Pflanzenlampen

Platinum LED Pflanzenlampen im Test & Überblick

AKTUALISIERT AM:

Wenn ihr im Winter oder auch ganzjährig in den eigenen vier Wänden eure Pflänzchen heranzüchtet, dann habt ihr wahrscheinlich schon das eine oder andere Mal geflucht: Zwar verspricht Indoor Growing eine sehr gute Ernte, aber dieses Ergebnis ist dann teuer erkauft. Leistungsstarke Natriumdampflampen können nämlich zu wahren Stromfressern mutieren. Hinzu kommen oft noch hohe Unterhaltskosten und Ausgaben für Ersatzteile.

Deshalb setzen immer mehr Heimgärtner auf LED Lampen, die im Laufe der Jahre immer besser geworden sind: Eine Top LED kann sich mittlerweile durchaus mit herkömmlichen Natriumdampflampen messen. Sie verbrauchen dabei deutlich weniger Strom als “klassische” Leuchten und sind auch in der Betriebssicherheit deutlich überlegen.

Wenn ihr euch für den Umstieg entschieden habt, dann wollt ihr wahrscheinlich bezüglich der Qualität keine Experimente eingehen. Denn wir wollen schließlich nicht das Wohlergehen unserer Pflanzen riskieren, oder? Für den Anfang kann es daher ganz gut sein, einem Hersteller zu vertrauen, der sich bereits in der Indoor Gartenwelt einen Namen gemacht hat.

Eine dieser Firmen ist Platinum. Die aus den USA stammende Lampenschmiede gehört derzeit wohl zu den beliebtesten LED Herstellern weltweit. Und ihre Produktpalette ist riesengroß, so dass eigentlich für fast jeden etwas dabei ist.

Damit auch ihr die richtige Lampe für euch findet, habe ich mir die beliebtesten Platinum Lampen einmal etwas genauer angesehen.

Fangen wir also an! Was steckt hinter der Firma?

Platinum LED P900
Die Platinum LED P900 Lampe

Effiziente US-Technologie

Schalter für Blüte- und Veggiephase

Der Siegeszug der Firma Platinum ist eng mit der schrittweisen Legalisierung von Cannabis in den USA verbunden. Denn dadurch wurden LEDs, die vorher eher Nischenprodukte waren, für einen breiteren Kundenkreis interessant. Die Folge: Immer mehr Lampenhersteller investieren in die LED Forschung.

Und davon profitieren auch diejenigen, die sich eher Kräutern und anderen Sträuchern widmen: Waren LEDs über lange Zeit als Spielzeug verschrien, sind sie heute eine ernsthafte Alternative zu Natriumdampflampen.

PlatinumLED ist dabei einer der Pioniere unter den LED Anbietern. Der Hersteller von der amerikanischen Westküste legt besonderen Wert auf die Entwicklung und hat es so geschafft, den Output ihrer Lampen von Modellreihe zu Modellreihe zu intensivieren. Dabei gehen sie bezüglich der Qualität kaum Kompromisse ein:

  • So wird nur erstklassiges Markenmaterial verwendet. Anders als viele andere Hersteller setzt Platinum nicht auf billige No Name LEDs, sondern nutzt nur Chips, die von etablierten Herstellern wie Bridgelux oder Cree stammen. Um die Anlagen vor Überspannungen zu schützen, finden außerdem Zener Schutzdioden Anwendung.
  • Die Linsen von Platinum Produkten sind in jahrelanger Entwicklungsarbeit so entwickelt worden, dass eine optimale Ausleuchtung garantiert ist. Sie sind im 90 Grad Winkel angelegt, so dass kaum ein Lichtstrahl verloren geht und die LEDs das machen, was sie am besten können: Eure Pflanzen so beleuchten, dass sie prächtig wachsen und gedeihen können.
  • Ebenfalls wurde viel Wert auf Energieeinsparung gelegt: Die LEDs verbrauchen nur so viel Strom, wie sie in der jeweiligen Beleuchtungsphase auch benötigen. Deshalb ist der tatsächliche Stromverbrauch um einiges geringer als die nominelle Wattleistung der LEDs.

