Zipper Holzspalter im Test: Vergleich aller Geräte des Herstellers

Wenn es draußen eiskalt ist, dann wollt ihr bestimmt nur gemütlich in den eigenen vier Wänden entspannen. Und ob am Kamin oder mit einer Holzheizung: Brennholz kann dafür eine vergleichsweise günstige und nachhaltige Lösung sein.

Doch nur selten ist das angelieferte Holz sofort einsatzbereit: Besonders eher günstiges Waldholz muss zunächst einmal zurechtgespalten und dann oft noch getrocknet werden. Und wenn ihr schon einmal an kalten Tagen auf Brennholz angewiesen wart, wisst ihr es wahrscheinlich: Mit der Axt kann das sehr unangenehm sein!

Doch zum Glück ist aber die Zeit, in denen ihr Stunden lang mit dem Spaltbeil verbringen musstet, vorbei: Wer heutzutage schnell und einfach an fertiges Brennholz kommen möchte, hat nämlich einen Holzspalter. Und wenn ihr glaubt, dass das nur etwas für Profis ist, kann ich euch weiter beruhigen. Denn mittlerweile gibt es eigentlich Geräte für jede Leistungs- und Preisklasse: Ob ein kleiner, liegender Spalter für das gelegentliche Kaminfeuer oder ein ausgewachsenes Ungetüm für die Holzheizung – heutzutage findet praktisch jeder für sich das richtige Gerät!

Nahaufnahme eines Holzspalters
Ein Holzspalter macht das Zerkleinern von Holz zu einem Kinderspiel.

Fast genauso groß wie die verschiedenen Spalterarten ist auch die Liste der Hersteller: Denn es gibt wirklich viele Anbieter, die qualitativ hochwertige und leistungsstarke Modelle anbieten. Einer der Newcomer auf dem Markt ist dabei die österreichische Firma Zipper: Sie besteht gerade einmal ein Jahrzehnt, hat sich in dieser Zeit aber schon zu einem bekannten und beliebten Zugpferd der Branche entwickelt.

Gucken wir uns also an, was Zipper uns so an Holzspaltern zu bieten hat: Dafür stelle ich euch in den nächsten Zeilen alle Geräte, die die Firma derzeit im Katalog hat, nach Leistung geordnet mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen etwas genauer vor. Legen wir also los!

Herstellerinfo: Zipper

Die Marke Zipper besteht zwar erst seit 2008, die Wurzeln der Firma sind aber weit älter. Denn die Familie Schörgenhuber, die hinter dem Unternehmen steht, ist bereits seit 1886 im Maschinenbau tätig.

Lange Zeit handelte es sich dabei um eine wirklich kleine Manufaktur, die vorwiegend Geräte für die im oberösterreichischen Umkreis ansässigen Bauern herstellte. Im 20. Jahrhundert kamen dann langsam auch Produkte für Hobbygärtner hinzu, doch in großem Maße trat die Firma lange Zeit nicht in Erscheinung.

Elektrogeräte für eigentlich jedes Einsatzgebiet

Dies änderte sich erst in den 80er Jahren: Langsam, aber stetig wuchsen die Unternehmungen der Schörgenhubers von einem Kleinbetrieb zu einem größeren mittelständischen Unternehmen. Unter dem neuen Firmennamen Holzmann konzentrierte man sich fortan auf die Belieferung verschiedener Händler in Österreich und später auch in ganz Europa.

Mit diesem Know-How im Hintergrund wurde dann 2008 die Firma Zipper ins Leben gerufen. Sofort konzentrierte sie sich dabei auf die Holzverarbeitung, die ersten Holzspaltermodelle der Oberösterreicher sind somit fast so alt wie die Firma selbst! Und dieses Sortiment ist stetig gewachsen: Heutzutage gibt es sowohl kleine liegende als auch sehr leistungsstarke stehende Spalter.

 Zwischen 4 und 25 Tonnen Spaltkraft gibt es eigentlich keinen Bereich, den Zipper nicht abdecken würde! Dabei solltet ihr aber schon vorher wissen, dass die Holzspalter der Firma ausschließlich im Elektrosegment beheimatet sind. Wenn ihr also einen Benziner sucht, dann müsst ihr wohl auf eine andere Marke ausweichen.

Zu den Benzinholzspaltern.

Spaltkreuz trifft auf Holzscheit

Die Zipper Holzspalter

Da Elektrospalter aber die bei weitem verbreitesten Geräte sind, ist das wahrscheinlich für die meisten von euch kein Problem. Schauen wir uns also mal etwas genauer an, was uns Zipper so anzubieten hat. Dafür habe ich die Geräte in vier Leistungsklassen eingeteilt:

  • Liegende Spalter mit einer Spaltkraft von bis zu 5 Tonnen
  • stehende Einsteigerspalter mit einem Spaltdruck zwischen ungefähr 6 und 9 Tonnen
  • fortgeschrittene Geräte, die auch für den täglichen Gebrauch geeignet sind und eine Spaltkraft zwischen 10 und 13 Tonnen haben und
  • wirkliche Profispalter mit einer Kraft von 18 Tonnen und mehr.

Den Anfang machen die kleinsten Zipper, nämlich die liegenden Spalter.

Die liegenden Zipper

Für Einsteiger und Gelegenheitsspalter

Produktname
ZI-HS4
ZI-HS5
Zipper Holzspalter ZI-HS4 Spaltdruck 4 Tonnen
Zipper ZI-HS5
Stehend/liegend?
liegend
liegend
Antrieb
Elektro, 230 V
Elektro, 230 V
Leistung
1,5 kW
1,5 kW
Spaltkraft
4 t
5 t
max. Holzlänge
370 mm
520 mm
max. Holzdurchmesser
250 mm
250 mm
Spaltkreuz enthalten?
Maße
780x250x480 mm
940x260x480 mm
Gewicht
40 kg
44 kg
Produktname
ZI-HS4
Zipper Holzspalter ZI-HS4 Spaltdruck 4 Tonnen
Stehend/liegend?
liegend
Antrieb
Elektro, 230 V
Leistung
1,5 kW
Spaltkraft
4 t
max. Holzlänge
370 mm
max. Holzdurchmesser
250 mm
Spaltkreuz enthalten?
Maße
780x250x480 mm
Gewicht
40 kg
Produktname
ZI-HS5
Zipper ZI-HS5
Stehend/liegend?
liegend
Antrieb
Elektro, 230 V
Leistung
1,5 kW
Spaltkraft
5 t
max. Holzlänge
520 mm
max. Holzdurchmesser
250 mm
Spaltkreuz enthalten?
Maße
940x260x480 mm
Gewicht
44 kg

Wenn ihr nur selten neues Material für euren Kamin bearbeitet, ihr dabei aber dennoch nicht auf motorisierten Komfort verzichten wollt, dann muss es nicht gleich ein Riesengerät sein. Wenn ihr vornehmend Weichholz wie z.B. Birke dafür nutzt, dann kann auch ein kleiner, liegender Spalter schon eine große Erleichterung sein.

Zipper hat in diesem Segment 2 Modelle im Angebot, nämlich den ZI-HS4 und den ZI-HS5. Beide werden von einem energiesparenden 1,5 Kilowatt Motor angetrieben. Allzu große Stromkosten dürftet ihr mit diesen Modellen also nicht haben. Und auch der Anschaffungspreis ist vergleichsweise niedrig: Wenn ihr also ein eher niedriges Budget habt, solltet ihr ganz genau auf diese kleinen und kompakten Liegenden schauen!

Übrigens habe ich hier meine 5 liebsten liegenden Holzspalter verglichen.

Der Zi-HS5 Spalter von Zipper wird vorgestellt. Quelle: youtube.com (GartenXXL)

ZI-HS4

Der ZI-HS4 spaltet mit der etwas geringen, aber dennoch nicht zu unterschätzenden Kraft von 4 Tonnen. Dabei kann es zwar schon einmal passieren, dass ihr einen zweiten Spaltgang einlegen müsst, im Vergleich zur Axt oder auch einem manuellen Spalter ist er dennoch ein großer Fortschritt. Wenn ihr euch für den ZI-HS4 entscheidet, sollte aber euer Holz wirklich nicht zu groß und massiv sein. Denn er spaltet nur vergleichsweise kurze (maximal 37 Zentimeter) und dünne (höchstens 25 Zentimeter) Stücke.

Der ZI-HS4 ist also ein gutes und günstiges Einsteigerprodukt.

ZI-HS5

Wenn ihr es etwas größer haben wollt, dann solltet ihr deshalb vielleicht doch ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen und in den ZI-HS5 investieren. Dieser baut einen geringfügig größeren Spaltdruck von 5 Tonnen auf, was zwar für Hartholz noch zu wenig ist, bei normalem weichen Kaminmaterial aber völlig ausreichen sollte. Und auch bei der Größe der Stücke hat der ZI-HS5 die Nase vorn: Zwar muss das Holz auch hier ziemlich dünn sein, hinsichtlich der Länge könnt ihr aber maximal 52 Zentimeter spalten!

Wenn ihr aber ein bisschen mehr Komfort und Flexibilität möchtet, dann solltet ihr doch eher zum ZI-HS5 greifen.

Positiv

Negativ

Stehende Zipper Holzspalter bis zu 8t

Etwas mehr Komfort für den Hobbyanwender

Produktname
ZI-HS7T
ZI-HS8
Holzspalter ZI-HS7T 230V / 50Hz ZIPPER
Zipper Holzspalter ZI-HS8 Spaltdruck 8 Tonnen
Stehend/liegend?
stehend
stehend
Antrieb
Elektro, 230 V
Elektro, 400 V
Leistung
3,0 kW
2,7 kW
Spaltkraft
7 t
8 t
max. Holzlänge
1145 mm
1040 mm
max. Holzdurchmesser
300 mm
320 mm
Spaltkreuz enthalten?
Maße
900x1190x1490 mm
830x930x1470 mm
Gewicht
102 kg
130 kg
Lautstärke
k.A.
93 dB
Produktname
ZI-HS7T
Holzspalter ZI-HS7T 230V / 50Hz ZIPPER
Stehend/liegend?
stehend
Antrieb
Elektro, 230 V
Leistung
3,0 kW
Spaltkraft
7 t
max. Holzlänge
1145 mm
max. Holzdurchmesser
300 mm
Spaltkreuz enthalten?
Maße
900x1190x1490 mm
Gewicht
102 kg
Lautstärke
k.A.
Produktname
ZI-HS8
Zipper Holzspalter ZI-HS8 Spaltdruck 8 Tonnen
Stehend/liegend?
stehend
Antrieb
Elektro, 400 V
Leistung
2,7 kW
Spaltkraft
8 t
max. Holzlänge
1040 mm
max. Holzdurchmesser
320 mm
Spaltkreuz enthalten?
Maße
830x930x1470 mm
Gewicht
130 kg
Lautstärke
93 dB

Die liegenden Spalter von Zipper sind also gute Produkte, die vor allem dann interessant sind, wenn ihr ein kompaktes und preisgünstiges Gerät sucht. Doch diese Modelle stoßen dann doch schnell an ihre Grenzen: Nicht nur ist die Spaltkraft etwas mau, auch die Holzstücke müssen in den meisten Fällen erst mühsam zurechtgeschnitten werden, bevor sie den Weg in den Spalter finden.

Wenn ihr also ein bisschen öfter zum Spalter greift und dabei Zeit sparen wollt, dann lohnt sich der Kauf eines stehenden Gerätes. In der Einsteigerklasse der Stehenden hat Zipper dabei zwei Modelle im Angebot, nämlich den ZI-HS7T und den ZI-HS8. Beide verfügen dabei über eine Vorrichtung, die in dieser Leistungsklasse nicht selbstverständlich ist und euch die Arbeit sehr erleichtern wird: Sie sind nämlich serienmäßig mit einem Spaltkreuz versehen, so dass das Holz gleich zu praktischen und verfeuerbaren Vierteln geschnitten wird!

ZI-HS7T

Wenn ihr den Wechsel in die stehende Klasse wagen wollt, dann kann ich mir vorstellen, dass ihr euch besonders für den ZI-HS7T interessieren werdet. Denn dieses Modell funktioniert mit ganz normalem 230 Volt Haushaltsstrom, so dass ihr ihn einfach anschließen und loslegen könnt! Mit dem 3 Kilowatt Motor erreicht ihr dabei eine Spaltkraft von 7 Tonnen, was für Kaminholz ein ziemlich guter Wert ist.

Und auch um die Länge der Stämme müsst ihr auch kaum Sorgen machen: Mit maximal 114,5 Zentimetern könnt ihr dem ZI-HS7T nämlich auch problemlos Meterware anvertrauen!

Wenn ihr also ein komfortabel zu bedienendes Gerät sucht, mit dem ihr gleich loslegen könnt, dann empfehle ich euch den ZI-HS7T.

ZI-HS8

Noch ein wenig kraftvoller ist der ZI-HS8 (gibts hier): Er spaltet nämlich mit maximal 8 Tonnen Druck. Wenn ihr euch also einen kleinen Tick mehr Leistung wünscht, dann könnte dieses Modell für euch interessant sein.

Allerdings hat dieses Gerät einen kleinen Nachteil, der besonders euch als Hobby-Spalter wurmen könnte: Der 2,7 Kilowatt Motor wird nämlich mit einer Drehstromspannung von 400 Volt betrieben. Dies bedeutet, dass ihr euch, sofern nicht vorhanden, zunächst einmal eine Starkstromleitung legen lassen müsst – ihr könnt also nicht sofort mit dem Spalten loslegen.

Wenn ihr aber schon eine Drehstromleitung habt und auch den etwas höheren Anschaffungspreis nicht scheut, dann könnte auch der ZI-HS8 (den ihr hier zum Bestpreis bestellen könnt) für euch interessant sein.

Beide stehenden Zipper der Einsteigerklasse sind so Geräte, die gut für das komfortable Gelegenheitsspalten geeignet sind. Richtig hartes Holz stellt sie aber vor Probleme, dafür reicht die Spaltkraft dann eben doch nur bedingt aus. Auch wirklich dicke Stämme können nur begrenzt genutzt werden, wenn ihr also öfter 40 Zentimeter Stücke angeliefert bekommt, müsst ihr sie vorher zurechtsägen oder gleich ein stärkeres Gerät kaufen.

Positiv

Negativ

Spalter mit 10 bis 13t Spaltdruck

Für gehobene Ansprüche

Produktname
ZI-HS10T
ZI-HS12T
ZI-HS13E
ZIPPER Holzspalter Brennholzspalter ZI-HS10T ***NEU***
ZIPPER Holzspalter Brennholzspalter ZI-HS12T ***NEU***
Holzspalter ZI-HS13E 13t Spaltkraft mit Elektromotor
Stehend/liegend?
stehend
stehend
stehend
Antrieb
Elektro, 400 V
Elektro, 400 V
Elektro, 400 V
Leistung
3,3 kW
3,5 kW
4,5 kW
Spaltkraft
10 t
12 t
13 t
max. Holzlänge
1370 mm
1370 mm
1100 mm
max. Holzdurchmesser
400 mm
400 mm
300 mm
Spaltkreuz enthalten?
Maße
454x738x1250 mm
454x738x1250 mm
1110x1120x2510 mm
Gewicht
170 kg
175 kg
255 kg
Lautstärke
93 dB
84 dB
75 dB
Produktname
ZI-HS10T
ZIPPER Holzspalter Brennholzspalter ZI-HS10T ***NEU***
Stehend/liegend?
stehend
Antrieb
Elektro, 400 V
Leistung
3,3 kW
Spaltkraft
10 t
max. Holzlänge
1370 mm
max. Holzdurchmesser
400 mm
Spaltkreuz enthalten?
Maße
454x738x1250 mm
Gewicht
170 kg
Lautstärke
93 dB
Produktname
ZI-HS12T
ZIPPER Holzspalter Brennholzspalter ZI-HS12T ***NEU***
Stehend/liegend?
stehend
Antrieb
Elektro, 400 V
Leistung
3,5 kW
Spaltkraft
12 t
max. Holzlänge
1370 mm
max. Holzdurchmesser
400 mm
Spaltkreuz enthalten?
Maße
454x738x1250 mm
Gewicht
175 kg
Lautstärke
84 dB
Produktname
ZI-HS13E
Holzspalter ZI-HS13E 13t Spaltkraft mit Elektromotor
Stehend/liegend?
stehend
Antrieb
Elektro, 400 V
Leistung
4,5 kW
Spaltkraft
13 t
max. Holzlänge
1100 mm
max. Holzdurchmesser
300 mm
Spaltkreuz enthalten?
Maße
1110x1120x2510 mm
Gewicht
255 kg
Lautstärke
75 dB

Wenn ihr aber regelmäßig mit Hartholz wie Buche, Lärche oder Esche zu tun habt und/oder nicht nur gelegentlich euren Kamin nutzen wollt, sondern eine ausgewachsene Holzheizung euer Eigen nennt, dann sollte der Anspruch doch etwas höher sein.

Denn die kleineren stehenden Spalter können in diesen Fällen zwar eine Hilfe darstellen, sind aber für den Alltag doch zu leistungsschwach. Das Spalten dauert dann nämlich doch viel zu lange, besonders bei harten Stämmen bräuchtet ihr dann mehrere Versuche, bis sie endlich in ihre Einzelteile zerlegt sind.

Dies bedeutet: Mehr Spaltkraft muss her! Für den täglichen Einsatz sollten es dann doch mindestens 10 Tonnen sein. Normalstromer sind in diesem Bereich aber sehr selten, ihr solltet also vorher in eine Drehstromleitung investieren.

Der Zipper Holzspalter ZI-HS10T​ kurz vorgestellt. Quelle: Youtube.com (Luca Studios)

In dem Bereich zwischen 10 und 13 Tonnen hat Zipper derzeit 3 Drehstromer im Angebot, die wirklich für die Alltagsnutzung ausgelegt sind: Sie sind nämlich nicht nur sehr spaltstark, sondern außerdem auch erfreulich robust verarbeitet, so dass auch einer intensiven Nutzung nichts im Wege steht.

Auch ein praktisches Spaltkreuz gehört bei den meisten Geräten dieser Leistungsklasse zur Standardausrüstung.

ZI-HS10T

Das kleinste Gerät dieser Leistungsklasse ist dabei der ZI-HS10T. Er verfügt über einen 3,3 Kilowatt Motor und bringt es auf 10 Tonnen Spaltkraft. Dies sollte für den Alltag auch das absolute Minimum sein!

Denn auch, wenn der Druck schon enorm ist, kann es bei sehr hartnäckigen Stücken passieren, dass ihr etwas mehr Zeit investieren müsst. So bietet der ZI-HS10T eine gute Basisversorgung für euren Alltag, ist dabei aber auch etwas laut: Bei 93 Dezibel Schalldruckpegel solltet ihr schon anfangen, besondere Rücksicht auf eure Nachbarn zu nehmen.

Wenn ihr also wenig sehr hartes Holz habt, dann könnte sich der ZI-HS10T lohnen.

ZI-HS12T

Etwas leiser, dafür aber auch um einiges leistungsfähiger ist der ZI-HS12T. Der Motor ist mit 3,5 Kilowatt zwar nur ein kleines bisschen stärker, dafür schafft es dieser Spalter aber auf sehr gute 12 Tonnen Spaltkraft! Wenn ihr also auf der sicheren Seite sein wollt, was effiziente und zeitsparende Arbeit angeht, dann ist der ZI-HS12T eine gute Wahl: Er ist nämlich ein wirklich zuverlässiger Allrounder, der sogar die meisten Hartholzsorten im ersten Versuch kleinbekommt!

Wenn ihr aber ein starkes Arbeitspferd sucht, das für praktisch jede Anwendung gewappnet ist, dann empfehle ich euch wirklich den ZI-HS12T. Denn dieser hat auch mit härteren Stämmen kaum Probleme und ist zudem auch noch ziemlich bezahlbar!

ZI-HS13E

Wenn ihr noch mehr Leistung wollt, dann müsst ihr bei den Zipper Geräten schon zu einem eher professionellen Modell greifen: Dem ZI-HS13E. Dieses Gerät bietet 13 Tonnen Spaltkraft und spielt auch ansonsten in einer noch höheren Liga als die anderen beiden Modelle: So ist die Spaltgeschwindigkeit auch bei härteren Hölzern wirklich beeindruckend! Bei der Bedienbarkeit des Dreizehntonners hat sich Zipper ebenfalls an Profi-Anforderungen orientiert: So fehlt zwar das Spaltkreuz, dafür verfügt er aber über einen elektrischen Stammheber, so dass ihr auch schwere Brocken komfortabel bearbeiten könnt!

Allerdings hat so viel Leistung einen Nachteil: Ihr müsst nämlich schon ziemlich tief in die Tasche greifen, wenn ihr euch den ZI-HS13E anschaffen wollt. Wenn ihr die Profi-Features braucht, dann kann sich dies auch lohnen, für den gehobenen Heimbereich dürfte aber ansonsten der um einiges günstige Zwölftonner die bessere Lösung darstellen.

Wenn ihr ein wirklich tolles, aber auch teures Profigerät sucht, dann kann es auch Sinn machen, in den ZI-HS13E zu investieren. 

Positiv

Negativ

Zipper Holzspalter mit +18t Spaltkraft

Extreme Leistung für Profis

Produktname
ZI-HS18EZ
ZI-HS25Z
ZI-HS25EZ
Zipper Holzspalter HS18EZ mit Stammheber
Zipper Profi Holzspalter ZI-HS25Z Spaltdruck 25 Tonnen
ZIPPER Holzspalter Brennholzspalter ZI-HS25EZ Zapfwelle ***NEU***
Stehend/liegend?
stehend
stehend
stehend
Antrieb
Elektro 400V + Zapfwelle
Zapfwelle
Elektro 400 V + Zapfwelle
Leistung
5,1 kW + max. 15 kW
max. 15 kW
5,5 kW + max. 15 kW
Spaltkraft
18 t
25 t
25 t
max. Holzlänge
1100 mm
1100 mm
1100 mm
max. Holzdurchmesser
350 mm
400 mm
400 mm
Spaltkreuz enthalten?
Maße
1540x1140x2520 mm
1540x1140x2520 mm
1540x1140x2520 mm
Gewicht
315 kg
379 kg
382 kg
Lautstärke
75 dB
75 dB
75 dB
Produktname
ZI-HS18EZ
Zipper Holzspalter HS18EZ mit Stammheber
Stehend/liegend?
stehend
Antrieb
Elektro 400V + Zapfwelle
Leistung
5,1 kW + max. 15 kW
Spaltkraft
18 t
max. Holzlänge
1100 mm
max. Holzdurchmesser
350 mm
Spaltkreuz enthalten?
Maße
1540x1140x2520 mm
Gewicht
315 kg
Lautstärke
75 dB
Produktname
ZI-HS25Z
Zipper Profi Holzspalter ZI-HS25Z Spaltdruck 25 Tonnen
Stehend/liegend?
stehend
Antrieb
Zapfwelle
Leistung
max. 15 kW
Spaltkraft
25 t
max. Holzlänge
1100 mm
max. Holzdurchmesser
400 mm
Spaltkreuz enthalten?
Maße
1540x1140x2520 mm
Gewicht
379 kg
Lautstärke
75 dB
Produktname
ZI-HS25EZ
ZIPPER Holzspalter Brennholzspalter ZI-HS25EZ Zapfwelle ***NEU***
Stehend/liegend?
stehend
Antrieb
Elektro 400 V + Zapfwelle
Leistung
5,5 kW + max. 15 kW
Spaltkraft
25 t
max. Holzlänge
1100 mm
max. Holzdurchmesser
400 mm
Spaltkreuz enthalten?
Maße
1540x1140x2520 mm
Gewicht
382 kg
Lautstärke
75 dB

Für diese Fälle hat Zipper drei extrem leistungsfähige Spalter im Angebot: Den ZI-HS18EZ, den ZI-HS25Z und den ZI-HS25EZ. Das zweite “Z” in den Typenbezeichnungen steht dabei nicht für “Zipper”, sondern für “Zapfwelle”. Dies bedeutet, dass diese Geräte entweder teilweise oder vollständig von dem Nebenantrieb eines geeigneten Fahrzeuges, z.B. eines Traktors, abhängig sind.

Wenn ihr also alles aus diesen Geräten herausholen wollt, braucht ihr ein geeignetes Nutzfahrzeug, mit dem ihr den Spalter transportieren und auch antreiben könnt. Wenn ihr zu den wenigen gehört, die einen Traktor besitzen, sollte dies auch kein Problem sein, ansonsten sind diese Riesenmodelle wahrscheinlich eher nichts für euch, obwohl sich einige Kombigeräte auch mit Drehstrom betreiben lassen..

Der ZI-HS18EZ in Aktion. Quelle Youtube.com (Holztechnik Markmüller)

Wenn ihr aber die Anforderungen erfüllt, dann gibt es wohl kaum eine Möglichkeit, schneller und effektiver zu spalten.

Weiterhin erfreulich: Mit gerade einmal 75 Dezibel ist der Schalldruckpegel trotz der hohen Leistung um einiges geringer als bei vielen kleineren Modellen!

Allerdings sind diese Spalter keine Geräte, die man sich so zwischendurch anschafft: Sie sind nämlich drei- bis viermal so teuer wie herkömmliche Zipper Spalter der höheren Klasse, ihr solltet die Power also wirklich gebrauchen können.

ZI-HS18EZ

Der kleinste der größten Zipper ist dabei der ZI-HS18EZ. Er kann sowohl mit Zapfwelle als auch mit einem 400 Volt Motor arbeiten und verfügt über sehr gute 18 Tonnen Spaltkraft. Wenn ihr etwas mehr Geld zur Verfügung habt, kann er so auch auf dem heimischen Grundstück gute Dienste leisten, wenn ihr fast nur mit wirklich sehr hartnäckigem Hartholz zu tun habt.

Wenn ihr ein weniger Geld investieren wollt, aber dennoch außergewöhnliche Spaltkraft braucht, kann der Achtzehntonner ZI-HS18EZ eine gute Hilfe sein.

ZI-HS25Z

Noch kraftvoller hingegen sind die 25 Tonnen Modelle von Zipper: Sie sind eigentlich für absolute Profis gedacht, können aber auch euch gute Dienste erweisen, wenn ihr z.B. am Wochenende zum nahe gelegenen Wald fahrt, um schnell und effektiv euer gerade erworbenes Holz zurechtzuspalten. Dabei sind zwei Modelle erhältlich:

Für die Nutzung unterwegs dürfte der ZI-HS25Z eine große Hilfe sein. Er arbeitet ausschließlich mit Zapfwellenantrieb, so dass er sich wirklich nur lohnt, wenn ihr einen Traktor euer Eigen nennt.

Wenn ihr nur mit dem Traktor arbeitet, kann der ZI-HS25Z  interessant sein.

ZI-HS25EZ

Ein wenig teurer ist die Kombivariante: Der ZI-HS25EZ spaltet eigentlich wirklich alles, was ihm vor den Keil kommt im ersten Versuch und kann auch zu Hause eingesetzt werden, sofern ihr über einen Starkstromanschluss verfügt.

Drei starke Brocken also: Doch welcher ist hier am empfehlenswertesten? Ich kann mir vorstellen, dass ihr euch, wenn ihr in diese Leistungsklasse vordringt, sowohl für Flexibilität als auch für Power interessiert. Deshalb würde ich euch am ehesten den ZI-HS25EZ empfehlen.

Positiv

Negativ

Fazit

Mit Holz heizen ist eine schöne Sache, die Stämme aber in praktische Viertel zu spalten, kann ganz schön auf die Nerven (und Muskeln) gehen. Mit einem motorbetriebenen Holzspalter könnt ihr dieses Prozedere aber ganz einfach abkürzen.

Und wenn ihr einen elektrobetriebenes Gerät wünscht, ist der österreichische Anbieter Zipper eine gute Wahl: Denn egal, ob ein kleiner Liegender für Kaminholz oder wirkliche Profigeräte für harte Brocken – mit dem großen Angebot der Oberösterreicher ist es sehr wahrscheinlich, dass ihr das richtige für euch findet.

Quellen:

  1. Ihr wollt euch selber ein bisschen schlau machen? Dann bietet die offizielle Seite von Zipper viele wertvolle Ressourcen.
  2. Infoseite auf Wikipedia

Über den Autor:

Artikel teilen: