Spindelmäher im Test & Vergleich 2023 – Die besten Handrasenmäher

Produktname
Gardena Classic 330
Einhell GE-HM 38 F-S
Gardena Spindelmäher 400 C
AL-KO Soft Touch 2,8 HM Classic
Fiskars StaySharp Max
Gardena Classic Spindelmäher 330: Handrasenmäher mit 33cm Arbeitsbreite für bis zu 150 m² Rasenfläche, Messerwalze aus Qualitätsstahl, berührungslose Schneidetechnik, geräuscharm und präzise (4027-20)
Einhell Handrasenmäher GE-HM 38 S-F (38cm Schnittbreite, berührungslose Schneidetechnik, kugelgelgerte Mähspindel, großflächige Räder, 26L Grasfangkorb)
Gardena Comfort Spindelmäher 400 C: Handrasenmäher mit 40 cm Arbeitsbreite für bis zu 250 m² Rasenfläche, Messerwalze aus Qualitätsstahl, berührungslose Schneidetechnik (4022-20)
AL-KO Spindelmäher Soft Touch 2.8 HM Classic, Schnittbreite 28 cm, für Rasenflächen bis 150 m², Schnitthöhe 4-fach verstellbar, nur 7 kg schwer, extrem wendige Bauweise
Fiskars Spindelmäher, Rasenmäher mit berührungslosem Schneidesystem, Schnittbreite: 46 cm, StaySharp Max, Schwarz/Orange/Silber, 1000591
Gewicht
8,2 kg
8,35 kg
9,4 kg
7,5 kg
20 kg
Schnittbreite
33 cm
38 cm
40 cm
28 cm
46 cm
Material Messer
Stahl
Stahl
Stahl
Stahl
Stahl
Schnitthöhe verstellbar?
Griff verstellbar?
klappbar?
Rasenfläche
150 m²
250 m²
250 m²
150 m²
für größere Flächen
Produktname
Gardena Classic 330
Gardena Classic Spindelmäher 330: Handrasenmäher mit 33cm Arbeitsbreite für bis zu 150 m² Rasenfläche, Messerwalze aus Qualitätsstahl, berührungslose Schneidetechnik, geräuscharm und präzise (4027-20)
Gewicht
8,2 kg
Schnittbreite
33 cm
Material Messer
Stahl
Schnitthöhe verstellbar?
Griff verstellbar?
klappbar?
Rasenfläche
150 m²
Produktname
Einhell GE-HM 38 F-S
Einhell Handrasenmäher GE-HM 38 S-F (38cm Schnittbreite, berührungslose Schneidetechnik, kugelgelgerte Mähspindel, großflächige Räder, 26L Grasfangkorb)
Gewicht
8,35 kg
Schnittbreite
38 cm
Material Messer
Stahl
Schnitthöhe verstellbar?
Griff verstellbar?
klappbar?
Rasenfläche
250 m²
Produktname
Gardena Spindelmäher 400 C
Gardena Comfort Spindelmäher 400 C: Handrasenmäher mit 40 cm Arbeitsbreite für bis zu 250 m² Rasenfläche, Messerwalze aus Qualitätsstahl, berührungslose Schneidetechnik (4022-20)
Gewicht
9,4 kg
Schnittbreite
40 cm
Material Messer
Stahl
Schnitthöhe verstellbar?
Griff verstellbar?
klappbar?
Rasenfläche
250 m²
Produktname
AL-KO Soft Touch 2,8 HM Classic
AL-KO Spindelmäher Soft Touch 2.8 HM Classic, Schnittbreite 28 cm, für Rasenflächen bis 150 m², Schnitthöhe 4-fach verstellbar, nur 7 kg schwer, extrem wendige Bauweise
Gewicht
7,5 kg
Schnittbreite
28 cm
Material Messer
Stahl
Schnitthöhe verstellbar?
Griff verstellbar?
klappbar?
Rasenfläche
150 m²
Produktname
Fiskars StaySharp Max
Fiskars Spindelmäher, Rasenmäher mit berührungslosem Schneidesystem, Schnittbreite: 46 cm, StaySharp Max, Schwarz/Orange/Silber, 1000591
Gewicht
20 kg
Schnittbreite
46 cm
Material Messer
Stahl
Schnitthöhe verstellbar?
Griff verstellbar?
klappbar?
Rasenfläche
für größere Flächen

Wer Wert auf einen topgepflegten Zierrasen legt, sollte sich diesen Rasenmähertyp genauer ansehen (Alle Rasenmäher im Überblick gibt’s hier). Mit seiner exakten Technik liefern Spindelmäher eindeutig das schönste Ergebnis beim Rasenschnitt. Die leichten Handrasenmäher sind ideal für kleine Gärten und ein Musst-have für die Liebhaber des englischen Rasens. Wir das uns Angebot genauer angesehen und die attraktivsten 5 Spindelmäher für Dich herausgesucht.

Die erste Wahl bei Greenkeepern

Auf Golfplätzen und in Parks sind sie in motorisierter Form allgegenwärtig, im Privatgarten hingegen sind Spindelmäher hierzulande nur selten anzutreffen. Dabei waren die allerersten Rasenmäher Spindelmäher. Heute wie damals mähen sie den Rasen mit ihrer als Spindel bezeichneten Messerwalze sauber und absolut perfekt. Deshalb sind sie in England, dem Land, das für seine gepflegte Rasenkultur berühmt ist, auch ausgesprochen beliebt. 

Professionelle Rasenpflege für den Hobbygarten

Ambitionierte Hobbygärtner, die sich einen Rasen wie aus einem englischen Gartenmagazin wünschen, sollten über die Anschaffung eines Spindelmähers nachdenken. Vor allem für kleinere Gärten sind Handmäher gut geeignet. Sie sind angenehm leicht, sehr einfach zu handhaben und überzeugen mit einem perfekten Schnittbild. Diesbezüglich übertreffen sie die bei uns weit verbreiteten Sichermäher um Längen. Gleichzeitig sind sie angenehm leise, produzieren keinerlei Abgase und eignen sich auch zum Mulchmähen perfekt. Auch in der Anschaffung sind sie oftmals günstiger als herkömmliche Rasenmäher. 

Ein traumhaftes Schnittbild bei passenden Bedingungen

Allerdings gibt es einiges zu beachten, damit die Mahd mit dem Spindelmäher auch wirklich zu Deiner Zufriedenheit ausfällt. Wer ein riesiges Grundstück besitzt, ist mit einem handbetriebenem Spindelmäher nicht gut beraten. Es gibt auch benzinbetriebene Spindelmäher die vor allem auf professionellen Sportplätzen zum Einsatz kommen. 

Diese sind dementsprechend teuer, sorgen dafür aber für ein perfektes Schnittbild auf großen Grünflächen. Für den Privatbereich werden vereinzelt auch akkubetriebene Spindelmäher angeboten. Auch in kleineren Gärten müssen einige Bedingungen erfüllt sein, sodass der händische Spindelmäher Deinen Rasen perfekt pflegen kann. Hier erfährst Du, worauf Du beim Mähen mit einem Spindelmäher besonders achten musst. 

Was macht Spindelmäher so besonders?

Spindelmäher verfügen über eine waagrecht rotierende Messerwalze, die den Rasen mit einer Drehbewegung mäht. Sie besitzen zwischen vier und sechs in einer Schraubenlinie verlaufende Messer. Mithilfe der feststehenden Gegenmesser erfassen sie die Halme und kürzen sie knapp über dem Boden mit einem präzisen, glatten Schnitt. Das Risiko für Pilzerkrankungen wird durch deutlich reduziert und das Ergebnis sieht einfach großartig aus. 

Die spezielle Schneidetechnik ermöglicht einen tiefen Schnitt ohne den Rasen zu strapazieren. Selbst frisch angelegte Rasenflächen können bedenkenlos mit einem Spindelmäher kurz geschnitten werden. Ist das Gerät gut eingestellt und sind die Messer scharf, liefert dieser Mähertyp eindeutig das schönste Schnittbild.

Die Vorteile

Schonender und exakter Schnitt

Mit ihrer waagrecht rotierenden Spindel erfasst der Mäher die Gräser gleich einer Schere und schneidet sie sauber ab. Die Messerwalze ermöglicht einen tieferen Schnitt als herkömmliche Rasenmäher. Die Halme werden dabei nicht ausgefranst, sondern mit einem glatten Schnitt eingekürzt. Sichelmäher schlagen die Gräser ziemlich brutal ab, was zu sehr unsauberen Schnittkanten führt. Derart grob behandelt vertrocknen die Gräser im Schnittbereich leicht und färben sich braun. 

Der Rasen wirkt weniger frisch und matt. Wer seinen grünen Teppich hingegen mit einem Spindelmäher trimmt, erhält einen akkurat getrimmten Rasen in sattem, leuchtendem Grün. Die Schnittflächen verheilen rasch und Deine Grünfläche verwandelt sich bei regelmäßigem Mähen und guter Pflege in einen attraktiven englischen Rasen. 

Leiser, sauberer & kostenloser Betrieb

Ein Spindelmäher braucht weder Strom noch Benzin. Dadurch ist er absolut umweltfreundlich, resourcendschonend und supernachhaltig. Ein wenig mehr anstrengen musst Du Dich schon, als beim Mähen mit einem motorbetriebenen Rasenmäher. Wirklich schweißtreibend ist das Mähen mit einem Spindelmäher jedoch nicht. Die Geräte sind angenehm leicht. Sieh es sportlich– so bringst Du bei der Rasenpflege nicht nur Deinen grünen Teppich in Bestform sondern tust ganz nebenbei auch etwas für Deine Gesundheit. Weil bei einem händischen Mäher Du selbst als Motor fungierst kostet Dich der Betrieb keinen Cent. 

Rasenmäher an Sonn- und Feiertagen

Der Mähvorgang ist angenehm leise, was einen nicht zu vernachlässigenden Vorteil hat: Im Gegensatz zu ihren motorisierten Mähern dürfen Handrasenmäher auch an Sonn- und Feiertagen zum Einsatz kommen. Du kannst also bereits frühmorgens den Rasen trimmen oder den Spindelmäher abends nach der Arbeit Deinen Rasen mähen.

"Da Spindelmäher zwar deutlich leiser sind als motorbetriebene Rasenmäher, aber eben nicht völlig lautlos, solltest Du Deine Nachbarn fragen, ob sie sich davon während der Ruhezeiten gestört fühlen."
Mein Tipp

Einfache Handhabung

Aufgrund ihres geringen Eigengewichts lassen sich Spindelmäher leicht transportieren und platzsparend aufbewahren. Du musst weder Benzin noch Öl ablassen oder nachfüllen, keinen Luftfilter warten und keine Zündkerzen wechseln. Das Gerät macht keine Probleme beim Anspringen, sondern rollt einfach los, wenn Du anschiebst. Während dem Mähen brauchst Du nicht auf ein lästiges Kabel zu achten.

Mulchmähen als Düngemaßnahme

Ein Spindelmäher häckselt die Grashalme schön fein und verteilt sie auf der Rasenfläche. So erhält Dein Rasen all die Nährstoffe wieder zurück, die ihm bei der Mahd genommen werden. Das hilft Dir Düngemittel zu sparen, verringert die Verdunstung und sorgt für ein aktives Bodenleben.

"Bei feuchter Witterung kann der Rasenschnitt verkleben. Hier empfiehlt sich ein Modell mit Fangkorb oder das Einsammeln des Mähguts mit einem Fächerbesen."
Mein Tipp

Die Nachteile

Kürzere Mähintervalle

Für das Mähen von hohem Gras sind Spindelmäher schlecht geeignet, das macht häufiges Mähen notwendig. Je kürzer Dein Rasen, desto einfacher und reibungsloser klappt die Mahd. 

