Ob Balkon oder riesiges Grundstück: Kein Garten kommt ohne eine gute Harke aus. Egal, ob Laubentfernung, Beet- oder Rasenpflege, das kleine Handwerkzeug ist sehr vielseitig und findet eigentlich immer einen Verwendungszweck.
Erfreulicherweise gibt es viele tolle Modelle, die hervorragend in deinen Schuppen passen. Ich stelle dir jetzt meine persönliche Top 3 der Garten Harken genauer vor.
Die besten Harken für den Garten im Überblick
Beste Qualität: Fiskars Universal Gartenrechen
Empfehlung für kleine Grundstücke: Gardena Combisystem Harke
Preistipp: WOLF-Garten Multirechen






















Unterschied zwischen Harke und Rechen
Dieser Test befasst sich mit Handwerkzeugen, die den Boden harken können. In manchen Sprachgebieten verwendet man auch den Begriff „Rechen“, wir verstehen darunter aber eher Laubbesen und ähnliche Geräte.
Mehr findest auch in unserem Rechen Test & Vergleich.
1. Fiskars Universal Gartenrechen
Pro
- sehr robust
- auch für große Grundstücke geeignet
- sehr leichtgewichtig, einfach zu handhaben
Contra
- eher hochpreisig
Dabei handelt es sich um ein sehr robustes Exemplar, das auch mit harten Böden hervorragend klarkommt. Gleichzeitig ist sie erfreulich leicht – komplett mit Stiel wiegt das Modell unter 500 Gramm und ist deshalb auch als Garten Harke für Frauen sehr beliebt.
Die Harke hat 12 robuste, leicht gebogene Zinken und wird bereits mit einem 164 cm langen Stiel geliefert. Die Arbeitsbreite beträgt 41 Zentimeter, auch große Beete sind so schnell abgearbeitet
Wichtige Daten
- Material: Kunststoff & Aluminium
- Zinken: 12
- Arbeitsbreite: 41 cm
- Stiel: 164 cm lang, enthalten
Ein kleiner Nachteil könnte der etwas überdurchschnittlich hohe Preis sein, allerdings kriegst Du dafür auch viel Qualität geboten. Wenn Du auf der Suche nach einem zuverlässigen Premium Gartenwerkzeug bist, machst Du mit diesem Komplettpaket alles richtig!
2. Gardena Combisystem Harke
Pro
- ideal für kleinere/verwinkelte Beete
- sehr platzsparend
- Teil des weit verbreiteten Gardena Combisystems
Contra
- Stiel nicht enthalten
- verbiegt bei härteren Widerständen wohl eher schnell
Das Modell eignet sich hervorragend für kleinere oder verwinkelte Beete, wo größere Werkzeuge schwer zu manövrieren sind. Ihr platzsparendes Design macht die Aufbewahrung unkompliziert.
Wichtige Daten
- Material: Stahl & Duroplast
- Zinken: 10
- Arbeitsbreite: 25 cm
- Stiel: Gardena CS, muss nachgekauft werden
Ein kleiner Nachteil ist, dass der Stiel nicht im Lieferumfang enthalten ist und separat erworben werden muss.
Alles in allem ist die Gardena Combisystem Harke aber eine ausgezeichnete Wahl für kleinere und verwinkelte Beete!
3. WOLF-Garten Multirechen
Pro
- sehr leichtgewichtig
- engmaschige Zinken
- günstiger Preis
Contra
- Kunststoff nicht ganz so langlebig
- Stiel muss nachgekauft werden
Die Harke wiegt nur etwas über 300 Gramm und daher ideal für Anwender, die nach einem Werkzeug suchen, das nicht zu schwer ist. Die engmaschigen Zinken ermöglichen präzise Gartenarbeit, insbesondere bei der Bodenbearbeitung und beim Unkrautjäten.
Ebenfalls erfreulich: Der attraktive Preis macht den Multirechen auch für niedrige Budgets interessant.
Wichtige Daten
- Material: Kunststoff
- Zinken: 21
- Arbeitsbreite: 42 cm
- Stiel: WOLF-Garten Multi-Star, muss nachgekauft werden
Ein kleiner Nachteil könnte die Haltbarkeit des Kunststoffmaterials sein, es ist generell etwas weniger langlebig als hochwertiges Metall. Harte Böden lassen sich damit zudem kaum sinnvoll bearbeiten.
Weiterhin etwas schade: Ein Stiel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Insgesamt ist der WOLF-Garten Multirechen allerdings eine ausgezeichnete Wahl, wenn Du eine leichte, kostengünstige und engmaschige Garten Harke suchst!.
Wofür brauche ich eine Garten Harke?
Auch, wenn Du es vielleicht gar nicht so wahrnimmst: Du brauchst eine Harke im Garten öfter, als man es denkt.
Besonders bei den folgenden 5 Einsatzgebieten ist sie eigentlich unersetzlich.
1. Bodenlockerung
Eine Gartenharke ist ein vielseitiges Werkzeug, das zur Bodenlockerung verwendet wird.
Sie lockert verdichtete Erde, erhöht die Belüftung und erleichtert die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen durch die Wurzeln der Pflanzen. Dies ist besonders wichtig, um gesunde Pflanzen zu fördern und das Wachstum zu unterstützen.
2. Unkrautentfernung
Eine Harke ist effektiv bei der Entfernung von Unkraut. Ihre Zinken können Unkrautwurzeln aus dem Boden ziehen, was die manuelle Entfernung erleichtert.
Dies hilft, den Wettbewerb um Nährstoffe und Wasser zwischen Unkraut und Kulturpflanzen zu reduzieren.
3. Nivellieren & Planieren
Eine Gartenharke eignet sich gut zum Nivellieren von Bodenoberflächen. Sie kann verwendet werden, um Beete und Gartenwege zu planieren und unebene Flächen auszugleichen.
So schaffst Du eine ästhetisch ansprechende und funktionale Gartenlandschaft.
4. Aussaatvorbereitung
Vor dem Aussäen von Samen ist es wichtig, den Boden vorzubereiten.
Eine Harke kann den Boden gleichmäßig lockern und glätten, um optimale Bedingungen für das Wachstum von Pflanzensamen zu schaffen.
5. Mulchverteilung
Eine Harke kann auch bei der Verteilung von Mulch oder anderen Bodenabdeckungen helfen.
Sie ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung und erleichtert das Auffrischen von Mulchschichten in Blumenbeeten und um Bäume herum
So lässt sich Feuchtigkeit besser speichern und Unkraut wird bereits im Keim erstickt.