Gemüse

10 Gemüsesorten, die in Töpfen gedeihen: Perfekt für Balkon und Terrasse

Artikel teilen:

Du hast keinen Garten, sondern nur einen Balkon? Oder möchtest du vielleicht auch außerhalb von Beeten deiner Leidenschaft nachgehen? Dann lohnt es sich, in Töpfen anzubauen.

Viele Mini-Gärtner beschränken sich auf Zierpflanzen wie Blumen oder Kräuter. Es geht aber auch etwas größer: Viele Gemüsesorten eignen sich hervorragend für beschränkte Räume.

Welche das sind und was du dabei beachten musst, erfährst du jetzt: Diese 10 Gemüsesorten lassen sich wunderbar im Topf kultivieren.

Gemüse im Topf: Das ist wichtig

  • Wähle die richtige Topfgröße: Bei zu kleinen Gefäßen haben viele Pflanzen zu wenig Platz
  • Achte bei der Aussaat auf genug Abstand zwischen den Samen: Oft ist weniger mehr
  • Je nach Nährstoffbedarf brauchst du Spezial-Substrate. Bei Starkzehrern lohnt es sich oft, nachzudüngen
  • Topfpflanzen haben einen höheren Wasserbedarf als Gemüse im Erdanbau, insbesondere bei Hitze. Achte auch auf eine exzellente Drainage, sonst droht Staunässe und Fäule!

10 Gemüse, die auch im Topf wunderbar gelingen

Tomaten

Tomaten sind eines der beliebtesten Topfgemüse. Und das aus gutem Grund: Die Nachtschattengewächse enthalten nicht nur viele Vitamine und Spurenelemente, sondern passen auch perfekt zu italienischen Gerichten, Salaten und als Beilage.

Aufgrund der riesigen Auswahl an Zuchtformen kannst du eine Sorte wählen, die genau zu deinen Platzverhältnissen passt: Cherrytomaten brauchen nur einen kleinen Topf, auf größeren Terrassen kannst du aber auch Stabtomaten mit großen Kübeln anbauen.

Wichtige Daten

  • Aussaat: April-Mai
  • Lichtverhältnisse: Sonnig, nicht zu viel Hitze
  • Nährstoffbedarf: Hoch
  • Ernte: 2-3 Monate nach Aussaat
  • Ideale Topfgröße: Cherry-Tomaten 7-12 Liter, normale Größe 15-20 Liter, Stabtomaten bis 40 Liter

Damit das Gemüse gelingt, musst du gut planen und die Sträucher pflegen: Schon im Winter solltest du die Samen vorziehen, im Frühjahr erfolgt dann die Anpflanzung im Topf. Tomaten brauchen viel Sonne, oberirdisch sollten sie aber keine pralle Mittagshitze abbekommen.

Der Nährstoff- und Wasserbedarf von Tomaten ist hoch: Ich empfehle spezielles Substrat, du musst die Pflanzen regelmäßig gießen. Um Staunässe zu vermeiden, ist eine exzellente Drainage unumgänglich.

Dann kannst du dich aber schnell über eine gute Ernte freuen: Je nach Sorte dürften die Tomaten zwischen Juni und September reif sein.

Radieschen

Radieschen im Topf

Wenn du nur wenig Platz hast oder ein kinderleichtes Einsteigergemüse suchst, sind Radieschen eine exzellente Wahl. Sie kommen auch mit Mini-Töpfen zurecht, 5 bis 10 Liter reichen völlig aus.

Die Schwachzehrer brauchen nur wenig Nährstoffe und sind nicht wählerisch, was die Bedingungen angeht: Du kannst sie von Frühjahr bis Sommer anpflanzen, in warmen Monaten dauert es nur vier Wochen bis zur Ernte.

Wichtige Daten

  • Aussaat: April-August
  • Lichtverhältnisse: Sonnig oder Halbschatten
  • Nährstoffbedarf: Niedrig
  • Ernte: Nach 4-8 Wochen
  • Ideale Topfgröße: 5-10 Liter

Radieschen enthalten Senföle. Das sorgt nicht nur für ihren typisch-pikanten Geschmack, sondern vertreibt auch einige Schädlinge.

Salat

Salat im Kübel für den Balkon

Wenn du gerne knackigen Salat isst, musst du nicht in den Supermarkt gehen: Selbst auf Balkonien kannst du das gesunde Gemüse auch selbst anbauen.

Da die Pflanzen kaum Wurzeln schlagen, reicht schon ein kleiner Topf aus. Die meisten Salatsorten wachsen sowohl in der Sonne als auch im Schatten gut. Auch bei den Nährstoffen sind sie genügsam, du brauchst im Regelfall keinen zusätzlichen Dünger.

Wichtige Daten

  • Aussaat: April-Oktober
  • Lichtverhältnisse: Sonnig, Halbschatten oder Schatten
  • Nährstoffbedarf: Niedrig
  • Ernte: Meistens 8-10 Wochen nach Aussaat
  • Ideale Topfgröße: 5-10 Liter

Da es Salate in vielen Varianten gibt, kannst du aus einer großen Zahl an Aussaat-Zeiten wählen. Einige pflanzt du schon vor den Eisheiligen an, andere wachsen auch im Herbst noch.

Die meisten Salatköpfe sind zwei bis zweieinhalb Monate nach der Aussaat erntebereit. Unter optimalen Bedingungen geht es manchmal sogar noch schneller: Pflücksalat schafft es gelegentlich in weniger als vier Wochen.

Bohnen

Runner beans Phaseolus Coccineus growing on a plant in a vegetable plot, UK garden

Frische Bohnen auf dem Balkon? Auch das geht! Die meisten Sorten eignen sich auch als Topfpflanzen. Du brauchst lediglich einen sonnigen Standort und viel Platz.

Denn Bohnen benötigen viel Tiefe, um ihre Wurzeln zu schlagen. Der Topf sollte mindestens 40 Zentimeter Platz nach unten bieten, typischerweise sind diese 30 bis 50 Liter groß.

Ansonsten stellen die Pflanzen keine großen Ansprüche: Als Schwachzehrer brauchen sie nur wenig Nährstoffe, größeren Wasserbedarf haben sie nur in der Blütephase.

Wichtige Daten

  • Aussaat: Mai-Juli
  • Lichtverhältnisse: Sonnig
  • Nährstoffbedarf: Niedrig
  • Ernte: 6-8 Wochen nach Aussaat
  • Ideale Topfgröße: 30-50 Liter

Die Aussaat erfolgt zwischen den Eisheiligen im Mai bis in den Juli hinein. Sechs bis acht Wochen später kannst du dann ernten.

Stangenbohnen benötigen eine Rankhilfe. Auf dem Balkon solltest du eine Sorte wählen, die nicht zu sehr nach oben wächst. Besonders praktisch sind dann Buschbohnen: Sie bleiben auf dem Boden und du hast weniger Aufwand.

Rote Bete

Junge Rote Bete Pflanze im Topf

Eine weitere schöne Topfpflanze mit Nährwert ist die Rote Bete. Du kannst die Rübenart zwischen März und Juni auf Balkon oder Terrasse aussäen.

Die Pflanze bevorzugt sonnige Standorte, mit etwas Einbußen bei der Ernte kannst du sie auch im Halbschatten kultivieren. Als Mittelzehrer benötigt Rote Bete etwas mehr Nährstoffe als besonders pflegeleichtes Gemüse, du solltest den Boden regelmäßig düngen.

Wichtige Daten

  • Aussaat: März-Juni
  • Lichtverhältnisse: Sonnig, auch Halbschatten möglich
  • Nährstoffbedarf: Mittel
  • Ernte: 2-4 Monate nach Aussaat
  • Ideale Topfgröße: 25-40 Liter

Auch Rote Bete schlägt gerne tiefe Wurzeln. Wenn du die Früchte wachsen lassen möchtest, solltest du deshalb einen größeren Topf mit 25 bis 40 Litern nehmen.

Die Ernte erfolgt etwa 2 bis 4 Monate nach der Aussaat. Viele Gärtner ziehen sie lieber etwas früher als zu spät aus der Erde: Junge Früchte sind nämlich besonders zart und schmackhaft.

Karotten

Karotte in Pflanzerde

Ein weiteres Wurzelgemüse für den Topf sind Karotten. Du solltest sie direkt aussäen, das ist von März bis August möglich.

Möhren wachsen vertikal: Deshalb kommen sie auch mit schmalen Töpfen zurecht, brauchen aber viel Tiefe. 20 bis 30 Zentimeter Platz sollte die Pflanze schon haben, das entspricht 15 bis 30 Litern Volumen.

Wichtige Daten

  • Aussaat: März-August
  • Lichtverhältnisse: Sonnig bis Halbschatten
  • Nährstoffbedarf: Niedrig bis mittel
  • Ernte: 7-12 Wochen nach Aussaat
  • Ideale Topfgröße: 15-30 Liter

Du hast nur Platz für Mini-Töpfe? Auch dann kannst du Möhren anbauen. Baby-Karotten sind schon nach etwa 7 Wochen erntebereit, ausgewachsenes Gemüse braucht um die 3 Monate.

Als Standort eignen sich insbesondere sonnige Plätze, aber auch im Halbschatten gedeihen Karotten noch gut. Der Nährstoffbedarf ist eher gering, du brauchst nur wenig Dünger.

Spinat

Spinat als Topfpfanze

Wenn du ein schnelles, anspruchsloses Gemüse suchst, das fast überall gelingt, ist Spinat eine exzellente Wahl. Die Pflanzen brauchen nur wenige Nährstoffe und gedeihen sowohl in der Sonne als auch im Schatten hervorragend.

Viele Experten sind der Ansicht, dass Spinat ohne viel Licht sogar noch hochwertiger ist: Er enthält mehr Nährstoffe. Deshalb ist er eine starke Idee für schattige Balkone.

Wichtige Daten

  • Aussaat: März-Mai
  • Lichtverhältnisse: Sonnig, Halbschatten oder Schatten
  • Nährstoffbedarf: Niedrig
  • Ernte: 6-8 Wochen nach Aussaat
  • Ideale Topfgröße: 10-30 Liter

Die Aussaat erfolgt zwischen März und Mai. Dann wächst Spinat blitzschnell, schon 6 bis 8 Wochen später kannst du ernten.

Wie groß der Topf sein muss, hängt davon ab, wie du deinen Spinat magst: Solltest du junge Blätter bevorzugen, reichen schon kleine 10 Liter Gefäße mit 10 Zentimetern Tiefe aus. Für ausgewachsene Pflanzen würde ich aber einen größeren Kübel nehmen, 20 bis 30 Liter sind dann angemessen.

Paprika

Wenn du einen sehr sonnigen Standort hast, kannst du auch Paprika anbauen. Das Nachtschattengewächs kommt ursprünglich aus Lateinamerika, deshalb solltest du es schon im Winter vorziehen.

Dann sind die Jungpflanzen stark genug, um nach den Eisheiligen ausgepflanzt zu werden. Erfreulicherweise brauchen Paprikas nur wenig Platz, schon ein 10 bis 15 Liter großer Topf reicht aus.

Wichtige Daten

  • Aussaat: Mai-Juni, Vorzucht ab Februar
  • Lichtverhältnisse: Sonnig
  • Nährstoffbedarf: Hoch
  • Ernte: 3 Monate nach Aussaat
  • Topfgröße: 10-15 Liter

Allerdings solltest du bedenken, dass die Pflanze sehr viele Nährstoffe zehrt. Du brauchst einen gut gedüngten Boden, um Erfolge vorweisen zu können.

Wenn du Glück hast, erfolgt nach einem warmen, sonnigen Sommer eine üppige Ernte: Etwa 3 Monate nach der Aussaat im Freien ist es soweit.

Zwiebeln

Zwiebeln auf dem Balkon anbauen: So geht’s. Quelle: youtube.com/@BalkonOase

Du hast etwas Geduld? Dann kannst du auch Zwiebeln im Topf kultivieren. Egal, ob weiß, rot oder gelb: Das Lauchgewächs gelingt auch auf dem Balkon prima.

Viel Platz brauchst du hierfür nicht: Zwiebeln wachsen auch in kleinen Töpfen gut. Sie bevorzugen Sonne, allerdings ist ein halbschattiger Anbau ebenfalls möglich.

Wichtige Daten

  • Aussaat: März-April
  • Lichtverhältnisse: Sonnig oder Halbschatten
  • Nährstoffbedarf: Niedrig-Mittel
  • Ernte: 5 Monate nach Aussaat
  • Ideale Topfgröße: 10-15 Liter

Bezüglich Nährstoffzufuhr und Bewässerung haben Zwiebeln keine großen Anforderungen. Allerdings dauert es etwas, bis du ernten kannst: Wenn du im Frühjahr ausgesät hast, ist das Gemüse im Herbst reif.

Kartoffeln

Auch Kartoffeln eignen sich für den Topfanbau. Allzu große Mengen solltest du aber nicht kultivieren wollen, denn der Anbau erfolgt gewöhnlich nicht mit Saatgut.

Stattdessen pflanzt du ältere Exemplare, die bereits Triebe gebildet haben. Viel Platz brauchst du dafür nicht – ein 15 bis 20 Liter großer Topf reicht aus. Wenn du dich ausschließlich von Selbstanbau ernähren willst, brauchst du aber doch einen Garten mit kleinem Acker.

Wichtige Daten

  • Aussaat: April-Mai
  • Lichtverhältnisse: Sonnig
  • Nährstoffbedarf: Hoch
  • Ernte: 3-4 Monate nach Aussaat
  • Ideale Topfgröße: 15-20 Liter

Kartoffeln sind Starkzehrer und benötigen auf jeden Fall ein Spezialsubstrat. Oft lohnt es sich auch, nachzudüngen. Das Gemüse liebt Sonne, du solltest also viel Licht auf dem Balkon oder der Terrasse haben.

Gepflanzt wird zwischen April und Mai. Ernten kannst du 3 bis 4 Monate später, also etwa im Spätsommer.

Kostenloser Aussaatkalender

Aussaatkalender für Gemüse und Kräuter.

Verpasse nie wieder den richtigen Moment zur Aussaat Deines Lieblingsgemüses! Einfach eintragen und loslegen!

Foto des Autors

Seit über einem Jahrzehnt beschäftige ich mich leidenschaftlich gern mit Gartengeräten aller Art. Meine Hände haben inzwischen alles von kleinen Handschaufeln bis zu schweren Maschinen geführt. Bei „Pflanzentanzen“ teile ich als Autor mein Wissen und meine Erfahrungen, um unseren Lesern zu helfen, optimale Kaufentscheidungen zu treffen. Ich habe im Laufe der Jahre gelernt, dass das richtige Gartenwerkzeug wirklich den Unterschied machen kann. Egal, ob du ein Anfänger oder schon ein Gartenprofi bist, ich habe definitiv den ein oder anderen Tipp für Dich auf Lager.

Folge uns auf:

Schreibe einen Kommentar