Nur mit scharfen Messern erzielst Du beim Rasenmähen ein schönes Schnittbild. Denk daher rechtzeitig daran, das Mähmesser zu wechseln. Hier erfährst Du, wann ein Wechsel notwendig ist, und wie Dir der Messertausch mit links gelingt.
Scharfe Messer – sattes Grün
Wer sich einen attraktiven Rasen wünscht, muss ihn bei Trockenheit wässern, bei Bedarf düngen, eventuell vertikutieren und auf jeden Fall regelmäßig mähen. Damit Dein sich grüner Teppich stets von der besten Seite zeigen kann, sind scharfe Rasenmähermesser essenziell. Im Laufe der Zeit stumpfen die Messer leider ab und hinterlassen die Halme ausgefranst. Ein Grauschleier legt sich über den Rasen, die Gräser sind weniger widerstandsfähig.
Wirf daher hin und wieder einen Blick auf die Rasenmähermesser. Wenn die Schneide abgenutzt ist und Risse oder Kerben aufweist, solltest Du einen Messertausch vornehmen.
Wann müssen Rasenmähermesser gewechselt werden?
Generell wird im Bereich des Hobbygartens empfohlen, die Mähmesser einmal jährlich zu schleifen und spätestens alle zwei Jahre zu tauschen. Allerdings hängen diese Intervalle stark von der Qualität der Messer und natürlich auch von der Größe und Beschaffenheit Deines Grundstücks ab. Kommen die Rasenmähermesser häufig mit Steinen und Ästen in Berührung, nutzen sie sich schneller ab.
Ein guter Zeitpunkt für den Messerwechsel ist vor der ersten Mahd im Frühjahr. So startet Dein Rasen topgepflegt in die Saison.
Nur scharfe Messer schneiden präzise
Wenn die Mähmesser abgenutzt und stumpf sind, wirkt der Rasen ausgefranst und ungepflegt.
Einen zuverlässigen Hinweis darauf, dass ein Messertausch notwendig ist, gibt Dir die Qualität des Schnittbilds. Ein unregelmäßiges Ergebnis und abgehackte Halme mit fransigen Schnittstellen zeigen Dir an, dass es höchste Zeit ist, neue Rasenmähermesser zu besorgen.
So bereitest Du den Messertausch vor
- einen zu Deinem Mäher passenden Messerbalken
- einen Maulschlüssel
- Arbeitshandschuhe
- eventuell einen Gummihammer und Kriechöl
Das richtige Messer für Deinen Mäher
Achte beim Einkauf darauf, dass das neue Messer für Deinen Rasenmäher geeignet ist. Neben Marke und Typ ist oft auch das Baujahr ausschlaggebend. Meist findest Du am Gehäuse des Mähers ein Typenschild. Bei Nachbaumessern musst Du darauf achten, dass die Form Messeraufnahme zu Deinem Gerät passt.
Achte auf Deine Sicherheit!
Damit der Messerwechsel ohne Verletzungen von Statten geht, musst Du dafür sorgen, dass der Rasenmäher während der Wartung nicht anspringen kann. Zieh den Zündkerzenstecker Deines Benzinmähers ab, schließe den Benzinhahn und kippe den Mäher so, dass die Zündkerze nach oben zeigt. Wenn Du einen Elektromäher besitzt, brauchst Du nur den Netzstecker zu ziehen.
Anleitung: Austausch der Rasenmähermesser
- Blockiere den Messerbalken mit einem Stück Holz oder bitte Deinen Helfer, den Balken festzuhalten.
- Löse die Befestigungsschraube mithilfe des Maulschlüssels. In den meisten Fällen hat die Schraube ein Rechtsgewinde und muss daher im Uhrzeigersinn gelöst werden. In seltenen Fällen wurde eine Schraube mit Linksgewinde verbaut.
- Wenn die Schraube festsitzt, hilft es, das Gewinde mit Kriechöl einzusprühen. In diesem Fall solltest Du den Messertausch auf den nächsten tag verschieben, damit das Öl über Nacht einwirken kann.
- Lässt sich die Schraube noch immer nicht lösen, kannst Du ihr einige vorsichtige Schläge mit dem Gummihammer auf den Schraubenkopf verpassen.
- Nimm die Schraube mit der Unterlegscheibe heraus. Wenn mehrere Unterlegscheiben verbaut wurden, ist es wichtig, Dir die richtige Reihenfolge zu merken.
- Verdrehe nun das Messer leicht, sodass es sich abnehmen lässt.
- Lege den neuen Messerbalken so auf die Schraubenöffnung, dass die kleinen ‚Flügel‘ zum Rasenmäher zeigen.
- Setze die Unterlegscheibe(n) wieder auf (wenn es mehrere sind, ist die Reihenfolge wichtig) und drehe die Schraube so weit wie möglich händisch in die Öffnung.
- Blockiere nun den Messerbalken wieder mit dem Holz und ziehe die Schraube mit dem Maulschlüssel gut fest.
- Prüfe, ob das neue Messer frei rotieren kann.
Zu zweit geht es schneller
Mit einem Helfer klappt der Messerwechsel besonders gut. Bitte eine zweite Person, den Rasenmäher beim Lösen der Schrauben, beim Abziehen des alten sowie beim Befestigen des neuen Messers festzuhalten.
Du hast es geschafft! Stell Deinen Rasenmäher wieder auf die Räder und mach ihn betriebsbereit. Bei einem Benzinmäher wird der Zünkerzenstecker wieder mit der Zündkerze verbunden und der Benzinhahn geöffnet. Nun kannst Du Deiner Grünfläche einen akkuraten Schnitt verpassen und Dich an Deinem topgepflegten Rasen freuen.
Falls Du auf der Suche nach dem geeigneten Gerät bist: Hier findest Du die besten Rasenmäher im Test