Benzin Heckenscheren im Test & Vergleich 2023

Produktname
Makita EH6000W
McCulloch ErgoLite 6028
Ryobi RHT2660R
Atika HB 72
Einhell GE-PH 2555 A
Makita EH6000W Benzin-Heckenschere 60 cm
McCulloch Benzin-Heckenschere ErgoLite 6028: Heckenschneider mit 600 W Motorleistung, 60 cm Klingenlänge, 28 mm Messeröffnung, automatischer Rücklauf-Stoppschalter (Art.-Nr. 00096-66.934.01)
Ryobi 5133001857 5133001838 RHT2660R, Schwarz, Grün
ATIKA HB 72 Benzin Heckenschere Strauchschere Heckentrimmer ***NEU***
Einhell GE-PH 2555 A Benzin-Heckenschere (24,5 cm³, 55cm Schnittl., 28mm Zahnabstand), Fliehkraftkupplung, drehbarer Handgriff, Anti-Vibrations-System
Motor
Zweitakt, 22,2 ccm
Zweitakt, 21,7 ccm
Zweitakt, 26 ccm
Zweitakt, 25,4 ccm
Zweitakt, 24,5 ccm
Leistung
0,68 kW
0,6 kW
0,6 kW
0,8 kW
0,85 kW
Schnittlänge
60 cm
60 cm
60 cm
66 cm
55 cm
Schnittstärke
22 mm
20 mm
28 mm
28 mm
19mm
Schnitte/Minute
4270
4050
k.A.
2300
1900
Tankvolumen
0,4 L
0,3 L
0,28 L
0,5 L
0,33 L
Lautstärke
103 dB
101 dB
101 dB
112 dB
105 dB
Gewicht
5,0 kg
5,0 kg
5,1 kg
6,3 kg
5,4 kg
Produktname
Makita EH6000W
Makita EH6000W Benzin-Heckenschere 60 cm
Motor
Zweitakt, 22,2 ccm
Leistung
0,68 kW
Schnittlänge
60 cm
Schnittstärke
22 mm
Schnitte/Minute
4270
Tankvolumen
0,4 L
Lautstärke
103 dB
Gewicht
5,0 kg
Produktname
McCulloch ErgoLite 6028
McCulloch Benzin-Heckenschere ErgoLite 6028: Heckenschneider mit 600 W Motorleistung, 60 cm Klingenlänge, 28 mm Messeröffnung, automatischer Rücklauf-Stoppschalter (Art.-Nr. 00096-66.934.01)
Motor
Zweitakt, 21,7 ccm
Leistung
0,6 kW
Schnittlänge
60 cm
Schnittstärke
20 mm
Schnitte/Minute
4050
Tankvolumen
0,3 L
Lautstärke
101 dB
Gewicht
5,0 kg
Produktname
Ryobi RHT2660R
Ryobi 5133001857 5133001838 RHT2660R, Schwarz, Grün
Motor
Zweitakt, 26 ccm
Leistung
0,6 kW
Schnittlänge
60 cm
Schnittstärke
28 mm
Schnitte/Minute
k.A.
Tankvolumen
0,28 L
Lautstärke
101 dB
Gewicht
5,1 kg
Produktname
Atika HB 72
ATIKA HB 72 Benzin Heckenschere Strauchschere Heckentrimmer ***NEU***
Motor
Zweitakt, 25,4 ccm
Leistung
0,8 kW
Schnittlänge
66 cm
Schnittstärke
28 mm
Schnitte/Minute
2300
Tankvolumen
0,5 L
Lautstärke
112 dB
Gewicht
6,3 kg
Produktname
Einhell GE-PH 2555 A
Einhell GE-PH 2555 A Benzin-Heckenschere (24,5 cm³, 55cm Schnittl., 28mm Zahnabstand), Fliehkraftkupplung, drehbarer Handgriff, Anti-Vibrations-System
Motor
Zweitakt, 24,5 ccm
Leistung
0,85 kW
Schnittlänge
55 cm
Schnittstärke
19mm
Schnitte/Minute
1900
Tankvolumen
0,33 L
Lautstärke
105 dB
Gewicht
5,4 kg

Na, seid ihr gut in den Frühling gekommen? So ein bisschen Wärme ist doch wirklich was Schönes – besonders dann, wenn man sie im heimischen Garten genießen kann.

