, leicht silbrig, spitz, immergrün
  • Besonderheiten: langsam wachsend, männliche und weibliche Pflanzen

Kostenloser Aussaatkalender

Aussaatkalender für Gemüse und Kräuter.

Verpasse nie wieder den richtigen Moment zur Aussaat Deines Lieblingsgemüses! Einfach eintragen und loslegen!

Foto des Autors

Ich habe das Projekt Pflanzentanzen ins Leben gerufen, weil ich mich gerne im Garten & auf dem Balkon als Hobby-Gemüse-Gärtner austobe. Am liebsten nerve ich meine Freundin damit, unseren Balkon mit Tomaten, Chillies und Snackgurken zu verwuchern.

Folge uns auf:

Schreibe einen Kommentar