Du wohnst zur Miete und wünschst Dir einen Sonnenschutz für den Balkon oder die Terrasse? Eine Klemmmarkise lässt sich ganz ohne Bohren befestigen und spart Dir so Ärger mit dem Wohnungseigentümer. Wir verraten Dir, was es beim Kauf zu beachten gilt und stellen Dir die 5 besten Klemmmarkisen für Deinen Außenbereich vor.
Testsieger
Mein Favorit unter den Klemmmarkisen ist die Style Granit von Angerer. Mit ihrer dezenten Trendfarbe passt sie zu fast jedem Haus und sieht einfach unaufdringlich und natürlich aus. Der hochwertige Bezug ist schmutzunempfindlich, UV-beständig und lässt sich zudem waschen. Das Gestell lässt sich stufenlos verstellen.
Mit diesem Modell hält eine hochwertige und langlebige Markise bei Dir Einzug, die Dir viele Jahre zuverlässig Schatten spendet. Hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut.
Die besten Klemmmarkisen in 2023
Bei der riesigen Auswahl an Markisen ist es gar nicht so einfach, sich einen Überblick über das Angebot zu verschaffen. Während Farbe und Design Geschmacksache sind, solltest Du bei der Qualität, der Funktionalität und nicht zuletzt beim Preis-Leistungs-Verhältnis genauer hinsehen. Wir stellen Dir die 5 besten Klemmmarkisen vor – da ist bestimmt auch für Deinen Balkon das richtige Modell dabei.
1. ANGERER Klemmmarkise Style Granit
Du bist auf der Suche nach einem schlichten, modernen Schattenspender in hochwertiger Qualität? Dieses Modell von Angerer besitzt einen unifarbenen Bezug in edlem Granitgrau und ein braunes Gestell. Die Markise wurde in Deutschland gefertigt und zeichnet sich durch ihre Langlebigkeit und die komfortable Handhabung aus.
Schlichter, stylischer Look & einfache Montage
Die Angerer Klemmarkise im Design Style Granit ist 300 Zentimeter breit und 150 Zentimeter tief. Die Einbauhöhe kann zwischen 225 und 275 Zentimetern stufenlos verstellt werden. Dein Outdoorbereich ist kleiner oder größer? Kein Problem – das Modell ist in fünf weiteren Breiten zwischen 150 und 400 Zentimetern erhältlich.
Ein- und ausgefahren wird die Markise mittels Handkurbel, die Du wahlweise links oder rechts anbringen kannst. Der Bezug besteht aus 100 % Polyacryl. Er zeichnet sich durch eine hohe Lichtechtheit aus, ist wasser- und schmutzabweisend und lässt sich sogar bei 30°C waschen.
Die Montage ist unkompliziert und lässt sich – je nach Breite des gewählten Modells sogar alleine durchführen. Der Neigungswinkel der Markise lässt sich stufenlos an den Sonnenstand anpassen. So kannst Du zu jeder Jahres- und Tageszeit für Schatten an Deinem Sitzplatz im Freien sorgen.
Wenn Du auf der Suche nach einem dezenten, edlen Hingucker bist, der Deinen Outdoor-Bereich zuverlässig beschattet, ist die Klemmmarkise Granit von Angerer die perfekte Wahl. Die Trendfarbe passt perfekt zu modernen Wohnungen und ist zudem wunderbar schmutzresistent.
Positiv
- einfache Montage – ganz ohne Bohren & Dübeln
- stufenlos verstellbare Einbauhöhe
- hochwertiger, waschbarer Bezug
- mit Handkurbel & Kettenantrieb
- bewährte Qualität Made in Germany
Negativ
- vergleichsweise teuer
2. ANGERER Klemmmarkise Dralon Nr. 9400
Mach Urlaub am Balkon!
Die Klemmmarkise ist in 6 verschiedenen Einbaubreiten lieferbar und damit für Balkon und Terrasse geeignet. Die stufenlos verstellbare Einbauhöhe kann zwischen 225 und 275 Zentimetern individuell angepasst werden. Auch der Neigungswinkel der Markise lässt sich stufenlos einstellen.
Der bewährte Klemmmechanismus macht die Montage an Mietwohnungen möglich. Wenn Du ausziehst kannst Du den sommerlichen Schattenspender rückstandslos entfernen und an Deinen nächsten Wohnort mitnehmen.
Das weiße Gestell besteht aus verzinktem, pulverbeschichtetem Stahl. Die Markise besitzt einen blauen Bezug mit feinen weißen Streifen. Er besteht aus 100 Prozent Polyacryl (300 gr/m²) und kann bis maximal 150 Zentimeter ausgerollt werden. Der innenliegende Kettenantrieb lässt sich über eine Handkurbel bedienen.
Das robuste, widerstandsfähige Tuch besitzt eine wasser- und schmutzabweisende Beschichtung und eine hohe Lichtechtheit. Bei Bedarf kann es bei 30°C gewaschen werden.
Wer bei Relaxen gern ins Blaue schaut, macht mir dieser Angerer Klemmmarkise einen guten Kauf. Sie gehört zwar nicht zu den günstigsten, zeichnet sich aber durch hervorragende Qualität aus und schützt Dich viele Jahre lang vor Sonnenbrand.
Positiv
- Montage ohne Bohren & Dübeln - ideal für Mietwohnungen
- sommerlicher Look
- waschbarer Bezug & stufenlos verstellbare Einbauhöhe
- mit Handkurbel & Kettenantrieb
- bewährte Qualität Made in Germany
Negativ
- vergleichsweise teuer
3. KESSER® Balkonmarkise
Auch auf Balkon und Terrasse schätzt du einen schlichten, zeitgemäßen Look? Diese Markise von KESSER® fügt sich mit ihrem dezenten Mittelgrau besonders schön in ein modernes Umfeld ein.
Sie passt zu weißen Mauern, Holz und Beton und hält Dir beim Kaffeetrinken unter freiem Himmel die Sonne vom Leib.
Sonnenschutz im Handumdrehen zu einem fairen Preis
Die Gesamtbreite der KESSER® Klemmmarkise beträgt 300 Zentimeter. Fünf weitere Breiten zwischen 150 und 400 Zentimetern sind erhältlich. Die Höhe lässt sich zwischen 176 und 305 Zentimetern problemlos einstellen. Das Tuch kann bis zu 120 Zentimeter ausgezogenwerden.
Das Gestell besteht aus Legiertem Stahl, der Stoff aus UV-beständigem Polyester. Eine PU-Beschichtung sorgt dafür, dass er Sonne und Regen standhält. Der Bezug lässt sich abnehmen und sehr gut reinigen .
Zum Ein- und Ausfahren dient die Handkurbel. Das dauert etwas, funktioniert aber gut. Etwas störend ist, dass es keine Befestigung für die Kurbel gibt. Die hängt einfach so runter und ist manchmal im Weg.
Wenn Du lieber eine andere Farbe hättest, gibt es dieses Modell auch in Beige, Weiß-Grau und Blau-Weiß. Um eine größere Terrasse zu beschatten, lassen sich auch verschiedene Breiten kombinieren.
Wer eine preisgünstige Markise für die Mietwohnung sucht, ist mit der Klemmmarkise von Quick Star gut beraten. Sie ist schnell aufgebaut und lässt sich wieder rückstandslos entfernen.
Positiv
- mit wetterfester PU-Beschichtung
- einfache Montage ohne Beschädigung der Wand
- gutes Preis Leistungs Verhältnis
- schlichter, moderner Look
Negativ
- Kurbeln dauert lange & Kurbel kann nicht befestigt werden
4. DETEX Klemmmarkise Awning
Du musst zurzeit sparen? Dann mach Urlaub auf dem Balkon. Die Klemmmarkise Awning von Detex schont Dein Budget und schützt Deine Haut vor der sengenden Sonne. Mit ihrem fröhlichen und zugleich wunderbar klassischen Design holte sie Strandfeeling pur in Deinen Outdoor-Bereich. Jetzt fehlen nur noch ein Liegestuhl und ein kühler Drink und schon kannst Du eintauchen in den Sommer.
Markise im sommerlichen Look zum Top-Preis
Die Detex Klemmmarkise Awning besteht aus einem robusten Stahlrohrrahmen, der weiß lackiert ist und einem Polyester Tuch (280 g/m²), das zum Schutz vor der UV-Strahlung, vor Feuchtigkeit und Schmutz mit einer PU Beschichtung versehen ist.
Das Modell Awning ist in den Breiten 150 cm, 200 cm, 250 cm, 300 cm, 350 cm und 400 cm erhältlich. Die Montagehöhe lässt sich zwischen 176 und 305 Zentimetern einstellen. Die Tiefe ist hier besonders beachtlich: Die Markise kann bis zu 180 Zentimeter ausgezogen werden und eignet sich damit auch gut für tiefere Terrassen.
Sollte die Bespannung mit der Zeit verschmutzen, lässt sie sich abnehmen und waschen. Neben dem blau-weißen Design stehen Dir fünf weitere attraktive Varianten zur Wahl. Verglichen mit den teureren Markenprodukten ist diese Klemmmarkise nicht sehr langlebig. Das Metall kann mit der Zeit an den Verbindungsstellen Flugrost bilden.
Wenn Du jedoch eine Übergangslösung für die Mietwohnung brauchst und nicht viel investieren möchtest, ist mit dieses Modell eine gute Wahl. Die Markise tut was sie soll – sie schützt Die und Deine Lieben beim Entspannen am Balkon vor der Sonne.
Positiv
- Top-Preis
- hübsches, sommerliches Design
- Hitzeschutz & Sonnenschutz
- bis 180 cm ausrollbar
- Neigungswinkel einstellbar
Negativ
- nicht stufenlos verstellbar
- Beschreibung dürftig
- mittelmäßige Qualität
- setzt mit der zeit Rost an
5. SONGMICS Klemmmarkise
Du lässt Sommertage gerne am Balkon ausklingen? Das Frühstück schmeckt Dir in der warmen Jahreszeit auf der Terrasse am besten? Mit der attraktiven Klemmmarkise von Songmics verwandelst Du den Außenbereich Deiner Wohnung in einen gemütlichen Gastgarten. So lassen sich selbst die heißesten Tage des Jahres genießen.
Ein Blickfang für Deinen Outdoorbereich
Diese Ausführung ist 300 Zentimeter breit und hat einen Ausfall von 155 Zentimetern. Die Stützen lassen sich auf eine Höhe zwischen 200 und 300 Zentimetern einstellen. Wie bei den meisten anderen Klemmmarkisen ist der Korpus bereits vormontiert. Mit ihren Blockstreifen in Grau und Weiß ist dieses Modell ein richtiger Hingucker.
Das Modell ist auch mit einer Breite von 200 beziehungsweise 300 Zentimetern erhältlich. Wer es ganz schlich mag, kann die unifarbene Version in Grau wählen. Für alle, die Lust auf mehr Farbe haben, gibt es eine orange-schwarz gestreifte Variante.
Die Markisenkasette ist aus Aluminium gemacht. Das Gestell besteht aus Metallrohren, welche dank der Pulverbeschichtung rostbeständig sind. Das Markisentuch ist aus 100 % Polyester (280 g/m² ) gefertigt und mit einer PU-Beschichtung versehen.
Am besten klappt die Montage, wenn ihr zu zweit seid. Die Aufbauanleitung ist etwas dürftig. Mit etwas technischem Verständnis gelingt der Aufbau dennoch relativ schnell.
Positiv
- vormontierter Korpus
- eleganter Look
- hält auch leichten Sommerregen ab
- Polyester 280 g/m² mit PU-Beschichtung
- stabiles Gestell
Negativ
- vergleichsweise teuer
- dürftige Anleitung
- Kurbel fix links, kann nicht rechts montiert werden
Wann ist eine Klemmmarkise die richtigeWahl?
Klemmmarkisen können ohne Bohren und Dübeln montiert werden und sind damit ideal für Mietwohnungen. Der Klemmmechanismus erlaubt ein unkompliziertes Einspannen zwischen Terrassenboden und dem darüberliegende Balkon. Mittels Handkurbel fährst Du den schattenspendenen Stoff ein und aus.
Wenn Du ausziehst oder einfach nur Lust auf eine andere Markise hast, lässt sich die Klemmmarkise vollkommen rückstandslos entfernen.
Ein Schattenplatz ganz ohne Bohren
Klemmmarkisen werden durch Spannstützen an Ort und Stelle gehalten. Diese Teleskopstangen lassen sich ganz einfach zwischen Boden und Decke spannen. Sie sind höhenverstellbar und lassen sich so an die Gegebenheiten auf Deinem Balkon anpassen. Für das Aufstellen brauchst Du keinerlei Werkzeug und musst auch keine handwerkliche Begabung mitbringen.
Wenn sich über Deinem Außenbereich kein anderer Balkon befindet, ist das Anbringen einer Klemmarkise nicht immer möglich. Für die meisten Modelle ist ein Mauervorsprung mit einer Tiefe von zumindest 20 Zentimetern vonnöten. Es gibt allerdings auch Varianten, die sich auch bei Dachschrägen montieren lassen.
Kombiniere mehrere Markisen für großflächigen Schatten
Du willst eine größere Terrrasse mit Klemmmarkisen beschatten? Dann montiere einfach mehrere nebeneinander. Die meisten Hersteller bieten verschiedene Breiten an, die sich gut kombinieren lassen.
Klemmmarkise Kaufkriterien
Die passende Größe
Damit die Klemmmarkise Deiner Wahl auch wirklich zum Balkon oder zur Terrasse passt, musst Du Deinen Außenbereich genau vermessen. Beachte dabei die Breite, die Tiefe und unbedingt auch die Einbauhöhe.
Was die Breite betrifft kannst Du bei den meisten Herstellern zwischen 150 bis etwa 350 Zentimetern wählen. Die Tiefe beträgt bei den Standardmodellen 120 bis 150 Zentimeter.
Auch die Einbauhöhe ist ein wichtiges Kriterium. Miss dazu die Höhe vom Boden bis zum darüberliegende Balkon. Im Idealfall kann eine Klemmmarkise um 50 bis zu 100 Zentimeter verstellt werden, dann kommt es beim Messen nicht auf den Millimeter an.
Material des Markisentuchs
Es gibt Klemmmarkisen mit einer Bespannung aus Polyester oder Acryl.
Markisentücher aus Polyester sind elastisch, leicht und lassen sich gut aufrollen. Darüber hinaus ist dieses Material relativ günstig und zudem sehr reißfest. Der einzige Wermutstropfen – Polyester Markisentücher sind nicht UV-beständig und müssen daher unbedingt beschichtet sein. Die Beschichtung macht sie lichtbeständig, wasser- und schmutzabweisend. Zumeist handelt es sich um eine PU-Beschichtung (Polyurethan-beschichtung).
Markisentücher aus Acryl sind auch ohne Beschichtung UV-beständig und farbecht. Damit eigen sie sich bestens für den Dauereinsatz unter freiem Himmel. Allerdings sind sie deutlich teurer als ihre Pendants aus Polyester.
Die Stoffqualität
Je dichter der Stoff, desto weniger Licht lässt er durch. Ein dickeres Tuch ist zudem robuster und hält auch Regen besser ab. Die meisten Klemmmarkisen besitzen Stoffe mit einer Dicke von 180 bis 300 Gramm pro Quadratmeter.
Ein verstellbares & stabiles Gestell
Das Gestell muss sauber gearbeitet, stabil und wirklich standfest sein. Die Metallteile sollten aus rostfreien Materialien bestehen oder zumindest mit einer geeigneten Oberflächenbehandlung vor Korrosion geschützt sein.
Die Klemmstangen müssen unbedingt verstellbar sein, damit sie sich an die Gegebenheiten in Deinem Outdoor-Bereich anpassen lassen. Achte darauf, dass außerdem der Neigungswinkel der Markise an den Sonnenstand angepasst werden kann.
Einfacher Aufbau
Bei Klemmmarkisen sparst Du Dir das Hantieren mit der Bohrmaschine. Damit der Aufbau auch wirklich reibungslos klappt, solltest Du Dich für ein Modell mit möglichst wenigen dafür aber präzise gefertigten Einzelteilen entscheiden. Essenziell ist auch eine ausführliche und gut bebilderte Monatgeanleitung.
Informiere Dich vorab, wie viele Personen für die Installation benötigt werden. Viele Klemmmarkisen lassen sich auch alleine aufbauen.
Komfortable Bedienung
Was die Handhabung betrifft, sind natürlich Markisen mit elektrischem Antrieb besonders komfortabel. Allerdings sind diese Modelle auch teurer und fehleranfälliger. Günstiger und auch ohne Strom funktionstüchtig sind da Klemmmarkisen mit Handkurbel. Achte darauf, dass die Kurbel gut zu erreichen (Länge der Stange) und leichtgängig ist.
Witterungsbeständigkeit
Auf Balkon und Terrasse ist die Markise täglich den wechselnden Wettereinflüssen ausgesetzt. Sie sollte daher Sonneneinstrahlung standhalten, ohne sofort zu verblassen. Mit der Zeit werden natürlich selbst teure Markisentücher etwas matter.
Dennoch ist es frustrierend, wenn die Bespannung bereits nach dem ersten Sommer völlig verblichen ist. Deshalb lohnt es sich auf jeden Fall auf die Lichtbeständigkeit der verschiedenen Klemmmarkisen zu achten. Wenn Du lange Freude an Deinem Schattenspender haben möchtest, empfiehlt sich ein hellgraues oder beiges Modell. Je heller die Farbe, desto weniger wirst Du die Auswirkungen des UV-Lichts auf Deine Markise bemerken.
Eine gute Imprägnierung verhindert das Verblassen des Stoffs und hält auch Regen ab. Viele Markisen können gewaschen werden, einige sogar in der Maschine. Nach der Reinigung muss die Imprägnierung unbedingt aufgefrischt werden.
Nicht nur der Stoff, auch das Gestell selbst muss Wind und Wetter trotzen. Achte bei den Metallteilen auf Rostbeständigkeit. Aluminium ist zum Beispiel angenehm leicht und korrigiert nicht.
Die Vorteile
Montage ohne Bohren – ideal für Mietwohnungen
Das Anbringen einer Klemmmarkise ist denkbar einfach. Du benötigst keine Bohrmaschine, keine Dübel. Die Wände bleiben heil. Das ist insbesondere für Mieter eine gute Nachricht. Wenn Du wieder ausziehst, lässt sich die Markise wieder rückstandslos entfernen und in Dein neues Zuhause mitnehmen.
Schatten & kühlere Räume
Mit einer Klemmmarkise sorgst Du im Handumdrehen für Schatten auf Balkon und Terrasse. Auf diese Weise kannst Du den Sommer mit Deinen Lieben an der frischen Luft genießen, ohne dabei einen Sonnenbrand zu riskieren. Doch nicht nur empfindliche Haut lässt sich durch den unkomplizierten Schattenspender vor direkter Sonneneinstahlung schützen.
Markisen schirmen auch die dahinterliegende Wohnräume von der sengenden Sonne ab und verhindern so, dass sich die Zimmer allzu stark aufheizen.
Blickfang für Haus & Wohnung
Klemmmarkisen sind nicht nur ein wirksamer Sonnenschutz, sondern auch ein äußerst attraktiver Blickfang für Terrasse und Balkon. Egal ob Du lieber bunt und fröhlich, sommerlich maritim, klassisch elegant oder schlicht und stylisch magst – für jeden Geschmack gibt es das passende Modell.
Die Nachteile
Dach- oder Mauervorsprung notwendig
Damit Du auf Deinem Balkon eine Klemmmarkise anbringen kannst, muss eine Decke, ein Dach oder ein Mauervorsprung mit einer Tiefe von zumindest 20 Zentimetern vorhanden sein. Andernfalls lassen sich die Klemmstützen nicht aufstellen.
Nicht für hohe Bereiche geeignet
Gerade bei Altbauten ist die Deckenhöhe oft deutlich höher als im modernen Wohnbau. Um eine herkömmliche Klemmmarkise aufbauen zu können, sollte die Überdachung Deines Außenbereichs nicht höher als etwa 275 bis maximal 300 Zentimeter sein. Ist der Abstand zum darüberliegenden Balkon größer, benötigst Du eine teure Sonderanfertigung.
Arten von Klemmmarkisen
Fallarmmarkise
Fallarmmarkisen schützen nicht nur Fenster und Türen vor der Sonne, sie beschatten auch den Sitzbereich auf Balkon und Terrasse. Dazu ist das Markisentuch nach vorne ausgestellt. Du kannst also im Schatten sitzen und dabei den Blick in die Ferne schweifen lassen. Eine Fallarmmarkise ist für häufig genutzte Außenbereiche praktisch. optisch lockert sie strenge Fassaden auf und verleiht ihnen ein wenig mediterranes Flair.
Senkrechtmarkise
Senkrechtmarkisen besitzen keinen Ausfallswinkel, damit ist es bei dieser Markisenart auch nicht möglich in ihrem Schatten sitzen. Sie werden vollkommen senkrecht nach unten gezogen und sorgen wie Rollläden dafür, dass die Sonneneinstahlung nicht in die Wohnräume dringen kann. So lässt sich eine konstant gemäßigte Temperatur in der Wohnung erzielen.
Senkrechtmarkisen eignen sich als dezenter Sonnenschutz für Glasfassaden, Glastüren und Fenster.
Alternativen zur Klemmmarkise
Wandmarkise
Wandmarkisen werden fix an der Hauswand montiert. Sie sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Neben Hülsenmarkise und Kasettenmarkis gibt es auch Gelenkarmmarkise oder Senkrechtmarkisen.
Pavillon
Ein Pavillon schützt Deine Terrasse und die dort befindlichen Gartenmöbel vor der Sonne. Er bietet zudem Schutz vor Regen. So muss die Grillparty wegen eines kurzen Schauers nicht unterbrochen werden. Du und Deine Gäste könnt trockenen Hauptes und Fußes weiterfeiern. Oft lassen sich Pavillons auch mit Seitenteilen oder Moskitonetzen ausstatten.
Hier findest Du die besten Pavillons und jede Menge Information zum Thema.
Pergola
Wer davon träumt mitten im Grünen zu frühstücken, kann seine Terrasse durch eine Pergola beschatten. Sie ist eine attraktive Alternative zur geschlossenen Terrassenüberdachung und erlaubt eine angenehme Luftzirkulation. Statt einer durchgehenden Dacheindeckung bilden Kletterpflanzen ein natürliches Blätterdach.
Hier findest Du die besten Holzpavillons & Pergolen und jede Menge Information zum Thema.
Sonnenschirm
Die einfachste und günstigste Methode Deinen Outdoor-Bereich vor der Sonne zu schützen ist der gute alte Sonnenschirm. Sonnenschirme sind blitzschnell aufgebaut und wunderbar flexibel, können allerdings nur einen eher kleinen Bereich beschatten.
Sonnensegel
Mittels Sonnensegel lassen sich auch große Terrassen sowie der Poolbereich beschatten. Seilspannsonnensegel lassen sich auf- und zuziehen. So kannst Du selbst entscheiden, ob Du lieber die Sonne auf der Haut spüren oder im Schatten relaxen möchtest.
So gelingt die Montage der Klemmmarkise
- Die Klemmstangen Deiner Klemmmarkise bestehen normalerweise aus einem Ober- und einem Unterteil. Baue die Teile zusammen und stecke die beiliegenden Kappen auf die Oberteile auf.
- Stell die Klemmstangen an den vorgesehenen Positionen auf und stelle sie auf die Deckenhöhe ein. Fixiere die eingestellte Höhe mithilfe der Sicherungsschraube. Nimm danach die Feinjustierung vor, indem Du das Drehrad am Fuß so lange drehst, bis die Höhe ganz genau stimmt.
- Löse nun die Handschrauben an der Markise. Nimm die Kappen an den Oberteilen der beiden Klemmstangen ab und stecke die Stangen durch die Öffnungen an der Markise.
- Ziehe die Handschrauben an und stecke die Kappen wieder auf die Klemmstangen.
- Stelle nun die mit den Klemmstangen verbundene Markise an ihrem Bestimmungsort auf. Drehe die beiden Drehräder an den Unterteilen der Stangen so lange, bis die Markise hält.
- Stelle die gewünschte Ausladung und den bevorzugten Neigungswinkel ein. Schon kannst Du im Schatten Deiner neuen Klemmmarkise entspannen.
FAQs
Sind Klemmmarkisen regenfest?
Wird die Markise dem Regen ausgesetzt, muss sie auf eine Neigung von mindestens 14° eingestellt werden, damit das Wasser ablaufen kann. Die meisten Markisenstoffe sind nicht zu 100% wasserdicht. Je dichter und hochwertiger das Gewebe, desto länger besser hält es das Wasser ab. Eine Imprägnierung und eventuell eine zusätzliche macht den Stoff wasserfester.
Ein Standard-Markisenstoff hält einem leichten bis mittleren Regenschauer durchaus stand. Lass die Markise nach dem Regen unbedingt gut trocknen, bevor Du sie einrollst, sonst kann es zu Schimmelbildung kommen.
Kann die Klemmmarkise auch in einer Dachschräge montiert werden?
Das funktioniert leider nicht. Damit die Markise einen sicheren Halt hat, ist eine eben Fläche sowohl am Boden, als auch im Bereich der Decke notwendig. Andernfalls lässt sich die Markise nicht befestigt werden.
Kann die Klemmmarkise auch bei einer geringeren Höhe als der vorgesehenen montiert werden?
Bei den meisten Modellen besteht die Möglichkeit, die Verlängerungsrohre zu kürzen. Verwende dazu eine Metallsäge. Kürze das Rohr unbedingt auf der Seite, auf der sich kein Gewinde befindet. Je nach Aufbau kann es notwendig sein, neue Bohrungen am gekürzten Rohr anzubringen.