Viele Gartenbesitzer wünschen sich einen Sichtschutz um Ihren Garten, um nicht ständig von den neugierigen Blicken der Passanten oder Nachbarn belästigt zu werden. Sehr beliebt sind Hecken, die den nötigen Schutz bieten und den Garten mit Frühlingsblüten oder immergrünem Laub im Winter aufwerten.
Diese Hecken nehmen oft sehr viel Platz ein. Doch auch ein schmaler Strauch, als Hecke gepflanzt, kann diesen Zweck erfüllen. Wir möchten Ihnen im Folgenden einige schmal wachsende Sträucher vorstellen, die sich sehr gut als Sichtschutzhecke eignen.
Schmale Sträucher als Sichtschutz
- Bechereibe (Taxus media)
- Buchsbaum (Buxus)
- Efeu (Hedera helix)
- Eisenholzbaum Persian Spire (Parrotia persica)
- Gelbe Scheinzypresse (Chamaecyparis lawsoniana)
- Glanzmispel (Photinia fraseri ‚Red Rubin‘)
- Goldulme Wredel (Ulmus carpinifolia Wredel)
- Hellrosa Nelkenkirsche (Prunus serrulata)
- Japanische Säulenkirsche (Prunus semulata amanogawa)
- Japanische Stechpalme (Ilex crenata)
- Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
- Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier jamarckii Rainbow Pillar)
- Lebensbaum (Thuja)
- Pyramidenpappel (Populus rugra italica)
- Säulen-Amberbaum (Liquidambar styraciflua Slender)
- Säulen-Bambus Maasai (Fargesia murielae Maasai)
- Säulen-Berberitze Erecta (Berberis thunbergii Eracta)
- Säulen-Blasenbaum (Koelreuteria paniculata Fastigiata)
- Säulen-Blutbuche (Fagus sylvatica)
- Säulen-Eiche (Quercus robus Fastigiata)
- Säulen-Eibe (Taxus baccata ‚Fastigiata)
- Säulen-Faulbaum (Rhamnus frangula Fine Line)
- Säulen-Kiefer (Pinus sylvestris Fastigiata)
- Säulen-Zierkirsche (Prunus serrulata)
- Säulen-Zypresse (Chamaecyparis laswoniana Ellwoodii)
- Serbische Fichte (Picea omorika)
- Wacholder (Juniperus communis)
- Weide-Rotkätzchen (Salix gracilistyla Rotkätzchen)
- Zwerg Sommerflieder (Buddleja davidii Butterfly Towers)
Bechereibe (Taxus media)
Die Bechereibe ist eine weibliche Zuchtsorte der Eibe, die sich durch einen starken Fruchtansatz auszeichnet. Alle Pflanzenteil der Eibe sind giftig.
Standort: | vollsonnig bis halbschattig |
Boden: | alle Böden |
Wuchshöhe: | 300 – 500 Zentimeter |
Wuchsbreite: | 300 – 400 Zentimeter |
Zuwachs: | 10- 20 Zentimeter im Jahr |
Pflanzzeit: | Oktober bis Mai |
Pflanzabstand: | 3 Pflanzen pro Meter |
Schnitt: | einmal im Jahr kräftiger Rückschnitt |
Blätter: | 2,5 bis 3 Zentimeter lange, grün glänzende Nadeln, immergrün |
Blüten: | unscheinbar |
Früchte: | rote Früchte, nicht essbar |
Buchsbaum (Buxus)
Buchsbaum kann als schmaler Strauch gezogen werden und ergibt eine effektive Hecke zum Sichtschutz. Er ist ziemlich genügsam, immergrün und verträgt auch vorübergehende Trockenheit.
Standort: | schattig |
Boden: | kalkhaltig, lehmig, durchlässig |
Wuchshöhe: | bis zu 800 Zentimeter |
Wuchsbreite: | 150 – 300 Zentimeter |
Zuwachs: | 5 – 20 Zentimeter |
Pflanzzeit: | Frühjahr |
Pflanzabstand: | 5-6 Stück pro Meter |
Schnitt: | verträgt jede Art von Rückschnitt, je öfter, desto besser |
Blätter: | eiförmig, grün glänzend |
Blüten: | unscheinbare, gelblich, wohlriechende Blütenknäuel |
Früchte: | Kapselfrüchte |
Efeu (Hedera helix)
Efeu ist eine robuste, immergrüne Kletterpflanze, die auch als Hecke von wenigen Zentimeter Breite gezogen werden kann, die auch im Winter absolut blickdicht bleibt. Efeu kommt auch im Schatten sehr gut zurecht.
Standort: | halbschattig bis schattig |
Boden: | kalkhaltig, nährstoffreich, feucht |
Wuchshöhe: | 250 – 500 Zentimeter |
Wuchsbreite: | 20 – 30 Zentimeter |
Zuwachs: | 30- 50 Zentimeter im Jahr |
Pflanzzeit: | März bis Oktober |
Pflanzabstand: | 30 – 40 Zentimeter |
Schnitt: | Frühjahr |
Blätter: | dunkelgrün, immergrün |
Blüten: | hellgrün |
Früchte: | dunkelviolett bis schwarz |
Eisenholzbaum Persian Spire (Parrotia persica)
Der Eisenholzbaum kann als schmaler Strauch in einer Hecke zum Sichtschutz gezogen werden. R stammt aus Vorderasien und wächst dort in feuchten Niederungswäldern. Er hat sehr hartes, schweres Holz.
Standort: | sonnig bis halbschattig |
Boden: | sandig bis lehmig |
Wuchshöhe: | 600 – 1000 Zentimeter |
Wuchsbreite: | 600 – 1000 Zentimeter |
Zuwachs: | sehr gering |
Pflanzzeit: | Spätwinter |
Pflanzabstand: | 500 Zentimeter |
Schnitt: | als Hecke in Form schneiden |
Blätter: | verkehrt eiförmig, sommergrün, Herbstfärbung |
Blüten: | rot, kopfförmig |
Früchte: | Kapselfrüchte |
Gelbe Scheinzypresse (Chamaecyparis lawsoniana)
Die Gelbe Scheinzypresse wird gerne als Heckenpflanze verwendet. Sie ist nicht mit der Echten Zypresse verwandt. Sie bleibt relativ schmal, ist trotzdem dank ihrer starken Verzweigung schnell blickdicht. Die Scheinzypresse ist immergrün und winterhart.
Standort: | sonnig bis halbschattig |
Boden: | |
Wuchshöhe: | 250 – 300 Zentimeter |
Wuchsbreite: | 100 – 150 Zentimeter |
Zuwachs: | 25 – 50 Zentimeter im Jahr |
Pflanzzeit: | Oktober bis April |
Pflanzabstand: | 3 Pflanzen pro Meter |
Schnitt: | ein bis zweimal pro Jahr |
Blätter: | Nadeln |
Blüten: | unscheinbar |
Früchte: | erbsengroße Zapfen |
Glanzmispel (Photinia fraseri ‚Red Rubin‘)
Die Glanzmispeln stammen aus Süd- und Ostasien und Nordamerika. Sie ist ein immergrüner schmaler Strauch, der gerne in Hecken zum Sichtschutz gepflanzt wird.
Standort: | sonnig |
Boden: | sandig bis lehmig |
Wuchshöhe: | 150 – 300 Zentimeter |
Wuchsbreite: | selten bis 350 Zentimeter |
Zuwachs: | 20 – 40 Zentimeter |
Pflanzzeit: | Frühjahr oder Herbst |
Pflanzabstand: | 30 Zentimeter |
Schnitt: | pflegender Schnitt nach der Blüte im Frühling |
Blätter: | verkehrt eiförmig, grün, immergrün |
Blüten: | weiße Rispen |
Früchte: | kleine rote Früchte, Vogelnahrung |
Goldulme Wredel (Ulmus carpinifolia Wredel)
Die Goldulme ist ein Großstrauch, der durch richtigen Schnitt schmal gehalten werden kann. Die Blätter leuchten im Sommer auffallend gelb. Ein Rückschnitt sorgt für neue Triebe.
Standort: | sonnig bis halbschattig |
Boden: | kalkhaltig, tiefgründig, feucht |
Wuchshöhe: | 500 – 1000 Zentimeter |
Wuchsbreite: | 300 – 500 Zentimeter |
Zuwachs: | 20 – 40 Zentimeter |
Pflanzzeit: | Herbst oder Frühjahr |
Pflanzabstand: | 100 Zentimeter |
Schnitt: | November bis März für neue Triebe |
Blätter: | eiförmig, am Rand gewellt, gelbgrün, sommergrün |
Blüten: | rot |
Früchte: | Nüsschen |
Hellrosa Nelkenkirsche (Prunus serrulata)
Die Nelkenkirsche ist ein schmaler Strauch, der im Frühjahr eine rosa Blütenpracht entwickelt. Der Strauch gibt einen guten Sichtschutz ab. Einige Blüten entwickeln sich zu kleinen, essbaren, aber sehr sauren Kirschen.
Standort: | sonnig |
Boden: | sandig bis lehmig |
Wuchshöhe: | 700 – 1200 Zentimeter |
Wuchsbreite: | 500 – 800 Zentimeter |
Zuwachs: | 30 Zentimeter |
Pflanzzeit: | Oktober/November |
Pflanzabstand: | 200 Zentimeter |
Schnitt: | nur zum aus lichten |
Blätter: | spitz elliptische grüne Blätter, |
Blüten: | gefüllte rosa Blüten in Büscheln |
Früchte: | kleine kugelförmige Kirschen, sehr sauer |
Japanische Säulenkirsche (Prunus semulata amanogawa)
Die Japanische Säulenkirsche ist ein attraktives Blütengehölz, das sich wunderbar in einer Hecke macht. Sie ist eine Kulturform der Japanischen Blütenkirsche. Die Säulenkirsche hat häufig mehrere gleichstarke Hauptstämme.
Standort: | sonnig |
Boden: | kiesig bis lehmig |
Wuchshöhe: | 400 – 700 Zentimeter |
Wuchsbreite: | 100 – 200 Zentimeter |
Zuwachs: | 20 – 30 Zentimeter |
Pflanzzeit: | Herbst |
Pflanzabstand: | 80- 100 Zentimeter |
Schnitt: | überstehende, waagerechte Triebe kürzen |
Blätter: | grün, spitz elliptisch |
Blüten: | rosa, weiß, Büschel |
Früchte: | kleine Steinfrüchte, nicht essbar |
Japanische Stechpalme (Ilex crenata)
Die Japanische Stechpalme ist eine von 100 Stechpalmen-Arten. Sie stammt aus Japan. China und Korea. Sie ist ein aufrechter, schmaler Strauch, der sich gut als Sichtschutz eignet. Der Strauch ist immergrün und teilweise giftig.
Standort: | sonnig/schattig |
Boden: | sandig, feucht |
Wuchshöhe: | 150 – 200 Zentimeter |
Wuchsbreite: | 150 – 200 Zentimeter |
Zuwachs: | 10 Zentimeter |
Pflanzzeit: | Frühjahr |
Pflanzabstand: | 200 Zentimeter |
Schnitt: | Frühjahr/Spätsommer in Form schneiden |
Blätter: | elliptisch, immergrün |
Blüten: | weiß, Büschel/Einzelblüte |
Früchte: | schwarze Steinfrucht |
Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
Kirschlorbeer ist eine beliebte, immergrüne Heckenpflanze. Er ist Schnitt verträglich und bildet eine blickdichte Hecke. Er kommt auch mit Trockenheit sehr gut zurecht. Die Pflanze ist giftig, die Früchte gekocht essbar.
Standort: | sonnig bis halbschattig |
Boden: | sandig bis lehmig |
Wuchshöhe: | 200 – 400 Zentimeter |
Wuchsbreite: | 100 Zentimeter |
Zuwachs: | 30 – 40 Zentimeter |
Pflanzzeit: | Frühjahr oder Herbst |
Pflanzabstand: | 30 – 50 Zentimeter |
Schnitt: | einmal jährlich in Form schneiden |
Blätter: | grün, länglich |
Blüten: | weiße Trauben |
Früchte: | schwarze giftige Steinfrüchte |
Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier jamarckii Rainbow Pillar)
Die Kupfer-Felsbirne stammt aus Nordamerika. Im 19. Jahrhundert wurde sie in den Niederlanden und in Deutschland als Obstgehölz angebaut. Er wurde auch Korinthenbaum genannt, da seine getrockneten Früchte Korinthen ähneln.
Standort: | sonnig/halbschattig |
Boden: | sandig/lehmig. feucht |
Wuchshöhe: | 400 – 600 Zentimeter |
Wuchsbreite: | 500 bis 600 Zentimeter |
Zuwachs: | 20 – 25 Zentimeter pro Jahr |
Pflanzzeit: | Frühling oder Herbst |
Pflanzabstand: | 100 – 140 Zentimeter |
Schnitt: | wenig schneiden |
Blätter: | elliptisch, grün |
Blüten: | weiße Blütentrauben |
Früchte: | schwarz, violett, essbar |
Lebensbaum (Thuja)
Thuja-Hecken sind bei uns weitverbreitet. Die Thuja ist ein schmaler Strauch, der sehr gerne als Sichtschutz gepflanzt wird. Die Pflanze ist immergrün, äußerst frosthart und windfest.
Standort: | sonnig/halbschattig |
Boden: | sandig/kiesig, feucht |
Wuchshöhe: | 400 – 600 Zentimeter |
Wuchsbreite: | 50 – 150 Zentimeter |
Zuwachs: | 10 – 30 Zentimeter im Jahr |
Pflanzzeit: | September |
Pflanzabstand: | 50 – 60 Zentimeter |
Schnitt: | Formschnitt im April, Ende Juni und Ende August |
Blätter: | dachziegelartig angeordnete Schüppchen |
Blüten: | klein und unscheinbar |
Früchte: | kleine Zapfen |
Pyramidenpappel (Populus rugra italica)
Die Pyramidenpappel ist nur bei sehr großen Grundstücken als Sichtschutz geeignet, beispielsweise für Pferdekoppeln. Sie ist eins schmaler Strauch oder eher ein Baum. Es gibt sie schon seit über 250 Jahren.
Standort: | sonnig/halbschattig |
Boden: | kiesig bis lehmig |
Wuchshöhe: | 1500 – 3500 Zentimeter |
Wuchsbreite: | 300 – 500 Zentimeter |
Zuwachs: | 75 Zentimeter |
Pflanzzeit: | März/April |
Pflanzabstand: | 1000 Meter |
Schnitt: | abgestorbene Äste regelmäßig entfernen |
Blätter: | dreieckig, rautenförmig, grün |
Blüten: | Kätzchen |
Früchte: | die durchweg männlichen Bäume bilden keine Früchte |
Säulen-Amberbaum (Liquidambar styraciflua Slender)
Auch der Säulen-Amberbaum ist ein aufrecht wachsender Baum, der eher für sehr große Grundstücke geeignet ist. Er ist die säulenförmige Variante des Amerikanischen Amberbaums.
Standort: | sonnig/halbschattig |
Boden: | sandig/bis lehmig |
Wuchshöhe: | 1200 – 1500 Zentimeter |
Wuchsbreite: | 150 – 200 Zentimeter |
Zuwachs: | 20 – 35 Zentimeter pro Jahr |
Pflanzzeit: | Februar/März |
Pflanzabstand: | 60 – 8ß Zentimeter |
Schnitt: | im Frühjahr abgestorbene und quer wachsende Zweige entfernen |
Blätter: | grün, ahornartig |
Blüten: | grün-gelbe Ähre |
Früchte: | mit Stacheln besetzte braune kugelförmige Früchte |
Säulen-Bambus Maasai (Fargesia murielae Maasai)
Der Säulen-Bambus ist ein sehr schmaler Strauch, der jedoch einen tollen Blickfang abgibt. Er eignet sich sehr gut als Sichtschutz. Beeindruckend sind seine blau bereiften Halme, die von fast weißen Halsscheidenblättern umhüllt werden.
Standort: | sonnig/halbschattig |
Boden: | sandig/lehmig, feucht |
Wuchshöhe: | 300 – 400 Zentimeter |
Wuchsbreite: | 150 – 200 Zentimeter |
Zuwachs: | 5 – 20 Zentimeter |
Pflanzzeit: | spätes Frühjahr |
Pflanzabstand: | 50 Zentimeter |
Schnitt: | regelmäßiger Schnitt unnötig |
Blätter: | frischgrün, lanzettlich |
Blüten: | blüht nur alle 70 Jahre |
Früchte: | Samenfrüchte |
Säulen-Berberitze Erecta (Berberis thunbergii Eracta)
Als schmaler Strauch eignet sich die Säulen Berberitze sehr gut für eine schmale Hecke als Sichtschutz. Sie ist pflegeleicht, winterhart und weist eine tolle Herbstfärbung auf. Ihre Blüten ziehen Bienen magisch an.
Standort: | sonnig/halbschattig |
Boden: | durchlässig, frisch |
Wuchshöhe: | 100 – 150 Zentimeter |
Wuchsbreite: | 100 – 130 Zentimeter |
Zuwachs: | 20 – 40 Zentimeter |
Pflanzzeit: | Februar/April oder September-November |
Pflanzabstand: | 40 – 50 Zentimeter |
Schnitt: | nur leichter Formschnitt |
Blätter: | hellgrün, dicht angeordnet, Herbstfärbung |
Blüten: | gelb |
Früchte: | rote, ungiftige Beeren |
Säulen-Blasenbaum (Koelreuteria paniculata Fastigiata)
Der Säulen-Blasenbaum Fastigiata ist ein schmaler Strauch oder eher Baum, der sich als Sichtschutz eignet. Er hat dekorative, rotbraune Früchte, die sehr lange haften. Seine Blüten sind gelb und rispenförmig.
Standort: | sonnig |
Boden: | keine besonderen Ansprüche |
Wuchshöhe: | 400 – 800 Zentimeter |
Wuchsbreite: | 100 – 200 Zentimeter |
Zuwachs: | 20 Zentimeter |
Pflanzzeit: | ganzjährig |
Pflanzabstand: | 60 – 80 Zentimeter |
Schnitt: | im Frühjahr Verjüngungsschnitt |
Blätter: | sommergrüne, dunkelgrüne, gefiederte, gesägte Blätter |
Blüten: | gelb in Rispenform |
Früchte: | lang-haftende, rotbraune Früchte |
Säulen-Blutbuche (Fagus sylvatica)
Die Blätter der Blutbuche sind sowohl als Baum oder Hecke ein Schmuck für den Garten. Als Hecke sollte die Blutbuche auf die Höhe von 2 Metern zurückgestutzt werden.
Standort: | sonnig/schattig |
Boden: | sandig/lehmig, durchlässig, feucht |
Wuchshöhe: | bis 1000 Zentimeter |
Wuchsbreite: | bis 300 Zentimeter |
Zuwachs: | 50 Zentimeter |
Pflanzzeit: | Herbst |
Pflanzabstand: | 50 – 80 Zentimeter |
Schnitt: | leichter Rückschnitt alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr |
Blätter: | dunkel purpurrot, eiförmig |
Blüten: | rote Blütenbüschel |
Früchte: | wenige Bucheckern |
Säulen-Eiche (Quercus robus Fastigiata)
In Reihe gepflanzt ergibt die Säulen-Eiche als schmaler Strauch einen optimalen Sichtschutz. Charakteristisch ist ihr schmaler, säulenförmiger Wuchs, der recht langsam vonstattengeht. Die Säulen-Eiche ist robust und pflegeleicht. Der Boden sollte nicht austrocknen.
Standort: | sonnig/halbschattig |
Boden: | Sandig-lehmig |
Wuchshöhe: | 1500 – 2000 Zentimeter |
Wuchsbreite: | 200 – 500 Zentimeter |
Zuwachs: | 25 Zentimeter pro Jahr |
Pflanzzeit: | Herbst |
Pflanzabstand: | 50 – 60 Zentimeter |
Schnitt: | Korrekturschnitt Anfang des Jahres |
Blätter: | grün, gelappt |
Blüten: | grüne Kätzchen |
Früchte: | Eicheln |
Säulen-Eibe (Taxus baccata ‚Fastigiata)
Die Säulen-Eibe ist eine Kreuzung aus der europäischen und der japanischen Eibe. Sie zeichnet sich durch ihren säulenartigen Wuchs aus. Alle Pflanzenteile der Eibe sind für Mensch und Haustiere giftig.
Standort: | sonnig/halbschattig |
Boden: | kiesig/tonig |
Wuchshöhe: | 400 – 500 Zentimeter |
Wuchsbreite: | 150 – 250 Zentimeter |
Zuwachs: | 15 Zentimeter |
Pflanzzeit: | Herbst oder Frühjahr |
Pflanzabstand: | 3 Pflanzen pro Meter |
Schnitt: | nur störende oder abgestorbene Zweige entfernen |
Blätter: | grün, nadelförmig |
Blüten: | unscheinbar |
Früchte: | kleine Zapfen |
Säulen-Faulbaum (Rhamnus frangula Fine Line)
Der Säulen-Faulbaum ist ein schmaler Strauch, der nicht nur wegen seiner feinen Belaubung zu ein dekoratives Ziergehölz ist. Als Hecke gepflanzt, ergibt er einen optimalen Sichtschutz.
Standort: | sonnig/halbschattig |
Boden: | sandig, anspruchslos |
Wuchshöhe: | 150 – 300 Zentimeter |
Wuchsbreite: | 100 Zentimeter |
Zuwachs: | 15 – 30 Zentimeter pro Jahr |
Pflanzzeit: | Mai/Juni |
Pflanzabstand: | 100 Zentimeter |
Schnitt: | regelmäßiger Schnitt des Leittriebs wirkt dem Verkahlen von unten entgegen |
Blätter: | grün, gelbe Herbstfärbung |
Blüten: | weiß-grünlich, doldenförmig |
Früchte: | giftige rot/schwarze Beeren |
Säulen-Kiefer (Pinus sylvestris Fastigiata)
Die Säulen-Kiefer wächst als schmaler Strauch, was sie ideal für eine Heckenpflanzung, die dem Sichtschutz dient, macht. Sie hat ein fantastisches Nadelkleid von etwa 4 – 8 Zentimeter Länge. Es ist stahlblau bis blaugrün.
Standort: | sonnig |
Boden: | steinig /lehmig |
Wuchshöhe: | 1000 – 1500 Zentimeter |
Wuchsbreite: | 100 – 150 Zentimeter |
Zuwachs: | 16 Zentimeter |
Pflanzzeit: | März – Oktober |
Pflanzabstand: | 50 – 60 Zentimeter |
Schnitt: | nur abgestorbene Triebe entfernen |
Blätter: | blaugrüne Nadeln |
Blüten: | unscheinbar |
Früchte: | Zapfen |
Säulen-Zierkirsche (Prunus serrulata)
Die Säulen-Zierkirsche ist ein schmaler Strauch, der ursprünglich aus Japan stammt und ihn zahlreichen Sorten gezüchtet wird. Der Strauch eignet sich hervorragend zur Pflanzung in einer blühenden Hecke, die dem Sichtschutz dient.
Standort: | sonnig/halbschattig |
Boden: | sandig/lehmig |
Wuchshöhe: | bis 500 Zentimeter |
Wuchsbreite: | bis 100 Zentimeter |
Zuwachs: | 20 – 25 Zentimeter |
Pflanzzeit: | Frühjahr oder Herbst |
Pflanzabstand: | 80 – 100 Zentimeter |
Schnitt: | Anzahl der Gerüsttriebe verringern |
Blätter: | grün, elliptisch |
Blüten: | hellrosa, angenehm duftend |
Früchte: | kleine Steinfrüchte |
Säulen-Zypresse (Chamaecyparis laswoniana Ellwoodii)
Die immergrüne Säulen-Zypresse ist ein schmaler Strauch, der gut in einer Hecke zum Sichtschutz angepflanzt werden kann. Sie sind nicht allzu winterhart und brauchen in den ersten Jahren einen Schutz.
Standort: | sonnig/halbschattig |
Boden: | tonig, nicht zu feucht, keine Staunässe |
Wuchshöhe: | 400 – 600 Zentimeter |
Wuchsbreite: | 70 – 100 Zentimeter |
Zuwachs: | 40 – 70 Zentimeter |
Pflanzzeit: | Frühjahr |
Pflanzabstand: | 80 – 100 Zentimeter |
Schnitt: | in Form schneiden, wenn gewünscht |
Blätter: | winzige Schuppen, dunkelgrün |
Blüten: | unscheinbar |
Früchte: | Zapfen |
Serbische Fichte (Picea omorika)
Die Serbische Fichte kann als schmaler Strauch zurückgeschnitten werden, und passt dann ideal als Sichtschutz in einer Hecke. Sie hat ein bis zum Boden reichendes Nadelkleid, das sie besonders blickdicht macht.
Standort: | sonnig/halbschattig |
Boden: | sandig/lehmig |
Wuchshöhe: | 1500 – 3000 Zentimeter |
Wuchsbreite: | 250 – 400 Zentimeter |
Zuwachs: | 40 Zentimeter pro Jahr |
Pflanzzeit: | Frühjahr – Herbst |
Pflanzabstand: | 60 Zentimeter |
Schnitt: | nur in der Höhe kappen |
Blätter: | Nadeln, grün |
Blüten: | gelb, rot, Zapfen |
Früchte: | Zapfen |
Wacholder (Juniperus communis)
Wacholder kann als schmaler Strauch für eine Hecke zum Sichtschutz gepflanzt werden. Er ist auch ein beliebtes Gewürz und eine bewährte Heilpflanze. Der Gemeine Wacholder ist in Mitteleuropa heimisch.
Standort: | sonnig/halbschattig |
Boden: | durchlässig, kalkhaltig |
Wuchshöhe: | 200 – 450 Zentimeter |
Wuchsbreite: | 200 Zentimeter |
Zuwachs: | 10 – 15 Zentimeter |
Pflanzzeit: | Herbst |
Pflanzabstand: | 70 – 100 Zentimeter |
Schnitt: | kann in beliebige Formen geschnitten werden |
Blätter: | spitz nadelförmig, kleine Quirle bildend |
Blüten: | unscheinbar |
Früchte: | kleine beerenförmige Zapfen |
Weide-Rotkätzchen (Salix gracilistyla Rotkätzchen)
Das Weide-Rotkätzchen ist ein schmaler Strauch mit sanftem Duft. Er bereichert jede Hecke zum Sichtschutz. Seine roten Kätzchen sind im Frühjahr eine echte Augenweide. Die Blätter nehmen in Herbst eine orange-gelbe Färbung an.
Standort: | sonnig/halbschattig |
Boden: | keine Staunässe |
Wuchshöhe: | bis zu 300 Zentimeter |
Wuchsbreite: | 150 – 300 Zentimeter |
Zuwachs: | 30 – 70 Zentimeter |
Pflanzzeit: | ganzjährig |
Pflanzabstand: | 60 Zentimeter |
Schnitt: | Frühjahr und Herbst |
Blätter: | eiförmig, mattgrün |
Blüten: | rote Kätzchen |
Früchte: | Samen |
Zwerg Sommerflieder (Buddleja davidii Butterfly Towers)
Der Zwergsommerflieder ist ein kleiner schmaler Strauch, der sich sehr gut in einer Hecke zum Sichtschutz einfügt. Er hat einen herrlichen Duft und zieht Schmetterlinge und andere Insekten magisch an.
Standort: | sonnig/halbschattig |
Boden: | normaler, durchlässiger Gartenboden |
Wuchshöhe: | 100 – 150 Zentimeter |
Wuchsbreite: | 100 – 150 Zentimeter |
Zuwachs: | 20 – 100 Zentimeter pro Jahr |
Pflanzzeit: | Februar – September |
Pflanzabstand: | 100 Zentimeter |
Schnitt: | Rückschnitt im Spätwinter |
Blätter: | länglich, dunkelgrün, im Herbst gelblich |
Blüten: | Weiß, rosa, violett, rot. rispenförmig |
Früchte: | Kapselfrüchte |