Und diese Leistung wird von Indoor Gärtnern gerne angenommen: Mittlerweile hat PlatinumLED mehr als 30.000 Kunden weltweit, Tendenz steigend! Dies liegt auch daran, dass die Firma eine Produktpalette hat, bei der eigentlich für jeden etwas dabei ist:

  • Die P Serie ist die am weitesten verbreitete Baureihe von Platinum und umfasst Modelle, die zwischen 150 und 1200 Watt Leistung bringen.
  • Die P-XML-2 Serie ist die neueste Platinum Reihe und besticht besonders durch ausgefeilte Feintechnologie.

Hört sich also gut an. Nun gibt es aber – zum Glück – sehr viele LED Pflanzenlampen, die durch Qualität überzeugen. Was macht die Platinum LEDs also so besonders?  

Die P1200 von oben mit ihren Belüftungseinlässen

Die Stärken

Riesen Ausleuchtungsflächen

Die meisten Indoor LEDs sind eher für kleinere Anbaugebiete von bis zu einem Quadratmeter ausgelegt. Wenn ihr größere Flächen habt, müsst ihr meist entweder sehr wattstarke Lampen nehmen oder verschiedene Leuchten miteinander kombinieren. Die Platinum LEDs hingegen sind von Werk aus für ziemlich große Anlagen ausgelegt: Selbst kleinere Modelle sind normalerweise dazu geeignet, anderthalb Quadratmeter und mehr auszuleuchten!

12 Band Lichtspektrum, Flexibel einsetzbar

Wenn ihr sehr pflegeintensive Pflanzen habt, dann wisst ihr, dass ein optimales Lichtspektrum sehr wichtig ist. Leider nehmen es viele Hersteller mit dem Begriff “Vollspektrum” nicht so genau. Platinum ist da anders: Alle Lampen verfügen nämlich über ein 12 Band Spektrum, so dass die Pflanzen in jeder Lebensphase genau das Licht erhalten, was sie für die Photosynthese brauchen.

Dabei könnt ihr die Leistung der Anlage der Entwicklungsphase anpassen. Denn nicht nur sind die Platinum LEDs dimmbar, sie verfügen auch über einen Wachstums- und einen Blütemodus: Während der Wachstumsphase überwiegen so die Weißtöne des 12 Band Spektrums, was nicht nur den Pflanzen gut tut, sondern auch ordentlich Strom spart. Während der Blüte hingegen sorgt der Bloom Modus dafür, dass bei voller Leistung kräftige Rottöne dominieren – einer satten Ernte steht also nichts entgegen!

Extrem lange Lebensdauer

Ein großer Vorteil von LEDs ist die lange Lebensdauer der Lampen: Während bei vielen NDLs schon nach 10.000 Stunden Schluss ist, halten LED Lampen um einiges länger. Doch auch hier gibt es Unterschiede, die mittelfristig ins Geld gehen können. Wenn ihr also wenig in die Wartung eurer Anlage investieren wollt, solltet ihr darauf achten, dass die Leuchten möglichst lange halten. Und hier können die Platinum Lampen sehr überzeugen: Sie sind nämlich allesamt auf bis zu 100.000 Betriebsstunden ausgelegt! Ihr könnt die Lampe also viele Jahre nutzen, ohne dass ihr euch große Gedanken um die Zuverlässigkeit machen müsst.

Die Nachteile

Etwas teuer

Die Platinum Lampen bestechen also besonders durch ihre Zuverlässigkeit und Flexibilität. Doch derartige Qualität hat auch einen “Nachteil”, den ihr beachten solltet. Denn Platinum lässt sich die Leuchten auch gut bezahlen. Wenn ihr also ein nur kleines Budget habt, dann kann es durchaus sein, dass die Lampe etwas zu teuer für euch ist.

Worauf beim Platinum LED Kauf achten?

Wenn ihr also Qualität sucht und bereit seid, euch eine Eine-Lampe-Lösung auch ein wenig kosten zu lassen, dann seid ihr mit einer Platinum LED gut bedient. Aber jede dieser Lampen hat wiederum ihre Stärken und Schwächen. Und nichts wäre ärgerlicher, als wenn eure lang ersehnte Lampe in der Praxis nicht so funktioniert, wie sie es eigentlich sollte. Deshalb solltet ihr euch vor dem Kauf Gedanken darüber machen, welche Lampe zu euch passt. Dabei sind besonders die folgenden Punkte wichtig:

Platinum Growlampen im Test

So, jetzt wissen wir also schon ein bisschen mehr: Je nach euren Ansprüchen können ganz unterschiedliche Lampen für euch interessant sein. Und die Chancen, dass in der Platinum Produktpalette etwas für euch dabei ist, stehen sehr gut.

Denn Platinum hat derzeit 2 Baureihen im Angebot, die wiederum jeweils Modelle der unterschiedlichsten Größen umfassen:

  • Die P Serie ist für die gleichmäßige Beleuchtung von kleinen, mittelgroßen und größeren Anbauflächen gestaltet worden. Erhältlich ist sie mit Leistungen von 150, 300, 450, 900 und 1200 Watt.
  • Die P-XML2 Serie umfasst Lampen mit 380 und 855 Watt Gesamtleistung und ist vor allem für diejenigen unter euch interessant, die viel Wert auf die Feinverteilung des Pflanzenlichtes legen.

Ein ganz schön großes Angebot also. Aber keine Sorge: Damit ihr euch nicht allzusehr im Platinum Katalog verirrt, habe ich mir die einzelnen Lampen für euch einmal etwas genauer angesehen. Fangen wir mit der P Serie an.

Produktname
P150
P300
P450
P900
P1200
Advanced Platinum Series P150 150w 12-band LED Pflanzenlicht - optimierte Lichtspektren für Aufzucht- und Blütephase im Gewächshaus
Advanced Platinum Series P300 300w 12-band LED Pflanzenlicht - optimierte Lichtspektren für Aufzucht- und Blütephase im Gewächshaus
Advanced Platinum Series P450 450w 12-band LED Pflanzenlicht - optimierte Lichtspektren für Aufzucht und Blütephase im Gewächshaus
Advanced Platinum P900 Serie 900 W 12-Band LED Wachstumsleuchte mit Dual Vollspektrum für Blumen und Gemüse
Advanced Platinum P1200 Serie 1200 W 12-Band LED Wachstumsleuchte Dual Vollspektrum für Blumen und Gemüse
Leistung
150 Watt
300 Watt
450 Watt
900 Watt
1200 Watt
eig. Stromverbrauch
87 Watt
180 Watt
255 Watt
515 Watt
690 Watt
LEDs
50x3W Cree
100x3W Cree
150x3W Cree
300x3W Cree
400x3W Cree
PAR (in 30 cm Höhe)
920 µmol
1575 µmol
2200 µmol
2180 µmol
2390 µmol
Vollspektrum
max. Ausleuchtungsfläche
1,42 m2
1,55 m2
1,66 m2
2.50 m2
3.05 m2
Lebensdauer
100.000 Stunden
100.000 Stunden
100.000 Stunden
100.000 Stunden
100.000 Stunden
Größe
48,3 x 12,7 x 7,6 cm
48,3 x 21,6 x 7,6 cm
48,3 x 27,9 x 7,6 cm
91,4 x 30,5 x 7,6 cm
91,4 x 48,3 x 7,6 cm
Gewicht
3,9 Kg
6 Kg
8 Kg
16 Kg
21 Kg
Produktname
P150
Advanced Platinum Series P150 150w 12-band LED Pflanzenlicht - optimierte Lichtspektren für Aufzucht- und Blütephase im Gewächshaus
Leistung
150 Watt
eig. Stromverbrauch
87 Watt
LEDs
50x3W Cree
PAR (in 30 cm Höhe)
920 µmol
Vollspektrum
max. Ausleuchtungsfläche
1,42 m2
Lebensdauer
100.000 Stunden
Größe
48,3 x 12,7 x 7,6 cm
Gewicht
3,9 Kg
Produktname
P300
Advanced Platinum Series P300 300w 12-band LED Pflanzenlicht - optimierte Lichtspektren für Aufzucht- und Blütephase im Gewächshaus
Leistung
300 Watt
eig. Stromverbrauch
180 Watt
LEDs
100x3W Cree
PAR (in 30 cm Höhe)
1575 µmol
Vollspektrum
max. Ausleuchtungsfläche
1,55 m2
Lebensdauer
100.000 Stunden
Größe
48,3 x 21,6 x 7,6 cm
Gewicht
6 Kg
Produktname
P450
Advanced Platinum Series P450 450w 12-band LED Pflanzenlicht - optimierte Lichtspektren für Aufzucht und Blütephase im Gewächshaus
Leistung
450 Watt
eig. Stromverbrauch
255 Watt
LEDs
150x3W Cree
PAR (in 30 cm Höhe)
2200 µmol
Vollspektrum
max. Ausleuchtungsfläche
1,66 m2
Lebensdauer
100.000 Stunden
Größe
48,3 x 27,9 x 7,6 cm
Gewicht
8 Kg
Produktname
P900
Advanced Platinum P900 Serie 900 W 12-Band LED Wachstumsleuchte mit Dual Vollspektrum für Blumen und Gemüse
Leistung
900 Watt
eig. Stromverbrauch
515 Watt
LEDs
300x3W Cree
PAR (in 30 cm Höhe)
2180 µmol
Vollspektrum
max. Ausleuchtungsfläche
2.50 m2
Lebensdauer
100.000 Stunden
Größe
91,4 x 30,5 x 7,6 cm
Gewicht
16 Kg
Produktname
P1200
Advanced Platinum P1200 Serie 1200 W 12-Band LED Wachstumsleuchte Dual Vollspektrum für Blumen und Gemüse
Leistung
1200 Watt
eig. Stromverbrauch
690 Watt
LEDs
400x3W Cree
PAR (in 30 cm Höhe)
2390 µmol
Vollspektrum
max. Ausleuchtungsfläche
3.05 m2
Lebensdauer
100.000 Stunden
Größe
91,4 x 48,3 x 7,6 cm
Gewicht
21 Kg

Platinum P150

Die P150 ist die kleinste Lampe der Platinum P Familie. Dementsprechend wirst Du besonders an ihr interessiert sein, wenn Du ein kleineres Anbaugebiet hast, dass Du sehr stromsparend ausleuchten möchtest..

Maximal lassen sich nämlich mehr als 1,40 m2 mit der Lampe bewirtschaften – optimale Ergebnisse erhältst Du aber eher bei noch kleineren Flächen, weshalb sie besonders für kleine Anbaugebiete ideal ist. Denn sie ist nicht nur vergleichsweise schmal, sondern auch sehr leicht. Bei größeren Flächen solltest Du aber eher ein anderes Modell in Augenschein nehmen. Die Leuchtleistung wird von 50 Cree LEDs erbracht, die jeweils mit 3 Watt Leistung aufwarten. Bei kleinen Flächen können so besonders in der Blütephase, in der Du rotes Licht hinzuschalten kannst, starke Ergebnisse erzielt werden! Und deine Stromrechnung leidet auch nicht zu sehr darunter: Mit gerade einmal 87 Watt tatsächlichem Verbrauch ist die Leuchte nämlich ziemlich energiesparend.

Du suchst eine kleine Lösung für deine Pflänzchen? Dann ist die P150 eine kraftvolle, aber dennoch ziemlich günstige Möglichkeit, deine Ansprüche auch in die Tat umzusetzen.

Positiv

Negativ

Platinum P300

Oder sollte es vielleicht ein bisschen mehr sein? Wenn Du ein kleines bis mittelgroßes Anbaugebiet hast und deine Pflanzen sehr viel Aufmerksamkeit brauchen, dann könnte dir nämlich die P300 gefallen.

Die P300 hat doppelt so viel Leistung wie die P150 – nämlich 300 Watt, die mit 100 3 Watt Crees erreicht werden. Dabei ist die Ausleuchtungsfläche nur ein wenig größer als bei ihrem kleinen Geschwisterchen, dafür erhalten deine Pflanzen aber umso mehr Licht, der PAR Wert ist nämlich etwa anderthalb Mal so groß wie bei der 150 Watt Variante! So ist zwar der Stromverbrauch ein bisschen höher, die Pflanzen werden aber deutlich besser beleuchtet. Beim Aufhängen der Lampe solltest Du allerdings etwas vorsichtig sein, im Vergleich zu anderen 300 Watt Lampen ist die P300 mit 6 Kilogramm Gewicht nämlich sehr schwer. Da sie bei gleicher Länge zudem etwas breiter als die P150 ist, kann es zudem passieren, dass sie auf kleinem Raum nicht ganz in deine Anlage passt. Wenn Du aber Platz hast die P300 aufzuhängen, dann ist sie ein starker Alleskönner für Anbauflächen bis ungefähr 1,5 m2.

Du möchtest deine kleine Hobby Anlage mit einem sehr hohen PAR Wert erfreuen? Dann ist die P300 eine sehr gute Lösung, die Leistung mit einem noch bezahlbaren Preis verbindet.

Positiv

Negativ

Platinum P450

Jetzt wird es richtig kraftvoll: Denn wenn dir auf kleiner bis mittelgroßer Fläche maximale Leistung wichtig ist, dann gibt es unter den Platinum Lichtern wohl nur eine Option: Die P450!

Denn diese Lampe ist für all diejenigen unter euch konzipiert worden, die verhältnismäßig wenig anbauen, aber volle Lichtleistung brauchen: Sie hat deshalb 150 Cree LEDs, die es zusammen auf 450 Watt bringen. Und die haben es in sich: Auf kleinerer Fläche (die P450 kann ein Anbaugebiet von anderthalb Quadratmetern ohne Probleme beleuchten) gibt es wohl kaum eine LED Lampe, die einen höheren PAR Wert bietet!

Video: Vergleich der Performance der Platinum P450 mit einer 600W Natriumdampflampe

Du kannst Dir also eine sehr gute Ernte sichern, ohne deine Stromrechnung gleich mit sehr leistungsstarken, aber überdimensionierten Lampen extrem in die Höhe zu treiben. Dennoch solltest Du dir bewusst sein, dass die P450 um einiges mehr verbraucht als kleinere Lampen – wenn dir also Energiekosten wichtiger sind als Leistung, solltest Du vielleicht lieber in eine kleinere Platinum Leuchte investieren.

Du suchst maximale Leistung auch auf kleinem Raum? Dann führt wohl kaum ein Weg an der P450 vorbei.

Positiv

Negativ

Platinum P900

Aber vielleicht gehörst Du auch zu denjenigen, die ihr Hobby schon etwas aufwändiger betreiben und dementsprechend eine etwas größere Fläche anbauen. Für diese Fälle ist eine verhältnismäßig kleine Platinum Lampe natürlich nicht geeignet. Aber keine Sorge: Auch für große Anlagen gibt es die geeignete Lampe, z.B. die P900.

Denn diese Lampe ist besonders für mittlere bis größere Indoor Anlagen geschaffen worden, so dass sie auch mit Anbauflächen von 2,5 m2 klarkommt. Die Leuchtleistung von 900 Watt verdankt sie 300 verbauten Cree LEDs. Wenn Du allerdings glaubst, dass eine P900 auch kleinere Flächen stärker beleuchtet, muss ich dich leider enttäuschen, denn der PAR Wert unterscheidet sich bei doppelt so viel Stromverbrauch nicht groß von der kleineren P450. Deshalb solltest Du schon sehr viele Pflanzen haben, um das Potential der P900 zu nutzen.

Wenn Du also eine große Nutzfläche bewirtschaftest, die gleichmäßig mit viel effizientem Licht beleuchtet werden soll, dann kann dir die P900 gute Dienste erweisen. 

Positiv

Negativ

Platinum P1200

Vielleicht reicht Dir aber auch das nicht aus. Denn besonders, wenn man seinen Keller in einen beheizten Garten umgewandelt hat, kann die verfügbare Fläche sehr schnell so groß werden, dass man sie dann auch mit vielen Pflanzen bestücken möchte. Dann muss auch die Beleuchtung stimmen. Und das ist mit nur einer Lampe nicht immer so einfach zu bewerkstelligen.

Doch auch hier gibt es eine gute Lösung: Denn die P1200 ist die größte und leistungsstärkste Lampe der P Serie, die Platinum zu bieten hat! Dabei ist sie nicht nur das Modell mit dem höchsten PAR Wert der Reihe, die Lampe, die von 400 leistungsstarken Cree LEDs angetrieben wird, reicht fast für ein ganzes Zimmer aus: Denn Du kannst mit ihr problemlos über 3 Quadratmeter effektiv ausleuchten! Wenn Du also sehr viele Pflanzen hast, die viel Aufmerksamkeit brauchen, dann hilft die kraftvolle P1200 sehr. Da die Lampe aber auch sehr schwer ist, solltest Du sie sehr stabil aufhängen, um Unfälle zu vermeiden. Auch der Stromverbrauch sollte nicht unterschätzt werden, denn wenn so viel Watt abgerufen werden, dann wirst Du das auch auf der Rechnung sehen – LEDs hin oder her.

Wenn Du ein Profi bist, dessen Anbaugebiet fast schon einer kleinen Plantage ähnelt, dann wirst Du deshalb trotz des etwas hohen Anschaffungspreises bestimmt eine gute Verwendung für die P1200 finden.

Positiv

Negativ

Die XML Reihe

Produktname
P4-XML2
P9-XML2
Advanced Platinum Serie P4-XML2 LED-Wachstumsleuchte mit 12 Bändern, 380 W, CREE 10 W XM-L2 mit doppeltem Gemüse- und Blumenspektrum grau
Advanced Platinum Series p9-xml2 855 W 12-band LED Grow Light + CREE 10 W XM-L2 W/DUAL Veg/Flower Full Spectrum
Leistung
380 Watt
855 Watt
eig. Stromverbrauch
232 Watt
555 Watt
LEDs
100x3W, 8x10W Cree XM-L2
225x3W, 18×10 W Cree XM-L2
PAR (in 30 cm Höhe)
?
?
Vollspektrum
max. Ausleuchtungsfläche
1,46 m2
2,31 m2
Lebensdauer
100.000 Stunden
100.000 Stunden
Größe
61 x 61 x 7,6 cm
71,1 x 71,1 x 7,6 cm
Gewicht
10 Kg
19 Kg
Produktname
P4-XML2
Advanced Platinum Serie P4-XML2 LED-Wachstumsleuchte mit 12 Bändern, 380 W, CREE 10 W XM-L2 mit doppeltem Gemüse- und Blumenspektrum grau
Leistung
380 Watt
eig. Stromverbrauch
232 Watt
LEDs
100x3W, 8x10W Cree XM-L2
PAR (in 30 cm Höhe)
?
Vollspektrum
max. Ausleuchtungsfläche
1,46 m2
Lebensdauer
100.000 Stunden
Größe
61 x 61 x 7,6 cm
Gewicht
10 Kg
Produktname
P9-XML2
Advanced Platinum Series p9-xml2 855 W 12-band LED Grow Light + CREE 10 W XM-L2 W/DUAL Veg/Flower Full Spectrum
Leistung
855 Watt
eig. Stromverbrauch
555 Watt
LEDs
225x3W, 18×10 W Cree XM-L2
PAR (in 30 cm Höhe)
?
Vollspektrum
max. Ausleuchtungsfläche
2,31 m2
Lebensdauer
100.000 Stunden
Größe
71,1 x 71,1 x 7,6 cm
Gewicht
19 Kg

Platinum P4-XML2

Jetzt wird es technisch noch ein wenig interessanter: Denn es kann auch sein, dass dir die Feinverteilung des Lichtes wichtiger ist als eine größtmögliche Dauerbestrahlung. Dann solltest Du dir die neueste Entwicklung von Platinum mal etwas genauer ansehen. Die P4-XML2 ist dabei die kleinere Leuchte der hochmodernen P-XML2 Baureihe.

Während die P Serie nämlich vor allem für die gleichmäßige Beleuchtung größerer Flächen gestaltet ist, setzt die P4-XML 2 eher auf ein noch feineres Lichtspektrum – ideal für sehr pflegebedürftige Pflanzen! Neben 100 3 Watt Lampen, die im 90 Grad Winkel installiert sind, umfasst die Leuchte nämlich auch noch 8 10 Watt LEDs aus der hochmodernen XM-L2 Serie von Cree. Diese sind in einem 120 Grad Winkel angebracht, die Pflanzen werden also aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und verteilen das Licht so noch feiner!

Dabei ist die P4-XML2 besonders dann eine gute Wahl, wenn Du deine grünen Freunde in einer Growbox unterbringst: Denn aufgrund ihrer quadratischen Grundfläche passt die Lampe eigentlich in jedes Zelt und kann so zu einem optimalen Ertrag beitragen! Mit einer maximalen Ausleuchtungsfläche von 1,46 m2 ist die Lampe dabei besonders für Hobbyanlagen interessant.

Die zusätzliche Technologie führt zu einer besseren Leistung, allerdings ist auch der Verbrauch und der Anschaffungspreis etwas höher als bei einer vergleichbaren Lampe der P Serie. Wenn Du aber bereit bist, dafür etwas mehr zu zahlen, dann wirst Du von der P4-XML2 bestimmt nicht enttäuscht werden.

Du suchst eine Lampe, die das Licht optimal feinverteilt? Dann solltest Du überlegen, dir die P4-XML2 zuzulegen. 

Positiv

Negativ

Video: Die Platinum LED XML2 Serie vorgestellt

Platinum P9-XML2

Wenn Du aber zu Hause auf sehr großer Fläche anbaust, dann kann es passieren, dass selbst die P4 Leuchte zu klein für deine Bedürfnisse ist. Aber auch für diesen Fall hat Platinum vorgesorgt: Die P9-XML2 ist die große Schwester der P4 und erfüllt als solche auch professionelle Anforderungen.

Denn mit insgesamt 855 Watt (225 3 Watt LEDs und 18 10 Watt XM-L2 Crees) strotzt die P9 nur so vor Leistung: Besonders, wenn Du zu Hause eine sehr große Growbox unterhältst, wird sie dir deshalb gefallen, denn auch Flächen von 2 Quadratmeter und mehr können von ihr sehr effektiv beleuchtet werden! Du solltest dabei aber bedenken, dass die Lampe doch eher für Profis gedacht ist und daher sowohl Gewicht (Du solltest sie also sehr fachmännisch aufhängen, um zu vermeiden, dass sie auf deine Pflanzen kracht) als auch Anschaffungspreis und Stromverbrauch dementsprechend hoch sind. Wenn Du bereit bist, dies hinzunehmen, dann kriegst Du aber mit der P9-XML2 eine tolle Lampe, die auf dem neuesten Stand der Technik ist und dir einen sehr hohen Ertrag ermöglichen dürfte.

Du brauchst eine kraftvolle, aber gleichzeitig feinfühlig mit deinen Pflanzen umgehende Lampe, die auch unter Profi-Bedingungen funktioniert? Dann solltest Du dir die P9-XML2 sichern!

Positiv

Negativ

Fazit

Wenn Du nach einer LED Lösung für etwas größere Anbaugebiete suchst, dann wirst Du an den Pflanzenlampen von Platinum bestimmt deine Freude haben. Denn die Modelle überzeugen allesamt nicht nur durch eine sehr gute Verarbeitung, sondern insbesondere durch die sehr effiziente Lichtleistung – es gibt nämlich kaum einen Konkurrenten, der den PAR Werten der Platinum Produkte das Wasser reichen kann!

Dabei musst Du dir keine Sorgen machen, im Angebot der US-Firma nicht das richtige für dich zu finden: Denn egal ob eine kleine P150 für Mini-Anwendungen, eine riesige P1200 für professionelle Gebiete oder eine P-XML2 Lampe für optimale Feinverteilung des Lichtes – Platinum hat für fast jeden die optimale Beleuchtungslösung.

Foto des Autors

Seit über einem Jahrzehnt beschäftige ich mich leidenschaftlich gern mit Gartengeräten aller Art. Meine Hände haben inzwischen alles von kleinen Handschaufeln bis zu schweren Maschinen geführt. Bei „Pflanzentanzen“ teile ich als Autor mein Wissen und meine Erfahrungen, um unseren Lesern zu helfen, optimale Kaufentscheidungen zu treffen. Ich habe im Laufe der Jahre gelernt, dass das richtige Gartenwerkzeug wirklich den Unterschied machen kann. Egal, ob du ein Anfänger oder schon ein Gartenprofi bist, ich habe definitiv den ein oder anderen Tipp für Dich auf Lager.

Folge uns auf:

Schreibe einen Kommentar