Doch ihr wisst es ja: So richtig zurücklehnen kann man sich nie! Denn auch die wärmeren Jahreszeiten wollen für die Arbeit genutzt werden. Schon bald steht z.B. für die meisten von euch wieder ein alljährliches Ritual an, auf das ihr wahrscheinlich lieber verzichten würdet: Nämlich das turnusmäßige Trimmen eurer Hecken.

Und leider ist das eine Pflicht, die ihr wirklich nicht vernachlässigen könnt: Nicht nur sieht eine ungestutzte Hecke einfach hässlich aus, ihr seid oftmals sogar dazu gezwungen, sie gepflegt zu halten – viele Kommunen haben nämlich Regelungen, die bei Nichteinhaltung mit einem hohen Bußgeld bestraft werden können!

Doch so weit wollen wir es ja gar nicht erst kommen lassen: Es macht also absolut Sinn, sich schon frühzeitig mit der Planung des Heckenschnitts zu befassen. Und dabei solltet ihr schon auf das richtige Equipment achten: Ich weiß ja, dass Generationen von Hobbygärtnern mit mechanischen Heckenscheren überlebt haben, so richtig komfortabel sind diese aber nicht: Besonders bei sehr hohen bzw. verholzten Sträuchern ist man dann nämlich um einiges länger mit der Pflege beschäftigt, als es einem Spaß macht.

Doch zum Glück muss das nicht sein: Heutzutage gibt es nämlich viele motorbetriebene Hilfsmittel, mit denen ihr euren Zeitaufwand deutlich reduzieren könnt und dabei außerdem noch bessere Ergebnisse verbucht, als das mit der Hand möglich wäre: Immer mehr Gärtner schwören deshalb auf Motor Heckenscheren.

Neben günstigen elektrischen Geräten und besonders leisen Akku Modellen gibt es dabei auch eine Antriebsart, die besonders für schwere Fälle geeignet ist: Die Rede ist von Benzin Heckenscheren. Vielleicht sind diese nicht für alle unter euch erste Wahl, es gibt aber doch viele Fälle, bei denen es Sinn machen kann, auf die Kraft eines Verbrennungsmotors zu setzen.

Ihr fragt euch jetzt, ob sich ein Benziner auch für euch lohnen könnte? Dann habe ich was für euch: Im Folgenden erkläre ich euch nämlich, wie so ein Gerät funktioniert und wann es für den Hobbygarten geeignet ist. Und wenn ihr glaubt, dass ihr ein derartiges Modell gebrauchen könnt, kann ich euch auch weiterhelfen: Ich habe mir nämlich die meiner Meinung nach 5 besten Benzin Heckenscheren, die es derzeit zu kaufen gibt, etwas genauer angesehen und stelle sie euch mit all ihren individuellen Vor- und Nachteilen vor.

Verlieren wir also keine Zeit und fangen wir gleich an!

Gut getrimmte Hecken: Eine notwendige Pflicht

Ich weiß es ja: Vielen von euch graut es schon vor dem nächsten Heckenschnitt. Schließlich gibt es einige Aufgaben, die deutlich weniger Zeit in Anspruch nehmen, dafür aber um einiges mehr Spaß machen. Dennoch ist es notwendig, sich auch um seine Sträuche zu kümmern, und das nicht nur aufgrund von Verordnungen:

  • So dient ein regelmäßiger Schnitt der Hecken auch als Erfrischungskur für die dort ansässigen Pflanzen: Totes Material und andere Fremdkörper wie z.B. durch den Wind hineingewehter Müll werden so entfernt.
  • Außerdem leistet ihr – wie man amtsdeutsch sagen könnte – einen Beitrag zur Wegesicherheit. Denn wenn ihr eure Hecken als lebendige Zäune benutzt, können beispielsweise herausgewachsene Zweige und Äste schnell auf den Gehweg ragen und somit ein Sicherheitsrisiko bilden.
  • Wenn ihr in der Nähe eurer Hecken Pflanzen angebaut habt, solltet ihr auch diesen zuliebe regelmäßig Trimmarbeit leisten. Wird die Hecke z.B. zu hoch und/oder zu dicht, kann sie schnell so große Schatten werfen, dass im Rest des Gartens nur noch schwierig was wächst.
  • Schließlich solltet ihr auch den ästhetischen Aspekt nicht vernachlässigen: Denn eine gut unterhaltene Hecke ist eine der wichtigsten Visitenkarten eures Gartens.

Dabei unterscheidet man bei der Heckenpflege zwischen zwei verschiedenen Maßnahmen:

  • Ein Rückschnitt der Hecke ist eine größere Maßnahme, bei der die Sträucher mehr oder weniger radikal gestutzt werden. Dies ist besonders dann angebracht, wenn sie einfach aus dem Ruder gewachsen ist. Allerdings könnt ihr dies nicht zu jeder Jahreszeit machen: Um in den Sträuchern lebende Tiere zu schützen, gestattet das Bundesnaturschutzgesetz derartige Arbeiten nur zwischen dem 1. Oktober und Ende Februar.
  • Ein Pflegeschnitt der Hecke ist eher kosmetischer Natur: Dabei trimmt ihr die Sträucher so, dass sie in Form bleiben und euren Garten oder die Sicherheit anderer nicht beeinträchtigen. Ein derartiger “kleiner Eingriff” ist prinzipiell ganzjährig möglich. Bei den meisten Heckenarten empfiehlt sich diese Arbeit ungefähr im Juni, wenn die Sträucher ihre jährliche Wachstumsphase schon hinter sich haben.

Leider hat diese notwendige Arbeit aber einen großen Nachteil: Ohne die richtige Ausrüstung dauert es nämlich sehr lange, bis der komplette Garten fertig ist. Bei langen oder sehr holzlastigen Hecken kann es so gefühlte Ewigkeiten dauern, bis man alles in Handarbeit gestutzt hat. Besonders bei hartnäckigen und dicken Sträuchern ist es deshalb empfehlenswert, eine Motorschere zu benutzen: Für schwierige Fälle haben sich dabei besonders Benzingeräte etabliert.

Wie funktioniert eine Benzin Heckenschere?

Wenn ihr euch eine Benzin Heckenschere zum ersten Mal seht, dann werdet ihr euch vielleicht ein bisschen wundern: Denn wie eine Schere sieht sie eigentlich gar nicht aus. Und damit liegt ihr gar nicht mal so falsch: Denn von der Konstruktion her ähneln motorisierte Heckenstutzer eher einer Säge.

Dabei besteht der schneidende Teil eines Gerätes im Grunde genommen aus zwei Elementen:

  • Einem Schwert und
  • kleinen, scharfen Messern.

Die Schwerte sind meist zwischen 50 und 70 Zentimeter lang und liegen aufeinander. Sie werden von einem kraftvollen Benzinmotor angetrieben (meist Zweitakt Motoren, die mit einem Benzin-Öl-Gemisch funktionieren), so dass sich die Blätter mehrere tausend Mal pro Minute bewegen. Je länger das Schwert, desto weitreichender ist auch die Schnittlänge, die besagt, wie viel Zentimeter Hecke ihr mit einem Aufsetzen stutzen könnt.

Die Feinarbeit jedoch wird von kleinen, extrem scharfen Messern erledigt: Sie sind stabil an den Außenseiten der Schwerter befestigt und sorgen dafür, dass die Zweige und Äste, aus denen die Hecke besteht, abgeschnitten werden. Zwischen den einzelnen Messern besteht dabei immer ein kleiner Abstand: Diese Breite wird auch als Schnittstärke bezeichnet. Sie ist deshalb so wichtig, weil sie besagt, wie dick das Gehölz sein kann – eine Schnittstärke von 20 Millimetern bedeutet beispielsweise, dass in einem Arbeitsschritt 2 Zentimeter dicke Zweige gestutzt werden können.

Je nach Schnittlänge- und Stärke sowie Leistung und Wirkungsgrad des Motors können die Heckenscheren so sehr schnell akkurate Ergebnisse erzielen – Top Benziner schaffen dabei über 4000 Schnitte pro Minute! Mit ein wenig Übung, Konzentration und Feingefühl schafft ihr es so ganz leicht und schnell, eure Hecken perfekt geschnitten zu halten!

Dabei solltet ihr aber auch eure Sicherheit immer im Blick behalten: Denn Unfälle mit Heckenscheren können ziemlich böse Folgen haben. Deshalb gilt: Ihr solltet immer Schutzkleidung (also z.B. Schutzhandschuhe und -brille) tragen und auch einen angemessenen Gehörschutz nicht vernachlässigen!

Neben Benzinern gibt es auch noch andere Antriebsarten für Heckenscheren, nämlich Modelle mit Elektromotor und Akkuantrieb. Es kann gut sein, dass derartige Geräte auch für euch interessant sind. Manchmal sind aber auch Benzin Scheren die erste Wahl, denn so ein Verbrennungsmotor hat einige Vorteile:

Die Vorteile

Sehr kraftvoll

Die meisten Profis setzen nicht ohne Grund auf Benzin Heckenscheren: Was nämlich die Leistung angeht, macht ihnen kaum eine andere Antriebsart was vor! Wenn eure Hecken also sehr hoch oder stark verholzt sind, dann macht es Sinn, sich für einen Benziner zu entscheiden. Auch wenn ihr so schnell wie möglich mit der Arbeit fertig werden wollt, sind Benzin Heckenscheren dank ihrer Leistung eindeutig die beste Wahl!

Besonders für große Grundstücke geeignet

Ein weiterer Vorteil von Benzin Heckenscheren: Ihr könnt sie praktisch überall verwenden! Besonders auf großen, weitläufigen Grundstücken zeigen sie ihre Vorteile: Denn die Geräte funktionieren an jedem Ort.

Unabhängig von Strom

Damit verbunden ist der dritte Vorteil: Denn während ihr bei Akku- und Elektrogeräten von einer Stromquelle abhängig seid, braucht ihr bei Benzin Heckenscheren lediglich einen prall gefüllten Tank und vielleicht noch einen gut gefüllten Benzinkanister. Somit seid ihr nicht von Ladezeiten oder Verlängerungskabeln abhängig.

Die Nachteile

Hohe Anschaffungs- und Unterhaltskosten

Aber Benziner eignen sich nicht für jeden: In einigen Fällen ist es sehr gut möglich, dass Elektro- oder Akkugeräte besser für euch geeignet sind. So müsst ihr für die Anschaffung und den Betrieb eines Benziners doch ein ziemlich hohes Budget einplanen: Diese Modelle haben nämlich nicht nur einen vergleichsweise hohen Kaufpreis, auch Wartung und Sprit sollten gut einkalkuliert werden. Wenn ihr also nur wenig Geld zur Verfügung habt, solltet ihr also genau überlegen, ob ihr einen Benziner braucht – vielleicht tut es dann ja auch eine günstige elektrische Heckenschere.

Sehr schwer

Mit Benzinern seid ihr sehr flexibel, was den Einsatzort angeht, ein bisschen Muskelkraft solltet ihr dann aber schon mitbringen: Denn aufgrund der vergleichsweise aufwändigen Konstruktion und dem notwendigen Sprit gehören vollgetankte Benzinern zu den schwersten Heckenscheren überhaupt. Wenn ihr also nicht so viel tragen wollt, solltet ihr euch also auch andere Antriebsarten anschauen.

Sehr laut

Eine gut geschnittene Hecke ist eine der wichtigsten Visitenkarten eures Grundstücks. Deshalb freuen sich wahrscheinlich auch eure Nachbarn über eine optimale Pflege. Wenn ihr dafür Benziner nutzen wollt, dann macht es aber Sinn, sie vorher in eure Pläne einzuweihen: Denn mit Schallleistungspegeln von weit über 100 Dezibel gehören sie leider auch zu den lautesten verfügbaren Geräten. Sollte eure Nachbarschaft also sehr hellhörig sein oder allergisch auf Lärm reagieren, dann würde ich mir die Anschaffung eines Benzingerätes doch zwei Mal überlegen. Wenn ihr euch aber zum Kauf entschlossen habt, solltet ihr auf jeden Fall auf einen effektiven Gehörschutz achten!

Die besten Benzin Heckenscheren

Produktname
Makita EH6000W
McCulloch ErgoLite 6028
Ryobi RHT2660R
Atika HB 72
Einhell GE-PH 2555 A
Makita EH6000W Benzin-Heckenschere 60 cm
McCulloch Benzin-Heckenschere ErgoLite 6028: Heckenschneider mit 600 W Motorleistung, 60 cm Klingenlänge, 28 mm Messeröffnung, automatischer Rücklauf-Stoppschalter (Art.-Nr. 00096-66.934.01)
Ryobi 5133001857 5133001838 RHT2660R, Schwarz, Grün
ATIKA HB 72 Benzin Heckenschere Strauchschere Heckentrimmer ***NEU***
Einhell GE-PH 2555 A Benzin-Heckenschere (24,5 cm³, 55cm Schnittl., 28mm Zahnabstand), Fliehkraftkupplung, drehbarer Handgriff, Anti-Vibrations-System
Motor
Zweitakt, 22,2 ccm
Zweitakt, 21,7 ccm
Zweitakt, 26 ccm
Zweitakt, 25,4 ccm
Zweitakt, 24,5 ccm
Leistung
0,68 kW
0,6 kW
0,6 kW
0,8 kW
0,85 kW
Schnittlänge
60 cm
60 cm
60 cm
66 cm
55 cm
Schnittstärke
22 mm
20 mm
28 mm
28 mm
19mm
Schnitte/Minute
4270
4050
k.A.
2300
1900
Tankvolumen
0,4 L
0,3 L
0,28 L
0,5 L
0,33 L
Lautstärke
103 dB
101 dB
101 dB
112 dB
105 dB
Gewicht
5,0 kg
5,0 kg
5,1 kg
6,3 kg
5,4 kg
Produktname
Makita EH6000W
Makita EH6000W Benzin-Heckenschere 60 cm
Motor
Zweitakt, 22,2 ccm
Leistung
0,68 kW
Schnittlänge
60 cm
Schnittstärke
22 mm
Schnitte/Minute
4270
Tankvolumen
0,4 L
Lautstärke
103 dB
Gewicht
5,0 kg
Produktname
McCulloch ErgoLite 6028
McCulloch Benzin-Heckenschere ErgoLite 6028: Heckenschneider mit 600 W Motorleistung, 60 cm Klingenlänge, 28 mm Messeröffnung, automatischer Rücklauf-Stoppschalter (Art.-Nr. 00096-66.934.01)
Motor
Zweitakt, 21,7 ccm
Leistung
0,6 kW
Schnittlänge
60 cm
Schnittstärke
20 mm
Schnitte/Minute
4050
Tankvolumen
0,3 L
Lautstärke
101 dB
Gewicht
5,0 kg
Produktname
Ryobi RHT2660R
Ryobi 5133001857 5133001838 RHT2660R, Schwarz, Grün
Motor
Zweitakt, 26 ccm
Leistung
0,6 kW
Schnittlänge
60 cm
Schnittstärke
28 mm
Schnitte/Minute
k.A.
Tankvolumen
0,28 L
Lautstärke
101 dB
Gewicht
5,1 kg
Produktname
Atika HB 72
ATIKA HB 72 Benzin Heckenschere Strauchschere Heckentrimmer ***NEU***
Motor
Zweitakt, 25,4 ccm
Leistung
0,8 kW
Schnittlänge
66 cm
Schnittstärke
28 mm
Schnitte/Minute
2300
Tankvolumen
0,5 L
Lautstärke
112 dB
Gewicht
6,3 kg
Produktname
Einhell GE-PH 2555 A
Einhell GE-PH 2555 A Benzin-Heckenschere (24,5 cm³, 55cm Schnittl., 28mm Zahnabstand), Fliehkraftkupplung, drehbarer Handgriff, Anti-Vibrations-System
Motor
Zweitakt, 24,5 ccm
Leistung
0,85 kW
Schnittlänge
55 cm
Schnittstärke
19mm
Schnitte/Minute
1900
Tankvolumen
0,33 L
Lautstärke
105 dB
Gewicht
5,4 kg

Benzin Heckenscheren haben also ihre Daseinsberechtigung, sind aber wahrscheinlich nicht für jeden von euch geeignet: Sie sind zwar sehr leistungsstark und ermöglichen auch den Einsatz in weit vom Haus entfernten Lagen, machen dabei aber ziemlichen Krach und sind nicht nur teuer, sondern auch nicht die Leichtesten.

Es kann aber durchaus Sinn machen, die Vorteile der Technologie zu nutzen. Und dabei gibt es erfreulicherweise einen ziemlich großen Markt an guten Geräten, die sich für die verschiedensten Einsatzgebiete eignen. Es ist also egal, ob ihr eher ein Profiprodukt wollt oder einen günstigen Einsteigerbenziner: Wie die meiner Ansicht nach 5 besten Benzin Heckenscheren zeigen, gibt es wirklich für fast jeden ein geeignetes Produkt.

Makita EH6000W

Wenn ihr an zuverlässiger Leistung interessiert seid und bereit seid, auch ein wenig Geld dafür auszugeben, dann gibt es meiner Meinung nach kaum einen besseren Begleiter als den EH6000W von Makita.

Denn dieser Apparat erfüllt eigentlich alle Ansprüche, die man als Hobbygärtner so stellt: Der 0,68 Kilowatt Motor bringt die Messer 4270 Mal pro Minute zum Rotieren – so lässt es sich wirklich einfach und schnell stutzen! Die Schnittstärke von 22 Millimeter dürfte dabei für die meisten üblichen Hecken völlig ausreichen.

Ganz billig ist der EH6000W zwar nicht – er gehört schon zu den teuersten Geräten auf dem Markt. Die Investition lohnt sich aber. Denn die Verarbeitung dieser Schere ist wirklich hervorragend. Wenn ihr sie kauft, spart ihr also bestimmt nicht am falschen Ende, sondern könnt euch auf viele Jahre bewährte Zusammenarbeit freuen!

Dafür, dass Benziner normalerweise ziemliche Ungetümer sind, ist der Makita zudem noch vergleichsweise handlich: Er ist nicht nur gut ergonomisch geformt, sondern wiegt mit einem Leergewicht von gerade einmal 5 Kilogramm auch nicht allzu viel. Ein bisschen Muskelkraft solltet ihr zwar schon mitbringen, für ein Benzingerät lässt er sich dennoch ziemlich gut tragen.

Eigentlich spricht also nur der Preis gegen den Makita EH6000W. Dieser ist aber eine gute langfristige Investition, so dass ich diese Benzin Heckenschere wirklich empfehlen kann!

Positiv

Negativ

McCulloch ErgoLite 6028

Vielleicht sucht ihr aber auch eine preisgünstigere Alternative. Wenn eure Hecke nicht allzu anspruchsvoll ist und ihr trotzdem viel Power sucht, dann dürfte der ErgoLite 6028 von McCulloch etwas für euch sein.

Ähnlich wie der Makita bietet der ErgoLite 6028 wirklich starke Leistungswerte4050 Schnitte pro Minute ist eben ein absoluter Top-Wert. Das von einem 0,6 Kilowatt Motor angetriebene Gerät liegt außerdem noch gut in der Hand, es wiegt ebenfalls gerade einmal 5 Kilogramm und lässt sich auch auf ausgedehnten Trimmtouren gut mitnehmen.

Die Verarbeitung ist erfreulich stabil, so dass ihr euch eigentlich keine Sorgen um die Langlebigkeit des Geräts machen müsst. Für einen Benziner außerdem sehr erfreulich: Der ErgoLite 6028 ist relativ leise – ein Schallleistungspegel von 101 Dezibel ist ein vergleichsweise schonender Wert.

Leider muss ich aber noch einen kleinen negativen Punkt vermerken: Wenn ihr nämlich wirklich dicke Hecken bearbeiten müsst, ist der McCulloch eher nichts für euch. Die Schnittstärke beträgt nämlich gerade einmal 20 Millimeter – für größere Äste oder Zweige also zu wenig.

Wenn eure Hecken aber nicht allzu dick gewachsen sind, dürfte der McCulloch ErgoLite 6028 eure Anforderungen gut erfüllen: Dann ist er nämlich ein sehr leistungsstarker Benziner, der sogar noch vergleichsweise erschwinglich in der Anschaffung ist!

Positiv

Negativ

Ryobi RHT2660R

Oder sind die Hecken bei euch schon ein wenig stärker ausgeprägt? Für diesen Fall sollte eure Schere auch dickere Äste und Zweige abkönnen: Es empfiehlt sich also ein größeres Kaliber wie der RHT2660R des japanischen Herstellers Ryobi.

Zum Einsatz kommt hier ein 0,6 Kilowatt Motor, der in der Praxis erfreulich gute Schnittleistungen zeigt. Wie bereits erwähnt kommt er dabei auch mit dickerem Gehölz klar: Die Schnittstärke liegt bei beachtlichen 28 Millimetern! Dabei eignet sich der Ryobi vor allem, wenn ihr einen Benziner sucht, der noch einigermaßen nachbarschaftskompatibel ist: Ein Schallleistungspegel von 101 Dezibel ist nämlich für einen Benziner nicht sonderlich laut.

Laufen tut der RHT2660R eigentlich ziemlich zuverlässig, nur das Anspringen will manchmal erst beim zweiten oder dritten Ansetzen gelingen. Geeignet ist er dabei besonders für ziemlich robuste, aber nicht zu langläufige Hecken: Wollt ihr ihn nämlich für größere Projekte nutzen, ist der Tank (gerade einmal 0,28 Liter Benzin passen in ihn hinein) etwas klein und ihr müsst öfter Sprit nachfüllen.

Wenn ihr also einen kraftvollen Benziner für kürzere Stutzarbeiten sucht, ist der Ryobi eine sehr gute und auch noch bezahlbare Möglichkeit, motorisierte Hilfe zu bekommen!

Positiv

Negativ

Atika HB 72

Eine weitere Alternative für dicke Zweige und Äste ist der HB 72 von Atika: Diese Heckenschere ist nämlich eines der günstigsten Geräte für groß gewachsene Aufgaben und eignet sich besonders dann, wenn ihr euch nicht so sehr um eure Nachbarn sorgen müsst.

Zum Einsatz kommt hier ein ziemlich groß geratener 0,8 Kilowatt Motor, der seine Arbeit zuverlässig erledigt, dabei aber doch ziemlich behutsam vorgeht: Mit 2300 Schnitten pro Minute ist er nämlich nicht unbedingt der schnellste Benziner. Er eignet sich aber dennoch sehr gut dafür, besonders dicke Zweige und Äste (Schnittstärke: 28 Millimeter) zu stutzen – wenn ihr ein wenig Zeit mitbringt, könnt ihr so ein ziemlich günstiges und solide verarbeitetes Gerät für größere Aufgaben erwerben.

Den für seine Leistungsklasse günstigen Preis kommt aber leider noch mit zwei weiteren kleinen Nachteilen: Zum einen ist der Atika doch ziemlich schwer – vollgetankt wiegt er fast 7 Kilogramm und kann deshalb nach einiger Zeit die Muskeln sehr beanspruchen. Andererseits gehört er leider auch zu den lautesten Benzinern – 112 Dezibel sind nämlich schon extrem viel.

Deshalb empfehle ich euch den Atika HB 72 vor allem, wenn ihr in keiner allzu dicht besiedelten Nachbarschaft wohnt und ein Gerät sucht, das für einen günstigen Preis ganz gemächlich auch dickere Zweige klein bekommt.

Positiv

Negativ

Einhell GE-PH 2555 A

Wenn eure Hecken aber eher klein geraten sind, ist so eine hohe Schnittstärke vielleicht gar nicht notwendig. Für diesen Fall hat die renommierte Firma Einhell einen richtigen Preisbrecher im Angebot: Den GE-PH 2555 A.

Hierbei handelt es sich um eine der günstigsten Benzin Heckenscheren überhaupt: Preislich ist der Einhell so fast konkurrenzlos. Dabei erledigt er seine Arbeit zwar etwas langsam (der 0,85 Kilowatt Motor bringt es trotz hoher Leistung gerade einmal auf 1900 Schnittbewegungen pro Minute), aber dennoch zuverlässig. Auch die Verarbeitung weiß zu gefallen, so dass ihr, wenn euch der Preis wichtiger ist als schnelle Ergebnisse, guten Gewissens zum GE-PH 2555 A greifen könnt.

Aufgrund seiner etwas geringen Schnittstärke von 19 Millimetern sollte er aber nicht mit allzu großen Ästen und Zweigen konfrontiert werden. Außerdem liegt er etwas schwer in der Hand, wenn ihr also eine ergonomisch besser geformte Heckenschere sucht, solltet ihr vielleicht doch etwas mehr Geld in die Hand nehmen und ein etwas teureres Produkt wählen.

Wenn ihr aber “nur” eine kleine, günstige Schere für eure überschaubare Gartenhecke sucht, dann dürfte der Einhell GE-PH 2555 A eine gute Wahl sein.

Positiv

Negativ

Für mich die beste Benzin Heckenschere

Wenn es um Benzin Heckenscheren geht, dann zählt besonders die Leistung – und nicht nur in dieser Hinsicht hat mich der EH6000W von Makita am meisten überzeugt: 

Dieser Benziner ist zwar etwas teurer, liegt dafür aber ziemlich gut in der Hand und lässt einen außerdem extrem schnell arbeiten: Mit einer großzügigen Schnittlänge und einer atemberaubend hohen Schnittgeschwindigkeit können so auch schwierige Fälle im Nu getrimmt werden!

Fazit

Das regelmäßige Trimmen (oder im Winter Zurückschneiden) der Hecken gehört zur lästigen Grundpflicht fast jeden Gärtners. Besonders, wenn ihr ein weitläufiges Grundstück mit vielen dickhölzigen Hecken habt, kann das im Handbetrieb eine kaum zu bewältigende Aufgabe bedeuten. 

Doch zum Glück gibt es mittlerweile auch für uns Hobbygärtner bezahlbare motorisierte Hilfen: So sind Benzin Heckenscheren die wirklich leistungsstärkste Art und Weise, beim Trimmen Zeit und Nerven zu sparen.

Quellen:

  1. Welche Hecke muss wie oft getrimmt werden? Die binschonda Nachbarschaftshilfe gibt wertvolle Tipps.
  2. Eine Benzin Heckenschere erleichtert die Arbeit deutlich, dennoch solltet ihr beim Heckenschnitt einige Grundregeln beachten, wie gartenbau.org zu berichten weiß.
  3. Zweitakt Benzinmotoren benötigen ganz besondere Pflege. Worauf hier zu achten ist, weiß Makita, u.a. Hersteller des EH6000W.
  4. Fragen zur Gesetzgebung rund ums Heckenschneiden? Dann dürfte dieser Erklärartikel des Baumpflegeportals für euch interessant sein.

FAQs

Die meisten Benzin Heckenscheren sind mit einem Zweitaktmotor. Das bedeutet, dass sie nicht mit handelsüblichem Normal-Sprit betankt werden dürfen, sondern ein Benzin-Öl-Gemisch brauchen. Der Ölgehalt variiert je nach Motor, hier kann die Bedienungsanleitung aufklären.

Zweitaktbenzin kann selbst gemischt werden, was aber etwas aufwändig ist. Einfacher sind fertige Benzin-Öl-Mischungen, die direkt in den Tank gegeben werden können.

In unserem Test am meisten überzeugen konnte die “Makita EH6000W” Benzin Heckenschere. Sie überzeugt sowohl durch Leistung als auch durch Qualität und gehört daher zu Recht zu den beliebtesten Modellen auf dem Markt.

Neben dem Preis sollte man beim Kauf einer Benzin Heckenschere auch andere Kriterien beachten. Dazu gehören z.B. Geschwindigkeit, Schnittstärke, Verbrauch und Lärmemissionen.

Je nachdem, welche Punkte dir am wichtigsten sind, kann dann ein anderes Modell in Frage kommen: Für Hecken mit dünnen Ästen braucht man z.B. nicht unbedingt einen Profi Motor, dann kann auch ein etwas günstigerer Benziner in Frage kommen.

Über den Autor:

Artikel teilen: