Faltpavillons erweisen sich als äußerst nützlich und flexibel. Die Pop-Up-Technologie ermöglicht einen flexiblen Einsatz und ein schnelles Auf- und Abbauen.
Sehr beliebt für den heimischen Garten und unterwegs sind kompakte Pop Up Pavillons mit einer quadratischen Grundform von 3 x 3 Metern. Sie finden fast überall Platz und sind vergleichsweise günstig.
Deshalb ist auch das Angebot riesig. Damit du trotzdem ein Modell findest, das genau zu dir passt, habe ich mit genauer umgesehen: Im Folgenden findest du meinen großen Faltpavillon 3 x 3 Test.
Die besten 3 x 3 Faltpavillons im Überblick
Testsieger: Nexos Faltpavillon
Top Qualität: Instent Alu-Pavillon 3 x 3 m Pro
Beste Preis-Leistung: Einhell GE-CM 43 Li M
Empfehlung für Profis: Toolport Professional
Preistipp: Tectake Baraban
1. Nexos Faltpavillon
Pro
- robustes Aluminium-Gestell
- sehr schneller Aufbau
- starker UV- & Wasserschutz
Contra
- Seile & Ösen wohl etwas minderwertig
Das Gestell besteht aus Aluminium, lobenswert sind die stabilen 29 Millimeter Stangen. Auch die Abdeckung verdient Bestnoten: Die Plane besteht aus beschichtetem 300D Polyester, das 270 Gramm pro Quadratmeter stark ist.
In Erfahrungsberichten loben Käufer, dass der Pavillon sehr gut gegen Sonne und Nässe schützt. Auf- und Abbau sind erfreulich einfach.
Wichtige Daten
- Maße: 3 x 3 x 3,35 m, 3-fach höhenverstellbar
- Stangen: Aluminium, ⌀ 29 mm
- Plane: 300D Polyester mit Beschichtung, 270 g/m2
- Farben: 4 verschiedene
- Seitenteile: 4 Stück, 2 mit Fenster
Viele Nutzer kritisieren leider den Windschutz. Sie bemängeln, dass die mitgelieferten Seile und Ösen minderwertig wirken.
Du solltest den Pavillon also sicherheitshalber abbauen oder zusätzlich befestigen. Dann ist das Modell von Nexos eine hervorragende Wahl für fast alle Einsatzgebiete!
2. Instent Alu-Pavillon 3 x 3 m Pro
Pro
- exzellente Verarbeitung
- starke Plane mit 300 g/m2 Dichte
- 5-fach höhenverstellbar
- schönes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
- Seitenwände schwierig spannbar
Dieses Modell überzeugt mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Verarbeitung ist hervorragend, die Aluminiumstangen sind 30 Millimeter dick und machen einen sehr stabilen Eindruck.
Auch die Überdachung überzeugt: Die PVC-beschichtete Plane besteht aus 300D Polyester und ist 300 Gramm pro Quadratmeter stark. So viel findet man sonst nur bei sehr teuren Profi-Modellen!
Der Faltpavillon hat fünf verschiedene Höheneinstellungen und ist in acht Farben erhältlich.
Wichtige Daten
- Maße: 3 x 3 x 3,4 m, 5-fach höhenverstellbar
- Stangen: Aluminium, ⌀ 30 mm
- Plane: 300D Polyester mit PVC-Beschichtung, 300 g/m2,
- Farben: 8 verschiedene
- Seitenteile: 4 Stück
Ein kleines Manko sind die Seitenwände. Sie sind zwar robust, viele Käufer haben aber Probleme, sie richtig zu spannen.
Das ist manchmal problematisch. Ansonsten ist aber alles top: Für den häufigen Einsatz ist der Instent Alu-Pavillon 3 x 3 m Pro hervorragend!
3. Toolport Professional
Pro
- 40 mm dicke Alu-Stangen
- Dach mit 85 kg belastbar
- perfekt auch für gewerblichen Einsatz
Contra
- sehr teuer
Das liegt an der fast perfekten Qualität: Wenn du deinen Faltpavillon mobil nutzt und häufig einsetzt, gibt es 2023 kaum eine bessere Lösung. Die 40 Millimeter dicken Aluminiumstangen mit 1,6 Millimeter Materialstärke sind im 3 mal 3 Meter Segment unerreicht!
Auch die Plane überzeugt. Das Dach besteht aus Hochleistungs-Polyester und ist mit PVC beschichtet. Es ist in der Lage, bis zu 85 Kilogramm Last zu stemmen – mehr als genug gegen Starkregen!
Wichtige Daten
- Maße: 3 x 3 x 3,5 m, 5-fach höhenverstellbar
- Stangen: Eloxiertes 6063-T5 Aluminium, ⌀ 40 mm, 1,6 mm Wandstärke, Polymer-Komposit-Verbindungen
- Plane: Hochleistungs-Polyester mit PVC-Beschichtung, 850 N (85 kg) Bruchlast
- Farben: 2 verschiedene
- Seitenteile: 4, Tür mit Reißverschluss & Fenster
Ein echtes Profi-Modell also, das aber seinen Preis hat: Der Toolport Professional ist deutlich teurer als andere Konkurrenzmodelle. Dafür gehst du mit diesem Faltpavillon aber keine Kompromisse ein!
4. Kronenburg Easy Up
Pro
- einfaches Auf- und Zusammenfalten
- schöner UV-Schutz
- fairer Preis
Contra
- begrenzter Wasserschutz
- nicht höhenverstellbar
- sehr niedrig
Zu einem fairen Preis kriegst du eine schöne Basis-Lösung: Du kannst den Easy Up in kürzester Zeit auf- und wieder abbauen. Das Stahlgerüst wirkt wertig, die Polyesterplane verfügt über starken UV-Schutz.
Bei Regen sieht es leider anders aus: Richtig wasserdicht ist die Plane laut Erfahrungsberichten nicht.
Weiterhin musst du einige Abstriche bei der Flexibilität hinnehmen: Der Faltpavillon ist nicht höhenverstellbar und fällt mit 2,5 Meter Höhe auch sehr niedrig aus.
Wichtige Daten
- Maße: 3 x 3 x 2,5 m
- Stangen: Stahl
- Plane: Polyester
- Farben: 3 verschiedene
- Seitenteile: 4
Für schwierige Verhältnisse rate ich deshalb zu anderen Modellen. Als praktischer Begleiter für Sommertage ist der Kronenburg Easy Up Faltpavillon aber sehr interessant!
5. Tectake Baraban
Pro
- Gestell aus dicken Stahlrohren
- einfach aufzubauen
- sehr günstiger Preis
Contra
- keine Höhenverstellung möglich
- nur 2,5 m hoch
- schwache Plane
Trotzdem kriegst du einiges geboten: Die Rohre aus pulverbeschichtetem Stahl sind 30 Millimeter dick und bieten starken Halt. Du kannst den Pavillon mit wenigen Handgriffen aufbauen, sehr praktisch!
Allerdings musst du doch mit einigen Einbußen klarkommen. So ist der Pavillon nicht höhenverstellbar und ziemlich niedrig geraten. Auch die Plane ist unterdurchschnittlich: Sie ist nur 95 Gramm pro Quadratmeter stark – für starken Niederschlag zu wenig.
Wichtige Daten
- Maße: 3 x 3 x 2,5 m
- Stangen: Pulverbeschichteter Stahl, ⌀ 30 mm
- Plane: Polypropylen mit Polyethylen-Beschichtung, 95 g/m2
- Farben: 3 verschiedene
- Seitenteile: 3
Aber nicht jeder braucht maximale Qualität: Wenn du deinen Faltpavillon nur gelegentlich nutzen willst, kannst du mit dem Kauf des Tectake Baraban durchaus Geld sparen!
Darauf solltest Du vor dem Kauf achten:
Material des Gestells
Das Gestell kann aus Aluminium oder Stahl bestehen.
Aluminium ist leichter, korrosionsbeständig und besonders geeignet für den mobilen Einsatz. Stahl hingegen ist belastbarer und kostengünstiger, jedoch auch schwerer.
Auf Faltpavillons mit Kunststoffstangen solltest du verzichten. Diese Gerüste sind nicht stabil genug.
Höhe & Verstellbarkeit
Höhenverstellbare Modelle bieten Flexibilität, sei es für verschiedene Anlässe oder unterschiedliche Nutzungen. Je mehr Stufen du auswählen kannst, desto vielseitiger ist dein Pavillon.
Achte auf die Maximalhöhe, um sicherzustellen, dass sie deinen Bedürfnissen entspricht:
Besonders tiefe Modelle sind leichter aufzubauen und windstabiler, allerdings kann man sich leicht den Kopf stoßen.
Ein höherer Pavillon bietet mehr Raum und Belüftung.
Achte nicht nur auf die Firsthöhe, sondern auch auf einen möglichst bequemen Einstieg.
Regen- & UV-Schutz
Gegen Regen und UV-Strahlung hilft eine besonders starke Plane. Die ideale Dichte des Materials hängt vom Verwendungszweck ab:
- Für gelegentliche Nutzung reicht eine wasserabweisende Plane
- Gegen starken Regen und für intensiven Sonnenschutz empfiehlt sich eine wasserdichte Plane, vorzugsweise aus PVC-beschichtetem Material oder strapazierfähigem Oxford-Gewebe.
- An heißen Tagen sowie bei Märkten, Messen und längeren Veranstaltungen ist zusätzlich ein UV-Schutz der Plane wichtig.
Die Stärke der Plane wird in Gramm pro Quadratmeter gemessen, ein höherer Wert steht für mehr Stabilität. Einige Hersteller geben auch die Maximalbelastung des Daches an. Für den UV-Schutz ist der UPF-Wert entscheidend, perfekt sind mehr als 50.
Seitenwände
Faltpavillons bieten eine Vielzahl von Seitenwand-Optionen zur Anpassung an unterschiedliche Anforderungen.
- Stoffseitenwände dienen dem Schutz vor Sonne, Wind und Regen und verfügen oft über Reißverschlüsse
- Moskitonetze bieten Schutz vor Insekten
- Blickdichte Seitenwände wahren die Privatsphäre wahren
- Auch Seitenwände mit Fenstern oder Türöffnungen sind erhältlich.
Manche Modelle kommen ohne Wände oder du kannst sie zusätzlich nachbestellen. Andere erhältst du mit zwei, drei oder sogar vier Seitenwänden – mit oder ohne Türöffnung. Überlege vorher genau, welches Layout du benötigst.
Montage
Es ist von Vorteil, wenn du in der Lage bist, den Faltpavillon eigenständig und ohne vorherige Erfahrung mühelos auf- und abzubauen.
Die Benutzerfreundlichkeit variiert von Modell zu Modell; einige sind sehr zugänglich, andere komplexer. In diesem Zusammenhang helfen auch Kundenbewertungen in Online-Shops.
Zusätzlich solltest du auf eine umfassende Aufbauanleitung achten. Viele Hersteller bieten sie auch online zum Download an.
Vorteile von Faltpavillons 3 x 3 m
Kompakte Maße
Ein Faltpavillon mit den kompakten Maßen 3 x 3 Metern bietet zahlreiche Vorteile.
Er ist leicht transportierbar und einfach aufzustellen, ideal für den spontanen Einsatz bei Veranstaltungen, Märkten, Picknicks oder Camping.
Die quadratische Form maximiert die Nutzfläche, das kompakte Design auch passt in kleine Gärten, Terrassen oder begrenzte Raumverhältnisse. Dank handlicher Größe lässt er sich mühelos verstauen und passt in fast jeden Kofferraum.
Einfacher, schneller Auf- & Abbau
Ein weiterer Vorteil kompakter Faltpavillons: 3 x 3 Modelle lassen sich unkompliziert und schnell auf- und abbauen.
Dank seines handlichen Formats und der cleveren Pop-Up-Technologie lässt er sich im Handumdrehen aufstellen – ideal für spontane Aktivitäten, Outdoor-Events, Märkte oder private Feiern.
Du brauchst keine besonderen Kenntnisse oder Werkzeuge. Oft kannst du Minizelte sogar ohne Helfer aufstellen.
Günstiger Preis
Die meisten kompakten 3 x 3 Faltpavillons sind zudem deutlich preiswerter als größere Modelle. Sie bieten dennoch ausreichend Platz und Schutz, was sie zu einer kosteneffizienten Option macht.
Budgetbewusste, die nicht auf Qualität und Bequemlichkeit verzichten möchten, entscheiden sich besonders gerne für diese Größe.
Nachteile von Faltpavillons 3 x 3 m
Nur kleine Fläche
Ein Nachteil von Faltpavillons mit 3 x 3 m Größe ist die begrenzte Nutzfläche. Für kleinere Projekte reicht sie zwar aus, wenn du viel Equipment unterstellen musst oder mehrere Gäste hast, wird es aber schnell zu eng.
Für größere Feiern oder Veranstaltungen lohnt sich daher ein größeres Modell, sofern dir die benötigte Grundfläche zur Verfügung steht.
Nicht wetterfest
Bedauerlicherweise sind Faltpavillons zudem nur begrenzt witterungsbeständig.
Sonne und Feuchtigkeit bewältigen sie noch recht gut, bei starkem Wind und Sturm stoßen sie aber an ihre Grenzen. Obwohl du den Pop-Up Pavillon durch die Verwendung von Haken, Ösen und Ballast zusätzlich sichern kannst, solltest du dich darauf nicht verlassen: Die meisten Hersteller empfehlen, diese Pavillons bei widrigen Windbedingungen umgehend abzubauen.
Robuster und stabiler sind massive, jedoch teurere und weniger flexible Gartenpavillons.
Robuste, feststehende Modelle findest du im Gartenpavillon Test.
Wie funktioniert ein Faltpavillon 3 x 3 m?
Ein 3 x 3 Meter Faltpavillon bietet eine kompakte, benutzerfreundliche Lösung, um im Freien Schutz und Schatten zu bieten.
Dank Pop-Up-Technologie ist er schnell aufgestellt und einsatzbereit. Die Funktionsweise ist sehr einfach.
Aufbau des Gestells
Der Faltpavillon verfügt über ein zusammenklappbares Gestell aus Stahl oder Aluminium.
Um ihn aufzustellen, entriegelst du die Scharniere und ziehst das Gestell auseinander. Dies geschieht oft intuitiv und erfordert keine besonderen Werkzeuge.Fixiere einzelne Gerüststangen, um Stabilität zu gewährleisten.
Befestigen der Plane
Die Plane wird über das Gestell gespannt. In der Regel verfügt sie über Klettverschlüsse oder Spanngurte, so hält sie an Ort und Stelle.
Die Plane bietet Schutz vor Sonne und leichtem Regen und kann je nach Bedarf angepasst werden.
Seitenwände
Viele 3 x 3 Meter Faltpavillons bieten optionale Seitenwände, die bei Bedarf angebracht werden können.
Diese Teile bieten zusätzlichen Schutz vor Wind, Regen oder neugierigen Blicken. Sie sind oft mit Reißverschlüssen oder Klettverschlüssen ausgestattet, um die Anpassung zu erleichtern.
Abbau
Der Abbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Aufbaus. Du entfernst die Plane, klappst das Gestell zusammen und verriegelst es.
Faltpavillons sind so konzipiert, dass sie leicht transportiert und gelagert werden können.
FAQs
Wie Pavillon auf Terrasse befestigen ohne Bohren?
Für das Aufstellen ohne Bohren eignen sich vor allem Faltpavillons. Du kannst sie mit Gewichtsbasen oder Sandsäcke befestigen, so bieten die Zelte Stabilität, ohne Löcher zu bohren.
Kann man einen Faltpavillon alleine aufstellen?
Ja, viele Faltpavillons können alleine aufgestellt werden, insbesondere kleinere Modelle. Die Pop-Up-Technologie macht es einfach. Bei größeren Pavillons kann jedoch eine zweite Person hilfreich sein, um den Aufbau zu erleichtern.
Wie viel Wind hält ein Pavillon aus?
Die Windbeständigkeit eines Pavillons variiert je nach Qualität und Konstruktion. In der Regel sind sie für Windgeschwindigkeiten von bis zu 30 km/h (etwa Windstärke 5) ausgelegt. Bei stärkerem Wind sollten sie zusätzlich gesichert oder abgebaut werden, um Schäden zu vermeiden.