Bei entsprechender Witterung kann es sein, dass Du gar mehrmals pro Woche mähen musst. Wenn Du einmal aufs Rasenmäher vergessen hast, empfiehlt es sich, die Grünfläche in zwei Durchgängen einzukürzen. 

Ist der Rasen während Deines Urlaubs stark in die Höhe geschossen, hilft manchmal nur noch der Einsatz eines Sichelmähers.

"Damit Dein Spindelmäher die Mahd problemlos bewältigen kann, darf die Grashöhe maximal der Hälfte des Spindeldurchmessers entsprechen."
Mein Tipp

Ebene Rasenfläche nötig

Da Spindel und Gegenklinge genau aufeinander abgestimmt sind, funktioniert das Mähen mit Spindelmähern nur auf ebenen Flächen gut, die keine Mulden oder Erhebungen aufweisen. 

Selbst Maulwurfshügel können die Mahd behindern. Am Boden liegende Zweige geraten schnell in die Spindel und blockieren sie. Größere Steine können gar die Messer beschädigen. Suche daher vor dem Rasenmäher die Grünfläche auf Fremdkörper ab und ebne Maulwurfshügel ein.

Schleifen der Klingen nur mit speziellen Maschinen möglich

Das Schleifen der Klingen ist recht kompliziert und kann nicht einfach zu Hause durchgeführt werden. Vertraue Dein Gerät daher zum Nachschleifen am besten einem Fachmann an.

Darauf solltest Du vor dem Kauf achten:

Gute Messer

Je mehr Messer der Spindelmäher besitzt, desto höher ist die Schnittqualität. Während Profigeräte mehrere Mähwerke mit je bis zu 12 Messern besitzen, verfügen Handmäher über vier bis sechs Messer. Achte darauf, dass die Messer von guter Qualität und sehr scharf sind. Sie müssen in der Lage sein, ohne weiteres ein dünnes Blatt Papier zu schneiden. Da Du die Messer nicht einfach selbst nachschärfen kannst, ist eine scharfe Walze ein wichtiges Qualitätskriterium. 

Erkundige Dich, wer das Schleifen durchführen kann und mit welchen Kosten Du zu rechnen hast. Bei einem guten Spindelmäher sollte bei achtsamem Umgang mit dem Gerät frühestens nach zwei oder drei Jahren ein Nachschleifen der Messer nötig sein. Auch die genaue Anordnung der Messer ist entscheidend. Sie müssen den richtigen Abstand zur Gegenschneide haben, um präzise Arbeit zu leisten.

Schnittbreite

Auch die Schnittbreite spielt bei der Auswahl eines passenden Geräts eine Rolle. Je breiter der Spindelmäher, desto schneller bist Du mit dem Mähen fertig. Allerdings ist bei einem verwinkelten Garten ein schmäleres Gerät von Vorteil. Wenn Dein Grundstück ziemlich rechteckig und frei von Hindernissen ist, ist ein möglichst breiter Mäher perfekt. 

Weist Deine Rasenfläche hingegen Engstellen und Rundungen auf, solltest Du Dich für einen Spindelmäher mit geringerer Schnittbreite entscheiden.

Einstellbare Schnitthöhe

Bei dem Spindelmäher Deiner Wahl sollte sich die Schnitthöhe unbedingt anpassen lassen. Nur so kannst Du auf die Bedürfnisse Deines Rasens reagieren und ihn entsprechend der Witterung und der Jahreszeit schneiden. Auch für das Mähen in mehreren Durchgängen ist eine verstellbare Schnitthöhe notwendig.  

Grasfangkorb

Überlege, ob Du Deinen Rasen mulchen möchtest oder ob Dich der Grasschnitt auf der Rasenfläche stört. Ein Spindelmäher ohne Grasfangkorb ist optimal zum Mulchmähen, da er die Grashalme fein zerteilt. Diese natürliche Art der Rasenpflege wird immer beliebter, versorgt Sie die Grünfläche doch mit allen wichtigen Nährstoffen. 

Bei Regenwetter ist Mulchmähen jedoch tabu, da das Mähgut verklumpen kann und dem Rasen die Luft zum Atmen nimmt. In diesem Fall solltest Du auch jedenfalls mit Grasfangkorb mähen. Viele Spindelmäher werden mit Grasfangkorb angeboten. Oft ist es auch möglich den Fangkorb als Zubehör gesondert zu bestellen. 

So kannst Du bei jeder Mahd selbst entscheiden, ob das Mähgut als Mulch auf der Rasenfläche verbleibt oder lieber auf dem Kompost landet.

Ergonomie

Da Du händische Spindelmäher aus eigener Kraft über den Rasen bewegen musst, ist ein komfortables Handling des Geräts besonders wichtig. Achte darauf, dass der Griff höhenverstellbar ist – vor allem, wenn Du besonders groß oder ziemlich klein bist. 

Ein angenehmer Softgriff sorgt dafür, dass auch längeres Mähen Spaß macht. Besonders praktisch sind klappbare Spindelmäher, da sie sich gut transportieren lassen und selbst im kleinsten Geräteschuppen Platz finden.

Die besten Handrasenmäher im Test:

Produktname
Gardena Classic 330
Einhell GE-HM 38 F-S
Gardena Spindelmäher 400 C
AL-KO Soft Touch 2,8 HM Classic
Fiskars StaySharp Max
Gardena Classic Spindelmäher 330: Handrasenmäher mit 33cm Arbeitsbreite für bis zu 150 m² Rasenfläche, Messerwalze aus Qualitätsstahl, berührungslose Schneidetechnik, geräuscharm und präzise (4027-20)
Einhell Handrasenmäher GE-HM 38 S-F (38cm Schnittbreite, berührungslose Schneidetechnik, kugelgelgerte Mähspindel, großflächige Räder, 26L Grasfangkorb)
Gardena Comfort Spindelmäher 400 C: Handrasenmäher mit 40 cm Arbeitsbreite für bis zu 250 m² Rasenfläche, Messerwalze aus Qualitätsstahl, berührungslose Schneidetechnik (4022-20)
AL-KO Spindelmäher Soft Touch 2.8 HM Classic, Schnittbreite 28 cm, für Rasenflächen bis 150 m², Schnitthöhe 4-fach verstellbar, nur 7 kg schwer, extrem wendige Bauweise
Fiskars Spindelmäher, Rasenmäher mit berührungslosem Schneidesystem, Schnittbreite: 46 cm, StaySharp Max, Schwarz/Orange/Silber, 1000591
Gewicht
8,2 kg
8,35 kg
9,4 kg
7,5 kg
20 kg
Schnittbreite
33 cm
38 cm
40 cm
28 cm
46 cm
Material Messer
Stahl
Stahl
Stahl
Stahl
Stahl
Schnitthöhe verstellbar?
Griff verstellbar?
klappbar?
Rasenfläche
150 m²
250 m²
250 m²
150 m²
für größere Flächen
Produktname
Gardena Classic 330
Gardena Classic Spindelmäher 330: Handrasenmäher mit 33cm Arbeitsbreite für bis zu 150 m² Rasenfläche, Messerwalze aus Qualitätsstahl, berührungslose Schneidetechnik, geräuscharm und präzise (4027-20)
Gewicht
8,2 kg
Schnittbreite
33 cm
Material Messer
Stahl
Schnitthöhe verstellbar?
Griff verstellbar?
klappbar?
Rasenfläche
150 m²
Produktname
Einhell GE-HM 38 F-S
Einhell Handrasenmäher GE-HM 38 S-F (38cm Schnittbreite, berührungslose Schneidetechnik, kugelgelgerte Mähspindel, großflächige Räder, 26L Grasfangkorb)
Gewicht
8,35 kg
Schnittbreite
38 cm
Material Messer
Stahl
Schnitthöhe verstellbar?
Griff verstellbar?
klappbar?
Rasenfläche
250 m²
Produktname
Gardena Spindelmäher 400 C
Gardena Comfort Spindelmäher 400 C: Handrasenmäher mit 40 cm Arbeitsbreite für bis zu 250 m² Rasenfläche, Messerwalze aus Qualitätsstahl, berührungslose Schneidetechnik (4022-20)
Gewicht
9,4 kg
Schnittbreite
40 cm
Material Messer
Stahl
Schnitthöhe verstellbar?
Griff verstellbar?
klappbar?
Rasenfläche
250 m²
Produktname
AL-KO Soft Touch 2,8 HM Classic
AL-KO Spindelmäher Soft Touch 2.8 HM Classic, Schnittbreite 28 cm, für Rasenflächen bis 150 m², Schnitthöhe 4-fach verstellbar, nur 7 kg schwer, extrem wendige Bauweise
Gewicht
7,5 kg
Schnittbreite
28 cm
Material Messer
Stahl
Schnitthöhe verstellbar?
Griff verstellbar?
klappbar?
Rasenfläche
150 m²
Produktname
Fiskars StaySharp Max
Fiskars Spindelmäher, Rasenmäher mit berührungslosem Schneidesystem, Schnittbreite: 46 cm, StaySharp Max, Schwarz/Orange/Silber, 1000591
Gewicht
20 kg
Schnittbreite
46 cm
Material Messer
Stahl
Schnitthöhe verstellbar?
Griff verstellbar?
klappbar?
Rasenfläche
für größere Flächen

Viele bekannte Hersteller haben auch Spindelmäher im Sortiment. Auch wenn die Auswahl deutlich kleiner ist, als bei Sichermähern, ist es gar nicht so leicht, sich einen Überblick über die verschiedenen Modelle zu verschaffen. Wir haben uns umgesehen und präsentieren Dir hier fünf Spindelmäher, die unserer Meinung nach gute Arbeit leisten und ihr Geld wert sind.

1. Gardena Classic Spindelmäher 330

Wie mit der Schere geschnitten sieht der Rasen nach dem Mähen mit dem Classic Spindelmäher 330 von Gardena aus – akkurat und sauber. Das Gerät läuft wie versprochen leise und lässt sich spielend leicht über die Grünfläche schieben. Mit einer Schnittbreite von 33 Zentimetern kannst Du auch schmale Stellen gut mähen. Der Mäher ist wendig und kommt mit Rundungen und verwinkelten Bereichen problemlos zurecht. Er ist ideal für kleine Gärten mit einer Rasenfläche bis zu 150 Quadratmeter

Berührungslose Schneidetechnik für den perfekten englischen Rasen

Mit seiner gehärteten, antihaftbeschichteten Messerwalze und das geschliffene Untermessser ist das Schnittbild wirklich schön. Die Schnitthöhe kann in 4 Stufen eingestellt werden. Auf jeder Seite gibt es eine Skala zum kontrollieren der Höheneinstellung, um das Mähen mit ‚schiefer Spindel‘ zu vermeiden. Die kompakte Bauweise macht den Mäher gut führbar. Nach dem Rasenmäher kannst Du das Gerät einfach zusammenklappen. Das erleichtert den Transport und die Aufbewahrung. 

Positiv

Negativ

2. Einhell Handrasenmäher GE-HM 38 F-S

Ein robustes Gerät für den Hobbygarten, das dank berührungsloser Scheidetechnik geräuscharm und kraftsparend mäht. Die kugelgelagerte Mähspindel ist wirklich leichtgängig. Sie ist mit fünf Messern aus Qualitätsstahl versehen. Es gibt vier Stufen zum Einstellen der Schnitthöhe. Der Rasen wird tief und akkurat geschnitten und sieht nach der Mahd topgepflegt aus. 

Für einen Rasen wie am Golfplatz

Der Aufbau gelingt schnell und der Mäher kann sofort zum Einsatz kommen. Die Messer sind scharf – also Vorsicht beim Händling. Sie schneiden auch etwas längeres Gras gut und kommen selbst mit leicht feuchtem Rasen zurecht. Die großen Räder verteilen das Gewicht gut und hinterlassen keine Spuren im Gras. Der Mäher ist so leichtgängig, dass das Mähen richtig Spaß macht.

Positiv

Negativ

3. Gardena Comfort Spindelmäher 400 C

Dieser Spindelmäher überzeugt auf der ganzen Linie. Er lässt sich superleicht schieben und ist wirklich leise. Dafür sorgt die Berührungslose Schneidtechnik, bei der sich Messerwalze und Untermesser nicht berühren. Seine scharfen Messer hinterlassen ein tolles Schnittbild, das an ein Golfgreen denken lässt. 

Innovative Technologie für komfortables Handling

Die großen Räder des Comfort Spindelmähers 400 C von Gardena haben ein spezielles Profil, das einen guten Halt auf dem Rasen garantiert. Sein ergonomisch geformter Griffbügel erleichtert die Führung und erlaubt ein angenehmes Arbeiten. Durch die Antihaftbeschichtung ist das Reinigen der Messerwalze schnell erledigt, da selbst bei nassem Rasen kaum Gras anhaftet. Das Gerät lässt sich mit wenigen Handgriffen zusammenklappen und braucht nicht viel Platz im Keller oder in der Garage.

Positiv

Negativ

4. AL-KO Soft Touch 2,8 HM Classic

Dieses Gerät zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise und das ginge Gewicht aus. Die Mähspindel verfügt über fünf Stahlmesser, die das feststehende Untermesser nicht berühren und schneidet absolut sauber. Mit seinen XL-Rädern, die einen Durchmesser von 220 Millimetern haben, läuft das Gerät ruhig – selbst auf unebenem Untergrund. Wer sich gegen das Mulchmähen entscheidet kann einen Grasfangkorb mit einem Fassungsvermögen von 23 Litern dazu kaufen.

Leichter, wendiger Mäher für kleine Gärten

Das große Plus des Soft Touch 2,8 HM Spindelmähers von AL-KO ist seine Wendigkeit. Er wiegt lediglich 7,5 Kilogramm und ist daher perfekt für verwinkelte Grundstücke. Mit einer Mähbreite von nur 28 Zentimetern pflegt er auch schmale Rasenbereiche perfekt. Obwohl das Gerät wirklich leicht ist, hat es ein robustes Gehäuse. 

Positiv

Negativ

5. Fiskars StaySharp Max Spindelmäher

Der StaySharp Spindelmäher von Fiskars sieht mit seinem finnischen Design recht futuristisch aus – und er zeichnet sich auch durch einige technische Besonderheiten aus. Seine spezielle Bauweise ermöglicht kantennahes Mähen – ein großer Pluspunkt, den die wenigsten Spindelmäher bieten können. Durch das berührungslose Schneidsystem bleiben die Messer lange scharf. Die große Schnittbreite sorgt dafür, dass das Rasenmäher rasch vonstatten geht. Somit eignet sich der moderne Handrasenmäher auch für größere Rasenflächen.

Schneid-Power für einen professionell gepflegten Traumrasen

Mit seinen vier Rädern lässt sich der StaySharp Spindelmäher leichter anschieben als andere Handmäher. Auch auf unebenen Rasenflächen punktet er mit seiner guten Stabilität. Da die Räder innen liegend verbaut sind, wird die Schnittbreite von 46 Zentimetern optimal genutzt. Das Gerät geht mit viel Elan an die Arbeit. Die spezielle Übersetzung verleiht ihm Schwung und eine ausgeprägte Schnittkraft. Mit seinem höhenverstellbaren Griff passt sich der Mäher Deiner Körpergröße an. 

Positiv

Negativ

Mein Spindelmäher Testsieger

Mein Liebling unter den Spindelmähern ist der Gardena Classic Spindelmäher 330.Ich gebe zu, dass ich am Anfang etwas skeptisch war. Da ich nur in meiner Kindheit Erfahrung mit einem Handmäher gemacht habe, war ich mir nicht mehr ganz sicher, ob mein positiver Eindruck den Tatsachen entsprach oder einfach nur eine verklärte Erinnerung war. Tatsächlich hatte ich damals im Urlaub großen Spaß beim Mähen mit einem Spindelmäher und konnte gar nicht genug davon bekommen.

Der Gardena Classic 330 hat mich von Anfang an an dieses Gerät aus Kindertagen erinnert. Er ist einfach aufgebaut, leicht zu bedienen, läuft angenehm leise und begeistert mit seinem schönen Schnittbild. Ein Grasfangkorb ist zwar nicht im Lieferumfang enthalten aber separat bestellbar. 

Als Anhängerin des Mulchmähens brauche ich dieses Zubehör jedoch kaum. Die geringe Schnittbreite stört mich nicht, da ich so problemlos meine Staudenbeete und Bäume umrunden kann.

Der Mäher wird für Rasenflächen von bis zu 150 Quadratmetern empfohlen. Ich mähe damit deutlich mehr und finde es nicht anstrengend und schon gar nicht schweißtreibend. Ein großer Pluspunkt ist das tolle Preis-Leistungs-Verhältnis. 

Gerade für Hobbygärtner, die noch keine Erfahrung mit Spindelmähern haben, ist meiner Meinung nach ein attraktiver Preis wichtig. So gehst Du mit dem Kauf kein allzu großes Risiko ein und kannst diesen Rasenmähertyp einfach ausprobieren.

Fazit

Spindelmäher sind großartig. Sie produzieren weder Abgase noch brauchen sie Strom und sind damit ideal für umweltbewusste Hobbygärtner. Flüsterleise rollen sie über Deinen Rasen und stören so auch hellhörige Nachbarn nicht, selbst wenn die Geräte sonntags zum Einsatz kommen. 

Aber das beste an diesem nachhaltigen Rasenmähertyp ist sein schönes Schnittbild: Präzise kürzen sie die Halme und erlauben mit ihrem glatten Cut auch einen extra tiefen Schnitt. Regelmäßig mit dem Spindelmäher gepflegt verwandelst Du Deine Grünfläche in einen perfekten englischen Rasen. 

FAQs

Spindelmäher verfügen über eine waagerecht rotierende Spindel, die Grashalme in einem Stück abtrennen. Daher können sie sehr tief und akkurat schneiden: Wenn besonders feiner, englischer Rasen gewünscht wird, setzen die meisten professionellen Gärtner und Greenkeeper deshalb auf diese Mäherart.

Gegen Spindelmäher spricht vor allem, dass sie mit hohen Grashalmen Probleme haben und Unebenheiten nur schlecht tolerieren. Auch der Wartungsaufwand ist deutlich höher als bei anderen Mähern.

In unserem Vergleich konnte der “Gardena Classic 330” Spindelmäher am meisten überzeugen. Das Gerät liefert zu einem sehr verführerischen Preis einen akkuraten Schnitt bei einfacher Bedienung. Insbesondere bei kleinen Rasenflächen bis 150 Quadratmetern kann dieses Modell seine Stärken ausspielen.

Bei einem gut verarbeiteten Spindelmäher sollten die Klingen etwa 2 bis 3 Jahre halten, bevor sie nachgeschärft werden müssen. Das ist aber auch unbedingt notwendig, ansonsten leidet das Schnittbild nämlich sehr darunter und der Aufwand wird höher.

Für das Schärfen der Klinge ist eine spezielle Schleifmaschine nötig. Es ist sehr ratsam, hierfür zu einem Fachmann zu gehen, denn unsachgemäßes Schleifen kann die Klingen unwiderruflich beschädigen.

Über den Autor:

Artikel teilen: